daheim Das Modul Fürsorge

Ähnliche Dokumente
daheim Die Steuerungsbox

daheim Die Steuerungsbox

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Zwischenstecker (außen)

daheim Das Modul Wärme

daheim Das Modul Licht

Einschaltstrombegrenzung ESB 54-2

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

M25 megaphon. bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

daheim Das Modul Licht

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Energie Management System

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Installationsanleitung (2016/01) DE

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Bedienungsanleitung alpha.base

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Funk-zeitschaltuhr De De

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

LED Cube & Seat White PE

Funk-zeitschaltuhr De

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung UP - 1

PDS 16S IP44 PDS 32S IP44 mobiler spannungsverteiler. bedienungsanleitung

Funktionen. Packungsinhalt GER

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur KEY2GO X500. Bedienungsanleitung Q W E R T Z U I O P U S D F G H J K L O A Y X C V B N M =?

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Extreme Metal effektpedal. bedienungsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Universal-Thermostat UT 200

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose (APP: G-Homa)

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Funk-zeitschaltuhr De

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Roth Touchline + App für Android und ios

Energiekosten-Messgerät KD 302

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Innensirene 433 MHz mit Repeater (Für Serie SP110, SP210, SA100)

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung für den 3-in-1-Reiseadapter & -Router

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

Das ist FRITZ!DECT 200. Lieferumfang

Power Strip CLEVER BENUTZERHANDBUCH

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Funk-Zeitschaltuhr DE

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

Pedalboard pedal board. bedienungsanleitung

Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

free solo aktiver antennensplitter bedienungsanleitung

Digital - Lupe DM - 70

Bluetooth Audioempfänger mit USB-Ladeanschluss Bedienungsanleitung 50002

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Installations- und Bedienungsanleitung

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Funk-Signal-Repeater RT101

Starthilfe für Homecenter 2 und verschiedene Geräte.

LIEFERUMFANG INSTALLATION DER UNFALLMELDE-APP. Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit:

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

Energie Management System

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Transkript:

daheim Das Modul Fürsorge

Inhalt 1. Hinweise....................................... 5 Einleitung.......................................5 Funktionen......................................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................7 Symbole und Signalwörter..............................9 Sicherheitshinweise................................ 10 2. Installation..................................... 11 Werkseinstellungen wiederherstellen....................... 11 Zwischenstecker einbinden.............................12 Zwischenstecker installieren............................12 Haushaltsgerät einstecken.............................13 Eignung prüfen................................... 14 3. Bedienung des Moduls Fürsorge......................... 15 Starten des Moduls Fürsorge........................... 15 Bedienelemente.................................. 15 Status-Anzeigen.................................. 17

Zwischenstecker (um-)benennen......................... 19 Zwischenstecker löschen.............................. 20 Anordnung der Zwischenstecker ändern......................20 Aktivitätsprofil ändern............................... 20 Benachrichtigungsprofil ändern.......................... 24 Alarm aktivieren und deaktivieren......................... 24 4. Fehlerbehebung und Support........................... 25 Fehlerbehebung...................................25 Support....................................... 30 5. Wartung und Reinigung.............................. 30 6. Technische Daten.................................. 31 7. Entsorgungshinweis................................ 32

Hinweise 1. Hinweise Einleitung Herzlich willkommen bei daheim! Schön, dass Sie sich für das Modul Fürsorge entschieden haben. Um eine reibungslose Bedienung zu ermöglichen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre daheim Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie die Geräte anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung. 5 Funktionen Das Modul Fürsorge unterstützt ältere Menschen dabei, ein unabhängiges und eigenbestimmtes Leben zu führen. Gleichzeitig erlaubt es den Angehörigen, sich über die Lebenssituation des älteren Menschen zu informieren. Ermöglicht wird dies durch intelligente Zwischenstecker, welche die Schaltvorgänge von Alltagsgeräten im Haushalt erfassen. Einleitung

Hinweise 6 Das Modul Fürsorge ermöglicht: + + das Erfassen von Ein- und Ausschaltvorgängen + + das Messen von Aktivitäten, um bei fehlenden Aktivitäten ggf. eingreifen zu können + + optional die Benachrichtigung per Telefonanruf oder SMS bei Unregelmäßigkeit im gewöhnlichen Tagesablauf Dadurch entsteht ein großer Mehrwert sowohl für ältere Menschen als auch deren Angehörige. Durch das Messen der Schaltvorgänge im Haushalt der betroffenen Person wird den Angehörigen das sichere Gefühl gegeben, dass es der Person gut geht, während diese ihr selbstbestimmtes Leben fortführen kann. Die zentrale Steuerungsbox kommuniziert bidirektional mit den Zwischensteckern über den Funkstandard Z-Wave. Funktionen

Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7 Das Modul Fürsorge in der daheim App erfasst Ein- und Ausschaltvorgänge von elektrischen Geräten über Zwischenstecker und leitet diese weiter an die daheim App. Für den sicherheitsoder gesundheitsrelevanten Einsatz ist es nicht geeignet. Es ist als Hilfsmittel konzipiert und daher kein Ersatz für eine verantwortungsbewusste und korrekte Betreuung. Fehlerhafte oder ausbleibende Mitteilungen können aus technischen Gründen nicht ausgeschlossen werden. Das Modul Fürsorge darf nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen verwendet werden. Betreiben Sie die Geräte nur in Innenräumen. Vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder anderer Wärmestrahlung. Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, benutzen Sie bitte ausschließlich die mitgelieferten Originalteile. Wurde das Gerät beschädigt, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und wenden Sie sich an den Support. Ein Zwischenstecker darf nur an eine frei zugängliche, fest installierte Netzsteckdose mit Schutzkontakten angeschlossen werden. Mehrere Zwischenstecker dürfen nicht hintereinander gesteckt werden. Verbinden Sie keine Mehrfachsteckdosen mit dem Zwischenstecker, da sich sonst einzelne Schaltvorgänge nicht mehr einem Gerät zuordnen lassen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Hinweise 8 Vor dem Anschließen an die Zwischenstecker muss das jeweilige Haushaltsgerät ausgeschaltet sein. Schließen Sie keine Haushaltsgeräte an den Zwischenstecker an, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen könnte (z. B. Bügeleisen). Ziehen Sie grundsätzlich den Stecker des Haushaltsgeräts aus dem Zwischenstecker, bevor Sie Veränderungen am Haushaltsgerät vornehmen (z.b. Glühlampenwechsel). Verwenden Sie nur Haushaltsgeräte, deren Leistung beim Einschalten des Gerätes von unter 5 W auf über 10 W steigt bzw. beim Ausschalten von über 10 W auf unter 5 W sinkt. Für den Betrieb des Moduls Fürsorge benötigen Sie eine zentrale Steuerungsbox, welche über einen Router mit dem Internet verbunden ist. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Hinweise Symbole und Signalwörter 9 In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Symbol/ Signalwort Bedeutung Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Symbole und Signalwörter

Hinweise 10 Sicherheitshinweise Verletzung durch Stromschlag! Durch Öffnen des Zwischensteckers werden stromführende Teile zugänglich gemacht. Öffnen Sie den Zwischenstecker niemals. Er enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Verletzung durch Verpackungsmaterial! Verpackungsmaterial kann von Kindern verschluckt werden. Verpackungsmaterial kindersicher lagern oder entsorgen. Überhitzungsgefahr durch Überlast! Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Zwischensteckers, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Schließen Sie nur Geräte bis zur angegebenen Leistungsgrenze an. Empfohlen wird eine Anschlussleistung von maximal 8 A/1,5 kw. Schnittverletzung bei beschädigten Zwischensteckern! Zwischenstecker können bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden und können dann zu Verletzungen führen. Handhaben Sie beschädigte Zwischenstecker mit Vorsicht und entsorgen diese umgehend. Das daheim Modul Fürsorge kann keine Garantie dafür liefern, dass es Ihrem Angehörigen gut geht, sondern lediglich eine Hilfestellung bieten, um mehr Sicherheit zu schaffen. Es können nur Aktivitäten erfasst werden, wenn die Steuerungsbox mit dem Internet und der Spannungsversorgung verbunden ist. Sicherheitshinweise

Installation 2. Installation Werkseinstellungen wiederherstellen Sollte der Zwischenstecker bereits einmal mit einer (anderen) Steuerungsbox verbunden gewesen sein, oder ein Problem beim Einbinden auftreten, sollten Sie ihn vor dem erneuten Einbinden auf die Werkseinstellungen zurücksetzen: 1. Stecken Sie den Zwischenstecker in eine frei zugängliche, fest installierte Netzsteckdose mit Schutzkontakten. 2. Drücken und halten Sie den Knopf auf dem Zwischenstecker so lange, bis der Farbring gelb leuchtet (circa 15 Sekunden). 3. Lassen Sie den Knopf los und drücken Sie ihn sofort noch einmal kurz. Der Zwischenstecker schaltet sich aus und der Farbring leuchtet einmal kurz rot auf. Der Zwischenstecker ist nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 11 Werkseinstellungen wiederherstellen

Installation 12 Zwischenstecker einbinden Damit die Steuerungsbox mit dem Zwischenstecker kommunizieren kann, müssen Sie ihn in das System einbinden: 1. Stecken Sie den Zwischenstecker in eine frei zugängliche, fest installierte Netzsteckdose mit Schutzkontakten, in unmittelbarer Nähe zur Steuerungsbox. 2. Klicken Sie im Modul Fürsorge der daheim App auf Aktionen und Einstellungen, und dann + Zwischenstecker einbinden. 3. Folgen Sie den Anweisungen der App. Zwischenstecker installieren Nach erfolgreicher Einbindung stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose, die das Haushaltsgerät versorgt, dessen Schaltvorgänge erfasst werden sollen. Verwenden Sie den Zwischenstecker nur in frei zugänglichen, fest installierten Netzsteckdosen mit Schutzkontakten. Beachten Sie den Abschnitt Bestimmungsgemäßer Gebrauch. Weitere Details zur Installation finden Sie auch auf der Hersteller-Seite http://www.fibaro.com. Zwischenstecker einbinden

Installation Haushaltsgerät einstecken 13 Stecken Sie nun den Netzstecker des zu überwachenden Gerätes in die Dose des Zwischensteckers. Überhitzungsgefahr durch Überlast! Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Zwischensteckers, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Schließen Sie nur Geräte bis zur angegebenen Leistungsgrenze an. Empfohlen wird eine Anschlussleistung von maximal 8 A/1,5 kw. Es können nur Aktivitäten erfasst werden, wenn die Steuerungsbox mit dem Internet und der Spannungsversorgung verbunden ist. Haushaltsgerät einstecken

Installation 14 Eignung prüfen Überprüfen Sie für das gewählte Haushaltsgerät mit Hilfe des Aktivitätenzählers, ob es für das Modul Fürsorge geeignet ist. Es wird nur dann ein Schaltvorgang registriert, wenn die Leistung beim Einschalten des Gerätes von unter 5 W auf über 10 W steigt bzw. beim Ausschalten von über 10 W auf unter 5 W sinkt. Beachten Sie, dass möglicherweise z.b. der Schaltvorgang einer LED aufgrund des geringen Leistungsunterschiedes keine Aktivität darstellt. Eine Kaffeemaschine hingegen kann im Standby-Betrieb Aktivitäten anzeigen, obwohl keine manuellen Schaltvorgänge stattfanden. Wählen Sie gegebenenfalls ein anderes Haushaltsgerät zur Aktivitätserfassung. Eignung prüfen

Bedienung des Moduls Fürsorge 3. Bedienung des Moduls Fürsorge Starten des Moduls Fürsorge Mit dem Kauf des Moduls Fürsorge wird die entsprechende Funktionalität in der daheim App freigeschaltet. In der daheim App öffnet ein Klick auf das Symbol Fürsorge die Übersicht des Moduls. Bedienelemente Symbole Bedeutung Home Zurück zur Startseite der App. Symbol Fürsorge Wechseln Sie zurück auf die Übersicht, indem sie das Symbol anklicken. Starten des Moduls Fürsorge 15

Bedienung des Moduls Fürsorge 16 Symbole Bedeutung Alarm Hier können Sie die Erfassung der Schaltvorgänge aktivieren bzw. deaktivieren. Aktionen und Einstellungen Hier können Sie u.a. Ihr Aktivitätsprofil und Ihr Benachrichtigungsprofil einstellen sowie neue Zwischenstecker einbinden. Geräte-Symbol OK Hier können Sie Zwischenstecker umbenennen und löschen. Dieses Symbol zeigt Ihnen Statusinformationen zum jeweiligen Zwischenstecker. Bedienelemente

Bedienung des Moduls Fürsorge 17 Status-Anzeigen Symbole Bedeutung Zentrale Meldungsanzeige Hier sehen Sie den aktuellen Meldungszustand. Der grüne Smiley zeigt an: Sie befinden sich in einer aktiven Zeitzone und es wurde mindestens eine Aktivität registriert. Der orangefarbene Smiley zeigt an: es wurde keine Aktivität in der aktuell von Ihnen angegebenen Zeitzone gemessen. Sie befinden sich jedoch noch in einer aktiven Zeitzone. Der rote Smiley zeigt an: es wurde keine Aktivität in der vergangenen Zeitzone gemessen und die Zeitzone ist abgelaufen. Quittieren Sie gegebenenfalls das Hinweisfenster als gelesen, um zur Fürsorge-Übersicht zurückzukehren. Status-Anzeigen

Bedienung des Moduls Fürsorge 18 Symbole Bedeutung Dieser Smiley zeigt Ihnen, dass Sie sich in einer inaktiven Zeitzone befinden. In diesem Zustand zählt der Aktivitätenzähler, bei Ausbleiben einer Aktivität in dieser Zeitzone erhalten Sie aber KEINE Nachricht. Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass die Aktivitätserfassung ausgeschaltet ist. Status aktiv Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie sich in einer aktiven Zeitzone Ihres Aktivitätsprofils befinden. Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie sich in einer inaktiven Zeitzone befinden ist. Bei Ausbleiben von Schaltvorgängen erhalten Sie keine Benachrichtigung. aus Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass die Aktivitätserfassung ausgeschaltet ist. Bei Ausbleiben von Schaltvorgängen erhalten Sie keine Benachrichtigung. Der Aktivitätenzähler erhöht sich nicht. Status-Anzeigen

Bedienung des Moduls Fürsorge Symbole Bedeutung Geräte OK Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass alle Zwischenstecker am Stromnetz angeschlossen sind. Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass mindestens ein Zwischenstecker vom Stromnetz getrennt ist. Fehler Aktivitäten 5 Unabhängig von den Einstellungen des Aktivitätsprofiles messen die Zwischenstecker Schaltvorgänge. Dieses Symbol zeigt Ihnen an, wie viele Schaltvorgänge für den jeweiligen Tag seit 0:00 Uhr gemessen wurden. Zwischenstecker (um-)benennen Versetzen Sie den zu benennenden Zwischenstecker durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus. Nach einem erneuten Klick auf das Symbol (ios) beziehungsweise auf den Namen (Android) können Sie einen neuen Namen eingeben. Zwischenstecker (um-)benennen 19

Bedienung des Moduls Fürsorge 20 Zwischenstecker löschen Versetzen Sie den zu löschenden Zwischenstecker durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus. Auf dem Symbol-Ring erscheint ein kleiner Kreis mit einem x darin. Löschen Sie den Zwischenstecker, indem Sie auf dieses x klicken. Anordnung der Zwischenstecker ändern Sie können die Reihenfolge der einzelnen Zwischenstecker ändern, indem Sie das entsprechende Symbol durch langes Klicken in den Bearbeitungsmodus versetzen und es dann auf den gewünschten Platz ziehen. Aktivitätsprofil ändern Klicken Sie auf das Icon Aktionen und Einstellungen, danach wählen Sie Aktivitätsprofil ändern. Das Aktivitätsprofil öffnet sich. Sie können wählen zwischen: + + einem gemeinsamen Profil für alle Wochentage (Mo-So) + + einem Profil für die Arbeitstage und einem anderen für das Wochenende (Mo-Fr, Sa-So) + + einem eigenen Profil für jeden Wochentag (Mo, Di, Mi,...) Zwischenstecker löschen

Bedienung des Moduls Fürsorge Zeitzonen ändern Sie können die Zeitzonen auf dem Tablet durch Verschieben der / Symbole ändern. Auf dem Smartphone öffnen Sie dazu die jeweilige Zeitzone und stellen die Anfangszeit ein. 21 Aktivitätsprofil auf dem Smartphone Aktivitätsprofil ändern

Bedienung des Moduls Fürsorge 22 Zeitzonen aktivieren/ deaktivieren Sie können die Zeitzonen auf dem Tablet durch Antippen einzeln aktivieren bzw. deaktivieren. Dadurch wird die vorige Zeitzone zu einer aktiven/inaktiven Zeitzone und Sie erhalten bei ausbleibender Aktivität eine/keine Warnung. Auf dem Smartphone öffnen Sie dazu die jeweilige Zeitzone und schalten die Aktivitätsmessung ein oder aus. Aktivitätsprofil auf dem Tablet Zeitzonen hinzufügen Sie können durch Antippen des Symbols + bzw. weitere Zeitzone hinzufügen weitere Zeitzonen erstellen. Aktivitätsprofil ändern

Bedienung des Moduls Fürsorge Zeitzonen löschen Sie können auf dem Tablet eine Zeitzone löschen, indem Sie ein -Symbol auf ein anderes -Symbol schieben. Auf dem Smartphone öffnen Sie dazu die entsprechende Zeitzone durch Antippen und tippen dann auf Zeitzone löschen. 23 Beispiel Eine ältere Dame lebt allein und kann ihren Alltag gut bewältigen. Ihr Sohn betreut sie, kann sie jedoch nicht jeden Tag mehrmals anrufen oder besuchen. Im normalen Tagesablauf steht die Dame gegen 8 Uhr auf und kocht sich einen Frühstücks-Kaffee (Kaffeemaschine). Den Vormittag verbringt sie bei der Nachbarin, beim Einkaufen oder Spazierengehen. Nach dem Mittagessen hört sie in der Regel eine halbe Stunde Radio. Die Nachmittage verbringt sie auf unterschiedlichste Weise. Gegen 18 Uhr bereitet sie sich gelegentlich einen Tee (Wasserkocher) zum Abendessen und geht gegen 22:30 Uhr zu Bett. Vor dem Einschlafen pflegt sie oft ein wenig zu lesen (Leselampe auf dem Nachttisch). Der Sohn stellt das Aktivitätsprofil so ein, dass die festen häufig wiederkehrenden Punkte im Tagesablauf erfasst werden. Aktivitätsprofil: Mo-So + + 1. aktive Zeitzone: bis 10.00 (Kaffeemaschine) + + 2. aktive Zeitzone: 13:00 bis 17:00 (Radio) + + 3. aktive Zeitzone: 17.00 bis 23.30 (Wasserkocher/Lampe) Aktivitätsprofil ändern

Bedienung des Moduls Fürsorge 24 Wenn Sie das Aktivitätsprofil während einer aktiven Zeitzone ändern, wird der Status auf Bisher keine Aktivität zurückgesetzt, auch wenn vor der Änderung ein oder mehrere Schaltvorgänge stattfanden. Wenn bis zum Ablauf dieser aktiven Zeitzone kein weiterer Schaltvorgang stattfindet, wird eine Warnung angezeigt und die Benachrichtigung per Anruf und/oder SMS erfolgt. Benachrichtigungsprofil ändern Klicken Sie auf das Icon Aktionen und Einstellungen, danach wählen Sie Benachrichtigungsprofil ändern. Das Benachrichtigungsprofil öffnet sich. Im Benachrichtigungsprofil können Sie sowohl Telefonnummern für eine telefonische Benachrichtigung, als auch eine Mobilnummer für die Benachrichtigung per SMS hinterlegen. Wenn in einer definierten aktiven Zeitzone keine Aktivität gemessen wurde, erfolgt eine Benachrichtigung. Je nach den Einstellungen im Benachrichtigungsprofil erfolgt die Meldung entweder als automatischer Anruf oder als SMS. Alarm aktivieren und deaktivieren Ein Klick auf das Alarm-Icon in der Fürsorge-Übersicht aktiviert bzw. deaktiviert den Aktivitätserfassung und damit die Alarme. Benachrichtigungsprofil ändern

Fehlerbehebung und Support Bei der Deaktivierung wird das Alarm-Icon durchsichtig, das Status-Icon zeigt den Status aus und die zentrale Meldungsanzeige zeigt das Symbol der App. Bei erneuter Aktivierung wird das Alarm-Icon hervorgehoben, und die zentrale Meldungsanzeige sowie das Status-Icon zeigen die aktuellen Meldungen und Zustände. 25 4. Fehlerbehebung und Support Fehlerbehebung Beobachtung Der Zwischenstecker leuchtet violett. Problembehebung Der Zwischenstecker ist stark überhitzt. Nehmen Sie ihn von der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen. Stecken Sie den Stecker zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein und achten Sie darauf, dass er sich nicht noch einmal erhitzt. Überhitzungsgefahr durch Überlast! Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Zwischensteckers, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Schließen Sie nur Geräte bis zur angegebenen Leistungsgrenze an. Empfohlen wird eine Anschlussleistung von maximal 8 A/1,5 kw. Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support 26 Beobachtung In der App wird angezeigt, dass ein Fehler bei den Geräten vorliegt. Problembehebung Das bedeutet, dass im Haushalt Ihres Angehörigen mindestens einer der Zwischenstecker aus der Steckdose gezogen wurde und somit nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden ist. Beobachtung In der App wird keine Aktivität angezeigt, obwohl ein Gerät ein- oder ausgeschaltet wurde, das an einem Zwischenstecker betrieben wird. Problembehebung Sollten Aktivitäten trotz Ein- und Ausschalten überwachter Geräte nicht angezeigt werden, kann es dafür mehrere Gründe geben. 1. Die Steuerungsbox ist offline. Vergewissern Sie sich, dass die zentrale Steuerungsbox aktiv und mit dem Internet verbunden ist. Dies bedeutet ein durchgehend grünes Licht bei der zentralen Steuerungsbox. 2. Die Leistungs-Schwellwerte für die Auslösung der Messung werden nicht erreicht. Stellen Sie sicher, dass das Haushaltsgerät in den Zwischenstecker gesteckt und für das Modul Fürsorge geeignet ist. Es wird nur ein Schaltvorgang registriert, wenn die Leistung beim Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support Einschalten des Gerätes von unter 5 W auf über 10 W steigt bzw. beim Ausschalten von über 10 W auf unter 5 W sinkt. Testen Sie am besten vorab, ob der Aktivitätenzähler Schaltvorgänge bei diesem Gerät misst. 27 3. Ein Software-Problem ist auf dem Smartphone/Tablet aufgetreten. Beenden Sie die App und öffnen Sie diese erneut. 4. Es gab ein Problem bei der Erkennung der Zwischenstecker. Ziehen Sie die Zwischenstecker, warten einige Sekunden, und stecken sie wieder ein. Sollte immer noch keine Aktivität angezeigt werden, wenden Sie sich an den Support. Beobachtung In der App wird eine Alarm-Benachrichtigung angezeigt, obwohl ein Schaltvorgang stattgefunden hat. Problembehebung Wenn Sie Alarm-Benachrichtigungen bekommen, obwohl Schaltvorgänge an den installierten Geräten stattfinden, kann es mehrere Erklärungen geben. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Geräteeinstellung OK anzeigt. Dies bedeutet, dass die Zwischenstecker mit dem Stromnetz verbunden sind. Ist dies nicht der Fall, können auch keine Schaltvorgänge gemessen werden. Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support 28 2. Vergewissern Sie sich, dass die Steuerungsbox mit dem Internet verbunden und online ist. Die grüne LED muss konstant leuchten. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte, die in die Zwischenstecker gesteckt werden, geeignet sind. Es wird nur ein Schaltvorgang registriert, wenn die Leistung beim Einschalten des Gerätes von unter 5 W auf über 10 W steigt bzw. beim Ausschalten von über 10 W auf unter 5 W sinkt. Es kann also sein, dass Sie eine Alarm-Benachrichtigung erhalten, obwohl Ihr Angehöriger ein Gerät am Zwischenstecker ein- oder ausgeschaltet hat. Testen Sie am besten vorab, ob der Aktivitätenzähler Schaltvorgänge bei diesem Gerät misst. 4. Überprüfen Sie das von Ihnen eingestellte Aktivitätsprofil. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Angehöriger in der aktiven Zeitzone normalerweise eines der eingesteckten Geräte benutzt. 5. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stecker so platziert haben, dass Ihr Angehöriger die verbundenen Geräte in der Zeitzone Ihres eingestellten Aktivitätsprofils nutzt. Beobachtung Kurzes rotes Licht nach Einstecken des Zwischensteckers. Problembehebung Es kann keine Verbindung zur zentralen Steuerungsbox hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Zwischenstecker eingebunden ist. Wiederholen Sie gegebenenfalls das Einbinden des Fehlerbehebung

Fehlerbehebung und Support Zwischensteckers. Falls weiterhin keine Verbindung aufgebaut werden kann, wenden Sie sich an den Support. 29 Beobachtung Die App hat keine Alarm-Benachrichtigung geschickt, obwohl keine Schaltvorgänge stattgefunden haben. Problembehebung Wenn Sie keine Benachrichtigung erhalten haben, kann es dafür mehrere Erklärungen geben. 1. Der Alarm ist deaktiviert. Stellen Sie sicher, dass der Alarm aktiviert ist. 2. Die Zeitzonengrenzen sind ungünstig gewählt. Überprüfen Sie die Zeitzone, die Sie im Aktivitätsprofil angegeben haben. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur dann, wenn eine aktive Zeitzone abgelaufen ist und in dieser kompletten aktiven Zeitzone kein einziger Schaltvorgang stattgefunden hat. 3. Keine oder falsche Telefon- bzw. Mobilfunknummer hinterlegt. Tragen Sie mindestens eine korrekte Nummer ein, durch die Sie kontaktiert werden können. Falls all diese Bedingungen erfüllt sind, Sie aber weiterhin keine Meldung erhalten, wenden Sie sich bitte an den Support. Beobachtung In der App wird keine Aktivität angezeigt, aber im Haushalt wird Strom verbraucht. Fehlerbehebung

Wartung und Reinigung 30 Problembehebung Das Modul Fürsorge misst nicht den Stromverbrauch im Haushalt, sondern die Schaltvorgänge. Dabei werden auch nur Schaltvorgänge derjenigen Geräte berücksichtigt, die über einen Zwischenstecker mit dem Stromnetz verbunden sind. Außerdem muss der Zwischenstecker in das System eingebunden sein. Wählen Sie z. B. den Fernseher oder den Wasserkocher. Support Sollten Sie Hilfe bei der Installation benötigen oder Fragen zu daheim und seinen Komponenten haben, kontaktieren Sie bitte den daheim Support Ihres Energieversorgers. 5. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Für Wartung oder Reparatur wenden Sie sich bitte an den daheim Support Ihres Energieversorgers. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Support

Technische Daten 6. Technische Daten 31 Technische Daten Fibaro Wall Plug FGWPE/F-101: Funkfrequenz Typ. Freifeldreichweite Maximale Sendeleistung Leistung Versorgungsspannung Stromaufnahme Abmessungen 868,4 MHz 50 m Freifeld 30 m Innenbereich 1 mw 2,5 kw bei ständigem Laden 3,0 kw bei kurzfristigem Laden 110-230 V 50/60 Hz Bis zu 0,8 W 43 x 65 mm Maximale Kreislauftemperatur 105 C Umgebungstemperatur 0 C bis +40 C Die jeweils aktuellen technischen Daten können Sie auf der Hersteller-Seite einsehen: http://www.fibaro.com Support

32 7. Entsorgungshinweis Entsorgungshinweis Entsorgen Sie das Gerät nicht im Hausmüll! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Nehmen Sie diese Sammelstellen bitte in Anspruch. Support