Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 3 vom

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Januar 2019 Nr. 1/2019

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 11 vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten

Gottesdienstordnung. 2. Adventssonntag. 3. Adventssonntag (Gaudete) Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 11/2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott!

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Dienstplan für die Zeit vom

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

Februar 2019 Nr. 2/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nr. 22/2017

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrei St. Martin Bernried

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Advent und Weihnachten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

">

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. PATRICIUS Blä ttchen

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Unsere Gottesdienste

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 2 vom 19.12.2016-22.01.2017 Weihnachten Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Krippe in der Pfarrkirche St. Bernhard

Weihnachten 2016 Die Menschwerdung Gottes ist ein großes Geschehen, ja Geheimnis, welches so schwer in Worte zu fassen ist. Und vielleicht und sogar wahrscheinlich sind es andere Dinge als Worte, die uns dem Kern der Geschichte Gottes mit uns Menschen etwas näherbringen: Vielleicht ist es das Versenken in die Darstellung einer Krippe wie zum Beispiel in die schöne Darstellung aus St. Bernhard, vielleicht sind es strahlende Kinderaugen angesichts eines lange erwarteten Geschenks, vielleicht ist es das gemeinsame Singen eines vertrauten Liedes. Auf eines davon möchte ich heute aus einem Jubiläumsanlass eingehen: Ich darf Kurt Josef Wecker und Hans Brunner zitieren: O du fröhliche (Gotteslob Nr. 238) hat Geburtstag! Vor 200 Jahren erklang zum ersten Mal das Lied O du fröhliche. Der Pädagoge, Sozialreformer und Schriftsteller Johann Dieter Falk hat vier seiner sieben Kinder durch Typhus verloren und gründete daraufhin in Weimar ein Rettungshaus, ein Waisenhaus für verwahrloste Kinder. Das Lied hat er seinen eigenen Notizen zufolge für das Kirchenjahr 1816 als Allerdreifeiertagslied geschrieben. (Demnach hat er es wohl 1815 gedichtet, aber 1816 wurde es zuerst veröffentlicht.) Die Melodie, wird erzählt, habe ihm ein italienisches Kind vorgesungen. Es ist das Marienlied O sanctissima. Und zur Freude des Kleinen habe er dazu einen deutschen Text gedichtet. In Wahrheit fand Falk dieses Lied wohl in Johann Gottfried Herders Sammlung Stimmen der Völker. Die drei ursprünglichen Strophen besingen die drei Hauptfeste der Christenheit. Den bekannten Weihnachtsstrophen folgen diese beiden: O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Osterzeit! Welt liegt in Banden, Christ ist erstanden: Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ, unser Meister, heiligt die Geister: Freue, freue dich, o Christenheit! Dieses Lied musste jedes Kind im Heim auswendig können. 1827 schrieb dann Falks Mitarbeiter Heinrich Holzschuher für ein Weihnachtsspiel die beiden zusätzlichen, uns vertrauten weihnachtlichen Strophen. In dieser Fassung wurde das Lied in viele Sprachen übersetzt. O du fröhliche, gnadenbringende Weihnachtszeit! das wünsche ich Ihnen und Euch und den Familien im Namen des gesamten Seelsorgeteams und im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit verbunden der Wunsch nach einem gesegneten, neuen Jahr des Herrn 2017! Ich möchte die Gelegenheit an dieser Stelle nutzen, an der Schwelle zum neuen Jahr den vielen zu danken, die mit ihrem Engagement an so vielen Stellen dazu beitragen, dass Kirche auch im zurückliegenden Jahr lebendig war! Herzlichen Dank für jeden noch so kleinen Beitrag im Dienst an der Verlebendigung des Glaubens und der Kirche. Vergelt s Gott! Bruno Comes, Pastor - 2 -

Montag, 19.12.2016 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 19.12.2016 22.01.2017 09:00 St. Bernhard F/Tr Adventsgottesdienst der Grundschule Georg-Meistermann 09:15 Maria Grünewald in der TAF: Adventsgottesdienst 10:30 St. Markus F/Tr Adventsgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße 16:00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, 20.12.2016 08:15 St. Markus M/Tr Adventsgottesdienst der Kurfürst-Balduin-Realschule Plus 17:00 St. Markus C Adventsgottesdienst der Kita St. Markus, Karrstraße 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Altrich M Roratemesse Kollekte für die Flüchtlingshilfe in der Pfarreiengemeinschaft Mittwoch, 21.12.2016 06:30 Wengerohr M Roratemesse Kollekte für den Blumenschmuck 08:15 Wengerohr D/Bu Adventsgottesdienst der Grundschule 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe 09:15 Maria Grünewald in der Kapelle: Schulgottesdienst Weg zur Krippe 15:30 St. Paul RH in der Caféteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung Donnerstag, 22.12.2016 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, 23.12.2016 15:00 Altenzentrum Glaubensgespräch 19:00 St. Paul Eucharistiefeier - 3 -

Samstag, 24.12.2016 Heilig Abend Adveniat-Kollekte Evangelientext: Lk 2, 1-14 Zu den Krippenfeiern und Weihnachtsgottesdiensten können die Kinder ihr Krippenopfer mitbringen 15:00 St. Bernhard F Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 15:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 15:30 St. Paul Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 15:30 Altenzentrum H Christmette 16:00 St. Markus D Wort-Gottes-Feier als Kinderkrippenfeier musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:00 St. Bernhard C Christmette 17:00 Platten Kinderkrippenfeier 17:00 Lüxem M Familienmette mit musikalischem Krippenspiel musikalisch mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Bombogen 21:00 St. Paul RH Christmette 21:30 Altrich L Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 21:30 Platten M Christmette 22:00 St. Markus C Christmette Sonntag, 25.12.2016 Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Adveniat-Kollekte Evangelientext: Lk 2, 15-20 oder Joh 1, 1-18 Zu den Weihnachtsgottesdiensten können die Kinder ihr Krippenopfer mitbringen 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen M Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem Türkollekte für die Messdiener 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 St. Markus L Eucharistiefeier mit Kindersegnung - 4 -

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft 11:00 Wengerohr C Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet von TonArt Türkollekte für die Messdiener 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Montag, 26.12.2016 Hl. Stephan Evangelientext: Mt 10, 17-22 09:30 Flußbach E Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet vom Gesangverein Liederkranz Türkollekte für die Messdiener 09:30 Plein C Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für die Messdiener 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 11:00 St. Bernhard M Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für die Messdiener anschließend Tauffeier 11:00 Neuerburg C Eucharistiefeier mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für die Messdiener 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Dienstag, 27.12.2016 Fest Hl. Apostel Johannes 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft Mittwoch, 28.12.2016 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier Donnerstag, 29.12.2016 Fest der unschuldigen Kinder Hl. Thomas Becket 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Platten L Eucharistiefeier Freitag, 30.12.2016 Fest der Heiligen Familie 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die ++ Bewohner des Altenzentrums im Monat Dezember 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier - 5 -

Samstag, 31.12.2016 Hl. Silvester Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 1, 1-18 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier zum Jahresschluss 17:30 Platten C Eucharistiefeier zum Jahresschluss 17:30 Flußbach S Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss 17:30 Wengerohr M Eucharistiefeier zum Jahresschluss 19:00 Altrich M Eucharistiefeier zum Jahresschluss 19:00 Lüxem C Eucharistiefeier zum Jahresschluss 19:00 Neuerburg S Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Sonntag, 1.1.2017 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk Evangelientext: Lk 2, 16-21 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier Verabschiedung von Diakon Arnulf Schmitz 17:30 Plein G Eucharistiefeier 19:00 Bombogen M Eucharistiefeier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Montag, 2.1.2017 16:00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, 3.1.2017 Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken 19:00 Neuerburg C Eucharistiefeier - 6 -

Mittwoch, 4.1.2017 08:30 St. Markus C Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 17:30 St. Bernhard F/D Wort-Gottes-Feier als Aussendungsgottesdienst für alle Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Wittlich musikalisch mitgestaltet von der KjG-Band Donnerstag, 5.1.2017 09:15 Altrich Rosenkranzgebet 19:00 Altenzentrum C Eucharistiefeier zum Neujahrsempfang der Mitarbeiter des Altenzentrums St. Wendelinus 19:00 Lüxem E Eucharistiefeier Freitag, 6.1.2017 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst Hochfest Erscheinung des Herrn (Epiphanie) 18:00 St. Paul Dreikönigssingen (Offenes Singen) 19:00 20:30 St. Paul RH Eucharistiefeier mit den Sternsingern aus Wengerohr anschließend Gelegenheit zum stillen Verweilen in der Gegenwart Gottes Abschluss mit eucharistischem Segen Samstag, 7.1.2017 Taufe des Herrn Afrika - Kollekte Evangelientext: Mt 3, 13-17 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger anschließend Neujahrsempfang Sonntag, 8.1.2017 Taufe des Herrn Afrika - Kollekte Evangelientext: Mt 3, 13-17 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Platten C Eucharistiefeier mit Ausendung der Sternsinger 09:30 Bombogen M Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger - 7 -

10:15 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier anschließend Sternsingeraktion 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger anschließend Neujahrsempfang 11:00 Altrich C Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger anschließend Neujahrsempfang 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 10.1.2017 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von Pax Christi 19:00 Flußbach M Eucharistiefeier Mittwoch, 11.1.2017 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier nach Meinung (Stm) Donnerstag, 12.1.2017 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Bombogen L Eucharistiefeier Freitag, 13.1.2017 09:15 Maria Grünewald in der Kapelle: Schulgottesdienst 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Meditation zum Neuen Jahr 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier 19:45 St. Paul RH Dem Wort auf der Spur Geistliche Schriftlesung über den Text 1 Sam 3, 1-20 Samstag, 14.1.2017 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 1, 29-34 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald Evang. Gottesdienst 17:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier 17:30 Wengerohr C Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger anschließend Neujahrsempfang - 8 -

18:00 18:30 Bombogen Beichtgelegenheit und Eucharistiefeier in polnischer Sprache 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier anschließend Neujahrsempfang Sonntag, 15.1.2017 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 1, 29-34 09:30 Plein M Eucharistiefeier 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier 14:30 St. Markus Z Tauffeier für die Kinder Lars Follmann und Felix Berberich 14:30 Platten M Tauffeier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 17.1.2017 Hl. Antonius 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Altrich C Eucharistiefeier Mittwoch, 18.1.2017 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul RH in der Caféteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier 19:00 Wengerohr M Eucharistiefeier Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag, 19.1.2017 11:00 Altenzentrum C Eucharistiefeier Freitag, 20.1.2017 Hl. Fabian und Hl. Sebastian 10:30 St. Markus C Eucharistiefeier 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Samstag, 21.1.2017 3. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 4, 12-23 oder 4, 12-17 - 9 -

17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier mit den Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft 19:00 Altrich C/Z Eucharistiefeier 19:00 Platten E Eucharistiefeier Sonntag, 22.1.2017 3. Sonntag im Jahreskreis 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen L Eucharistiefeier 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus M/Z Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Bombogen M Tauffeier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 4, 12-23 oder 4, 12-17 Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Marquardsen nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Dankeschön an Herrn Diakon Arnulf Schmitz Etwas mehr als zwei Jahre hat Arnulf Schmitz in unserer Pfarreiengemeinschaft gelebt und gearbeitet. Es war die Zeit seiner Weiterbildung vom Diakon im Nebenamt zum Diakon im Hauptberuf. In den beiden Jahren hat er an vielen Stellen deutliche Spuren hinterlassen: Er hat sich eingebracht in der Spendung der verschiedenen Sakramente. Ein Herzensanliegen von ihm waren die älteren Menschen, die ans Haus gefesselt - 10 - sind. Diese besuchte er gerne und brachte ihnen die Heilige Kommunion. Er hat in vielen Gottesdiensten assistiert und in der Predigt das Evangelium ausgelegt. In der Schule gab er Religionsunterricht. Verschiedene Gruppen begleitete er und gab pastorale Tipps. Nicht zuletzt auch besonders erwähnenswert sein Einsatz im Bereich der Flüchtlingshilfe. Exemplarisch sei sein Engagement bei der Fahrradwerkstatt genannt, die im Verantwortungsbereich der Pfarreiengemeinschaft Wittlich liegt. Arnulf Schmitz ist vielen ans Herz gewachsen wegen seiner anpackenden Art, seinem überzeugenden Glauben und

seinem leicht ungewöhnlichen Lebensweg vom Winzer zum Diakon. Sein unnachahmlicher Humor und seine Bodenständigkeit sind weitere unverwechselbare Kennzeichen von Arnulf Schmitz. Wir danken Arnulf Schmitz für die Dienste und seine Zeit in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich und wünschen ihm und seiner Familie Gottes Segen und einen guten Start an seiner neuen Wirkungsstätte in der Pfarreiengemeinschaft Trier-Ehrang. Wir werden Arnulf Schmitz im Rahmen des Neujahrsgottesdienstes am 1.1.17 um 11:00 Uhr in St. Markus verabschieden. Herzliche Einladung! für das Team und die Räte der Pfarreien-gemeinschaft: Bruno Comes, Pastor Vor-Anmeldungen für Trauungen, Ehejubiläen und Sondergottesdienste in 2017 Es zeigt sich alle Jahre wieder, dass es für die Planung der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft günstig ist, frühzeitig darüber informiert zu werden, wann Feiern wie z.b. Trauungen, Ehejubiläen oder Sondergottesdienste (Vereinsjubiläen u. ä.) gefeiert werden sollen. Da es für das Jahr 2017 diesbezüglich schon viele Anmeldungen gibt, sind manche Wunschtermine oder "Wunschkirchen" bereits belegt. Daher äußern wir seitens des Pfarrbüros die Bitte, sich bei anstehenden Planungen auch umgehend mit uns in Verbindung zu setzen. Ferner weisen wir seitens des Seelsorgeteams darauf hin, dass wir nur diejenigen Ehejubilare gratulieren können, die sich vorher im Pfarrbüro gemeldet haben. Selbstverständlich können wir auf Wunsch auch für die Zustellung einer Gratulationsurkunde des Bischofs sorgen, auch wenn kein Festgottesdienst - 11 - gefeiert werden soll. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall mit, ob eine Urkunde gewünscht wird. für das Pfarrbüro: Bruno Comes, Pastor Neujahrsempfänge unserer Pfarreiengemeinschaft Samstag, 7. Januar: St. Bernhard 17:30 Uhr Sonntag, 8. Januar: St. Markus Altrich Samstag, 14. Januar Wengerohr Lüxem 11:00 Uhr 11:00 Uhr 17:30 Uhr 19:00 Uhr Zu den Neujahrsempfängen laden die Pfarrgemeinderäte unserer Pfarreien alle Pfarrangehörigen und Interessierte ganz herzlich ein. Die Neujahrsempfänge finden jeweils im Anschluss an die Gottesdienste statt. Weihnachtliche Musik auf dem Marktplatz mit dem Blasorchester Wittlich Das Blasorchester Wittlich spielt auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder traditionelle Weihnachtslieder auf dem Wittlicher Marktplatz und würde sich ab 18:15 Uhr über zahlreiche Zuhörer freuen. für das Blasorchester: Claudia Schmitt Gottesdienst in polnischer Sprache Die polnische Mission im Bistum Trier ist mit einem Wunsch an die Pfarreiengemeinschaft Wittlich herangetreten. Für die zahlreichen polnischen Mitchristen in der Stadt Wittlich und in der Umgebung möchten die zuständigen Priester einen eigenen monatlichen Gottesdienst anbieten. Diesem Wunsch können wir entsprechen und heißen die polnischen Mitchristen zukünftig in Bombogen selbstverständlich willkommen. Die

weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung von Pfarrer Dr. Zbigniew Stokłosa. Pastor Bruno Comes Die Seelsorge der Polnischen Katholischen Mission in Koblenz- Visitationsbezirk Trier lädt zur Feier der Hl. Messe in polnischer Sprache ein in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bombogen bei Wittlich am Samstag, 14.1.2017 um 18:30 Uhr. Vor der Hl. Messe besteht jeweils eine halbe Stunde früher (ab 18:00 Uhr) die Möglichkeit zur Beichte. Weitere Messen in polnischer Sprache werden in dieser Kirche jeweils am zweiten Samstag des Monats zelebriert. Ogłoszenie Duszpasterstwo Polskiej Misji Katolickiej w Koblencji delegatura w Trewirze zaprasza na Mszę Świętą w języku polskim do kościoła pod wezwaniem Wniebowzięcia NMP w Bombogen (koło Wittlich) w sobotę 14 stycznia 2017r. na godz. 18.30. Przed Mszą św. okazja do spowiedzi świętej od godziny 18.00. Kolejne Msze św. w języku polskim sprawowane będą w tym kościele w każdą drugą sobotę miesiąca. Pfr. Dr. Zbigniew Stokłosa Weitere Infos Jahresstatistik Die Statistik für das Jahr 2016 entnehmen Sie bitte einem der nächsten Pfarrbriefe. Schönes Ergebnis! Auch der Erlös des diesjährigen Adventsbasars kann sich sehen lassen: In den nächsten Tagen kann der Chor TonArt einen Betrag von 1.600,00 EUR an die Pfarrgemeinde St. Peter überweisen. Der gesamte Erlös wird für die dringende Renovierung der Pfarrkirche - 12 - verwendet. Einen herzlichen Dank allen Besuchern und Unterstützern des Basars, aber auch den vielen fleißigen HelferInnen! für den Chor TonArt: Christiane Kiewel Fundsachen In der Pfarrkirche St. Markus wurden eine goldene Armbanduhr, 2 Paar Handschuhe und 2 Regenschirme gefunden und bei der Veranstaltung Nacht der Kirchen ist eine Steppweste liegengeblieben. Die Fundsachen können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Hilfe für Menschen Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Haushalt 2017 Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Wittlich In seiner Sitzung vom 15.11.2016 hat der Kirchengemeindeverband Wittlich den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 19.12.2016 22.1.2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Peter, Wengerohr In seiner Sitzung vom 29.11.2016 hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Peter, Wengerohr den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 19.12.2016 22.1.2017 zu den

Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchen-gemeinde St. Bernhard, Wittlich In seiner Sitzung vom 1.12.2016 hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Bernhard, Wittlich den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 19.12.2016 22.1.2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchen-gemeinde Maria Himmelfahrt, Bombogen In seiner Sitzung vom 14.12.2016 hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, Bombogen den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 19.12.2016 22.1.2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Stellenausschreibung Der Kirchengemeindeverband Wittlich sucht für die Pfarrkirche in Altrich ab 1.1.2017 eine Reinigungskraft w/m Der Beschäftigungsumfang beträgt insgesamt wöchentlich 2,75 Stunden. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier. Die Anerkennung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes wird vorausgesetzt. Wir erwarten von den Bewerbern einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt St. Markus, Karrstraße 14, 54516 Wittlich, Tel. 06571-6368 Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 29.1. Lüxem und Wengerohr 5.2. Altrich und St. Bernhard 12.2. St. Markus 19.2. Bombogen und Platten 12.3. St. Markus 19.3. Bombogen und Platten 26.3. Lüxem und Wengerohr Firmung Die Firmkatechet/innen treffen sich am Montag, 16.1.2017 um 19:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Haus- und Krankenkommunion Die Termine für die Haus- und Krankenkommunion im Monat Januar werden telefonisch mitgeteilt. Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr - 13 -

Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Dez./Jan. in Bombogen mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Kolpingsfamilie Wengerohr Schuh-Sammelaktion ab sofort bis 15. Januar 2017 Kolpingsfamilie Wengerohr unterstützt die bundesweite Schuhaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung Auf Beschluss des Bundeshauptausschusses startet das Kolpingwerk Deutschland in diesem Jahr eine bundesweite Schuhaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Im Jahr 2015 wurden bei dieser Aktion außerordentlich gute Erfahrungen gemacht, und zwar mit einem überwältigenden Sammelerfolg von 25000 Paar Schuhen. Gebrauchte und gut erhaltene Schuhe sind eine Ware, die weltweit gehandelt wird. Das Kolpingwerk bedient sich in dieser Angelegenheit der Kolping-Recycling-GmbH. Alle Schuhe werden in dem Sortierwerk nach Qualität und Nutzungsmöglichkeiten überwiegend nach Afrika, Nahost o- der Osteuropa vermarktet. Die Kolpingsfamilie Wengerohr beteiligt sich an dieser Sonderaktion und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Die Schuhe sollen bei der Abgabe paarweise gebündelt sein und können bis 15.1.2017 zu den Gottesdienstzeiten in der Wengerohrer Kirche bzw. bei Albert Theisen in der Petrusstraße abgegeben werden. Kartons stehen zum Einfüllen bereit. Kontaktadresse: Albert Theisen, Petrusstraße 37; Tel. 8572 Kirchliche Einrichtungen Die Pfarrbücherei St. Markus macht Ferien Die Pfarrbücherei ist vom 22.12.2016 - einschl. 10.1.2017 geschlossen. Der nächste Spielenachmittag ist wieder am 5.1.2017 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr. Senioren Seniorennachmittage Platten Donnerstag, 19.1.2017 ab 12:00 Uhr (Mittagessen) Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Wengerohr Dienstag, 3.1. um 15:00 gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. - 14 -

Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Adventsfenster-Familienwanderung in Altrich Als weihnachtliche Einstimmung lädt der Sachausschuss Familie Altrich zu einer Adventsfenster-Familienwanderung am Donnerstag, den 22.12.2016 um 16:30 Uhr ein. Treffpunkt ist das Haus der Familie Densborn (Büscheid 15). Der Sachausschuss freut sich auf viele Mitwanderer! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ramona Orth, Tel. 9540623 oder Anne Schmitt, Tel. 950341. Adventsfenster in Altrich 24 sehr schöne kreative und liebevoll gestaltete Fenster luden in der Adventsund Weihnachtszeit zum Spaziergang durch Altrich ein. Allen Mitwirkenden sagen wir ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement bei der Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Der Sachausschuss Familie (Regina De Pellette, Ramona Orth, Stefanie Weisgerber-Puhl, Marion Raatz, Anne Schmitt und Jana Diefenbach) Übungstreffen für das Krippenspiel St. Bernhard Die Generalprobe für das Krippenspiel in St. Bernhard ist am Freitag, den 23.12. ab 11:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche. Übungstreffen für die Kinder krippenfeier St. Markus Für die Krippenfeier gibt es einen gemeinsamen Übungstermin. Das Üben findet am Freitag, den 23.12.2016 um 10:00 Uhr in der St. Markus Kirche statt. Alle Kinder, die gerne bei der Krippenfeier mitmachen möchten, sind herzlich willkommen! Die Kinder können bei einem kleinen Anspiel mitmachen oder kleinere Texte lesen (z.b. Fürbitten). Wer schon weiß, dass er bei der Krippenfeier mitmachen möchte, kann sich auch schon vorher bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach melden. Familiengottesdienste und Krippenfeiern am Heiligen Abend Die Familien sind am 24.12.2016 zu folgenden Familiengottesdiensten und Krippenfeiern eingeladen: 15:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel in St. Bernhard 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel in St. Paul 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Markus 17:00 Uhr Familienmette mit musikalischem Krippenspiel in St. Maria Magdalena Lüxem 17:00 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Martin Platten. Allen Mitwirkenden bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Kleinkindergottesdienst Zur Vorbereitung des nächsten Kleinkindergottesdienstes trifft sich das Team am Montag, den 16.1 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Markus. Der Kreis würde sich sehr über Väter und Mütter freuen, die Lust dazu haben Teil des Kleinkindergottesdienstteams zu sein. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Projekt in der Familienarbeit In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es viele Angebote, die sich an Familien mit kleinen Kindern richten (Kleinkindergottesdienste, Familiengottesdienste der Kitas,...). Diese sprechen Kinder im - 15 -

Grundschulalter oft jedoch nicht mehr richtig an. Deshalb suche ich Interessierte, die Lust dazu hätten, Ideen zu entwickeln, wie Gottesdienst und Glaube auch für Familien mit größeren Kindern interessant sein kann. Ziel des Projektes soll nicht die Gründung eines neuen Vorbereitungsteams sein, sondern die gemeinsame Erarbeitung einer Idee. Menschen, die Lust dazu haben, können sich gerne bei mir melden. Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Krabbelgruppen Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbelraum) treffen sich von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten fünf Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindeassistentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: www.familie.pfarreien-wittlich.de aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard am Dienstag, 17.1.2017 um 20:15 Uhr im Jugendheim St. Bernhard Platten Montag, 30.1.2017 um 20:00 Uhr im Jugendraum Lüxem am Mittwoch, 25.1.2017 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Wengerohr am Dienstag, 17.1.2017 um 20:00 Uhr im Pfarrheim, gemeinsam mit dem VR. Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag der Frauen 2017: Philippinen Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen Termine: 27.1.2017, 18:00-22:00 Uhr, 28.1.2017, 14:00-18:00 Uhr, 30.1.2017, 14:00-18:00 Uhr; Ort: St.-Markus-Haus, Karrstraße 25, Wittlich Veranstalter: Dekanat Wittlich, Ev. Kirchengemeinde Wittlich, Ök. Vorbereitungskreis WGT Anmeldung: Marlis Stein, Tel.:06571-969249, Fax: 06571-20105, Annetrude Wettstein, Tel.: 06571-8241, Email: Awettstein@t-online.de Dekanat Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am 6.1.2017 von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Im St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzer Straße 52 Tel. 06571-15-31912-16 -

Besinnungstag zum Beginn des neuen Jahres Das Dekanat Wittlich lädt ein zu einem Besinnungstag am 7.1.2017 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr ins Karmelitenkloster Springiersbach. Der Tag steht unter dem Motto Im Alltag der Straße Gottes Spuren suchen. Die inhaltliche Gestaltung haben Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl, und Monika Hartmann, Pastoralreferentin übernommen. Die Kosten betragen 28. Anmeldung und Info bis 2.1.2017: Dekanatsbüro Wittlich, Tel.: 06571-146940, E-mail: dekanat.wittlich@bistum-trier.de oder Monika Hartmann, Tel.: 06571-1531912, E-Mail: Monika.Hartmann@bistum-trier.de Bistum Die Rumänisch - Unierte Kirche (griechisch-katholisch) wird ihre Aktivität in Trier beginnen Die Gottesdienste werden in rumänischer Sprache gefeiert jeden zweiten und vierten Sonntag eines Monats mit Beginn um 11:00 Uhr, in der Welschnonnenkirche (Maria Himmelfahrt), Flandernstr.2, 54290 Trier. Der erste Gottesdienst, am 12.2.2017, wird ein Gedenkgottesdienst sein. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich in einem Saal innerhalb der Kirche auszutauschen. Alle welche daran interessiert sind, sind herzlich willkommen. Für weitere Informationen: Pfr. S. Iancu, 0174.2410465, nach 18:00 Uhr. auf rumänisch: Biserica Romana Unita (greco-katolica) isi incepe activitatea in Trier. Slujbele se vor celebra in limba romana, in biserica Welschnonnenkirche (Maria Himmelfahrt)Flandernstraße 2, 54290 Trier, in fiecare a 2 si a 4 Duminica a fiecarei luni incepand cu ora 11,00. Prima intanlire, din 12.02.07, va fi dedicata unei slujbe de pomenire (fiecare sa aduca, dupa traditie, cele necesare). Dupa slujba, ne vom intretine in sala din cadrul bisericii. Toti cei interesati sunt bineveniti! Pana atunci, va doresc un Craciun fericit si un an nou binecuvantat! Pentru detalii: Pfr. S. Iancu - 0174.2410465, dupa ora 18,00. Pfr. S. Iancu Felixianum: spiritualität leben lernen Das Orientierungs- und Sprachenjahr in der Diözese Trier Nach dem Felixianum ist vor dem Felixianum. Nachdem der erste Jahrgang des Felixianums im Oktober 2016 mit 10 jungen Erwachsenen gestartet ist, bieten wir allen, die Abitur oder Fachabitur haben, und noch nicht genau wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll, auch ab Oktober 2017 wieder ein neues Orientierungs- und Sprachenjahr an: Das Felixianum richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 30, die vielleicht mit einem Studium, insbesondere einem Theologiestudium liebäugeln. Unter den drei Schlagwörtern spiritualität leben lernen geht s auch ab 9. Oktober 2017 wieder darum, zusammen mit anderen Teilnehmern zusammen zu wohnen und zu leben und sich selbst und den eigenen Glauben besser kennenzulernen. Außerdem kann man Sprachen lernen, sich eine theologische Basis für ein mögliches Studium schaffen und das eigene Berufsziel finden. Daneben besteht die Möglichkeit, sich für Andere zu engagieren Sozialpraktikum). Da das Felixianum als - 17 -

Vorkurs für ein Studium anerkannt ist, besteht auch die Möglichkeit, Schüler- BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2017. Mehr Infos gibt s unter http://www.felixianum.de Autobahnkirche St. Paul 6.1. 18 Uhr Dreikönigssingen mit Besuch der Sternsinger. Offenes Singen mit alten und neuen Weihnachtsliedern 8.1.2017 17:00 Uhr Konzert der Musiktheatergruppe Pastorella Trier 11.1.2016, Kino in der Kirche, 19:30 Uhr: Zwei Tage eine Nacht, Belgien, Frankreich, Italien 2014, Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne 95 Minuten, FSK ab 6 14.1.2017 Samstagabendgespräch, 18:00 Uhr: Dem Wort auf der Spur Ab Januar 2017 wird jeweils am zweiten Freitag im Monat gegen 19:45 Uhr (nach Ende der Abendmesse) zur geistlichen Schriftlesung eingeladen, unter dem Motto Dem Wort auf der Spur. Pater Ralf Huning SVD wird dazu in die altkirchliche Methode der Lectio Divina einführen, ein meditatives, betendes Bibellesen. Die Lectio Divina ist ein Weg, um die biblische Botschaft mit dem eigenen Leben und Glauben in Berührung zu bringen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Thema am 13.1.2017: Gottes Wort hören lernen (Schrifttext 1 Sam 3,1-20) Klaus Prömpers, Wien Amerika hat gewählt Was nun, Europa? Klaus Prömpers ist Diplom Volkswirt und Diplom Kaufmann. Er war ZDF Redakteur in Bonn, Korrespondent in Brüssel für Außen- und Sicherheitspolitik, Studioleiter in Wien für Südosteuropa von 2005-2011 und von 2011 bis 2014 Leiter des ZDF Studios in New York. Seitdem ist Prömpers freier Journalist in Wien (Schwerpunkt: Südosteuropa). Er war Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Kriegen in Vietnam, Afghanistan, Irak und dem Verlust an Einfluss im Nahen und Mittleren Osten konzentrieren sich die USA auf die eigene Nation. Das liegt nicht nur an den offensichtlichen Defiziten der US amerikanischen Handelspolitik, Ursache ist auch die unzureichende Kooperation von Seiten Europas. Die Europäische Union erweist sich als unfähig, eine gemeinsame Außenpolitik zu formulieren, die den Anspruch der Wertegemeinschaft einlöst. Ab 2017 werden sich die USA stärker als in der Vergangenheit auf die Sicherung ihrer eigenen Zukunft konzentrieren. Wenn es nicht gelingt, ein Handelsabkommen (TTIP) mit Europa abzuschließen, werden die USA die ohnehin vorhandenen Handelsströme mit Asien und Lateinamerika ausbauen. Das rohstoffarme und technologisch zurückfallende Europa wird weniger wichtig für die Wirtschaft der USA. Dies wiederum kann wegen der möglichen Aggressionen eines erstarkenden Russlands zu einer verschärften Ost-West-Auseinander-setzung innerhalb der EU führen. Sehen sich doch die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes eher im Verbund mit den USA abgesichert, als im Verbund mit dem alten Westeuropa. - 18 -

Kinder und Jugend Offener Treff Im Januar findet kein OT statt. Vorbereitung des 8. Kindergemeindetages Der nächste Kindergemeindetag ist für Samstag, 11.2.2017 geplant. Damit dieser Tag lebendig und für die Kinder ansprechend wird, braucht es Eltern, Gruppenleitungen oder Katecheten, die ihre Ideen mit einbringen und am Tag mithelfen. So laden wir zu einem Vorbereitungstreffen ein am Donnerstag, 12.1.2017 um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Ein weiteres Vorbereitungstreffen ist vorgesehen für Donnerstag, 26.1.2017 um 20:00 Uhr. Sollten Sie / solltest du an keinem der beiden Vorbereitungstreffen teilnehmen können, aber gerne am Tag helfen, geht das auch. Weitere Infos und Rückmeldung über eine Mitarbeit beim Kindergemeindetag bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach und Gemeindereferentin Heike Feldges. Sternsingeraktion Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Die Sorge um die Umwelt und schwindende Ressourcen bestimmt das Leben eines Großteils der Bevölkerung Afrikas. Der Klimawandel und seine Folgen tragen entscheidend dazu bei, dass sich Armut und soziale Spannungen ausbreiten und intensivieren. Die Auswirkungen sind vor allem in ländlichen Regionen spürbar, wo die Menschen fast ausschließlich von der Landwirtschaft leben. Die Region Turkana im Nordwesten Kenias steht im Fokus der Sternsingeraktion 2017. Die Menschen hier leiden in - 19 - besonderem Maße unter den klimatischen Veränderungen. Hier hat es seit nahezu zwei Jahren nicht mehr geregnet. Pablo, der Junge auf dem Aktionsplakat, steht stellvertretend für jene Kinder und Jugendlichen, die in dieser kargen Region aufwachsen. Pablos Familie lebt vom Fischfang am Turkana-See, der langsam, aber stetig austrocknet und versalzt. Mit dem Geld der Sternsinger werden Ernährungs- und Gesundheitszentren, Bildungsinitiativen, Landwirtschafts- und Wasserprojekte mit finanziert. Wenn unsere Kinder und Jugendlichen im neuen Jahr als Sternsinger durch die Straßen unserer Pfarreien ziehen, bringen sie den Segen Gottes zu den Menschen und werden durch ihren Einsatz zum Segen für viele Kinder, die in Kenia und weltweit in Not und Armut leben. Wer am Sternsingertag seiner Pfarrei nicht zu Hause ist, und den Segen an die Tür geschrieben haben möchte, möge bitte einen Zettel mit entsprechendem Hinweis für die Sternsinger gut sichtbar an der Tür anbringen. Aussendungsgottesdienst der Sternsinger am 4. Januar Alle Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft werden am Mittwoch, 4.1.2017 um 17:30 Uhr in St. Bernhard ausgesendet. Zu diesem besonders gestalteten Gottesdienst sind vor allem auch die Kommunionkinder, die Firmlinge und alle Interessierte herzlich eingeladen. Musikalisch wird diese Feier mitgestatet von der KjG Band. Wittlich Die Sternsinger sind in Wittlich unterwegs am Freitag, 6.1.2017 (Einrichtungen, Höfe und einige Straßen)

am Samstag, 7.1.2017 (Straßen). Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch für St. Bernhard bei Konstanze Münninghoff oder Clara Boor und für St. Markus bei Heike Feldges. Plein In Plein sind die Sternsinger am Samstag, 7.1.2017 unterwegs. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch bei Marietta Fries-Metzen. Altrich Die Sternsinger ziehen am Freitag, 6.1. und Samstag, 7.1. ab 9:00 Uhr durch die Straßen der Pfarrei. Das Vorbereitungstreffen ist am Donnerstag, 15.12.2016 um 17:00 Uhr im Pfarrheim. Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bei Martina Scheider, Tel. 29932 oder Sandra Fürst-Pirovits, Tel. 951110. Platten Am Sonntag, 8.1. besuchen die Sternsinger nach dem Gottesdienst die Häuser in der Pfarrei. Das Vorbereitungstreffen ist am 29.12. um 15:00 Uhr im Jugendraum. Verantwortlich ist Sarah Kraff Tel. 0176-26175424. Bombogen & Lüxem Die Vorbereitung auf die Sternsingeraktion findet im Rahmen der Adventsfeier der Messdiener am 23.12.2016 statt. Hierzu sind auch alle Sternsinger, die nicht Messdiener sind, herzlich eingeladen. Die Sternsinger sind unterwegs in Dorf und Belingen am Samstag, 8.1.2017 ab 10:30 Uhr und in Bombogen, Neuerburg, Lüxem und Flußbach am Sonntag, 9.1.2017 ab 10:30 Uhr. Wengerohr In Wengerohr werden die Sternsinger am Donnerstag, 5.1.2017 ab 10:00 Uhr in Begleitung von Erwachsenen durch die Straßen ziehen. Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 29.12.2016 um 10:00 Uhr im Pfarrheim. Wer mitmachen möchte melde sich bitte bei Frau Beickler, Andreasstr. 1 oder bei Frau Hoffmann, Bergweg 3. Sommerfreizeiten 2017 unserer Pfarreiengemeinschaft Hausfreizeit in Obernhof im Kloster Arnstein vom 30.7. bis 6.8.2017 für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KjG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges Nord-Süd-Freizeit in Ameland vom 1.8. bis 11.8.2017 für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 360 Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Alexander Schmitz, Tel. 0160-98152289, Anne Marmann, Tel. 0176-32898825 E-Mail: mail@nord-sued-freizeit.de Weitere Infos: www.nord-sued-freizeit.de - 20 -

Ferienlager Platten im Wald-Jugendcamp im Wirfttal - Stadtkyll vom 9.7. bis 14.7.2017 für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbeitrag: 90-120, Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der Kath. Jugendgruppe St. Martin, Platten Kontakt: Simone Kirsch, Tel.: 06535-9493130 Weitere Infos: www.ferienlager-platten.de Zeltlager Jugendzeltplatz in Wershofen vom 16.07. bis 26.07.2017 für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: 165 Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Matthias Teusch, Tel. 0171-5130250, Jonas Schneck, Tel. 0178-6030072 oder zeltlager@pfarreien-wittlich.de Anmeldungen zu den Freizeiten erhalten Sie über das Pfarrbüro Wittlich. Messdienerinfo Probe für die Christmette in der Innenstadt am 21.12. um 16:30 Uhr in St. Bernhard und um 17:30 Uhr in St. Markus Wittlich-Plein Gemeinsame Adventsfeier Das MD-Leitungsteam und die KjG Pfarrleitung laden die Messdiener von Wittlich-Plein und die KjGler zur gemeinsamen Adventsfeier am 22.12.2016 von 18:00 22:30 Uhr ins Jugendheim t. Markus ein. Bitte melde dich für die Adventsfeier an, damit wir besser planen können. Bombogen-Lüxem Adventsfeier für Messdiener und Sternsinger Das Leitungsteam lädt alle Messdiener der Messdienergemeinschaft Bombogen- Lüxem sowie alle Sternsinger aus Bombogen, Neuerburg, Dorf, Lüxem und Flußbach zur Adventsfeier am reitag, 23.12.2016 von 15:00 ca. 18:30 Uhr ins Pfarrheim Lüxem ein. Eine schriftliche Einladung folgt. Wer keine Einladung erhalten hat, wird gebeten sich per Mail an Heiko Marquardsen zu wenden. Kinder- und Jugendchöre KjG (Kath. Junge Gemeinde) Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen - 21 - Altrich Gruppenzeiten (Stand Oktober 2016): Gruppe 9. /10. Schuljahr: montags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Eva, Hannah: dienstags, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe 7./8. Schuljahr: mittwochs, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gruppe Alicia, Stella: freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wittlich Mitgliederversammlung der KjG Wittlich Alle Mitglieder der KjG Wittlich sind am 22.12.2016 um 16:00 Uhr zur Mitgliederversammlung eingeladen. Anschließend ist die gemeinsame Adventsfeier mit den Messdienern. Bitte vergiss nicht, dich anzumelden. Gruppenstunden in Wittlich Es treffen sich neue Gruppenstunde (4. Schuljahr) 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr im Jugendheim St. Markus Wenn du bei einer Gruppenstunde mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr Zur Gruppenstunde trifft sich die KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim. Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang 1999-2002) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat neue Gruppenstunde (5. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus die KjG-Werwölfis (7.-8. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (10. Schuljahr) samstags von 19:30 22:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für die Kirche von Trier, die herausgerufen ist, Schritte in die Zukunft zu wagen: lass sie ihren Weg mutig und vertrauensvoll gehen. Wir beten für die Menschen in unseren Pfarreien und Gemeinschaften: lass sie ihr Charisma entdecken und einbringen in die Gemeinschaft zum Wohl des Ganzen. - 22 -

Nachruf In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Karl Barzen der am 5. November 2016 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Karl Barzen hat sich in der Filialgemeinde St. Servatius Flußbach in besonderer Weise eingebracht. Viele Jahre hat er in unserer Filialkirche den Organistendienst wahrgenommen und hat dadurch die Gottesdienste wesentlich verschönert. Auch seine Küstervertretungsdienste seien hier erwähnt. Maßgeblich hat er von 1954 bis 1986 den Gesangverein Liederkranz als Dirigent prägt. Wir trauern um einen Freund des Gesangs, der Musik und einen Mann des Glaubens und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Adelheid und seinen Angehörigen. Bruno Comes, Pastor Jutta Badry, Vors. des Gesangverein Liederkranz Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 3/2017 vom 23.1. 12.2.2017 bitte bis Dienstag, 10.1.2017 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. - 23 -

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der letzten Dezemberwoche: Freitag, 23.12. 8:00 12:00 Uhr Dienstag, 27.12. 8:00 12:00 Uhr Mittwoch, 28.12. 8:00 12:00 Uhr Donnerstag, 29.12. 14:00 16:00 Uhr Freitag, 30.12. 8:00 12:00 Uhr Kontonummer: 17345 Bankleitzahl: 360 602 95 Bank im Bistum Essen eg IBAN-Code: DE03 3606 0295 0000 0173 45 SWIFT/BIC-Code: GENODED1BBE Spenden können auch im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft abgegeben oder auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Wittlich eingezahlt werden. Sparkasse Mittelmosel IBAN DE89 5875 1230 0032 3780 93 BIC MALADE 51 BKS Spendenquittungen werden ausgestellt. - 24 -

Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Kontakte Karrstraße 14 54516 Wittlich (06571) 6368 (06571) 1472991 Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag E-Mail: Homepage: E-Mail: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de www.pfarreiengemeinschaft-wittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Seelsorger/-in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindeassistentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Marquardsen Heiko Kaplan Schmitz Arnulf Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf weitere Zelebranten: C D F L M S Z Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbüro St. Markus, (06571) 6368 E-Mail: bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-995, Mobil: 0151-59427492 E-Mail: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-997, Mobil: 0176-96376838 E-Mail: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) 901353 (Büro) / Mobil: 0160-7490003 E-Mail: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) 1472-993 E-Mail: heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: 0176-45651075 E-Mail: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de (06571) 6854 E-Mail: guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, 54516 Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel. - 25 -