O,7'.:%notiertM%% % % % % % % %%%%VWXY%>%Z[%;'7+#%<+'67:#,2'=#..#%&'()'*%% %%%%%%%%X^`a%>%0"#%\'=#..#%"(%b+5,0*,9)C'7+%

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

ÖBV, NÖBV, BAG und MV, TK Blasmusik in Österreich Organisation und Aufgaben

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Die Entstehung der TMK KLeinarl

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Begebenheiten im Jahre 1980

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Begebenheiten Montag 22. Jänner In Bad Goisern fand der Festakt der Alpen-Adria Jugendspiele statt. Wir wirkten daran mit.

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Begebenheiten im Jahr 1983

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Jahresrückblick 2014

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Marillensaison offiziell eröffnet

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe.

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Musik Aktuell Seite 1

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Aktuelle Meldungen 2012

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

neues vom Musikverein Fisch

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Taktstockübergabe ,,, Beim Frühlingskonzert. übergab Langzeitkapellmeister

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming

Trachtenkapelle Gantschier

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Neues Musikheim ange haben wir davon geträumt - jetzt wird es Wirklichkeit. Noch heuer werden wir in unser

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

MARKTGEMEINDE STEINFELD Veranstaltungsübersicht Stand:

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Marktgemeinde Obervellach Veranstaltungen 2019

91,33 Punkte zum Einstand

Dorfplatz und Musikpavillon

Sei DABEI!

Musikverein Hirschbach 1999

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

ausgezeichnete Erfolg

Jahreszeitung der TK Sirnitz

Sehr geehrte Vorstände und Dirigenten, Liebe Musikerinnen, liebe Musiker

Großhöfleiner Notenblatt

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIKVEREIN HOFKIRCHEN an der Trattnach... HOCH DER MUSIK. Informationsblatt des Musikvereines Hofkirchen/Tr.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Transkript:

!"#$#&'()'*#+",,#,-."#$#&'()'*#+-."#$#/+#*,0#0#+1.')(*)"23!! 2013-0') 45,4*,0)#678"9):# ;'7+ 0#+ <+'67:#,2'=#..#&'()'*>#",'$?#67)@.*,9)+#"67#)- '+$#":)+#"67#)- ",:#,)"A#) ;*$".B*()C'7+."#9: 7",:#+ *,)D E"#.#) 2F,,:# '*67 ", 0"#)#( ;'7+ +#'.")"#+:- (',67#),*+ ',0")2*G#+:?#+0#,D HF '*67#",I"J#".*,9)$.'J0#+&'()'*#+ I*)"2',:#,D K"+ 2'(#, 8* 4F.9#,0#( L,:)67.*))M #",('. CB7+."67 )F..:#, 0"# &'()'*#+ 1#AN.2#+*,9 )F?"# ', 1.')(*)"2 O,:#+#))"#+:# >,#$#, 0#+.'*4#,0#, O,4F+('GF, 5$#+ *,)#+# PF(#='9# > #",#,L",$."62$8?DQ$#+$."62",*,0*( 0') E#+#",).#$#, 0#+ <+'67:#,2'=#..# &'()'*",9#0+*62:#+E#+)"F,#+7'.:#,D notiert > $"#:#: #",#+)#":) #",#, &562$."62 5$#+0')'$9#.'*4#,#;'7+-',0#+#+)#":)?#+0#, 0"# 9#=.',:#, <#+(",# 0#).'*4#,0#, ;'7+#) (":9#:#".:D HF 7FR#,?"+ '*67 '.. C#,# ',8*)=+#67#,- 0"#,"67: 0') O,:#+,#: '.) +#9#.(BS"9# O,4F+('GF,)T*#..#,*:8#, *,0?5,)67#, (": 0#+ #+):#, > 7FR#,:."67,"67:.#:8:#,>U*)9'$#*,)#+#+notiert A"#.E#+9,59#,D Ihre TK R VWXY>Z[;'7+#<+'67:#,2'=#..#&'()'* O,7'.:notiertM 2013M \"+67."67#U,.B))# H#":#V ]"#9+FS#,Y H#":#Y K#+:*,9))="#.# H#":#[ E#+)67"#0#,#) H#":#Z /#"#+, H#":#^ ;'7+#)$".',8- _#+)F,#..#) H#":#XW 2014M <#+(",# H#":#XW O,4F)- \F,:'2:'0+#))#,- O(=+#))*( H#":#XX X^`a>0"#\'=#..#"(b+5,0*,9)C'7+

2013 kurz notiert Ordnung muss sein bzw. alle Jahre wieder so fand im Jänner 2013 unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben den formalen vereinsrechtlich notwendigen Punkten standen ein Rückblick auf das Jahr 2012 mit dem Höhepunkt der Eröffnung unseres neuen Musikerhauses Auszeichnung der Musiker, die am eifrigsten die Proben besucht hatten, sowie ein Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2013 auf der Tagesordnung. Veranstaltungen Feiern Feste Kirchliche Anlässe Zu Jahresbeginn spielten wir anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Ortspfarrers Pater Thomas Krista bei Gottesdienst sowie anschließender Agape. Unseren neuen Pfarrer Dr Slavomir Dlugos durften wir musikalisch, terminlich bedingt, etwas verzögert in Ramsau herzlich Willkommen heißen. Ein ganz besonderes Geschenk erhielten wir von unserem Ehrenobmann, langjähriger Stabführer und 1. Flügelhornist Heinz Brandtner er übergab uns sein Flügelhorn. im Bild: der neue Hausherr Pater Slavomir im Bild: Stabführer Alois Schweiger, Altbürgermeister Ewald Kahrer, Obmann Leonhard Mitterböck, Ehrenob- mann Heinz Brandtner, Kapellmeisterin Aloisia Grandl Nochmals herzlichen Dank, das Flügelhorn ist wieder regelmäßig in der Kapelle im Einsatz. (anlässlich des Konzerts in unserer Pfarrkirche) Neben den jährlich obligatorischen Einsätzen bei kirchlichen Anlässen, der Palmweihe mit Prozession, der Erstkommunion, dem Floriani Gottesdienst, dem Fronleichnams-Umzug (2013 wieder mit Altären im Dorf und in der Unterried), der Erntedankfeier, 2

im Bild: Agape in der Ramsauer Mehrzweckhalle Pfarrkirche, unter der musikalische Leitung von Aloisia Grandl und Moderation von Martina Reichl, kamen insbesondere Stücke, bei welchen unterschiedliche Register Solopassagen spielten, zur Aufführung. Mit je einem Stück für Saxophone, Trompeten, Flügelhorn, Waldhorn, Klarinette, Querflöte und Tenore konnten unsere Gäste ihre Lieblingsinstrumente begleitet durch die Kapelle bzw. Orgel genießen. Weiters spielte unser Brassensemble sowie Andera Krickl auf der Orgel Solostücke. Allerheiligen sowie der Feier des Heiligen Abends mit vorangehendem Turmblasen wirkten wir bei der Einweihung der neuen Gaisberghütte und einer Messe am Höhenberg mit. Die großen 3 Auch 2013 standen die drei, mittlerweile festen Bestandteile im Veranstaltungskalender der Trachtenkapelle Ramsau am Programm: das Konzert in der Ramsauer Pfarrkirche, die Ramsauer Musiktage sowie das Leopoldikonzert. im Bild: das Ramsauer Brassensemble Anlässlich des 65-jährigen Bestehens der Trachtenkapelle Ramsau gab es einen Festauftakt der im Bild: Konzerteröffnung mit einem Fanfarenstück Bei unserem Konzert in der Ramsauer 3

Verstärkt durch die Musikkapelle Kleinzell ging es in zwei Gruppen durch den Ort (Oberdörfl und Unterried) zum Dorfplatz, wo wir mit einem gemeinsamen Marsch unseren Zug beendeten. Kaumberg zum Frühschoppen am Festplatz (vor dem Ramsauer Gemeindeamt) auf. Nachmittags spielten wir, die 12 er Partie, und eine besondere Überraschung auf. Unsere Kapellmeisterin brachte ehemalige Musikkolleginnen zu einer Unterbrechung ihrer musikalischen Pause. Ehemalige Marketenderinnen boten den Gästen in bewährter Weise Schnäpse. im Bild: erster Zug mit Stabführer Alois Schweiger, zweiter Zug mit Michael Apfelthaler Beim anschließenden Dämmerschoppen spielte wir ebenso gemeinsam mit Musikkollegen aus Kleinzell. Nochmals herzlichen Dank auch für die gemeinsame, unterhaltsame Probenarbeit. im Bild: ehemalige Marketenderinnen und Musikerinnen Das alljährliche Leopoldikonzert im Mehrzwecksaal unserer Gemeinde stand unter dem Motto 65 Jahre Trachtenkapelle Ramsau eine Zeitreise. Musikstücke mit besonderem Bezug auf die vergangenen sieben Jahrzehnte bildeten den Rahmen. im Bild: die Tenöre Bei der Summernight Party unserer Jugend sorgte im Zelt neben der Musik auch die richtige Getränkeauswahl für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Bilder leider nicht verfügbar Bilder leider nicht verfügbar Bilder leider nicht verfügbar Nach einem gemeinsamen Kirchgang am Sonntag, dem Tag der Blasmusik, spielte die Jugend und Trachtenkapelle im Bild: die Trachtenkapelle beim Eröffnungsstück Einen Fixpunkt stellte wieder die Ehrung bzw. Auszeichnung langjähriger Mitglieder unserer Kapelle dar. An dieser Stelle sei insbesondere die Ehrung unserer Tenöre 4

und Funktionsträger Gertraud Steinacher und Hubert Gehrer für deren Verdienste für unsere Ramsauer Musik mit der silbernen Ehrennadel erwähnt. begrüßen. im Bild: die ausgezeichneten Musiker mit Bgm. Reichl (links) und Bezirksobmann Armin Schaffhauser (rechts außen) als Vertreter des NÖBV Als besondere Gäste unseres Jubiläumskonzerts konnten wir einerseits unsere Volksschulkinder mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen, im Bild: Herz Hirn Hand mit Michael Ecker Natürlich durfte auch der Auftritt unserer Jungmusiker nicht fehlen. im Bild: Karin Heindl mit den Ramsauer Kindern im Bild: unsere Kapellmeisterin mit den Lustigen Ramsauern andererseits die Orginal Rothstoaniʼs Wertungsspiele im Bild: die Rothstoariiʼs sowie die Jodelgruppe Herz Hirn Hand Wie auch in der Vergangenheit nahm die Trachtenkapelle Ramsau bei Wertungsspielen im Bezirk teil. Bei der in St. Aegyd am Neuwald stattgefundenen Marschmusikbewertung konnten wir, unter Leitung unseres Stabführers Alois Schweiger, in der Kategorie E einen ausgezeichneten Erfolg erspielen. 5

Beim Spiel in kleinen Gruppen, 2013 in St. Veit a.d. Gölsen vertraten uns Anna Steinacher (Klarinette) und Juliane Gehrer (Querflöte) erfolgreich. Danke nochmals. im Bild: die Trachtenkapelle in St. Aegyd Die Konzertwertung fand am Tag nach unserem Leopoldikonzert bzw. nach vormittäglichem Arbeitseinsatz in Traisen statt. Bei strenger Jury erspielten wir unter Leitung unserer Kapellmeisterin Aloisia Grandl in der Kategorie B dennoch einen sehr guten Erfolg. Mit Stolz durfte der Vorstand der Trachtenkapelle Ramsau für die Teilnahme an ausgeschriebenen Veranstaltungen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes, Konzertmusik- und Marschmusikbewertung, Spiel in Kleinen Gruppen und Weisenblasen, den von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zuerkannten Ehrenpreis in GOLD entgegennehmen. im Bild: Altbürgermeister E. Kahrer, Bezirkshauptmann Mag. E. Anzeletti mit den Vertretern der Trachtenkapelle im Bild: die Trachtenkapelle im Volksheim Traisen Verschiedenes Bei der Radwegeröffnung Gölsental Triestingtal im Landsthal sorgte die Trachtenkapelle für das leibliche Wohl der Gäste. im Bild: Juliane Gehrer (Querflöte) und Anna Steinacher (Klarinette) in St. Veit Weitere Veranstaltungen des vergangenen Jahres, bei welchen wir in unterschiedlicher Stärke musikalisch vertreten waren: 6

Die Ramsauer Wikinger beim Faschingsumzug in Kleinzell, bei atlantischen Wetterbedingungen, im Bild: bei der Eröffnung der Wettkämpfe Dazwischen waren wir noch etwas in Eile, da es galt ebenso eine Hochzeit in Furth an der Triesting zu spielen (näheres siehe Feiern). Ein weiteres high light stellte das, nach langjähriger Pause wieder abgehaltene Sautrogrennen beim Gasthof Kantner dar. sowie beim Kindermaskenball im Gasthof Gruber. Wir spielten den Frühschoppen und waren in einigen Wasserfahrzeugen vertreten. Anlässlich der in Ramsau stattgefundenen Feuerwehr Wettkämpfe spielten wir bei Eröffnung und Siegerehrung. 7

Ein weiterer Frühschoppen in Rohrbach war trotz schlechten Wetters eine schöne Spielerei. Unsere Rohrbacher Musikkollegen sangen kräftig bei der von ihnen gewunschenen Zugabe Dem Land Tirol die Treue mit. im Bild: der richtige Schlag... Dem guten Zusammenspiel mit unseren Nachbarn, der Musikkapelle Kleinzell im Rahmen der Ramsauer Musiktage folgte ein weiteres im Rahmen des Frühschoppens beim Kleinzeller Holzkirtag. im Bild: im Rohrbacher Zelt im Bild: im Kleinzeller Festzelt In St. Veit an der Gölsen fand erstmals ein Bezirksjugendkonzert unter der Leitung von Andreas Simbeni Kapellmeister aus Tirol statt. Die besten Nachwuchsmusiker der einzelnen Blaskapellen des Bezirks hatten die Möglichkeit daran teilzunehmen. Die Trachtenkapelle Ramsau wurde dabei durch Anna Steinacher, Andreas Sagmüller und Johann Gruber vertreten. Beim Ramsauer Feuerwehrheurigen spielten wir traditionell zum Frühschoppen auf. im Bild: Kapellmeister Simbeni mit den Ramsauern im Bild: unser Holzregister Neben vielen weiteren Einsätzen spielten wir natürlich auch beim Ramsauer Adventstand. Den musikalischen Abschluss bildete Ende Dezember das Neujahrsblasen. 8

Feiern unser Obmann Leonhard Mitterböck Feiern mit und von Musik und Musikern waren: Die Geburtstagsfeier von Ferdinand Kühberger, 80 Jahre und Ehrenmitglied der Trachtenkapelle, und Norbert Kühberger, 50 Jahre und langjähriger Klarinettist in unsrer Musik. Die Hochzeit von Elisabeth Lechner (geb. Daxbeck), ehemalige Marketenderin der Trachtenkapelle, in Furth a.d.triesting. Die Feier unseres Alois Schweiger zum Doppeljubiläum 50-igster Geburtstag und 20 Jahre Stabführer. im Bild: mit Gratulanten A. Schweiger und Dr. F. Vonwald und unser Bekleidungsarchivar Thomas Steinacher. im Bild: Festmarsch unter Leitung des 50-igers Zwei Mal 40 Die 80-iger Feier unseres ehemaligen Obmanns und Altbürgermeisters Franz Weikersdorfer sowie dessen Gattin Elisabeth. im Bild: unsere 40-iger im Einsatz im Bild: zwei Mal 80 mit Gratulanten 9

Jahresbilanz Mit 35 Ausrückungen im Jahr 2013, zehn Begräbnisse nicht berücksichtigt, war das Jubiläumsjahr ein wirklich intensives. Dabei gilt es zu bedenken, dass allen Auftritten eine mehr oder weniger intensive Probetätigkeit vorangeht. Unsere Anna Steinacher hat auf der Klarinette die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Silber mit "Ausgezeichnetem Erfolg" abgelegt. Juliana Schweiger und Stefan Mairhofer verließen im November die Kapelle. im Bild: unsere Kapellmeisterin beim Probenseminar So hielten wir 44 Gesamtproben ab, Register oder Gruppenproben nicht gezählt. An dieser Stelle sei insbesondere allen Partnern, Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten gedankt für euer Verständnis, dass unsere Zeit doch hin und wieder etwas knapp war bzw. sein wird. Personelles Juliana nach 19 Jahren als Musikerin und davor 2 Jahren Marketenderin. Stefan ebenso nach 19 Jahren am Flügelhorn. Sie werden uns fehlen, persönlich wie auch im Register, als Vorstandsmitglieder sowie bei vielen Arbeiten im Hintergrund (Homepage, Musikerhaus, Buffet,...). Nochmals ein herzliches Dankeschön für ALLES. Unsere Marketenderin Christa Steinacher hat ein neues Einsatzgebiet sie verstärkt unser Schlagwerk. 2014 Entsprechend dem Udo Jürgens Hit Mit 66 Jahren geht es auch heuer, nach dem Jubiläumsjahr, nicht minderaktiv weiter. im Bild: Anna bei ihrer Prüfung 10

vorläufige Termine Jänner 2014 07.: 105. Geburtstag Frau Ott 26.: Jahreshauptversammlung März 2014 02.: Kindermaskenball April 2014 05.: Konzert in der Ramsauer Kirche 13.: Palmprozession Mai 2014 04.: Floriani Feier 29.: Pfarr Firmung Juni 2014 05.: Marschmusikbewertung in Furth a.d.triesting 07./08.: Ramsauer Musiktage Sommerpause September 2014 06.: Herbstkränzchen 14.: Marschmusikbewertung in Kleinzell November 2014 15.: Leopoldikonzert Infos Bei Fragen, insbesondere interessierte Kinder, Jugendliche und ehemalige Musikkollegen, wenden Sie sich bitte persönlich telefonisch per Mail an die Trachtenkapelle Ramsau. Probenbetrieb Mittwoch (gerade Kalenderwoche) bzw. Freitag (ungerade Kalenderwoche) im Musikerhaus. Kontaktadressen Obmann: Leonhard Mitterböck Telefon: +43 650 6869113 Kapellmeisterin: Aloisia Grandl Telefon: +43 676 3414739 office@trachtenkapelle ramsau.at Impressum August 2014 17.: Frühschoppen beim Ramsauer Feuerwehrheurigen 11

Herzlichen Dank für die Unterstützung!!!!!!! 3172 Ramsau, Unterried 11 Tel. 0676 / 73 77 247 Fax 02764 / 67 153 raimund.reichel@aon.at www.reichel-wohndesign.at