Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember/Januar 2014/15

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Februar DBZ Aktuell

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Sommer in der Gemeinde

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Stadtkirche Gottesdienste

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Königstettner Pfarrnachrichten

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Gottesdienste am Sonntag

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Mitglieder-Information Nr. 14

Advents- und Weihnachtstermine

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember / Januar 2013/14

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Willkommen im Jahr 2015!

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2014

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste im November/Dezember

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Königstettner Pfarrnachrichten

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Transkript:

KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 418 - Dezember/Januar 2014/15 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite 04 VEKIO. Seite 09 Ökumene Seite 13 Kinder und Jugend Seite 14 Kirchenmusik Seite 15 Idar-Stadt, Mackenrodt Seite 17 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche. Seite 20 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler. Seite 22 Lay, Vollmersbach. Seite 24

2 Aktuelles aus der Gemeinde Vorstellung des neuen Mitarbeiterpresbyters Mein Name ist Michael Kley. Ich bin 48 Jahre und seit 1990 mit meiner Frau Sonja verheiratet. Wir haben drei Söhne im Alter von 22, 20 und 8 Jahren. Wir leben in Idar in der Flachsspreite. Seit Mai 2013 bin ich im Gemeindehaus auf der Lay als Küster eingestellt. Diese Arbeit füllt mich aus und bringt mich mit vielen interessanten Menschen zusammen. Mein erlernter Beruf ist Installateur. Meine Hobbys sind Fußball, Schwimmen und Radfahren. Foto: Christopher Kley Impressum Herausgeber: Die Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Verantwortlich für den Inhalt: Der Redaktions-Ausschuss des Kirchenboten: R. Kindermann, A. Fastenrath, P. Bienengräber, E. Veeck, A. Röske, W. Möckel, V.i.S.d.P.: R. Kindermann Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe: R. Kindermann, A. Röske, A. Fastenrath, C. Kley, J. Gerhold, H. Bennoit, C. Lohr, KiTa-Team Algenr., M. Sander, R. Lißmann, P. Heidrich, I. Hub, D. Gerber, E. Brenner, M. Kley Layout: A. Horn Druck: Prinz-Druck Weierbach, Auflage: 7.750 Die nächste Ausgabe des Kirchenboten (Feb./März 2015) wird in den Bezirken Idar-Stadt, Idar-Lay, Vollmersbach, Algenrodt, Enzweiler, Mackenrodt, Tiefenstein und Hettenrodt mit dem Wochenspiegel am Mittwoch, dem 28.01.2015 verteilt werden. Titelbild: Fensterausschnitt in der Heiliggeistkirche in Dhron a. d. Mosel, Foto: Horn Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Redaktionsschluss für die Februar / März - Ausgabe ist am 02.01.2015 Textbeiträge bitte in MS-Word oder kompatibel (einschl. Verfassername) per E-Mail: kirchenbote.idar@gmail.com, Fotos bitte im Original oder per E-Mail im JPG-Format mit Bildunterschriftsvorschlag sowie Name des Fotografen. Gerne können Sie den Kirchenboten durch eine Spende unterstützen. (Stichwort: Kirchenbote) KSK Birkenfeld, Konto-Nr.: 301 906, BLZ: 562 500 30, IBAN DE 25 5625 0030 0000 3019 06, BIC BILADE55XXX Internet-Auftritt des Kirchenkreises - www.obere-nahe.de Unter der genannten Adresse ist die neue Homepage ab sofort zu erreichen. Ein beachtenswerter Streifzug durch die alten und neuen Gemeinden unseres Kirchenkreises. Ebenfalls sind die wichtigsten Termine des aktuellen Kirchenboten zu ersehen.

An(ge)dacht 3 Geschenkte Zeit Leben? Jugendliche unserer Kirchengemeinde heute antworten: Glück, Herzlichkeit, Liebe, Gesundheit, Fröhlichkeit, Hoffnung, Glaube, Sport... Sie wollen es verwirklichen mit Familie und Kindern... Indem ich bedenke, dass ich sterben werde, erkenne ich, meine Zeit auf dieser Erde ist endlich. Sie ist geschenkte Zeit. Es macht Sinn, das zu tun, was mir im Angesicht begrenzter Zeit und Kraft wichtig ist. Indem ich bedenke, dass ich sterben werde, wird mir vielleicht auch bewusst, wie kostbar Beziehungen sind, in denen ich lebe. Gestalte ich sie so, dass, wenn ich aus dem Zimmer gehe, ich zufrieden sein kann? Ein reiches Jubiläumsjahr unserer Kirchengemeinde neigt sich dem Ende zu: 900 Jahre Stadtkirche, mit vielen Veranstaltungen, Projekten und Festlichkeiten. War es doch gerade erst Frühling mit dem Zwitschern der Vögel und den wilden Krokussen - und nun schon der Reformationstag: Der Abschlussgottesdienst vorbei, die Blätter fallen, der Nebel kommt... wie schnell ist das Jahr für viele vergangen. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür mit ihren Lichtern in der Dunkelheit, der Jahreswechsel...Wenn wir innehalten und noch kurz einen Blick auf unsere Geschichte werfen: auch das Gedenken an 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkrieges, 75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges, 25 Jahre Mauerfall... es wäre bald das erste Jahr der Weltkriege, das erste im Werden der neuen Bundesrepublik... Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre, und was daran köstlich scheint, ist doch nur vergebliche Mühe; denn es fähret schnell dahin, als flögen wir davon (Psalm 90,10). So ging es schon Menschen vor tausenden von Jahren ohne Waschmaschine, Flugzeug und mobiles Internet. Immer so weiter?! Ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr?! Warum nicht! Der Mensch, der den Psalm gedichtet hat, bittet Gott: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Das wird vielleicht nicht gerade der Spitzenvorsatz für manch einen sein. Bedenken, dass wir sterben müssen, das ist eher etwas, was mancher lieber aufschiebt. Die Gründe sind sicherlich recht unterschiedlich, und auf den ersten Blick verbindet man den Gedanken ans Sterben nicht unbedingt mit Klugheit, und dass es einem gut tut. Aber es kann gut tun. Wir leben in einer Vielzahl von Angeboten, wie wir unser Leben gestalten können. Da gibt es die weltanschauliche Vielfalt: Was ist mir wichtig im Mir ist der Ausspruch in Anlehnung an Albert Schweitzer sehr eindrücklich, den wir auch auf manchen Trauerkarten lesen: Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt gehen. Indem ich bedenke, dass ich sterben werde, erkenne ich auch, zumindest von unserem Glauben her, dass es auch ein Danach gibt... und es Gott am Herzen liegt, dass alle gerettet werden - von der Spinne bis zum Elefanten, vom Einzeller bis zum Menschen - wir sind Teil seiner großen Familie. Das neue Jahr liegt vor uns: ob das neue Kirchenjahr vom 1. Advent bis Ewigkeitssonntag oder das neue Kalenderjahr 2015 so etwas wie ein kleines Leben, das jede und jeder von uns gestalten kann in der Zeit, die Gott uns schenkt. Auf unser Jubiläumsjahr können wir mit Dank und Zufriedenheit zurückschauen. Es hat sich bewahrheitet: es war klug, das eine und andere zu tun, anderes zu lassen. Das neue Jahr bringt seine eigenen Herausforderungen. Dazu gebe ich uns ein Gebet von Martin Luther mit auf den Weg: Herr meiner Stunden und meiner Jahre, du hast mir viel Zeit gegeben. Sie liegt hinter mir und sie liegt vor mir. Sie war mein und wird mein, und ich habe sie von dir. Ich danke dir für jeden Schlag der Uhr und für jeden Morgen, den ich sehe. Ich bitte dich, dass ich ein wenig dieser Zeit freihalten darf von Befehl und Pflicht, ein wenig für Stille, ein wenig für Spiel, ein wenig für die Menschen am Rande meines Lebens, die einen Tröster brauchen. Amen Gott segne Sie! Angelika Röske Foto: privat

4 Aus der Gemeinde Diamantene Konfirmation am 13.07.2014 in der Stadtkirche Idar Das Fest der Diamantenen Konfirmation feierten mit Pfarrer Daniel Witting: Hilde Margarete Adam, Hans-Dieter Alt, Dieter Ludwig Amend, Heinz Appel, Helmut Jürgen Aulenbacher, Ingeburg Backes, Lothar Backes, Günter Becker, Gerhard August Ludwig Bender, Hans Joachim Broschei, Gudrun Brunk, Helmut Bus, Ute Diehl, Marlene Ehrenfeld, Helmut Horst Elias, Werner Färber, Klaus Forsthofer, Hans Joachim Fuchs,Helmut Werner Fuhr, Hartmut Gabel, Ursula Gass, Karl-Otto Giloy, Rolf Jürgen Groh, Frieda Marlene Hahn, Ingrid Hegewald, Robert Heidrich, Erika Heinz, Karl Heinz Hofmann, Kurt Willi Juchem, Kurt Richard Hans Keith, Christel Klein, Renate Ursula Klein, Wolfgang Klein, Anita Koch-Lorenz, Sigrid Laudes, Hiltrud Inge Lorenz, Marianne Lorenz, Elsbeth Merker, Dieter Mohr, Eva Mölle, Inge Ostgen, Elisabeth Ott, Inge Petry, Rosemarie Petsch, Horst Pott, Doris Pott, Gisela Reichel, Trude Rüffel-Becker, Dieter Sahl, Ingrid Ute Spielmann, Manfred Schneider, Irmgard Theis, Renate Thiel, Armin Veeck, Dieter Veeck, Irmgard Weinz, Annelore Wild, Gisela Wilkenloh, Helmut Wolf. Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation am 21.09.2014 in der Stadtkirche Idar Das Fest der Gnadenkonfirmation feierten mit Pfarrer Rüdiger Kindermann: Hans Gunter Alt, Lore Irma Dalheimer, Evelyn Gertrud Eckel, Elsbeth Eckhardt, Klara Frühauf, Irmgard Frühauf, Horst Geyer, Hannelore Hahn, Heini Hartenberger, Günter Eugen Heydt, Emma Adelheid Kling, Loni Köhler, Leni Krauth, Johanna Lorenz, Hilde Mohr, Hildegard Mohr, Ilse Müller, Margot Roth, Martha Elvira Roth, Liesel Schlenger, Lieselotte Taffe, Elli Veeck, Gisela Waldmann, Trude Werkhäuser, Irmgard Wild, Lotte Zschoch Das Fest der Kronjuwelenkonfirmation feierten: Otto Giloy, Hilde Fissler, Leni Effgen, Herbert Moser, Hans Biegel. Fotos: Atelier Hosser

Aus der Gemeinde 5 Eiserne Konfirmation am 21.09.2014 in der Stadtkirche Idar Das Fest der Eisernen Konfirmation feierten mit Pfarrer Rüdiger Kindermann: Doris Siglinde Baatz, Marlene Becker, Hilde Benzel, Gudrun Emilie Böcker, Horst Bohrer, Irene Brächer, Willi Casper, Hans Conradt, Horst Conradt, Ingeborg Conradt, Helene Cullmann, Liselotte Cullmann, Erika Dalheimer, Elfriede Dickhaut, Hilde Lieselotte Engel, Horst Erbach, Helmut Fritz, Renate Geisler, Ilse Geiß, Doris Gerber, Helmut Gerhardt, Gudrun Gillmann, Anni Else Göbel, Winfried Hahn, Fritz Hartmann, Leni Hilde Hassemer, Gudrun Heidrich, Hannelore Heinrich, Liselotte Herzog, Leni Hübner, Gretel Hüttner, Lieselotte Juchem, Margot Jung, Ortwin Lang, Inge Lengler, Heinz Günter Litzenburger, Christel Menzel, Loni Metger, Hans Mohr, Hildegard Mohr, Margit Müller, Heini Müller, Anni Herta Preikschas, Käte Richter, Margot Roth, Hilde Schlarb, Manfred August Schmidt, Inge Schneider, Irmgard Schneider, Marianne Schneider, Dieter Stark, Hans Albert Zimmer. Fotos: Atelier Hosser Eichenkonfirmation und Silberne Konfirmation am 14.09.2014 in Kirschweiler Das außergewöhnliche Fest der Eichenkonfirmation feierte mit Pfarrer Arndt Fastenrath am 21.09.2014 Ilse Weidenhöfer in Kirschweiler. Das Fest der Silbernen Konfirmation feierten mit Pfarrer Arndt Fastenrath am 14.09.14 Sabine Müller und Bianca Langer.

6 Aus der Gemeinde Goldene Konfirmation Diamantene Konfirmation am 14.09.2014 in Kirschweiler Am 21.09.2014 feierten in Kirschweiler mit Pfarrer Arndt Fastenrath das Fest der Goldenen Konfirmation: Sigrid Ackermann, Alfred Becker, Manfred Henn, Siglinde Leyser, Annerose Storr, Manfred Storr, Werner Theis, Carola Schwinn. Am 21.09.2014 feierten in Kirschweiler mit Pfarrer Arndt Fastenrath das Fest der Diamantenen Konfirmation: Christa Magard, Hannelore Haas, Marianne Pfeffer, Anneliese Klee, Joachim Dieler, Christel Brunk, Marlene Lajendecker. Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation Am 14.09.2014 feierten mit Pfarrer Arndt Fastenrath das Fest der Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation: Susanne Kühn, Else May, Gerhard Mohr, Alice Reinhard. alle Fotos: Altelier Hosser Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Aus der Gemeinde 7 Zum Jubiläumsjahr 900 Jahre Stadtkirche 2014 Mit unserem Ökumenischen Abschlussgottesdienst am Reformationstag endeten die Festlichkeiten unseres Jubiläumsjahres 900 Jahre Stadtkirche 2014". In meiner Funktion als Vorsitzende des Arbeitskreises 900 Jahre Stadtkirche" möchte ich, wie bereits im Abschlussgottesdienst geschehen, nun auch hier an dieser Stelle im Kirchenboten Danke sagen. Ich sage Danke zuallererst unserem Gott, der uns behütet hat und uns Gelingen geschenkt hat. Ich sage Danke allen, die bei unseren Festlichkeiten mitgewirkt haben, und zwar in der Reihenfolge unserer Veranstaltungen: den Mitglieder des Arbeitskreises 900 Jahre Stadtkirche", unserem Presbyterium, den Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde und der Bundeswehr, Superintendent Edgar Schäfer, Dechant und Pfarrer Clemens Kiefer, der Pfarrerschaft der Kirchengemeinde und der Militärseelsorge, der Evangelischen Kindertagesstätte Hasenklopp, dem Frauenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Idar unter Leitung von Musikdirektor Jürgen Schneider, dem Undugu Eine-Welt-Laden, Gerhard Kling, (besonders für das Geschenk des Kreuzes am Martin-Luther- Haus), Manfred Rauscher und Volker Baumann für die Ausstellung, den Menschen, die uns Beiträge zur Ausstellung brachten, Volker Baumann und Anne Horn für die besondere Gestaltung des Flyers und des Kirchenführers, der Künstlerin Heike Bohrer für ihre Ausstellung und biblischen Themenabende, sowie all denen, die sie unterstützt haben, der Kantorei Idar-Oberstein und ihren Solisten, Altkantor Hans-Otto Kleindopf, Elke Kleindopf, Kreiskantor Roland Lißmann. Unseren Vortragenden: Prof. Dr. Hellmut Zschoch, Dr. Armin Peter Faust, Pfarrer i. R. Dr. Arnold Pfeiffer und Sabine Ruhck, Ordinariatsrat Dr. Siegfried Schmitt und Pfr. Arndt Fastenrath, Gospel & PopChor Idar-Oberstein unter Leitung von Musikdirektor Jürgen Schneider, Hans-Peter Brandt und dem Lektorenteam - das Buch steht kurz vor dem Druck (wir bitten aus gesundheitlichen Gründen noch um etwas Geduld), dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Pfarrer Nikolaus Schneider, dem Posaunenchor unserer Kirchengemeinde unter Leitung von Eric Schuster, dem Team Kinderkirche, dem Team Jugendkirche, dem Team Konfirmandenarbeit und Mara Schwarzkopf, dem Flötenensemble unserer Kirchengemeinde unter Leitung von Cornelia Möckel, Pfarrerin i. R. Anne- Marie Pfeiffer, dem Kammerchor Jubilus unter Leitung von Cornelia Möckel, so manche, die im Verborgenen gewirkt und geholfen haben, auch der Presse, die uns wohlwollend war... und allen, die mit gefeiert haben. Angelika Röske, Pfarrerin und Vorsitzende des Arbeitskreis 900 Jahre Stadtkirche" Begreift ihr meine Liebe?" - Weltgebetstag 2015 Wir laden Sie herzlich ein!...zur Landesvorstellung Bahamas: Dienstag, 20. Januar, 19:00 Uhr, ins Martin-Luther-Haus... zum Weltgebetstag: Freitag, 06. März, 18:30 Uhr, Stadtkirche, mit anschließendem Zusammensein im Martin-Luther-Haus **** Für das Vorbereitungsteam Weltgebetstag 2015 hier unsere Treffen: jeweils 19:00 Uhr im Martin-Luther-Haus:... Teilnahme an der Landesvorstellung Bahamas, Dienstag, 20. Januar... Gottesdienstvorbereitung: Dienstag, 27. Januar, 10. Februar, 24. Februar Generalprobe: Mittwoch, 04.03., 18:00 Uhr, Stadtkirche Besondere Angebote:... Vorbereitungstag der Frauenhilfe: Freitag, 23.01., 10:00 bis 17:00 Uhr Gemeindehaus auf der Lay:... Bibelkreis zum biblischen Thema des Weltgebetstags: Donnerstag, 05. Februar, 19:30 Uhr, Martin-Luther-Haus Kontakt: Pfarrerin Angelika Röske Tel: 06781/43110 Für das Vorbereitungsteam: Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer und Pfarrerin Angelika Röske

8 Aus der Gemeinde Lieder für Ohren und Herzen Vortrag über Paul Gerhardt in der Stadtkirche Idar hatte, das 2007 zur Feier des vierhundertsten Geburtstags entstandenen war. Paul Gerhardt lebte in der Zeit des 30jährigen Krieges. Leid, Not und Elend waren seine ständigen Begleiter. Er verlor früh seine Eltern, sein Dorf wurde niedergebrannt. Pfarrer i. R. Dr. Arnold Pfeiffer Foto: Hosser Verliebte suchen gern nach Worten, die wie eine Geheimsprache klingen, wenn sie ihre Gefühle ausdrücken. Ähnlich mag es jungen Leuten heute gehen, wenn sie eines der 139 heute noch bekannten Gedichte und Lieder des Barockmenschen Paul Gerhardt lesen, die zu Chorälen im Evangelischen Gesangbuch wurden. Mein Herze soll Dir grünen hat Pfarrer i. R. Dr. Arnold Pfeiffer seine Ausführungen betitelt. Was genau soll das heißen? Das Herz geht einem auf, wenn man jemanden trifft, den man mag oder liebt. Unschwer ist zu erschließen, dass Paul Gerhards Adressat natürlich Gott selbst ist. Zuallererst danke ich Gott, begrüßte Pfeiffer seine knapp hundert Gäste, darunter die Kantorei Idar- Oberstein. Das war ganz in Paul Gerhardts Sinn. Der hatte ebenfalls als Pfarrer gewirkt, erst in Mittenwalde und später an der berühmten Nicolaikirche in Berlin. In Wittenberg hatte er lutherische Theologie, aber auch Dichtkunst studiert. Für den zutiefst frommen Mann lag es nahe, seinen Glauben in Reimen zu vermitteln. Viermal ergriff Pfeiffer das Wort und führte seine faszinierte Zuhörerschaft mit seiner markanten, eindringlichen Stimme, seiner klaren Sprache in Paul Gerhardts Welt: Sein Lebensweg, seine Lieder, seine Botschaft, sein anderes Abendlied. Dazu trug die Kantorei mit Pfeiffer abgestimmte Liedsätze bei, die ihr Leiter, Kreiskantor Roland Lißmann, aus dem Chorbuch entnommen Pfeiffer schlug den Bogen zur Gegenwart, erinnerte an die Aktualität solch einer Situation. Niedergeworfen, am Boden zerstört, findet Gerhardt immer wieder Halt im Vertrauen auf Gott. Befiehl Du deine Wege war einer der Choräle, die alle gemeinsam an diesem Abend sangen. Gerhardts Lieder muss man mit den Ohren und mit dem Herzen hören, legte Pfeiffer der Gemeinde nahe. In Johann Crüger hatte der Dichter einen kongenialen Komponisten gefunden, der den Worten mal den freudig-beschwingten Rhythmus des Osterliedes Auf, auf, mein Herz gab, oder sehnsuchtsvoll-innige Linien wie in dem Lied Wie soll ich dich empfangen, das die Kantorei in einem Satz von Herbert Beuerle aus dem 20. Jahrhundert vortrug. Gib dich zufrieden und sei stille in dem Gotte deines Lebens interpretierte sie nuancenreich und ausdrucksstark in einem hochromantischen Satz von Albert Becker. Für Pfeiffer ist Paul Gerhardts Botschaft genau das: Gott ist alles, der Mensch ohne Gott nichts. Auch wenn ich gleich was wohl gemacht, so hab ich s doch nicht selbst vollbracht. Gerhardts ganz berühmte Lieder Die güldene Sonne, Geh aus, mein Herz und suche Freud und Nun ruhen alle Wälder erklangen nicht. Der Chor stellte das weniger bekannte Der Tag mit seinem Lichte in einer Komposition von Otto Kaufmann aus dem Jahr 2006 vor, interessant durch den Wechsel von geradem und ungeradem Takt. Angelika Röske, Pfarrerin der Stadtkirche, dankte allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten. Zum Segen hatte sie aus Gerhardts Gedicht Nun lasst uns gehn und treten, das zum Jahresschluss gehört, eine Strophe gesprochen: Wir gehen hin und wandern von einem Jahr zum andern Es lohnt, selbst noch einmal zum Buch zu greifen und nachzuschauen, was alles bei Gerhardt zu finden ist. Es könnte den Psychotherapeuten überflüssig machen. Jutta Gerhold (Text von der Redaktion gekürzt)

VEKIO 9 Der neue Elternausschuss der KiTa Algenrodt 1. Vorsitzende: Vertreterin: Kerstin Korb Simone Juchem Gartenstr. 10 Oberstweiler 26 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781-508027 Tel.: 06781-987273 Mitglied: Mitglied: Rebecca Hennig Hans-Peter Becker Nahestr. 36 Algenrodterstr. 24 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781-21045 Tel.: 06781-939459 Beratendes Mitglied: Trägervertreter: Ulla Nerschbach Christel Becker Im Grübchen 12 Gartenstr. 13 55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781-42499 Tel.: 06781-508940 Monatsspruch für Dezember: Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1

10 VEKIO Ein Pilgerweg in Mackenrodt An einem sonnigen Herbsttag im Oktober startete der Kindergottesdienst Mackenrodt zu seiner Jakobswanderung. Treffpunkt war unser neu gestalteter Ortsmittelpunkt. Ausgerüstet mit einem Bollerwagen machten wir uns freudig auf die Reise. Die gelben Pilgerpfeile zeigten uns nicht nur den Weg nach "Santiago de Compostela", sie waren auch alle mit Fragekärtchen bestückt. Pilgern ist nicht nur einfach Wandern. Nein, es ist weit mehr als dies. Es ist wie eine Kur für Körper, Geist und Seele! Darum wollten wir beim Wandern Die Mackenrodter Pilgerkinder Foto: Heike Bennoit nicht nur unsere Muskeln stärken, sondern auch unseren Geist anregen mit Fragen zum Pilgern. Und unsere Sinne schärfen mit Stilleübungen. Natürlich standen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Nach vielen Erzählungen, gemeinsamen Lachens, Fragen beantworten und so schönem durcheinander Plappern, kam die Stilleübung an die Reihe. Wir fragten uns: Schaffen wir das - gemeinsam schweigend einen Teilabschnitt des Weges zu gehen? Uns selbst zu entschleunigen, damit wir uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren? Die Mehrzahl schaffte es. Leicht war es nicht! Vielleicht hat uns gerade diese Übung etwas achtsamer werden lassen. Denn die Kinder wurden auf ein einzelnes Blatt an einem dünnen Spinnenfaden hängend - kaum wahrzunehmen, zart wehend im Wind - aufmerksam. In einem Kreis drumherum betrachteten wir fasziniert dieses Blatt. Die Zeit schien stehengeblieben. Wir brauchten eine ganze Weile, um unsere Blicke zu lösen und unseren Weg weiter zu verfolgen. Am Ziel angekommen, wurden alle mit Würstchen, Grillfackeln und Getränken versorgt. Die Rückreise brauchten die müden Pilger nicht zu fürchten. Sie wurden mit dem Traktor nach Hause chauffiert. Wir waren uns alle einig - es war ein sehr schöner Vormittag, der nicht nur den Kindern, sondern auch uns Betreuern sehr viel Freude bereitet hat. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! Immer schön den Pfeilen nach... Foto: H. Bennoit Heike Bennoit

VEKIO 11 Herbstliches Drachenfest der Ev. Kindertagesstätte Hasenklopp Etwas Hilfe kann nicht schaden. Fotos: Carola Lohr Wie seit vielen Jahren schon fand auch dieses Jahr unser Drachenfest statt. Treffpunkt war eine große Wiese auf Wäschertskaulen. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieherinnen trafen sich bei Sonnenschein und gutem Wind. Die Drachen stiegen auf in große Höhe. Einige wenige schafften es leider nicht. Die Kinder tauschten untereinander, damit jeder einmal einen Drachen in der Luft halten konnte. Einige Kinder machten es sich mit Kuchen und Gebäck auf einer Decke gemütlich und genossen die Sonne. Carola Lohr Besuch der KiTa Algenrodt in der Küche des Internationalen Bundes Am 23.10. besuchten die Kinder der Ev. Kindertagesstätte Algenrodt mit den "Übermittagskindern" die Küche ihres Essenslieferanten. Jeder durfte sich selbst eine leckere Pizza belegen. An einem schön gedeckten Tisch aßen alle ihr Mittagessen. Zum Abschluss gab es Eis und süße Schaumküsse. Es war ein sehr interessanter Tag. Das Team der KiTa Algenrodt Foto: Birgit Kappel

12 VEKIO Erntedankandacht mit der Ev. KiTa Tiefenstein Erntedankandacht mit der Ev. KiTa Tiefenstein im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Foto: M. Sander Die Kindertagestätte lud am 02. Oktober zur Erntedankandacht in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein. Dieser Einladung folgten 16 Senioren der Pension Grimm, Angehörige, Kinder und Erzieherinnen. Rund um die Kartoffel drehten sich die Vorbereitungen, wie auch die Andacht an diesem Tag. Die Kinder und Senioren bestellten symbolisch den Acker und holten die Ernte ein. Nachdem einige Kindergartenkinder das Theaterstück vom Kartoffelkönig aufgeführt hatten, welcher sich für hungrige Kinder opfert, nahm Pfarrer Fastenrath Bezug zur Passionsgeschichte. Im Ablauf der Andacht konnten die Kinder mit Liedbeiträgen das Publikum erfreuen. Nach dem Ende der Andacht ließen alle Teilnehmer den Vormittag gemeinsam bei einer leckeren Kartoffelsuppe und anregenden Gesprächen ausklingen. Theateraufführung vom Kartoffelkönig Dies war eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt. Auf weitere Treffen mit den Bewohnern der Seniorenpension Grimm, zu den verschiedensten Anlässen, freut sich die Ev. Kindertagesstätte Tiefenstein sehr. M. Sander Foto: M. Sander

Ökumene 13 Einladung zu den Ökumenischen Exerzitien Wenn Sie diese Zeilen lesen, laufen die diesjährigen Ökumenischen Exerzitien zur Vorbereitung auf Weihnachten zwar schon. Dennoch würden sich Dechant Kiefer und ich freuen, wenn Sie zu den noch ausstehenden Terminen kämen: 03., 10. und 17.12.2014, jeweils um 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Idar. Diesmal möchten wir uns mit Hilfe eines Films über eine Wallfahrt nach Santiago de Compostela auf das bevorstehende Fest besinnen. Pfarrer Arndt Fastenrath Restdevisen - Mit Urlaubsmünzen helfen Die Sammlung von Restdevisen geht weiter! Sie haben aus dem Urlaub wieder einige Kronen, Forint oder Dollar zurückgebracht - oder in einer Zigarrenkiste noch Geld aus den Eurostaaten, ein paar DM oder Omas Andenken an die Kaiserzeit? Die Bank oder Sparkasse tauscht vieles nicht mehr um. Aber Sie können mit kleiner Münze große Hilfe leisten! Ehrenamtlich sammelt Uwe Seils für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland das Geld. Es wird durch freundliche Menschen mit Behinderung bei Hephata in Mönchengladbach, deren Arbeitsplatz dadurch gesichert werden kann, sortiert. Anschließend verkauft es Uwe Seils: * Gültige Münzen werden zu 75 % des jeweiligen Bankkurses an Personen verkauft, die in eines der Länder reisen. * Münzen aus Eurostaaten werden bei den Zentralbanken der jeweiligen Staaten in Euro umgetauscht. * Münzen, die nicht mehr gültig sind, werden an Münzsammler gegen eine Spende abgegeben. Der gesamte Verkaufserlös aus der Aktion "Restdevisen" geht an die Schulstiftung der Ev. Kirche im Rheinland, die damit hilft, die Erhaltung unserer landeskirchlichen Schulen auch in finanziell schwierigen Zeiten sicher zu stellen und den evangelischen Charakter unserer Schulen zu fördern. Ob Sie Münzen abgeben oder kaufen - Sie helfen in jedem Fall. Wenden Sie sich bitte an Uwe Seils, Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf, Telefon: 0211/45 62-642, Fax: 0211 / 45 62-694, email: uwe.seils@ekir-lka.de. Selbstverständlich können Sie auch durch eine direkte Spende in Euro etwas für eine gute Bildung für unsere Kinder tun. Für jede Spende auf das Konto bei der KD Bank, BIC GENODED1DKD, IBAN: DE 293506 0190 0000 50 30 10, erhalten Sie umgehend eine Zuwendungsbestätigung. Pfarrer Rüdiger Kindermann Monatsspruch für Januar: Solange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8,22

14 Kinder- und Jugendseite 900 Jahre Stadtkirche Im Rahmen der 900-Jahr-Feierlichkeiten der Stadtkirche lernten Katechumenen und Konfirmanden Raum und Geschichte der Stadtkirche spielerisch kennen und gestalteten ihre eigenen Kirchenräume. Sie konnten in der Ausstellung in der Kirche bewundert werden. Ein herzlicher Dank auch an das KU- Team und die Künstlerin Mara Schwarzkopf. Auf den Fotos sind alle bei den Kreativarbeiten im Martin-Luther-Haus zu sehen. Fotos: A. Röske Offener Treff Freitags von 17-20 Uhr gibt es eine Offene Jugendgruppe für alle mit Anna und Ralf im YOCO. Vor den Gruppenstunden des Kirchlichen Unterrichts ist der Offene Treff in Absprache mit Angelika Röske für die Katechumenen und Konfirmanden geöffnet. Foto: Angelika Röske

Kirchenmusik 15 25-jähriges Jubiläum des Flötenensembles Am 14. September 2014 feierte das Flötenensemble der Kirchengemeinde Idar, zu dem sich auch Ehemalige eingefunden hatten, sein 25-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche und einem anschließenden Empfang im Martin-Luther-Haus. Foto: Angelika Röske Ein heiter-besinnlicher Abend mit dem Kammerchor jubilus" Etwa 150 Zuhörer und Zuhörerinnen kamen am 18. Oktober in die Stadtkirche, um den Kammerchor jubilus zu hören, der im Rahmen der 900-Jahr-Feier ein Konzert gab. Ein buntes, kurzweiliges Programm erwartete das Publikum: Liebeslieder aus dem 16. Jahrhundert, Volksliedsätze aus Deutschland und Schweden, swingende Chorarrangements von berühmten amerikanischen Evergreens. Die Leiterin des Ensembles, Cornelia Möckel, führte mit einer Moderation durch das Programm. Reichlicher Applaus und großzügige Spenden waren der Lohn für die Mitwirkenden. Am Ende des Konzerts und während der anschließenden privaten Geburtstagsfeier für die Chorleiterin kamen insgesamt 1100 zusammen zur Unterstützung der Ökumenischen Notfallseelsorge im Landkreis Birkenfeld (ÖNAK). Foto: Atelier Hosser

16 Kirchenmusik Weihnachten fällt aus" Ein Singspiel zur Weihnachtszeit von Peter Schindler Der Kinderchor der Kirchengemeinde Idar unter der Leitung von Roland Lißmann führt am Dienstag, dem 16.12. um 16 Uhr in der Stadtkirche Idar ein Singspiel zur Weihnachtszeit auf. Der Weihnachtsmann Ambrosius Schneeweiß bemängelt den jährlich zunehmenden Weihnachtsstress, die unsinnig vielen Geschenke sowie die Unzufriedenheit der Menschen und vermisst die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit. Daher beschließt er: Weihnachten fällt aus. Alle Menschen werden darüber informiert nur die Familie im Tannenwald erreicht diese Botschaft nicht. Alle machen Hausmusik, schmücken einen Weihnachtsbaum und sind voller Vorfreude auf das Fest. Die Mutter erwartet ein Kind. Ambrosius Schneeweiß und seine Engel tun alles dafür, noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest bei ihnen zu sein. Fröhliche Singspielprobe Foto: R. Lißmann Roland Lißmann Benefizkonzert BOAABOFRA "Wir bauen eine Schule"... in Ghana. Auf ein köstliches afrikanisches Buffet und eine gewinnreiche Tombola im Martin-Luther-Haus folgte ein vielseitiges Benefizkonzert mit Trommeln, Tanz und Theater des gemeinnützigen Vereins BOAABOFRA - "Kindern helfen", unter Leitung von Gabriele Westrich und Salifu Bukari. Mit dabei: Tanamasi Kids, Stage Dancer, Butterfly, Tanamasi- Café Kis, Theater, Chor, KingSize Dance Club, Projektgruppe Trommelfieber und Tanamasi. Foto: Angelika Röske

Idar-Stadt, Mackenrodt 17 Besondere Gottesdienste in der Stadtkirche Idar: So., 30.11.2014 11:30 Uhr Kirche von ganz jung bis ganz alt Kirche mit Kindern zum 1. Advent So., 25.01.2015 11:30 Uhr Kirche mit Kindern zum Neuen Jahr Besondere Gottesdienste zum Advent: Sa., 29.11.2014 18:15 Uhr Einstimmung auf die Adventszeit Sa., 06.12.2014 18:15 Uhr Gospelgottesdienst auf dem Schleiferplatz Sa., 13.12.2014 17:00 Uhr Andacht mit Lions Club Do., 18.12.2014 15:30 Uhr Gottesdienst mit der Kindertagesstätte Hasenklopp So., 21.12.2014 10:45 Uhr Singegottesdienst zum Advent Gottesdienste zum Heiligen Abend: Mi., 24.12.2014 17:00 Uhr Familiengottesdienst - Gottesdienst mit Weihnachtsgeschichte, Geschichte für die Kinder und Weihnachtsliedern 23:00 Uhr Christmette - Gottesdienst unter Mitwirkung der Kantorei Idar-Oberstein ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Di., 02.12.2014 15:00 Uhr Seniorenadvent im Martin-Luther-Haus So., 11.01.2015 10:45 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2015 So., 11.01.2015 17:00 Uhr Mainzer Dombläser In Mackenrodt: So., 14.12.2014 15:00 Uhr Seniorenadvent im Sportlerheim Mi., 24.12.2014 15:30 Uhr Familiengottesdienst zu Heiligabend im Sportlerheim So., 25.01.2015 9:30 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2015 im Bürgerhaus Gottesdienste und Andachten im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Turnhallenstr. 1, großer Speisesaal Fr., 05.12.2014 15:00 Uhr Andacht zur Vor-Weihnachtsfeier Fr., 24.12.2014 10:30 Uhr Gottesdienst zu Heiligabend Fr. 09.01.2015 16:15 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So., 30.11.2014 12:00 Uhr Mittagessen der Gemeinde im Martin-Luther-Haus und 27.01.2015 12:00 Uhr Do., 05.02.2015 19:30 Uhr Bibelkreis zum bibl. Thema des Weltgebetstags (bitte vormerken, weitere Infos in der nächsten Ausgabe) Mi., 28.01.2015 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis im YOCO, Kontakt: Pfarrerin A. Röske, Tel.: 43 110 Bitte beachten Sie beim Gottesdienstplan die neuen Kürzel, die zur besseren Übersicht beitragen sollen! S = Idar-Stadt, M = Mackenrodt, L = Idar-Lay, V = Vollmersbach (Seite 27)

18 Idar-Stadt, Mackenrodt Kennenlernnachmittag der neuen Katechumenen Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit bis zur Konfirmation 2016: Malena Dasch, Alida Ebbinghaus, Moritz Engel, Linda Galle, Justin Hirsch, Jeffrey Lautenbach, Amelie Neubauer, Sidney Philippi, Lara Röhrig, Fabina Rosner, Kevin Schmidt, Lea Sprenger, Oliver Storr, Michelle Weber, Max Zink mit dem KU-Team Heike Heringer, Hanne Grates, Annakatalin Weber, Pfarrerin Angelika Röske Foto: Annakatalin Weber Erntedank in der Stadtkirche Idar In diesem Jahr hatte die Kinderkirche unseren Erntedanktisch reich geschmückt: bunte Tücher für Licht, Wasser, Erde, Luft, Universum - auch Blätter, Blumen, Symbole für Fische und Vögel, Herzen für Menschen u. v. m. Hier sehen wir die Begrüßung der neuen Katechumenen im Gottesdienst. Glück, Herzlichkeit, Liebe, Gesundheit, Fröhlichkeit, Hoffnung, Glaube sind Gaben, für die sie danken, und die sie in ihrem Leben und in der Gemeinschaft einbringen wollen. Foto: Angelika Röske

Idar-Stadt, Mackenrodt 19 Gemeinsamer Seniorennachmittag von Idar und Mackenrodt Wann fahren wir wieder nach Mackenrodt?!" Beliebt sind die Seniorennachmittage in Mackenrodt, die liebevoll vom Frauenteam Mackenrodt vorbereitet und begleitet werden. Der TuS Mackenrodt schenkt uns jedesmal Herberge, dass wir uns geradezu wie zu Hause fühlen können. Hoch geschätzt sind auch die Lesungen von unserer Elfriede Conradt - siehe Foto unten. Fotos: Angelika Röske Wenn Elfriede Conradt vorliest, hören alle gerne zu. Foto: Angelika Röske UNDUGU Eine-Welt-Laden Idar-Oberstein, Hauptstr. 13, Tel. u. Fax (06781) 45 07 28 www.weltladen.de, E-Mail: undugu@googlemail.com Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr sowie samstags 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und andere Genussmittel, Körbe, Taschen, Schals, Musikinstrumente, Unicef-Karten, Geschenkartikel u.v.m.

20 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche Gemeinsamer Gottesdienst mit Hammerstein Hallo Luther unter diesem Motto stand der gemeinsame Gottesdienst mit Hammerstein (Kirchengemeinde Reichenbach) und unserem Bezirk. Wegen der Feierlichkeiten 900 Jahre Stadtkirche haben wir dieses Jahr zwei Tage nach dem Reformationstag gemeinsam mit den Schwestern und Brüdern vom anderen Naheufer gefeiert. Die Konfirmanden aus den beiden Gemeinden präsentierten in 5 Anspielen die Ängste, Hoffnungen und Erkenntnisse der Menschen zur Zeit Martin Luthers. Pfarrer Thomas Lehr fasste jeweils die einzelnen Sequenzen zusammen und deutete sie für die heutige Zeit. Im Anschluß an den Gottesdienst im vollen Gemeindehaus Enzweiler luden Köstlichkeiten von einem üppigen Gottesdienst im Gemeindehaus Enzweiler und äußerst leckeren Buffet zum Mittagessen ein. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Pfarrer Rüdiger Kindermann Foto: N. Kappler Dienstjubiläen in den KiTas Algenrodt und Johanneskirche Gleich zwei Jubilarinnen hieß es zu beglückwünschen: Petra Heidrich (KiTa Johanneskirche) beging ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Ulla Nerschbach (Leiterin der KiTa Algenrodt) blickt gar auf 30 Jahre Dienst in unserer Gemeinde zurück. Ilse Roth (Vorstand VEKIO) und Pfarrer R. Kindermann gratulierten den beiden Erzieherinnen mit Urkunde und Blumenstrauß, dankten für das gute Miteinander und erbaten für den weiteren Dienst Gottes Geleit und Segen. Pfarrer Rüdiger Kindermann Ilse Roth, Petra Heidrich, Michaela Schuch Foto: Kindermann Anmerkung der Redaktion: das Foto mit Ulla Nerschbach kann auf Grund eines technischen Defekts nicht veröffentlicht werden. Wir bitten um Entschuldigung!

Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche 21 Weltkindertag in der KiTa Johanneskirche Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Tagesstätten Algenrodt und Johanneskirche einen fröhlichen Weltkindertag. Den Auftakt in der KiTa Johanneskirche machte ein Freiluft- Gottesdienst unter dem Psalmwort Du, Gott, stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31,9). Die Hauptakteure hatte jeder mit dabei: die eigenen Füße. Mit ihnen können wir stampfen, tanzen, laufen, hüpfen u. v. m. Gott schenkt uns die Möglichkeit uns zu bewegen, hier und da hingehen zu können und so die Welt um uns herum zu entdecken. Wir dürfen uns ausbreiten und einen Standpunkt einnehmen. Im Anschluß an den Gottesdienst war Zeit und Raum zum Spielen, für ein gemeinsames Mittagessen und jede Menge Spaß miteinander. Ein Trommelwirbel zum Weltkindertag KiTa-Team Pfarrer Rüdiger Kindermann 50 Jahre Einweihung Johanneskirche Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Einweihung der Johanneskirche feierten Militärseelsorge und Kirchengemeinde am 25.Oktober 2014 einen gut besuchten Festgottesdienst. Pfarrhelferin Kerstin Hebel hielt mit 50 Jahre in 5 Minuten einen kurzen Rückblick über die vergangenen fünf Jahrzehnte. Militärdekanin Anne Peters-Rahn hielt die Festpredigt. Oberst Fiepko Koolmann wirkte bei den Fürbitten mit, und der Frauenchor unserer Gemeinde - CHORios - gestaltete unter der Leitung unseres Organisten Jürgen Schneider den Gottesdienst musikalisch mit. Nach kurzen Grußworten und lieben Wünschen durch Vertreter von Bundeswehr und Kommune tauschte man beim anschließenden Empfang Erfahrungen und Erlebnisse aus Vergangenheit und Ge-genwart aus. Pfarrer Rüdiger Kindermann Kinderkirche in der Johanneskirche Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche am 06.12.2014 von 10 12 Uhr! Thema: Nikolaus von Myra der richtige Nikolaus Im neuen Jahr geht es mit der Kinderkirche weiter. Erste Termine: 10.01. und 07.02.2015. Pfarrer Rüdiger Kindermann Gottesdienste am Heiligen Abend und 1. Feiertag Zu zwei besonderen Gottesdiensten am Heiligen Abend laden wir herzlich ein: Um 16 Uhr feiern wir einen Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel und vielen bekannten Weihnachtsliedern. ***** Um 17:30 Uhr folgt die Christmette, mitgestaltet vom Gospel- & Popchor Idar-Oberstein. Bereits ab 17:10 Uhr stimmt dieser auf die Feiertage ein. Pfarrer Rüdiger Kindermann Am 1. Weihnachtstag feiern wir im Gemeindehaus Enzweiler um 10 Uhr wieder einen Wunschlieder-Singe-Gottesdienst: besondere Gebete, nachdenkliche Texte, klassische Lesungen, Feier des Heiligen Abendmahls und viele Weihnachtslieder, die die Gottesdienstteilnehmer selbst auswählen können. Pfarrer Rüdiger Kindermann

22 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler Zum Thema Gemeindebus Seitdem das Ev. Gemeindehaus in Hettenrodt geschlossen ist, fährt der Gemeindebus einmal im Monat interessierte Hettenrodter gerne zum Gottesdienst nach Tiefenstein und zurück. Bedauerlicherweise liegt die Akzeptanz für dieses Angebot nahe Null... Wir möchten diesen Service gerne weiter anbieten, müssen das aber natürlich von der Resonanz in den nächsten Monaten abhängig machen. Denn ein Bus, der, vom Fahrer abgesehen, leer hin und her fährt, kostet sinnlos Sprit und Arbeitszeit... Es wäre schade, die Einladung zu diesem für den Nutzer kostenlosen Bustransfer einzustellen... Pfarrer Arndt Fastenrath Ökumenische Schulgottesdienste In vier Schulgottesdiensten in der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche bereiten sich die Schülerinnen und Schüler der Idarbachtalschule auf Weihnachten vor. Diese Gottesdienste sind ökumenisch gestaltet und für alle Interessierten offen. Termine: 03.12., 08:30 Uhr (1. Klassen); 09.12., 10:30 Uhr (2. Klassen); 11.12., 08:30 Uhr (3. Klassen); 18.12., 08:30 Uhr (4. Klassen). Dazu wird herzlich eingeladen. Pfarrer Arndt Fastenrath Adventsandacht mit der KiTa Tiefenstein Auch in diesem Jahr findet eine weihnachtliche Andacht mit der KiTa Tiefenstein statt. Und zwar am 17.12. um 11:00 Uhr in der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tiefenstein. Jeder kann gerne dazukommen. Pfarrer Arndt Fastenrath Neustart des Kindergottesdienstes in Kirschweiler Ab Januar 2015 laden wir in Kirschweiler nach längerer Unterbrechung wieder zum Kindergottesdienst ein! Die Einladung richtet sich in erster Linie an Kinder im Grundschulalter. Der Kindergottesdienst findet in der Regel am letzten Samstag eines Monats von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt, konkret also am 31.01., 28.02. und 28.03.2015. Das sind erst einmal die Termine für das erste Quartal 2015. Wir wollen mit den Kindern biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, backen, spielen... Wer Fragen hat, wende sich an Eva Scheja (Tel.: 21189), Claudia Hartenberger (Tel.: 6668138) oder Pfr. Fastenrath (Tel.: 31577). Wir freuen uns auf viele Kinder! Für das Vorbereitungsteam: Pfarrer Arndt Fastenrath Einladung zur Seniorenadventsfeier Am 06.12.2014 feiern wir wieder ab 14:30 Uhr Seniorenadvent in Kirschweiler. Es singt das Edelsteintrio; dazu gibt es Kaffee und Kuchen und natürlich zu Beginn eine Andacht. Der Ev. Frauenverein, die Ortsgemeinde Kirschweiler und die Ev. Kirchengemeinde Kirschweiler laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Anmeldung bis zum 27.11. bei Ingrid Hub, Tel.: 3457 oder 33483, Pfarrer Arndt Fastenrath

Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler 23 Familiengottesdienst mit dem Kindergottesdienst Tiefenstein Traditionell findet auch in diesem Jahr ein Familiengottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes Tiefenstein statt, die uns wiederum ein Krippenspiel darbringen; diesmal allerdings am 4. Adventssonntag, dem 21.12.2014, zu der ab dem Advent in Tiefenstein neuen Gottesdienstzeit um 09:30 Uhr. Titel des Stücks: Das Weihnachtsfenster". Es wäre toll, wenn viele Gemeindeglieder den Kindern zuschauten und den Gottesdienst in der Ev. Dietrich- Bonhoeffer- Kirche mitfeiern würden. Pfarrer Arndt Fastenrath Ökumenetreff: Was Leib und Seele gut tut!" Termine für Dezember 2014 und Januar 2015: 12.12.2014 Lichtzauber im Advent und 23.01.2015 Spieleabend. Jeweils freitags um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirschweiler. Ausflug der Seniorenkreise zum Rhein alles Wissenswerte über die Burgen und deren Besitzer sowie über die Orte entlang des Rheines. Die Zeit verging im Flug und wir erreichten unsere Anlegestelle in Oberwesel. Unser Fahrer Herbert war schon vor Ort und begleitete uns zu unserem Café in der Innenstadt. Bei Kaffee und Kuchen und lebhaften Gesprächen fühlten sich alle Mitreisenden wohl. Nach unserer gemeinsamen Fahrt der drei Seniorenkreise im vorigen Jahr zum nahe gelegenen Bostalsee planten wir dieses Jahr für Hettenrodt, Kirschweiler und Tiefenstein mit unserem Busfahrer Herbert Pfeiffer eine Fahrt zum Rhein. Anfang September hieß es Leinen los zu unserer Fahrt nach Bingen. An der Anlegestelle warteten wir auf unser schönes und großes Fahrgastschiff Vater Rhein, das uns nach Oberwesel brachte. Auf und unter Deck des Schiffes herrschte reger Urlaubsbetrieb. Die Frischluftfanatiker ließen sich den Wind um die Nase wehen. Andere Mitreisende unserer Gruppe saßen an großen Panoramafenstern und konnten so rechts und links des Rheines die bekannten Burgen sowie die vielen Weinberge bewundern. In mehreren Sprachen erfuhren wir Obwohl unser Aufenthalt in Oberwesel begrenzt war, wurde von einigen die nähere Umgebung zu Fuß erkundet. Nach der angenehmen Stärkung fuhren wir über die schönen Hunsrückhöhen zurück in unsere Heimat. In einem Speiserestaurant in Rapperath wurden wir schon freudig zu unserem Abendessen erwartet. An schön gedeckten Tischen nahmen wir Platz, und unsere vorbestellten Speisen ließen keine Wünsche offen. Gut gelaunt und gesättigt vom Essen und den vielen Eindrücken des Tages fuhren wir nach Hause. Trotz unserer schönen Fahrt zum Rhein vermissten wir an diesem Tag die warmen Sonnenstrahlen. Unsere gemeinsame Reise im nächsten Jahr ist schon in Planung. Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden bei dieser Fahrt wieder gesund und munter mit dabei sind. Text und Foto: Ingrid Hub

24 Lay, Vollmersbach Fahrt der Frauenhilfe nach Echternach Die Frauenhilfe Idar-Lay sowie Gäste aus Enzweiler und dem Senioren-Club starteten am Mittwoch, dem 24.09.2014, mit dem Busunternehmen "Robert" zu einem Ausflug über den Hochwald, Irrel, Holsthum bis Echternach. Zu unser aller Freude konnte die Leiterin der Frauenhilfe nach langer Krankheit wieder dabei sein. Trotz trüber Witterung war die Stimmung gut. Unsere erste Station war Thalfang, wo Pfarrer Witting uns in der schönen alten Kirche eine Andacht hielt. Der Pfarrer der Gemeinde führte uns anschließend durch die Geschichte dieser Kirche, die auf keltisch-römischen Fundamenten im gotischen Stil erbaut worden ist und eine Stumm- Orgel besitzt. Während unserer Weiterfahrt an die Mosel begrüßte uns die Sonne und lud zu einem Picknick im Freien ein, welches fleißige Hände vorbereitet hatten. Es gab für jeden eine Tüte mit Weck, Wurst, Apfel und Süßigkeiten. Dazu kochte unser Fahrer, Herr Bender, im Bus Kaffee. Danach war ein Besuch beim Hopfenbauern in Holsthum geplant. Der Chef führte uns zu einem Hopfengarten und erklärte die einzelnen Stufen des Wachstums vom Austrieb bis zur Ernte und die weitere Vorbereitung bis zum Versand. Das Tal des Hopfenanbaus liegt nur 130 m über dem Meeresspiegel, was in Verbindung mit den warmen Winden vom Moseltal zum guten Wachstum beiträgt. Zur Stärkung wurden wir in der Lagerhalle mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Im Anschluss wurde die historische Stadt Echternach besucht und eine kurze Rundfahrt durch das wildromantische Müllerthal mit seinen großartigen Felsformationen gemacht. Mit beginnender Dämmerung erreichten wir den Zummethof, wo man uns zum Abendessen erwartete, was ein guter Abschluss unserer Fahrt war. Doris Gerber Segnung des Teams der Ev. Kindertagesstätte Flachsspreite Pfarrer Witting stellte mit sehr wertschätzenden Worten das Team persönlich vor. Er betonte deutlich, wie wichtig die gemeinsame Arbeit in der Gemeinde zu bewerten ist, welche Aufgaben die KiTa bei den Familien leistet und an welchen Punkten er miterlebt, wie die Kinder in der KiTa von den Erzieherinnen an die Themen des evangelischen Glaubens herangeführt werden. Im Anschluss daran segnete er das gesamte Team und stärkte alle für die weitere Arbeit. An dieser Stelle herzlichen Dank an Pfarrer Witting für diesen besonderen Moment der Wertschätzung! Das KiTa-Team mit Pfarrer Daniel Witting Foto: KiTa Ellen Brenner, Kindertagesstätten-Leitung Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden alle Mitarbeiterinnen (Erzieherinnen, Praktikantin, Reinigungs- und Küchenfrau) der Gemeinde vorgestellt und für ihren Dienst gesegnet. (nicht auf dem Foto, aber zum Team gehörend: Gisela Mentges)

26 Ständige Veranstaltungen Martin-Luther-Haus & Mackenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche Vorbereitungstreffen Team Kinderkirche (n.v. Röske) 43110 Team Jugendk. YOCO, (n. V.) (Röske) Jugendkonvent (n. V. Röske) Di. 15:30 Uhr Team KiGodi Mackenr. (n. V.) (Röske) Mi. 17:15-18:15 Jazz-Ballett (ab 8 Jahre) gr.saal, MLH Fr. 17-20 Uhr Offene Jugendgruppe (10-15 J.) YOCO Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 15:00 Uhr Frauenhilfe im MLH, (02.12. + 16.12.) sowie (13.01. + 27.01.) Di. 19:30 Uhr Bibelkreis Stadtkirche (05.02.) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mi. 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis ( (Kontakt: Röske, Tel.: 43110) (28.01.) Gemeindehaus Kirschweiler Angebote für Kinder und Jugendliche Fr. 18:00 Uhr Jugendabend Angebote für Erwachsene und Senioren Mo. 20:00 Uhr Bastelkreis Do. 15:00 Uhr Altenstube Tiefenstein & Hettenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche So. 10:15 Uhr Kindergottesdienst Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 19:30 Uhr Die Wollknäuel: Tiefenstein Mi. 14:30 Uhr "Mittwochsmaj": Tiefenstein Mi. 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA): Tiefenstein Do. 15:00 Uhr Seniorentreff (11.12. + 08.01.) Fr. Helferkreis für Kindergottesdienst Tiefenstein (n.v.) Kirchenmusik Mo. 17:30 Uhr Kinderchor im MLH (auch i. d. Ferien) Mo. 19:30 Uhr Kantorei Idar-Oberstein, Stadtkirche Mo. 16:30 Uhr Flötenensemble, Möckel, Johannesk. Do. 19:00 Uhr Frauenchor, Gemeindeh. Kirschweiler Do. 20:00 Uhr Männerchor, " " Mi. 15:00 Uhr Sen.Chor Hettenr.B.H. (n. V.) Mi. 18:15 Uhr Flötenquartett, Schneider, Johannesk. Fr. 19:30 Uhr Frauenchor der Ev. Kgmd. Idar, Joki Do. 20:00 Uhr Posaunenchor, Pfarrhausanbau Idar Idar-Lay & Vollmersbach (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Idar-Lay) Angebote für Kinder und Jugendliche Angebote für Erwachsene und Senioren Mi. 14:30 Uhr Sen.-club (n. V.) Mi. 20:00 Uhr Männerkreis (03.12. + 17.12.) sowie (14.01. + 28.01.) Do. 19:30 Uhr Frauenabend (11.12.) sowie (22.01.) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mo. 19:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) (n.v.) Di. 09:30 Uhr Redaktionskreis Kibo (02.12.14) Mi. 19:00 Uhr Hospizgruppe (10.12. + 14.01.) Mi. 17:30 Uhr Besuchsdiensttreff (26.11.) Fr. 18:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Algenrodt, Enzweiler & Johanneskirche Angebote für Kinder und Jugendliche Sa. 10-12 Uhr Kindergottesdienst i. d. Johanneski. in der Regel am 1. Samstag im Monat (außer während der Sommerferien) Angebote für Erwachsene und Senioren Do. 14:30 Uhr Rambecafé in der Turnhalle (18.12. + 15.01.) Do. 17:00 Uhr VorbereitungskreisKinderkirche (Joki) (n. V.) Fr. 20:00 Uhr "Der Freitagabend" (30.01.) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Besuchsdienstkreis Di. 17:30 Uhr Besuchsdienst: (n. V.) So. 13-15 Uhr Treffen Russland-Deutsche Militärseelsorge Fr. 08:00 Uhr ök. Standortgottesdienst (vorläufig nach Vereinbarung) Weihnachtsferien: 22.12. - 07.01.2015

Gottesdienste 27 Datum Dienstag, 02.12. Samstag, 06.12. Sonntag, 07.12. 2. Advent Samstag, 13.12. Sonntag, 14.12. 3. Advent Sonntag, 21.12. 4. Advent Mittwoch, 24.12. Heiligabend Do., 25.12. 1. Weihnachtst. Fr., 26.12. 2. Weihnachtst. Sonntag, 28.12. Mittwoch, 31.12. Silvester Do., 01.01. Neujahr "Trotz sorgfältiger Planung sind kurzfristige Änderungen nicht auszuschließen!" Samstag, 03.01. Idar-Stadt (S) Mackenrodt (M) Tiefenstein Hettenrodt 15:00 Uhr, S, Seniorenadvent / Rö 18:15 Uhr, Schleiferplatz Gospelgottesdienst / Rö 10:45 Uhr, S / Rö 17:00 Uhr, S / Rö Andacht Lions-Club 10:45 Uhr, S / Fa 15:00 Uhr, Seniorenadvent, Sportlerheim, M / Rö 10:45 Uhr, S Singegottesd./ Rö 10:30 Uhr, Pflegeh. AWO / Rö 15:30 Uhr, M, Sport lerheim, Familien- Gottesdienst / Rö 17:00 Uhr, S, Fam. Gottesd. / Rö 23:00 Uhr, S Christmette / Rö 10:45 Uhr, S m. A. / Wi 09:30 Uhr, Café,Rö 10:15 Uhr Kigo Kirschweiler 14:30 Uhr / Fa Seniorenadvent Idar-Lay (L) Vollmersbach (V) 14:30 Uhr, L Seniorenadvent / Wi Johanneskirche Algenrodt Enzweiler 10:00 Uhr, Kinderki. 18:15, m. A. Grates 18:15 Uhr / Fa 18:15 Uhr / Ki 18:15 Uhr, Taizé- And. Möckel u.team 10:15 Uhr / Kigo 09:30 Uhr, L Familiengottesdienst KiTa / Wi 09:30 Uhr, Fam.Godi m. Kigo / Fa 17:30 Uhr / Fa Christmette mit Chorgemeinschaft Kirchenbus 10:45 Uhr, S, Prädikantin Grates 18:15 Uhr, S m. A. / Wi 17:00 Uhr, S / Fa 16:00 Uhr, m. A. / Fa 16:00 Uhr / Fa Christmette mit MGV Kirschweiler 10:45 Uhr, m. A. / Fa 17:30 Uhr, m. A. / Fa 09:30 Uhr, m. A., L Ludolf, Taxi 2 16:00 Uhr, V / Wi Familiengottesdienst 17:30 Uhr, L / Wi Familiengottesdienst 09:30 Uhr, L m. A. / Wi 17:00 Uhr, L Wi Sonntag, 04.01. 10:45 Uhr, S / Fa 09:30 Uhr / Café / Fa 09:30 Uhr, V / Ki / Taxi 1 10:45 Uhr / Ki 16:00 Uhr / Ki Familiengottesd. 17:30 Uhr / Ki Christmette mit Gospel- u. Pop- Chor ab 17:10 Uhr Einstimmung 10:00 Uhr, Enzweiler, m. A. / Ki Wunschlieder- Singe-Gottesdienst 18;15 Uhr, m. A. / Ki 18:15 Uhr / Ki Samstag, 10.01. 18:15 Uhr / Grates 18:15 Uhr / Rö 10:00 Uhr, Kinderki. Sonntag, 11.01. Sonntag, 18.01. Samstag, 24.01. Sonntag, 25.01. Samstag, 31.01. Sonntag, 01.02. 10:45 Uhr, S m. A. / Rö 10:45 Uhr, S / Wi 09:30 Uhr, M / Rö 11:30 Uhr, S Kinder kirche, Rö. u. Team Gem.Mittag.i. MLH 10:45 Uhr, S / Wi 09:30 Uhr / Ki 10:15 Uhr, Kigo 09:30 / Café / Fa m. A., Kirchenbus 10:15 Uhr / Kigo 09:30 Uhr / Ki 10:15 Uhr / Kigo 09:30 Uhr, L / Rö 09:30 Uhr, L m. A. / Wi 18:15 Uhr, L / Fa 10:45 Uhr, m. A. Prädikantin Grates 10:45 Uhr / Ki 10:45 Uhr, m. A. / Fa 10:45 Uhr / Wi 09:30 Uhr, V / Wi 18:15 Uhr / Ki Kürzel: S = Idar-Stadt, M = Mackenrodt, L= Lay, V = Vollmersbach, Taxi 1 = ab Punkthaus, Taxi 2 = ab Voba Glocke, m. A. = mit Abendmahl, MLH=Martin-Luther-Haus, Rö, Fa, Ki, Wi = die Pfarrer