(Pro-)Seminar Robotik

Ähnliche Dokumente
(Pro-)Seminar Robotik

Forschungsseminar WS 11/12: Erstellung touristischer AR-Anwendungen

Forschungsseminar WS 11/12: Visionäre Technologien und Apps

Proseminar Computerspieleentwicklung

Proseminar Künstliche Intelligenz

How to make a PIXAR movie? WS 2012/2013

Seminar Angewandte Informatik

Web Engineering Prof. Dr. Martin Gaedke, Dipl.-Inf. Olexiy Chudnovskyy

Projektpraktikum Augmented Reality Tracking in der Anwendung

Seminar Eingebettete Systeme Sommersemester 2013

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Seminar. Web Engineering

Anwendungen und Methoden der modernen Robotik

Systeme I: Betriebssysteme. Willkommen. Wolfram Burgard Henrich Kolkhorst, Johannes Meyer Andreas Wachaja

FACHSCHAFT IM. Studiengänge: Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik & egovernment

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft

FACHSCHAFT IM. Studiengänge: Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik & egovernment

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Seminar Business Intelligence

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

How to make a PIXAR movie? WS 2011/2012

Systeme I: Betriebssysteme. Willkommen. Wolfram Burgard Alexander Schiotka, Andreas Wachaja, Henrich Kolkhorst

Bachelorseminar Modul Dienstleistungsmanagement Sommersemester 2016

Orientierungstermin SS 2018 BA/MA Projekt Wirtschaftsinformatik BA/MA Abschlussarbeiten MA Studie

Seite 1. ProSeminar Compilerbau

Wie schreibe ich mein Guided Research? Und vor allem: Warum sollte ich?

! Die Idee Kombination von Informatik und einem anderen Fach

Prof. Dr. Thomas Ludwig

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik. B.Ed. RS+, Gym, BBS B.Ed. GS 2-Fach-Bachelor (2FB) Sommersemester 2017

Seminar Eingebettete Systeme

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK. Seminar. Vortragstechnik und Organisation. Dr. V. Vojdani & Dr. M. Petter. Sommersemester 2012

Unternehmensplanspiel MARKSTRAT

Informationsveranstaltung Promseminar BAS/CSCW

(Pro-)Seminar Sicherheit und Softwaretechnik im Wintersemester 2017/18

ProBio: Prozessorientierte Verarbeitung von Biomedizinischen Daten Betreuer: Oliver Bauer, Johannes Neubauer, Bernhard Steffen

Einführung. Gabi Röger. 19. Oktober 2010

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Werkzeugunterstützung für sichere Software

F. Kathe ROS Folie 1

Fallstudienseminar Cases in Finance

Ablauf Portfolio im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie M.Sc. Psychologie (ab WS15/16)

BSc/MSc Seminar EMSEC/SHA Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Embedded Security / Secure Hardware

Illustrative Visualisierung

Software Engineering & Software Performance Engineering

Lehrevaluation - Seminar Kommunikation und Multimedia WS 06/07

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Vorbesprechung für das Bachelorseminar Information Theoretic Data Mining

Seminar 3D-Geometrieverarbeitung

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild

Patrick Scharpfenecker May 23, Proseminar Algorithmen Organisatorisches & Themen

BWL Mini-Hausarbeit zur Veranstaltung Planung und Organisation SS 2013

Vorbesprechung Hauptseminar

Projektpraktikum "Bildgenerierung von kinematischen Modellen und Manövern"

Pioniere der Informatik

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018

Informationsveranstaltung

Proseminar Visualization of Text and Physics

C++17 STL Usage Recipes (Seminar Fortg. Programmierkonzepte) SS 18

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen

ZVIBS Zentrale Verteilung der Informatik Bachelor Seminare Wintersemester 2018/19

Spezielle Probleme auf Märkten der Agrarund Ernährungswirtschaft (KF 4 M 260)

Seminar Kommunikation und Multimedia

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Kontakt. Teil I. Einführung.

Web Engineering. VSR://EDU/Seminar. Prof. Dr.-Ing. Martin Gaedke Sebastian Heil, M. Sc. VSR.Informatik.TU-Chemnitz.de

Informationsveranstaltung M.Sc. Klinische Psychologie, Neuround Rehabilitationswissenschaften

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Das Seminar Handlungsplanen Eine Einführung

e Learning Organisatorisches Jeanette Mönch

ZVIBS Zentrale Verteilung der Informatik Bachelor Seminare Sommersemester 2018

Proseminar Perlen der Theoretischen Informatik

STUDIERWERKSTATT - HINFÜHRUNG ZU STUDIENROUTINEN IM FORMAT DES BEGLEITETEN SELBSTSTUDIUMS - IDEE UND UMSETZUNGEN. Klaus Lehmann 1

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK. Seminar. Vortragstechnik und Organisation. Dr. Michael Petter. Wintersemester 2014/15

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Proseminar: KI im Alltag - heute und morgen

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Algorithmische Geometrie: Einstimmung

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen)

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Präsentation

Forschungsseminar Controlling SS 2018

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Lehrangebot des Lehrstuhls Rechnernetze

Softwareproduktlinienentwicklung und Semantic Web Seminar Wintersemester 2008/2009

Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

Forschungsseminar Controlling SS 2016

OL Einführung in Anwendungsgebiete der Informatik. Organisatorische Hinweise Wilfried Grossmann

Seminar im Grundstudium: Motion-Tracking in der Robotik

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Karriereentscheidungen zwischen Theorie und Praxis Career choices between theory and practice

PROSEMINAR: MODELLBASIERTE SOFTWAREENTWICKLUNG FÜR INTELLIGENTE TECHNISCHE SYSTEME

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Transkript:

(Pro-)Seminar Robotik Informationsveranstaltung Frank Neuhaus, Viktor Seib, Nicolai Wojke {fneuhaus vseib nwojke}@uni-koblenz.de Institut für Computervisualistik Universität Koblenz-Landau 9. Februar 2012 F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 1

Motivation Themenbereiche Organisation Nächste Schritte F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 2

Motivation Themenbereiche Organisation Nächste Schritte F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 3

Roboter machen Spaß! Roboter der AGAS F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 4

Zielgruppe Proseminar: Bachelorstudenten Computervisualistik Informatik Seminar: Masterstudenten Computervisualistik Informatik F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 5

Ziele Einblick in die Funktionsweise von Robotern bekommen Überblick über verwendete Algorithmen und Verfahren Vorbereitung auf Robbie Projekt- und Forschungspraktika Neugier wecken auf mehr Vorlesungen/Abschlussarbeiten/Praktika aber auch: wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben üben präsentieren üben F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 6

Beteiligte Personen Frank Neuhaus Nicolai Wojke Viktor Seib Marcel Häselich F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 7

Motivation Themenbereiche Organisation Nächste Schritte F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 8

Themenbereiche 1 P = Proseminar, S = Seminar Repräsentation von Sensordaten (P) Personendetektion in 2D-Laserdaten (P) Features von 3D-Punktewolken (P/S) Gesichtsdetektion (P/S) Pfadplanung zur Objektmanipulation (P/S) Interactive Segmentation for Manipulation (S) Detektion von Personen in 3D-Daten (S) Detektion von Objekten in Punktewolken (P/S) 1 genaue Themenbezeichnungen werden im April bekannt gegeben F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 9

Themenbereiche 2 P = Proseminar, S = Seminar Registrierung von Laserscans (P/S) SLAM (P/S) RGBD-SLAM (S) Visual SLAM mit Stereo-Kameras (S) Triangulierung (S) Erstellung von 3D-Karten (S) 2 genaue Themenbezeichnungen werden im April bekannt gegeben F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 10

Themenbereiche 3 P = Proseminar, S = Seminar Machine Learning (S) Terrainklassifizierung anhand von 3D Daten (S) Detektion von Füßgängern in 3D Punktewolken (S)... 3 genaue Themenbezeichnungen werden im April bekannt gegeben F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 11

Motivation Themenbereiche Organisation Nächste Schritte F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 12

Randbedingungen Aufbau des Seminars wie eine Konferenz Teilnehmerzahl: 16 (8 für jedes Seminar) Ausarbeitung in L A T E X(Pflicht!): ca. 8 Seiten Sprache der Literaturquellen: Englisch Sprache der Ausarbeitung: Englisch (bevorzugt) oder Deutsch Präsentation: Form egal Dauer wird noch bekannt gegeben in einer Blockveranstaltung im Sommer Bewertungskriterien: Gliederung + Stichpunkte Vorabversion Review Finale Ausarbeitung + Präsentation F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 13

Organisation 16.4-20.4 (erste Vorlesungswoche) erstes Treffen Themenvorstellung Mail mit priorisierten Wunschthemen 23.4: Deadline für Mail mit Wunschthemen 24.4: Themenvergabe per Mail 20.5: Deadline Gliederung mit Stichpunkten 15.6: Deadline Vorabversion 02.7: Deadline Peer Review (2 Studenten + 1 Mitarbeiter) ab 21.7: Finale Version + Präsentation (+ Demo) Die einzelnen Artefakte können auch vor der Deadline abgegeben werden. F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 14

Zeitplan F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 15

Blockveranstaltung Vorlesungsende: 20.7 (Freitag) IPCV Summer School: 23.7 bis 5.8 mögliche Termine: ca. 19/20.7 (Donnerstag/Freitag) ca. 21/22.7 (Samstag/Sonntag) irgendwann ab 6.8. Termin muss noch gefunden werden F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 16

Motivation Themenbereiche Organisation Nächste Schritte F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 17

Nächste Schritte Für alle Interessierten: 1. bis 14.2. bei Klips anmelden Proseminar: https://klips.uni-koblenz-landau.de/v/42852 Seminar: https://klips.uni-koblenz-landau.de/v/42896 2. bis 14.2 email an vseib@uni-koblenz.de mit Betreff: [Robotik-Seminar] Angabe der Prioritätsgruppe Angabe des Studiengangs und Fachsemesters Motivation zur Teilnahme 3. 15.2: Benachrichtigung über Teilnahme F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 18

Nächste Schritte Prioritätsgruppe bestimmen: Teilt euch ehrlich ein! Ich benötige für meinen Studienabschluss außer der Abschlussarbeit... 1. nur noch das Seminar (Priorität 1) 2. auch andere Scheine, werde diese aber Ende des SS 2012 haben (Priorität 2) 3. auch andere Scheine, werde diese aber Ende des WS 2012/13 haben (Priorität 3) 4. auch andere Scheine, werde diese in mindestens 3 Semestern haben (Priorität 4) F. Neuhaus, V. Seib, N. Wojke (Pro-)Seminar Robotik Folie 19