Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen

Ähnliche Dokumente
Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen ASH DEC Prozess

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann

LEACHPHOS eine mögliche Lösung

Verfahren zur P-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Übersicht über heutige Klärschlammverwertung und Technologien für P-Recycling

Matthias Rapf Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche und die neue deutsche Klärschlammverordnung. Recy & DepoTech Leoben, 9.

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Thermische Verwertung von Klärschlamm Phosphatrückgewinnung aus Aschen

P-Recycling: aktueller Stand der technischen Entwicklung

BSH UMWELTSERVICE AG Allmendstrasse 6 Postfach CH-6210 Sursee LEACHPHOS. Überholt oder ein Verfahren mit Zukunft? TecOrbe Siegfried Reithaar

PHOSPHOR FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT -Strategien für eine endliche Ressource

Recyclingdünger und deren Phosphorverfügbarkeiten

Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung. - Vergangenheit und Zukunft -

Thermische Klärschlammbehandlung und Phosphorrecycling aus der Asche

Phosphor-Mining und Synergien zu anderen (nasschemischen) Prozessen

Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure»

TETRAPHOS -VERFAHREN ERSTE PRAXISERFAHRUNGEN

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Phosphorrückgewinnung aus der Sicht eines großen Wasserwirtschaftsverbandes Herangehensweise und erste Projektergebnisse

Phosphorrecycling im Kanton Zürich

Phosphormining aus Klärschlammasche das Phos4Life-Verfahren als Möglichkeit für eine Schweizer Phosphorstrategie

Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern?

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Projekt Phosphor-Mining Kanton Zürich Dr. Leo S. Morf

Verschiedene Wege der Phosphor-Rückgewinnung im Rahmen des europäischen Phos4you-Projektes

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung

Verband Schweizer. Gewässerschutzfachleute. Abwasser- und. Fachtagung VSA/SVUT vom 07. November 2014

Phosphormining aus Klärschlammasche. Nasschemische Extraktion LEACHPHOS eine Lösung die funktioniert

Vom Klärschlamm zum Phosphat Dünger Das EuPhoRe -Verfahren

Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING -

Technologiedemonstration in Phos4You Chancen für die Schweiz?

Phosphorrückgewinnung und Recycling aus dem Abwasser Christian Kabbe, Fabian Kraus, Christian Remy

Herzlich willkommen!

Übersicht verfahrenstechnischer Ansätze zur Phosphorrückgewinnung und deren Chancen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben

Resource Phosphat langfristig nutzen

Fachgespräch Klärschlammaschemonitoring

Phosphatfällung mit Aluminium-Produkten Abklärungen zur Machbarkeit

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung Aktueller Stand, gesetzliche Rahmenbedingungen und Übersicht zukünftiger Lösungsansätze

Phosphatrückgewinnung aus Altablagerungen und Deponien Eine Studie im Auftrag des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen (MKLNUV)

TECHNOLOGIEN ZUR PHOSPHOR- RÜCKGEWINNUNG

Phosphor-Rückgewinnung für eine effiziente Landwirtschaftliche Nutzung

Projekt «Verfahrenstechnische Marktanalyse für die P-Rückgewinnung aus dem Abwasserpfad: Erkenntnisse und Ausblick

Phosphor-Recycling: Synergien nutzen. Dr. Daniel Frank

Phosphorrückgewinnung - Einführung geeigneter Verfahren hinsichtlich der neuen Anforderungen

ASH DEC VERFAHREN THERMOCHEMISCHER AUFSCHLUSS VON KLÄRSCHLAMMASCHEN

20 Jahre FLUWA und was wir daraus gelernt haben Dr. Gisela Weibel

Aufschluss von Phosphor aus Klärschlamm-und Tiermehlaschen in flüssiger Konverterschlacke

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm. Strategie des Kanton Zürich. Dr. Leo S. Morf. Kanton Zürich AWEL

Pflanzenverfügbarkeit von Phosphor in Recylingdüngern

Thermochemische Behandlung als Beispiel für technische Prozesse zur Nutzung von Sekundärressourcen

Von der Phosphorrückgewinnung zum realen Recycling - Stand und Perspektiven. Dr. Christian Kabbe Dr. Daniel Frank

Die Klärschlammverwertung von morgen Auf der Suche nach innovativen Gemeinschaftslösungen

Das ExtraPhos -Verfahren

Recycling-P als Düngemittel einsetzbar wo besteht Entwicklungsbedarf?

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Klärschlamm und Phosphorrückgewinnung in Österreich

P-Rückgewinnung aus Klärschlamm in Neuburg an der Donau. Dr. Ing. Ralf Mitsdoerffer

Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Das ExtraPhos -Verfahren

Technologien zur Rückgewinnung von Phosphor: Eine aktuelle Bestandsaufnahme

Technologien zur Rückgewinnung von Phosphor: Eine aktuelle Bestandsaufnahme

Landbauliche Verwertung von karbonisiertem Kla rschlamm mit dem Ziel des P-Recyclings

Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Strategien zum Phosphorrecycling auf EU- und Bundesebene

Optimierte Ressourceneffizienz in der Konverterstahlerzeugung durch Phosphoranreicherung der LD-Schlacke

ZULASSUNG UND ZULÄSSIGKEIT VON P-RECYCLATEN AUS KLÄRSCHLAMM ZU DÜNGEZWECKEN

Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Wo stehen wir heute?

P-RECYCLING AUS KLÄRSCHLAMMASCHEN NACH DEM REMONDIS TETRAPHOS -VERFAHREN

Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank

Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen. Ludwig Hermann

PHOSPHORRECYCLING AUS KLÄRSCHLAMM STEIGERUNG DER PFLANZENVERFÜGBARKEIT DURCH THERMOCHEMISCHE KONVERSION

PHOSPHORRÜCKGEWINNUNG - WARUM, WOHER, WIE? Oliver Krüger, Christian Adam Forschungsberichte Abfallwirtschaft BOKU Wien

Energie und Nährstoffrecycling aus Klärschlamm und Biomassen

P-Rückgewinnung und Recycling in Europa Schlussfolgerungen aus dem Projekt P-REX

Eine saubere Sache - der nachhaltige Phosphorkreislauf

Blick über die Grenze. Coup d œil par-dessus la frontière. Récuperation de phosphore en Suisse et en Europe

Übersicht der Umsetzung von Verfahren in Europa Erfahrungen aus P-REX

Das Pyrophos-Verfahren

Phosphatrecycling - Königsweg zu einer nachhaltigen Phosphorversorgung

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Projekt Phosphor-Mining Kanton Zürich

Verfahren für eine zukünftige Klärschlammbehandlung. - Klärschlammkonditionierung und Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche -

Qualitätsanforderungen an recycelten Phosphor zur Nutzung in der Landwirtschaft

Wie kann Phosphor aus Rückgewinnungsprozessen in der Mineraldüngerproduktion verwendet werden? Potsdam, Georg Ebert COMPO EXPERT Münster

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

A1 Modulbeschreibungen Phosphorrückgewinnung AshDec

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

PHOSPHOR EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT

Schweiz - Umsetzung am Beispiel espe des Kantons Zürich

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land

Nährstoffrückgewinnung und -recycling in Europa (?!) Dr. Christian Kabbe

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG

Phosphorrecycling aus Klärschlamm und Klärschlammasche - Perspektiven für Österreich

Phosphor aus Klärschlamm Wie weiter?

Transkript:

20 th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED SCIENCE - RECYCLING - Ressourcenmanagement als Beitrag zur gesicherten Rohstoffversorgung Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen Ludwig Hermann / Dr. Tanja Schaaf 19.-20.

Agenda 1. Rahmenbedingungen 2. Voraussetzung Monoverbrennung 3. Rohstoff Klärschlammasche 4. Asche zu Phosphatdünger nasschemisch 5. Asche zu Phosphorsäure nasschemisch 6. Asche zu Phosphatdünger thermochemisch 7. Asche zu elementarem Phosphor thermochemisch 8. Ergebnisse 2

Phosphor Facts Quellen: USGS Mineral Commodity Summaries, 2016 Sustainable Phosphorus Management, Springer, 2014 Globale Produktion in t (2015e) 97,380.000 (P) / 223,000.000 (P 2 O 5 ) Produktion in t P 2 O 5 (2015e) China 100,000.000 Marokko 30,000.000 USA 27,600.000 Russland 12,500.000 Einsatz 82-84% als Düngemittel 6-8% als Futtermittelzusatz 10-12% in non-food Anwendungen 3

Phosphatquellen für die deutsche Landwirtschaft Rückgewinnungspotential aus Klärschlamm(-aschen) in t / a: 60.000 P (137.400 P 2 O 5 ) Quelle: UBA Texte 49/2014 = 1,297.367 t P 2 O 5 /a 4

Thermische Schlammverwertung 5

Voraussetzung: Mono-Verbrennung Beispiel Zürich Eröffnung 2015 100.000 t/a Klärschlamm entwässert 30.000 t/a Klärschlamm trocken 7.000 MWh/a Strom 35.500 MWh/a Wärme https://www.youtube.com/watch?v=vcq_socc6dc 6

Klärschlammverbrennung Fließbild 7

Klärschlammverbrennungsanlagen in Deutschland 26 Anlagen (Verbrennung/Vergaser) 22 Wirbelschichtanlagen 1 Etagenwirbler 1 Etagenofen 1 Rostfeuerung 1 Drehrohrofen Quelle: UBA Texte 49/2014 8

Der Rohstoff Klärschlammasche 9

Verbrennungsrückstand Asche Mineralisches Phosphatkonzentrat Ø 20,83% P 2 O 5 in Aschen aus kommunaler Verbrennung in D Keine Pathogene Keine Hormone Keine Antibiotika P gering pflanzenverfügbar (P nac Median 25,6%) Schwermetalle 10

Rohphosphat- vs. Aschen-Analysen (Median, 4 Städte, D) Quelle: UBA Texte 49/2014 Anlage Rohphosphat K09, 12 (OCP) Anlage 2 Anlage 8 Anlage 9 Anlage 13 P (%) 13,4 10,0 10,7 9,2 11,8 Ca (%) 32,9 10,1 10,0 9,7 13,0 Si (%) 3,1 10,0 14,3 6,6 9,1 Fe (%) 0,1 17,1 2,5 14,7 4,6 Al (%) 0,3 3,4 8,7 3,6 4,2 As (mg/kg) 16,5 18,0 12,6 70,0 13,5 Cd (mg/kg) 17,1 2,4 3,2 2,8 3,1 Cu (mg/kg) 42,0 2115,0 1258,0 1835,0 838,0 Hg (mg/kg) - 1,6-0,8 0,3 Ni (mg/kg) 31,0 46,6 65,2 53,5 51,6 Pb (mg/kg) 3,0 124,0 119,0 162 106,2 Zn (mg/kg) 272,9 2982,0 2912,0 2145,0 3342,0 11

Asche zu Phosphatdünger Nasschemisch Metallextraktion optional Beispiele: BSH Leachphos, ecophos 12

P-Recycling nasschemisch Phosphatdüngerproduktion Variante BSH Leachphos Prozess P-Extraktion mit Schwefelsäure Quelle: BSH - Leachphos Prozess P-Extraktion Filtration Fällung Filtration Abwasserbehandlung - Filtration 13

Elementverteilung ohne Schwermetallextraktion 90% Calcium und 40% Aluminium mit P in Lösung Schwermetalle teilweise in Lösung SM Abreicherung auch ohne gezielte Extraktion Nach Fällung Bildung von Calciumund Aluminiumphosphaten Rücklösung abhängig von Säure- Konzentration 45-85% Quelle: BSH - Leachphos Prozess 14

Leachphos Großversuch Bern Quelle: BSH - Leachphos Prozess 15

P-Recycling nasschemisch Phosphatdüngerproduktion Variante ecophos Prozess P-Extraktion mit Salzsäure Quelle: ecophos 16

Ecophos (Aliphos) Produktion in Bulgarien Quelle: ecophos 17

Merkmale der Verfahrensgruppe Vorteile Nachteile Höherer P-Gehalt im Produkt Flexible Produktgestaltung Relativ kostengünstig Mehr Abfall als Produkt Viele Verfahrensschritte SM-Abscheidung komplex 18

Asche zu Phosphorsäure Nasschemisch Metallextraktion (Beispiele: Tetraphos, ecophos, ZAR) 19

P-Recycling nasschemisch Phosphorsäureproduktion Variante Remondis Tetraphos mit Phosphor-/Schwefelsäureextraktion Phosphor-/Schwefelsäure Pilotversuch seit 2015 im Klärwerk Köhlbrandhöft Hamburg Quelle: Remondis 20

P-Recycling nasschemisch Phosphorsäureproduktion Variante ecophos mit Phosphorsäure Extraktion Quelle: ecophos 21

P-Recycling nasschemisch - Phosphorsäureproduktion Quelle: Outotec - VSF SX Prozess 22

Schwermetallabscheidung mit VSF SX Anlage Lösungsmittel Behandlung Elektrolyt Filter RE Nach-Settler Rückstrom Filtrat Tank Sekundär Extraktion Beladener Organik Tank Extraktion 2 Extraktion 1 Extraktion 3 Waschen Kreislauf Tank Strippen 1 Strippen 2 23

Merkmale der Verfahrensgruppe Vorteile Nachteile Hoher P-Gehalt im Produkt Flexible Produktgestaltung Hohe Wertschöpfung Mehr Abfall als Produkt Viele Verfahrensschritte SM-Abscheidung komplex Recycling im Produkt unsichtbar 24

Asche zu Phosphatdünger Thermochemisch Schwermetallextraktion Beispiele: Mephrec, Reterra, ASH DEC 25

P-Recycling thermochemisch Phosphat in Schlacke Mephrec Pilotanlage Nürnberg Prozessschema und Asche 12% P 2 O 5 in der Schlacke Quelle: www.nuernberg.de Alternative Schlammverbrennung Anlagenbetrieb ab Qu3 / 2016 26

P-Recycling thermochemisch Konverterkalk mit 6% P 2 O 5 Variante Reterra (Remondis Gruppe) Ziel: Thomasschlacke neu Produktion durch Aufgabe der Asche in den Konverter, Einblasen von Sauerstoff und Zugabe von Schlackenbildnern (CaO und SiO 2 ) Versuche bei mehreren Stahlwerken (z.b. Salzgitter) Quelle: Drissen, 2010 (modifiziert) 27

Der ASH DEC Prozess Na 2 SO 4 As, Cd, Pb, (Zn) CaNaPO 4 28

P-Recycling thermochemisch - Phosphatdüngerproduktion 1. Asche aus dem Heißgaszyklon 2. Vorwärmung der Additive 3. Thermische Behandlung im Drehrohrofen (15 Min.) 4. Metallabscheidung (Senke) im Heißgasfilter 5. Abgasreinigung in der Verbrennungsanlage 6. Granulation Trocknung - Produktfinish 29

ASH DEC Großversuch: NPK Dünger von Lonza (CH) Beispiel: Produktion von NPK Düngern aus AN, Kaliumsulfat und behandelter Asche, 12 t/h, bei der Lonza AG, Visp, Schweiz 30

Merkmale der Verfahrensgruppe Vorteile Nachteile Alle P-Aschen als Rohstoff Quantitative P-Rückgewinnung Minimale (~3%), inerte Abfälle Wenige Prozessschritte Produkt mit niedrigem P-Gehalt Produkt nicht marktkonform Produkt unflexibel Relativ kostengünstig 31

Asche zu elementarem Phosphor (P 4 ) Thermochemisch Metallextraktion inkludiert Beispiel: ICL RecoPhos 32

P-Recycling bis 2012 Hauptsächlich Thermphos B.V. (NL) Verwertung von bis zu 15000 t Asche pro Jahr Keine Fe-reiche Asche P 4 Produktion in Vlissingen Wöhler Prozess im Lichtbogenofen Stop wegen Thermphos Konkurs nach 44 Jahren Betrieb (Nov. 2012) Quelle: RecoPhos 33

Wertschöpfungskette aus P 2 (Gas) Reaktionsgleichung: P-Säure P-reiche Asche P 4 Chloride Sulfide Oxide Phosphine P-Derivate Anwendungen 34

P-Recycling thermochemisch P 4 -Produktion Prozess für alle P-Aschen Hoher Si-Gehalt in Aschen vorteilhaft P 4 pur (weißer P) Produktion bei 1300-1500 C Schmelzprozess im Induktionsofen Höchste Flexibilität von P4 bis P-Säure technisch Quelle: ICL RecoPhos 35

Merkmale der Verfahrensgruppe Vorteile Nachteile Alle P-Aschen als Rohstoff Hoher P-Gehalt im Produkt Flexible Produktgestaltung Mehr Abfall als Produkt Hoher Energieverbrauch Sehr hohe Wertschöpfung Recycling im Produkt unsichtbar 36

Ergebnisse 37

0-control USSA level1 USSA level2 USSA level3 GP1 level1 GP1 level2 GP1 level3 GP2 level1 GP2 level2 GP2 level3 K+P level1 K+P level2 K+P level3 TSP level1 TSP level2 TSP level3 TM Ertrag [g] Trockenmasse (TM) Ertrag im Topfversuch (Severin, 2012) Kein Mehrertrag mit unbehandelter Asche Produkte aus allen Verfahren gleichwertig mit TSP Feste Düngerprodukte nicht wasserlöslich Ammoncitrat-Löslichkeit zeigt beste Korrelation mit Ertragsergebnissen 70 60 50 40 30 20 10 0 ef f ef ef d bcd abc de a abcd cd de abc def abcd ab 38

Ertrag im Feldversuch (Ergebnisse P-REX 2014) 39

Produktionskosten Recyclingdünger (Ergebnisse P-REX) Marktpreis P-Dünger ~ EUR 2,00 kg/p Ash leaching 2: Planrechnung ecophos Dünkirchen 175.000 t DCP aus Rohphosphat, 25.000 t DCP aus Asche CaCl 2 Abfall Entsorgung im Meer 40

LCA Netto-Energiebedarf kumuliert (Ergebnisse P-REX) 41

Ecophos Dunkerque project HCl Variante 175 000 t DCP aus Rohphosphat (lowgrade) 25 000 t DCP aus Klärschlammasche (SNB + HVC) CaCl 2 Entsorgung im Meer Inbetriebnahme geplant 2017 Quelle: ecophos 42

ludwig.hermann@outotec.com