Bedienungsanleitung GASLÖTKOLBENSET. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. GASLÖTKOLBENSET. Anwenderfreundliche Anleitung. Original-Betriebsanleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

BALLSPIELNETZ HÖHENVERSTELLBAR

BADMINTON-SET MIT NETZ

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Duschhocker. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Campingtisch. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung RUNDER RATTAN DREHSTUHL MIT KISSEN FÜR INDOOR UND OUTDOOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ALU-GARTENTISCH MIT HOLZPLATTE

HOCHBEET ALUMINIUM CM

Gebrauchsanleitung SAND- UND WASSERTISCH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Campingliege. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Korrektur_V3 ALU-GLASTISCH, 6 PERSONEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Seitenteile für Alu-Faltpavillon. Inhaltsverzeichnis. Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN

Gebrauchsanleitung. Campinglampe. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Rutschauto. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Montageanleitung WC-SITZ MIT DEKOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Glas-Beistelltisch. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung HÄNGEMATTE MIT GESTELL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung ALU-MULTIPENDELSCHIRM. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

EXTRA-LEICHTER CAMPINGSTUHL

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER

Gebrauchsanleitung. Kleinkinder-Scooter. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung LOUNGE SET 3TLG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung STRICKLEITER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WERKSTATTWAGEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. STAHL-PAVILLON. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. SIDEBOARD HOCHGLANZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung 2 FUSSBALLTORE MIT NETZ. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung 2 POP-UP-FUSSBALLTORE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung ALUMINIUM- HOFER_AT_folding_table_2018_instructionpaper_v04.indd :09

Bedienungsanleitung KARTUSCHENLÖTLAMPE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung KARTUSCHEN- GASHEIZSTRAHLER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TELLERSCHAUKEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung SONNENSCHUTZSEGEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Spielzeugtruhe. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung KINDER-SCOOTER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung WERKSTATTWAGEN. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

GASLÖTKOLBEN-SET PT360. Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

KOMMODE MIT 5 SCHUBLADEN

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

BLUMENTREPPE, GEWENDELT

P Tannengirlande, AS 4. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Tannengirlande

Allgemeines. Allgemeines

Montageanleitung. Teller-Lattenrost. Produkt Info. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Lattenrost. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P Solarfackel AS 2. Korrektur Bedienungsanleitung Edelstahl Solarfackel

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

Bedienungsanleitung. Hochvolt-Deckenleuchte. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

Bedienungsanleitung. Jethelm SP-110. Da bin ich mir sicher. Musterexemplar. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Gebrauchsanleitung WÄSCHESPINNE TOPLINE PLUS 60 HOFER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. SCHWINGLIEGE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. SONNENSCHIRM 3M. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung LATTENROST PREMIUM. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. SONNENSCHUTZSEGEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006.

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE INSEKTEN STOPP. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Lattenrost. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung FUSSBALLTOR MIT TORWAND. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Werkstattwagen. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung FUSSLUFTPUMPE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

Bedienungsanleitung. Außenleuchte. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. LED-Sommerlichterkette XXL

Montageanleitung. Sonnensegel. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Universaltafel. Da bin ich mir sicher. Produkt Info. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

FPO. 1.0a. 210mm. Granit-Sonnenschirmständer. Montageanleitung. Deutsch... 2 KUNDENDIENST MODELL: 92094, III/19/2015 CN KHK / / / / / / GARDENLINE

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Korrektur_V1 LOWBOARD. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE

Bedienungsanleitung GYMNASTIKBALL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Transkript:

ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. GASLÖTKOLBENSET myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.* Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

Inhaltsverzeichnis Übersicht...4 Verwendung...5 Lieferumfang/Teileliste...6 Allgemeines... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren...7 Zeichenerklärung...7 Sicherheit...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Sicherheitshinweise...10 Vor der Inbetriebnahme... 13 Gaslötkolben und Lieferumfang prüfen... 13 Gastank befüllen... 14 Montage der Aufsätze... 15 Lötbrenneraufsatz montieren... 15 Heißluftaufsatz montieren... 15 Heißluftdeflektor anstecken... 16 Lötspitzen einschrauben... 16 Betrieb... 16 Flamme zünden und löschen... 16 Reinigungsschwamm benutzen... 17 Gaslötkolben sicher abstellen... 17 Schutzkappe anstecken...18 Reinigung... 18 Aufbewahrung... 19 Technische Daten... 19 Entsorgung...20 Garantiekarte...21 Garantiebedingungen... 22 Dok./Rev.-Nr. 1510-01150_20150716

4 A 1 2 3 19 4 5 6 7 18 17 16 8 9 10 15 11 14 12 13

5 B C D E 7 8 6 F G 19 1

6 Lieferumfang/Teileliste 1 Schutzkappe 2 Meißelform-Lötspitze 3 Langform-Lötspitze 4 Rundform-Lötspitze 5 Spitzform-Lötspitze 6 Heißluftaufsatz 7 Lötbrenneraufsatz 8 Rändelmutter 9 Sicherungsschalter 10 Zündschalter 11 Lötzinn 12 Gastank 13 Gas-Nachfüllventil 14 Reinigungsschwamm mit Schale 15 Flammenregler 16 Dauerbetriebsschalter 17 Gasflussunterbrecher 18 Ständer 19 Heißluftdeflektor

Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zum Gaslötkolbenset. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird das Gaslötkolbenset im Folgenden nur Gaslötkolben genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Gaslötkolben einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gaslötkolben führen. Die zutreffende lokale und nationale Gesetzgebung bezüglich der Benutzung dieses Produktes muss befolgt werden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Gaslötkolben an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Gaslötkolben oder auf der Verpackung verwendet. Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht WARNUNG! vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! HINWEIS! Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7

Allgemeines Tragen Sie einen Augenschutz. Heiße Oberfläche. Verwenden Sie den Gaslötkolben nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen. Atmen Sie keine giftigen Dämpfe ein. Das Lötzinn ist für TV-/Radiogeräte geeignet. Das Lötzinn ist für die Herstellung elektrischer Verbindungen geeignet. ELEKTRO Die Temperatur der Flamme in der höchsten Einstellung beträgt 1.300 C. Die Löttemperatur beträgt 450 C. Die Temperatur der Heißluft beträgt 600 C. GEBRAUCHSWERT GEPRÜFT TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Das TÜV-AUSTRIA-Siegel bestätigt, dass der Gaslötkolben bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist und einen guten Gerauchswert hat. 8

Sicherheit Das TÜV-Rheinland-Siegel bestätigt, dass die Bauart des Gaslötkolbens den anerkannten Sicherheitsstandards entspricht. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Gaslötkolben ist zum Weichlöten von elektrischen Kabeln und Platinen geeignet, zum Entfernen oder Trocknen von Farben und Lacken, oder zum Formen von Plastikteilen. Des Weiteren ist das Produkt zum Schrumpfen von Folien und zum Erweichen und Entfernen von Klebstoffen geeignet. Der Gaslötkolben ist nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert worden, sondern für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich. Der Gaslötkolben darf ausschließlich gemäß seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere, darüber hinausgehende Verwendung ist verboten! Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise sowie der Montageanleitung und der Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Es darf nur Zubehör verwendet werden, das für den Gaslötkolben geeignet ist. Personen, die den Gaslötkolben bedienen und Wartungsarbeiten durchführen, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Vorschriften in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an dem Gaslötkolben schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden aus. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. 9

Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gaslötkolben kann zu Verletzungen führen. Tragen Sie einen Augenschutz. Nehmen Sie keine Änderungen am Gaslötkolben vor. Verändern Sie die in der Fabrik vorgenommene Montage und die werksseitigen Einstellungen nicht. Es ist gefährlich, die Einstellung oder Montage des Gaslötkolbens zu verändern, einige Teile auszubauen oder andere Bauteile als die Empfohlenen zu verwenden. Lesen Sie vor dem Nachfüllen die Nachfüllanweisungen. Eine unangemessene Nachfüllmethode kann zu schweren Unfällen führen. Verwenden Sie den Gaslötkolben nicht, wenn er Beschädigungen aufweist. Im Falle von undichten Stellen kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Falls aus den Gaslötkolben Gas entweicht (Gasgeruch), bringen Sie ihn sofort nach draußen, an einen Ort mit guter Luftzirkulation und ohne Zündquelle, wo das Leck gesucht und behoben werden kann. Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres Gaslötkolbens nur im Freien. Suchen Sie niemals ein Leck mit einer Flamme, sondern benutzen Sie hierzu Seifenlauge. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Ersatzteile. Arbeiten Sie in einer feuerfesten und gut belüfteten Umgebung. Betreiben Sie den Gaslötkolben nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen. Atmen Sie keine Schweiß-/Lötdämpfe ein. Beachten Sie, dass die tatsächliche Flammen größer sein kann, als sie scheint. Unter bestimmten Lichtbedingungen ist die Flamme möglicherweise kaum sichtbar. 10

Sicherheit WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Gaslötkolben, die Brennerdüse und das Heißluftgebläse werden während des Betriebs extrem heiß. Die heißen Teilen können starke Verbrennungen verursachen. Schützen Sie sich vor versehentlichen Verbrennungen. Zünden Sie den Lötbrenner das Gaslötkolbens nicht in der Nähe von Gesicht, Händen, Kleidung oder brennbaren Stoffen. Halten Sie einen seitlichen Sicherheitsabstand von min. 0,5 m zu allen Objekten, sowie einen Abstand von min. 1 m zu Objekten, die sich über dem Gaslötkolben befinden. Richten Sie die Flamme nicht auf sich selbst oder andere Personen. Die Luftauslässe des Lötvorsatzes geben heiße Luft ab. Legen Sie den Gaslötkolben auch bei kurzen Arbeitspausen immer mit der mitgelieferten Schutzkappe ab, um zu vermeiden, dass die Tischoberfläche oder andere Gegenstände sich entzünden. Richten sie die Luftauslässe nicht auf Augen, Gesicht oder Personen. WARNUNG! Explosions- und Brandgefahr! Der Gasbehälter des Gaslötkolbens steht unter Druck und beinhaltet entflammbares Gas. Setzen Sie den Gaslötkolben niemals Hitze über 50 C oder lang anhaltender Sonneneinstrahlung aus. Erwärmen Sie den nachfüllbaren Gastank nicht. Durchbohren Sie niemals den Gastank und setzten Sie ihn niemals Feuer aus. Betreiben Sie den Lötbrenner des Gaslötkolbens niemals in einer Umgebung mit brennbaren Dämpfen, entzündlichen Flüssigkeiten oder explosiven Materialien. 11

Sicherheit Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Flamme vollständig erloschen ist. Warten Sie bis der Gaslötkolben vollkommen ausgekühlt ist, bevor Sie ihn einlagern. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Dieser Gaslötkolben darf nicht von Kindern sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gaslötkolben spielen. Lassen Sie den Gaslötkolben während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Bewahren Sie den Gaslötkolben für Kinder unzugänglich auf. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gaslötkolben kann zu Beschädigungen des Gaslötkolbens führen. Stellen Sie den Gaslötkolben während der Arbeitspausen auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche ab. Stellen Sie den Gaslötkolben nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. Stellen Sie den Gaslötkolben nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten etc.). 12

Vor der Inbetriebnahme Setzen Sie den Gaslötkolben niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Tauchen Sie den Gaslötkolben zum Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie den Gaslötkolben nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Gaslötkolbens Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Lassen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile von einem Fachmann austauschen. Vor der Inbetriebnahme Gaslötkolben und Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie den Gaslötkolben aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob der Gaslötkolben oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Gaslötkolben nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. 13

Vor der Inbetriebnahme Gastank befüllen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßes Befüllen des Gastanks kann zu Verletzungen führen. Schalten Sie den Gaslötkolben ab und vergewissern Sie sich, dass die Flamme erloschen ist. Befüllen Sie den Gastank erst, wenn der Gaslötkolben vollkommen ausgekühlt ist. Befüllen Sie den Gastank in einer gut gelüfteten Umgebung, frei von Flammen oder Funken und in sicherer Entfernung von anderen Personen. Rauchen Sie niemals während der Befüllung des Gastanks. Der Gaslötkolben ist nicht befüllt und muss vor der ersten Benutzung aufgefüllt werden. Für das Auffüllen des Gastanks können Sie Gas-Nachfüllkartuschen mit einer Butan-Propanmischung oder handelsübliches Feuerzeuggas (Butan) verwenden. 1. Richten Sie vor dem Befüllen des Gastanks den Lötbrenner nach unten. 2. Setzen Sie die Düse der Gas-Nachfüllkartusche an das Gas-Nachfüllventil 13 an und drücken Sie die Düse hinein. 3. Achten Sie darauf, dass während des Nachfüllens möglichst kein Gas seitlich entweicht. 4. Beenden Sie den Füllvorgang, sobald das Gas beginnt überzuströmen. Eine Überfüllung des Gastanks führt zu einer unsauberen Flamme. 5. Warten Sie vor der ersten Zündung einige Minuten, damit sich das Gas in Gastank stabilisieren kann. 14

Montage der Aufsätze Montage der Aufsätze VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Teile des Gaslötkolbens können sehr heiß werden und zu Verbrennungen führen. Lassen Sie alle heißen Teile des Gaslötkolbens vollständig abkühlen, bevor Sie die Zubehörteile tauschen. Halten Sie Kinder vom Gaslötkolben und den Zubehörteilen fern. Im Lieferumfang des Gaslötkolbens sind ein Heißluftaufsatz, ein Heißluftdeflektor und vier Lötspitzen enthalten. Um die verschiedenen Aufsätze zu montieren, verfahren Sie wie in den folgenden Kapiteln beschrieben. Lötbrenneraufsatz montieren Werkseitig sind bei dem Gaslötkolben der Lötbrenneraufsatz, der Heißluftaufsatz und die Spitzform-Lötspitze vormontiert. Um den Gaslötkolben als Lötbrenner zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schrauben Sie die Spitzform-Lötspitze 5 aus dem Heißluftaufsatz 6. 2. Lösen Sie die Rändelmutter 8 und entfernen Sie den Lötbrenneraufsatz 7. 3. Nehmen Sie den Heißluftaufsatz aus dem Lötbrenneraufsatz heraus. 4. Fixieren Sie den Lötbrenneraufsatz mit der Rändelmutter am Gaslötkolben. Heißluftaufsatz montieren Die Heißluftfunktion ist ideal zum Entfernen oder Trocknen von Lacken und Farben, sowie zum Formen von Kunststoffen. Des Weiteren kann die Heißluftfunktion zum Schrumpfen von Folien, sowie zum Erweichen und Entfernen von Klebstoffen benutzt werden. Um den Heißluftaufsatz zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die Rändelmutter 8 und entfernen Sie den Lötbrenneraufsatz 7. 2. Schieben Sie den Heißluftaufsatz 6 in den Lötbrenneraufsatz. 3. Fixieren Sie den Lötbrenneraufsatz mit der Rändelmutter am Gaslötkolben (siehe Abb. D). 15

Betrieb Heißluftdeflektor anstecken VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Der Heißluftdeflektor wird während der Benutzung sehr heiß und kann zu Verbrennungen führen. Berühren Sie niemals den heißen Heißluftdeflektor. Lassen Sie alle heißen Teile des Gaslötkolbens vollständig abkühlen, bevor Sie die Zubehörteile tauschen. Der Heißluftdeflektor wird gemeinsam mit dem Heißluftaufsatz benutzt. Stecken Sie den Heißluftdeflektor 19 fest auf den Heißluftaufsatz 6 und drehen Sie ihn in die gewünschte Richtung (siehe Abb. F). Lötspitzen einschrauben Im Lieferumfang des Gaslötkolbens sind vier Lötspitzen enthalten. Die Lötspitzen werden in den Heißluftaufsatz geschraubt. 1. Montieren Sie, falls notwendig, den Heißluftaufsatz 6 (siehe Kapitel Heißluftaufsatz montieren ). 2. Wählen Sie die gewünschte Lötspitze 2, 3, 4 oder 5 und schrauben Sie diese fest in die Öffnung des Heißluftaufsatzes (siehe Abb. E). Betrieb Falls der Gaslötkolben kalt ist oder gerade neu befüllt wurde, kann eine unregelmäßige Flamme erzeugt werden bzw. kann Gas in flüssiger Form austreten. Dies ist normal und deutet nicht auf einen Fehler hin. Die Flamme wird sich nach dem Aufwärmen des Gaslötkolbens (ca. 1-2 Minuten) stabilisieren. Flamme zünden und löschen Der Gaslötkolben kann im Kurz- oder im Dauerbetrieb verwendet werden. Der Flammenregler muss sich für beide Betriebsarten beim Zünden der Flamme in der höchsten Position befinden. Schieben sie den Flammenregler 15 in Position 4. 16

Betrieb Kurzbetrieb Um die Flamme zu zünden, halten Sie den Sicherungsschalter 9 mit dem Daumen gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den Zündschalter 10 nach unten (siehe Abb. B). Um die Flamme zu löschen, lassen Sie den Zündschalter los. Der Zündschalter rutscht in die Ausgangsposition und die Flamme erlischt. Dauerbetrieb 1. Um die Flamme zu zünden, halten Sie den Sicherungsschalter 9 mit dem Daumen gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den Zündschalter 10 nach unten (siehe Abb. B). 2. Schieben Sie den Dauerbetriebsschalter 16 in die Position CONTINUOUS. Der Zündschalter wird verriegelt, sodass Sie ihn loslassen können. 3. Um die Betriebstemperatur zu begrenzen, drücken Sie während des Dauerbetriebs den Gasflussunterbrecher 17. 4. Um die Flamme zu löschen, schieben Sie den Dauerbetriebsschalter in die Position OFF. Der Zündschalter rutscht in die Ausgangsposition und die Flamme erlischt. Reinigungsschwamm benutzen Der Reinigungsschwamm ist dafür geeignet, eventuelle Rußrückstände oder Verschmutzungen von der Lötspitze zu entfernen. 1. Befeuchten Sie den Reinigungsschwamm 14 mit etwas Wasser und stecken Sie ihn wieder in die Schale. 2. Um Verschmutzungen zu entfernen, wischen Sie mit der Lötspitze am Reinigungsschwamm entlang, bis die Lötspitze sauber ist. Gaslötkolben sicher abstellen Der Gaslötkolben besitzt eine Wölbung am Handgriff, auf welcher der Gaslötkolben während der Arbeitspausen abgelegt werden kann. Um den Gaslötkolben sicher zu platzieren, legen Sie ihn ausschließlich auf dem Ständer 18 ab. 17

Reinigung Schutzkappe anstecken HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Flamme oder heiße Teile des Gaslötkolbens können die Schutzkappe beschädigen. Stecken Sie die Schutzkappe niemals bei gezündeter Flamme auf den Gaslötkolben. Bringen Sie die Schutzkappe nicht direkt mit den heißen Teilen des Gaslötkolbens in Berührung. Die Schutzkappe dient zur sicheren Ablage des Gaslötkolbens und zum Schutz vor Beschädigungen. Um die Lötspitzen und den Lötbrenner zu schützen, schieben Sie die Schutzkappe 1 fest auf die Rändelmutter 8 (siehe Abb. G). Um die Schutzkappe abzunehmen, ziehen Sie sie mit einem leichten Ruck von der Rändelmutter. Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann den Gaslötkolben beschädigen. Tauchen Sie den Gaslötkolben niemals in Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gaslötkolben kann zu Beschädigungen führen. 18

Aufbewahrung Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. 1. Lassen Sie den Gaslötkolben vollständig abkühlen. 2. Wischen Sie den Gaslötkolben mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen. Aufbewahrung 1. Lassen Sie den Gaslötkolben vollständig abkühlen. 2. Legen Sie den Gaslötkolben und die Zubehörteile in die dafür vorgesehene Aufbewahrungsbox. 3. Bewahren Sie den Gaslötkolben an einem sicheren, kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Technische Daten Modell: PT609B Artikelnummer: 45094 Gasfüllmenge: 20 ml Gasverbrauch: 7,02 g/h Betriebstemperatur Lötbrenner: Heißluft: Lötkolben: 1.300 C 600 C 450 C 19

Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte müssen zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abgeben werden. Sie dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der dafür zuständigen Behörde. 20

GARANTIEKARTE GASLÖTKOLBENSET Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Nachdem Sie den Hersteller kontaktiert haben und aufgefordert wurden, das defekte Produkt zurückzuschicken, senden Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt. MODELL: PT609B ARTIKELNUMMER: 45094 12/2015 Hotline: Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters. JAHRE GARANTIE

Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: Kosten: TIPP: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte. das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs. Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). unsachgemäße Benutzung oder Transport. Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.

Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 5081 ANIF AUSTRIA MODELL: PT609B ARTIKELNUMMER: 45094 12/2015 3JAHRE GARANTIE