Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald"

Transkript

1 Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

2 Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute 1900: Konsum in kg DBV, ohne Jahr

3 Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute 2009: Konsum in kg DBV, ohne Jahr

4 Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute DBV, ohne Jahr

5 Konsum tierischer Produkte in Deutschland 2009 BMELV 2010

6 Fleischkonsum in Deutschland 2009 BMELV 2010

7 Konsum tierischer Produkte nach Geschlecht BMELV 2010

8 Konsum tierischer Produkte: Deutschland im globalen Vergleich BMELV 2010, FAO 2009

9 Fleischkonsum und die Schutzgüter des Naturschutzes

10 Flächeninanspruchnahme 3,9 Milliarden ha Entspricht 30% der Landfläche der Erde Entspricht 78 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche Davon 0,5 Milliarden ha Ackerfläche Entspricht 33% der weltweiten Ackerfläche 1,4 Milliarden ha intensiv genutzte Weide 2 Milliarden ha extensiv genutzte Weide FAO 2006

11 THG-Emissionen aus der Tierhaltung Futter Tier Produkt Desertifizierung durch Überweidung Strom für Heizung, Kühlung, Ventilation Diesel für Maschinen CO2 1,4% THG CH4 von Wiederkäuern 25% THG CO2 0,4% THG FAO 2006

12 Biologische N- Fixierung THG-Emissionen aus der Futtermittelproduktion Mineraldünger Futter Tier Düngerproduktion Entwaldung g Emissio nen aus Böden Diesel für Maschinen Organischer Dünger Exkremente CO2 0,6% THG N2O 5,6% THG CO2 34% THG CO2 0,4% THG CO2 0,8% TGH CH4 und N2O 30,5% THG FAO 2006

13 THG aus Verarbeitung und Transport Tier Produkt Verarbeitung Transport CO2 0,4% THG Vernachlässigbar FAO 2006

14 Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung Hauptquellen CO2 Entwaldung für Futtermittelanbau und Weide (34%) CH4 Wiederkäuer (25%) Organischer Dünger (5,2%) N2O Organischer Dünger (25,3%) 18% der anthropogenen THG-Emissionen der Sektoren Energie, Industrie, Müll, Landnutzungsänderungen (LULUCF), Landwirtschaft 50% der THG-Emissionen der Sektoren LULUCF und Landwirtschaft 80% der landwirtschaftlichen THG-Emissionen FAO 2006

15 Produktspezifische Treibhausgasemissionen Fritsche & Eberle 2007

16 Anteil der Tierproduktion am globalen Wasserverbrauch Futter Tier Bewässerung im Futtermittelanbau 7% Trinken 0,6% Produkt Verarbeitung 0,1% FAO 2006

17 Anteil der Tierproduktion an der globalen Wasserverschmutzung Futter Tier Produkt Düngung Futtermittelanbau und Beweidung Industrielle Massentierhaltung Bodenerosion Boden Pestizide N P Schwermetalle Antibiotika FAO 2006

18 Produktspezifischer virtueller Wasserverbrauch Mekonnen & Hoekstra 2010

19 Auswirkungen der Erzeugung tierischer Produkte auf die Biodiversität extensiv intensiv Genetisch Arten Ökosy stem Waldfragmentierung Intensivierung Desertifikation Wiederbewaldung Klimawandel Neozooen Nephyten Verdrängung heimischer Arten Überfischung Verlust von Agrobiodiversität Toxizität Habitatverschmutzung FAO 2006

20 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!??? Fragen???

21 Quellen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELV)(2010): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Online im Internet: Food and Agriculture Organisation (FAO)(2009): The state of food and agriculture. Livestock in the balance. Online im Internet: FAO (2009b): FAOSTAT statistical database. Rome. Online im Internet: faostat.fao.org BMELV (2008): Nationale Verzehrsstudie II. Online im Internet: Deutscher Bauernverband (DBV) (Ohne Jahr): Situationsbericht Online im Internet: FAO (2006): Livestock s long shadow. Online im Internet: ftp://ftp.fao.org/docrep/fao/010/a0701e/a0701e.pdf Mekonnen, M.M. and Hoekstra, A.Y. (2010) The green, blue and grey water footprint of farm animals and animal products, Value of Water Research Report Series No.48, UNESCO-IHE. Online im Internet:

22 Anhang

23 Produktspezifische Treibhausgasemissionen CO2-Äquivalente in g/kg Produkt Rind Geflügel 3491 Schwein 3247 Butter Käse 8502 Sahne 7622 Quark, Frischkäse 1925 Joghurt 1228 Mich 938 Eier 1928 Mischbrot 763 Kartoffeln frisch 197 Gemüse frisch 127 Gemüse Konserve 509 Gemüse TK 412 Fritsche & Eberle 2007

24 Produktspezifischer virtueller Wasserverbrauch Virtuelles Wasser in Liter/kg Produkt Rindfleisch Schaf-/Ziegenfleisch 8763 Schweinefleisch 5988 Geflügel 4325 Butter 5553 Milch 1020 Eier 3265 Getreide 1644 Obst 962 Gemüse 322 Mekonnen & Hoekstra 2010

Wie nachhaltig ist eine pflanzenbasierte Ernährung?

Wie nachhaltig ist eine pflanzenbasierte Ernährung? Wie nachhaltig ist eine pflanzenbasierte Ernährung? Dr. oec. troph. Markus Keller Alpro Symposium Uni Hohenheim, 27.11.2017 Unser Lebensstil verbraucht 3,1 Erden! 1 Nachhaltige Ernährung 5 Dimensionen

Mehr

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Klimaschutz mit Messer und Gabel Klimaschutz mit Messer und Gabel Sabine Klein, Gruppe Ernährung Schule der Zukunft, Recklinghausen, 23.03.2011 Sabine Klein 1 Wo entstehen Treibhausgase? Treibhausgase pro Kopf und Konsumbereich 2009 15%

Mehr

Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise

Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Ernährung und Klimaschutz: Praktische Umsetzung einer klimagesunden Ernährungsweise 3. BÜNDNISGRÜNER

Mehr

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion Pressekonferenz, 15. Januar 2014 Umweltsünden der Lebensmittelproduktion Dr. Holger Krawinkel, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik (vzbv) Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident (UBA) Die vier Handlungsfelder

Mehr

Klimaschutz schmeckt - Klima-gesunde Ernährung -

Klimaschutz schmeckt - Klima-gesunde Ernährung - Klimaschutz schmeckt - Klima-gesunde Ernährung - Sabine Klein, Gruppe Ernährung Schule der Zukunft, Recklinghausen, 19.05.2011 Sabine Klein 1 Wo entstehen Treibhausgase? Treibhausgase pro Kopf und Konsumbereich

Mehr

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Tobias Reichert Germanwatch Teamleiter Welternährung, Landnutzung und Handel Vallendar, 31.3.2014 Germanwatch e.v. Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation

Mehr

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer 10. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz Wieselburg 6.11.2017 Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer Zentrum

Mehr

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Tagung "Tierschutz ist Klimaschutz"

Mehr

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster Klimaschutz beginnt auf dem Teller Bedeutung von Fleischkonsum für den Klimawandel Die Fakten Bei Erzeugung, Verarbeitung und Handel von tierischen Lebensmitteln entsteht ein großer Ausstoß von klimaschädlichen

Mehr

- Ernst U. von Weizsäcker, ehemaliger Leiter des Wuppertal- Instituts für f r Klima, Umwelt und Energie. Martin Schlatzer. Haus; ; Wien, 13.6.

- Ernst U. von Weizsäcker, ehemaliger Leiter des Wuppertal- Instituts für f r Klima, Umwelt und Energie. Martin Schlatzer. Haus; ; Wien, 13.6. Die Beiträge der Rinderhaltung zum Treibhauseffekt sind ähnlich groß wie die des gesamten Verkehrs, wenn wir die Waldrodung fürs Rind und für f r Futtermittel einbeziehen ( )( Und die Verwandlung von Savannen

Mehr

Klimawandel und Landwirtschaft

Klimawandel und Landwirtschaft Klimawandel und Landwirtschaft Arne Bilau Aktionsnetzwerk globale Landwirtschaft Bremen, 3. Oktober 2009 Überblick Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft Quellen von Treibhausgasen in der

Mehr

Nutztiere und Umwelt Globale Situation und Handlungsoptionen

Nutztiere und Umwelt Globale Situation und Handlungsoptionen SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG FÜR TIERPRODUKTION Association Suisse pour la Production Animale Swiss Association for Animal Production Wie stark belasten unsere Nutztiere die Umwelt? SVT-Tagung vom 28. April

Mehr

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1 Fleisch ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum Bernhard Burdick Gruppenleiter Ernährung FÖS, Berlin, 09.02.2012 Bernhard Burdick 1 Gliederung Entwicklung des Fleischkonsums Trends in Fleischkonsum

Mehr

Inhalt 1577/2010. Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Worum geht s eigentlich? Mein Essen Fleisch zu viel des Guten?...

Inhalt 1577/2010. Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Worum geht s eigentlich? Mein Essen Fleisch zu viel des Guten?... Inhalt 3 Klimaschutz Jeder kann klein anfangen........ 4 Worum geht s eigentlich?..................... 5 Mein Essen................................. 7 Fleisch zu viel des Guten?.................. 8 1577/2010

Mehr

NACHHALTIGE LEBENSSTILE UND WASSER KNOWLEDGE INNOVATION MARKET. AquaPath Modul 4

NACHHALTIGE LEBENSSTILE UND WASSER KNOWLEDGE INNOVATION MARKET. AquaPath Modul 4 AquaPath Modul 4 NACHHALTIGE LEBENSSTILE UND WASSER KNOWLEDGE INNOVATION MARKET 1. ERNÄHRUNG Als Erstes behandelt dieses Modul den Wasser-Fußabdruck unseres Essens. Während unser Körper zwischen 2 und

Mehr

Der Einfluss der Ernährung auf Umwelt, Klima und Gesundheit

Der Einfluss der Ernährung auf Umwelt, Klima und Gesundheit Vegetarismus zwischen moralischer Pflicht und biologischer Verantwortung 27.2.2015 Mag. Martin Schlatzer Der Einfluss der Ernährung auf Umwelt, Klima und Gesundheit Institut für Meteorologie Universität

Mehr

Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat!

Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat! Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat! Impulsvortrag Kathrin Merkert, Klimaschutzmanagerin Entwicklung CO 2 -Ausstoß Deutschland Quelle: Umweltbundesamt 2014 Persönliche CO 2 -Bilanz Quelle:

Mehr

2000 Quadratmeter Ackerland

2000 Quadratmeter Ackerland 2000 Quadratmeter Ackerland gibt es Der für Kleine jede/n von Weltacker uns auf dieser eine Erde. Abenteuer-Reise. Davon müssen wir uns so ernähren, dass der Acker fruchtbar bleibt und sich auch all unsere

Mehr

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt. Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt Virtuelles Wasser Einleitung Wasserkreislauf 2 Einleitung Allgemeine Wasserhaushaltsgleichung

Mehr

Nahrung für alle aber wie?

Nahrung für alle aber wie? Nahrung für alle aber wie? Alexander Müller Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) München, 21. Januar 2014 Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. 1 Source FAO, SOFI 2013

Mehr

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft Bodenseeakademie Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Götzis, 11. November 2016 raumberg-gumpenstein.at Globalisierung mit räumlichen

Mehr

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen Fachgespräch Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Hannover 05.03.2010 Tilman Uhlenhaut BUND Niedersachsen e.v. Wasser 1 Wasser Grundwasser-Qualität in Niedersachsen: Zustandsbewertung

Mehr

Klimaschutz in der Agrarpolitik

Klimaschutz in der Agrarpolitik Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Klimaschutz in der Agrarpolitik ACT Tagung 9. November 2018 Klimawandel und Landwirtschaft Schweiz

Mehr

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen Wasser und Nahrung: Geht der Landwirtschaft das Wasser aus?, Prof. Dr. Geographisches Institut der Universität Bern Gruppe für Hydrologie Oeschger Centre for Climate Change Research rolf.weingartner@giub.unibe.ch

Mehr

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Herbstmilchtagung Bio Suisse 2003 Dr. Toralf Richter 2003 Biomarkt Schweiz von der Produktion bis zum Konsum Inhalt Kennzahlen Biomilchmarkt Schweiz 2002 Gründe

Mehr

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Kongress Wie ernähren wir uns in Zukunft? Schlierbach, 15. 10. 2009 Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Dr. Karl von Koerber, Fach Nachhaltige Ernährung Beratungsbüro für ErnährungsÖkologie,

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln - Arbeitspapier -

Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln - Arbeitspapier - Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln - Arbeitspapier - AutorInnen: Uwe R. Fritsche Dr. Ulrike Eberle unter Mitarbeit von Kirsten Wiegmann und Klaus Schmidt Aktualisierte

Mehr

Factsheet: Ernährung und Klima

Factsheet: Ernährung und Klima Factsheet: Ernährung und Klima Die Landwirtschaft trägt aktuell mit rund 14 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In Deutschland schlägt der Bereich Ernährung pro Jahr mit rund 4,4 t bei

Mehr

Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt. Vortrag Christine Weißenberg

Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt. Vortrag Christine Weißenberg Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt Vortrag Christine Weißenberg Überblick Fleisch in Massen Dimensionen des Fleischkonsums Beitrag Ernährung zum Klimawandel Auswirkungen von

Mehr

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Tierfutter auf dem Weg durch die Welt 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum Tierfutter bestimmt. Knapp

Mehr

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft Bildungswoche Berndorf Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Berndorf, 22. März 2017 raumberg-gumpenstein.at Globalisierung mit räumlichen

Mehr

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Workshop Jugendbuch: Lesenswert! Lesen stärkt die Seele Referentin: Renate Paßmann-Lange Material zum

Mehr

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur.  Analysis. Consultancy. Analyse Analysis Beratung Consultancy Fortbildung Training Büro für Bodenschutz & Klimabilanz tierisch gut? Tierhaltung und Klima Die Landwirtschaft ist bedeutende Mitverursacherin des Klimawandels. In

Mehr

Fachtagung Diätetik 2018

Fachtagung Diätetik 2018 Fachtagung Diätetik 2018 Kochen im Wandel: Diätetische Produkte der Zukunft Presenting-Partner Globale Nahrungssicherung Prof. Dr. Jürg M. Grunder Presenting-Partner Referent Insekten und ihr Potenzial

Mehr

im Überblick Qualitätssicherung

im Überblick Qualitätssicherung ssysteme im Überblick Projektgruppe Geprüfte Projektgruppe Konzeption und Systemträger Prüfzeichen der Privatwirtschaft produktbezogen stufenübergreifend weltweit (Einhaltung der Standards und Kontrollen)

Mehr

Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft Welche Forschungsbeiträge werden aus Sicht der EZ benötigt?

Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft Welche Forschungsbeiträge werden aus Sicht der EZ benötigt? Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft Welche Forschungsbeiträge werden aus Sicht der EZ benötigt? Dr. Stephan Krall Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Karlsruhe, 8. Dezember

Mehr

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.1 Die Entstehung der Landwirtschaft : Herausforderungen für Ernährung und Umwelt 5.1.2 Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung Auf der Erde leben

Mehr

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Die Auswertung der Daten von der BLE und BMELV über Nahrungsmittel-Verbrauch pflanzlicher und tierischer Herkunft von 1950 bis 2011 zeigt folgende

Mehr

Welche Faktoren bestimmen die CO 2 -Bilanz von Milch und Milchersatzprodukten? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2014

Welche Faktoren bestimmen die CO 2 -Bilanz von Milch und Milchersatzprodukten? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2014 Welche Faktoren bestimmen die CO 2 -Bilanz von Milch und Milchersatzprodukten? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2014 2 Campus: WWF Deutschland Ergebnisse HNE des Eberswalde Forscherteams

Mehr

Studie Ökologischer Fußabdruck/ Zukunftsrat Die fünf wichtigsten Handlungsempfehlung en für Hamburg im Ernährungsbereich

Studie Ökologischer Fußabdruck/ Zukunftsrat Die fünf wichtigsten Handlungsempfehlung en für Hamburg im Ernährungsbereich Studie Ökologischer Fußabdruck/ Zukunftsrat 2012 Die fünf wichtigsten Handlungsempfehlung en für Hamburg im Ernährungsbereich Klimawandel durch Treibhauseffekt Durch menschliche Aktivitäten gelangen große

Mehr

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Weiter wie bisher ist keine Option! Welt-Agrarbericht von UNO und Weltbank, 2008: Einnahmen der Landwirte

Mehr

Wasser und Nachhaltigkeit. Wasser. Eine Einführung in den Water-Footprint von Lebensmitteln

Wasser und Nachhaltigkeit. Wasser. Eine Einführung in den Water-Footprint von Lebensmitteln Wasser und Nachhaltigkeit Wasser Eine Einführung in den Water-Footprint von Lebensmitteln Der Kreislauf des Wassers Feuchtetransport Transpiration Verdunstung Niederschlag Verdunstung Niederschlag Verdunstung

Mehr

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.1 Die Entstehung der Landwirtschaft : Herausforderungen für Ernährung und Umwelt 5.1.2 Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung Auf der Erde leben

Mehr

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg 14.1.2015 WWF Präsentation I Dr. Birgit Wilhelm 14.01.2015 1 Der WWF in Deutschland 64,2 Mio. Euro 455.000

Mehr

- Bio für die junge Generation

- Bio für die junge Generation - Bio für die junge Generation Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Referenten: Martin Grunert, Tanja Neubüser Das Projekt Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich

Mehr

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bewusst Gesundes einkaufen!!! Bewusst Gesundes einkaufen!!! Übersicht Was ist gesund? Was ist BIO? BIO! Gut oder Schlecht? Worauf muss ich achten? Gebräuchliche Gütesiegel Herkunft der Produkte Der Besuch im Bauernladen Wie und was

Mehr

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

I N F O R M A T I O N. FleischfreiTAG I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 21. September 2011 zum Thema "FleischfreiTAG" Klimaschutz mit gesunder Ernährung Wie unsere Essgewohnheiten das Klima beeinflussen

Mehr

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum Quiz zum Fleischkonsum BY-SA 3.0 DE FLEISCHATLAS 2014 2 1. Wie oft sollte man eine Portion eines eiweissreichen Lebensmittels (Fleisch, Fisch, Eier, Tofu etc.) essen? 1 mal pro Woche 4 mal pro Woche 1

Mehr

Flächenverbrauch sichtbar machen: Für den Bereich Ernährung ein Flächenrechner

Flächenverbrauch sichtbar machen: Für den Bereich Ernährung ein Flächenrechner Flächenverbrauch sichtbar machen: Für den Bereich Ernährung ein Flächenrechner Anhand der folgenden Tabelle können Sie ausrechnen, wie hoch Ihr Flächenverbrauch für einzelne Lebensmittel ist. Die Berechnung

Mehr

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at Footprint & Ernährung Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at Foto: WWF, Living Planet Report, 2004 Der Ökologische Fußabdruck/Footprint Der Ökologische Fußabdruck: Ein Maß für die globale Nachhaltigkeit

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger  bibliothek.at ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK Übungen zum Thema Nachhaltigkeit Ökologischer Fußabdruck Natur verbrauch = = Naturkapital Bio kapazität Ökolog. Fußabdruck Globale Biokapazität Biokapazität der Erde Erdoberfläche

Mehr

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz Tanja Dräger de Teran 26. November 2012 1 Zentrale Fragen für den WWF Welcher Zusammenhang besteht zwischen unserer täglichen Ernährung und Landnutzungsänderungen

Mehr

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft DBU-Forum 8. Juli 2015 Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft Werner Wahmhoff Deutsche Bundesstiftung Umwelt Nature 1 Bevölkerung (Mrd. Menschen) Zur Verfügung stehende Kalorienmenge pro Person und

Mehr

Treibhausgase in der Landwirtschaft

Treibhausgase in der Landwirtschaft Universität Hohenheim Treibhausgase in der Landwirtschaft Elisabeth Angenendt, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre angenend@uni-hohenheim.de, 0711-459-22569 Folie 1 Gliederung Landwirtschaft

Mehr

Ackerbau & Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich

Ackerbau & Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich Ackerbau & Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich Folie 1 Folie 2 Folie 3 Folie 4 Beispiele für die Reduktion der THG-Emissionen durch Verhaltensänderung Folie 5 THG-Emissionen im internationalen Vergleich

Mehr

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen

Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen Die wallonische Landwirtschaft in Zahlen 2019 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 Produktionsfaktoren* 2017 Anzahl Bauernhöfe 12.649 Landwirtschaftliche Nutzfläche (Ha) 716.853 Durchschnittliche

Mehr

Transport Treibstoff CO 2 Lehrerinformation

Transport Treibstoff CO 2 Lehrerinformation Transport Treibstoff CO 2 Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Das Zusammenspiel zwischen Transport, Treibstoff und CO 2 wird eruiert. Die SuS befassen sich mit dem Treibstoffverbrauch der unterschiedlichen

Mehr

Greifswald Moor Centrum Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Greifswald Moor Centrum Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft »Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland«INA Vilm, 20.10.2015 Greifswald Moor Centrum Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Jan Peters Michael Succow Stiftung

Mehr

Entwicklung der Flächenbelegung von Ernährungsgütern tierischen Ursprungs im Zeitraum

Entwicklung der Flächenbelegung von Ernährungsgütern tierischen Ursprungs im Zeitraum Flächennutzungsmonitoring VII Boden Flächenmanagement Analysen und Szenarien IÖR Schriften Band 67 2015 ISBN: 978-3-944101-67-5 Entwicklung der Flächenbelegung von Ernährungsgütern tierischen Ursprungs

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 8. September 2011 zum Thema "Fleischfreitag" Kampagnenpräsentation von LR Anschober: Klimaschutz steht auf der Speisekarte ganz

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

FAO: Globaler Aspekt bis 2050

FAO: Globaler Aspekt bis 2050 Fachdialog Roadmap 2050 Landwirtschaft und Landnutzung am 23.11.2011 Mag. Martin Längauer FAO: Globaler Aspekt bis 2050 Bevölkerungsanstieg auf 9,1 Mrd. Menschen Steigende Nachfrage nach Getreide als Nahrungsmittel

Mehr

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag Modul 3: Zusatzinformation Arbeitsblatt Nr. 2 Klimawandel und Landwirtschaft Drehbuch Hoferkundung zum Thema Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Ort: Zielgruppe: Dauer: auf einem Biobauernhof mit

Mehr

Tellerrand.Wohlstand

Tellerrand.Wohlstand Science Event Risiko:Dialog Risiko Energiegesellschaft Wien, 28. 10. 2008 Tellerrand.Wohlstand Energieintensiver Bereich Ernährung Risiken ik heute morgen / individuell - gesellschaftlich Dr. oec. troph.

Mehr

Klimaschutz geht uns alle an!

Klimaschutz geht uns alle an! Klimaschutz geht uns alle an! Die Lichtpunkte zeigen dicht besiedelte Flächen. Im Klartext heißt das: hoher Energieverbrauch und damit Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere von. Sie verändern unser

Mehr

Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden?

Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2013 Sommer 2013 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autoren 3.

Mehr

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Dir. DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmnt.gv.at

Mehr

FLÄCHENINANSPRUCHNAHME DURCH ERNÄHRUNGSGÜTER HELMUT MAYER UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN

FLÄCHENINANSPRUCHNAHME DURCH ERNÄHRUNGSGÜTER HELMUT MAYER UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN FLÄCHENINANSPRUCHNAHME DURCH ERNÄHRUNGSGÜTER HELMUT MAYER UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN 1. Einleitung - Fragestellung - 2. Zur Methode (Ausgangsdaten) 3. Ergebnisse 1. Fragestellung - Untersuchungszweck

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Umweltökonomische Gesamtrechnungen Flächenbelegung von Ernährungsgütern tierischen Ursprungs 2008 2015 2017 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis) Internet: www.destatis.de

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Landwirtschaftliche Nutzfläche als grünes Gold Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold" - Chancen und Risiken branchenfremder Finanzinvestitionen für die Betriebe in NRW Fachbereich Agrarwirtschaft

Mehr

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft Produktionswert, Bruttowertschöpfung, Arbeitsproduktivität, Bruttolöhne u. -gehälter im Sektor Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 27.40.610 / Dr. Ines Matthes Wirtschaftsfaktor

Mehr

Bodenforschung und Öffentlichkeit - Gedanken rund um die Themenauswahl für die Wissenschaftsbeilage einer Wochenzeitung

Bodenforschung und Öffentlichkeit - Gedanken rund um die Themenauswahl für die Wissenschaftsbeilage einer Wochenzeitung Bodenforschung und Öffentlichkeit - Gedanken rund um die Themenauswahl für die Wissenschaftsbeilage einer Wochenzeitung Michael Englisch, Marianne Schreck & Christian Lackner Institut für Waldökologie

Mehr

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge:

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge: Ländliche Armut und Lösungsvorschläge: Weltagrarbericht (IAASTD) und Green Economy Report, Kapitel Landwirtschaft 31.1.2012 Markus Giger CDE Universität Bern Markus Giger, CDE, Universität Bern Contributing

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Food and Agriculture (GFFA)

Food and Agriculture (GFFA) Die Berliner Welternährungskonferenz Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) Was ist das GFFA? Das GFFA ist eine internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der globalen Land- und Ernährungswirtschaft,

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Für eine ökologische Landwirtschaft im Landkreis Kelheim

Für eine ökologische Landwirtschaft im Landkreis Kelheim Für eine ökologische Landwirtschaft im Landkreis Kelheim Für eine bäuerliche Landwirtschaft, welche unsere Umwelt schont, unsere Lebensgrundlagen erhält und unsere Tiere als Mitgeschöpfe achtet! Bauernhöfe

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier -

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier - Die grüne Revolution - ein Thesenpapier - B.Sc. Volker Croy, 2012 Gliederung 1 Einleitung 2 zu lösendes Problem 3 Durchführung 3.1 Beispiel 3.2 Übersehenes Problem 4 Erreichtes Ergebnis 5 Zusammenfassung

Mehr

Ratespiel zum Thema Wasser

Ratespiel zum Thema Wasser Ratespiel zum Thema Wasser Ablauf Zielsetzung Führen Sie die Teilnehmenden anhand der Hintergrundinformationen in das Thema Virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck ein. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert

Mehr

Ratespiel zum Thema Wasser

Ratespiel zum Thema Wasser Ratespiel zum Thema Wasser Ablauf Zielsetzung Führen Sie die Teilnehmenden anhand der Hintergrundinformationen in das Thema Virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck ein. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert

Mehr

Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung

Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung Bertram Brenig Tierärztliches Institut Georg-August Universität Göttingen 16. Oktober 2014 Fleischatlas 2014 Fleischatlas

Mehr

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum

Mehr

Supporting Information. Environmental impacts of dietary. an example

Supporting Information. Environmental impacts of dietary. an example Supporting Information Environmental impacts of dietary recommendations and dietary styles Germany as an example Toni Meier*, Olaf Christen Institute of Agricultural and Nutritional Sciences, Martin-Luther-University

Mehr

Der Bund für Vegane Lebensweise (BVL) fordert eine klima-, umwelt-, menschen- und tierfreundliche Reform der Mehrwertsteuer

Der Bund für Vegane Lebensweise (BVL) fordert eine klima-, umwelt-, menschen- und tierfreundliche Reform der Mehrwertsteuer Bund für Vegane Lebensweise http://vegane-lebensweise.org Spendenkonto Ethik Bank IBAN DE11830944950003174034 BIC GENODEF1ETK Vereinseintragung beim Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) unter der Nummer

Mehr

Wie schädlich sind tierische Produkte für Klima und Umwelt? Dr. Christian Lüders

Wie schädlich sind tierische Produkte für Klima und Umwelt? Dr. Christian Lüders Wie schädlich sind tierische Produkte für Klima und Umwelt? Dr. Christian Lüders AKUT betrachtet die industrielle Massentierhaltung und das damit verbundene qualvolle Leben und Sterben der Tiere als tiefe

Mehr

Jeden Mittwoch gibt s Klimaretten!

Jeden Mittwoch gibt s Klimaretten! Jeden Mittwoch gibt s Klimaretten! HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUM KLIMATELLER der leckere Klimaschutz 1 Was ist der KlimaTeller? Die Viehwirtschaft verursacht mit einem Anteil von ca. 18% soviele Treibhausgase

Mehr

Gliederung Nutztierhaltung in Deutschland Stärken und Schwächen. Folkhard Isermeyer. Seite 2 Folkhard Isermeyer

Gliederung Nutztierhaltung in Deutschland Stärken und Schwächen. Folkhard Isermeyer. Seite 2 Folkhard Isermeyer Nutztierhaltung in Deutschland Stärken und Schwächen Prof. Dr. Folkhard Isermeyer Thünen-Institut, Braunschweig Berlin, 19.3.213 Folkhard Isermeyer Gliederung 1 Stärke: Wirtschaftlicher (Positiv-)Trend

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Klimaschutz an Schulen. Klimaschutz & Ernährung. Projekt: Klimaschutz an Schulen

Klimaschutz an Schulen. Klimaschutz & Ernährung. Projekt: Klimaschutz an Schulen Klimaschutz an Schulen Klimaschutz & Ernährung Relevanz Anteile an Treibhausgas-Emissionen in Deutschland Ernährung: mind. 20 % Verkehr: ca. 20 % Treibhausgase im Bereich Ernährung in Deutschland Handel

Mehr

Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2013

Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2013 Wie können Jugendliche zu klimafreundlicher Ernährung motiviert werden? Ergebnisse des Forscherteams Ernährung des 2 Campus 2013 Sommer 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autorinnen/Autoren

Mehr

Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika

Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika 1 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Pretoria Stand 10. Mai 2012 Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika 1) Allgemeine Kennwerte Hauptstadt: Pretoria Sitz der Regierung:

Mehr

Landnutzung ohne Grenzen

Landnutzung ohne Grenzen Evangelische Akademie Tutzing Tagung: Ökologische Grenzen ernst nehmen 19. bis 21.04.2012, Evangelische Akademie Tutzing Landnutzung ohne Grenzen Ernährung, Energie, Mobilität, Rohstoffe auf Kosten der

Mehr

Nachhaltigkeit zwischen wissenschaftlichen Definitionen und Werbebotschaften. Was ist Nachhaltigkeit? Martin Schlatzer

Nachhaltigkeit zwischen wissenschaftlichen Definitionen und Werbebotschaften. Was ist Nachhaltigkeit? Martin Schlatzer Wintertagung 2019 Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, 31.1.2019 zwischen wissenschaftlichen Definitionen und Werbebotschaften Martin Schlatzer Zentrum

Mehr

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair Veranstaltungsreihe Landwirtschaft verstehen Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair 14. April 2015, 19:30 Uhr J.J. Ender Saal, Mäder Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner:

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 911 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Fuchs und Mag. a Sieberth an Landesrat DI Dr. Schwaiger

Mehr

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens! Bis heute hungert eine riesige Anzahl von Menschen auf der Welt: Zwischen 2010 und 2012 hatten mehr als 900 Millionen Menschen weltweit nicht genügend zu essen. Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den

Mehr