Nr. 3/2016 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Ähnliche Dokumente
Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg 2,42

Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.

Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns 1.Joh. 4,9

Nr. 4/2016 (Dez / Jan / Feb) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe.

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.

Brecht diesen Tempel ab und in drei Tagen will ich ihn aufrichten.

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude,

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Rennsteig-Info Januar 2019

Nr. 5/2016 Advent Weihnachten - Epiphanias

Jahresplan V12

Es reicht! Auf ein Wort

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

Jahresplan V009

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Jahresplan V012

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Meine Zeit steht in deinen Händen

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19

Segnungsgottesdienst

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

WIRBERG UND BELTERSHAIN

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Was ist das Gebet? Martin Luther

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

K o l l e k t e n p l a n Januar Erscheinungsfest für die Weltmission. 16. Februar Sexagesimae für die Diakonie in der Landeskirche (DWW)

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Lk 11,7 - Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Wangerooge Fahrplan 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Transkript:

Nr. 3/2016 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19

Inhalt Orientierung...3 Einige Hinweise zum Kalender der nächsten 3 Monate...4 Termine im September 2016...5 Termine im Oktober 2016...6 Termine im November 2016...7 Vorschau auf Dezember 2016...7 Ausblick auf spätere Veranstaltungen...8 Gemeindeversammlungen...9 Herzliche Einladung zum Mitarbeitertag...10 Sanierung der Gemeinderäume...11 So viel kostet die Kirche...11 Bildquellen: Titelbild: Beat Kohler / pixelio.de Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg ist Teil der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (www.selk.de). Gemeindezentrum und Pfarramt: Schönebecker Str. 110b, 39104 Magdeburg Pfr. Rudolf Pfitzinger, Tel: 0391 40 14 960 Email: magdeburg@selk.de Internetseite: www.selk-md.de Vorstand: Dr. Manfred Schütze (0391 819 5695) Ingrid Hüneke (0391 251 1644) Bernhard Thieme (039298 27051) Johannes Fritsch (0176 9262 4398) Der Gemeindebrief erscheint in der Regel alle drei Monate im März, Juni, September und Dezember. Er wird kostenlos versandt bzw. verteilt und kann im Pfarramt bezogen werden. Gemeindekasse: Dr. Bernhard Fritsch (0176 56 211 706) Gemeindekonto für Spenden und Gemeindebeiträge: KD-Bank IBAN: DE56 3506 0190 1570 0050 10 BIC: GENODED1DKD 3/2016 S.2

Orientierung Liebe Leserinnen und Leser! Ein neuer Tag bricht an. Es ist wunderschön, wenn das neue Licht des Tages die Nacht vertreibt und alles durchflutet! Das lässt uns ahnen, wie schön das sein wird, wenn Jesus wiederkommen wird, wenn er alles erneuern wird und sein Licht die Welt flutet. Darauf warten wir. Noch ist alles dunkel. Noch wissen wir nicht, wann er als der Morgenstern sichtbar wird und sein Tag anbricht. Aber in dieser Dunkelheit haben wir eine kleine Lampe, die er uns gegeben hat: Sein Wort. Auch wenn uns der Schein dieses Lichts jetzt viel zu kurz und zu funzelig vorkommen mag es kommt von dem, der einmal alles durchstrahlen wird. Deshalb schrieb Petrus: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. (2. Petrus 1,19 Monatsspruch im November) Sehr viele Kirchgebäude erinnern uns an dieses Warten auf den Herrn, einfach weil sie nach Osten ausgerichtet sind. Der Altar steht im Osten. Die Gemeinde sieht in die Richtung des Morgensterns Jesus Christus. Man sagt, eine Kirche ist geostet. Man kann es auch Orientierung (vom lateinischen Wort für Osten) nennen. Die Orientierung behalten. Das ist, auf dieses Licht zu achten, das uns der Herr gegeben hat, damit es diesen dunklen Ort aufhellt, bis er kommt und alles hell macht. Viel wichtiger als die Ausrichtung des Kirchgebäudes ist die Orientierung der Gemeinde selbst. Wenn wir in einer ganz dunklen Wohnung oder im dunklen Wald sind, wird uns die Taschenlampe oder Kerze total wichtig. Wir bleiben in diesem Lichtschein und sorgen dafür, dass wir ihn nicht verlieren. So sollen wir mit dem Wort des Herrn leben: In seinem Schein bleiben und dieses Licht bei uns nicht ausgehen lassen. Das ist eine Aufgabe, die jeder für sich hat. Es ist aber auch eine Aufgabe, die wir gemeinsam angehen. Zusammen mit vielen anderen sorgen wir dafür, dass Gottesdienste gehalten werden können, wir als Gemeinden geistlich versorgt werden und dieses Licht viele erreichen kann. Lasst uns einander helfen, Orientierung zu behalten! Ihr/euer Pastor Rudolf Pfitzinger 3/2016 S.3

Einige Hinweise zum Kalender der nächsten 3 Monate Mit unseren Gottesdiensten sind wir weiterhin in der St. Gertrauden Kirche zu Gast. Gut, dass wir die Kirche benutzen können und die Absprachen mit der ev. Kirche gut klappen! Am Reformationstag (Montag, den 31.10.) möchte ich um 18:00 Uhr eine Abendandacht auf der Baustelle halten. Zwischen Reformation und der Sanierung eines Kirchgebäudes lassen sich ja Parallelen finden. Und es wäre so schön, wenn in unseren Räumen wieder Gottes Wort und sein Lob erklingen! Ich lade herzlich dazu ein, dafür staubige Schuhe oder einen Stehplatz in Kauf zu nehmen! Am Sonntag dem 6. November wird der Gottesdienst der ev. Kirche später beginnen, so dass wir am Vormittag nicht in die Kirche können. Wir werden unseren Gottesdienst deshalb am Abend um 18:00 Uhr beginnen. Den Buß- und Bettag (Mittwoch, den 16.11.) möchte ich am Vorabend des Tages mit dem Gesprächskreis begehen. Wir werden über das Anliegen des Tages sprechen, aber auch das tun, wozu der Tag dienen soll: Innehalten im Hören, Bekennen und Bitten. Herzlich eingeladen sind natürlich alle, auch die an anderen Tagen nicht am Gesprächskreis teilnehmen! Angaben zum Gemeindekalender auf den nächsten Seiten: Wenn kein Ort angegeben ist, ist Magdeburg gemeint. Unsere Gottesdienste finden während der Sanierung in der St. Gertrauden Kirche (Schönebecker Str. 17) statt. Zu den anderen Veranstaltungen treffen wir uns in unserem Gemeindezentrum (Schönebecker Str. 110b) in der 1. Etage. Die Gottesdienste in Stendal finden im Gemeindezentrum der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Weberstr. 30, statt. Dort treffen sich unsere Gemeindeglieder aus Stendal, Bismark, Schönhausen und Vahrholz. Gottesdienst meint einen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. Predigtgottesdienst meint einen Wortgottesdienst ohne Sakramentsfeier. Die Kollekten in den Gottesdiensten dienen der Arbeit unserer Gemeinde, wenn kein anderer Zweck angegeben ist. Gottesdienste oder andere Termine müssen manchmal nach der Herausgabe des Gemeindebriefes geändert werden. Die Termine werden dann auf unseren Internetseiten aktualisiert. Auch in den Abkündigungen der Gottesdienste weisen wir darauf hin. Fragen Sie im Zweifel gern auch telefonisch nach! 3/2016 S.4

Termine im September 2016 01 Do 02 Fr 03 Sa 14:00 Stendal Gottesdienst Kollekte: Diakonisches Werk der SELK 04 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) 15. Sonntag nach Trinitatis (10:00) 14:00 Chortreffen und Sängerfest in Gotha 05 Mo 06 Di 07 Mi 15:00 Frauenkreis 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 11:00 Predigtgottesdienst (St. Gertrauden) 16. Sonntag nach Trinitatis 12 Mo 13 Di 19:30 Gesprächskreis 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 10:00 Wittenberg Mitarbeitertag Sachsen-Thüringen (Siehe S.10) 18 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) 17. Sonntag nach Trinitatis 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 14:00 Stendal Gottesdienst 25 So 11:00 Predigtgottesdienst (St. Gertrauden) 18. Sonntag nach Trinitatis 26 Mo 27 Di 10:00 Bezirkspfarrkonvent 28 Mi 09:30 Seniorenfrühstück 29 Do 30 Fr Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 3/2016 S.5

Termine im Oktober 2016 01 Sa 02 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) Erntedanktag 03 Mo 04 Di 05 Mi 15:00 Frauenkreis 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 11:00 Predigtgottesdienst (St. Gertrauden) 20. Sonntag nach Trinitatis 10 Mo 11 Di 19:30 Gesprächskreis 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 14:00 Stendal Gottesdienst 16 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) 21. Sonntag nach Trinitatis 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 11:00 Predigtgottesdienst (St. Gertrauden) 22. Sonntag nach Trinitatis 24 Mo 25 Di 26 Mi 09:30 Seniorenfrühstück 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) (Winterzeit!) 23. Sonntag nach Trinitatis 31 Mo 18:00 Abendandacht auf der Baustelle Gedenktag der Reformation Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11 3/2016 S.6

Termine im November 2016 01-03 (Di Do) Pfarrkonvent in Jauernick (Kirchenbezirke Sachsen-Thüringen, Lausitz und Berlin-Brandenburg) 04 Fr 05 Sa 14:00 Stendal Gottesdienst 06 So 18:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) Drittletzter So. d. Kirchenjahres 07 Mo 08 Di 09 Mi 14:30 Frauenkreis 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 11:00 Predigtgottesdienst (St. Gertrauden) Vorletzter So. d. Kirchenjahres 14 Mo 15 Di 19:30 Gesprächskreis Thema: Buß- und Bettag 16 Mi Buß- und Bettag 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) Ewigkeitssonntag Kollekte: Personalkosten der SELK 21 Mo 22 Di 23 Mi 09:30 Seniorenfrühstück 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) 1. Advent 28 Mo 29 Di 30 Mi Vorschau auf Dezember 2016 03 Sa 14:00 Stendal Gottesdienst Anschließend Adventsfeier 04 So 14:00 Growülknitz Predigtgottesdienst 2. Advent Anschließend Adventsfeier zusammen mit der Gemeinde Halle 07 Mi 14:30 Frauenkreis 10 Sa Weihnachtsspe(c)ktakel im Engpass 11 So 11:00 Gottesdienst (St. Gertrauden) 3. Advent 3/2016 S.7

Ausblick auf spätere Veranstaltungen 2017 Feb 24.-25. Kirchenbezirkssynode in Halle Mai 24.-28. Ev. Kirchentag in Berlin mit Kirchentagen auf dem Weg in Erfurt, Weimar, Jena, Magdeburg, Dessau, Halle, Leipzig. Gemeinsamer Abschlussgottesdienst am Sonntag in Wittenberg. 3/2016 S.8

Gemeindeversammlungen Nach der ersten Gemeindeversammlung im März mit dem Schwerpunkt bei den Finanzen folgte die zweite Versammlung am 26. Juni im Anschluss an den Gottesdienst. Der Bericht über die Gemeindearbeit wurde gehört und über die Sanierung gesprochen. Ein Schwerpunkt der Diskussion ging aus von der Beobachtung aus dem Gemeindebericht, dass die Zahl und die Zusammensetzung der Gottesdienstbesucher stark wechselt, es also immer wieder überraschend ist, wer und wie viele den Gottesdienst besuchen. Dies hat die Teilnehmer der Versammlung aus verschiedenen Gründen und Perspektiven beschäftigt und bewegt. Eine Aufgabe, die bei der Gemeindeversammlung liegt, ist uns in der Vorbereitung dieser Versammlung durch die Lappen gegangen: Die Wahl der Vertreter unserer Gemeinde bei der nächsten Kirchenbezirkssynode. Dieser Tagesordnungspunkt konnte auch nicht einfach kurzfristig angehängt werden, weil die Tagesordnung mit der Einberufung der Gemeindeversammlung bekannt gegeben werden muss. Zu dem Zweck müssen wir also eine kurze dritte Gemeindeversammlung einberufen. Wenn es nur bei der Wahl bleiben wird, sollte die Versammlung nicht lange dauern. Wenn es aber noch nötig werden sollte, über die Sanierung zu sprechen oder zu beschließen, dann hätte ohnehin eine weitere Versammlung einberufen werden müssen. So wird der Punkt der Sanierung nach Bedarf in die Tagesordnung mit aufgenommen werden. Der voraussichtliche Termin für dieser Gemeindeversammlung wird der 23. Oktober sein. Wie gewohnt werden wir sie im Anschluss an den Gottesdienst beginnen. Das wird etwa 12:00 Uhr sein. Die Tagesordnung im Überblick: 1. Verlesung und Annahme des Protokolls vom 26.06.2016 2. Wahl der Synodalen für die Kirchenbezirkssynode am 24.-25.02.2017 in Halle 3. Sanierung (nach Bedarf) 4. Verschiedenes Über den Termin und die Tagesordnung wird am 20.09.2016 im Vorstand noch beraten werden und die Einberufung wird fristgerecht in den Abkündigungen erfolgen. 3/2016 S.9

Herzliche Einladung zum Mitarbeitertag im Kirchenbezirk Sachsen-Thüringen 17.09.2016 in Wittenberg, Alte Lateinschule An der Stadtkirche St. Marien (Jüdenstraße 38) Thema: Das Reformationsjubiläum feiern Wie war das in der Vergangenheit? Wie wird es 2017 sein? Wie möchten wir in unseren Gemeinden Reformation feiern? Der Tag bietet auch Gelegenheit, die Alte Lateinschule kennen zu lernen, die als Studien- und Begegnungszentrum ausgebaut wurde. Anschließend ist jeder herzlich zum Gottesdienst am Predigtort Wittenberg der Gemeinde Leipzig eingeladen. Programm: 10:00 Ankunft, Imbiss 10:30 Willkommen in der Alten Lateinschule 10:50 Prof. Dr. Barnbrock: Reformation feiern 12:30 Mittagessen 14:00 Prof. Dr. Barnbrock: Reformation feiern 15:30 Kaffee 16:00 Gottesdienst in der Kapelle der Alten Lateinschule Organisatorisches: - Die Teilnahme ist kostenlos. - Um Anmeldung bei Pastor Pfitzinger wird gebeten. Tel: 0391 4014960 E-Mail: magdeburg@selk.de - Wenn möglich, steuern Sie doch etwas zum Mittagessen bei (Salate oder anderes), und geben Sie das bei Ihrer Anmeldung an. - Spenden zur Deckung der Kosten für die Verpflegung und den Referenten sind willkommen. - Der Bezirk bittet die Gemeinden, die Fahrtkosten zu übernehmen (auch für die Pfarrer). 3/2016 S.10

Sanierung der Gemeinderäume Der ausführliche Bericht im vorigen Gemeindebrief machte deutlich, dass im Laufe der ersten Bauarbeiten einige Fragen hinzugekommen sind, die für den Fortgang der Arbeiten noch geklärt werden müssen. Erst wenn sie geklärt sind, kann weiter gearbeitet werden. Das braucht Zeit. Die Urlaubszeit im Sommer verlangsamte manches. Deshalb sind wir mit der Beantwortung dieser Fragen seitdem nicht weiter gekommen. Die Sanierung soll deshalb in diesem Gemeindebrief nicht so im Vordergrund stehen. Es seien nur kurz die nächsten Schritte genannt, die die handwerklichen Arbeiten wieder auf den Weg bringen sollten: Ein Tragwerksplaner muss die Voraussetzungen erarbeiten, unter denen die Detailplanung der Schwammsanierung und der Renovierung geplant wird. Entsprechend muss die Schwammsanierung und die Renovierung vom Architekten geplant und in Auftrag gegeben werden. Die finanzielle Seite muss geklärt werden. Dann können Handwerker anrücken und wird es hier wieder schön laut. Bitte nehmen Sie sich die derzeitige Unsicherheit über den Fortgang der Arbeiten zu Herzen und beten Sie für den Fortgang und den guten Abschluss der Sanierung! Seid beharrlich im Gebet. Kol. 4,2 Dieses Vertrauen dürfen wir behalten! So viel kostet die Kirche Ausschnitte aus einem Info-Plakat der Kirche sehen Sie hier unten und auf der Rückseite. Wo geht das Geld der Kirche hin? Wo kommt es her? Es ist ein kleiner Einblick in die gemeinsame finanzielle Aufgabe, die wir als Gemeinden und Gemeindeglieder stemmen. Die größte Ausgabe der Gesamtkirche sind Personalkosten, also die geistliche Versorgung der Gemeinden durch den Dienst der Pfarrer. Die größte Ausgabe der Gemeinden wiederum ist immer ihr Beitrag zu diesen gesamtkirchlichen Ausgaben. Wir reden vom Umlagebeitrag. In unserer Gemeindeversammlung wurde beschlossen, dass wir unseren Beitrag so erhöhen, wie es von der Gesamtkirche erbeten wurde. Dazu ist es natürlich nötig, dass jeder einzelne seinen Gemeindebeitrag überdenkt und möglichst erhöht. Noch ein Wort vom Plakat: Ein herzliches Vergelt's Gott an alle, die unsere Kirche heute und in Zukunft mit Fürbitte, Mitarbeit und Spenden unterstützen! DANKE! 3/2016 S.11

3/2016 S.12