Internettechnologien



Ähnliche Dokumente
Internettechnologien

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformation und -management Sommersemester 2015

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Herzlich willkommen im Modul Web-Engineering

Ursprung des Internets und WWW

Datenbank-basierte Webserver

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Webengineering II T2INF Enrico Keil Keil IT e.k.

Einführung in die Informatik II

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

ESB - Elektronischer Service Bericht

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Angreifbarkeit von Webapplikationen

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

A361 Web-Server. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS XML Programmierung - Grundlagen PHP Programmierung - Grundlagen...

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control

Java und XML 2. Java und XML

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Internetanbindung von Datenbanken

Wahlmodul MI-IT-Workshop

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Web Engineering.

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Internet und WWW Übungen

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Einsatz von OpenSource-Software für geografische Informationssysteme am Beispiel des WVER

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

IT- und Medientechnik

Alte Technik neu verpackt

RESTful Web. Representational State Transfer

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Facebook Kurs Online Kurs Apps Entwicklungen für Facebook

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de (c) Michael Behrendt -

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

Proseminar: Website-Management-Systeme

AJAX Implementierung mit Joomla!

Datenbanken und Informationssysteme II

NEWpixi* API und die Umstellung auf REST. Freitag, 3. Mai 13

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw.

3. Stored Procedures und PL/SQL

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Ein mobiler Electronic Program Guide

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

LCM-6 Digital Signage Software

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

IT works unlimited GmbH & Co. KG

Lehrveranstaltung. Internet in der Automatisierung


Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

b2boptic / SF7 Freiburg

MOC Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Datenbank-basierte Anwendungsentwicklung fürs Web Mit Rapid Application Development zu schnelleren Applikationen Von Michael Ihringer, InterSystems

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager

Internet und WWW Übungen

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Recherchebericht. Eine URL (Uniform Resource Locator; dt. einheitlicher Quellenanzeiger ) lokalisiert eine Ressource, wie eine Website, und ihren Ort.

Einführung in die Scriptsprache PHP

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

Graphen in Apex von Thomas Hernando.

Technologische Sicht auf Service Design

Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen!

Seminarthemen WS 14/15

NET.Compact Framework

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

5. Programmierschnittstellen für XML

Plunet BusinessManager. Technische Anforderungen

Daten in EPUB visualisieren und dynamisch aktualisieren

Installationsanleitung

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

HTTP-Server. Frank Wübbeling Universität Münster

Securing SOAP e-services

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

IT- und Medientechnik

Administrator Handbuch

Informatik für Chemieingenieurwesen Sommersemester 2018

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Sicherheit in Rich Internet Applications

Interoperabilität mit Office-Anwendungen (1)

Transkript:

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformation und -management Sommersemester 2012 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz basiert z.t. auf Material von Herrn Prof. Grossmann Zur Person: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik/Mathematik Raum Z 363 Tel: 0351 462 3589 Email: sobe@informatik.htw-dresden.de 2

Ziele (1) Erlangen von Überblickswissen: Sie kennen die Technologien, wie man auf der Hardwarebasis eines Rechnernetzes (LAN oder WAN) verteilte Anwendungen (Software) entwickeln kann, die miteinander kommunizieren (Netzwerkprogrammierung). Sie verstehen die Begriffe zur Internettechnologie mit ihrem Inhalt. Sie sind in der Lage, die Bedeutung des Gebietes Internettechnologien / Webtechnologien richtig einzuordnen. Kenntnis Architektur und Fähigkeit zur Programmierung: Pipe-Konzept, Socket-Konzept. 3 Ziele (2) Kenntnis Architektur und Fähigkeit zur Programmierung: Nutzung eines Webservers und das http-protokoll XML-Sprache und deren Verarbeitung Nutzung des clientseitigen Scriptings (JAVA-Script, XML, DOM) und auch AJAX CGI und PHP für serverseitiges Scripting Webservices: WSDL, Schnittstellen über SOAP und REST Kenntnis Architektur und Fähigkeit zur Programmierung: Verständnis und Anwendung von Cloud-Computing- Technologien 4

Zeitplan und Termine Vorlesung: wöchentlich Montags, 11:10-12:40 Uhr, S529 Übung/Praktikum: wöchentlich Termin: Dienstag, 13:10 14:40 Uhr, S130 Start der Übungen: 20.3.2012 mit Einführung in die Internetkommunikation der HTW-Dresden (Web, FTP, Dateiserver), danach wöchentlich mit Übungsaufgaben 5 Prüfungsleistungen Projektarbeit als Prüfungsvorleistung (ohne Note) Prüfung im Anschluss der Vorlesungsperiode im Sommersemester 2012 20 min mündliche Prüfung lt. Prüfungsordnung wird bei hoher Teilnehmerzahl als schriftliche Prüfung durchgeführt 6

Lehrmaterial und Literatur Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben als PDF unter http://www.htw-dresden.de/~sobe 7 Literaturempfehlungen: Lehrmaterial und Literatur Lindemann,C.; Immler,C.; Harms,F.: Internet intern, Data Becker Düsseldorf, 1999 Krause, J.: PHP 4 Grundlagen und Profiwissen, Webserver Programmierung unter Windows und Linux, Carl Hanser Verlag 2000 Bünning, U. ;Krause, J.: Internet Information Server 5, Carl Hanser Verlag 2001 Cerami, E.: Web Services Essentials, O Reilly, 2002 Krause,J/ Injac,I.: PHP 4 Kochbuch, Lösungen, Bibliotheken und Applikationen der PHP-Community, Carl Hanser Verlag, 2002 Wittenbrink,H. / Köhler,W.: XML, TEIA Lehrbuch Verlag Berlin, 2003 Gamperl, J.: Ajax Web 2.0 in der Praxis, Galileo Press Bonn, 2006 Bauer, G.: Architekturen für Web-Anwendungen, Vieweg+Teubner 2009 Rieber, P.: Dynamische Webseiten in der Praxis: Mit PHP5,, Taschenbuch, 2. aktualisierte Auflage, mitp Verlag, 2009 8

Die meisten Sprachen, Formate und Protokolle im Web sind offengelegt Entsprechende Standards können oft Online bezogen werden: http://www.w3.org/tr/... Lehrmaterial und Literatur 9 Inhalt (1) 1. Internet-Grundlagen und Überblickswissen OSI 7-Schichtenmodell Verteilte Anwendungen, allgemeines Client-Server-Modell Pipes/Sockets als Kommunikationsmodell auf der IP- Schicht WWW ein klassisches Client-Server-System (C/S) mit http als zustandsloses Verbindungsprotokoll in der Anwendungsschicht Verbindungsorientierte C/S-Systeme Architektur von Web-Applikationen Möglichkeiten des clientseitigen Scriptings Multi-Tier-Architekturen von Web-Applikationen Möglichkeiten des serverseitigen Scriptings 10

Inhalt (2) 2. WWW-Protokolle und -Formate HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Standardablauf der Kommunikation und wichtige Methoden des http-protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM, XML, CSS 11 Inhalt (3) 3. Clientseitige Verarbeitung und Javascript Kurzeinführung/Auffrischung: Javascript Dynamische Effekte auf Webseiten durch Javascript Clientseitige Verarbeitung von XML-Daten mit JavaScript unter Nutzung des DOM Objektorientiertes Programmieren mit Javascript 12

Inhalt (4) 4. Anwendungen mit serverseitiger Verarbeitung CGI und Server-APIs Die Skriptsprache PHP in Zusammenarbeit mit dem Apache-Webserver Grundelemente von VBScript in Zusammenarbeit mit IIS- Webserver PHP: serverseitige Objekte, Verarbeitung von Formularen (FORM-Tag) PHP: Zugriff auf Dateien, Umgang mit Cookies Anbindung von Datenbanken Verbindung zum DB-Server über ODBC Zugriff zur relationalen Datenbank (DB) über SQL vom serverseitigem Skript 13 Inhalt (5) 5. AJAX Technologie WEB 2.0 und Asynchronous JavaScript And XML (AJAX) programmgesteuerter Zugriff auf Ressourcen des Web- Servers unter Nutzung des XMLHTTP-Objektes und seiner Methoden Parameter-/Datenübertragung: Text, XML, JSON Verarbeitung von XML auf Serverseite 14

Inhalt (6) 6. Web Services Web Services als Standard für Schnittstellen zwischen Applikationen und Content Services im Internet Motivation, allg. Anforderungen Web Services basierend auf XML (Datenbeschreibung) SOAP (Simple Object Access Protocol) Transport von SOAP-Nachrichten REST-Webservices (Alternative zu SOAP) Realisierung und Aufruf von Web Services mit PHP (SOAP-PHP) Cloud-Computing: Architekturen und Schnittstellen 15 Web-Browser Einordung der Techniken Javascript Ajax-Engine HTTP, HTML- Dokumente XML Externe Skripte und Daten CGI Web- Server PHP Dateisystem und Datenbanken 16

Zeitliche Entwicklung des Internets und der Technologien (1) 1969: ARPANET (U.S. Military) als Vorgänger des Internets 1982: Internet mit TCP/IP Implementierung 1982: E-Mail (SMTP-Protokoll) 1985: FTP-Protokoll (File Transfer über TCP-Verbindungen) 1989: Erfindung des WWW am CERN, damit verbunden HTTP (Hypertext Transport Protocol), DNS (Distributed Name Service,1987) 1993: NCSA entwickelt MOSAIC-Browser 1994: Entwicklung von PHP zum serverseitigem Scripting 17 Zeitliche Entwicklung des Internets und der Technologien (2) 1995: Java: eine C++ähnliche Sprache mit stärkerem Bezug auf Ausführung in vernetzten Systemen 1995: Erscheinen von Javascript zur Ausführung im Webbrowser 1998: Metasprache XML (extensibe Markup Language) 1999/2002: erste Erwähnung / Begriffsnutzung von Web 2.0 (ein neues Nutzungsparadigma für das Internet das durch neue Technologien ermöglicht wurde) 2002: Web-Services: Dienste mit XML-basierter Schnittstellenbeschreibung und XML-Interfaces 18

Zeitliche Entwicklung des Internets und der Technologien (3) 2000-2004: weitere Web-Programmiersprachen Python 2.0 mit Web-Framework, d.h. eigene HTTP- Server- Klasse, Webbrowser-Controller ASP.NET (Active Server Pages) mit Web Forms Ruby (Skriptsprache), Web-Anwendungs-Framework: Ruby on Rails etwa 2005: AJAX (Asynchroneous Javascript and XML) als Technologie auf der z.b. Google Maps aufbaut etwa 2008: Cloud Computing: Virtualisierte Ressourcen + Web Services + Automatisierung Heute: Web auf Smartphones: Frameworks wie z.b. Cocoa (Apple), Android (Google) mit Web-Unterstützung 19