Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Ähnliche Dokumente
'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

THEMA: Lyrik der Romantik

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Romantik (ca ca. 1835)

...nach Italien! Das Bild Italiens in "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

ROMANTIK offene Formen in Gedichten und Texten. Es waren Helden gesucht Gefühle, Individualität und Leidenschaft und die Seele.

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

"Femme Fatale" oder "Femme Fragile"? Das ambigue Frauenbild in der Literatur des Fin de Siècle am Beispiel "Mi hermana Antonia"

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Die französische Romantik

Romanische Literaturen allgemein

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Die Musik der Romantik

Romantik ( )

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Zeitgeschichte im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Antipoden Settembrini und Naphta und ihre ideologischen Gegensätze

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Autoreferentielle Lyrik

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

Realismus ( )

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Die Schuldfrage in Kleists Der Findling

Sommersemester Wintersemester 2009/10. Sommersemester Wintersemester 2008/09

Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen"

Stationenlernen Romantik Dr. Vormbaum Laufzettel zu den Stationen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus

Ablehnung der Weiblichkeit

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche

J. W. von Goethe

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Christoph Martin Wieland Epoche Werk Wirkung

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen

/ Deutsch / Literatur / Kleist:: Michael Kohlhaas / Seite 1 Politische und Literarische Situation (Dennis Hehn/ WG 12 / 2010/11)

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Motive der Freud'schen Traumdeutung in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Erzählinstanzen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter"

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Dil Ulenspiegel - Moral eines Rebellen

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Heines Reise von München nach Genua

Lehrveranstaltungen ab 1987

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Studierte Dichter. Mark-Georg Dehrmann. und philologisch-historischen Wissenschaften. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung. im 19.

Das Konzept des real maravilloso in Alejo Carpentiers El siglo de las luces

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

❹ Ergänze. ❶ Beantworte folgende Fragen. 1. Wann wurde Napoleon Kaiser der Franzosen? ❷ Ergänze. ❺ Beantworte folgende Fragen.

Martin Huber Nicolas Pethes Ulf-Michael Schneider. Grundlagen der Literaturwissenschaft. kultur- und sozialwissenschaften

2) Lyrikanalyse Joseph von Eichendorff Sehnsucht (1834)

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Germanistik. Maike Vogelgesang

Limbus - Schicksal ungetaufter Kinder nach dem Tod

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN

Der Reisebericht in der deutschen Literatur

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Friedrich von Schelling,

Verschollen im Meer der Medien:

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Geschwisterbeziehungen in Märchen

Bürgerlicher Realismus

Aus dem Leben eines Taugenichts

Böll, Heinrich - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

kultur- und sozialwissenschaften

Gedichte und Symbole in Theodor Storms Immensee

Geschichte der deutschen Literatur III: Romantik, Vormärz, Biedermeier. Sitzung 3: Adelbert von Chamisso, Peter Schlemihls wundersame Geschichte

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

Germanistik. Roman Seda

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Nathanael und Clara als Personifizierungen von Romantik und Aufklärung in E.T.A. Hofmanns 'Der Sandmann'

Transkript:

Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit

Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige Reiseliteratur vom 17. bis 19. Jahrhundert Thema: Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Sommersemester 2004 Referatsausarbeitung (3 LP) Name: Katrin Saalbach Semester: Hauptfach: Nebenfach: 4. Semester Literaturwissenschaft Kommunikationswissenschaft

Inhaltsverzeichnis: Einleitung In der vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst über das Leben und Werk Adelbert von Chamissos einige Worte verlieren, bevor ich erläutere, wie es zu der Entstehung der Novelle Peter Schlemihls wundersame Geschichte kam. Weiterhin erläutere ich die literarische Epoche der Romantik, in welche die Entstehung der Erzählung fällt. In meinem dritten Punkt werde ich auf die Figuren der Novelle eingehen und versuchen, jede näher zu untersuchen. Anschließend erläutere ich die Liebesbeziehungen der Hauptfigur Peter zu Fanny und Mina. Außerdem expliziere ich das in der Erzählung vorhandene Schatten- und Seelenmotiv, bevor ich schließlich zu einem Fazit gelange. Adelbert von Chamisso Adelbert von Chamisso wurde am 30. Januar 1781 als Charles Adélaïde de Chamisso de Boncourt auf Schloss Boncourt in der Champagne geboren. Während der Französischen Revolution floh er mit seinen Eltern nach Deutschland. 1796 wurde er Page am preußischen Königshof in Berlin, danach begann er eine Offizierskarriere im preußischen Herr, bis 1807. Von 1804 bis 1806 fungierte er neben Karl August Varnhagen von Ense als Herausgeber des Grünen Almanachs. In den Jahren 1811 und 1812 war Chamisso Gast im Hause der französischen Schriftstellerin Germaine de Staël am Genfer See. 1815 bis 1818 nahm als Naturforscher an einer Weltumseglung teil. Danach war er zunächst Gehilfe, später Vorsteher des Herbariums am Botanischen Garten in Berlin. In den Künstlerzirkeln Berlins war Chamisso ein gern gesehener Gast. Zu seinen guten Bekannten zählten u. a. E. T. A. Hofmann, mit dem er die Erzählung Die Abenteuer der Silvesternacht schuf, sowie Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte-Fouqué. Zwischen 1833 und 1838 gab er gemeinsam mit Gustav Schwab den Deutschen Musenalmanach heraus. Chamisso starb am 21. August 1838 in Berlin. Den Naturwissenschaftlern ist er vor allem durch seine Forschungen zur Fortpflanzung von Manteltieren bekannt. Außerdem verfasste er 1837 eine Abhandlung über die Hawaiische

Sprache. Sogar den Namen Chamisso entlieh sich Ludwig Thoma als Pseudonym für seine satirischen Beiträge im Simplicissimus. Das wohl bekannteste literarische Werk Chamissos ist die 1814 entstandene Novelle Peter Schlemihls wundersame Geschichte, da sie das zu seiner Zeit sehr populäre Motiv des Teufelspaktes aufgriff und variierte. Außerdem kombinierte er phantastische und realistische Elemente miteinander. In seiner Lyrik stand Chamisso unter dem Einfluss von Goethe und Ludwig Uhland. Aber auch Balladen mit sozialer Thematik ( Die alte Waschfrau ), Die Reise um die Welt (1836) und der Zyklus Frauen-Liebe und Leben (1830) machten ihn bekannt. Letzteres wurde sogar von Robert Schumann vertont. 1 Die Romantik Der Begriff kommt ursprünglich von in "lingua romana" (= in romanischer Sprache). Die Schriften in lingua romana bildeten den Gegensatz zu den früher üblichen in "lingua latina" (lateinisch) verfassten Schriften. Aus in linguar romana entstand das Wort Roman und schließlich Romantik bzw. romantisch In der Klassik war der Begriff eher negativ besetzt und bedeutete ungefähr phantastisch. Man unterscheidet zwischen der Frühromantik (ca. 1798-1804), Hochromantik (ca. 1804-1815) und Spätromantik (ca. 1815-1830). Treibende Kraft dieser Epoche ist die Sehnsucht nach einer paradiesischen Welt,welche außerhalb des alltäglichen Lebens gesucht wird. Diese Sehnsucht richtet sich auf etwas Unbestimmtes oder Unerreichbares, das nie befriedigt werden kann und somit dauerhaft genieß- und auslebbar ist. Außerdem ist der Hang zum Mystizismus, zu Schauerlichem, Fantastischem, zu Märchen und zur Hirtendichtung markant für diese Zeit. Typische Manifestationen für diese Sehnsucht sind nebelverhangene Wälder, mittelalterliche Klosterruinen, alte Mythen, die Natur u. v. m. Zentrales Symbol der Romantik ist die Blaue Blume. Der geschichtliche Hintergrund ist die gescheiterte Revolution in Deutschland nach dem französischen Vorbild. Sowohl das absolutistische System als auch die Ständegesellschaft und die Macht der Kirche blieben erhalten. Ein Wandel des Systems konnte nur noch außerhalb der Gesellschaft stattfinden, worin man einen der vielen Gründe für die Flucht mancher in die fantastische, unwirkliche, idyllische Welt der Dichtung. Das Wahre wurde nicht im intellektuellen (z. B. Bürgertum), sondern im natürlichen und wahrhaften erachteten 1 Quelle: Microsoft Encarta Enzyklopädie