Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz



Ähnliche Dokumente
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Seriendruck mit der Codex-Software

Handbuch B4000+ Preset Manager

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Speichern. Speichern unter

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Anleitung Union Homepage

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Konvertieren von Settingsdateien

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

1. Handhabung Werkzeug- und Menüleiste

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Pixelart-W ebdesign.de

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

Bilder zum Upload verkleinern

Da ist meine Anleitung drin!

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

Einpflegen von Bildern auf mein-jrk.de

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Tel.: Fax: Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

Fotos verkleinern mit Paint

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Arbeiten im Webbook. 1. Die Bibliothek Ansicht Werkeuge... 3

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Anleitung Homepage TAfIE

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Schritt für Schritt durch Stiftungen online :

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Erzherzog Johann Jahr 2009

Eigenen Farbverlauf erstellen

Ein Bild in den Text einfügen

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Seriendruck mit der Codex-Software

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Handbuch Mitgliederverzeichnis

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Photoalben anlegen und verwalten.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Microsoft DreamSpark Premium an der Universität zu Köln: Download von Lizenz-Schlüsseln und Software

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Nur in schwarz angezeigten Verzeichnissen kann gespeichert werden!

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

Contao für Redakteure

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Installation OMNIKEY 3121 USB

Eigene Seiten erstellen

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Anleitung für das Editieren von Texten auf der Webseite haz.ch

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

TYPO3 Super Admin Handbuch

Transkript:

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de zu veröffentlichen. Berechtigt zum Veröffentlichen sind neben dem Vorstand, Gruppenleiter und verschiedene Referenten. Word Press wird über einen sogenannten Editor Online im Internet bearbeitet, deshalb braucht nichts auf dem Rechner installiert werden. Nutzer können sich über Ihren Nutzernamen und das Passwort unter www.dav-koblenz.net/wp-login.php einloggen. Die Zugangsdaten können über die Geschäftsstelle angefordert werden. Grundsätzlich gilt: Bilder sollen 72 DPI max. 100 DPI haben. Die Größe sollte 8x15 cm betragen, daraus ergibt sich das die Bilder eine max. Größe von 250kb haben dürfen. Es sind pro Bericht bis zu 9 Bilder erlaubt. Bilder einfach verkleinern kann man z.b. mit dem kostenlosen Programm Tiny Pic (dort 640x 480 wählen): http://www.chip.de/downloads/tinypic_27755921.html

Nach dem Einloggen erscheint folgender Startbildschirm: Über +Neu wird ein neuer Artikel erstellt. Unter Profil kann z.b. das zugeteilte Passwort geändert werden. Um einen neuen Bericht/ Artikel zu erstellen oben mit der Maus auf + Neu gehen und dort dann auf Artikel klicken, dann erscheint folgendes Bild: 1. Hier wird die Überschrift des Berichts eingegeben 2. Hier wird der Text des Berichts eingegeben Wahlschalter zum Einfügen von vorhandenem Text siehe nächsten Absatz Oben unter neuen Artikel erstellen, wird der die Überschrift eingegeben. Danach kann ich unter 2. den Text schreiben, dazu einfach wie in Word schreiben ohne weitere Formatierungen.

Einfügen von Text aus einem vorhandenen Dokument: Wenn Text aus einem vorhandenen Dokument eingefügt wird, muss ich vorher auf T oder W klicken, je nachdem ob ich Text aus einem Editor oder einem Word Dokument einfügen möchte. Dadurch werden in dem Text vorhandene Formatierungen an das Layout der Webseite angepasst. Es erscheint folgendes Fenster: 1. Hier wird geklickt um vorher kopierten Text einzufügen 2. Hier wird der Text dann über STRG + V eingefügt 3. über Einfügen wird der Text dann übernommen Wenn ich Text über STRG + V (Kopieren und Einfügen) aus einem vorhandenem Text einfüge muss unbedingt das passende Werkzeug den!!! Ansonsten erscheinen im Artikel falsche Formatierungen. genutzt wer- Der Text erscheint danach in meinem Textfenster und kann dort dann ergänzt oder geändert werden. Einfügen von Bildern: Um Bilder in den Artikel einzufügen, sollten diese zuerst auf die max. zulässige Größe von max. 100 DPI, 8x15 cm verkleinert werden. Bilder einfach verkleinern kann man z.b. mit dem kostenlosen Programm Tiny Pic (dort 640x 480 wählen): http://www.chip.de/downloads/tinypic_27755921.html

Ich wähle Hochladen / Einfügen um Bilder zu laden siehe folgende Grafik: Über Hochladen/Einfügen kann ich Bilder laden. Danach erscheint folgendes Fenster: In dem ich mein Bild mit gedrückter Maustaste hier hin ziehe wird es geladen Oder in dem ich hier klicke. Hier habe ich nun 2 Möglichkeiten, entweder klicke ich mit der Maus auf mein gewünschtes Bild und halte die linke Maustaste gedrückt, nun kann ich das Bild in den gestrichelten Bereich ziehen und es wird ins Internet geladen. Für die 2. Möglichkeit klicke ich auf Dateien auswählen im darauf erscheinenden Bild (siehe nächste Abbildung), wähle ich wie bei Windows üblich die gewünschte Datei über die Linke Seite, in dem ich zuerst den passenden Speicherort auf meinem PC auswähle, dann klicke ich auf das passende Bild, wenn das Bild dann größer zu sehen ist, klicke ich auf Öffnen" und anschließend wird das Bild ins Internet geladen.

1. Wie bei Windows üblich wähle ich hier meinen Speicherort des Bildes. 2. hier wähle ich dann das richtige Bild 3. mit Öffnen lade ich es dann ins Internet. Nach dem das Bild im Netzt geladen ist, kann ich mit der seitlichen Bildlaufleiste zu weiteren Einstellungen / Infos des Bildes gelangen: Bildlaufleiste Hier kann ich dem Bild einen anderen Namen geben. Diese Beschriftung wird später unter dem Bild im Artikel angezeigt. Damit wird das Bild in den Artikel übernommen Wenn das Bild in der Voransicht des Artikels gezeigt werden soll.

Alle anderen Einstellungen sollten ansonsten so übernommen werden. Wenn dann später das Bild im Artikel angeklickt wird, sieht man es automatisch in voller Größe. Wenn ich mit der Bildlaufleiste nach oben scrolle, kann ich weitere Bilder in meinen Artikel einfügen. Diese kann ich über Anzeigen mit Unterschriften etc. versehen. Zur Titeleingabe etc. hier klicken. Hier speichere ich dann im Anschluss alle Änderungen an den Bildern. Mehrere Bilder einfügen / Galerie Sind mehrere Bilder hochgeladen worden, wie eben gezeigt, so werde diese später in einer sogenannten Galerie gezeigt, die am Ende des Artikels angehängt wird. Auch hier sollte ich eine Beschriftung der Bilder vornehmen. Auch hier gilt, wenn ich dann später im Artikel auf ein Bild klicke, wird es groß angezeigt und ich kann durch die ganze Galerie blättern.

Zur Titeleingabe etc. hier klicken. Hier erstelle ich dann die Galerie und füge Sie ein. Bild aus Artikel löschen 1. zuerst klicke ich im Artikel auf diesen Platzhalter. 2. hier kann ich dann über das erste Symbol das Bild bearbeiten oder über den roten Kreis das Bild / die Galerie löschen.

Artikel Vorschau Über Vorschau erhalte ich jederzeit in einem weiteren Browserfenster eine Vorschau meines Artikels. Artikel Veröffentlichen zum Veröffentlichen, anzeigen im Internet muss ich Word Press erst mal mitteilen wo der Bericht gespeichert werden soll. Dazu wähle ich unter Kategorie erst mal unter Gruppen meine Gruppe aus, und setze einen Haken in das entsprechende Kästchen vor der Gruppe. Dann klicke ich auf Veröffentlichen. 1. Wichtig! Zuerst die Gruppe bzw. den Speicherort wählen! 2. erst dann Veröffentlichen anklicken. Jetzt ist der Bericht online im Internet zu lesen. Gleichzeitig erscheint er auch auf der DAV Koblenz Seite bei Facebook und bei Twitter.

Bild löschen Habe ich ein Bild hochgeladen, das ich nicht verwenden möchte, das zu groß ist oder ein falsches Bild hochgeladen, kann ich es über Mediathek und dann Medienübersicht löschen, wenn mein Artikel fertig gespeichert ist. Dies ist wichtig damit kein unnötiger Speicherplatz belegt wird. Durch Klick auf Medienübersicht anschließend auf Medienübersicht werden alle Bilder angezeigt. Wenn ich mit der Maus über das Bild fahre erscheint der Eintrag zum Löschen. Internet abgestürzt, Artikel wird nicht mehr angezeigt, Artikel sääter verändern. Meistens wird der Artikel automatisch unter Artikeln zwischen gespeichert, hier finde ich auch Artikel die ich selbst mit Speichern Gespeichert habe. Siehe Abbildung unten. Speichern Dazu klicke ich auf Artikel, alle Artikel und kann hier den Artikel weiter bearbeiten oder löschen indem ich mit der Maus über den Artikel fahre und in dem Auswahlmenue die entsprechende Option wähle.

Durch Klick auf Artikel anschließend auf Alle Artikel" werden alle Artikel angezeigt. Wenn ich mit der Maus über den Artikel fahre erscheint der Eintrag zum Löschen oder Bearbeiten. Die in dieser Anleitung vorgestellten Methoden stellen meist nur eine Möglichkeit dar um etwas zu tun. Weiterführende Anleitungen gibt es im Internet: http://doku.matthiaspabst.de/2011/03/artikel-oder-seite-mit-einer-bildergalerie-erstellen/. http://www.perun.net/2011/09/01/wordpress-anleitung-fuer-autoren-und-redakteure/ Viel Spaß und Erfolg mit unserer neuen Homepage! Euer Uwe Michael