Willkommen in der Classic-Welt von Voigtländer

Ähnliche Dokumente
HELIAR Vintage Line 50mm F3,5 VM BEDIENUNGSANLEITUNG

HELIAR Vintage Line 50 mm F3,5 VM BEDIENUNGSANLEITUNG

ULTRON Vintage Line 35 mm F2 Asphärisch VM BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 40 mm F1,2 Asphärisch VM BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 25mm F0,95 Type II BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 17,5 mm F0,95 Asphärisch BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 42,5 mm F0,95 BEDIENUNGSANLEITUNG

SUPER WIDE-HELIAR 15 mm F4,5 Asphärisch III E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

NOKTON 40 mm F1,2 Asphärisch E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

HELIAR-HYPER WIDE 10mm F5,6 Aspherical E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

HELIAR-HYPER WIDE 10 mm F5,6 Asphärisch E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

NOKTON classic 35 mm F1,4 E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

LEICA SUPER-VARIO-ELMAR-TL 1:3,5-4,5/11-23 mm ASPH.

MACRO APO-LANTHAR 110 mm F2.5 E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

SIGMA präsentiert das weltweit erste und einzige* F1,8-Ultra- Weitwinkel-Objektiv

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro

Zeiss Ikon System Individualität von Carl Zeiss.

Beeindruckende Auflösung und Klarheit für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis ein gestochen scharfes Makro-Objektiv ergänzt die Art-Produktlinie

Digitale Fotografie für das Web MEINF4330

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

2. Lichtstarke Festbrennweite, um Fotografie von ihrer besten Seite zu erleben

LEICA SOFORT NEU LEICA SOFORT

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr.

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

A Art. SIGMA 105mm F1.4 DG HSM

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Objektiv- Wertgutschein

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

LEICA TS-APO-ElmAr-S 1:5,6/120 mm ASpH.

EINE EXTREM LICHTSTARKE 50MM F/1.2 FESTBRENNWEITE DER L SERIE FÜR DAS CANON EOS R SYSTEM

VITOMATI( 1 VITOMATI( 11

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive

LEICA Vario-Elmar-S 1:3,5 5,6/30 90 mm Asph.

Herausragende optische Leistung für das Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8

Technische Daten Nikon F100

AFOKALE FOTOGRAFIE OKULARPROJEKTION BEISPIEL BEISPIEL

Neues lichtstarkes Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für maximale Bildqualität. SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A041)

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren

Äquivalenz in der Fotografie - Equivalence - Präsentation für den Fotostammtisch Frankfurt am von Evan O Brien

Voigtländer Ultron 40mm F2 SL II (Nikon)

Kompakte digitale Messsucher-Systemkamera. Codierung.

Typ Digitale Kompaktkamera. Effektive Auflösung 20,8 Megapixel (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen)

Voigtländer Nokton 58mm F1.4 SL II (Nikon)

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH. 1

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Olympus - ZUIKO DIGITAL ED mm, mm / 35 mm Kamera - Weitwinkel, Bildwinkel -...

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

Spieglein, Spieglein... wie lange noch?

Beobachten und Fotografieren. We make it visible.

Neue Kamerafunktionen

Neues Teleobjektiv FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR sowie 1,4-fach Telekonverter und Zwischenringe für die FUJIFILM GFX 50S

Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

LEICA APO MACRO SUMMARIT-S 1:2,5/120 mm/cs

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1

mantona Objektiv Set für iphone SE/5/4S/4

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

Belichtungszeit und Blende

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

LEICA NOCTILUX-M 1:1,25/75 mm ASPH.

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

LEICA SUPER ELMAR-M 1:3,4/21mm ASPH.

Auch wenn einige unter Ihnen vielleicht noch nie eine konventionelle Kamera benutzt

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE

LEICA Summicron-s 1:2 /100 mm ASPH.

Profoto Strom-Generatoren Profoto Pro-8a Profoto Pro-7a Profoto Acute II Profoto Blitzköpfe für Generatoren Profoto Pro Twin

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

Bildgestaltung mit der Blende

Okularprojektion. Beispiel. Beispiel

Enno Lenze FOTO MAPPE

Transkript:

1

2

Willkommen in der Classic-Welt von Voigtländer So einfach kann professionell sein: Seit 1998 bewährt sich das Classic-Collection-Konzept am weltweiten Fotomarkt. Die analogen Messsucherkameras und Objektive der Bessa-Familie. Unser Erfolgsrezept liegt in der Einfachheit: Die Kamera als konsequent klassisches Hilfsmittel für bewusst arbeitende Fotografen. Für alle, die authentische, unverfälschte und pure Fotografie lieben. Für alle, welche die besondere Herausforderung der lichtstarken Objektive schätzen. Für Qualitätsfans, denen die außerordentlichen Abbildungsleistungen der prämierten Voigtländer-Festbrennweiten zwischen 12 mm und 75 mm am Herzen liegen. 3

4

5

Voigtländer Objektive Das Besondere der Voigtländer Objektive ist die Konzentration auf das Wesentliche die Optik! Bei uns bedeutet dies das Weglassen einiger Funktionen, die sonst üblich sind dieser Verzicht sorgt für deutlich mehr Präzision. So sind alle Voigtländer Classic Objektive deshalb Festbrennweiten ohne Autofokus. Wir können dadurch hochwertigste Materialien verwenden, ohne auf deren spezifisches Gewicht achten zu müssen kein Motor muss einen Autofokus steuern. Unsere Materialien sind sehr belastbar im tagtäglichen Gebrauch sowie bei der Verwendung in grenzwertigen Klimazonen. Die Haptik wird als einmalig empfunden ob beim Einstellen der Blende oder der Verwendung der sanft und fest laufenden Entfernungseinstellung. In Sachen Qualität gehen wir bei unseren Objektiven keine Kompromisse ein. Ein Voigtländer Objektiv ist ein verlässlicher Partner um einzigartige Fotos zu erstellen, egal für welche Brennweite und Lichtstärke Sie sich entscheiden. Ein optimales Instrument für die Verwandlung Ihrer fotografischen Welten in Bilder. Und ob analog oder digital Voigtländer Objektive sind in beiden Welten zu Hause: bei uns gibt es Optiken für den Einsatz an unterschiedlichen Kamerasystemen. Voigtländer Objektive Lassen Sie sich begeistern von fühlbarer Qualität. 6

VM-Objektive Die Wunscherfüllung vieler begeisterter Fotografen: Unsere Objektive mit dem VM-Bajonett lassen sich nicht nur an Voigtländer Messsucherkameras und Leica-Kameras nutzen, sondern auch mittels Adaptern an vielen hochmodernen Digitalkameras. Die Bandbreite reicht im Kleinbildformat oder für die Digitalkameras Vollformat von 12 mm bis zu 75 mm Brennweite. Entsprechend des Aufnahmesensors verändert sich die Brennweite, beispielsweise bei einem APS-C Sensor um ca. 1,5x. Vom extremen Weitwinkel bis zur Portraitbrennweite stellen wir ein umfangreiches Objektivprogramm zur Verfügung. Die Wünsche passionierter Fotografen spielen in der Produktentwicklung bei Voigtländer immer eine wichtige Rolle so bieten wir unterschiedliche Objektive mit identischer Brennweite an. Z. B. das 35 mm Nokton als superlichtstarkes 1,2 oder als lichtstarkes 1,4 (das deutlich leichter und kürzer ist) - bis hin zum echten Allrounder für viele Gelegenheiten, dem Color-Skopar 2,5. Hier wird die Philosophie Voigtländers deutlich: Dem Fotografen durch Bereitstellung des optimalen Werkzeugs alle Freiheiten und Möglichkeiten zu geben, seine gewünschten Ergebnisse zu realisieren. Brennweite 12 mm / F 5,6 Ultra Wide Heliar asphärisch II 12 mm Öffnungsverhältnis 1:5,6 Kleinste Blende F 22 Optischer Aufbau Bildwinkel diagonal 121 Blendenlamellen 9 Mindestentfernung max. Durchmesser Gesamtlänge Anschluss Gewicht Filtergröße Farben 10 Linsen in 8 Gruppen 0,5 m 74,6 mm 42,5 mm M-Bajonett (VM) 230 g inkl. Sonnenblende 67 mm schwarz Sonstiges integrierte Sonnenblende (nicht abnehmbar), mit Entfernungsmesser kombinierbar optional --- 7

15 mm / F 4,5 Super Wide Heliar asphärisch II 21 mm / F 1,8 Ultron asphärisch Brennweite 15 mm 21 mm 21 mm Öffnungsverhältnis 1:4,5 1:1,8 1:4,0 Kleinste Blende F 22 F 22 F 22 21 mm / F 4,0 Color Skopar Pancake II Optischer Aufbau 8 Linsen in 6 Gruppen 13 Linsen in 11 Gruppen 8 Linsen in 6 Gruppen Bildwinkel diagonal 110 91 91 Blendenlamellen 10 10 10 Mindestentfernung 0,5 m 0,5 m 0,5 m max. Durchmesser 59,4 mm 69 mm 55 mm Gesamtlänge 38,2 mm 78,4 mm 25,4 mm Anschluss M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) Gewicht 156 g 412 g 136 g Filtergröße 52 mm 58 mm 39 mm Farbe schwarz schwarz schwarz Sonstiges Sonnenblende integriert (nicht abnehmbar), Sonnenblende integriert (nicht abnehmbar), mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Entfernungsmesser kombinierbar optional --- --- Sonnenblende LH-1 25 mm / F 4,0 Color Skopar Pancake 28 mm / F 2,0 Ultron 35 mm / F 1,2 Nokton asphärisch II Brennweite 25 mm 28 mm 35 mm Öffnungsverhältnis 1:4,0 1:2,0 1:1,2 Kleinste Blende F 22 F 22 F 22 Optischer Aufbau 7 Linsen in 5 Gruppen 10 Linsen in 8 Gruppen 10 Linsen in 7 Gruppen Bildwinkel diagonal 82 75 63 Blendenlamellen 10 10 12 Mindestentfernung 0,5 m 0,7 m 0,5 m max. Durchmesser 55 mm 55 mm 60,8 mm Gesamtlänge 30,3 mm 51,2 mm 62 mm Anschluss M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) Gewicht 144 g 244 g 470 g Filtergröße 39 mm 46 mm 52 mm Farbe schwarz schwarz schwarz Sonstiges mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Fokus-Klickstop, Sonnenblende integriert, mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Entfernungsmesser kombinierbar optional Sonnenblende LH-1 --- Sonnenblende LH-8 8

35 mm / F 1,4 Nokton Classic Single Coated / Multi Coated 35 mm / F 2,5 Color Skopar Pancake II Brennweite 35 mm 35 mm 40 mm Öffnungsverhältnis 1:1,4 1:2,5 1:1,4 Kleinste Blende F 16 F 22 F 16 40 mm / F 1,4 Nokton Classic Optischer Aufbau 8 Linsen in 6 Gruppen 7 Linsen in 5 Gruppen 7 Linsen in 6 Gruppen Bildwinkel diagonal 63 63 56 Blendenlamellen 10 10 10 Mindestentfernung 0,7 m 0,7 m 0,7 m max. Durchmesser 55 mm 55 mm 55 mm Gesamtlänge 28,5 mm 23 mm 29,7 Anschluss M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) Gewicht 200 g 134 g 175 g Filtergröße 43 mm 39 mm 43 mm Farbe schwarz schwarz schwarz Sonstiges mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Entfernungsmesser kombinierbar mit Entfernungsmesser kombinierbar optional Sonnenblende LH-6 Sonnenblende LH-4N Sonnenblende LH-6 50 mm / F 1,1 Nokton 50 mm / F 1,5 Nokton asphärisch 75 mm / F 1,8 Heliar Classic Brennweite 50 mm 50 mm 75 mm Öffnungsverhältnis 1:1,1 1:1,5 1:1,8 Kleinste Blende F 16 F 16 F 16 Optischer Aufbau 7 Linsen in 6 Gruppen 6 Linsen in 5 Gruppen 6 Linsen in 3 Gruppen Bildwinkel diagonal 45,9 46 33,2 Blendenlamellen 10 10 10 Mindestentfernung 1 m 0,7 m 0,9 m max. Durchmesser 69,6 mm 53,8 mm 57,9 mm Gesamtlänge 57,2 mm 45,7 mm 73,8 mm Anschluss M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) M-Bajonett (VM) Gewicht 428 g silber 293 g, schwarz 220 g 427 g Filtergröße 58 mm 49 mm 52 mm Farbe schwarz schwarz und silber schwarz Sonstiges Standard-Sonnenblende integriert, mit Entfernungsmesser kombinierbar Sonnenblende integriert, mit Entfernungsmesser kombinierbar wendbare Sonnenblende integriert, mit Entfernungsmesser kombinierbar optional Sonnenblende LH-7 (nur kompatibel mit Leica und Zeiss Ikon Kameras) --- --- 9

Spiegelreflex- Objektive Um den Anforderungen der digitalen Fotografie und den damit verwendeten Aufnahmesensoren angemessen zu entsprechen, haben wir unsere SL-Kollektion eigens überarbeitet. Wir haben den finalen Strahlengang verändert, bevor er auf den Aufnahmesensor trifft. Ein auch in den Randbereichen hervorragendes Bild ist das Ergebnis. Ebenso bildet die neuartige Blendenkinetik mit neun Lamellen die herkömmlicherweise vieleckige Blendenöffnung nun kreisrund aus. Alle SL II Objektive mit Nikon-Anschluss verfügen zudem über eine CPU, die mit der Kamera-Elektronik korrespondiert. Diese ins Objektiv integrierte Central Processing Unit informiert die Belichtungselektronik der Kamera über die eingestellte Entfernung und führt zu noch größerer Akkuratesse der Belichtung, einschließlich der Blitzdosierung. 10

20 mm / F 3,5 Color Skopar SL II N asphärisch 28 mm / F 2,8 Color Skopar SL II N asphärisch Brennweite 20 mm 28 mm 40 mm Öffnungsverhältnis 1:3,5 1:2,8 1:2,0 Kleinste Blende F 22 F 22 F 22 40 mm / F 2,0 Ultron F2 SL II N asphärisch Optischer Aufbau 9 Linsen in 6 Gruppen 7 Linsen in 6 Gruppen 6 Linsen in 5 Gruppen Bildwinkel diagonal 94 74,8 57 Blendenlamellen 9 9 9 Mindestentfernung 0,2 m 0,22 m 0,38 m (mit Nahlinse 0,25 m) max. Durchmesser 63,6 mm (AI-S), 70 mm (EOS) 63,6 mm (AI-S), 70 mm (EOS) 63,6 mm (AI-S), 70 mm (EOS) Gesamtlänge 28,8 mm (AI-S), 31,2 mm (EOS) 24,5 mm (AI-S), 27 mm (EOS) 24,5 mm (AI-S), 27 mm (EOS) Anschluss Nikon AI-S (CPU integriert), Canon EOS Nikon AI-S (CPU integriert), Canon EOS Nikon AI-S (CPU integriert), Canon EOS Gewicht 202 g (AI-S), 240 g (EOS) 180 g (AI-S), 230 g (EOS) 180 g (AI-S), 230 g (EOS) Filtergröße 52 mm 52 mm 52 mm Makrobereich 1:6,1 1:5 1:7 (mit Nahlinse 1:4) Sonstiges Filter, Macroaufsatzlinse --- Sonnenblende und Nahlinse im Lieferumfang optional LH-20N Sonnenblende für Vollformat LH-28N Sonnenblende für Vollformat --- LH-28N Sonnenblende für APS-C Format LH-40N Sonnenblende für APS-C Format 58 mm / F 1,4 Nokton SL II N Brennweite 58 mm Öffnungsverhältnis 1:1,4 Kleinste Blende F 16 Optischer Aufbau 7 Linsen in 6 Gruppen max. Durchmesser 65,9 mm Gesamtlänge 47,5 mm Anschluss Nikon AI-S (CPU integriert) Gewicht 320 g Filtergröße 58 mm Makrobereich 1:5,8 Sonstiges --- optional Sonnenblende LH-58N Sonnenblende LH-20N für 20 mm / F 3,5 SL II N Objektive an Vollformat Kameras LH-28N für 28 mm / F 2,8 SL II N Objektive an Vollformat Kameras und 20 mm / F 3,5 SL II N an APS-C Kameras LH-40N für 28 mm / F2,8 SL II N Objektive an APS-C Kameras und 40 mm / F 2,0 SL II N Objektive an Vollformat-Kameras LH-58N für 58 mm / F 1,4 SL II N Objektive Abbildung oben beispielhaft 11

MFT-Objektive Eine besondere Klasse braucht besondere Objektive. Voigtländer hat für MFT-Kameras von Olympus und Panasonic einzigartige Objektive entwickelt. In bewährter Voigtländer-Qualität gefertigt bieten diese Modelle ein ganz besonderes Highlight: Eine sensationelle Lichtstärke von 0,95. Damit können Sie sogar bei schwierigen Lichtverhältnissen oder im Halbdunkel noch hervorragende Fotos realisieren. Zudem sorgen die 10 Lamellen für ein wunderbares Bokeh. Der sehr kurze Mindestabstand, im Zusammenspiel mit dem geringen Schärfebereich bei offener Blende, bietet die Basis für vollkommen neue Aufnahmen. Insbesondere Filmer werden das selektive Blendenkontrollsystem schätzen. Es ermöglicht eine fließende und geräuschlose Blendensteuerung. 12

17,5 mm / F 0,95 Nokton asphärisch 25 mm / F 0,95 Nokton II 42,5 mm / F 0,95 Nokton Brennweite 17,5 mm 25 mm 42,5 mm Öffnungsverhältnis 1:0,95 1:0,95 1:0,95 Kleinste Blende F 16 F 16 F 16 Optischer Aufbau 13 Linsen in 9 Gruppen 11 Linsen in 8 Gruppen 11 Linsen in 8 Gruppen Bildwinkel diagonal 64,6 47,3 30,5 Blendenlamellen 10 10 10 Macrobereich 1:4,0 1:3,9 1:4,0 Kürzeste Entfernungseinstellung 0,15 m 0,17 m 0,23 m max. Durchmesser 63,4 mm 60,6 mm 64,3 mm Gesamtlänge 80 mm 70 mm 74,6 mm Gewicht 540 g (ohne Sonnenblende) 435 g (ohne Sonnenblende) 571 g (ohne Sonnenblende) Filtergröße 58 mm 52 mm 58 mm Farbe schwarz schwarz schwarz Anschluss MFT (Micro FourThirds) MFT (Micro FourThirds) MFT (Micro FourThirds) Sonstiges - Selektives Blendenkontrollsystem - Sonnenblende mit Deckel integriert - Selektives Blendenkontrollsystem - Sonnenblende mit Deckel integriert - Selektives Blendenkontrollsystem - Sonnenblende mit Deckel integriert 13

14

Voigtländer Kameras Es gibt viele Gründe auch heute eine analoge Kamera zu verwenden. Selbst wenn die digitale Fotografie inzwischen allgegenwärtig und selbstverständlich ist, gibt es für viele begeisterte Hobbyfotografen starke Argumente, gleichfalls an der analogen Fotografie festzuhalten. Die Motivation ist vielfältig und reicht von der Begeisterung über hochwertige Mechanik bis hin zu einer puristischen Sicht der Fotografie, mit dem Wunsch, Szenen ganz authentisch festhalten zu wollen. Wer sich für analog entscheidet will seine Motive in höchstmöglicher Qualität erfassen und darstellen. Hierfür braucht es ausgereifte, hoch qualitative Kameras, deren Features sich auf die essentiellen Anforderungen der Fotografie konzentrieren. Sowohl im Kleinbildformat als auch im Mittelformat bieten Voigtländer Kameras mit ihren vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten dem Fotografen ein breites Gestaltungsspektrum. Die Qualität der verwendeten Materialien ist traditionell auf eine lange und intensive Beanspruchung der Kameras ausgelegt. Mit unseren analogen Kameras als perfektes Werkzeug bestimmen nur die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten des Fotografen das Bildergebnis. Analoge Kameras von Voigtländer Entdecken Sie die unverfälschte klare Fotografie. 15

Mittelformat Bessa III und Bessa III W Der besondere Reiz einer Mittelformatkamera ist nach wie vor die unnachahmliche Qualität der Aufnahmen, die sich so nur mit diesem Format erzielen läßt. Bei Voigtländer steht im Mittelformat wahlweise 6 x 6 oder 6 x 7 zur Verfügung. Zwar bedeutet Mittelformatfotografie einen höheren Aufwand - nicht zuletzt aufgrund der Größe des Kameragehäuses wird der Einsatz mitunter doch anstrengend oder gar unmöglich. Bei der Entwicklung der Bessa III mit dem 80 mm / F 3,5 Heliar hat Voigtländer eine echte Tourenbegleitung mit Format geschaffen. Die Balgenkonstruktion dieser Kamera ermöglicht ihren Einsatz auch in einem schwierigen Umfeld, wo es auf jedes Gramm Gewicht oder jeden Zentimeter Platz ankommt. Wer nicht auf die außergewöhnliche Qualität des Mittelformats verzichten will ist mit dieser komfortablen Reisekonstruktion bestens versorgt. Um dieses Angebot weiter zu ergänzen wurde die Mittelformatkamera Bessa III W mit einem Weitwinkelobjektiv, dem 55 mm / F 4,5 Color Skopar, ausgestattet. Bessa III und III W Lassen Sie sich zu Aufnahmen in bestechender Qualität verführen. Sonnenblende Für Bessa III W Sonnenblende Für Bessa III Kameratasche Schwarzes Kunstleder, für Bessa III 16

Bessa III Typ Film Filmformat Aufnahmen pro Film Objektiv Filterdurchmesser Verschluss Fokussierung Fokussierungsbereich Mittelformatkamera 120 oder 220 Rollfilm 6 x 7 und 6 x 6 durch Auswahlschieber 6 x 7 Größe: 56 x 69 mm 6 x 6 Größe: 56 x 56 mm 6 x 7 Format: (120-10 Aufnahmen) (220-20 Aufnahmen) 6 x 6 Format: (120-12 Aufnahmen) (220-24 Aufnahmen) 80 mm / F 3,5 HELIAR 6 Elemente in 4 Gruppen Bildwinkel bei 6 x 7 = 57 Bildwinkel bei 6 x 6 = 53 58 mm elektronisch gesteuerter Verschluss 4-1/500 sek. manuell Makro Ratio x 0,7 Sucher Dioptrin-Korrektur Anzeigen im Sucher 0,9 m - unendlich Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich. Es kann eine Korrekturlinse eingeschraubt werden (19 mm Gewinde) LED Belichtungsanzeige, Hilfe bei manueller Einstellung der Belichtung, Zeitautomatik, Batterie Verbrauchsanzeige Belichtungsbereich EV 1-19 (ISO 100, bei F 4 : 1 Sek., F 16 : 1/2000 Sek.) Belichtungsmessung Filmempfindlichkeit Filmtransport Bildzählwerk Maße (B x H x T) Gewicht Stromversorgung Silizium-Foto-Diode, mittenbetonte Belichtungsmessung, Blendenpriorität (Zeitautomatik), manuelle Belichtungskorrektur + - 2 EV in 1/3 Blendenstufen manuell einstellbar, ISO 25-3200 in 1/3 Blendenstufen Transportrad mechanisch, umschaltbar (120 / 220), Format umschaltbar (6 x 6 / 6 x 7) 178 x 109 x 64 mm oder 138 mm (geöffnet) 1000 g Batterie CR2 (3V Lithium) Bessa III W Typ Film Filmformat Aufnahmen pro Film Objektiv Filterdurchmesser Verschluss Fokussierung Fokussierungsbereich Mittelformatkamera 120 oder 220 Rollfilm 6 x 7 und 6 x 6 durch Auswahlschieber 6 x 7 Größe: 56 x 69 mm 6 x 6 Größe: 56 x 56 mm 6 x 7 Format: (120-10 Aufnahmen) (220-20 Aufnahmen) 6 x 6 Format: (120-12 Aufnahmen) (220-24 Aufnahmen) 55 mm / F 4,5 Color-Skopar 10 Elemente in 8 Gruppen Bildwinkel bei 6 x 7 = 77 Bildwinkel bei 6 x 6 = 72 58 mm elektronisch gesteuerter Verschluss 4-1/500 sek manuell Makro Ratio x 0,7 Sucher Dioptrin-Korrektur Anzeigen im Sucher 0,7 m - unendlich Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich. Es kann eine Korrekturlinse eingeschraubt werden (19 mm Gewinde) LED Belichtungsanzeige, Hilfe bei manueller Einstellung der Belichtung, Zeitautomatik, Batterie Verbrauchsanzeige Belichtungsbereich EV 1-19 (ISO 100, bei F 4 : 1 Sek., F 16 : 1/2000 Sek.) Belichtungsmessung Filmempfindlichkeit Filmtransport Bildzählwerk Maße (B x H x T) Gewicht Stromversorgung Silizium-Foto-Diode, mittenbetonte Belichtungsmessung, Blendenpriorität (Zeitautomatik), manuelle Belichtungskorrektur +- 2 EV in 1/3 Blendenstufen manuell einstellbar, ISO 25-3200 in 1/3 Blendenstufen Transportrad mechanisch, umschaltbar (120 / 220), Format umschaltbar (6 x 6 / 6 x 7) 178 x 109 x 93 mm 1390 g Batterie CR2 (3V Lithium) 17

Kleinbildformat Bessa R Kameras Pure Fotografie auf rein mechanische Art gegebenenfalls auch ohne Batterie oder Akku. Die eingesetzten Batterien dienen ausschließlich der Belichtungsmessung. Die traditionelle Bauweise mit einer Belichtungsanzeige im Sucher gewährt eine problemlose Konzentration auf das Motiv. Ebenso ist der Filmtransporthebel so konstruiert, dass Sie die Kamera nicht vom Auge nehmen müssen. Diese drei Bessa-R-Kameras unterscheiden sich durch ihre Suchervergrößerung. Die klassische Suchervariante (Suchervergrößerung 0,7x) gibt es bei der Bessa R2M. Einen sehr komfortablen 1:1 Sucher finden Sie bei der Bessa R3M. Etwas ganz besonderes ist die Bessa R4M mit dem integrierten Weitwinkelsucher für 21 mm (Suchervergrößerung 0,57x). Entsprechend werden auch unterschiedliche Brennweiten in den Sucher eingespiegelt. Bessa R Kameras Lassen Sie nie Ihr Motiv aus dem Auge. Bessa R2M Typ Filmformat Objektivanschluss Verschluss Suchervergrößerung x 0,7 Sucher Kleinbildkamera mit Schlitzverschluß und TTL-Belichtungsmessung, gekuppeltem Entfernungsmesser und wechselbarem Objektiv Kleinbild, Aufnahmeformat 24 x 36 mm M-Bajonett (VM) mechanischer, vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß mit B, 1-1/2000s 35/50/75/90 mm Reverse Galileo Sucher Belichtungsanzeige Überbelichtungswarnung korrekte Belichtung Unterbelichtungswarnung Belichtungsspeicherung Belichtungsmesssystem Belichtungsbereich Blitzanschluss Filmtransport Filmrückspulen Bildzählwerk Filmempfindlichkeit Stromversorgung Maße (B x H x T) Gewicht AE-Knopf mittenbetonte TTL- Integralmessung bei antippen des Auslösers EV1-19 (ISO100, F4,: 1sec.- F16, 1/2000sec.) X Synchronkontakt, synchronisiert bei 1/125s oder niedrigeren Verschlusszeiten durch einen oder mehrere Teilschwenks des Transporthebels; Doppelbelichtungssperre; am Kameraboden ansetzbarer T-Winder als Sonderzubehör lieferbar bei eingedrücktem Rückspulknopf mit der Rückspulkurbel vorwärtszählend mit automatischer Rückstellung beim Öffnen der Kamerarückwand ISO 25-3200 in 1/3 Schritten zwei 1,5V Alkalimangan- (LR44) oder Silberoxid-Knopfzellen (SR44) 135 x 81 x 33 mm 430 g 18

Bessa R3M Typ Filmformat Objektivanschluss Verschluss Suchervergrößerung x 1,0 Sucher Kleinbildkamera mit Schlitzverschluß und TTL-Belichtungsmessung, gekuppeltem Entfernungsmesser und wechselbarem Objektiv Kleinbild, Aufnahmeformat 24 x 36 mm M-Bajonett (VM) mechanischer, vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß mit B, 1-1/2000s 40/50/75/90 mm Reverse Galileo Sucher Belichtungsanzeige Überbelichtungswarnung korrekte Belichtung Unterbelichtungswarnung Belichtungsspeicherung Belichtungsmesssystem Belichtungsbereich Blitzanschluss Filmtransport Filmrückspulen Bildzählwerk Filmempfindlichkeit Stromversorgung Maße (B x H x T) Gewicht AE-Knopf mittenbetonte TTL- Integralmessung bei antippen des Auslösers EV1-19 (ISO100, F4,: 1sec.- F16, 1/2000sec.) X Synchronkontakt, synchronisiert bei 1/125s oder niedrigeren Verschlusszeiten durch einen oder mehrere Teilschwenks des Transporthebels; Doppelbelichtungssperre; am Kameraboden ansetzbarer T-Winder als Sonderzubehör lieferbar bei eingedrücktem Rückspulknopf mit der Rückspulkurbel vorwärtszählend mit automatischer Rückstellung beim Öffnen der Kamerarückwand ISO 25-3200 in 1/3 Schritten zwei 1,5V Alkalimangan- (LR44) oder Silberoxid-Knopfzellen (SR44) 135 x 81 x 33 mm 430 g Bessa R4M Typ Filmformat Objektivanschluss Verschluss Suchervergrößerung x 0,52 Sucher Kleinbildkamera mit Schlitzverschluß und TTL-Belichtungsmessung, gekuppeltem Entfernungsmesser und wechselbarem Objektiv Kleinbild, Aufnahmeformat 24 x 36 mm M-Bajonett (VM) mechanischer, vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß mit B, 1-1/2000s 21/25/28/35/50 mm Reverse Galileo Sucher Belichtungsanzeige Überbelichtungswarnung korrekte Belichtung Unterbelichtungswarnung Belichtungsspeicherung Belichtungsmesssystem Belichtungsbereich Blitzanschluss Filmtransport Filmrückspulen Bildzählwerk Filmempfindlichkeit Stromversorgung Maße (B x H x T) Gewicht AE-Knopf mittenbetonte TTL- Integralmessung bei antippen des Auslösers EV1-19 (ISO100, F4,: 1sec.- F16, 1/2000sec.) X Synchronkontakt, synchronisiert bei 1/125s oder niedrigeren Verschlusszeiten durch einen oder mehrere Teilschwenks des Transporthebels; Doppelbelichtungssperre; am Kameraboden ansetzbarer T-Winder als Sonderzubehör lieferbar bei eingedrücktem Rückspulknopf mit der Rückspulkurbel vorwärtszählend mit automatischer Rückstellung beim Öffnen der Kamerarückwand ISO 25-3200 in 1/3 Schritten zwei 1,5V Alkalimangan- (LR44) oder Silberoxid-Knopfzellen (SR44) 135 x 81 x 33 mm 430 g 19

20

Sucher für Kleinbild Kameras Sucher 15 mm / Bessa L Sucher 21/25 mm / Bessa L Sucher 40 mm / Bessa L Typ Reverse Galileo Sucher Reverse Galileo Sucher Albada Galileo Sucher Optischer Aufbau 4 Linsen in 4 Gruppen 5 Linsen in 4 Gruppen 3 Linsen in 3 Gruppen Vergrößerung 0.38-fach 0.42-fach 0.73-fach Sucherdioptrin -1,0 dpt -1,0 dpt -1,0 dpt Gewicht 33 g 31 g 19 g Farben schwarz schwarz schwarz Sonstiges Sichtfeld: 93 % (3 m) Parallaxenausgleich: bei 25 mm Markierung für Parallaxenausgleich Sucher 12 mm / Metall Sucher 15 mm / Metall Sucher 21/25 mm / Metall Typ Reverse Galileo Sucher Reverse Galileo Sucher Reverse Galileo Sucher Optischer Aufbau 5 Linsen in 5 Gruppen 5 Linsen in 5 Gruppen 4 Linsen in 4 Gruppen Vergrößerung 0.28-fach 0.31-fach 0.42-fach Sucherdioptrin -0.32 dpt -1,1 dpt -1,1 dpt Gewicht 55 g 56 g 43 g Farben schwarz schwarz schwarz und silber Sonstiges Sichtfeld: 92 % (3 m) mit Leuchtrahmen --- Parallaxenausgleich: bei 25 mm Sucher 28 mm / Metall Sucher 35 mm / Metall Typ Reverse Galileo Sucher Reverse Galileo Sucher Optischer Aufbau 3 Linsen in 3 Gruppen 3 Linsen in 3 Gruppen Vergrößerung 0,43-fach 0,5-fach Sucherdioptrin -1,0 dpt -1,0 dpt Gewicht 51 g 51 g Farben schwarz und silber schwarz und silber Sonstiges Markierung für Parallaxenausgleich Markierung für Parallaxenausgleich 21

Zubehör VM-E Nah + Systemadapter Mit diesem Adapter kann der Mindestabstand der VM Objektive verringert werden. Adapter VM zu MFT Adapter MFT / LEM Micro Four Thirds Adapter Typ K Micro Four Thirds (o. Abb.) Adapter Typ F Micro Four Thirds (o. Abb.) Adapterring Leica-M-Bajonett Messing, verchromt. Zwischenring zur Anpassung von Voigtländer-Objektiven an Kameras mit Leica-M-Bajonett mit automatischer Sucherumschaltung entsprechend dem Adapterring M/L 28 / 90 mm Typ II Adapterring M/L 35 / 135 mm Typ II Adapterring M/L 50 / 75 mm Jeder Adapter eignet sich für 12-, 15- und 25 mm-objektive. Belichtungsmesser mit Messergebnis-Fixierung aufsteckbarer Belichtungsmesser für Kameras ohne eigenes Lichtmesssystem. Metallgehäuse, Fotowinkel ca. 30, mit Silikon-Fotodiode. Filmempfindlichkeitsbereich ISO 25/15 bis 3200/36. Belichtungsbereich EV 1 (1 s, F 1,4) bis EV 20 (1/2000 s, F 22), Gewicht 42 g. Adapter von VM zu Sony E (Nex Modelle) Adapter von Contax / alten Nikons (SC) zu Sony E (Nex Modelle) 22

Sonnenblende LH-1 Sonnenblende LH-6 Sonnenblende LH-7 Sonnenblende LH-8 für 4,0 / 21 mm und für Nokton 1,4 / 35 mm und für 1,1 / 50 mm Objektiv für 1,2 / 35 mm asphärisch II 4,0 / 25 mm Objektive 1,4 / 40 mm Objektive Objektiv Seitengriff aus Metall, für einen besseren Halt auch in schwierigen Aufnahmesituationen. Der T-Winder funktioniert über einen manuell mit der linken Hand zu betätigenden, ausklappbaren Schnellspannhebel und ermöglicht damit bei der BESSA-T, Bessaflex TM, Bessa R2M, Bessa R3M und Bessa R4M einen Filmtransport, ohne dass man die Kamera vom Auge nehmen muss. Kamerataschen, schwarzes Kunstleder VC-1 für Bessa L/T VC-2 für Bessa R VC-5 für Bessa R2 / R3 / R4 Modelle 23

www.voigtlaender.de Peter Schön fotografiert mit der Bessa III Schnee- und Lawinenforscher, Skiführer, Geologe unterwegs in Österreich, Südamerika, Kanada, Japan, Norwegen, Armenien oder Georgien. Peter Schön ist in vielen Professionen und Regionen unterwegs fast schon getrieben vom Drang nach persönlichen Erfahrungen. Die in diesem Prospekt abgebildeten Fotos sind am Nordfjellet, bzw. am Store Kågtinden in Norwegen entstanden. Die Details, Schärfe und Weichheit zugleich, die Bildwirkung, und auch das einfachere Arbeiten beim Scannen der großen Mittelformat- Negative haben mich immer gereizt. Lange waren Kleinbildkameras für mich letztlich die besseren Werkzeuge. Nun hat sich das für eine Vielzahl meiner fotografischen Projekte geändert. http://cargocollective.com/peter_s 09/2014 - Voigtländer GmbH, Benno-Strauß-Str. 39, D-90763 Fürth 24