Nutzung der Internet-Radio-Technologie zur Übertragung von GNSS-Daten



Ähnliche Dokumente
Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Guide DynDNS und Portforwarding

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

SharePoint Demonstration

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Bojendaten Übertragung mit UMTS

Swipos über Internet. neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

VPN via UMTS. Nach der PIN-Eingabe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Synchronisations- Assistent

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Collax PPTP-VPN. Howto

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schritt 2: Konto erstellen

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

zur WinIBW Version 2.3

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Firmware-Update, CAPI Update

Lizenzierung von System Center 2012

Man liest sich: POP3/IMAP

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Verwendung des Terminalservers der MUG

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

NTR-Support Die neue Fernwartung

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Virtual Private Network

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

POP3 über Outlook einrichten

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Benutzerkonto unter Windows 2000

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

TeamSpeak3 Einrichten

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Aktivierung und Update. Entry CE Client

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Nutzung der VDI Umgebung

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

SDD System Design Document

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

ABB i-bus KNX. Software-Information. Melde- und Bedientableau. Typ: MT 701.2

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

OP-LOG

Beschreibung Installation SSH Server für sicher Verbindung oder Bedienung via Proxyserver. (Version 5.x)

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Transkript:

Nutzung der Internet-Radio-Technologie zur Übertragung von GNSS-Daten Harald Gebhard, Lehrstuhl für Kommunikationstechnik, Universität Dortmund 1 Einleitung Die Echtzeitübertragung von GNSS-Daten zur Lösung einer Reihe von Geophysikalischen Problemen (Wettervorhersage, Seismologie, Vulkanologie etc.) oder zur Korrektur einer Positionsbestimmung (DGNSS) entspricht aus kommunikationstechnischer Sicht weitgehend der Problemstellung, wie sie bei klassischen Rundfunkübertragungen (Fernsehen, Radio) auftritt. So mag es nicht verwundern, dass die Übertragung von GNSS-Daten ursprünglich über klassische Rundfunkkanäle wie terrestrische Langwelle, UKW oder eine Satellitenübertragung erfolgt ist und teilweise noch erfolgt. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, die GNSS Daten leitungsgebunden oder mobil (GSM) über Telefonverbindungen zu übertragen. Die derzeitige rasche Entwicklung des Internets hat ermöglicht, dass traditionelle Rundfunkanwendungen wie Radio oder Fernsehen auch als Echtzeitdatenstrom über das Internet empfangbar sind. Dabei bietet die Vielzahl von angebotenen Internet-Zugangstechnologien (leitungs- oder funkbasiert) die Möglichkeit, Inhalte über unterschiedlichste Wege wie Breitbandkabel, Satellit, DSL oder Mobilfunk zu den Endkunden zu übertragen. Dabei entfällt für die Diensteanbieter die kostenintensive Schaffung einer eigenen Infrastruktur (Sendenetz oder Einwahlknoten). Betrachtet man diese laufenden Entwicklungen und zieht zusätzlich in Betracht, dass die benötigten Datenraten für GNSS-Beobachtungen im Vergleich zu einem Fernseh- oder Radioprogramm verschwindend gering sind, erscheint es naheliegend, das Internet auch für die kostengünstige Echtzeitübertragung von GNSS-Daten zu nutzen. Die Generierung von GNSS-Daten erfolgt dabei im einfachsten Fall unmittelbar im GPS-Empfänger einer Referenzstation, kann aber auch aus der Vernetzung von Beobachtungen einer Anzahl von Referenzstationen hergeleitet werden. Der erzeugte Datenstrom muss dann über einen Server unter Verwendung eines geeigneten Protokolls über das Internet zugänglich gemacht werden. Dabei müssen für das System-/Protokolldesign neben einer möglichst globalen Verfügbarkeit (auch mobil) Internet-Sicherheitskonzepte sowie die Möglichkeit eines professionellen Server-Hostings berücksichtigt werden. Nur durch professionelles Server-Hosting in einem Rechenzentrum, beispielsweise in der unmittelbaren Nähe des wichtigsten deutschen Datenverkehrsknotens (De-CIX), kann dauerhaft eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Daten über unterschiedlichste Zugangsprovider (z.b. T-Mobil, Vodafone, T-Online) erreicht werden. Der Beitrag gliedert sich wie folgt: In Abschnitt 2 werden das Systemdesign und die verwendeten Internet-Technologien diskutiert, während auf die einzelnen Systemelemente in Abschnitt 3 näher eingegangen wird. Das aus den Überlegungen entstandene Format Networked Transport of RTCM via Internet Protocol (Ntrip), welches in weiten Teilen dem Internet-Radio ICE/SHOUTCAST-Protokoll entspricht, wird in Abschnitt 4 vertieft, wobei auf die Protokollkommunikation der einzelnen Systemelemente eingegangen wird. 67

2 Das Systemdesign Das flexible Internetprotokoll ermöglicht in der Theorie unterschiedliche Lösungsansätze zur Realisierung einer Internet-Echtzeitübertragung. Es kann einerseits zwischen Unicast- Kommunikation (Punkt-zu-Punkt) und Multicast-Kommunikation, und andererseits zwischen gesichertem (TCP) und ungesichertem (UDP) Transport gewählt werden. Dabei ist aber nicht gewährleistet, dass alle möglichen Lösungsansätze auch im gesamten Internet unterstützt werden. So scheitert der auf den ersten Blick vielversprechende und netzwerktechnisch elegante Multicast-Ansatz daran, dass IP-Multicasting-Dienste derzeit und wohl auch in absehbarer Zeit nicht über eine mobile Internetverbindung (GSM, GPRS, EDGE und UMTS) erreichbar ist. Gegen die alleinige Verwendung einer ungesicherten UDP-Übertragung sprechen vor allem die oft mangelnde Transparenz gängiger Sicherheitskonzepte für das Internet. Die teilweise mehrstufig angeordneten Firewalls und Proxyserver unterstützen meist nur das TCP-Protokoll, so dass für eine möglichst globale Verfügbarkeit (über alle Zugangsnetze) nur die Kombination Unicast/TCP in Frage kommt. Nach der Frage der Kommunikation und des Transportes, stellt sich nun die Frage nach den Systemelementen. Klassische Internet-Kommunikation beruht meist auf dem Client/Server- Modell. Dabei steht ein Kommunikationspartner (Server) für Anfragen zur Verfügung. Dieser Server überträgt in unserem Fall GNSS-Daten. An diesen Server stellen Clients über das Internet Anfragen, welche von dem Server beantwortet werden. Sicherheitstechnisch sind dabei die Server deutlich schwieriger zu schützen als die Clients, da die Server dadurch, dass sie auf Anfragen warten, über diese offene Schnittstelle (Port) angreifbar sind. Internet Server stehen meist außerhalb eines geschützten Firmennetzes. Clients hingegen, wie beispielsweise jeder Internet Explorer, stellen bei korrekter Implementierung keinerlei Sicherheitsrisiko dar, da von ihnen nur aktive Anfragen auf andere Server ausgeführt werden aber kein Zugriff von anderen auf die eigene Applikation ermöglicht wird. Auch lässt sich ein lokales Intranet, das nach außen nur durch TCP-Clients kommuniziert, sehr effektiv durch Firewalls oder Proxyserver schützen. Die vorangegangenen Überlegungen führen zu dem Schluss, dass eine Systemarchitektur aus drei Systemelementen zweckmäßig ist. Dabei werden die Datenquellen und Datenempfänger als TCP-Clients konzipiert und können so hinter gängigen Firewalls betrieben werden. Beide Elemente kommunizieren mit dem TCP-Server, der als Splitter konzipiert ist und die angelieferten Datenströme für anfragende Empfänger vervielfältigt. Der eigentlichen TCP-Übertragung wird nun HTTP als Applikationsprotokoll übergeordnet. Dadurch wird erreicht, dass die komplette Kommunikation von allen TCP Clients (Datenquellen und Datenempfänger) sowie eine mögliche Fernadministration über einen einzigen geöffneten TCP-Port (z.b. Port 80) stattfinden kann, was ein Sicherheitskonzept für den Server deutlich erleichtert. Das wird dadurch ermöglicht, das HTTP neben der eigentlichen Datenübertragung auch definierte Kommandos über die TCP-Verbindungen überträgt. 68

3 Networked Transport of RTCM via Internet Protocol (Ntrip) Die Überlegungen des vorherigen Abschnitts führen zu der in Abbildung 1 dargestellten Ntrip-Systemarchitektur. Dabei kommunizieren die NtripServer und NtripClients implementiert als TCP-Clients mit dem NtripCaster (TCP-Server). Jeder GNSS-Datenquelle wird ein zugehöriger NtripServer zugeordnet, der die Daten beispielsweise über eine Serielle Schnittstelle oder über eine TCP-Verbindung erhält und sie an den NtripCaster weiterleitet. Dabei erfolgt die Generierung der GNSS-Daten im einfachsten Fall unmittelbar im GPS-Empfänger einer Referenzstation. Alternativ können die GNSS-Daten auch aus der Vernetzung von Beobachtungen einer Anzahl von Referenzstationen hergeleitet werden. Alle am NtripCaster anliegenden Datenströme können nun von autorisierten Empfängern (NtripClients) abgerufen werden. Dabei stehen den Empfängern eine ständig aktualisierte Übersicht aller in Echtzeit abrufbaren Datenströme in Form einer Source-Table zur Verfügung. Mit diesen Informationen kann von der Empfänger-Software, wie im nächsten Abschnitt noch näher beschrieben, der passende GNSS-Datenstrom über eine Source-ID angefragt werden. Abb. 1. Ntrip System Das Systemkonzept ermöglicht dank HTTP auch die Möglichkeit der Fernwartung des Ntrip- Casters über einen HTML-Browser (InterentExplorer) oder über eine Kommandozeilen-basierte Telnetverbindung. Dieses Eigenschaft ist vor allem in Hinblick auf ein professionelles Server-Hosting von sehr großer Bedeutung. 69

3.1 Ntrip Kommunikation Die in Ntrip verwendete Protokollkommunikation basiert weitgehend auf dem aktuellen Internet-Radio ICE/SHOUTCAST-Protokoll, welchem wiederum eine leicht modifizierte Form des HTTP 1.1. Protokolls zugrunde liegt. Dabei werden ausschließlich nicht-persistente Verbindungen verwendet. Das heißt, dass eine Verbindung nach eine(m,r) Request/Response beendet wird. Grundsätzlich besteht eine HTTP-Kommunikation aus dem Austausch von Objekten und Nachrichten über eine TCP-Verbindung. Dabei stellen HTTP-Clients (hier NtripClient und NtripServer) Anfragen an den HTTP-Server (hier NtripCaster), welcher darauf mit einer Aktion oder einer Fehlermeldung reagiert. Ein NtripServer hat die Aufgabe, einen GNSS-Datenstrom kontinuierlich einem NtripCaster zuzuführen. Dazu verbindet sich der NtripServer mit dem NtripCaster (Host, Port) und sendet eine Servernachricht. Diese enthält neben einem Passwort zur Authentifizierung eine Source-ID und eine Angabe über die verwendete Version des NtripServer Programms. Der Server reagiert bei korrekten Angaben auf die Anfrage mit dem Kommando ICY 200 OK. Sollte die Anfrage scheitern, so antwortete der Server abhängig von dem aufgetretenen Problem mit ERROR Bad Password oder mit ERROR Mount Point Taken or Invalid. Ein NtripClient sendet nach erfolgreichem Verbindungsaufbau eine Empfängernachricht an den NtripCaster. Dabei wird dem NtripCaster mit Hilfe der Source-ID mitgeteilt, welchen der anliegenden GNSS-Datenströme er an den Client übertragen soll. Damit sich eine NtripClient einen Überblick über die angebotenen Datenströme auf einem Server machen kann, wird eine aktuelle Übersicht aller angebotenen Datenströme, genannt Source-Table, übertragen. Damit kann der NtripClient sekundengenau überprüfen, welche GNSS-Daten zugehörig zu welcher Position (z.b. Frankfurt; 50,12 ; 8,68 ) in welchem Format (z.b. RTCM 2.2;3(19),16(59),18(1),19(1)) für welches Navigationssystem (z.b. GPS+GLO) anliegen. Die Source-Table beinhaltet darüber hinaus noch viele weitere Informationen. Einen vollständigen Überblick bietet die Ntrip-Dokumentation in Gebhard u.a. 2003. Die NtripCaster-Implementierung ermöglicht dank HTTP eine Fernwartung des Casters und somit den entfernten Betrieb mit professionellem Server-Hosting in einem Rechenzentrum. Über die Fernwartung können alle systemrelevanten Parameter (Auslastung, abliegende Datenströme, Verbindungsdauern etc.) im laufenden Betrieb überwacht, und gegebenenfalls angepasst werden. So können Datenströme an andere NtripCaster freigegeben werden oder auch bestimmte NtripClients oder NtripServer von einem Caster ausgeschlossen oder während des Betriebs von einem Caster entfernt werden. 3.2 Standardisierung Standards sind im Zusammenhang mit Kommunikationstechnik von erheblicher Bedeutung. Proprietäre Lösungen können hier das Zusammenspiel verschiedener Systemkomponenten erheblich behindern und die Implementierung komplexer Techniken verzögern, sobald die Dienste verschiedener Hard- und Software-Firmen in Anspruch genommen werden sollen oder müssen. Für Ntrip wurde von Beginn an die Zusammenarbeit mit den Herstellern von GPS-Empfängern gesucht. Im Anschluß an Abstimmungsprozesse mit Firmen und erste Realisierungen einzelner Systemkomponenten wurde Kontakt zur Radio Technical Commission for Maritime Services (RTCM) und insbesondere dessen für Differentielle Satellitenpositionierung zuständigen Special Committee 104 gesucht. Diese Institution, in der alle bedeutenden Hersteller von Positionierungs- und Navigationsgeräten vertreten sind, befaßte sich in der Vergangenheit überwiegend mit der Standardisierung der Inhalte von DGNSS-Datenströmen. Mitte des Jahres 2002 wurde ergänzend eine Arbeitsgruppe Internet Protocol eingerichtet, die sich nun auch mit einer Standardisierung der Transportmechanismen bei Datenübertragungen via Internet beschäftigen soll. Die Arbeitsgruppe besteht im Wesentlichen aus Vertretern namhafter GNSS-Firmen. Die Ntrip-Dokumentation Gebhard u.a. 2003 wurde als Diskussionsgrundlage für einen neuen RTCM-Standard angenommen, der Einzelheiten der Übertragung von GNSS-Daten über Internet regeln soll. Mit der Herausgabe der ersten Version eines Standards ist, nach ausführlicher Abstimmung, nicht vor Mitte des Jahres 2004 zu rechnen. 70

4 Zusammenfassung Es wurde in diesem Beitrag, basierend auf Internet-Radio-Technologie, mit Ntrip ein System zur Echtzeitübertragung von GNSS-Daten via Internet vorgestellt. Die Generierung von GNSS-Daten erfolgt dabei im einfachsten Fall unmittelbar im GPS-Empfänger einer Referenzstation, kann aber auch aus der Vernetzung von Beobachtungen einer Anzahl von Referenzstationen hergeleitet werden. Der Vertriebsweg Internet ermöglicht es, weltweit GNSS-Daten über die unterschiedlichsten Zugangstechnologien anzubieten, ohne eigene Kommunikationsnetze aufbauen und betreiben zu müssen. Dienstnutzer profitieren zusätzlich von voraussichtlich fallenden Preisen bei den mobilen/stationären Internetzugängen. Dadurch können die GNSS-Daten kostengünstig für unterschiedlichste Anwendungen angeboten werden. Das in diesem Beitrag vorgestellte Systemkonzept basiert auf drei Systemkomponenten: NtripServer, NtripClient und NtripCaster. Die verwendete Kommunikation gründet dabei weitgehend auf HTTP 1.1, welche um die Source-Funktionalitäten (Servernachricht, Source- Table) ergänzt wurde. Durch die integrierten Authentifizierungsmaßnahmen der NtripServer wird gewährleistet, dass nur authentifizierte und somit vertrauenswürdige Datenströme an den NtripCaster angelegt werden können. Ferner gewährleisten die unterschiedlichen Authentifizierungsmaßnahmen der NtripClients (Basic und Digest) einen geschützten Zugriff auf die Datenströme. Dabei kann, abhängig von Benutzernamen/Paßwort, den Nutzern flexibel der Zugriff auf einzelne Datenquellen eingeräumt werden. Zusätzlich kann dabei konfiguriert werden, ob einem registrierter Nutzer auf verfügbare Datenströme zeitgleich nur einzelner oder z.b. 20 Zugriffe gleichzeitig gestattet sind. Darüber hinaus ermöglicht die Authentifizierung eine sekundengenaue Abrechnung der empfangenen Datenströme. Beim Systemdesign für Ntrip wurden die Schwerpunkte auf eine globale Verfügbarkeit (Zugangsnetze), auf das Zusammenspiel mit Internet-Sicherheitsmechanismen (Firewall, Proxyserver), auf die Möglichkeit eines professionellen Server-Hosting (Trennung von Datenquelle und Zugangsserver, Fernadministration) und auf die Massennutzung (1500 simultane Nutzer von 300 Datenquellen) gelegt. Das System ist seit Ende 2002 als neuer, experimentaler Internetdienst ständig verfügbar. Dabei stieg die Anzahl der verfügbaren Quellen sukzessive auf derzeit über 130 Datenströme unterschiedlicher Formate (RTCM 2.0, 2.1, 2.3, Rohdaten, RTCA). Es existieren inzwischen eine Reihe von Softwareimplementierungen für NtripClient und NtripServer unter verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Windows-CE, Linux, PalmOS). Die NtripCaster Referenzimplementierung verwendet das Betriebssystem Linux. 5 Literatur/Quellen Gebhard, H., G. Weber u.a. (2003): Networked Transport of RTCM via IP (NTRIP) Design Protocols Software. RTCM Paper 167-203/SC104-315, Juni 2003 http://igs.ifag.de/index_ntrip.htm 71