BEDIENUNGSANLEITUNG.

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG.

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

R/C Hubschrauber 9116

Anleitung für X7 und X9 Quadcopter

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause. X-treme Charger. Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

3CH R/C Hubschrauber Alloy Shark Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

BEDIENUNGSANLEITUNG. ArtikelNr.: C5373/4

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

X5UW BEDIENUNGSANLEITUNG IMPLEMENT STANDARD: GB/T Haupteigenschaften GYRO REMOTE CONTROL SERIES. Alter 14+

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

STRATOS HANDBUCH. 4 Steuerkanäle stabile Flugeigenschaften einsteigertauglich. Ferngesteuerter Hubschrauber für den Outdoorbetrieb

Bedienungsanleitung R/C L6028

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

Alter 14+ Drohne mit LED Beleuchtung U51 BEDIENUNGSANLEITUNG

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

X-UFO: Ihr Gerät ist ein 4 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Quadcopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

U846. Kopfüber fliegender Quad

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. Nachleuchtender 3,5-Kanal-Hubschrauber GH-324.ghost NC


Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Step by Step Anleitung

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU GH-4L. 4-Kanal-Quadrocopter GH-4L, Drohne mit 360 -Flip-Funktion NX

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) zum Empfänger

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden.

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46)


ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Quickstart Anleitung Micro Quadrocopter CX-10W

Die Drohne ist kein Kinderspielzeug und nur für Erwachsene am 18 Jahren geeignet.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

StefansLipoShop GmbH

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung CRYSTAL DROHNE

CP2014: Ihr Gerät ist ein 3 Kanal 2.4GHz-ferngesteuerter Helikopter mit aufladbarer Lithium-Polymer Batterie.

Bedienungsanleitung für R/C Flugzeugregler von EMAX Version 2

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerte 3,5-Kanal- Kampf-Hubschrauber 2-er Set

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

STARTHILFE. SH990 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025

Bedienungsanleitung WK 2601

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung. Modellhubschrauber. Mit 3-Kanal-Infrarot-Fernsteuerung

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung. Mad Shark Brushed Rennboot 26034

reflecta Digitale Lupe Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

Flug Controller für Multicopter

AM-1 Handbuch. Airmouse inklusive deutscher Tastatur

Transkript:

SPIDER TECHNISCHE DATEN Spannweite: 150 mm; Länge: 150 mm; Höhe: 45 mm; Rotor Ø: 58 mm; Akku: LiPo 3,7 V RC-FUNKTIONEN Nick, Roll, Gieren (Drehen), Motor, 180 Flip, Auto-Return Home Achtung: Kein Spielzeug! Für Jugendliche unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet. Warning: This is not a toy! Suitable for young people under the age of 14 with adult supervision. www.pichler-modellbau.de BEDIENUNGSANLEITUNG

1. INHALTSVERZEICHNIS 2. SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR MODELLE MIT ELEKTROANTRIEB 1. Inhaltsverzeichnis 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienelemente 4. Inbetriebnahme 5. Hinweise zur Bedienung 6. Problemlösungen 7. Ersatzteile 8. Konformität, Service & Gewährleistung Achtung: Kein Spielzeug! Für Jugendliche unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet. Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel Hinweise zur Bedienung in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert. Montieren Sie das Modell grundsätzlich nur nach der Bauanleitung / Bedienungsanleitung zusammen. Nehmen Sie Umbauten nur vor unter Verwendung von empfohlenen original Ersatz- und Zubehörteilen aus dem Hause Pichler Modellbau. Beachten Sie stets die Gebrauchsanweisung anderweitig zur Anwendung kommender Komponenten (Regler, Akku, Fernsteuerung etc). Die Inbetriebnahme ist nicht eher gestattet, bis das Modell laut vorliegender Bauanleitung komplett montiert ist. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Modelles die Funktionssicherheit. Betreiben Sie das Modell nur dort, wo sich keinerlei Personen oder Tiere aufhalten und eine Beschädigung anderer Güter auszuschließen ist. Handeln Sie eigenverantwortlich und überprüfen Sie das gewählte Gelände vor Inbetriebnahme des Modells auf seine Eignung. Betreiben Sie das Modell NIEMALS auf öffentlichen Straßen oder in der Nähe von Flugplätzen. Stoppen Sie das Modell unverzüglich bei einer Störung und beseitigen Sie sofort die Ursache. Berühren Sie keine rotierenden und/oder heißen Motorteile während des Betriebs oder der Abkühlphase. Warten Sie Ihr Modell nach jedem Einsatz und ersetzen Sie Verschleißteile, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Fassen Sie das Modell während und nach dem Betrieb stets so an, dass Sie keinesfalls mit Teilen des Antriebs in Berührung kommen. Bedenken Sie, daß Kunststoffteile bei niedrigen Außentemperaturen in Ihrer Schlagzähigkeit nachlassen können, das heißt, die Belastungsfähigkeit sinkt. Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf des SPIDER Multicopter und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Es sind nur wenige Handgriffe notwendig, bis das Modell flugfertig vor Ihnen steht. Um Ihren neuen Multicopter sicher zu betreiben, ist es sehr wichtig, dass Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen, bevor Sie Ihr Modell zum ersten Mal starten. Sofern Sie nicht über ausreichende Kentnisse im Umgang mit Funktionsmodellen verfügen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellsportler oder Modellbauclub. Die Dachverbände helfen Ihnen gerne weiter, einen Modellflugplatz in Ihrer Nähe zu finden: Deutscher Modellflieger Verband e. V. Österreichischer Aero-Club, Sektion Modellflug. Rochusstraße 104-106 Prinz-Eugen-Straße12 D-53123 Bonn A-1040 Wien http://www.dmfv.aero http://www.prop.at Schützen Sie sich bei Testläufen vor eventuell durch rotierende Teile aufgewirbelten Schmutz bzw. Steinchen. Schützen Sie alle elektrischen Komponenten vor Wasser und Fremdkörpern. Sorgen Sie dafür, dass der Motor nicht überlastet oder blockiert wird. Lassen Sie den Motor und den Akku nach dem Betrieb ausreichend abkühlen. Laden und entladen Sie Ihre Akkus sorgfältig und achten Sie darauf, dass Akkus und Anschlusskabel keinerlei Beschädigungen aufweisen. Schließen Sie den Akku niemals "kurz" durch Zusammenführen des Plus- und Minuspols. Verlegen Sie die Kabel im und am Modell so, dass diese nicht in oder an rotierende oder heiße Teile geraten. 2 www.pichler-modellbau.de 3

3. BEDIENELEMENTE 4. INBETRIEBNAHME MULTICOPTER BATTERIEN IM SENDER EINSETZEN Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels und öffnen Sie ihn. Setzen Sie zwei Batterien der Größe AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Anschließend den Batteriefachdeckel wieder schließen und verschrauben. Propellerblatt Batteriefachdeckel Rumpf 2x AAA Trockenbatterie FERNSTEUERUNG 180 Flip nach links in den Rückenflug Motor & Drehung des Modells Trimmung - rechts & links Coming Home Funktion 180 Flip nach rechts in den Rückenflug Schwebeflug - vor- & rückwärts, rechts & links Trimmung - rechts & links Trimmung - vorwärts & rückwärts AUFLADEN DES FLUGAKKUS Verbinden Sie das USB-Ladegerät mit dem USB-Anschluss eines Computers oder eines Smartphone-Ladegerätes. Alternativ kann das Ladegerät auch an ein 230V~ Netzteil mit 5V / 2A Ausgangsleistung angeschlossen werden. Verbinden Sie anschließend den Akku mit dem USB-Ladegerät. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED. Nach Beendigung des Ladevorgangs erlicht die LED. Lassen Sie den Ladevorgang NIEMALS unbeaufsichtigt! USB-Ladegerät Flugakku Carefree Orientation Mode Reverse Mode 1-2 Sekunden drücken, schaltet um zwischen kleinem und großem Flugradius, um in den Rückenflug zu gelangen Speed Mode (High / Mid / Low) Hauptschalter 360 Roll Mode EINSCHALTEN DES MULTICOPTERS 1. Setzen Sie den Akku in das Batteriefach des Modells ein und stellen Sie den Multicopter auf einen waagereechten, stabilen Untergrund. Verbinden Sie den Akku mit dem Modell, die LED im Rumpf beginnt zu blinken. Lassen Sie den Multicopter RUHIG stehen, damit die Sensoren sich korrekt kalibrieren können! drücken drücken 4 www.pichler-modellbau.de 5

4. INBETRIEBNAHME 5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG 2. Schalten Sie den Sender ein, es ertönt ein Beep-Beep Signal nach dem die LED kurz geblinkt hat. Danach leuchten die LED am Sender und am Modell dauerhaft, die Initialisierung ist damit erfolgreich abgeschlossen. STEUERUNG & TRIMMUNG DES MODELLS 3. Schieben Sie den Steuerknüppel für die Motoren einmal auf Vollgas und zurück, das Modell ist nun startbereit und "scharfgeschaltet". KALIBRIERUNG DES MULTICOPTERS Sollte das Modell instabil fliegen, muss die Kalibrierung erneut durchgeführt werden. Stellen Sie den Multicopter auf einen waagereechten, stabilen Untergrund und bewegen Sie die Knüppel in die linke und rechte untere Ecke, 2 Sekunden in dieser Position halten. Die LED am Modell beginnt zu blinken und die Kalibrierung der Sensorik erfolgt erneut. Wenn die LED dauerhaft leuchtet, ist das Modell startbereit. 1. Wird der Gasknüppel nach vorn geschoben, steigt das Modell. Zieht man den Gasknüppel nach hinten, sinkt das Modell. 2. Durch Bewegen des Knüppel nach links oder rechts, dreht sich die Nase des Modells um die Hochachse nach links bzw. rechts. GRUNDLAGEN DES MULTICOPTERS 3. Durch Bewegen des Knüppel nach links oder rechts, schwebt das Modell seitwärts nach links bzw. rechts. 4. Durch Bewegen des Knüppel nach vorn oder hinten, schwebt das Modell seitwärts nach vorn bzw. hinten. 1. Die Seite mit den LEDs ist die VORDERSEITE des Modells. VORN Propeller A, Drehrichtung im Uhrzeigersinn Propeller B, Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn LINKS RECHTS Propeller B, Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn HINTEN Propeller A, Drehrichtung im Uhrzeigersinn 5. Falls sich das Modell im Schwebeflug um die Hochachse dreht, kann dies mit den Trimmtastern korrigiert werden. 6. Falls das Modell im Schwebeflug nach rechts oder links schwebt, kann dies mit den Trimmtastern korrigiert werden. 2. Nach Wartungsarbeiten am Modell stets den Propellertyp (A / B) und die Drehrichtung der einzelnen Propeller überprüfen. 3. Falls das Modell im Schwebeflug nach einer Seite ausweicht, kann dies mit den Trimmungen am Sender korrigiert werden. 4. Wenn der Akku im Modell eine bestimmte Ladungsmenge unterschreitet, beginnt die LED am Modell zu blinken. Landen Sie das Modell sofort und laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie erneut starten. 5. Wenn der Sender ein BeepBeep-BeepBeep-BeepBeep Signal sendet, sind die Batterien im Sender entladen. Landen Sie das Modell sofort und erneuern Sie die Batterien im Sender, bevor Sie erneut starten. 7. Falls das Modell im Schwebeflug nach vorn oder hinten schwebt, kann dies mit den Trimmtastern korrigiert werden. 6 www.pichler-modellbau.de 7

5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG SPEED MODE (LOW / MIDDLE / HIGH) REVERSE MODE 2 Sekunden drücken, um Flugradius in den Rückenflug zu verändern (kleiner oder großer Bogen) Linker Knüppel Drücken Mit dem Speed Mode werden das Ansprechverhalten und die Motorleistung verändert. Während LOW für Einsteiger geeignet ist, sollte HIGH nur von erfahrenen Piloten gewählt werden. Durch wiederholtes Drücken des linken Knüppels, kann der Speed Mode verändert werden. Dabei ertönt ein Beep- Signal, um den gewählten Mode anzuzeigen: LOW = Beep, MIDDLE = Beep Beep, HIGH = Beep Beep Beep. Durch langes Drücken der linken Taste am Sender, wird der Flugradius in den Rückenflug vergrößert. Ein Beep signalisiert, dass jetzt der große Flugradius gewählt ist. Durch kurzes Drücken der linken Taste fliegt das Modell einen großen Bogen nach links in den Rückenflug. Durch kurzes Drücken der rechten Taste fliegt das Modell einen großen Bogen nach rechts in den Rückenflug. Wird die linke Taste erneut lange gedrückt, ertönt ein BeepBeep-Signal und der kleine Flugradius ist wieder angewählt. ROLLING MODE Während des Fluges kann der rechte Steuerknüppel gedrückt werden, um den Rolling Mode zu aktivieren, es ertönt das Signal Beep Beep Beep. Wird der rechte Knüppel nun in die linke oder rechte obere Ecke gedrückt, vollführt das Modell einen 360 Flip (Rolle). Wurde dieser Steuerbefehl einmal ausgeführt, ist der Rolling Mode wieder deaktiviert und muss erneut durch Drücken des rechten Knüppels aktiviert werden. 180 Flip (Rolle) nach links 180 Flip (Rolle) nach rechts Rechter Knüppel Drücken HINWEIS: Für dieses Flugmanöver ist eine Mindesthöhe von 3 Metern und genügend freier Luftraum erforderlich! HINWEIS: Für dieses Flugmanöver ist eine Mindesthöhe von 3 Metern und genügend freier Luftraum erforderlich! 8 www.pichler-modellbau.de 9

5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG 6. PROBLEMLÖSUNGEN HEADLESS MODE (CAREFREE ORIENTATION MODE) Drücken Sie am Sender die Taste für den Headless-Mode, es ertönt ein Beep Signal und die LED am Modell blinkt. Das Modell ist nun im Headless Mode. Durch erneutes Drücken der Taste ertönt ein Beep Signal und die LED am Modell leuchtet dauerhaft. Headless Mode Taste Fehler Mögliche Ursache Lösung Die Status LED am Modell blinkt, keine 1. Initialisierungsfehler 1. Sender & Modell aus- & wieder einschalten Reaktion auf Steuerbefehle. 2. Akku im Modell entladen 2. Akku laden Propeller drehen sich, das Modell hebt 1. Akku im Modell entladen 1. Akku laden jedoch nicht ab. 2. Verbogene Propeller 2. Propeller austauschen Starke Vibrationen im Modell Beschädigte Propeller Propeller austauschen Modell lässt sich mit den Trimmungen 1. Beschädigte Propeller 1. Propeller austauschen nicht stabilisieren 2. Defekter Motor 2. Motor austauschen Flugrichtung kalibrieren Im Headless Mode orientiert sich das Modell an der Position, in der es sich beim Einschalten bzw. beim Kalibrieren befindet. Zeigt die Nase des Modells Beispielsweise nach Norden, so ist im Headless Mode die Himmelsrichtung Norden stets VORN, Süden hinten, Westen links und Osten ist rechts. Dabei ist es VÖLLIG EGAL, in welche Richtung beim Fliegen die NASE des Modells zeigt! Prüfen Sie im Headless Mode direkt nach dem Abheben, ob das Modell die Position korrekt gespeichert hat. Ist dies nicht der Fall, das Modell wieder landen. Richten Sie die Nase in die Richtung aus, die VORN sein soll und kalibrieren Sie die Position erneut, indem Sie die Knüppel für 2 Sekunden in die linke und rechte untere Ecke halten. Während derkalibrierung blinkt die LED. HINWEISE 1. Verändern Sie während des Fliegens im Headless Mode nicht Ihre Blickrichtung / Standposition! Schauen Sie stets in die Richtung, die Sie als VORN im Modell abgespeichert haben! 2. Verhält sich das Modell nicht erwartungsgemäß, sofort landen und die Position für VORN erneut abspeichern. COMING HOME FUNKTION Beim Fliegen im Headless Mode, kann das Modell automatisch zurückgeholt werden. Dies ist z.b. dann sinnvoll, wenn man die Fluglage des Modells nicht mehr richtig erkennt. Durch Drücken der Coming Home Taste am Sender, fliegt das Modell direkt zu dem Punkt zurück, wo es gestartet (bzw. wo es kalibriert) worden ist. Keine Funktion nach Absturz Kreisel- oder Elektronik beschädigt Service kontaktieren ART.-NR. ARTIKELNAME C9239 Propellersatz C8673 LiPo Akku FliteZone 380 3,7V C9240 USB Ladekabel C9241 Elektronik Hauptplatine C9242 Rumpfabdeckung C9254 Motor (Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) C9255 Motor (Drehrichtung im Uhrzeigersinn) 7. ERSATZTEILE Ersatzteile für Ihr Modell erhalten Sie im gut sortierten Fachhandel oder bequem in unserem Online-Shop unter http://www.pichler-modellbau.de. 8. KONFORMITÄT, SERVICE & GEWÄHRLEISTUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Pichler Modellbau erklärt hiermit, dass sich das vorliegende Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden EU-Richtlinien befindet. Auf unserer Website www.pichler-modellbau.de kann die Konformitätserklärung heruntergeladen werden. SERVICE & GEWÄHRLEISTUNG Dieses Produkt unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung. Die Haftung im Schadensfall ist begrenzt auf den Wert der Sache bzw. deren Kaufpreis (= in diesem Fall das Modell SPIDER). Für etwaige Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Im Servicefall wenden Sie sich zuerst bitte schriftlich (email, Brief oder Fax) mit einer aussagekräftigen Beschreibung des Problems sowie einer Kopie des Kaufbelegs an untenstehende Adresse. Sie verkürzen damit die Bearbeitungszeit erheblich. Die meisten Fragen und Probleme lassen sich am schnellsten per email klären. Coming Home Taste UNERLAUBTE RÜCKSENDUNGEN WERDEN NICHT ANGENOMMEN! Pichler Modellbau GmbH Lauterbachstrasse 19 D-84307 Eggenfelden FAX: +49 (0)8721-508 266 20 email: mail@pichler.de Um die Coming Home Funktion abzubrechen, kann die Coming Home Taste am Sender erneut gedrückt werden. Alternativ kann der Gasknüppel nach vorn geschoben werden, um die Funktion zu beenden. HINWEIS ZUR BATTERIEVERORDNUNG Defekte Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht über die Mülltonne entsorgt werden. Im Fachhandel, wo Sie die Akkus erworben haben, stehen Batterie- Recycling-Behälter für die Entsorgung bereit. Der Fachhandel ist zur Rücknahme verpflichtet. 10 www.pichler-modellbau.de 11

SPIDER SPIDER Copyright by Pichler Modellbau GmbH D-84307 Eggenfelden 09-2016 Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. Pichler Modellbau GmbH Lauterbachstrasse 19 D-84307 Eggenfelden Tel. +49 (0)8721-508 26 60 Fax: +49 (0)8721-508 266 20 email: mail@pichler.de www.pichler-modellbau.de