Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Ähnliche Dokumente
Booooost your career!

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Für den Management- Nachwuchs der Agrarwirtschaft

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

PREISGELD Förderpreis der Agrarwirtschaft. Auszeichnung für Marktprofis PITCH VERLÄNGERTER EINSENDESCHLUSS BIS 11. OKTOBER.

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarwirtschaft

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen stellt sich vor

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Absolventenbefragung Agrarwirtschaft 2015

Uni und was dann? Vortrag zur Infoveranstaltung der AG Milchwirtschaft

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Beruflich durchgestartet in der Landtechnik und der Landwirtschaft. Teilnehmer des DLG/IAB-Trainee Programms berichten! DLG e.v.

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Das Traineeprogramm im dfv

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Lebenslauf. Prof. Dr. P. Michael Schmitz

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Agrarwirtschaft Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung. Zweijährige Fachschule REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Firmenkontaktmesse Life Science 2015 Dienstag, 9. Juni 2015

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Mall Video Standorte 2015

City-Light-Boards MegaLights

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Franchise-Bewerberbogen

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Einfach mehr Wissen. DLG-Akademie. Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft.

CarSharing-Städteranking 2017

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

City-Light-Boards MegaLights

Mit den Besten arbeiten. Von den Besten lernen.

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BETRIEBSWIRTSCHAFT (B.A.) STUDIENRICHTUNG WATERSPORTS MANAGEMENT

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Herzlich Willkommen zum Forum Aus- & Fortbildung

Selbständig aber nicht alleine! Köln DÄF AG ca. 550, AXA Konzern AG ca (Inland), AXA Gruppe (gesamt)

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

City-Light-Boards MegaLights

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI*

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Tabellarische Zusammenfassungen

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

Tabellarische Zusammenfassungen

Transkript:

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche Trainee Programm 2017/2018 Für: Hofnachfolger Junge Betriebsleiter Managementnachwuchs im Agribusiness www.dlg-akademie.de/trainee-programm

Trainee Programm 2017/18 Ihr Ziel ist es, einen landwirtschaftlichen Betrieb oder Arbeitsbereiche in einem komplexen landwirtschaftlichen Betrieb eigenverantwortlich zu leiten. eine Managementposition mit überdurchschnittlicher Verantwortung in Unternehmen der Agrarwirtschaft erfolgreich auszufüllen. Personalverantwortung in Unternehmen zu übernehmen. Mit dem Trainee Programm forcieren Sie Ihre berufliche Karriere. heben Sie sich bei Bewerbungen um interessante Stellen von Mitbewerbern ab. bereiten Sie sich für besondere Aufgaben als Managementkraft bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber im Agribusiness vor. schärfen Sie Ihre unternehmerischen Fähigkeiten für die praktische Landwirtschaft. bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk in der Agrarund Ernährungsbranche gezielt aus. Das dürfen Sie erwarten: Auf- und Ausbau der Managementpotenziale Vorbereitung auf die beruflichen Herausforderungen durch Seminare und Praktika mit anspruchsvollen Projekten umfassendes praxisnahes Managementwissen, vermittelt von Spitzenkräften aus der Unternehmenspraxis Coaching, Beratung und professionelle Betreuung bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung Zugang zum DLG-Netzwerk mit Kontakten in die Agrarbranche und zu den Gremien der DLG umfangreiches Rahmenprogramm mit Unternehmensbesuchen, Diskussionsrunden mit Unternehmern und verantwortlichen Personen aus dem oberen Management einen in der Branche anerkannten Abschluss, der Ihre Managementkompetenz offiziell bestätigt Soweit sollten Sie sein: Sie haben bereits Ihr Studium als Bachelor oder Master abgeschlossen oder verfügen über einen Fachschulabschluss mit Berufserfahrung. 2

Stimmen zum Trainee Programm Wie Teilnehmer und Unternehmen das Trainee Programm genutzt haben Ulf Hagemann, Geschäftsführer landwirtschaftlicher Betrieb Dreiländereck GbR, Friedland Das umfangreiche Seminarangebot und die Praktika im Programm haben mir wertvolle Erfahrungen gebracht, die ich jetzt in meiner Position als Betriebsleiter gut nutzen kann. Landwirtschaftliche Ausbildung und Studium der Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen Soest 2004 bis 2006 Volontärverwalter auf einem Ackerbaubetrieb in Südwestfalen Teilnahme am Trainee Programm 2006/2007 dabei Praktika bei der DKB AG, der KWS Saat AG und der LBB in Göttingen 2007 bis 2009 Vertrieb von Zuckerrübensaatgut bei der KWS Saat AG Seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter im Ackerbaubetrieb Dreiländereck GbR Dr. Wilhelm Weisthoff, Geschäftsführer H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg SCHAUMANN ist seit über 15 Jahren Partnerunternehmen im Trainee Programm. Seither haben zehn Trainees Praktika in unserem Unternehmen absolviert und spannende Projekte in der Tierernährung bearbeitet. Mittlerweile werden wir in unserem Team im Vertrieb tatkräftig durch ehemalige Trainees unterstützt. Am Programm schätzen wir die gute Vorbereitung der Nachwuchskräfte durch verschiedene Seminare und Betriebspraktika auf die Anforderungen im Berufsleben. SCHAUMANN ermöglicht den Trainee-Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit des Produktmanagements und Vertriebs in der Futtermittelindustrie. Wir freuen uns, auch in Zukunft zusammen mit den Trainees Herausforderungen in der Tierernährung zu meistern. Manuela Dehr, leitende Angestellte Agrargesellschaft Neukirchen mbh, Meßdorf Das Trainee Programm hat mich sehr gut auf meine jetzige Position vorbereitet, in der der Umgang mit Mitarbeitern täglich eine wichtige Rolle spielt. Martin Buschsieweke, Geschäftsführer Semex Deutschland GmbH Das Programm ist für meine Aufgabe als Geschäftsführer des Unternehmens Semex Deutschland GmbH eine perfekte Grundlage. Studium der Agrarwirtschaft an der Hochschule Neubrandenburg Teilnahme am Trainee Programm 2009/10 mit Praktika im Lohnunternehmen Blunk GmbH und bei der Maschinenfabrik Bernhard KRONE GmbH 2010 bis 2016 leitende Angestellte im Landtechnischen Lohnunternehmen H. & K. Metzger GbR. Seit 2016 leitende Angestellte im Ackerbaubetrieb Agrargesellschaft Neukirchen mbh Ausbildung zum Landwirt Besuch der zweijährigen Fachschule in Soest mit Abschluss staatlich geprüfter Betriebswirt 1997 bis 1999 Zuchtberater bei Semex Deutschland GmbH Teilnahme am Trainee Programm 1999/2000 mit Praktika bei der Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG und bei Semex Deutschland GmbH Nach Abschluss des Trainee Programms Geschäftsführung im Unternehmen Semex Deutschland GmbH 3

DLG e.v., Frankfurt am Main, den 15. Mai 2012 DLG-PRÄSIDENT Ablauf Trainee Programm Programm und Standorte für das Trainee Programm 2017/18 Termin KW Seminarthema / Praktikum Seminarort Juni-August 2017 Optional: Praktikum vor dem offiziellen Start Juli 2017 Kick-off Vorbereitungsseminar Lehrte 21.08.2017 34 OFFIZIELLER STARTTERMIN 21.08.-25.08.2017 34 Führungskräftetraining I Grünberg 28.08.-01.09.2017 35 Marketing und Kundenkommunikation im Agribusiness Friedrichsdorf 04.09.-08.09.2017 36 Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse Hardehausen 11.09.-15.09.2017 37 Betriebswirtschaftliche Unternehmensanalyse Hardehausen 18.09.-22.09.2017 38 Unternehmensorganisation im Agribusiness: a) Innovationsmanagement, Business-Planung b) Unternehmens- und Organisationsentwicklung im Agribusiness Grünberg 25.09.-15.12.2017 Praxis: 1. Praktikum (12 Wochen) 18.12.2017-05.01.2018 Traineeferien 08.01.-11.01.2018 1 Führungskräftetraining II Grünberg 11.01.-12.01.2018 2 Projektpräsentation Grünberg 15.01.-19.01.2018 3 Rechtsfragen in Landwirtschaft und Agribusiness Eiterfeld Fürsteneck 22.01.2018 4 Rahmenprogramm Burg Warberg 23.01.-26.01.2018 4 Vermögens- und Finanzierungsmanagement Burg Warberg 29.01.- 02.02.2018 5 Logistik, Qualitätsmanagement Friedrichsdorf 05.02.- 27.04.2018 Praxis: 2. Praktikum (12 Wochen) Februar 2017 DLG-Wintertagung 03.05.-04.05.2018 18 Rahmenprogramm Steingaden 06.05.-09.05.2018 19 Preissicherungssysteme in Agrarmärkten Bad Brückenau 14.05.-18.05.2018 20 Steuern Hardehausen 22.05.-23.05.2018 21 Selbstmanagement 24.05.- 25.05.2018 21 Abschlusskolloquium 25.05.2018 21 Feierlicher Abschluss Stand 27.10.2016, Änderungen vorbehalten Die Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. e.v. und das Institut verleiht für Agribusiness verleihen Herrn Peter Mustermann geb. am 25.08. 1986 Hardehausen Lehrte Burg Warberg das DLG-Management Zertifikat mit Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am Trainee Programm 2017/18 2011/2012 für den Managementnachwuchs in der Agrarwirtschaft Eiterfeld Fürsteneck Grünberg Friedrichsdorf Bad Brückenau Steingaden DLG-Management Zertifikat Jeder Themenblock wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Hinzu kommen eine Projektpräsentation sowie das Abschlusskolloquium. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer das DLG-Management Zertifikat als Nachweis ihrer herausragenden Qualifikation im Wettbewerb um Führungs- und Managementpositionen in Landwirtschaft und Agribusiness. 4

Organisatorische Hinweise Zulassungsvoraussetzungen Abschluss einer Fachschule und mehrjährige Berufspraxis oder Hoch- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwissenschaften, der Betriebswirtschaft oder verwandter Studiengänge (Forst-, Ernährungswissenschaften) sowie Praxiserfahrungen in der Agrarwirtschaft Die Zulassung erfolgt nach Ihrer schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Gespräch bei der DLG in Frankfurt am Main. Die Bewerbungsphase startet im November 2016 und endet mit dem Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl. Teilnehmerzahl Für einen optimalen Lernerfolg begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf max. 22 Personen. Teilnahmegebühr und Stipendien Die Teilnahmegebühr beträgt maximal 5.900 Euro. Organisationen und Unternehmen der Agrarwirtschaft ermöglichen es durch die Übernahme von Stipendien und Patenschaften, die Programmkosten in Höhe von 10.900 Euro auf diese Teilnehmergebühr zu begrenzen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten und werden von den Teilnehmern getragen. Werden Teilnehmer durch ihren Arbeitgeber in das Programm entsendet, gelten gesonderte Teilnahmebedingungen. Abschluss Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Trainees das DLG-Management Zertifikat. Sie wollen mehr über das Trainee Programm erfahren? Hier können Sie sich informieren: auf DLG-Fachmessen und DLG-Tagungen bei unseren Hochschul- und Fachschulgesprächen in Karriereworkshops an Hochschulen bei Expertengesprächen mit Verantwortlichen aus den DLG-Gremien im persönlichen Gespräch mit den Betreuern des Programms auf der Homepage www.dlg-akademie.de/trainee-programm Veranstalter und Programmbetreuung DLG e.v., DLG-Akademie, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main Sprechen Sie uns an! Nicola Vohralik Tel.: +49 69 24788-358 Fax: +49 69 24788-336 Traineeprogramm@DLG.org Dr. Jobst von Schaaffhausen Tel.: +49 69 24788-329 Fax: +49 69 24788-336 Traineeprogramm@DLG.org Christina Vogel Tel.: +49 69 24788-387 Fax: +49 69 24788-336 Traineeprogramm@DLG.org 5

Praktikumsunternehmen Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs (Auszug) ADAMA Deutschland GmbH, Köln ADM Hamburg AG, Hamburg ADM International SARL, Rolle, Schweiz AFC International, Bonn AGCO - Fendt GmbH, Marktoberdorf Agrarberatung Böhne GmbH, Stadthagen Agrartest Scherf GmbH, Aarbergen Agrarzeitung, Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M. Agravis Raiffeisen AG Münster / Hannover AGRO Agrargroßhandel GmbH & Co. KG, Holdorf Alfred C. Toepfer International GmbH, Hamburg Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, Grieskirchen, Österreich Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Hasbergen-Gaste Alta Deutschland GmbH, Uelzen ATR Landhandel GmbH & Co. KG, Ratzeburg B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG, Bad Laer Backmann & Domröse Unternehmensberatung, Hannover BASF SE, Limburgerhof Bayer CropScience Deutschland GmbH, Langenfeld Bayer HealthCare Tiergesundheit, Leverkusen Beckmann Verlag GmbH & Co. KG, Lehrte Beiselen GmbH, Ulm Betriebswirtschaftliches Büro Göttingen, Rosdorf Biesterfeld Scheibler Linssen GmbH & Co. KG (BSL), Hamburg Big Dutchman International GmbH, Vechta Bischoff & Hager GbR - Investition und Finanzierung, Freiburg Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim Bröring Unternehmensgruppe, Dinklage Brökelmann + Co. Ölmühle GmbH + Co., Hamm Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eg, Nörvenich Bundesverband der Maschinenringe e.v., Neuburg a. d. Donau Calenberger Kreditverein, Hannover Campina GmbH, Heilbronn Claas KGaA, Harsewinkel CNH Deutschland GmbH, Groß-Gerau CO CONCEPT Marketingberatung, Luxemburg COMPO GmbH & Co. KG, Münster Deere & Company, European Office, Mannheim Dehner GmbH & Co. KG, Rain Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn/Eschborn Deutsche Kreditbank AG, Berlin Deutsches Milchkontor GmbH, Zeven Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG, Düsseldorf DLG - Verlags GmbH, Frankfurt a. M. DLG e.v., Frankfurt a. M. dlv - Deutscher Landwirtschaftsverlag, München - Hannover - Berlin Dow Agro Sciences GmbH, München Dr. Gemmeke GmbH, Hannover Dr. Volker Wolfram, Gutachten, Landwirtschaftliche Beratung, Taxation, Guxhagen Du Pont de Nemours Deutschland GmbH, Neu-Isenburg DZ Bank, Frankfurt a. M. EW Group, Visbek ForFarmers Langförden GmbH, Vechta-Langförden Förster Technik GmbH, Engen Frosta AG, Bremerhaven GB Beratung, Hohwacht Getreide AG, Rendsburg GEA Farm Technologies GmbH, Bönen Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Damme GUBB Unternehmensberatung GmbH, Halle H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg Hanse Agro Beratung & Entwicklung GmbH, Gettorf Hauptgenossenschaft Nord AG, Kiel Hofkontor Aktiengesellschaft, Eggebek Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf IAK Agrar Consulting GmbH, Leipzig INGUS Ingenieur - Büro, Hannover Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, Köln John Deere GmbH & Co. KG, Mannheim K+S Kali GmbH, Kassel Kleffmann & Partner GmbH & Co Marktforschung / Marketing KG, Lüdinghausen Koesling Anderson m.b.h., Dahlenwarsleben KS Agrar GmbH, Mannheim KUHN Maschinen-Vertrieb GmbH, Schopsdorf Kverneland Group Deutschland GmbH, Soest KWS Lochow GmbH, Bergen KWS Saat AG, Einbeck LAB - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH, Teltow Landberatung GmbH, Gardelegen Landtechnisches Lohnunternehmen H&K Metzger GbR, Meßdorf Landberatung Sachsen-Anhalt, Hannover Landwirtschaftlicher Beratungsring Roßlau e.v., Roßlau Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt a. M. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover/Oldenburg Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster LBB Landwirtschaftliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Göttingen Lemken GmbH & Co. KG, Alpen Lely Center Köln GmbH, Köln Lemmer Fullwood GmbH, Lohmer LKV Sachsen-Anhalt e.v., Halle/S. LMS Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein GmbH, Bad Doberan Lohmann Tierzucht GmbH, Cuxhaven Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., Hannover Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG, Bösel Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover Norddeutsche Saat- und Pflanzgut AG, Neubrandenburg N.U. Agrar GmbH, Schackenthal Nordzucker AG, Braunschweig Nufarm Deutschland GmbH, Köln Osters & Voß GmbH, Groß Gottschow Osnabrücker Herdbuch eg, Melle Pfeiffer & Langen GmbH & Co. KG, Köln PHW-Gruppe LOHMANN & Co. AG, Visbek PIC Deutschland GmbH, Schleswig Pioneer Hi-Bred Northern Europe Sales Division GmbH, Buxtehude Produkt und Markt GmbH & Co. KG, Wallenhorst R+V Versicherung AG, Wiesbaden Rabobank International, Frankfurt am Main Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbh, Euskirchen Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg, Friedberg Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel Rapunzel Naturkost AG, Legau Roth GmbH & Co. KG, Agrarhandel, Kirchhain RUW eg, Münster RWE Power AG, Erftstadt SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH, Lauingen Schuldt Agro Concept GmbH, Neuengörs SEMEX Deutschland GmbH, Verden Strube GmbH & Co. KG, Söllingen Südfleisch Holding GmbH, München Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG, Rastatt Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim Syngenta Agro GmbH, Maintal trio-group communication & marketing GmbH, Mannheim Umwelt u. Dienstleistungs-GmbH Schönfels, Puttgarden Velisco Geflügel GmbH & Co. KG, Rot am See Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen Viehzentrale Südwest GmbH, Stuttgart VION GmbH, Düsseldorf Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co. KG, Salzgitter Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH, Regenstauf Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH, Lüneburg Landwirtschaftliche Betriebe (Auszug) Agrar- Produktions- Vermarktungs GmbH Krien, Krien Agrargen. Schönermark eg, Stüdenitz-Schönermark Agrargenossenschaft Kirchheilingen eg, Kirchheilingen Agrargesellschaft Herpf mbh, Herpf Agrargesellschaft Riedstedt mbh & Co. KG, Riedstedt Agraset-Agrar-Genossenschaft eg, Erlau Agrö Frankenthal GmbH, Kodersdorf AgroCon GbR, Northeim Imbshausen AGROMAX Gutsverwaltung GmbH, Hornstein Österreich APH eg Hinsdorf GbR, Quellendorf ARiWa GbR, Wachtberg-Adendorf Betriebsgemeinschaft Schackenthal KG, Schackenthal Buschmann und Winkelmann GmbH, Klaistow CAG Colmnitzer-Agrar-Genossenschaft eg, Colmnitz GB-Beratung, Hohwacht Görminer Landwirtschaftsbetrieb Peenetal GmbH & Co. KG, Görmin Gut Löbnitz, Löbnitz Gut Piesdorf GbR, Piesdorf Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker, Tanna Gutsverwaltung Hardegg, Seefeld-Kadolz, Österreich Hofgut Reitzenstein, Reitzenstein Lagerhaus Kleinwanzleben GmbH und Co. KG, Kleinwanzleben Landgut Plau GmbH, Plau am See Landwirtschaft Wallhausen GmbH & Co. KG, Wallhausen Landwirtschaftsbetrieb Thiermann, Sulingen Matthiesen, Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern Metternich sche Gutsverwaltung Schloss Grafenegg, Haitzendorf, Österreich Milchgut Kolochau GmbH, Kolochau Milchgut Nemt GmbH, Wurzen-Nemt Milchproduktion Samswegen GbR, Samswegen Ökozentrum Werratal/Thüringen GmbH, Vachdorf Pfersdorf eg, Hildburghausen Quellendorfer & Zehbitzer Agrar AGs GbR, Quellendorf Saatzucht Steinach GmbH & Co. KG, Lindetal Seifersbacher Land AG, Rossau OT Seifersbach Siebers, Kleve-Rindern Spargelhof Kutzleben GmbH & Co. KG, Kutzleben Südfleisch Holding GmbH, München Velisco Geflügel GmbH & Co. KG, Rot am See Weidenhof, Wächtersbach Neudorf Wimex Agrarproduktion, Nittenau WÖDA GmbH, Wöpkendorf Die Auswahl der Praktikumsunternehmen erfolgt nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit den Betreuern der DLG. 6

Ihr Weg zum Trainee Programm Sie sind an einer Teilnahme am Trainee Programm interessiert und möchten sich bewerben? Hier kommen die ersten Schritte auf Ihrem Weg zum Trainee Programm: 1) Ihre Bewerbung bei uns Bewerben können Sie sich ab sofort. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht sobald alle Plätze (bis 22 Personen) im Trainee Programm vergeben sind, endet die Bewerbungsphase. Für Ihre Bewerbung um einen Traineeplatz bitten wir Sie um die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns gern auch per E-Mail zukommen lassen können. Hier finden Sie eine Checkliste für die Zusammenstellung Ihrer Unterlagen: maximal eine Seite lang Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Zeugnis Bescheinigungen Hier soll Ihre Motivation erkennbar werden, warum Sie am Trainee Programm teilnehmen möchten. Beschreiben Sie, wie Sie das Trainee Programm nutzen möchten, um Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Wenn Sie bereits Vorstellungen zu den Bereichen und Unternehmen haben, in denen Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten, benennen Sie diese kurz. Geben Sie uns einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang in einem tabellarischen Lebenslauf. über den letzten, allgemeinbildenden Schulabschluss, über ggf. erworbene Berufsabschlüsse, über Abschlüsse an Fachschulen und Hochschulen, sowie Arbeitszeugnisse. Haben Sie zusätzliche Qualifikationen erworben? Dann senden Sie uns Ihre Bescheinigung darüber gerne mit. Haben Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung Ihr Studium noch nicht abgeschlossen, fügen Sie bitte eine aktuelle Leistungsübersicht Ihrer Studienleistungen bei. 2) Wir möchten Sie persönlich kennen lernen! Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung bei uns laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir möchten Sie kennen lernen und gemeinsam mit Ihnen über Ihre beruflichen Perspektiven und die Rolle des Trainee Programms bei der Verwirklichung Ihrer Ziele sprechen. Hier können wir auch alle Ihre Fragen, z. B. zur Finanzierung des Programms, persönlich klären. 3) Sind Sie dabei? Nach dem Bewerbungsgespräch erhalten Sie von uns eine schnelle Rückmeldung, ob Sie einen Platz im Trainee Programm erhalten. Als Teilnehmer des Trainee Programms werden Sie von Mitarbeitern der DLG persönlich betreut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch gerne per E-Mail an: DLG e.v. DLG-Akademie Nicola Voralik Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Traineeprogramm@DLG.org 7

Unterstützer des Trainee Programms ADAMA Deutschland GmbH, Köln Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main AGCO Fendt GmbH, Marktoberdorf R+V Versicherung AG, Wiesbaden BASF SE, Limburgerhof H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg Bayer CropScience Deutschland GmbH, Langenfeld Strube GmbH & Co. KG, Söllingen Calenberger Kreditverein, Hannover Syngenta Agro GmbH, Maintal CLAAS KGaA mbh, Harsewinkel Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft, Bonn Deutsche Kreditbank AG, Berlin Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft, Kiel DLG e.v. DLG-Akademie Eschborner Landstr. 122 60489 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 24788-333 Fax: +49 69 24788-336 Akademie@DLG.org www.dlg-akademie.de

Fax: +49 69 24788-336 Trainee Programm 2017/2018 Start: August 2017 Anforderungscoupon Ich möchte mehr über das Trainee Programm erfahren. Bitte rufen Sie mich an. Als Bildungseinrichtung sind wir am DLG Fach-/Hochschulgespräch interessiert. Bitte rufen Sie uns an. Als Unternehmen möchten wir mehr über das Trainee Programm erfahren. Bitte rufen Sie uns an. Name Unternehmen Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail Telefon Telefax Sie erreichen uns/mich telefonisch zu folgen Zeiten:

Rückantwort DLG e.v. DLG-Akademie Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Per Brief oder per Fax +49 69 24788-336