Dortmunder Lesezauber 2016 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Ähnliche Dokumente
Dortmunder Lesezauber 2014 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Programm Dortmunder Lesezauber 2019 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Dortmunder Lesezauber 2013 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

WeltKinderTag Motto: "Kindern eine Stimme geben" Uhr. Eintritt frei. WASSERMÜHLE SUDWEYHE Im Mühlengrunde 15, Weyhe

Dortmunder Lesezauber 2017 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Dortmunder Lesezauber 2011 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Dortmunder Lesezauber 2015 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

Dortmunder Lesezauber 2012 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1!

KINDERTHEATER. TAT -Theater am TiB- Fr.-Ebert-Str. 8, Viernheim. Programm Für Kinder ab 4 Jahren

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Märchen- und Erzählreisen

Was hör ich da? Autos, Bagger, Laster Otto Senn, Rainer Bielfeldt

Der Badewannenpirat Materialien zum Theaterstück. Inhaltsverzeichnis Vorschule

Nun erlebt Bobby Hase aber eine mysteriöse, unheimliche Gestalt als sehr bedrohlich. Was ist also los in Bobbys Wald?

Programm, Aktivitäten und Highlights. Veranstalterin

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Alles, was Berlin bewegt


WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

Löffelstil Company Seite 1

Alles, was Berlin bewegt

Selber Theater spielen!

Jemand, mit dem man reden kann

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Interview mit Oliver Scherz

Gwyn, der kleine Baumdrache

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinschaft Autonomer Frauen-Häuser

Montagsmaler im Theaterlabor

Shooting Fotografin Elisabeth Salm

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Alles, was Berlin bewegt

Kinderprogramm September - Dezember

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

8. Wolfsburger Theaterwerkstatt

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Alles, was Berlin bewegt

Theater Traumbaum Lothringerstr. 36 c Bochum Tel /

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Alles, was Berlin bewegt

Geschichten in Leichter Sprache

Alles, was Berlin bewegt

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

Liebe KindergartenpädagogInnen, liebe KindergartenbetreuerInnen!

KLARE ELTERN STARKE KINDER

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Naturwerkstatt. Wir bemalen Naturfundstücke: kleine Zweige werden zu bunten Zwergen. Spiele innen und außen!

Alles, was Berlin bewegt

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz

Predigt zu Johannes 14, 12-31

1. Was ist überhaupt Schlaf?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

stille hunde theaterproduktionen "Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein."

Als Freiwillige in Mexiko

Kirchentag Barrierefrei

Die Kunst des Erzählens

Reisen Metzger Reisen GmbH ' Postfoch

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

Kinder- und Jugendveranstaltungen im Herbst 2011, Stand

Der Pessimist sieht die Probleme der Optimist die Möglichkeiten.

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Kuss für Theseus. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

1. Verständnis-Check für die 2. Klasse

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows. Moin,

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

Transkript:

Dortmunder Lesezauber 2016 Für alle Veranstaltungen müsst ihr euch in den Bibliotheken anmelden! Eintritt 1! Programm Don Kid schote ist auf der Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Selbst feuerspeiende Drachen, aufgeblasene Staubsauger und einige, scheinbar von Zauberhand geführte Sonnenschirme, können ihn in seinem mutigen Kampf für Freundschaft, Liebe und Fantasie nicht aufhalten. Ein lebendiges Ritterspectaculum mit dem Theater Don Kid schote. Theater Don Kidschote steht für professionelles, mobiles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für groß und klein. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung, speziell im Kindertheaterbereich, hat seinen festen Sitz in Münster und ist unterwegs im ganzen deutschsprachigen Raum. Gegründet im Jahr 2001 steht es unter der Leitung von Christoph Bäumer und Ingrid Lastring. Durch einfache Mittel, schauspielerische Expressivität, Musik und vor allen Dingen äußerst lebendige Spielweise wird das Publikum begeistert. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der interaktiven Begegnung mit dem Publikum zu. Gerade Theater für Kinder lebt von der ehrlichen Begeisterung und Lebendigkeit des Geschehens auf der Bühne. Aladin und die Wunderlampe Der arme Schneiderssohn Aladin ist ein Tagträumer und Tunichtgut. Das Handwerk liegt ihm nicht und für eine lange Ausbildung zum Arzt oder Sterndeuter fehlt das Geld. Da kommt er in den Besitz einer wundersamen Lampe, die alle Wünsche erfüllen kann! Aber was macht man, wenn einem plötzlich alle Wünsche offen stehen? Kann man damit schon das Herz einer süßen Prinzessin gewinnen? Oder zumindest den bösen Zauberer Blitz-Blatz Zunderblitz in Schach halten? Das Trotz- Alledem-Theater verrät es euch. Trotz-Alledem-Theater Kinder brauchen Theater! Das gilt heute mehr denn je und diese Herausforderung nimmt das Theater aus Bielefeld gerne an und stellt einen vielseitigen Spielplan für Kinder bereit. Seit mehr als drei Jahrzehnten bietet es engagiertes und ästhetisch anspruchsvolles Theater für Kinder und Jugendliche an. Ihre Theaterstücke sollen Kinder aller Altersgruppen ermutigen ihre Gefühle ernst zu nehmen und neugierig das Leben zu erkunden. 1

Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen Ein Stück mit zwei Clowns, einem Pinkelpott, einer Badewanne und einem Fischstäbchen vom Theater Kreuz & Quer. Gebrr sitzt am liebsten im Badezimmer und angelt in der Badewanne. Doch heute ist Samstag und am Samstag ist Grimms Badetag. Sie würde schon die Angel weglegen, wenn Grimm ihr denn ein Märchen vorlesen würde, am besten eines das von Fischen und Angeln handelt und natürlich darf ein Kuss am Ende nicht fehlen. Und welches Märchen liegt da näher als das vom Fischer und seine Frau? In dem gibt es zwar kein Küsschen am Ende, aber das kann Gebrr sich am Ende auch so ergattern. Und hast du nicht gesehen wird Gebrr zum Fischers Fritze und Grimm zur seiner ständig unzufriedenen Frau Helene, das Badezimmer zum großen weiten Meer und die Badewanne mal zum Fischerboot und mal zum Königspalast. Und am Ende dann spielen die beiden glücklich und zufrieden in der Badewanne mit dem Seifennäpfchen Dampfer, knabbern Fischstäbchen und singen das schöne Lied vom zufriedenen Leben In der Badewanne bin ich Kapitän und Gebrr kriegt tatsächlich ihr Küsschen. Theater/ab 5/Dauer: ca. 50 Min. Theater Kreuz & Quer Rainer Besel, Jahrgang 1957, ist Gründungsmitglied des Theater Kreuz & Quer. Nach einem Kunst- und Musikstudium arbeitete er als Tourmanager und machte eine Schauspielausbildung. Heute ist er als Schauspieler, Autor, Regisseur und Theaterpädagoge tätig. Esther Krause-Paulus, Jahrgang 1959, ist seit 1994 Mitglied des Theater Kreuz & Quer. Sie ist gelernte Fotografin und Fotolaborantin. Studierte Geschichte und Deutsch und nahm Schauspielunterricht. Seit 2004 ist sie feste Mitarbeiterin beim Kinderkulturfestival der Stadt Duisburg. Rudolf s Schatzsuche Clown Rudolf spielt Fangen mit seinen Freunden im Kaufhaus. Nach einer wilden Verfolgungsjagd versteckt er sich in einem Keller. Dort findet er einige seltsame Dinge und eine Schatzkarte. Doch wo liegt der Schatz und wie kommt er dahin? Auf seinem Weg ist er auf die Hilfe der Zuschauer angewiesen, die auf und vor der Bühne mitspielen. Zur Aufführung kommen unter anderem Jonglage, ein unglaubliches dreimotoriges Propellerflugzeug und ein original ägyptisches Do-ityourself-Kamel. Ein Stück vom Sauresani-Theater mit nur neun Requisiten und viel Fantasie Theater/ab 5/Dauer: ca. 40 Min. 2

Sauresani-Theater Jens Heuwinkel studierte zunächst Diplompädagogik bevor er seine Fähigkeiten im Bereich Comedy, Artistik und Theater als Autodidakt verfolgte und ausbaute. Mit seinem Sauresani-Kindertheater tourt er seit 25 Jahren durch Deutschland und Europa. Dabei spielt er ausschließlich eigene Stücke und moderiert für Kleine und Große. Er arbeitet als Autor und Schauspieler für das Kindertheater und erstellt Edutainment-Konzepte, gibt Fortbildungen für Lehrer und Erzieher und unterrichtet Circustheater im Rahmen des mus-e Projektes der Yehudi-Menuhin-Stiftung an einer Grundschule in Detmold. Außerdem unterrichtet er Bewegungstheater mit artistischen Elementen an der freien Waldorf-Schule in Detmold und der Ganztagshauptschule in Lemgo-Brake. Alles in allem arbeitet der zweifache Vater und vielseitige Künstler am liebsten mit Kindern. Spontane Reaktionen seines Publikums baut er in die Programme ein, sodass auch sein Publikum die Möglichkeit hat den Fortgang der Handlung mit zu bestimmen. Das gemeinsame Erleben steht beim Sauresani-Theater im Vordergrund. Die kleine Mundharmonika Die kleine Mundharmonika wird von den anderen Instrumenten ausgelacht, weil sie nicht alle Töne spielen kann und nur so klein ist. So wird sie aus der Familie der Instrumente verstoßen. Sie weint und rennt so lange, bis sie das Meer erreicht. Sie kommt an einen Hafen und erfährt von einer Zukunft in der neuen Welt: Amerika! Bei ihrer Ankunft in Amerika wird sie von den Gospel singenden, schwarzen Sklaven freundlich aufgenommen und erlebt, dass man mit etwas Geschick doch alle Töne aus ihr herausbekommt. Es beginnt für die kleine Mundharmonika ein neues Leben, das sie durch viele Musikstile sowie Abenteuer führt. Chris Kramer liest, singt, spielt, lädt zum Träumen ein und animiert zum gemeinsamen Musizieren. Die kleine Mundharmonika ist eine Reise durch die Musikgeschichte voller Botschaften über das menschliche Miteinander, Toleranz und Respekt. Einen Sack prall gefüllt mit allerlei Mitmachinstrumenten hat er genauso im Gepäck wie seine Botschaften: In Dir steckt mehr, viel mehr als du glaubst! also, Geh Deinen Weg! Musik/ab 5/Dauer: ca. 1 ¼ Std. Chris Kramer Mundharmonikavirtuose, Blues-Entertainer und Geschichtenerzähler aus dem Ruhrgebeat bläst brillant alle Vorurteile gegenüber der Mundharmonika ins Jenseits und versteht es nicht nur alle Kritiker Lügen zu strafen, sondern sie anschließend mit einem verschwitzten Lächeln in die Fangemeinde zu integrieren. Er selbst sieht sich ganz bescheiden als schlichter Geschichtenerzähler, der sein Publikum einfach gerne unterhält. Dabei versprüht er so viel Charme und Entertainment, dass so manches Mal die Musik völlig in den Hintergrund tritt. Ein Mann, der aus seinen Schwächen keinen Hehl macht und seine Performance mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit versieht, der man sich nur schwer entziehen kann. Mit einem Augenzwinkern versteht er es auch den Missgeschicken des Lebens etwas Gutes abzugewinnen. Er verschmilzt förmlich mit seinem Instrument und seiner Musik und bannt das Publikum mit fesselnder Mimik. Als Missionar der Mundharmonika überzeugt er nicht nur als Workshop-Leiter und Buchautor. Obendrein ist er ein gern gesehener Gast als Musiksachverständiger im TV ( Planet Wissen / WDR, Magazin Freizeit / Bayerisches Fernsehen), wo neben seinem Sachverstand vor allem seine authentische Art gefragt ist. 3

Nulli und Priesemut -Übung macht den Meister Hase Nulli und Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Die Zwei wohnen in Lieselottes wundervoll gepflegtem Kleingarten. An einem schönen Spätsommertag kommt die Möhrenspezialistin Lieselotte, um ihre Möhren zu ernten. Hier macht Lieselotte so schnell niemand was vor, außer Hase Nulli. Der weiß nämlich noch besser Bescheid in Sachen Möhren. So ist das eben mit heiß geliebten Lieblingsspeisen. Aber was macht ein Hase, wenn zum Frühstück keine Möhren mehr im Haus sind. Da heißt es Ohren hoch und ran an die Rübenernte! Sein Freund Priesemut will natürlich helfen. Ob das Rübenziehen wirklich so leicht ist, wie Priesemut sich das vorstellt? Wie die Rüben aus der Erde kommen, Nulli und Priesemut darüber in Streit geraten, sich wieder vertragen, Lieselotte ihre dickste Rübe erntet und ob Übung wirklich den Meister macht, erzählt diese Inszenierung vom Wolfsburger Figurentheater Compagnie. Eine möhrenknackige Geschichte für kleine MeisterInnen nach dem Bilderbuch von Matthias Sodtke. Theater/ab 5/Dauer: 45 Min. Wolfsburger Figurentheater Compagnie 1990 gegründet von Brigitte van Lindt und Andrea Haupt. Zur Jahrtausendwende wurde die erste Spielzeit im festen Haus in der Bollmohr-Scheune, gelegen im Herzen Wolfsburgs, eröffnet. Im Jahr finden dort ca. 90 Vorstellungen statt und auf Gastspielreise weitere 120 Aufführungen bundesweit. Das Theater ist Mitglied im Laft e.v. (Landesverbandes der freien Theater in Niedersachsen), VDP (Verband Deutsche Puppentheater e.v.) und in der Unima (Union de la Marionette). Clownin Lottes himmlischer Frühlingszirkus Lotte wartet auf ihren Spielfreund, sie wollen den Frühling begrüßen. Aber er kommt und kommt nicht und warten ist so langweilig! Plötzlich wird das Saxophon zum Telefon und hat eine tolle Idee: In Nullkommanix wird die Bühne zur Manege und Lotte spielt Zirkus! Doch "Oh weh!", der Löwe ist weg. Das Saxophon ächzt. Auch beim Mondausflug gibt es Probleme. Der Mondmann weint bitterlich Lotte muss zurück und erst wenn alle zusammen raketenschnell ins Weltall abheben, verwandeln sich die Tränen in wunderschönen Sternenzauber. Kristina Mohr als Clownin Lotte verzaubert die Kinder. Clown/ab 5/Dauer: ca. 45 Min. Kristina Mohr Diplom-Psychologin, staatlich geprüfte Clownin und Saxophonistin aus Essen. Es geht im Stück um Themen wie das Warten, Langeweile, die Magie der Phantasie, Mitmachen und Mutmachen und um Trost und Gemeinschaft bei der Rettung des Mondmannes. Für Jungs und Mädchen gleichermaßen ansprechend, und natürlich alles mit clownesk-unvermögendem Können und Visual Comedy. 4

Die Drei???Kids- Gruselgeschichten Bekannt sind die Drei??? und ihre Detektivgeschichten aus den gleichnamigen Büchern, Hörspielen und Filmen. Für die etwas jüngeren Kinder gibt es die Drei???Kids zum Beispiel mit den Geschichten Geisterspuren und Schattendiebe von Ulf Blank. Christoph Tiemann liest diese interaktiven Geschichten vor und sorgt in jeder Szene für die richtige Stimmung. Die Kinder können selbst miträtseln und ihren Sitznachbarn die richtige Lösung ins Ohr flüstern, bevor es an die Auflösung des Falles geht. Lesung/ab 8/Dauer: 1 Std. Christoph Tiemann arbeitete als Schauspieler an den Theatern der Städte Oberhausen und Münster. Derweil verdingt sich Tiemann als Autor, Schauspieler und Kabarettist. Im WDR ist er in der Satiresendung "WDR2-Zugabe" und der WDR5-Kolumne "Tiemanns Wortgeflecht" zu hören und im WDR-Fernsehen mit der Reihe "Tiemann testet" zu sehen. Seine Solo-Kabarettprogramme sind mehrfach preisgekrönt. Schnapp dir ein Buch! Welche Gruppe ist die schnellste? Kennt ihr bekannte Schriftsteller und wisst ihr auch welche Bücher sie geschrieben haben? Ob beim Buchstabensalat oder Büchermemory, bei dieser Rallye dreht sich alles ums Lesen. Rallye/ab 8 5

Termine: Bibliothek Aplerbeck Köln-Berliner-Str. 31 Tel. 44 50 41 Fax 4 44 11 70 E-Mail: bibliothek.aplerbeck@stadtdo.de Montag, 18.04.16, 10.00 Uhr Rudolf s Schatzsuche Theater/ab 5/Dauer: ca. 40 Min. Mittwoch, 20.04.16, 10.00 Uhr Die Drei???Kids- Gruselgeschichten Lesung/ab 8/Dauer: 1 Std. Bibliothek Brackel Oberdorfstr. 23 Tel. 25 96 90 Fax 2 00 05 26 E-Mail: Bibliothek.brackel@stadtdo.de Dienstag, 19.04.16, 10.00 Uhr Die kleine Mundharmonika Musik/ab 5/Dauer: ca. 1 ¼ Std. Mittwoch, 20.04.16, 11.00 Uhr Aladin und die Wunderlampe Donnerstag, 21.04.16, 10.00 Uhr Lieselotte sucht einen Schatz Bilderbuchkino/ab 5/Dauer: 1 Std. 6

Bibliothek Eving August-Wagner-Platz 2-4 Tel. 50-2 54 46 Fax 50-2 70 96 E-Mail: bibliothek.eving@stadtdo.de Montag, 18.04.16, 10.00 Uhr Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen Theater/ab 5/Dauer: ca. 50 Min. Freitag, 22.04.16, 10.30 Uhr Aladin und die Wunderlampe Bibliothek Hörde Hermannstr. 33 Tel. 2 86 06 78 Fax 2 86 06 80 E-Mail: bibliothek.hoerde@stadtdo.de Mittwoch, 20.04.16, 10.30 Uhr Donnerstag, 21.04.16, 8.45 Uhr Schnapp dir ein Buch Rallye/ab 8 Freitag, 22.04.16, 10.00 Uhr Rudolf s Schatzsuche Theater/ab 5/Dauer: ca. 40 Min. 7

Bibliothek Hombruch Harkortstr. 58 Tel. 50-2 83 21 Fax 50-2 83 48 E-Mail: bibliothek.hombruch@stadtdo.de Donnerstag, 21.04.16, 10.00 Uhr Clownin Lottes himmlischer Frühlingszirkus Clown/ab 5/Dauer: ca. 45 Min. Freitag, 22.04.16, 11.00 Uhr Bibliothek Huckarde Parsevalstr. 170 Tel. 39 17 56 Fax 3 11 82 42 E-Mail: bibliothek.huckarde@stadtdo.de Dienstag, 19.04.16, 10.00 Uhr Nulli und Priesemut -Übung macht den Meister Theater/ab 5/Dauer: 45 Min. Donnerstag, 21.04.16, 10.00 Uhr Die Drei???Kids- Gruselgeschichten Lesung/ab 8/Dauer: 1 Std. Bibliothek Lütgendortmund Westermannstr. 23 Tel. 63 91 80 Fax 6 90 15 10 E-Mail: bibliothek.luedo@stadtdo.de Montag, 18.04.16, 10.00 Uhr Die kleine Mundharmonika Musik/ab 5/Dauer: ca. 1 ¼ Std. Freitag, 22.04.16, 15.00 Uhr Rudolf s Schatzsuche Theater/ab 5/Dauer: ca. 40 Min. 8

Bibliothek Mengede Rigwinstr. 32 Tel. 33 39 318 Fax 3 33 93 37 E-Mail: bibliothek.mengede@stadtdo.de Dienstag, 19.04.16, 11.00 Uhr Mittwoch, 20.04.16, 10.00 Uhr Clownin Lottes himmlischer Frühlingszirkus Clown/ab 5/Dauer: ca. 45 Min. Bibliothek Scharnhorst Mackenrothweg 15 Tel. 50-2 81 49 Fax 5 02 70 95 E-Mail: bibliothek.scharnhorst@stadtdo.de Montag, 18.04.16, 11.00 Uhr Zentralbibliothek/Kinder- und Jugendbereich Max-von-der-Grün-Platz 1-3 Tel. 50-2 32 30 / 2 32 42 Fax 50-2 31 99 E-Mail: akarl@stadtdo.de Donnerstag, 21.04.16, 11.00 Uhr Freitag, 22.04.16, 10.00 Uhr Nulli und Priesemut -Übung macht den Meister Theater/ab 5/Dauer: 45 Min. 9

Öffnungszeiten Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund freut sich auf euren Besuch zu folgenden Zeiten: Zentralbibliothek/Kinder- und Jugendbereich bis 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-15.00 Uhr Bibliothek Aplerbeck 10.00 12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr u. 14.00-19.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr u. 14.00 17.00 Uhr Bibliothek Brackel 10.00-12.00 Uhr u. 14.00-19.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Bibliothek Eving Bibliothek Hörde Die. u. 10.00 12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr 13.00 16.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr u. 13.00 18.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-19.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr Bibliothek Hombruch 10.00 12.00 Uhr u. 14.00 18.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr Sa. 10.00 13.00 Uhr Bibliothek Huckarde 10.00 12.00 Uhr u. 13.00 18.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr u. 13.00 17.00 Uhr 10

Bibliothek Lütgendortmund, u. 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Bibliothek Mengede 13.00-19.00 Uhr u. 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Bibliothek Scharnhorst 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Sa. 10.00 13.00 Uhr Kinder lesen kostenlos! Kinder lesen kostenlos! 11