Der als Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger

Ähnliche Dokumente
20. bis 23. August 2015

Gruppen- Dynamik Maritim!

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

Grußworte. Dr. Frank Nägele. Bernd Aufderheide

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

interboot.de 56. Internationale Wassersportausstellung JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot

Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Der Skipper Thomas Mayer

boot Sailing School Duncan Wells, Author Uhr Rigg-Contest: Segelsetzen auf Zeit Wie schnell bist du? Düsseldorfer Yachtclub

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

Deutsche Meeresstiftung zu Gast im Dresdner Alberthafen mit dem Medien- und Forschungsschiff ALDEBARAN

18. und 19. August 2012 im Fährhafen Sassnitz-Mukran 4. Sail Sassnitz. Folie 1

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Classic Forum. Versteigerung statt! Am , um Uhr, findet die 3. private maritime. Samstag,

hanseboot ancora boat show Mai Entwurf für das Programm

Kirchentag Barrierefrei

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Info Traditionssegler Roald Amundsen

Glas 13m Mahagoni Einzelstück

Die Yacht für Ihren Traumurlaub

Die schönsten Bilder vom 825. Hafengeburtstag

Segelyacht-Premieren auf der hanseboot: Neuheiten von B wie Bavaria oder Bénéteau bis X wie X-Yachts

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

Faszination Einsamkeit

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied!

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

Islas Baleares. Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca. white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun opt.18.mai bis 24.

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

TOFINOU 9.5 M DAYSAILER. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Segeln für 10. /h * AUF 7 SCHWEIZER SEEN. sailbox.ch facebook.com/sailbox twitter.com/sailbox. B.Schagen North Sails

Bal$cSailing Beispiel einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Tourismusmarke$ng. Grömitz, den 23. November 2011

Ein Film der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Einladung Nimbus-Event 2008

egoh Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbh Wirtschaftsförderung im Kreis Ostholstein

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper

Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 402/15. Sehr schwerer Seeunfall

März 2017 Messe Friedrichshafen

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Interboot 2012 PRESSEMAPPE Odin-Die Hybrid-Yacht

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

Yacht-Rendite 3 PLUSPUNKTE - 3 STARKE PARTNER FÜR IHREN RENDITE-YACHTKAUF DIE KOSTEN WERDEN GEDECKT

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor

Segeln, segeln, segeln.. eine gelebte Leidenschaft

Hessenregatta und hier die Crew`s des SCR03

U N D I N E 34 Jahre im Einsatz

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN. Info-Abend

Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Historiker, Universität Trier)

Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Universität Trier)

Die ganze Welt des Wasser- und Outdoorsports. inmitten Europas größtem Binnenwassersportrevier Nov Nov.2016.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl

TEASER MARITIME EVENTS 2016

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

im Herbst 1970 fanden wir exakt den Typ Schiff, der in Art,

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO

FERRUM LINE. Wir schmieden Ihre Yacht.

... die Social Investment AG

boot Sailing School Samstag, Uhr Uhr Segel-Highlights im Film Uhr Uhr Segel setzen: Vorschau auf den Tag

Programm Hafenfest Stralsund Uhr Eröffnung des Schausteller- und Händlermarktes und des Piratenfestes. Programm Hafen

Vorwort Nautic Young Stars 2014

Über 90 Jahre Wassersportausstellungen in Berlin

LIVE ESCAPE GAMES AN BORD DER RICKMER RICKMERS UND CAP SAN DIEGO

Ein Wal entsteht. Interview mit Andres Chacon

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler,

Story of the D-Fantastica

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis

Vom Wochenendtörn bis zur Meisterschaft

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park

Wirtschaftliche Lage und Perspektiven des Schiffbaus in Deutschland

Wenn Ostseesegler auf Langfahrt gehen. Peter Wiedekamm PARIMARE Verlag GmbH Version 1.0 Mai 2018

Gemeindekooperation in Südböhmen

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten

Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art"

Tradition & Moderne. It s a wonderful world. Bei HANSE in Greifswald vereinigen. 531 Elegant Performance Cruiser

hamburg MADE BY

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

meer als leidenschaft

Auswertung der Online-Befragung von Bootsfahrern und Interessenten am Einstieg in den Bootssport Erhebungsmodalitäten:

Reiseveranstalter: Transocean, Bremen

Wünscht immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel: Neptun, der Gott des Meeres, bei der Taufe der ersten von drei SWC-Mannschaftsjollen


150 Jahre im Zeichen des Froschs

Newsletter Juli 2017

Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste

bis ab

Die Bundesrepublik Deutschland

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

WIR SIND. Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1

BUSINESS CUP BUSINESS CUP MAI 17. MAI Seite 1

Transkript:

Jugend in Arbeit meldet vorläufige Insolvenz an Liebe Leserin, lieber Leser, während in Bremerhaven der erste Windjammernachbau seit der Gorch Fock gefeiert wird, fürchtet man in Hamburg um den Erhalt von Traditionsschiffen: Der Verein Jugend in Arbeit, der Instandsetzungen etwa an der Cap San Diego zum Selbstkostenpreis erledigte, ist insolvent. Grund sind Kürzungen bei den Ein-Euro-Jobs. Es ist zu hoffen, dass der Hamburger Senat diese Notlage ernst nimmt denn Rickmer Rickmers und Co. machen Hamburgs Gesicht genauso aus wie Prestigebauten à la Elbphilharmonie. Lina Nagel, Redakteurin Der als Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger für Langzeitarbeitslose und junge Erwachsene gegründete Verein Jugend in Arbeit musste vorläufige Insolvenz anmelden. Als Grund werden die Kürzungen bei den sogenannten Ein-Euro- Jobs genannt. Von rund 500 Stellen in den vergangenen Jahren sind bei der Werft in Hamburg-Harburg derzeit noch 230 geblieben. Aufgrund der Sparvorgaben des Bundes bei der Arbeitsförderung können nur noch halb soviele Jugendliche ohne Schulabschluss oder ältere Arbeitslose beschäftigt werden. Laut Insolvenzverwalter, dem Rechtsanwalt Jens-Sören Schröder, wären rund 400 geförderte Mitarbeiter nötig, um den Betrieb zu erhalten. Foto: Stiftung Hamburg Maritim

Nr. 6 Juni 2011 Dass der Verein in Schwierigkeiten steckt, ist schon länger bekannt; monatlich drücken Kosten von rund 150.000 Euro für Docks und Werfthallen. Diese Ausgaben können nur gestemmt werden, wenn genug Ein-Euro-Jobber beschäftigt werden oder die Stadt Hamburg den Betrieb bezuschusst. Der Verein wurde über die Grenzen Hamburgs bekannt durch die Restaurierung historischer Schiffe (zum Beispiel der Kreuzeryacht Artemis und des Zwölfers Heti) auf seiner Werft in Hamburg-Harburg. Mit der Insolvenz des Vereins sind nicht nur Perspektiven und sinnvolle Aktivitäten für Arbeitssuchende gefährdet, sondern auch der Erhalt von Traditionsschiffen, die das Hamburger Stadtbild prägen: Unter anderem wurden in Harburg auch die Instandsetzung der Rickmer Rickmers und der Cap San Diego durchgeführt, wobei der Verein die Arbeitszeit der jungen Leute kostenlos zur Verfügung stellte und die Träger der Schiffe für Material und den Einsatz von Meistern und Experten für die fachliche Überwachung zahlte. Jugend in Arbeit e.v. wurde im Jahre 1983 als gemeinnütziger Verein von Personen aus Kammern, Verbänden und Behörden gegründet. Als Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger für Langzeitarbeitslose und junge Erwachsene bietet der Verein zeitlich befristete Arbeitsangebote, Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgänge vor allem im gewerblich-technischen Bereich an. +++ 820 Tonnen Windjammer am Haken 273 Tagen nach der Auftragserteilung war es soweit: Am 25. Mai 2011 wurde bei der BVT in Bremen-Vegesack der Rumpf der neuen Bark Alexander von Humboldt II der DSST Deutsche Stiftung Sail Training, Bremerhaven, in sein Element gehoben. 53 Jahre nach dem Stapellauf des Schulschiffes der Bundesmarine, der Gorch Fock, in Hamburg schlagen DSST und BVT ein neues Kapitel deutscher Rahsegler-Geschichte auf: Erstmals entsteht in Deutschland wieder ein Windjammer-Neubau unter deutscher Flagge. Die Besonderheit dabei: In der Schiffbauhalle auf dem einstigen Vulkan-Gelände ist in gut einem halben Jahr reiner Bauzeit ein fast komplettes Schiff entstanden. Den Zuschauern bot sich auf der Weser ein seltenes und spektakuläres Erlebnis: Der fertige Rumpf eines Windjammers rollt auf hydraulisch angetriebenen Schwerlastfahrzeugen aus der Schiffbauhalle an die Kaje. Dort setzen zwei jeweils 450 Tonnen tragende Kräne den 820 Tonnen schweren Rumpf der neuen Alexander von Humboldt II ins Wasser. Nach dem Stapelhub ging es mit Schlepperhilfe nach Bremerhaven. Dort wird bei BVT Bremerhaven im Fischereihafen die Alexander von Humboldt II ausgerüstet und aufgeriggt. Für den 24. September 2011 hat die DSST die Schiffstaufe angesetzt, sechs Tage später nimmt sie ihren neuen Windjammer für die Jugend in Besitz. Info: www.alex-2.de

Foto: J. Steffen, IFM-GEOMAR Till Keulen von der Deutschen Bank (l.) und IFM-GEOMAR-Direktor Professor Peter Herzig (r.) überreichen Frank Schätzing den Deutsche Bank-IFM-GEOMAR Meerespreis 2011 I m +++ Willy Kuhweide in Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen Beisein des Bundespräsidenten wurden bei der Benefiz-Gala Goldene Sportpyramide der Stiftung Deutsche Sporthilfe am 20. Mai 2011 in Berlin 21 Sportpersönlichkeiten in die Hall of Fame des deutschen Sports berufen, die zwischen 1945 und 1972 Herausragendes im Sport geleistet haben. Damit ist die Ruhmeshalle auf sechsundsechzig Sportler angewachsen. Als erster und einziger Segler wurde Willy Kuhweide (Olympiasieger 1964 im Finn, Bronzemedaillengewinner 1972 im Starboot vor Kiel sowie mehrfacher Welt- und Europameister in verschiedenen Klassen) aufgenommen. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe beschreibt Kuhweide als Legende des Segelsports, deren Name lange Zeit das Synonym für den Segelsport in der Bundesrepublik war. Willy Kuhweide ist Kommodore des 2004 gegründeten Deutschen Challenger Yacht Club. Hintergrund der Neugründung war der Wunsch der Initiatoren, einen bundesweiten Verein als Mentor des ersten deutschen America s Cup Herausforderers präsentieren zu können. Im Zivilberuf arbeitete Kuhweide als Pilot und leitete von 1989 bis 1994 die Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Phoenix/Arizona. Info: www.hall-of-fame-sport.de +++ Deutsche Bank IFM-GEOMAR Meerespreis für Frank Schätzing In Anerkennung seiner besonderen Leistungen bei der Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge in der Öffentlichkeit erhielt der bekannte Buchautor Frank Schätzing im Rahmen eines Festaktes den mit 10.000 Euro dotierten Deutsche Bank IFM-GEOMAR Meerespreis 2011. Die Laudatio hielt der Meteorologe und Moderator der ZDF Wissenschaftssendung Abenteuer Wissen, Karsten Schwanke. Info: www.ifm-geomar.de Leinen los! Wir bieten Ihnen individuelle Versicherungen für Ihre Yacht. Wehring & Wolfes GmbH Assekuranzmakler für Yachtversicherungen www.wehring-wolfes.de info@wehring-wolfes.de Johannes-Brahms-Platz 1 D-20355 Hamburg Telefon +49(0)40-87 97 96 95 Telefax +49(0)40-87 97 96 91 www.wehring-wolfes.de

POLITIK UND BEHÖRDEN +++ Regierungskoalition vernachlässigt Wassersport und Wassertourismus Z ur Diskussion über den Antrag der Koalition zur Stärkung des Klima- und Umweltschutzes im und durch den Sport meldet sich der tourismuspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim Hacker, zu Wort. Er fordert die konsequente Berücksichtigung des Bereiches Wassertourismus und Wassersport. Die Koalitionsfraktionen wollen die Politikfelder Umweltschutz und Sport stärker vernetzen, vernachlässigen jedoch weitestgehend den Wassersport. Der Wassersport bietet tausenden Bürgerinnen und Bürgern Erholung und ist zugleich in weiten Teilen klima- und umweltfreundlich. Dieser Bereich mit enormem Entwicklungspotential bleibt von der Politik der schwarz-gelben Koalition unberücksichtigt. Im Wassersport sind in über 5.000 Mitgliedsvereinen mehr als 800.000 Mitglieder organisiert, viele von ihnen leisten ehrenamtliche Arbeit. In den unterschiedlichen Sparten des Wassersports in Deutschland gibt es große Erwartungen an die Politik, die Rahmenbedingungen für den Wassersport und Wassertourismus in Deutschland zu verbessern. Die Bundesregierung muss klare Antworten geben, was bei der Reform der Wasserund Schifffahrtsverwaltung (WSV) unter Wassertourismusnetz konkret zu verstehen ist. Welche Perspektiven eröffnet die WSV-Reform für den Wassertourismus und den Wassersport? Wie können die von gemeinnützigen Wassersportvereinen in den zurückliegenden Jahrzehnten geschaffenen, mitgliederfinanzierten Sportanlagen und die mit öffentlichen Mitteln, insbesondere im Zuge des Aufbau Ost, wieder geöffneten, ausgebauten und modernisierten Infrastruktureinrichtungen erhalten bleiben? Für die Förderung des klima- und umweltschonenden Wassersports und des Wassertourismus ist die Klarheit über die Zukunft der Bundeswasserstraßen und hier besonders des wassertouristischen Netzes von herausragender Bedeutung. Info: www.spdfraktion.de Foto: Darßer Ort/ Gerald Sinschek +++ Nothafen Darßer Ort bald wieder dicht? Zufahrt versandet wieder IWie den Bekanntmachungen für Seefahrer des WSA Stralsund zu entnehmen ist, gilt für die Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort eine Warnung vor Mindertiefen. Bei Fahrwasserpeilungen wurden Mindertiefen im Bereich zwischen der Tonne 2 und der Tonne 4 festgestellt: Fahrwassermitte: 1,50 Meter (Grüne Seite 1,20 Meter, Rote Seite: 2,20 Meter) Im Bereich Tonne 4: Grüne Seite: 2,50 Meter Zwischen Tonne 2 und Molen: Rote Seite 2,30 Meter Zur Kennzeichnung des Mindertiefenbereiches von 1,50 Meter Fahrwassermitte ist eine Untiefentonne ausgebracht. Die Schifffahrt wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Beachtung gebeten, und es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass der Hafen nur in Notfällen angelaufen werden darf. Info: www.wsv.de/wsa-hst

POLITIK UND BEHÖRDEN +++ Schnelle Auskunft über maritime Themen W er Deutschlands einheitliche Behördenrufnummer 115 wählt, erhält ab sofort auch Informationen rund um das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und seine Leistungen. Die Rufnummer vernetzt telefonische Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden. Oberstes Ziel: ein einfacher Zugang zu Auskünften über Leistungen der öffentlichen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger. Bundesweit gibt es derzeit rund 20.000 Behörden auf drei Verwaltungsebenen. Für diese sind zahlreiche Rufnummern in Gebrauch. Die Suche nach der richtigen Durchwahl für die gewünschte Behörde soll mit dem Projekt D115 der Vergangenheit angehören. Wer e Informationen über die Gezeiten für die deutsche Nordseeküste haben möchte, Hinweise zu BSH-Seekarten und Antragsverfahren benötigt oder e Wassertemperaturen von Nord- und Ostsee wissen will, kann dies bei der 115 erfragen. Bereits beim ersten Kontakt soll ein möglichst großer Teil der Anfragen von einem D115-Servicecenter abschließend beantwortet werden. Info: www.d115.de R e t t u n g s w e s t e n WERFTEN UND FIRMEN +++ Hanse mit neuer 385 Die neue 11,40 Meter lange Hanse 385 tritt die Nachfolge der erfolgreichen 37-Fuß- Reihe an. Die Yacht, die an die Modelle 445, 495 und 545 anknüpft, wird von der Werft als zeitgemäße Interpretation einer Performance Cruising Yacht vorgestellt. Die neue Hanse 385 hat ein um 20 Prozent höheres Raumvolumen bei laut Werft verbesserten Segeleigenschaften. Das Laufdeck ist frei von Beschlägen, das große Cockpit hat bequeme Sitzpositionen, es gibt ausreichend Platz für eine Doppelsteueranlage (Standard) mit breitem Durchstieg auf die Badeplattform. Darunter verdeckt sind Stauräume für Rettungsinsel und Gasflaschen. Die Gestaltung unter Deck basiert auf dem sogenannten Loftstyle-Design der größeren Hanse-Modelle 545, 445 und 495, das nicht nur mehr Volumen oder zeitgemäßes Design, sondern eine intelligente Erweiterung des Lebensraumes zum Ziel hat; so zum Beispiel bei der geräumigen Eignerkabine im Vorschiff oder bei der Nasszelle mit separater Dusche. Info: www.hanseyachts.com

WERFTEN UND FIRMEN +++ Neues Flaggschiff bei Tofinou Nach der erfolgreichen Einführung der Tofinou 12.0 m vor zwei Jahren arbeitet Latitude 46 Classic Yachts Construction an einem neuen, noch größeren Flaggschiff. Im Frühsommer 2012 soll die erste Tofinou 16 m schwimmen. Im gleichen Design wie die Daysailer Tofinou 12.0 m und Tofinou 8.0 m bietet die 16 Meter-Variante erheblich mehr Platz unter Deck, unter anderem mit zwei vollwertigen Kabinen (Eignerkabine im Vorschiff) und zwei Nasszellen (Eignerbad mit separater Dusche). Darüber hinaus hat die Tofinou 16 Meter eine Tendergarage unter dem Cockpit. Daten: LüA: 16,0 Meter, Breite: 4,20 Meter, Tiefgang: 3,0 Meter, Verdrängung: 10,0 Tonnen, Ballast: 3,6 Tonnen. Info: www.diamond-yachts.de +++ HanseYachts ab Juli im Yachtcentrum am Chiemsee In den 90er Jahren hat Josef Meltl (seinerzeit Bavaria Mitinhaber) bei Bernau das Yachtcentrum am Chiemsee mit einem über 1000 m² großen Showroom errichtet. Jetzt haben Josef Meltl und die HanseGroup aus Greifswald (Hanse, Dehler, Moody, Fjord) vereinbart, den Standort auch dem süddeutschen Händler der HanseGroup, Heiner Neubaur, zur Verfügung zu stellen. Auf 700 m² Fläche werden ab dem 1. Juli 2011 Modelle der HanseGroup zu besichtigen sein. Der neue Händler Heiner Neubaur (Südost Yachting GmbH) vertritt zum Eröffnungstermin nicht nur Hanse und Fjord, sondern auch Moody und Dehler in Süddeutschland. Im Gegenzug zieht sich die Yachtagentur Meltl als Vertreter von Moody und Dehler zurück. Auf dem Ausstellungsgelände werden weiterhin Bavaria Yachten präsentiert, deren Händler Josef Meltl nach wie vor ist. Mit Eröffnung des HanseGroup-Showrooms entsteht am Chiemsee die größte permanente Wassersportausstellung im Deutsch-Österreichischen Raum. Der Stützpunkt mit neuem Händler am Chiemsee reicht weit über die regionalen Interessen der HanseGroup hinaus: Er wird auch als Service-Mittelpunkt für Österreich, die Schweiz und Süddeutschland fungieren, mit einer Anbindung an das Händler- und Servicenetz an der Adria und im westlichen Mittelmeer. Die Kooperation von Adriahändler Michael Schmidt & Partner (Aprilia Marittima) und dem HanseGroup-eigenen Mediterranean Service Center in Südfrankreich (Canet en Roussillon) stellt sicher, dass neue Yachten der HanseGroup im Mittelmeer-Raum kompetent ausgeliefert und betreut werden. Info: www.hansegroup.com

WERFTEN UND FIRMEN +++ Erste Hilfe für die Bordelektrik jetzt auch am Wochenende Wenn die Bordelektronik ausgerechnet am Wochenende schlapp machte, war der Törn oft beendet, bevor er begonnen hatte. Zumindest im Raum Kappeln können die Bootsbesitzer jetzt aufatmen: Bei Yachtelektroniker Christian Höppli und Henning Mittelmann von der Mittelmann s Werft in Kappeln gibt es Erste Hilfe jetzt auch am Samstag. Ich habe für Henning Mittelmann schon einige Yachten mit Elektrik und Elektronik ausgestattet, auch am Wochenende. Dabei kamen des Öfteren Bootsbesitzer auf mich zu, ob ich nicht mal schnell einen Blick auf einen Problemfall an Bord werfen könne, erklärt Diplom-Ingenieur Höppli den Ursprung der Idee. Mittelmann möchte mit dieser Kooperation das Angebot für seine Kunden erweitern: Es macht Sinn, dass ein Fachmann vor Ort ist, wenn auch die Eigner Zeit haben. Und dies sei eben vor allem am Wochenende der Fall. Bootsbesitzer haben jeden Samstag die Gelegenheit, sich im Büro der Mittelmann s Werft, Nestlèweg 6, in Kappeln rund um die Elektrik und Elektronik an Bord beraten und Schäden analysieren zu lassen. Nach Absprache kommt Höppli im Raum Kappeln auch zum Liegeplatz. Info: www.hoeppli.de +++ Uwe Kosmehl Mitgesellschafter in der Sailtec GmbH Yachtausrüster Sailtec ist Uwe Kosmehl Mitgesellschafter und ab sofort auch Geschäftsführer für den Leisure Marine Markt. Uwe Kosmehl kann auf eine langjährige Berufserfahrung in der Yachtbranche im In- und Ausland zurückblicken und arbeitet schon lange mit Sailtec zusammen, früher als Fachmann im Service und seit gut drei Jahren im Verkauf. Sailtec liefert nicht nur technische Yachtausrüstung, sondern mit Sailtec Custom Projects auch Systemlösungen für Superyachten und Architektur. Hierbei handelt es sich immer um Großprojekte, die Systeme werden für den Einzelauftrag entwickelt und gefertigt. Das macht die Sache für mich recht zeitintensiv, so Geschäftsführer Christian Gnass. Um die Abläufe im Sportbereich weiterhin wie bewährt in kundenorientierter, kompetenter und flexibler Art und Weise darstellen zu können, habe ich Uwe das Angebot gemacht, mich in der Geschäftsleitung zu entlasten. Info: www.sailtec.de B eim Sailtec-Geschäftsführer Christian Gnass (li.), Uwe Kosmehl +++ Rettungswesten-Museum bei Secumar Foto: Bernhardt Apparatebau Anlässlich des 50-jährigen Bestehens (siehe, Ausgabe Mai 2011) hat die Bernhardt Apparatebau GmbH, die unter dem Markennamen Secumar Rettungswesten produziert und vertreibt, ein Rettungswesten-Museum eröffnet. Im ersten Stock der Betriebsstätte in Holm wird ein Blick in die Rettungsmittel-Vergangenheit geworfen. Er beginnt bei Ausrüstungsstücken der DGzRS aus den 1920er Jahren und führt weiter zu den Erkenntnissen aus dem Untergang des Schlachtschiffes Bismarck im Jahre 1941, bei dem ein Großteil der Besatzung umkam. Militärische Rettungswesten verschiedener Nationen aus damaliger und er Zeit sind zu sehen, zudem hat Kurator Stephan Thomas gemeinsam mit Inhaber Jan-Ulrich Bernhardt Rettungswesten für Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Seenot-Retter und die Luftfahrt, für die Berufs- und für die Sportschifffahrt aus unterschiedlichen Epochen zusammengestellt. Info: www.secumar.de

MESSEN UND EVENTS Fotograf: Ulf Sommerwerck +++ Messe Friedrichshafen: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Messechef Klaus Wellmann D er Vertrag von Messegeschäftsführer Klaus Wellmann (47) wurde vorzeitig bis zum Jahr 2018 um weitere fünf Jahre verlängert. Eigentlich hätten die nächsten Vertragsgespräche erst für 2013 angestanden, doch Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen, wollte gemeinsam mit Aufsichtsrat und Gesellschaftern ein Zeichen der Kontinuität für die Zukunft setzen. Wir wollen mit dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung die gute Arbeit des Geschäftsführers (...) nicht nur bestätigen, sondern auch für alle Geschäftspartner, für Aussteller und Besucher der Messe eine verlässliche Perspektive für die Zukunft (...) schaffen, begründete Brand den Entschluss, nachdem der Aufsichtsrat der Vertragsverlängerung einstimmig zugestimmt hatte. Info: www.messe-friedrichshafen.de +++ German Classics in Laboe Zu einer Zeitreise lädt der Freundeskreis Klassische Yachten vom 18. bis 21. August 2011 nach Laboe ein. 150 klassische Yachten vom Zwölfer bis zur Hansajolle werden zu den XXIII. German Classics erwartet. Spektakulär bei der ältesten Klassiker-Regatta im Ostseeraum ist die Typenvielfalt an Yachten aus der Zeit des klassischen Segelsports, die in Laboe zu bestaunen ist: Spitzgatter, Schärenkreuzer, Seefahrtkreuzer, KR-Kreuzer bis hin zu den hölzernen Drachen und Folkebooten erinnern an die Startfelder der Seeregatten der Kieler Woche von den 20er bis hin zu den 60er Jahren. An Land locken musikalische und kulinarische Angebote, am Freitag wird der Preis für die beste Restaurierung vergeben. Info: www.german-classics.info +++ Erfolgreiche hanseboot ancora boat show Mit mehr als 140 Booten und einem erweiterten Rahmenprogramm präsentierte sich die hanseboot ancora boat show vom 26. bis 29. Mai in der ancora Marina in Neustadt/Holstein. Unser Ziel war es, die Messe durch die Kooperation mit der hanseboot auch langfristig inhaltlich zu vertiefen und räumlich zu erweitern. Beide Aspekte sind bereits im ersten Messejahr (...) voll erfüllt, sagte Oliver Seiter, Geschäftsführer der ancora Marina. Die ausstellenden Werften und Händler sowie die Ausrüster und Dienstleister, die ihr Angebot in mehr als 60 Pagodenzelten an der Pier präsentierten, lobten die hohe Fachlichkeit der Besucher. Die Besucherzahl 2011 lag geringfügig unter der des Vorjahres (2010: 15.000). Eine Schrecksekunde hatte es am Donnerstagabend gegeben, als eine Windhose kurz vor der Eröffnung drei Zelte aus ihren Verankerungen gerissen und fünf Menschen leicht verletzt hatte. Die nächste hanseboot ancora boat show findet vom 31. Mai bis 3. Juni 2012 statt. Info: www.hanseboot-ancora-boatshow.com Foto: Hartmut Zielke

Charter und Reise +++ Deutsch-dänische Hafenkooperation präsentiert neue BalticSailing-Card Dauerlieger in den deutschen Baltic- Sailing-Partnerhäfen erhalten kostenlos in ihrem Heimathafen die neue Baltic- Sailing-Card. Bei Vorlage der Karte in deutschen Partnerhäfen gibt es damit 10 Prozent Rabatt, in dänischen Partnerhäfen 20 Prozent Rabatt auf die Hafengebühr. Ein besonderer Service wartet bei jeder Wochenend-Törnplanung auf die Card-Inhaber. Per kostenlosen SMS-Service kommt die e Wettervorhersage von Dr. Meeno Schrader (Wetterwelt GmbH) sowie Veranstaltungstipps für den anschließenden Landgang direkt aufs Handy. Darüber hinaus bieten 50 Partnerunternehmen in Deutschland und Dänemark den Karten-Inhabern zahlreiche Vergünstigungen. Info: www.balticsailing.de +++ Wissen kompakt Überarbeitete Mittelmeerinformationen online Der Nautik-Verlag in Gräfelfing bei München ist seit Jahren für seine Hafenhandbücher und Informationen zu den Revieren im Mittelmeer bekannt. Jetzt stehen für die Länder Kroatien, Türkei und Montenegro die aktualisierten Nautischen Basis-Informationen für Skipper als kostenloser pdf-download im Internet zur Verfügung. Speziell für die Türkei gibt es dort auch eine Liste der en Sperrgebiete und für Kroatien eine e Marina-Preisliste. Info und Download: www.nautik-verlag.de/gesetze +++ Schnuppersegeln zum Nulltarif Anfüttern ist das Zauberwort: Der Tourismus-Service Heiligenhafen, die Marina Heiligenhafen und das örtliche Yacht- und Charterzentrum 1. Klasse Yachten bieten exklusiv Urlauberfamilien mit Kindern, die über die Zentrale Zimmervermittlung Heiligenhafen einen Sommerurlaub buchen, einen ganz besonderes maritimes Erlebnis an: Die Familien haben die Möglichkeit, bei der Buchung einer Ferienunterkunft kostenlos und ohne weitere Mitsegler für einen dreistündigen Segeltörn auf einer echten Hochseesegelyacht anzuheuern. Manfred Wohnrade, Geschäftsführer der Heiligenhafener Verkehrsbetriebe: Mit dieser Kampagne profiliert sich Heiligenhafen ein weiteres Mal als innovatives Wassersportzentrum an der Ostseeküste. Wir haben im Segelsport aber auch ein demografisches Problem, es wird uns in den nächsten Jahren der Nachwuchs fehlen. Viele Gäste, die zu uns kommen, würden gerne Segeln lernen, haben aber Berührungsängste und es fehlte ganz einfach die Möglichkeit, einmal auf einer Yacht mitzusegeln. Wir wollen hier einen wirksamen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung leisten. (...) Natürlich versprechen wir uns einen positiven Effekt, denn wer einmal gesegelt ist, will weitermachen. Und dafür gibt es hier in Heiligenhafen die besten Möglichkeiten.. Tourismus Heiligenhafen, Tel. 04362/907 20, www.heiligenhafen.de

Sie wollen uns Informationen schicken: thorsten.hoege@segelnmagazin.de Sie wünschen eine Anzeigen-Beratung: nadine.querfurth@segelnmagazin.de 040/38906-288 IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRUNG Alexandra Jahr REDAKTION CHEFREDAKTION: Thorsten Höge (verantw.) GESTALTUNG: Birte Dollny FRAGEN AN DIE REDAKTION Sabine Nadolski, Red. segeln, Troplowitzstraße 5, 22529 Hamburg, Tel: 040/38906-121, E-Mail: sabine.nadolski@segelnmagazin.de ANZEIGEN Johan van der Sluis (verantw.) ANZEIGENLEITUNG segeln: Nadine Querfurth, Tel: 040/38906-288, Fax 040/38906-301, E-Mail: nadine.querfurth@jahr-tsv.de DISPOSITION: Katrin Schnurre, Tel: 040 38906-279, Fax: 040 38906-301, E-Mail: katrin.schnurre@jahr-tsv.de Jahr Top Special Verlag GmbH & Co. KG Troplowitzstraße 5, 22529 Hamburg, Tel: 040 38906-0 Jetzt am Kiosk Silke Baumgarten, Tel: 040 38906-272, Fax: 040 38906-301, E-Mail: silke.baumgarten@jahr-tsv.de ANZEIGENPREISLISTE: Nr. 39 vom 1. Januar 2011 PRODUKTION PRODUKTIONSMANAGEMENT: Oliver Dohr (Ltg.), Ilja Badekow, Frank Becherer, Andreas Meyer, Niko Schawert BANKVERBINDUNG Deutsche Bank (BLZ 200 700 00) Konto für Vertrieb: 08 11 752 Konto für Anzeigen: 08 18 872 segeln, soweit nicht anders angegeben. www.segelnmagazin.de s 7 / 2011 4,50 Österreich 5,20 Schweiz 7,90 sfr Holland 5,30 Italien 6,00 Luxemburg 5,30 Spanien 6,00 Gefahr Patenthalse Was tun, wenn der Baum umschlägt? BOOTSTEST Klassiker: LM 27 Porträt: Glas-Werft Bénéteau First 30 WEM GEHÖRT DAS MEER? Streit ums Erbe der Menschheit Ankern Ankersalat ohne Chaos Sauberes Wasser an Bord Trinkwasser lter im großen Test Gesund an Bord: So funktioniert ein hygienisches Wassersystem am Grund, vertriebene Yachten, falsche Kettenlängen beim Ankern kann man vieles falsch machen Wir sorgen für Ruhe am Ankerplatz Spaß in der Flottille: Segeln mit Anschluss