Aquarienpflanzen richtig pflegen. mit CO₂. 10 einfache Antworten rund um den grünen Daumen unter Wasser.

Ähnliche Dokumente
D Gebrauchsanleitung für CO 2. F Notice d emploi pour CO 2. I Istruzioni per l uso di CO 2. Druckminderer Evolution Space

D Gebrauchsanleitung...1 F Notice d emploi...6. I Istruzioni per l uso...16 CO 2. Pflanzen-Dünge-Set Mehrweg 300 Space Mehrweg 600 Space

Das Erfolgsrezept für einen prächtigen Pflanzenwuchs

Produkt und Testbericht der JBL ProFlora u201 Nano Co2 Anlage

JBL ProFlora Taifun S

Düngeanlagen für prächtigen Pflanzenwuchs CO 2. -Düngung auf natürlichem Weg

LEBENSRAUM AQUARIUM. Wichtige Überlegungen und Voraussetzungen allgemein und zu unserem Aquarium: BILD. Schuljahr 2012 /2013

made in ITALY deepemotion easyuse

NatureSoil. Tipps und wichtige Informationen. 1. Erste Schritte

Fresh. Voll ausgestattete Aquarienkombinationen

SYSTEM CO2. Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik

LUFTPUMPEN & ZUBEHÖR

Was brauchen Tiere und Pflanzen noch, um glücklich zu sein?

DAS FACHGESCHÄFT RUND UM DIE AQUARISTIK IM ST. GALLER RHEINTAL STELLT SICH VOR

Flüssigdünger & sonstige Zusatzstoffe. Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik

CO 2. -Düngung. Das Geheimnis für prachtvollen Pflanzenwuchs im Aquarium 6,4 6,8 7,0 7,2 7,6 KH 4

Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment

Die Salzwasser-Poolpflege für höchste Ansprüche

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Natur erleben im Quadrat. Nano-Aquarien von Dennerle Einfach einrichten Einfach pflegen Einfach schön

sanfte Wasserpflege für Ihren

FLUVAL 1, 2, 3, 4. Innenfilter. Der moderne Weg, um eine gesunde Umwelt für Fische und Pflanzen zu schaffen.

Perpetual Preservation System Wasserhärte, Magnesium und Calcium

Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium

Abenteuer unter Wasser

Meerwasser S Übersicht S.21 COMPLETE S START S.22 SEA S.23 SEA KORAL S.24 NANO S.25 MEERSALZ S.26

AQUACHARTS Aquaristik Magazin

Für prächtige. Aquarien pflanzen PRO AQUA SCAPE. Nährboden Pflanzendünger CO 2. -Systeme

FAUNA MARIN CORAL SPRINT. Eine Revolution in der Fütterungstechnik für die erfolgreiche Korallenhaltung.

Kalkreaktor, geschlossen

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

1 Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise für einen sicheren und gefahrlosen Umgang mit den CO 2

Umuntu s Revitalized Detox Water System. Umuntu GmbH Switzerland

Wohlfühlerlebnis. wie im Paradies. pool pearl. pool consulting

FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR. Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR. Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

Wasserpflanzen naturgerecht ernähren

Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik LICHT- SYSTEM

CO2. Junior Kit 10 / 250. Gebrauchsanweisung. Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres CO 2

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

RIGGTEK. The Evolution in Dissolution Testing. aktuelle Information /2017

JBL. JBL Manado. Naturboden für Aquarien Mehr als nur ein Bodengrund! Manado. JBL Manado

Kundenfeedback. facebook.com/ aquariumfresher

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Membranpumpen. Luft zum Leben

Bedienungsanleitung. ph - Computer. Digitales ph Meß- und Regelgerät

Mehr Gartentipps für den März

Für prächtige. Aquarienpflanzen PRO AQUA SCAPE. Nährboden Pflanzendünger CO 2 -Systeme

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Aquacultur = Fischproduktion im Stall. Artgerechte Haltung

Trockenbauschrauber von FLEX. Handlich, präzise und ergonomisch.

SUBSTRAT SYSTEM. Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik

Alles klar? Nicht nur Anemonenfische verlangen sauberes Wasser: Wie wird man Nitrat und andere Schadstoffe los?

aktiv aquarium boden zerlegt - stopt - düngt nanoaquarium aquarium paludarium terrarium

aktiv aquarium boden zerlegt - stopt - düngt nanoaquarium aquarium paludarium terrarium

Gewusst wie CO² im Aquarium

Wasser und Nährstoffe werden von der Wurzel aufgenommen und nach oben transportiert.

Professionelle Produkte für Ihr Aquarium. Aquarienstart Aquarienpflege Pflanzenpflege Fischkrankheiten

Ich war mal Abwasser!

Was bedeutet das für den See:

Akku- Gartengeräte. Auf Dauer hilft nur AKKU-Power! Rasentrimmer. Kettensäge. Heckenschere. Laubbläser. Qualitäts- GARANTIE GÄRTNERGLÜCK

I feel goo o d! Wissenschaftliche Grundlagen für klares Wasser. in tropischen Süßwasseraquarien

Einfach. Sicher. Vielseitig.

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Druckstrahlgerät VARIO PRIMUS KE 45 Liter 1"

Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik LICHT- SYSTEM

Herstellung von flüssigem Sauerstoff (LOX)

SMART DOSIERSYSTEME by Chemie AG

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Pflanzenpflege mit System

Aquaristik leicht gemacht

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

WASSER- AUFBEREITER WR 1

Es werde Licht. Aquarienbeleuchtung für SüSS- und Meerwasser. High Color

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Teichfolien berechnen und messen

KOMPRESSOREN FÜR WERKSTÄTTEN UND HANDWERK. Automan Kolbenkompressoren der Baureihen AH, AF, AC

Dennerle Ersatzteil-Liste, Stand

MICHAELIS. Getriebe-MÄHKORB. Zur Unterhaltung von Wasserläufen. Robust, leistungsstark und wirtschaftlich

Wunderbare Wasserwelten _Wasserspiele

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Bedienungsanleitung. für den. Kalkreaktor 400

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Die Salzwasser-Poolpflege für höchste Ansprüche

DAS PHOTOVOLTAIK REINIGUNGSSYSTEM MIT ZUKUNFT

Ballongas in einer Gasflasche, die leichter ist als je zuvor!

CONDAIR CP3mini BEFEUCHTEN SEGMENTSPEZIFIKATION HAUPTTITEL

Herstellung der Gebrauchslösung

Klassenarbeit - Ernährung

Prof. Dr. Werner Kloas Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Transkript:

Aquarienpflanzen richtig pflegen mit CO₂ 10 einfache Antworten rund um den grünen Daumen unter Wasser.

CO₂ Pflanzendüngung Eine Erfindung der Natur Alle Pflanzen brauchen neben Mineralien und Nährstoffen auch Kohlendioxyd (CO₂). Denn aus CO₂, Wasser und Licht produzieren sie ihren wichtigsten Baustoff: Zucker! Ein Abfallprodukt dieses Prozesses, der sogenannten Photosynthese, ist der Sauerstoff den alle Tiere zum Atmen benötigen. In natürlichen Gewässern erfolgt eine stetige CO₂ Versorgung durch eine dicke Schlammschicht des Bodens. Dort entsteht es in großen Mengen durch bakterielle Abbauprozesse und ermöglicht so ein üppiges Pflanzenwachstum, welches die Fische wiederum mit Sauerstoff versorgt und ihnen Versteck-und Ablaichmöglichkeiten bietet. WENIGER ALGEN MEHR SAUERSTOFF SCHÖNERE WASSERPFLANZEN GESÜNDERE FISCHE WENIGER SCHADSTOFFE 1 // Wozu braucht mein Aquarium CO₂? Aquarienwasser enthält fast immer zu wenig CO₂, da dem Leitungswasser in den Wasserwerken durch Belüftung das natürliche CO₂ entzogen wird. Diese geringen Mengen CO₂ nehmen die Wasserpflanzen gierig auf. Von Mangelerscheinungen geplagt, werden die Stängel und Blätter kümmerlich und blass. Von Wuchskraft keine Spur! Die Abwehrkräfte sind geschwächt, Algen siedeln sich auf den Blättern an. CO₂-Mangel hat schwerwiegende Folgen: Kümmer- und Krüppelwuchs Plötzliches Pflanzensterben Kalkablagerungen auf den Blättern Viel zu hohe ph-werte. Dadurch Stress für Fische und erhöhte Krankheitsanfälligkeit Eisen- und Spurenelemente Mangel Plötzliche Ammoniakvergiftung der Fische Algenplage 2 CO₂-Düngung hat viele Vorteile: Üppiger und gesunder Pflanzenwuchs Längere Lebensdauer der Pflanzen Keine Kalkablagerungen auf den Pflanzenblättern ( Biogene Entkalkung ) Durch Einsatz von CO₂ senkt sich der ph-wert (Säuregehalt) auf naturnahe Werte Gesündere Fische durch leicht saures Wasser (gut für Fischhaut und Kiemen) Spurenelemente lösen sich besser im leicht sauren Wasser, was positiv für Pflanzen und Fische ist Keine Ammoniakvergiftung der Fische Keine Algenplage 3 Aufgenommen bei der Planta Hunter Tour Brasilien 2010

2 // Wie verhindert CO₂ Algenplagen? In Aquarien mit gut wachsenden Wasserpflanzen haben die lästigen Algen praktisch keine Chance. Algenfördernde Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat werden von den Pflanzen sofort aufgesogen. Fehlt jedoch CO₂, kommt der Pflanzenwuchs ins Stocken. Überschüssige Nährstoffe werden nicht mehr schnell genug verbraucht und die Algen kommen zum Zug. Eine gute Bepflanzung und regelmäßige CO₂-Düngung gehören deshalb zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Algen. 3 // Wie viel CO₂ braucht mein Aquarium? Der CO₂-Bedarf hängt von der Größe und der Beschaffenheit des Aquariums ab: Höherer Bedarf Großes Aquarium Offenes Aquarium Großes Oberflächen/Volumen-Verhältnis Viel Licht Viele Pflanzen Schnelllaufender Filter Starke Wasserbewegung Zusätzliche Belüftung Geringerer Bedarf Kleines Aquarium Aquarium mit Abdeckung Kleines Oberflächen/Volumen-Verhältnis Wenig Licht Wenige Pflanzen Langsam laufender Filter Schwache Wasserbewegung Ohne Belüftung Der optimale CO₂-Gehalt: Für prächtigen Pflanzenwuchs empfehlen wir einen CO₂-Gehalt im Aquarium von ca. 20 mg/l (bei Starklichtaquarien mit unempfindlichem Fischbesatz auch bis zu 30mg/l). Faustformel für die CO₂-Zugabe lautet: 10 Blasen CO₂ pro Minute pro 100 l Aquarienwasser. Beispiel: 200 l-aquarium: 2 x 10 = 20 Blasen pro Minute. Die Blasen lassen sich ganz einfach am CO₂-Zugabegerät oder einem gesonderten Blasenzähler ablesen. Gesunde, gut wachsende Aquarienpflanzen sind stärker als jede Alge. In einem Aquarium mit guter CO₂-Versorgung haben es Algen deshalb sehr schwer. Ganz gleich welches CO₂-System Sie in Ihrem Aquarium verwenden der Erfolg wird Sie überzeugen. ohne CO 2 -Düngung mit CO 2 -Düngung 4 5

4 // Wie kann ich den CO₂-Gehalt in meinem Aquariumwasser kontrollieren? CO₂ Langzeittest Correct + ph mit Indikator-Flüssigkeit BIO-CO₂ Die einfachste Art der CO₂-Düngung: Erhältlich in verschiedenen Ausführungen. Passend für unterschiedliche Aquariengrößen und Ihre individuellen Ansprüche. Mit einem sogenannten Drop-Checker, wie dem CO₂-Langzeittest Correct + ph, kann die richtige CO₂-Menge kinderleicht und sicher eingestellt werden, da dieser nicht wie herkömmliche Produkte mit Aquarienwasser und Indikator gefüllt (wodurch die Testergebnisse verfälscht werden), sondern pur verwendet wird. Je nach CO₂-Gehalt reagiert der CO₂ Special Indicator mit einer Farbänderung, die sich schnell und einfach erkennen lässt: Blau Grün Gelb = zu wenig CO₂ Gehalt = optimaler CO₂ Gehalt = zu viel CO₂ Gehalt Zusätzlich kann man auch den ph-wert mit dem CO₂ Langzeittest Correct + ph im Auge behalten. Einfach die Karbonhärte mit einem Teststreifen messen und den ph-wert an der Farbvergleichsskala ablesen. 5 // Welches CO₂-System ist für mich das richtige? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein Aquarium mit CO₂ zu versorgen: Bio CO₂-Systeme: Hier wird das CO₂ durch Hefegärung erzeugt CO₂-Systeme mit Flüssiggas: Unterteilt in Einwegsysteme und Mehrwegsysteme CO₂-Produktion auf Basis einer kontrollierten und konstanten Hefegärung. Ideal für alle CO₂-Einsteiger oder auch zum Ausprobieren. Denn bereits nach wenigen Wochen sieht man den Erfolg: Die Pflanzen wachsen deutlich besser, erscheinen grüner, kräftiger und vitaler. Das ganze Aquarium lebt förmlich auf. Diese Art der CO₂-Versorgung ist allerdings nur für Becken bis ca. 120 Liter Fassungsvermögen geeignet. Wie funktioniert Bio CO₂ Control-Gel? CO₂-Produktion = reiner Zucker = Dennerle Control-Gel CO₂-Überschuss Optimaler Bereich CO₂-Mangel Ein Gärprozess mit reinem Zucker beginnt normalerweise sehr schnell und fällt bereits nach wenigen Tagen schon wieder stark ab. Dadurch bekommt das Aquarium anfangs zu viel CO₂, kurze Zeit später zu wenig. Dennerle Bio-CO₂ mit CO₂-Control-Gel dagegen produziert konstant über 30 Tage lang nahezu gleichbleibende CO₂-Mengen. So wird ihr Aquarium jeden Tag optimal versorgt, ohne etwas einstellen zu müssen. Leichter und bequemer geht es nicht! Der Trick mit dem Thermobehälter Das Bio-CO₂-System produziert umso mehr CO₂, je wärmer es ist. Deshalb sorgt der Thermobehälter beim Dennerle CO₂ Pflanzen- Dünge-Set BIO 120 für eine automatische Anpassung der CO₂-Produktion an die Aquarientemperatur. Denn Aquarien mit höheren Temperaturen benötigen auch mehr CO₂. Tage 6 7

EINWEG-SYSTEM Die praktische Art der CO₂-Düngung Erhältlich in verschiedenen Ausführungen. Passend für unterschiedliche Aquariengrößen und Ihre individuellen Ansprüche. CO₂-Versorgung mittels Flüssiggas in der recyclingfähigen Einwegflasche. Ideal überall dort, wo CO₂-Nachfüllen umständlich ist oder der nächste CO₂-Füllservice weit entfernt liegt. MEHRWEG-SYSTEM Die nachhaltige Art der CO₂-Düngung Erhältlich in verschiedenen Ausführungen. Passend für unterschiedliche Aquariengrößen und Ihre individuellen Ansprüche. 6 // Warum ist ein guter Druckminderer so wichtig? Die winzigen Mengen CO₂, um die es bei der Pflanzendüngung geht, erfordern eine äußerst präzise Dosierung. Dies erreichen Dennerle-Druckminderer mit der einzigartigen Regeltechnik des Dynamic Valve Control. Für alle Dennerle Druckminderer gilt: Die Druckminderer lassen sich mit einer bisher nicht gekannten Leichtigkeit und Präzision über einen einzigen Einstellkopf regulieren. Eine einmal eingestellte CO₂ Menge (Blasenzahl) bleibt auch langfristig stabil. Auch der Sicherheitsaspekt wurde umfassend berücksichtigt: Alle Druckminderer verfügen über eine automatische Überdrucksicherung und eine Sicherheitsentlüftung. Nur ein Einstellknopf für einfachste Bedienung Konstante Blasenzahl durch Dynamic Valve Control (DVC) Automatischer Druckausgleich beim Einregulieren für schnelle, präzise Einstellung Konstruktion aus hochfester Aluminiumlegierung, dadurch geringes Gewicht Automatische Überdrucksicherung Flaschengewinde mit Sicherheitsentlüftung Interner Feinfilter für hohe Betriebssicherheit Welche Modelle gibt es? CO₂-Versorgung mittels Flüssiggas in der wiederbefüllbaren Mehrwegflasche ist besonders umweltschonend. Besonders geeignet für sehr große Aquarien und solche mit höherem CO₂-Bedarf. Dafür bietet Dennerle Mehrwegflaschen bis zu 2kg. Das passende CO₂-System für Ihr Aquarium: Set-Preis Nano-CO₂ 60 L Bio-CO₂ Einweg-CO₂ 8 Mehrweg-CO₂ 120 L 300 L... 600 L Aquariengröße Wochen-Reichweite Evolution Nano Speziell für Nano-Aquarien Evolution Primus der preiswerte Einstieg Evolution Space der einzige Aquaristik- Druckminderer mit integriertem Magnetventil Info: Alle Druckminderer können mittels Adapter für Dennerle Einwegflaschen bzw. Mehrwegflaschen genutzt werden. CO₂ Special-Rücklaufsicherung Evolution Quantum mit Blasenzahlskala und Flaschendruckmanometer Ein gutes Rücklaufventil schützt CO₂-Geräte sicher vor zurücklaufendem Wasser, wie Druckminderer oder Magnetventile. 9

7 // Wie kommt das CO₂ ins Wasser? Es gibt verschiedene Arten von CO₂-Zugabegeräten mit entsprechenden Einsatzmöglichkeiten. Hier zeigen wir Ihnen unsere CO₂-Flipper: Unsere Flipper sind hocheffektive, kompakte CO₂-Zugabegeräte ausgestattet mit CO₂-Auffangwanne, Falschgasentlüftung und Blasenzählerfunktion. Die Treppenform ermöglicht eine besonders gute Lösung von CO₂ im Aquarienwasser. Auffangwanne langlebige Saugnäpfe 8 // Wie messe ich die CO₂-Zugabe? Auch bei CO₂-Zugabegeräten mit eingebautem Blasenzähler ist ein zusätzlicher Blasenzähler in der Nähe des Druckminderers äußerst praktisch. Die Blasenzahl lässt sich so einfacher, schneller und exakter einstellen. Bei CO₂-Zugabegeräten ohne eingebauten Blasenzähler und solchen, die im Aquarium versteckt hinter Pflanzen und Steinen angebracht sind, ist ein separater Blasenzähler unbedingt zu empfehlen. Permanente, direkte Kontrolle der CO₂-Zugabemenge. Als Maß für die zugegebene CO₂-Menge im Aquarium dient die Blasenzahl pro Minute. CO₂ Blasenzähler Exact Falschgasentlüftung Blasenzählerfunktion 9 // Warum sind spezielle CO₂-Schläuche notwendig? CO₂ kriecht durch viele Schlauchmaterialien einfach hindurch. Unser CO₂ Special- Schlauch Softflex besteht aus CO₂-dichtem Spezialkunststoff und sorgt dafür, dass das wertvolle CO₂ auch im Aquarium ankommt. Der Schlauch ist druckfest bis zu 7 bar und durch seine hohe Flexibilität leicht zu verlegen. Softflex ist um ein Vielfaches dichter als herkömmliches Material. Nano CO₂ Flipper CO₂ Mini-Flipper CO₂ Maxi-Flipper Schlauchsorte CO₂ Special-Schlauch Softflex Handelsüblicher PVC-Luftschlauch Silikonschlauch Verluste jährlich einige Gramm einige 100 Gramm einige 1000 Gramm CO₂ Micro-Flipper CO₂ Flipper Das Thema Falschgasentlüftung: Immer dann, wenn sich eine CO₂-Blase im Wasser löst, dringen gleichzeitig andere, natürliche im Aquarienwasser gelöste Gase (z.b. Stickstoff) in diese Blase ein. Alle Dennerle CO₂-Zugabegeräte verfügen deshalb über eine jeweils speziell entwickelte Falschgasentlüftung. Hier werden die Falschgase vom deutlich schwereren CO₂ getrennt und regelmäßig automatisch abgeführt. Ein mögliches Verstopfen der Geräte durch Falschgase wird wirkungsvoll verhindert. CO₂ Special-Schlauch Softflex 10 11

10 // Kann ich meine CO₂-Zugabe automatisch steuern? Der Einsatz eines Magnetventils spart wertvolles CO₂, denn mit ihm lässt sich die CO₂-Zugabe auf zwei unterschiedliche Arten regulieren und somit täglich CO₂ sparen: CO₂ Magnetventil + CO₂ Zeitschaltuhr Mit einem über eine Zeitschaltuhr gesteuertes Magnetventil kann man nachts die CO₂-Zugabe abschalten, denn Aquarienpflanzen brauchen nachts kein CO₂. zu viel CO₂ CO₂ richtig zu wenig CO₂ ph-wert KH 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 7 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 2 32 25 20 16 13 10 8 6 5 4 3 3 2 3 48 38 30 24 19 15 12 10 8 6 5 4 3 4 64 51 40 32 25 20 16 13 10 8 6 5 4 5 80 63 50 40 32 25 20 16 13 10 8 6 5 6 96 76 60 48 38 30 24 19 15 12 10 8 6 7 111 89 70 56 44 35 28 22 18 14 11 9 7 8 127 101 80 64 51 40 32 25 20 16 13 10 8 9 143 114 90 72 57 45 36 29 23 18 14 11 9 10 159 126 100 80 63 50 40 32 25 20 16 13 10 11 175 139 111 88 70 55 44 35 28 22 18 14 11 12 191 152 121 96 76 60 48 38 30 24 19 15 12 13 207 164 131 104 82 65 52 41 33 26 21 16 13 14 223 177 141 112 89 70 56 44 35 28 22 18 14 ph-elektrode CO₂ ph-controller Evolution DeLuxe Für eine exakte Steuerung mit dem ph-controller ist eine ph-elektrode in Laborqualität Voraussetzung. Diese misst dauerhaft den ph-wert im Aquarium und arbeitet extrem genau! Mit dem Dennerle CO₂ ph-controller Evolution DeLuxe wird die CO₂-Zugabe entsprechend dem aktuellen Bedarf des Aquariums automatisch gesteuert. Der ph-controller misst permanent mittels einer Elektrode den ph-wert und steuert damit die Zugabe der erforderlichen CO₂-Menge vollautomatisch und mit elektronischer Genauigkeit. So wird die optimalste Versorgung sowohl der Aquarienpflanzen, als auch der Fische gewährleistet. Kalibrierlösungen Beispiel: KH = 4, durch Einstellen des ph-wertes 6,8 am ph-controller erhalten Sie einen CO₂-Gehalt von 20 mg/l. Die ph-elektrode sollte für ein gleichbleibend gutes Messergebnis regelmäßig (alle 1-2 Monate) kalibriert werden. Für eine sichere und komfortable Einstellung der ph-elektrode verwendet man entsprechende Kalibrierlösungen. 12 13

2 So einfach ist der Aufbau einer CO₂-Anlage (Flüssiggas / Beispiel) A 3 1 4 5 B optional 1 CO₂-Quelle 2 Druckminderer 3 Rücklaufventil 4 Blasenzähler 5 Flipper A Magnetventil Spart wertvolles CO₂ Einweg oder Mehrweg. TÜV-geprüft für größte Sicherheit. Modernste CO₂-Technik. Einfach zu bedienen und sicher in der Anwendung Schützt Magnetventil und Druckminderer Für die einfache Kontrolle der Zugabemenge Hocheffiziente CO₂-Zugabe inkl. Falschgas-Entlüftung B Zeitschaltuhr Die einfache Methode um CO₂ zu sparen 14 15

CO₂ für jeden Anspruch Für Dennerle, als einer der Vorreiter der Pflanzen-Aquaristik, hat die Forschung und Entwicklung zum Thema CO₂ seit je her einen besonderen Stellenwert. Dennerle CO₂-Komponenten von der CO₂-Flasche bis zum CO₂-Zugabegerät müssen einfach, sicher und zuverlässig sein. Dennerle bietet eine praxisgerechte Auswahl an CO₂ Komplett-Sets: für kleine Aquarien ab 10 Liter bis zu Groß-Aquarien. Egal ob für Einsteiger, Aufsteiger, Profis oder Experten Dennerle bietet für jedes Aquarium und jeden Geldbeutel das ideale CO₂-System. 2137/0616 Dennerle GmbH Kröpper Straße 17 D 66957 Vinningen