Ein Server für zu Hause



Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Firma und Internet-Server Projekt

[netlogon] comment = Network Logon Service path = /home/samba/netlogon guest ok = no writable = no share modes = no browsable = no

Achung! User müssen unter Linux schon erstellt sein!

IP-COP The bad packets stop here

Anbindung des eibport an das Internet

1.)Löschen Sie alle Benutzer, die nicht mehr gebraucht werden, auch Rechner Acount's

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Adressen der BA Leipzig

Einrichtungsanleitung Router MX200

OP-LOG

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

How to install freesshd

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Guide DynDNS und Portforwarding

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

1.3 Erster Start des Aufmaß-Moduls und Anlegen der Datenbank

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

SharePoint Demonstration

Internet LUFA. Topologiebeschreibung LUFA Speyer Gesamtübersicht. Co Location in einem RZ. LUFA Speyer Topologiebeschreibung Projekt Nr.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Powermanager Server- Client- Installation

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Da es sich in meinem Fall um einen USB-Scanner handelt, sollte dieser mittels

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Test mit lokaler XAMPP Oxid Installation

Mail-Account Unimail mit der Einstellungen für Outlook Express 5.0

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Fedora Home Server. Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk

Firmware-Update, CAPI Update

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Ideen zu einem linuxbasierten Server

NbI-HS. NbIServ Bethenhausen Bethenhausen

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Wie richte ich ein -Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein?

Web Space Anbieter im Internet:

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Installation Messerli MySQL auf Linux

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Eine komplette Übersicht über auf mein.homelinux.com verfügbare Anleitungen findest du im Wiki.

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet. Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

WebDAV-Zugang unter Windows 7 mit NetDrive

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

mit ssh auf Router connecten

Update Messerli MySQL auf Linux

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Anleitung Captain Logfex 2013

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Download unter:

ExpressShipper Registrations- und Installationsanleitung

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

Lübecker Ewiger -Account (LEA)

BusinessMail Exchange (SaaS) Einbindung mobiler Endgeräte. Deutsche Telekom Geschäftskunden. Einbindung mobiler Endgeräte

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Samba Linux-Kurs der Unix-AG

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

FAQ s für die Exchange Migration

Collax PPTP-VPN. Howto

1 Was ist das Mediencenter?

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach Turbenthal Schweiz

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? , Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v.

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version

A1 -Einstellungen für Apple ipad

Einführung Inhaltsverzeichnis

programm Einrichten

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Windows 2000 mit Arktur als primärem Domänencontroller (PDC)

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Legen Sie nun dieses Verzeichnis mit dem Namen "joomla" hier an: C:xampphtdocs.

Transkript:

Ein Server für zu Hause Linux Cafe 2013 04 22 Referent: Bernd Strößenreuther <linux cafe@stroessenreuther.net>

Lizenz Sie dürfen dieses Dokument verwenden unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by nc sa/3.0/de/ Alle Grafiken und Icons von OpenClipArt.org released to the public domain.

Server zu Hause: Warum? statt NAS aber mit viel mehr Möglichkeiten Zentrale Datenhaltung und sicherung Weltweit (geschützter) Zugriff auf diese Daten Gemeinsame Nutzung von Geräten Drucker, Scanner, Höhere Sicherheit Firewall, Proxy, URL Filter, Kinderschutz Filter, ausgehende Verbindungen begrenzen,...

Agenda Hardware / Netzwerk Aufbau Dateien: Samba Drucker und Scanner gemeinsam nutzen emails: Postfix / Dovecot / fetchmail Security: Shorewall, Squid Fernzugriff: OpenVPN, HTTPS oder SSH Zentral betriebene Anwendungen Ausblick: Was kann man sonst noch anstellen?

Hardware Läuft relativ lange oder dauerhaft Niedriger Stromverbrauch Sparsamer Prozessor, 512 MB oder 1 GB RAM Festplatte(n) nach Bedarf 30 bis 40 Watt Leistungsaufnahme anstreben (entspricht 58 bzw. 77 Euro Stromkosten pro Jahr bei 0,22 Cent/kwh) NAS und ggf. DSL Router ablösen Ggf. (sehr preisgünstige) gebrauchte Hardware

Netzwerk Schaubild Internet DSL Router Switch

Netzwerk Schaubild Alternative 1 Internet DSL Router Switch

Netzwerk Schaubild Alternative 2 Internet DSL Router Switch

Datei Freigabe: Samba Gemeinsam genutzte Verzeichnisse Von Linux und Windows Clients nutzbar Bei reinen Linux Netzwerken alternativ NFSv4

Samba Server Paket installieren (samba o. ä) Samba Passwort setzen: smbpasswd Konfiguration: /etc/samba/smb.conf globale Parameter [global] workgroup = Gallien server string = dunno interfaces = 192.168.2.0/24 bind interfaces only = true security = user encrypt passwords = true passdb backend = tdbsam

Samba Freigaben /etc/samba/smb.conf [homes] comment = Home Directories browseable = no valid users = %S writable = yes create mask = 0600 directory mask = 0700 [unserzeug] comment = unser Zeug path = /opt/unser_zeug browseable = yes writeable = yes public = no create mode = 660 directory mode = 770 force group = users

Samba Client (Linux) /etc/fstab //dunno/booboo /mnt/dunno/booboo smbfs noauto,credentials=/root/dunno.cred 0 0 //dunno/unserzeug /mnt/dunno/unserzeug smbfs noauto,credentials=/root/dunno.cred 0 0 /root/dunno.cred username=booboo password=sowasvongeheim mouten / unmounten mount /mnt/dunno/booboo umount /mnt/dunno/booboo

Samba Client Windows Windows Explorer > Extras > Netzlaufwerk verbinden Windows und Samba Account möglichst mit gleichem Username / Passwort

Drucker Erst lokal zum Laufen bringen, dann freigeben Cups spricht Internet Printing Protokoll (IPP), Port 631 http://dunno:631/printers/hpdj Von Linux und Windows aus nativ nutzbar Samba Kann auch Drucker freigeben Nur für Windows vor XP nötig

Scanner: xsane Erst lokal zum Laufen bringen, dann freigeben Server: /etc/xinetd.d/saned service sane { port = 6566 socket_type = stream wait = no user = saned group = saned server = /usr/sbin/saned } Server: /etc/sane.d/saned.conf # folgende Clients Zugriff erlauben 192.168.2.0/24

xsane: Client Konfiguration Client: /etc/sane.d/dll.conf [...] # net backend aktivieren net Client: /etc/sane.d/net.conf ## net backend options connect_timeout = 60 ## saned hosts (Name des Sane Servers) dunno.example.com

emails (1) Postfix SMTP Dovecot IMAP fetchmail Abholen von Mails beim Provider (POP3, IMAP, ) zur lokalen Zustellung per SMTP

emails (2) Amavis / ClamAV Virus Scan auf eingehende Mails vor (!) der Zustellung Spam Assassin (ein zusätzlicher) Spamfilter Procmail Automatisches vorsortieren von Mails Details ggf. später in einem eigenen Vortrag

Zentrale Datensicherung Da Daten (Dateien, emails, ) zentral gehalten werden, vereinfacht sich die Datensicherung sehr stark: Zentrale Datensicherung Siehe: http://www.stroessenreuther.info/pub/vortrag_backup_unter_linux.pdf

Security Shorewall siehe: http://www.stroessenreuther.info/pub/vortrag_shorewall.pdf Squid HTTP Proxy URL Filter Kinderschutz Filter, ausgehende Verbindungen begrenzen, Werbung und Tracking zentral filtern, Details ggf. später in einem eigenen Vortrag

Fernzugriff / Security OpenVPN, HTTPS oder SSH siehe http://www.stroessenreuther.info/pub/vortrag_zugriff_ueber_internet_auf_pc_zu_hause_openvpn_und_co.pdf Zusatznuten OpenVPN: Sicherheit bei der Nutzung von öffentlichen WLANs erhöhen Alle Daten zunächst über OpenVPN verschlüsselt nach Hause schicken und erst von dort ins Internet Angreifer im öffentlichen WLAN sind wirksam ausgeschlossen Nachteil bei größeren Downloads: begrenzter Upstream von DSL zu Hause

Zentral betriebene Anwendungen Medien Datenbank mit Web Oberfläche Verwaltung von Filmen, Musik, auf CDs, DVDs, Festplatten, Verwaltung von verliehenen Medien, Wunschliste, Bilder Datenbank mit Web Oberfläche Feed Reader mit Web Oberfläche (RSS, Atom) IRC Client (z. B. irssi in einem Screen) siehe http://wiki.stroessenreuther.info/linuxscreen...

Ausblick

Ausblick: Infrastruktur Bind als Nameserver Auch die Namen interner Rechner sind zentral auflösbar DHCP Clients bekommen vom DHCP feste IPs und können somit spezielle Berechtigungen auf der Firewall bekommen Hylafax Fax Server bzw. Fax to Mail Gateway

Ausblick: Multimedia Streaming Server Filme und Musik liegen nicht mehr auf Medien (DVDs, CDs, ) vor, sonder zentral am Server Streaming Clients im ganzen Netzwerk rufen Inhalte bei Bedarf ab Apache Modul mod_musicindex MythTV Siehe z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/mythtv

Ausblick: Zentrale Datenhaltung Kontakte, Termine, Aufgaben über CardDAV bzw. CalDAV Produkte: z. B. OwnCloud oder SoGo Anbindung für SmartPhones und Tablets (Synchronisation von Kontakten, Terminen und Aufgaben)

Ausblick: Monitoring Nagios / Icinga Stehen auf einem meiner Rechner (kritische) Updates an? Läuft irgendwo eine Festplatte voll? Ist die Internet Anbindung dauerhaft verfügbar? Funktionieren die DynDNS Updates? Ist meine Homepage erreichbar? Alle wichtigen Infos auf einen Blick Alerts per email, SMS,...

Ausblick: verschiedenes Onion Proxy für TOR (The Onion Router) Anonymisierung beim Internet Verkehr Freiheit für Nutzer in totalitären Staaten https://de.wikipedia.org/wiki/the_onion_router Relationale oder NoSQL Datenbanken... MySQL / PostgreSQL CouchDB / Apache Cassandra / MongoDB

Ausblick: <foobar> An dieser Stelle möge jeder seine eigenen Ideen einsetzen Es geht auf jeden Fall noch deutlich mehr! Und warum sollte man es tun? Weil es geht!!

Fazit Die Möglichkeiten bei vorgefertigten Geräten (NAS, Media Server,...) wachsen ständig Sie bleiben aber immer beschränkt auf das, was sich ein Hersteller/Entwickler ausdenkt Die Möglichkeiten beim Einsatz von OpenSource Software sind nahezu unbegrenzt Kreativer Umgang mit Technik hilft zu verstehen, wie die Dinge funktionieren

Noch Fragen? Jederzeit gern: Jetzt und hier Jederzeit auf der Mailingliste [gluga users] siehe http://mailing.gluga.de/ In jedem Linux Cafe oder bei jedem Gluga Stammtisch, siehe http://termine.gluga.de/ Bei jedem Ubuntu Users Stammtisch siehe http://ubu n.de/ Oder wo man sich sonst so trifft...