Prof. Dr. Werner Kloas Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Werner Kloas Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)"

Transkript

1 Der Tomatenfisch Aquaponik ikfü für nachhaltige Produktion gesunder Nahrungsmittel Prof. Dr. Werner Kloas Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) IGB Tag der Offenen Tür, 9. September

2 Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert Stetig wachsende Weltbevölkerung benötigt immer mehr hochwertiges tierisches Eiweiß Überfischung der Weltmeere, Aquakultur als Lösung!?! Limitierungen: Platz, Verfügbarkeit von sauberem Süßwasser

3 Jährliche Mengen an Fisch (FAO, 2009) 1/3 der Fangmenge (Meer) für Futtermittel (~ 35% für Fischfutter) 100x10 6 weltweit Fis chmeng e/jahr [ t ] Fangmenge 80x10 6 g 60x x x10 6? Aquakultur Futtermittel menschl. Ernährung [ Jahr ]

4 Vorteile von geschlossenen Aquakultur Kreislaufsystemen (RAS) unabhänig von der Umgebung Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse Kontrolle und Regulierung der RAS (recirculating aquaculture system) intensive Fischproduktion auf geringem Raum kein Austrag von Nährstoff reichem Abwasser in die Ökosysteme Schutz der Biodiversitätund der Gewässerqualität sauberes Wasser kann effizient eingesetzt werden

5 Ziel Entwicklung einer nachhaltigen Ökotechnologie, um Aquakultur und Gemüseanbau zu kombinieren i bi bei gleichzeitiger lih iti Minimierung der Emissionen und des Wasserverbrauches Aquakultur (Fisch) + Hydroponik (Gemüse) = Aquaponik Produktion von Tilapia (Oreochromis niloticus) + Tomaten

6 ASTAF PRO Aquaponik System für die (nahezu) emissionsfreie Tomaten und Fisch Produktion in Gewächshäusern FKZ: 01SF0719

7 Geschlossene Aquakultur Kreislaufanlage Fisch halt ung Sedimentaustrag Nachteile: mech. Filter Auslauf enthält viele Nährstoffe (Stickstoff und Phosphat), hohe Investitionskosten Biofilter Nitrifikation (Nitrat) Umwandlung von NH 4 in NO 3 Wasser Wasserzusatz 6 15% Vol./Tag!

8 Hydroponiksystem Nährfilmtechnik (NFT) Nährstoff Behälter Dünger/ essent. Mineralien Wasser Wasserzusatz für 1 kg Tomaten? ca. 600 L!

9 Klassisches Klassisches Aquaponiksystem Typ 1 Fisch halt ung Wasser Wasserzusatz recht hoch! Sediment mech. + Bio Filter Nachteile: Fische benötigen ph > 6 Pflanzen ph < 6 unvollst. Umwandlung von NH 4 in NO 3 Nährstoffdefizite und ph Werte sind schwer zu regulieren! Für Fische und Pflanzen suboptimale Bedingungen, schlechte Produktivität!

10 Neu: ASTAF PRO Aquakultur Hydroponik Fisch halt ung mech Filter Biofilter Wasser Sedimentaustrag Nährstoff Behälter Einweg Ventil Dünger/ essent. Mineralien Trennung von Aquakultur & Hydroponik durch ein Einweg Ventil (Patent!) Keine Nachteile für beide Systeme Optimale Produktivität, aber: Wasserzusatz ca. 25% Vol./Tag!

11 Sonne, alternative Energien Futter Aquaponik Wasser (nahezu) emissionsfrei als Senke für Abwärme & CO 2 Wiederverwendung d des Prozesswassers (Wasserzusatz <3% Vol/Tag) Fisch Klimatisierung: Rk Rekondensation von Transpirationswasser Aquakultur Nährstoffe CO 2 Einweg Ventil! Gemüse Hydroponik CO 2 evaporiertes Wasser O 2 Biomasse Abwärme Biogasanlage

12 Futteraufwand [ kg Futter/kg Fleisch ] (De Silva & Anderson,1995) ~1 RAS = ASTAF PRO ~2 ~4 ~8

13 Entwicklung von Treibhausgasen [ CO 2 Bildung in kg/kg Fleisch ] (Danish Ministry of Agriculture, 2008) 1.8 RAS vs ASTAF PRO: PRO:ca

14 Wasserverbrauch [ Wasser L/kg Fleisch ] L ca. 200 L Wasser!!! RAS vs ASTAF PRO: kg Tomaten (ca L Wasser) 3900 L 4800 L L

15 ASTAF PRO: Charakteristika Patentierte Entwicklung: Einweg Ventil (Aquakultur > Hydroponik) Rekondensation des Transpirationswassers Validierung des (nahezu) emissionsfreien ASTAF PRO Systems, Potential als CO 2 Senke (bei CO 2 Düngung der Hydroponik)! Wiederverwendung von Wasser Wasserzusatz/Tag nur 3% statt 25%! Nachhaltigkeit (Futterohne Fischmehl, keine Medikamentierung, alternative Energiequellen zum Betrieb: Biogas, Photovoltaik, Wind, ) Zweifache Nutzung von Heizung und Bauhülle, Schutz beider Kulturen gegen äußere Umwelteinflüsse und Perspektiven

16 ASTAF PRO; der Tomatenfisch & nachhaltige Landwirtschaft: Senke für Abwärme & CO2!

17 Tomatenfisch & urban farming als aswissenschaftlicher sc c e Partner at von Efficient ce tcty City Farming g(c) (ECF) Mini Prototyp Containerfarm für urban farming (s. draußen) Aquaponik Farm auf der Malzfabrik (~7000 m 2 ) geplant Dickson Despommier

18 ASTAF PRO: Tomatenfisch Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde

Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde BMBF Forum F für Nachhaltigkeit it Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Verlust der Nacht und Tomatenfisch Unsere Mission DasLeibniz Institut

Mehr

Nährstoffdynamik und Pflanzenmonitoring

Nährstoffdynamik und Pflanzenmonitoring INAPRO Innovative model & demonstration based water management for resource efficiency in integrated multitrophic aquaculture and horticulture systems Nährstoffdynamik und Pflanzenmonitoring in Aquaponik-Systemen

Mehr

Aquaponik: Fisch und Gemüse aus dem Hinterhof von Timo Seifert

Aquaponik: Fisch und Gemüse aus dem Hinterhof von Timo Seifert Aquaponik: Fisch und Gemüse aus dem Hinterhof von Timo Seifert Immer mehr Stadtmenschen wünschen sich selbst angebautes Gemüse, doch nur wenige haben Zugang zu gärtnerisch nutzbarem Boden. Durch Aquaponik

Mehr

Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Ernährung und Erneuerbaren Energien. Doz. Dr.-Ing. Ditmar Schmidt, SIMV e.v., Triwalk

Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Ernährung und Erneuerbaren Energien. Doz. Dr.-Ing. Ditmar Schmidt, SIMV e.v., Triwalk Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Ernährung und Erneuerbaren Energien Doz. Dr.-Ing. Ditmar Schmidt, SIMV e.v., Triwalk Solarzentrum MV 2013 1 Sonne ist Leben Quelle: DGS e.v. 2 Solarzentrum MV 2013

Mehr

Der. Tomatenfisch. F(r)isch für uns und die Umwelt

Der. Tomatenfisch. F(r)isch für uns und die Umwelt Der Tomatenfisch F(r)isch für uns und die Umwelt Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort zum BMBF-Projekt Tomatenfisch 02 02 04 06 08 10 10 12 Der Tomatenfisch Fische und Tomaten unter einem Dach Fisch: Nahrungsmittel

Mehr

Vom Landwirt zum Fischzüchter Sukower Bioenergie und Welsfarm GmbH & Co. KG 1

Vom Landwirt zum Fischzüchter Sukower Bioenergie und Welsfarm GmbH & Co. KG 1 Vom Landwirt zum Fischzüchter 16.04.2018 Sukower Bioenergie und Welsfarm GmbH & Co. KG 1 Heute für Sie hier: Catharina Haenning Landwirts-Tochter vom Milchviehbetrieb Hof Karp (www.hofkarp.de) wieder im

Mehr

aus Biogasanlagen für in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose?

aus Biogasanlagen für in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose? Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen für die Erzeugung von Süßwasserfisch in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose? Ein starkes Netz von Partnern NEMO AquaTech Nachhaltige Aquakulturtechnologie

Mehr

Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen für die Erzeugung von Süßwasserfisch in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose?

Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen für die Erzeugung von Süßwasserfisch in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose? Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen für die Erzeugung von Süßwasserfisch in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose? Ein starkes Netz von Partnern NEMO AquaTech Nachhaltige Aquakulturtechnologie

Mehr

INTEGRIERTE AQUATISCHE HALTUNGSSYSTEME: LANDBASIERT ODER OFFSHORE WO PRODUZIEREN WIR IN ZUKUNFT?

INTEGRIERTE AQUATISCHE HALTUNGSSYSTEME: LANDBASIERT ODER OFFSHORE WO PRODUZIEREN WIR IN ZUKUNFT? INTEGRIERTE AQUATISCHE HALTUNGSSYSTEME: LANDBASIERT ODER OFFSHORE WO PRODUZIEREN WIR IN ZUKUNFT? Dr. Sebastian Rakers AG Aquatische Zelltechnologie & Aquakultur Fraunhofer OFFSHORE Situation heute: rund

Mehr

Paradigmenwechsel in der marinen Aquakultur. Saarländisches Wirtschaftsministerium

Paradigmenwechsel in der marinen Aquakultur. Saarländisches Wirtschaftsministerium Paradigmenwechsel in der marinen Aquakultur Saarländisches Wirtschaftsministerium Weltfischereiertrag FAO 1950-2006 Aquakultur Fischerei Probleme der Aquakultur in Netzkäfigen Erhöhte Nährstoffbelastung

Mehr

Deep Water Culture System. Das Gemüse lernt schwimmen

Deep Water Culture System. Das Gemüse lernt schwimmen Deep Water Culture System Das Gemüse lernt schwimmen Querbeet: Floating bei Gemüse Folie 2 Andreas Schmitt Tag der offenen Tür 2017 1 Gliederung Hintergründe Wie funktioniert Deep Water Culture (DWC) Beispiele

Mehr

AQUAKULTUR - NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION!? Fraunhofer

AQUAKULTUR - NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION!? Fraunhofer AQUAKULTUR - NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION!? FISHING DOWN THE FOODWEB (Pauly et al. 1998 Science) AQUAKULTUR WAS IST DAS EIGENTLICH Definition(FAO):Aquakultur ist die Zucht oder die Bewirtschaftung

Mehr

Chancen und Grenzen der Abwärmenutzung aus Daten Centern Perspektiven für Bargum und Leck

Chancen und Grenzen der Abwärmenutzung aus Daten Centern Perspektiven für Bargum und Leck Chancen und Grenzen der Abwärmenutzung aus Daten Centern Perspektiven für Bargum und Leck Foto: Fotolia.com Arjuna Kodisinghe Fachgespräch Regenerative Energienutzung Dr. Ralph Hintemann 13. November 2018,

Mehr

ZUKUNFT DER OZEANE Nahrung aus dem Meer

ZUKUNFT DER OZEANE Nahrung aus dem Meer Nahrung aus dem Meer Machen uns die Meere (noch) satt? Heike Vesper, Direktorin Meeresprogramm, WWF DE WWF-Conclusions/Publication issues Fakten zur Ernährung In 35 Jahren wird der weltweite Nahrungsbedarf

Mehr

Kulturtermin-Wissen. Kulturtermin. Urbane Landwirtschaft Selbstversorgung der Zukunft? 92,4 MHz. Sendung:

Kulturtermin-Wissen. Kulturtermin. Urbane Landwirtschaft Selbstversorgung der Zukunft? 92,4 MHz. Sendung: 1 92,4 MHz Kulturtermin Sendung: 14.05.2012 19.04 19.30 Uhr Redaktion: Dr. Karin Tholen Kulturtermin-Wissen Urbane Landwirtschaft Selbstversorgung der Zukunft? Von Elisabetta Gaddoni Produktion: 10.05.2012

Mehr

Der aktuelle Düngemittelmarkt. Welternährung ohne Mineraldünger nicht möglich. Jahrespressekonferenz Frankfurt, 19. April 2016

Der aktuelle Düngemittelmarkt. Welternährung ohne Mineraldünger nicht möglich. Jahrespressekonferenz Frankfurt, 19. April 2016 Der aktuelle Düngemittelmarkt Welternährung ohne Mineraldünger nicht möglich Jahrespressekonferenz Frankfurt, 19. April 2016 Prof. Dr. Hermann Kuhlmann Vorsitzender des Fachbereichs Pflanzenernährung 19.

Mehr

Anlagenlösungen aus MV Kreislaufanlagen für afrikanische Welse

Anlagenlösungen aus MV Kreislaufanlagen für afrikanische Welse Anlagenlösungen aus MV Kreislaufanlagen für afrikanische Welse Warum Wels Funktionsweise Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit Leistungsangebote Fischzucht Warum afrikanischer Wels Verbraucher - rötliches

Mehr

Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Flächennutzung und Stoffumsätze in Österreich

Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Flächennutzung und Stoffumsätze in Österreich 1 Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Flächennutzung und Stoffumsätze in Österreich Simon Thaler und Martin Weigl "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes

Mehr

Trübe Aussichten Wie reagieren Zander auf eine erhöhte Futterlast?

Trübe Aussichten Wie reagieren Zander auf eine erhöhte Futterlast? Trübe Aussichten Wie reagieren Zander auf eine erhöhte Futterlast? M. Sc. Kathrin Steinberg Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Gesellschaft für Marine Aquakultur mbh 9. Büsumer Fischtag 2018 Zander

Mehr

Lebensmittel und Energie

Lebensmittel und Energie Lebensmittel und Energie Integrierte Lebensmittel- und Energiesysteme EBF GmbH Kleine Bach 34 64646 Heppenheim Telefon 06252/1285-11 franz.schreier@lasseswachsen.com Seite 1 Kurzvorstellung Franz Schreier:

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Grundlagen und Methodik

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Grundlagen und Methodik 1 Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Grundlagen und Methodik Matthias Zessner "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes Wien am 21.06.2011

Mehr

Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor

Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor Dr. Jennifer Bilbao 31.01.2017 Nährstoffmanagement Unsere Zielsetzung Entwicklung von Strategien und Technologien zur Rückgewinnung von mineralischen Nährstoffen

Mehr

AGRICULTURAL LIGHTING FACADE

AGRICULTURAL LIGHTING FACADE Dipl.-Ing. Mariana Yordanova, M.Sc. (Clima Design) 16.10.2018 WIE KOMMEN DIE THEMEN FASSADENBELEUCHTUNG UND PFLANZE ZUSAMMEN? 1. BEVÖLKERUNGSWACHSTUM 5. ÄSTHETISIERUNG MIT LICHT 4. URBANISIERUNG 2. NAHRUNGSMITTEL-

Mehr

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute 1900: Konsum in kg

Mehr

ExTechNa GmbH Experten in Technologie und

ExTechNa GmbH Experten in Technologie und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung am Beispiel einer Nachhaltigen Fischzucht in der Schweiz Bern, Juni 2010 Konsum von Fischen und Krustentiere in CH Konsum CH (2010): 68 000 Tonnen Fische

Mehr

Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise

Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise 3. BÜNDNISGRÜNER

Mehr

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer 10. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz Wieselburg 6.11.2017 Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer Zentrum

Mehr

Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi

Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi Ein Dorf zum Leben 2 Kernthemen 3 Konzeptbeschreibung 4 Aquaponic Aquakultur: Produktion von Nutztieren und

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse 1 Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse Matthias Zessner "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes Wien am 21.06.2011

Mehr

Konzept. für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze

Konzept. für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze Bad Brückenau den, 25.07.2011 jh aktualisiert: Konzept für Aquaponic? Aquaponic-System zur Produktion von Fisch, - Schnittblumen, Schnittgrün, Gemüse, Gewürze ein Projekt von: Jürgen Hurrlein Florist +

Mehr

Aquakultur. Ein Vortrag von Lydia Feiler GFS. MPG Nürtingen. Google: Lydia Feiler Notizen Apfelbaum

Aquakultur. Ein Vortrag von Lydia Feiler GFS. MPG Nürtingen. Google: Lydia Feiler Notizen Apfelbaum Aquakultur Ein Vortrag von Lydia Feiler 7E GFS MPG Nürtingen Google: Lydia Feiler Notizen Apfelbaum 19.11.2012 Lydia M. Feiler - GFS:Aquakultur - 7E des MPG Nürtingen 1 Inhalt Aquakultur, Was ist das?

Mehr

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Tierfutter auf dem Weg durch die Welt 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum Tierfutter bestimmt. Knapp

Mehr

Meeresschutz Ressourcennutzung

Meeresschutz Ressourcennutzung Meeresschutz Ressourcennutzung Heike Vesper Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz Hamburg CDU/CSU Kongress Rio+20: Gehen die Meere unter? Neue Impulse für den internationalen Meeresschutz 24.10.2011,

Mehr

- Ernst U. von Weizsäcker, ehemaliger Leiter des Wuppertal- Instituts für f r Klima, Umwelt und Energie. Martin Schlatzer. Haus; ; Wien, 13.6.

- Ernst U. von Weizsäcker, ehemaliger Leiter des Wuppertal- Instituts für f r Klima, Umwelt und Energie. Martin Schlatzer. Haus; ; Wien, 13.6. Die Beiträge der Rinderhaltung zum Treibhauseffekt sind ähnlich groß wie die des gesamten Verkehrs, wenn wir die Waldrodung fürs Rind und für f r Futtermittel einbeziehen ( )( Und die Verwandlung von Savannen

Mehr

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee.

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee. Alaska-Seelachs...... ist eng verwandt mit dem... ist nicht verwandt mit dem Atlantischen Kabeljau. (Gadus morhua) (Gadus chalcogrammus / Theragra chalcogramma) Lachs. Beide gehören zur Familie der Dorsche.

Mehr

Nachhaltige Aquakulturverfahren für die Ostsee: Das EU-Projekt InnoAquaTech

Nachhaltige Aquakulturverfahren für die Ostsee: Das EU-Projekt InnoAquaTech Nachhaltige Aquakulturverfahren für die Ostsee: Das EU-Projekt InnoAquaTech Valentin Eckart, BioCon Valley GmbH Ringvorlesung Nachhaltige Aquakultur Im Exzellenzcluster Ozean der Zukunft Semester Topic

Mehr

Autoren: Stefanie Burkert, Johannes Graupner, Nadja Neumann Illustrationen: Katrin Wähner, Layout: Michaela Wollschläger Druck: Spree Druck Berlin GmbH, gedruckt auf 100% Recyclingpapier Förderung: Bundesministerium

Mehr

Wirtschaftliche Nutzung von Algen

Wirtschaftliche Nutzung von Algen Wirtschaftliche Nutzung von Algen Malte Kock Fachgebiet I 2.3 Erneuerbare Energien 03.12.2012 1 Was sind Algen? Algen enthalten Chlorophyll und zusätzlich Farbpigmente betreiben Photosynthese, stellen

Mehr

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster Klimaschutz beginnt auf dem Teller Bedeutung von Fleischkonsum für den Klimawandel Die Fakten Bei Erzeugung, Verarbeitung und Handel von tierischen Lebensmitteln entsteht ein großer Ausstoß von klimaschädlichen

Mehr

Vegetarisch-vegane Lebensformen

Vegetarisch-vegane Lebensformen Vegetarisch-vegane Lebensformen Tierschutz, Weltanschauung oder Lifestyle? Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Sabine Nikolay Sendedatum: 8. - 11. September 2014 Länge: je ca. 22:30 Minuten Fragen Teil

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1 Gülle und CO Hohenems 6. April 2016 Ing. Christian Meusburger/ Folie 1 Ing. Christian Meusburger/ Folie 2 Stickstoff Ab-Um-Aufbau Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak

Mehr

Beitrag der Mineraldüngerhersteller zur Bewältigung der Herausforderungen. Dr. Hans-Peter Wodsak

Beitrag der Mineraldüngerhersteller zur Bewältigung der Herausforderungen. Dr. Hans-Peter Wodsak Beitrag der Mineraldüngerhersteller zur Bewältigung der Herausforderungen Dr. Hans-Peter Wodsak Beitrag der Mineraldüngerhersteller zur Bewältigung der Herausforderungen Reduktion von Treibhausgas (THG)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Christoph Henöckl Geschäftsführer Garant Tiernahrung GmbH Dr. Martin Kainz Wasser Cluster Lunz am 21. März 2014 zum Thema

Mehr

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag Modul 3: Zusatzinformation Arbeitsblatt Nr. 2 Klimawandel und Landwirtschaft Drehbuch Hoferkundung zum Thema Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Ort: Zielgruppe: Dauer: auf einem Biobauernhof mit

Mehr

Ölpresskuchen im Forellenfutter - Erkenntnisse, Ideen, Zukunftsaussichten

Ölpresskuchen im Forellenfutter - Erkenntnisse, Ideen, Zukunftsaussichten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ölpresskuchen im Forellenfutter - Erkenntnisse, Ideen, Zukunftsaussichten Alexander M. Greiling Arbeitsbereich Forellenteichwirtschaft Alexander.Greiling@lfl.bayern.de

Mehr

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung Ernährungspyramide Inhaltsverzeichnis Wie wichtig ist Gemüse?...4 Soll ich Obst essen?... 4 Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier was beachten?...4 Nüsse, Samen, Butter machen nicht dick!...5 Gewürze, Kräuter,

Mehr

Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u in Graz. ÖR Thomas Kainz

Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u in Graz. ÖR Thomas Kainz Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u. 27. 2. 2015 in Graz ÖR Thomas Kainz Bundesobmann der Karpfenzüchter Österreichs Leistungen der Teichwirtschaft Österreichs für den

Mehr

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop, Leiterin Wirtschaftspolitik/Nachhaltigkeit Coop 2013 Übersicht 1. 2013 Ein Jahr der Jubiläen 2. Herausforderungen beim Fisch-Angebot

Mehr

Fische mögen s warm. Tagung «Algen ins Netz!», biomasseenergie.ch, , Ittingen. Andreas Graber

Fische mögen s warm. Tagung «Algen ins Netz!», biomasseenergie.ch, , Ittingen. Andreas Graber Fische mögen s warm Tagung «Algen ins Netz!», biomasseenergie.ch, 25.11.2010, Ittingen Andreas Graber Dipl. Umwelt-Naturwissenschafter ETH ZHAW, Postfach 335, CH-8820 Wädenswil andreas.graber@zhaw.ch www.iunr.zhaw.ch/oekotechnologie

Mehr

106 Was meint der Boss? Die Gschwends von links nach rechts: Thomas, Vater Franz und Fast-Geschäftsführer Philipp, der im Interview Auskunft gibt

106 Was meint der Boss? Die Gschwends von links nach rechts: Thomas, Vater Franz und Fast-Geschäftsführer Philipp, der im Interview Auskunft gibt 106 Was meint der Boss? Die Gschwends von links nach rechts: Thomas, Vater Franz und Fast-Geschäftsführer Philipp, der im Interview Auskunft gibt In der neuen Aquaponik-Anlage der Firma Ecco-Jäger in Bad

Mehr

Pflanzenschutz. Was sonst?

Pflanzenschutz. Was sonst? foodsecurity.at - Gibt's auch morgen noch genug zu essen? Pflanzenschutz. Was sonst? SIEGRID STEINKELLNER Department für Nutzpflanzenwissenschaften Abteilung für Pflanzenschutz Universität für Bodenkultur,

Mehr

Gebäudegebundene Lebensmittel- Volkmar Keuter, infarming /Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Gebäudegebundene Lebensmittel- Volkmar Keuter, infarming /Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Gebäudegebundene Lebensmittel- produktion wo stehen wir heute und was wird in Zukunft möglich sein? Volkmar Keuter, infarming/fraunhofer-institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Symposium

Mehr

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig Abendveranstaltung Ludger Frerichs 13. März 2013 Seite 2 Technische

Mehr

WASSER, ENERGIE, WÄRME ABFALL UND LAND DIE GERMAN ENGINEERING LÖSUNGFÜR EIN GRÜNES RUMÄNIEN CORINNA ISENBARTH

WASSER, ENERGIE, WÄRME ABFALL UND LAND DIE GERMAN ENGINEERING LÖSUNGFÜR EIN GRÜNES RUMÄNIEN CORINNA ISENBARTH EXPORTINITIATIVE ERNEUERBARE ENERGIEN AHK UNTERNEHMERREISE RUMÄNIEN MAI 2014 TRILEVTEC WASSER, ENERGIE, WÄRME ABFALL UND LAND DIE GERMAN ENGINEERING LÖSUNGFÜR EIN GRÜNES RUMÄNIEN CORINNA ISENBARTH INHALT

Mehr

Wald:Energie. Prof. Dominique Demougin,Ph.D.

Wald:Energie. Prof. Dominique Demougin,Ph.D. Wald:Energie Prof. Dominique Demougin,Ph.D. Kurzzeitiges Verbrennen des antiken Sonnenlichts Energiemenge Verbrennen antiken Sonnenlichts in einer Erdsekunde Energiezufuhr aus Sonneneinstrahlung Prä-industrieller

Mehr

Grundlagen der Umweltwissenschaften I

Grundlagen der Umweltwissenschaften I Grundlagen der Umweltwissenschaften I WS 06/07 Ralf Schulz Vorläufige Gliederung Einführung UWS Grundlegende Phänomene Kritisches Denken über Umwelt Systeme und Dynamik Globale Perspektiven Stoff-Zyklen

Mehr

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Nährstoffe Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Was sind geschlossene Nährstoffkreisläufe? Natürliche Ökosysteme zeichnen sich durch weitgehend

Mehr

Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel -

Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel - DLG-Fachtagung Neue Herausforderungen in der Nutztierfütterung Braunschweig, 26. Juni 2007 Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel - Stefan

Mehr

Energie- und Rohstofferzeugung mit Mikroalgen

Energie- und Rohstofferzeugung mit Mikroalgen - und Rohstofferzeugung mit Mikroalgen Annika Weiss INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE () Vortrag auf der Ökobilanz-Werkstatt 2011 RWTH Aachen, 20.9. 22.9.2011 KIT Universität des

Mehr

Nachhaltig in aller Munde?

Nachhaltig in aller Munde? Nachhaltig in aller Munde? Chancen & Stolpersteine einer zukunftsfähigen Ernährung Bild: www.duden.at Mag. Andrea Fičala esswerk Wozu eigentlich nachhaltig? Was heißt eigentlich nachhaltig? Kriterien einer

Mehr

Fachtagung Diätetik 2018

Fachtagung Diätetik 2018 Fachtagung Diätetik 2018 Kochen im Wandel: Diätetische Produkte der Zukunft Presenting-Partner Globale Nahrungssicherung Prof. Dr. Jürg M. Grunder Presenting-Partner Referent Insekten und ihr Potenzial

Mehr

31.Jänner 2017 Kompost und weitere Düngungsvarianten

31.Jänner 2017 Kompost und weitere Düngungsvarianten WINTERTAGUNG 2017 31.Jänner 2017 Kompost und weitere Düngungsvarianten Hubert Seiringer KANINGHOF Wieselburg Land- & Forstwirtschaft Seiringer Umweltservice GmbH www.seiringer.at Aus ARGE & KGVÖ wird KBVÖ!

Mehr

Bevor wir über den gesundheitlichen Nutzen der Knochenbrühe sprechen

Bevor wir über den gesundheitlichen Nutzen der Knochenbrühe sprechen Teil 1: Der gesundheitliche Nutzen Wo bekommen Sie die Zutaten für eine Knochenbrühe? Bevor wir über den gesundheitlichen Nutzen der Knochenbrühe sprechen können, müssen wir erklären, warum Brühe überhaupt

Mehr

ecco-jäger errichtet größte Dachfarm der Schweiz zur klimafreundlichen Fisch- und Gemüseproduktion

ecco-jäger errichtet größte Dachfarm der Schweiz zur klimafreundlichen Fisch- und Gemüseproduktion FRÜCHTE GEMÜSE KÜHL- UND TIEFKÜHLPRODUKTE Ecco-Selva-News Ausgabe März ecco-jäger errichtet größte Dachfarm der Schweiz zur klimafreundlichen Fisch- und Gemüseproduktion Bild: 3D Visualisierung der ecco-jäger

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION. Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION. Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov ANALYSE DEFINITION DES TYPS UND DER QUALITÄT DES ROHSTOFFES

Mehr

Der ökologische Fußabdruck der Fischzucht

Der ökologische Fußabdruck der Fischzucht Der ökologische Fußabdruck der Fischzucht Mark Schumann Fischereiforschungsstelle Langenargen Mark.Schumann@lazbw.bwl.de Bevölkerungsentwicklung Mit Einberechnung aller Faktoren - Bevölkerungsanstieg -

Mehr

Der Ökologische Fußabdruck als Instrument

Der Ökologische Fußabdruck als Instrument Wie misst man Nachhaltigkeit? Hamburg, 7. Oktober 2009 Der Ökologische Fußabdruck als Instrument Das Konzept und methodische Grundlagen Martin Bruckner Sustainable Europe Research Institute (SERI) www.seri.at

Mehr

Fragebogen zur Anrainerbefragung am DOKIII

Fragebogen zur Anrainerbefragung am DOKIII 1. Allgemeine Hinweise Fragebogen zur Anrainerbefragung am DOKIII Projekt: Auftragnehmer: Auftraggeber: Ermittlung des Nährstoffeintrags und des Verminderungspotentials an verhütteten Badeseen Universität

Mehr

Bioenergie Weltweit auf dem Vormarsch

Bioenergie Weltweit auf dem Vormarsch Bioenergie weiter gedacht! Chancen und Herausforderungen der energetischen Nutzung von Biomasse Willkommen Dominique de Buman Präsident Biomasse Suisse 1 4. Bioenergie-Forum Solothurn Bioenergie Weltweit

Mehr

Fluch und Segen der Stickstoffdüngung

Fluch und Segen der Stickstoffdüngung Amber Stakeholder Konferenz am 14.12.2011 im IOW Fluch und Segen der Stickstoffdüngung Maren Voß, Frederike Korth, Joachim Dippner Globaler Anstieg der Weltbevölkerung und Düngerverbrauch Weltbevölkerung

Mehr

Stephan Richter Sonja Kind. Geschlossene hydroponische Agrarsysteme

Stephan Richter Sonja Kind. Geschlossene hydroponische Agrarsysteme Stephan Richter Sonja Kind Geschlossene hydroponische Agrarsysteme Themenkurzprofil Nr. 17 Mai 2017 Geschlossene hydroponische Agrarsysteme Kurzdarstellung des Themas Hydroponische Agrarsysteme werden

Mehr

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum www.atmosphere.mpg.de/enid/accentde > Nr. 5 Januar 2006 > C: Context Marine Nahrungsnetze Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum Schlüsselwörter: Phytoplankton,

Mehr

Belastungen und Perspektiven für die Fläche

Belastungen und Perspektiven für die Fläche Belastungen und Perspektiven für die Fläche Nachhaltiges Nährstoffmanagement: Verminderung von Nährstoffbelastungen Dr. Jons Eisele Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

Ökobilanz. Versuchen wir, die Umweltbelastung durch unsere Pizza Margherita zu messen.

Ökobilanz. Versuchen wir, die Umweltbelastung durch unsere Pizza Margherita zu messen. 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.4 Ökobilanz EINFÜHRUNG: DIE ANALYSE DES LEBENSZYKLUS ODER ÖKOBILANZ Alle konsumierten Produkte beeinflussen die Umwelt,

Mehr

ZFarming und lokale Ökonomie

ZFarming und lokale Ökonomie ZFarming und lokale Ökonomie Vorträge Beitrag von ZFarming zur lokalen Ökonomie (Susanne Thomaier, TU Berlin, Projekt ZFarm) Skyfarming Steigerung der Nutzungseffizienz endlicher Ressourcen zur Ernährungssicherung

Mehr

Verschwendung. weltweit und in der Schweiz. April 2012

Verschwendung. weltweit und in der Schweiz. April 2012 Verschwendung zwischen Feld und Konsum Lebensmittelverluste weltweit und in der Schweiz Verschwendung zwischen Feld und Konsum 2 Wie viel Wasser braucht es für 1 kg Äpfel? 1k 1 kg 5 Füllungen 5 Füllungen

Mehr

Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten

Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten - Kosten und Treibhausgasemissionen - S. Wulf, U. Roth, M. Fechter, J. Dahlin FNR-Tagung Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen 3. und

Mehr

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit Dr. agr. Karsten Lorenz PCK- Frühjahrspräsentation Eberswalde, den 14.04.2008 Nachhaltigkeit Eine nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten

Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten Dr. Jennifer Bilbao 14.03.2017 Fraunhofer IGB Nährstoffmanagement Unsere Zielsetzung Entwicklung von Strategien und Technologien zur

Mehr

Temperaturmesser einer Aquaponik Anlage mit dem Calliope mini und NEPO

Temperaturmesser einer Aquaponik Anlage mit dem Calliope mini und NEPO Temperaturmesser einer Aquaponik Anlage mit dem Calliope mini und NEPO Material für Lehrkräfte Unterrichtseinheit Primarstufe Sachunterricht Klasse 3 + 4 Roberta ist ein eingetragenes Warenzeichen der

Mehr

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen Fachgespräch Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Hannover 05.03.2010 Tilman Uhlenhaut BUND Niedersachsen e.v. Wasser 1 Wasser Grundwasser-Qualität in Niedersachsen: Zustandsbewertung

Mehr

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Mit innovativen Nachhaltig- keitsleistungen an die Spitze Integrierte Marken- und Unternehmenskommunikation NH Nachhaltige Sortimentsleistungen

Mehr

YaraTera KRISTALON. Voll wasserlösliche Nährsalze. Growth stage based formulas

YaraTera KRISTALON. Voll wasserlösliche Nährsalze. Growth stage based formulas YaraTera KRISTALON Voll wasserlösliche Nährsalze Growth stage based formulas YaraTera KRISTALON Hochwertige, voll wasserlösliche NPK-Nährsalze Unsere YaraTera Kristalon Dünger enthalten voll wasserlösliche

Mehr

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum? Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum? Vision einer energieautarken Region Was ist eine energieautarke Region? Eine Region, die den eigenen Energiebedarf durch selbstständige Energieproduktion deckt

Mehr

Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit

Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit 1 Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit Matthias Zessner Drei hoch 2 Nachhaltigkeit für Mensch und Gesellschaft. Was leitet CSR wirklich? Wien am 7.6.2011 2 GERN-Projektpartner Wassergütewirtschaft Ressourcenmanagement

Mehr

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Weiter wie bisher ist keine Option! Welt-Agrarbericht von UNO und Weltbank, 2008: Einnahmen der Landwirte

Mehr

Leo Frühschütz, Seehausen. Schwindende Fischbestände wachsender Bedarf: Gibt es Wege aus diesem Dilemma?

Leo Frühschütz, Seehausen. Schwindende Fischbestände wachsender Bedarf: Gibt es Wege aus diesem Dilemma? Leo Frühschütz, Seehausen Schwindende Fischbestände wachsender Bedarf: Gibt es Wege aus diesem Dilemma? Der Fischverzehr in Deutschland liegt seit 1990 relativ stabil zwischen 13 und 14 kg Fisch pro Einwohner

Mehr

PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Erhaltung und nachhaltige Nutzung PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Christian Eigenmann

Mehr

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald Nachhaltige Ernährung Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Gliederung Nachhaltige Ernährung Verständnis nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Nachhaltige Ernährung Politische

Mehr

Des Guten zu viel? Böden und der Stickstoffkreislauf

Des Guten zu viel? Böden und der Stickstoffkreislauf Des Guten zu viel? Böden und der Stickstoffkreislauf Jakob Frommer Umweltbundesamt Abteilung Luft Einleitung: auf die Lerche gekommen D. Petterssen; Wikipedia www.leipzig.de Anliegen Doppel-H-Strategie

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

Einsatz eines Moving-bed-Denitrifikationsreaktors zur Nitrat-Elimination in marinen Aquakultur-Kreislaufsystemen

Einsatz eines Moving-bed-Denitrifikationsreaktors zur Nitrat-Elimination in marinen Aquakultur-Kreislaufsystemen Einsatz eines Moving-bed-Denitrifikationsreaktors zur Nitrat-Elimination in marinen -Kreislaufsystemen Johann Torno mbh Dr. Jan Schröder Prof. Dr. Carsten Schulz 6. er Fischtag 11.6.215 Haltungssysteme

Mehr

ZFarm News Aktuelle Informationen zur gebäudegebundenen Landwirtschaft

ZFarm News Aktuelle Informationen zur gebäudegebundenen Landwirtschaft ZFarm News Aktuelle Informationen zur gebäudegebundenen Landwirtschaft In eigener Sache Erntefrisch ZFarm Praxis Newsletter gestartet: ZFarm-News bietet aktuelle Informationen zur gebäudegebundenen Landwirtschaft

Mehr