Pfarrbrief Nr. 4 vom

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr. 4 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Gemeindebrief Februar / März 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr. 3/2018

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Pfarrbrief Nr. 5 vom

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Führerschein fürs Leben

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Demaskierung

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Nr. 4 vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarramt St. Edith Stein

Tage des Gebetes

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Herzliche Einladung zu den Erntedank-Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nr. 14 vom

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Nr. 13 vom

/2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Liebe Gemeindemitglieder!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 11 vom

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief Nr. 10 vom

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P F A R R B R I E F

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 4 vom 09.02. - 08.03.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Aschermittwoch Auftakt zur österlichen Bußzeit Seit dem sechsten Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 1. Fastensonntag den Auftakt zur Fastenzeit. Zusammen mit Karfreitag und Karsamstag, aber ohne die Sonntage der Fastenzeit, ergeben sich so vierzig Fastentage vor dem höchsten christlichen Fest: Ostern. Seinen Namen bekam der Aschermittwoch davon, dass die Büßer in der alten Kirche an diesem Tag nach der Tradition mit Asche bestreut wurden. Seit dem zehnten Jahrhundert ist die Austeilung des Aschenkreuzes an diesem Tag belegt. Auch in diesem Jahr stellen wir uns am Aschermittwoch unter dieses Zeichen. Auf der einen Seite ist es als Verbrennungsrückstand Symbol der Vergänglichkeit und Endlichkeit, auf der anderen Seite ist es als Dünger Symbol der Verheißung auf ein neues, besseres Leben. Herzliche Einladung nach der Fastnachtszeit den Beginn der Fastenzeit mitzufeiern in den Gottesdiensten des Aschermittwochs! Euer/Ihr Pastor Bruno Comes

Montag, 09.02.2015 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 09.02.-08.03.2015 08:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem Dienstag, 10.02.2015 Hl. Scholastika 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet vom Mariengebetskreis 19:00 Plein B Eucharistiefeier Mittwoch, 11.02.2015 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Freitag, 13.02.2015 08:30 Bombogen K Eucharistiefeier Samstag, 14.02.2015 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 1, 40-45 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Die Kinder dürfen verkleidet kommen 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier 16. Moselfränkische Mundartmesse mitgestaltet durch die Rummelsbacher Bibpailen 17:30 Plein M Eucharistiefeier 19:00 Wengerohr B Eucharistiefeier Sonntag, 15.02.2015 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 1, 40-45 08:00 St. Markus K Eucharistiefeier 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen B Eucharistiefeier Die Kinder dürfen verkleidet kommen - 2 -

09:30 Altrich C Eucharistiefeier mitgestaltet von der Alterskameradschaft der Feuerwehr Altrich, mundartgestaltet 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier 11:00 Platten K Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Dienstag, 17.02.2015 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie Aschermittwoch, 18.02.2015 Fast- und Abstinenztag 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul in der Cafeteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 17:00 St. Markus W Wort-Gottes-Feier für Kinder mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Altrich M Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes in besonderer Meinung 19:00 Lüxem B Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Wengerohr C Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 19.02.2015 11:00 Altenzentrum C/H Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 20.02.2015 18:00 Bombogen im Pfarrheim: Spätschicht gestaltet von der Frauengemeinschaft anschließend kleiner Imbiss - 3 -

18:30 St. Bernhard C Fastenpredigt Samstag, 21.02.2015 1. Fastensonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 1, 12-15 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard B Eucharistiefeier 19:00 Lüxem E Eucharistiefeier Sonntag, 22.02.2015 1. Fastensonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 1, 12-15 08:00 St. Markus K Eucharistiefeier 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Altrich E Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier 11:00 Platten B Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, 23.02.2015 08:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem Dienstag, 24.02.2015 Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron 18:30 St. Markus Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 Altrich Kreuzwegandacht 19:00 Neuerburg B Eucharistiefeier Mittwoch, 25.02.2015 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 18:30 St. Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe - 4 -

Donnerstag, 26.02.2015 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Platten B Eucharistiefeier Kollekte für den Blumenschmuck Freitag, 27.02.2015 08:30 Bombogen L Eucharistiefeier 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Meditation 18:30 St. Bernhard M Fastenpredigt Samstag, 28.02.2015 2. Fastensonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 9, 2-10 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard E Eucharistiefeier 17:30 Flußbach C Eucharistiefeier 19:00 Altrich B Eucharistiefeier Sonntag, 01.03.2015 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 9, 2-10 08:00 St. Markus K Eucharistiefeier 09:00 Plein G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen L Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier Zählung der Gottesdienstbesucher - 5 -

11:00 Wengerohr B Eucharistiefeier 14:30 St. Bernhard M Tauffeier 16:00 St. Paul Konzert Jugend musiziert Benefizkonzert für die Orgelsanierung 18:00 Lüxem Z Kreuzwegandacht 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, 02.03.2015 16:00 Haus Mozart K Eucharistiefeier Dienstag, 03.03.2015 18:30 St. Markus Kreuzwegandacht gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken 19:00 Altrich B Eucharistiefeier Kollekte für Interplast, Bad Kreuznach Mittwoch, 04.03.2015 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, 05.03.2015 09:15 Altrich Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 18:00 Lüxem im oberen Raum des Pfarrheimes: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen Freitag, 06.03.2015 10:45 Maria Grünewald in der Kapelle: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen gestaltet von der TAF 14:00 Maria Grünewald Abfahrt zum Kreuzweg am Heilbrunnen bei Schweich 17:00 Altrich im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen - 6 -

17:00 Bombogen im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 Wengerohr im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 18:30 St. Bernhard Ökumenischer Abschlussgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Samstag, 07.03.2015 3. Fastensonntag 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard K/Z Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 2, 13-25 oder Joh 4, 5-42 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier anschließend Verkauf von Artikeln aus dem Eine-Welt-Laden Sonntag, 08.03.2015 3. Fastensonntag 08:00 St. Markus L Eucharistiefeier 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 2, 13-25 oder Joh 4, 5-42 09:30 Neuerburg E Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom MGV Cäcilia Neuerburg 09:30 Wengerohr M Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus K/Z Eucharistiefeier 11:00 Jugendheim St. Markus F Kleinkindergottesdienst 11:00 Platten B Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten W Tauffeier - 7 -

18:00 Bombogen Kreuzwegandacht 18:00 Platten Kreuzwegandacht 18:00 Wengerohr Kreuzwegandacht 19:00 Plein Z Kreuzwegandacht 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Gemeinsame Mitteilungen 16. Moselfränkische Mundartmesse in Wittlich Am Fastnacht-Samstag, 14.2.2015 findet um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard die 16. Moselfränkische Mundartmesse statt. Sie wird musikalisch mitgestaltet durch die Gesangsgruppe Rummelsbacher Bibpailen aus Wittlich. Verkauf Fastenkalender Am Wochenende 21./22.2 werden in unserer Pfarreiengemeinschaft nach den Gottesdiensten und zu den Bürozeiten im Pfarrbüro die Fastenkalender zum Preis von 3,00 angeboten. Ökumenische Fastengespräche Wie in den vergangenen Jahren lädt die Kath. Frauengemeinschaft Wittlich wieder ein zu dreiteiligen ökumenischen Fastengesprächen. Unser diesjähriges Thema: Glück. Wo und wie ist es zu finden? Wie gehen Christ-Sein und Glück zusammen? Und was, wenn statt des Glücks Unglück mich trifft? Drei Referenten werden durch die Themenschwerpunkte führen: Franz-Josef Euteneuer aus Trier, Haus Franziskus, der sich dem Thema eher leicht kabarettistisch, aber dennoch ernsthaft nähert, - 8 - der evangelische Pfarrer der Christus-Gemeinde Johannes Burgard und der ehemalige Dechant von Wittlich, Pfarrer Rudolf Halffmann. Die Gespräche finden dreimal mittwochs statt, und zwar am 28.2., am 4.3. und am 11.3.2015 im St.-Markus-Haus, Karrstraße, jeweils von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen Fastenpredigtreihe in St. Bernhard zu den Misereorhungertüchern In der Fastenzeit wird in der Pfarrkirche St. Bernhard eine Predigtreihe zu folgenden Hungertüchern der vergangenen Jahre stattfinden: Termine: Brot und Rosen - Unser tägliches Brot gib uns. Heute. (2004) Freitag, 20.2. um 18:30 Uhr, Pfarrer Bruno Comes Hoffnung der Ausgegrenzten (1996) von Sieger Köder Freitag, 27.2., 18:30 Uhr, Kaplan Heiko Marquardsen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit (1998) Freitag, 20.3., 18:30 Uhr, Dekanatsreferent Gregor Lauterbach Die Fastenpredigten werden umrahmt von Liedern und biblischen Texten.

Die entsprechenden Hungertücher werden in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Bernhard ausgestellt. Mit ihrer Spende unterstützen wir die Aktion Misereor. Vorankündigung: Neu: Ewig Gebet in anderer Form! Das Hochfest des Ewigen Gebets hat im Bistum Trier eine lange Tradition. Aber man kann die Augen nicht vor der Tatsache verschließen, dass die traditionelle Form schon jahrzehntelang in der Krise steckt. Ausdruck der Krise sind z.b. sehr kleine Gottesdienstgemeinden, wenn es um Anbetung geht bzw. haben einzelne Pfarrgemeinden Ewig Gebet längst still abgeschafft bzw. begraben. Im Pfarreienrat haben wir das Thema diskutiert und uns darauf verständigt, etwas Neues auszuprobieren, um die Eucharistische Anbetung zu stärken. Die Planungen dazu sind noch in der Entwicklungsphase, aber folgendes kann schon jetzt festgehalten werden: Es werden in diesem Jahr nicht wie bisher einzelne Ewig-Gebet-Feiern mehr geben. Daher entfällt der z.b. demnächst anstehende Festtag in Platten. Dafür haben wir ein Wochenende (Samstag und Sonntag) ausgewählt, an dem wir in allen Pfarrkirchen verschiedene Anbetungsformen pflegen werden. Dieses Wochenende wird der 20./21.Juni 2015 sein. Die einzelnen Pfarrgemeinden werden dabei Anbetungsstunden haben, die unterschiedlich gestaltet werden: Dazu gehören z.b. Betstunden für Kinder, Stationen in der Kirche, Taizégebet, meditativer Tanz, Musik vor dem Allerheiligsten, Stille Anbetung, usw., aber natürlich auch klassische Betstunden sowie zwei Eucharistiefeiern und eine feierliche Schlussandacht. Wir pilgern also quasi an zwei Tagen durch die Pfarreiengemeinschaft, auf unterschiedliche Weise den Eucharistischen Herrn verehrend. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen. Für den Pfarreienrat: Bruno Comes, Pastor Filialausschusssitzung in Plein Die nächste Filialausschusssitzung findet am Mittwoch, 25.2.2015 um 20:15 Uhr im Gasthaus Bayer statt. Herzlichst eingeladen sind alle Interessierte. Für den Filialausschuss: M. Fries-Metzen Pfarrheim Wengerohr Für die Vermietung des Pfarrheimes ist ab sofort Frau Anklam, Tel. 9006348, zuständig. Altrich Bolivientruhe Die Bolivienkleidersammlung ist unserer Pfarrgemeinde ein besonderes Anliegen, da sie besonders wertschaffend für unsere Partner in Bolivien ist. Auch stellt sie einen erfolgreichen Bestandteil unserer Jugendarbeit dar. Um Ihnen auch zwischen den Sammlungen in zeitlicher und räumlicher Nähe eine Kleiderspende zu ermöglichen, steht in der Pfarrkirche St. Andreas (hinten links) nun eine Truhe, in die entsprechende Kleiderspenden abgelegt werden können. Für den PGR: Max Merrem Danke! Für unsere neue Heizungsanlage sind bisher Spenden in Höhe von über 6.800,- eingegangen. Herzlichen Dank im Namen der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich für Ihre großzügigen Spenden. Die kfd-frauengemeinschaft Altrich hat die Kosten für die Beschaffung der neuen Gotteslob-Bücher in Höhe von 1.272,26 übernommen. Herzlichen - 9 -

Dank im Namen der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich. Der Verwaltungsrat Weitere Infos Sebastianus-Bruderschaft Herr Thomas Losen, Himmeroder Straße 50, ist in diesem Jahr der neue Schützenmeister in der Sebastianus-Bruderschaft. Am 6. Januar wurde er vom Vorstand gewählt und am 20. Januar, dem Gedenktag des Hl. Sebastian, in einem festlichen Brudermahl aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch. Lüxemer Frauen gewinnen Ehrenamtspreis des TV Die Lüxemer Frauen haben jüngst den Ehrenamtspreis des Trierischen Volksfreundes gewonnen! Eine tolle Auszeichnung, die einmal mehr deutlich macht, wie segensreich vielfältiger ehrenamtlicher Einsatz ist! Nachdem Ende des vergangenen Jahres der Runde Tisch Caritas der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Bistum Trier als beispielhaftes ehrenamtliches Engagement gewürdigt worden ist, ist diese neue Ehrung erneut ein Grund zur Freude! Ehrenamt ist im Blick und es ist gut, jeden noch so kleinen Dienst anzuerkennen und zu würdigen! Herzlichen Glückwunsch den Lüxemer Frauen sagt im Namen der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft Bruno Comes, Pastor Wittlicher Tafel ist Anlaufstelle für zahlreiche Asylbewerber aus dem Kreisgebiet Seit Mitte 2013 verzeichnet die Wittlicher Tafel einen enormen Kundenzuwachs von Asylbewerbern. Die Flüchtlinge kommen zum Großteil aus Eritrea, Mazedonien und dem Iran, aber auch aus anderen Ländern wie Syrien, Bosnien, Serbien, Armenien, Afghanistan. Sie kommen alleine, mit Ehepartner, alleinerziehend oder im Familienverbund nach Deutschland. Sie leben hier im Kreisgebiet in Unterkünften in Wittlich, Binsfeld, Gladbach, Landscheid, Bausendorf, Manderscheid, Klausen, Neumagen-Dhron, Bernkastel-Kues, Wehlen, Graach, Longkamp, Zeltingen- Rachtig, Lösnich, und Traben-Trarbach. Vor allem die sprachliche Barriere ist für viele Flüchtlinge eine Herausforderung. Mit den Lebensmitteln der Tafel versuchen wir, den Menschen weiterzuhelfen. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrechterhalten zu können, ist die Wittlicher Tafel auf Spenden angewiesen. Weitere Infos: Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Frau Adam, Tel. 06571 9155-30 Spendenkonten der Wittlicher Tafel: SK Mittelmosel, BIC MALADE51BKS; IBAN DE35 5875 1230 0032 2053 38 oder VVR Bank Wittlich, BIC GENODE1WTL; IBAN DE69 5876 0954 0100 0502 00 Kooperationspartner: Pfarreiengemeinschaft Wittlich und Evang. Kirchengemeinde Wittlich Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen 2. Sonntag im Monat: - 10 -

Platten 3. Sonntag im Monat: St. Markus und Wengerohr 4. Sonntag im Monat: Altrich und Lüxem Firmung Firmwochenende Vom 27.2. 1.3.2015 fahren 64 Firmlinge unserer Pfarreiengemeinschaft in Begleitung von ihren jugendlichen Katecheten zu einem gemeinsamen Wochenende nach Bischofsdhron. Sie werden sich an den drei Tagen mit dem Themen Vertrauen Zusammenarbeit Gott vertrauen beschäftigen. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Krankenkommunion Wer aus körperlichen oder seelischen Gründen nicht mehr in der Lage ist die Hl. Messe mitzufeiern, aber doch die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 6368. Die Seelsorger/innen oder Kommunionhelfer/innen bringen Ihnen den Leib Christi in die Wohnung. Die Einladung ergeht an alle Kranken in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kranken, die sich bereits angemeldet haben, müssen das nicht noch einmal tun. Für das Seelsorgeteam: Pfarrer Josef Karst St. Bernhard Samstag, 7.3. ab 9:30 Uhr Diakon Worring St. Markus Mittwoch, 4.3. ab 14:30 Uhr Diakon Zisch Plein Freitag, 6.3. Kommunionhelfer Altrich - 11 - Freitag, 6.3. ab 9:30 Uhr Pfarrer Karst Platten Donnerstag, 5.3. ab 16:00 Uhr Diakon Schmitz Bombogen & Neuerburg Freitag, 6.3. ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Lüxem & Flußbach Mittwoch, 4.3. ab 10:00 Uhr Kaplan Marquardsen Wengerohr Freitag, 6.3. Kommunionhelfer Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Febr./März/April in Bombogen mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen

und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Der Bibelkreis Lüxem trifft sich am Montag, 23.2.2015 um 9:30 Uhr im unteren Raum des Pfarrheimes. Interessierte sind herzlich eingeladen. Einladung zum Cursillo vom 12. bis 15.3.2015 im Haus Sonnental in Wallerfangen Der Cursillo ist ein dreitägiger Glaubenskurs, in dem alle Suchenden" - ganz unabhängig von Alter, Beruf oder Herkunft - herzlich willkommen sind. Ob kritisch distanziert, verunsichert oder engagiert, ob auf der Suche nach Antworten auf persönliche Glaubensfragen, nach neuer Sinngebung oder nach Gemeinschaft. Der Cursillo führt zu einer dreifachen Begegnung: - Begegnung mit sich selbst, um das eigene Leben mit seinen Licht und Schattenseiten annehmen und bejahen zu lernen. - Begegnung mit Jesus Christus als Freund und Bruder. - Begegnung mit anderen Menschen im offenen, herzlichen Miteinander, in gegenseitiger Wertschätzung, im Miteinanderteilen unserer Lebens- und Glaubenserfahrungen und in gelebter Solidarität füreinander. Neue Erfahrungen mit sich selbst, mit Gott und der Welt, verändern Sichtweisen und Horizonte. Sie setzen neue Kräfte frei für eine selbstverantwortliche, schöpferische Lebensgestaltung. Der Cursillo ermutigt dazu, frei und selbstbewusst Christ zu sein. Weitere Infos und Anmeldung bei: Inge Jöntgen, Tel. 06571-3715 Kolpingsfamilie Wengerohr Reisebericht über Bénin Über ihre zehntägige Reise nach Bénin (Afrika) - in ein so ganz anderes Land - berichten die Küsterinnen Monika Könen und Christiane Kiewel zusammen mit Rainer Neukirch und Stephan Schramm vom Aufenthalt in der Wirtschaftsmetropole Cotonou, der Fahrt in den afrikanischen Busch, vom Leben der Menschen dort, der Rolle der christlichen oder Kirchen, dem traditionellen Glauben, dem Essen und nicht zuletzt der Gemeinde des Pfarrers Philippe Déguénon, der die Vier die ganze Zeit über begleiten konnte. Die Kolpingsfamilie Wengerohr lädt alle Interessierten aus der Pfarreiengemeinschaft am Montag, 16.3.2015 um 20:00 Uhr ins Pfarrheim nach Wengerohr ein. Frauengemeinschaft Wittlich Die kfd Frauengemeinschaft möchte alle Mitglieder herzlich einladen zur Jahreshauptversammlung, am Mittwoch, 18.2.2015 um 9:30 Uhr im St.-Markus Haus. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rechenschafts- und dem Kassenbericht des vergangenen Jahres, die Planung der zukünftigen Aktivitäten, sowie auch der Fahrten. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zu Fragen und Anregungen. Das kfd-team bittet um eine rege Teilnahme, insbesonders die der Mitarbeiterinnen. Für die kfd Wittlich: Resi Weinandy Altrich - 12 -

Die Kollektengelder der Frauen- und Müttermessen aus dem Jahre 2014 gingen an die SOS-Kinderdörfer. Die Kollekten 2015 gehen an "INTERPLAST" Bad Kreuznach. Dabei handelt es sich um ein Ärtzeteam von Dr. Andre Borsche, der in der Dritten Welt plastische Operationen an Kindern vornimmt. Für die Frauengemeinschaft: Marie-Theres Metzen Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Senioren Seniorennachmittage Altrich Begegnungsnachmittag für Jung & Alt am Mittwoch, 11.3. um 14:30 Uhr im Pfarrheim in Altrich. Wir freuen uns an diesem Nachmittag Margret Brech, Fachstelle Demenz in Trägerschaft des Caritasverbandes, zu einem Vortrag zum Thema "Demenz" begrüßen zu dürfen. Sie wird über das Krankheitsbild und über den Umgang mit Menschen mit Demenz informieren. Im gemeinsamen Gespräch können die Gäste ihre Beiträge geben oder Fragen stellen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Die Senioren aus Lüxem und Flußbach sind am Mittwoch, 11.3. ab 14:30 Uhr ins Pfarrheim nach Lüxem herzlich eingeladen. Wengerohr Dienstag, 3.3.2015 um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Sachausschuss Familie Wittlich Der SA Familie Wittlich trifft sich am Dienstag, 24.2.2015 um 20:15 Uhr. Eltern, die Lust haben Angebote für und mit Familien mit vorzubereiten, dürfen gerne unverbindlich dazu kommen. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Sachausschuss Familie Altrich Der SA Familie Altrich kommt am Mittwoch, 25.2.2015 um 20:00 Uhr zusammen. Interessierte Eltern, die gerne Familienangebote für Altrich mitplanen möchten, dürfen gerne unverbindlich dazu kommen. Bitte melden Sie sich bei Ellen Merrem. Krabbelgruppen Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbelraum) treffen sich vom Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten sieben Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Heike Feldges, Tel. 6368. Weitere Infos auf der Homepage: www.familie.pfarreien-wittlich.de Lüxem - 13 -

aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard am Mittwoch, 25.2. um 20:15 Uhr im Jugendheim Wengerohr am Dienstag, 24.2. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Ökumene Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag von den Bahamas am Freitag, 6.3.2015 Begreift ihr meine Liebe? Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, 6.3.2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Quelle: Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Wittlich-Stadt Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag in Wittlich: Mittwoch, 19.2. 19:30 Uhr im St.-Markus-Haus Dienstag, 3.3. 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard Termine für Freitag, 6.3. 15:30 Uhr Jugendheim St. Bernhard: Information über Land und Leute 18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bernhard Altrich 15:00 Uhr Pfarrheim: Info zu Land und Leuten 17:00 Uhr Pfarrheim: Wortgottesdienst Bombogen 17:00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim, anschließend Möglichkeit der Begegnung Lüxem Donnerstag, 5.3. 18:00 Uhr Wortgottesdienst im oberen Raum des Pfarrheimes, anschließend Möglichkeit der Begegnung mit landestypischem Imbiss und Verkauf von Artikeln aus dem Eine-Welt-Laden Wengerohr 18:00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim. Anschließend Möglichkeit der Begegnung mit Informationen und Wissenswertem über die Bahamas und landestypischer Imbiss. - 14 -

Dekanat Abendlobe in der Fastenzeit in der Klosterkirche Springiersbach Leben in der Spur Jesu Ordensleben heute 1. Fastensonntag: 22.2.2015, 18:00 Uhr; Gestaltung: Christiane Friedrich, Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferenten, Reinhold Schneck, Dekanatskantor 2. Fastensonntag: 1.3.2015, 18:00 Uhr; Gestaltung: Vertreter des Klosters Himmerod 3. Fastensonntag: 8.3.2015, 18:00 Uhr; Gestaltung: Weihbischof Dr. Helmut Dieser, Trier 4. Fastensonntag: 15.3.2015, 18:00 Uhr; Gestaltung: Vertreter des Klosters Springiersbach 5. Fastensonntag: 22.3.2015, 18:00 Uhr; Vertreter des Klosters Klausen Versöhnungsgottesdienst Palmsonntag: 29.3.2015, 18:00 Uhr; Gestaltung: Vertreter des Klosters Springiersbach Ort: Klosterkirche Springiersbach, Bengel; Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Alftal, Kloster Springiersbach, Dekanat Wittlich. Kontakt: Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Alftal, Tel.: 06532/2727, kath.pfarramt.kib@t-online.de Reicht Liebe wirklich aus? Bindung aber richtig; Der Arbeitskreis Jugendschutz/Suchtprävention lädt ein am Dienstag, 24.2. 2015, 20:00 Uhr, KiTa Rappelkiste in Traben- Trarbach, Schottstraße 28. In seinem Vortrag gibt der Referent einen Überblick über die Erkenntnisse der Bindungsforschung und spricht über die Bedeutung der sicheren Bindung für die Entwicklungschancen eines Kindes und den Stellenwert der elterlichen Liebe und lädt Sie zu einer angeregten Diskussion darüber ein. Referent: Stefan Benz, Systemischer Familientherapeut und Supervisor. Gastgeber: Doris Singer-Wendhut, Kita!Plus Traben-Trarbach, Tamara Theis, Leitung der KiTa Rappelkiste, und Team. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Der Abend findet statt in Kooperation des Arbeitskreises Jugendschutz / Suchtprävention Bernkastel-Wittlich und der Lebensberatung Wittlich, der KiTa ggmbh Trier, der Familien- und Jugendarbeit im Dekanat Wittlich und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mittelmosel. Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon: 06571/14694-15. Dem Sinn des Lebens auf der Spur - Gesprächsreihe in der Fastenzeit zum Themenkreis Sinnsuche - Sinnkrise - Sinnfindung Der Mensch ist in seinem ganzen Denken und Tun ausgerichtet auf Sinn. Innerhalb dieses breiten Spektrums bewegen sich die Gespräche an den vier Abenden, bei denen es darum gehen wird, verschiedene Sinnangebote wahrzunehmen und sich gegenseitig Anteil zu geben an den eigenen Sinn-Entwürfen, Sinn-Suchen, Sinn-Fragen ; Termin: 27.2.2015, 18:00-20:00 Uhr Jedes Erleben verlangt nach Sinn! Termin: 6.3.2015, 18:00-20:00 Uhr Sinnentwürfe im Widerstreit? Termin: 20.3.2015, 18:00-20:00 Uhr Der Mensch braucht den Menschen. Termin: 27.3.2015, 18:00-20:00 Uhr Vergiss die Freude nicht. Referenten: Thomas Reichert, Diakon, Berater für klientenzentrierte Gesprächsführung, Ur- - 15 -

sula Wollscheid, Mediatorin (FH), Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Kosten: 50,00 für alle vier Abende. Info und Anmeldung bis 25.2.2015 bei Ursula Wollscheid 06578-9852611 oder mediation-kommunikation@web.de Ökumenischer Hospizdienst Lebenscafé für Trauernde am 6.3.2015 von 15:00 17:00 Uhr Im St.-Markus-Haus in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Die Trauernden sind herzlich eingeladen, ein Bild des Verstorbenen mitzubringen. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich Tel. 06571-15-31912 Zwischen Liebestaumel und Vertrauensbruch Junger Chor Marienburg besingt die Liebe Der Junge Chor Marienburg hat in der Kirche der Jugend sein 15. Projekt vorgestellt:»liebe ist...«. Besungen wird in diesem Jahr die Liebe in allen ihren Facetten zwischen Liebestaumel und Vertrauensbruch. Es geht also um Freundschaft und Beziehung, um Sexualität, Vertrauen und Nächstenliebe mit ihren Licht- und Schattenseiten. Auftritte sind geplant für Sonntag, 8. 3.2015 um 17:00 Uhr in Zell, St. Peter; Samstag, 14.3.2015 um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Enkirch; Sonntag, 15.3.2015 um 17:00 Uhr in Cochem, St. Martin und am Samstag, 18.4.2015 um 18:00 Uhr in Wittlich-Bombogen, Maria Himmelfahrt. Veranstalter ist die Kirche der Jugend Marienburg in Kooperation mit dem CVJM Traben-Trarbach e.v., der Band»menschwärts«, dem Evangelischen Kirchenkreis Simmern-Trarbach, den Dekanaten Cochem, Wittlich, Hermeskeil-Waldrach und der Fachstelle Kirchenmusik. Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon 0 65 71 / 1 46 94 15. Bitte vormerken: Bolivien-Hungermarsch Am Sonntag, 15.3.2015 findet der 26. Bolivien-Hungermarsch in und um Laufeld statt. Info und Teilnehmerkarten: Dekanatsbüro Wittlich, Tel. 06571-14690 www.bolivien-hungermarsch.de Herzliche Einladung zur Teilnahme! Gregor Lauterbach, Dekanatsreferent Studienfahrt des Dekanats Wittlich Das Dekanat Wittlich bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelmosel eine Mehrtagesfahrt an den Niederrhein und in die Niederlande an. Termin: 28.4.-1.5.2015 Reisebegleitung: Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl und Pastoralreferentin Monika Hartmann. Preis im Doppelzimmer 300,00 und im Einzelzimmer 330,00, jeweils mit Halbpension (zwei Abendessen, kalt und ein Mittagessen) Anmeldeschluss: 31.3.15 Anmeldung und Info: Monika Hartmann, Tel.: 06571-15-31912, Email: Monika.Hartmann@bistum-trier.de oder Dekanat Wittlich, Tel.: 06571-14694-0 aus dem Bistum Papst Franziskus hat das Jahr 2015 als Jahr der Orden ausgerufen Ordensleben macht neugierig! Wie kann man nur so leben? Was hat es mit dem Gehorsam und dem Zölibat und der Armut auf sich? Darf man noch Freundschaften haben? - 16 -

Pater Klemens August Droste O.Carm., Kloster Springiersbach und Sr. Simone Remmert CJ, Diözesanstelle Exerzitien und Berufungspastoral, wollen diese und alle anderen Fragen gerne beantworten. Sie bieten daher einen Tag für junge Leute von 18 30 Jahren an, an dem Frau und Mann mal hinter die Klostermauer schauen kann. Der Tag beginnt mit einem Imbiss und endet mit der Eucharistie. Dazwischen: Kloster-Film schauen, beten, essen, trinken, reden und natürlich eine Klosterführung Termin: Sonntag, 8.3.2015, 10:00-18:00 Uhr Ort und Anmeldung bis 1.3.2015: Kloster Springiersbach Karmelitenstr.2; 54538 Bengel/Mosel Tel: +49 (0)6532/93950 oder E-Mail: kloster.springiersbach@karmeliten.de Kostenbeitrag für Verpflegung: 5,00 Bahnreisende können nach Absprache in Bengel abgeholt werden. Zeit für Liebe und Zärtlichkeit Ein sinnliches Wochenende für Ehepaare vom 6.-8.3.2015 Im Alltagsleben bleibt zwischen Beruf, Haushalt und Kindern für das zärtliche Miteinander oft wenig Raum. Wenn aber die Zärtlichkeit verloren geht, verliert auch die Liebe schnell ihren Glanz. Für Ehepaare geht es darum, Sexualität als Ausdruck der Liebe zu leben, damit sie ihre positive Wirkung im Ganzen des Menschseins entfalten kann, wissen die Verantwortlichen im Dekanat Trier und bieten Ehepaaren eine Oase für ihre Zweisamkeit, in der sie sich wieder als Liebespaar erleben und begegnen können. Termin: 6. bis 8.3.2015, (Fr.-So.) in Vallendar bei Koblenz, Kosten: 290 pro Paar (2x Ü/VP/alle Seminargebühren) Rückfragen und Anmeldung: Dekanat Trier, Tel. 0651/9794195, Email: Johannes.Rau@Bistum-Trier.de und unter www.zeitfuerdieliebe.de Getrennt Getröstet Geistliche Zeit in Zeiten der Trennung Menschen brauchen Trost und Zuwendung, wenn Lebenspläne reißen, wenn liebe Menschen gehen, wenn die Liebe abhandenkommt, wenn Beziehungen brechen, wenn Trennung droht und ihr Schmerz an der Seele nagt. Christus, der mitgehen und heilen will, bietet sein Wort und seinen Trost an. So haben ihn die Jünger und Jüngerinnen erfahren, so können auch wir ihn erleben. Gebet, Betrachtung, Schrift und Musik vor dem Herrn wollen Zuversicht und Trost erbitten: und führe zusammen, was (in mir) getrennt ist. Das Angebot steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Termin: Freitag, 24.4.2015 Zeit: 18:30 19:15 Uhr Ort: Trierer Dom, Helenakrypta (Ostkrypta) Verantwortlich: Ökumenische Arbeitsgruppe, Ansprechpartner: Pastoralreferent Johannes Rau, Telefon: 0651 9794195, Email: Johannes.Rau@Bistum-Trier.de Kinder und Jugend JuKi (Junge Kirche) Zur Vorbereitung eines Jugendgottesdienstes sind alle interessierten jungen Menschen am Dienstag, 10.2.2015 um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus eingeladen. Den Termin des Jugendgottesdienstes und das Thema legen wir gemeinsam an diesem Abend fest. - 17 -

Kinderfastnacht am 13.2.2015 Die KjG Wittlich und die Messdiener St. Markus & St. Bernhard laden am Freitag, 13.2.2105 von 15:00 18:00 Uhr Kinder und Jugendliche ab Schulalter ins Jugendheim St. Markus zur Fastnachtsparty ein. An diesem Nachmittag erwarten euch tanzen und Polonaise, verschiedene Spiel-Stationen und natürlich viel Spaß. Bitte melde dich per Mail oder Zettel im Pfarrbüro Wittlich an (Kontakt siehe letzte Seite). Es wäre schön, wenn einige einen trockenen Kuchen oder Muffins mitbringen könnten. Bitte kündige den Kuchen dann schon bei der Anmeldung an. Alle, die nicht Mitglied der KjG, nicht Messdiener oder nicht im Kinderchor sind, werden gebeten, einen Teilnehmerbeitrag von zwei Euro mitzubringen. Jugendarbeit in Plein Die Verantwortlichen für die kirchliche Jugendarbeit in Plein treffen sich am Dienstag, 3.3.2015 um 20:00 Uhr bei Marietta Fries-Metzen. Sommerfreizeiten 2015 unserer Pfarreiengemeinschaft Hausfreizeit im Haus Uhu in Obermörlen vom 2.8. bis 9.8.2015 für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KJG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges Sommerfreizeit in Stuhlfelden, Salzburger Land / Österreich vom 19.8. bis 1.9.2015 für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 440 Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittich Kontakt: Alexander Schmitz, Anne Marmann Tel.: 0160-98152289 oder 0176-32898825 E-Mail: mail@sommerfreizeit.eu Weitere Infos: www.sommerfreizeit.eu www.facebook.com/sommerfreizeit.seit1986 Ferienlager in Weibern vom 8.8.-13.8. 2015 für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren. Die Freizeit ist bereits ausgebucht! Zeltlager in Aachen vom 23.8. bis 2.9. 2015 für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: 165, Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich. Kontakt: Andreas Heinz, Tel. 06571-9998502 oder zeltlager@pfarreien-wittlich.de Anmeldungen zu den Freizeiten erhalten Sie über das Pfarrbüro Wittlich. Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen - 18 -

Messdienerinfo Das Leitungsteam Bombogen-Lüxem trifft sich am Montag, 9.2.2015 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Lüxem. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Wittlich Gruppenstunden Es treffen sich die KjG-Crasy-Kids (5. Schuljahr) am Freitag, 13.2.2015 zur Fastnachtsparty von 15:00 18:00 Uhr im Jugendheim St. Markus sowie am 28.2.2015 von 10:30 12:00 Uhr. die KjG-Werwölfe (6. / 7. Schuljahr) am Freitag, 13.2.2015 zur Fastnachtsparty von 15:00 18:00 Uhr im Jugendheim St. Markus sowie am 28.2.2015 von 10:30 12:00 Uhr. die KjG-Pinguine (8. Schuljahr) am Samstag, 21.2.2015 von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Altrich Gruppenzeiten (Stand Dezember 2014): Gruppe Clemens, Meike: montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Tim, Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Katharina, Annika: mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00Uhr Gruppe Alicia, Stella (neu fürs 4. Schuljahr!): freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang 1999-2002) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat Historisch Heiteres zum Schmunzeln in der Fastnachtszeit: Die Bayern würden sicher eher auf Fleisch und Wurst verzichten als auf ihr Nationalgetränk. Vor ein paar Jahrhunderten hat einmal ein Münchner Domherr deshalb einen Antrag gestellt, es möchte doch von höchster Stelle der Genuss des bayrischen Bieres in der Fastenzeit verboten werden. Die römische Behörde wollte darüber nicht ohne gründliche Sachkenntnis urteilen und forderte deshalb ein Fass bayrischen Bieres an. - 19 -

Es ist nicht gesichert, ob dieses Fass Bier nun sogar sauer wurde oder nicht, jedenfalls waren die Gaumen der Südländer eher auf süßen Wein eingestellt und nach der gar fürchterlichen Probe fasste man in Rom unter Vorsitz eines Kardinals einen einstimmigen Beschluss: Cerevisiam bibant in paenitentiam (Sie sollen das Bier zur Buße trinken!). Seitdem trinken die Bayern auch in der Fastenzeit unangefochten ihr Bier und erzählen auch diese Entstehungsgeschichte immer wieder gern. In der rheinischen Ordnung über den Kirchenschlaf aus dem Jahr 1694 steht zu lesen: Wenn einer schläft, so sollen die Benachbarten auf beiden Seiten ihn von dem Schlaf erwecken und in Unterlassung dessen, wenn nämlich der Schlafende schnarcht und mit dem Kopf und Leib hin und her wanket, jeder gleichergestalt drei Albus zur Straf geben. Damit aber einer sich des Schlafens desto besser enthalten könne, soll derselbe, den der Schlaf ankommen will, sich aufrichten und der Predigt stehend zuhören! Kindermund: Sagt der kleine Leon: Du Papa, ich lese gerade das Horoskop. Wenn Du zwei Tage früher geboren wärst, wärst Du nett, geistreich großzügig und klug! Sophie findet auf dem Gehweg vor ihrem Haus einen Hunderteuroschein. Ein Passant sieht dieses und spricht das Mädchen an: Den musst Du aber zum Fundbüro bringen! Nein, der gehört meiner Mami! Woher willst Du das denn wissen? entgegnet der Passant. Darauf Sophie: Mein Papa sagt immer, dass meine Mutti das Geld zum Fenster rauswirft! - 20 -

Mama, weißt Du eigentlich wieviel so in einer Zahnpastatube drin ist? fragt Alexander seine Mutter. Nein, Schatz, sag es mir, antwortet die Mutter. Nun auf unserem Sofa zweimal hin und her! Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für alle, die sich ehrenamtlich in unseren Pfarreien und Gemeinschaften engagieren, um Dankbarkeit und Anerkennung. Wir beten für alle, die mit einem Dienst in der Kirche betreut sind, um Freude und Erfüllung. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 5/2015 vom 9.3. bis 29.3.2015 bitte bis Dienstag, 24.02.2015 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. - 21 -

Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Kontakte Karrstraße 14 54516 Wittlich (06571) 6368 (06571) 1472991 Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Seelsorger/-innen: Bruno Comes Pfarrer Josef Karst Kooperator, Pfarrer Thomas Barton Kooperator, Pfarrer Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Heiko Marquardsen Kaplan Jan Lehmann Subsidiar, Jugendpfarrer Günter Zisch Diakon mit Zivilberuf Gebhard Worring Diakon mit Zivilberuf Heike Feldges Gemeindereferentin Arnulf Schmitz Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf weitere Zelebranten: C E-Mail: Homepage: E-Mail: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de www.pfarreiengemeinschaft-wittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 12.2. Weiberdonnerstag, 16.2. Rosenmontag und 17.2. Fastnachtdienstag ist das Pfarrbüro geschlossen Pfarrbüro St. Markus, (06571) 6368 E-Mail: bruno.comes@pfarreien-wittlich.de K (06571) 2191 B M L Z W Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Dieses Produkt wurde gedruckt auf F S Petrusstraße 1, (06571) 8347, (06571) 4756 E-Mail: thomas.barton@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) 1472-993 E-Mail: heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de (06542) 901353 (Büro) / Mobil: 0160-7490003 E-Mail: jan.lehmann@bgv-trier.de (06571) 6854 E-Mail: guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de (06535) 1269 E-Mail: fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-997, Mobil: 0176-96376838 E-Mail: feldges@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: 0176-45651075 E-Mail: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, 54516 Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel - 22 -