Bedienungsanleitung STEREO BLUETOOTH KOPFHÖRER BTH-5. Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel. Inhaltsverzeichnis. Made in China VERTRIEBEN DURCH:

Ähnliche Dokumente
STEREO BLUETOOTH KOPFHÖRER BTH-50

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

STEREO KOPFHÖRER MIT BLUETOOTH

STEREO KOPFHÖRER MIT BLUETOOTH

Bedienungsanleitung FIDGET SPINNER MIT LED-BELEUCHTUNG UND BLUETOOTH. Da bin ich mir sicher.

BADMINTON-SET MIT NETZ

BALLSPIELNETZ HÖHENVERSTELLBAR

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Allgemeines. Allgemeines

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Duschhocker. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED UNTERSCHRANK- LICHTLEISTE MIT FARBWECHSEL

Bedienungsanleitung. Seitenteile für Alu-Faltpavillon. Inhaltsverzeichnis. Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Campinglampe. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SOLARLEUCHTE MIT ERDSPIESS

ALU-GARTENTISCH MIT HOLZPLATTE

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

STEREO BLUETOOTH KOPFHÖRER BTH-50

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Bedienungsanleitung BLUETOOTH SOLAR FREISPRECHLAUTSPRECHER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

HOCHBEET ALUMINIUM CM

Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006.

P Tannengirlande, AS 4. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Tannengirlande

Gebrauchsanleitung SAND- UND WASSERTISCH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-GALAXIE- LICHTERKETTE

Gebrauchsanleitung. Campingtisch. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

Bedienungsanleitung. Rutschauto. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung. mit Bewegungsmelder. Zur Freigabe 3. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung RUNDER RATTAN DREHSTUHL MIT KISSEN FÜR INDOOR UND OUTDOOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

P Solarfackel AS 2. Korrektur Bedienungsanleitung Edelstahl Solarfackel

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE INSEKTEN STOPP. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung SELFIE STICK MIT BLUETOOTH BSS Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED KLEMMLEUCHTE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung WC-SITZ MIT DEKOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Korrektur_V3 ALU-GLASTISCH, 6 PERSONEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. LED-Sommerlichterkette XXL

Gebrauchsanleitung ALUMINIUM- HOFER_AT_folding_table_2018_instructionpaper_v04.indd :09

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung 2 FUSSBALLTORE MIT NETZ. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung MOBILER LED-CHIP-STRAHLER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

LED TISCH- UND KLEMMLEUCHTEN

Bedienungsanleitung. ZOOMFERNGLAS x 60. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Campingliege. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN

Bedienungsanleitung. Außenleuchte. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Hochvolt-Deckenleuchte. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STAND-HEIZSTRAHLER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung 2 POP-UP-FUSSBALLTORE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

Bedienungsanleitung. Korrektur - Version 3 LED-ARBEITSSTRAHLER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren

Da bin ich mir sicher. POWERBANK 3000 mah MPP 3000 AL

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung SONNENSCHUTZSEGEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED-NACHTLICHT. mit Farbwechsel und Dämmerungsautomatik. Zur Freigabe 3. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-ECHTWACHSKERZEN 2ER-SET. Da bin ich mir sicher. Stand 06/2017

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung ALU-MULTIPENDELSCHIRM. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

EXTRA-LEICHTER CAMPINGSTUHL

POWERBANK 3000 mah MPP 3000 AL

WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK

Gebrauchsanleitung. Kleinkinder-Scooter. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung HÄNGEMATTE MIT GESTELL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

BLUMENTREPPE, GEWENDELT

FPO. 1.0a. 210mm. Granit-Sonnenschirmständer. Montageanleitung. Deutsch... 2 KUNDENDIENST MODELL: 92094, III/19/2015 CN KHK / / / / / / GARDENLINE

Bedienungsanleitung ORIENTIERUNGSLICHT FLACH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Gebrauchsanleitung. Spielzeugtruhe. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Transkript:

Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: supra FOTO-ELEKTRONIK-VERTRIEBS-GMBH DENISSTR. 28A 67663 KAISERSLAUTERN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 3 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com MODELL: BTH-5 ARTIKELNUMMER: 46808 JAHRE GARANTIE 12/2015 Da bin ich mir sicher. Bedienungsanleitung STEREO BLUETOOTH KOPFHÖRER BTH-5 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.* Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen. Inhaltsverzeichnis Übersicht...... 4 Verwendung... 5 Lieferumfang/Geräteteile... 6 Vorwort...7 Allgemeines... 8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 8 Zeichenerklärung... 8 Sicherheit...10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...10 Sicherheitshinweise...10 Inbetriebnahme...15 Verpackungsinhalt prüfen...15 Laden des Akkus...15 Ein- und Ausschalten des Kopfhörers...16 Bluetooth -Verbindung herstellen...16 Verwendung im Bluetooth -Modus...18 Funktionen...19 Übersicht Kontroll-Anzeige... 21 Verwendung im Kabel-Modus... 21 Laden des Bluetooth Transmitter... 22 Verwendung mit Bluetooth Transmitter... 22 Reinigung...23 Aufbewahrung... 24 Technische Daten... 24 Konformitätserklärung... 25 Entsorgung...27 Verpackung entsorgen...27 Altgerät entsorgen...27 Ausbau des Akkus beim Kopfhörer... 28 Ausbau des Akkus beim Transmitter... 28 Garantiekarte... 29 Garantiebedingungen... 30 Dok./Rev.-Nr. IM_Cover_BTH-5_A6_-030815

4 5 6 A B Lieferumfang/Geräteteile 2 10 11 12 1 Maginon BTH-5 12 Play / Pause 2 Bluetooth Transmitter 13 Nächster Titel 3 USB-Netzteil 14 Lautstärke - 1 3 15 13 4 Adapter 3,5 mm auf 6,5 mm 15 Vorheriger Titel 5 Audiokabel 3,5 mm auf Cinch 16 Bedien-Panel auf der Rechten Kopfhörer seite 16 14 6 1 m Audiokabel (3,5 mm) 17 Ein-/Ausschalter / Abheben / Auflegen / Wahlwiederholung 7 4 m Audiokabel (3,5 mm) 18 Betriebs-LED 8 USB-Ladekabel für Transmitter 19 Micro-USB-Anschluss 5 4 6 17 18 19 20 9 USB-Ladekabel 20 Mikrofon 10 Ohrmuscheln mit Lautsprecher 21 3,5 mm Klinkenanschluss 11 Lautstärke + 21 7 9 8 10

Vorwort Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für einen modernen Kopfhörer mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Auf diesen Kopfhörer haben Sie drei Jahre Garantie. Falls der Kopfhörer einmal defekt sein sollte, benötigen Sie die beigefügte Garantiekarte und Ihren Kassenbon. Bewahren Sie diese zusammen sorgfältig auf. Impressum Herausgeber: supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28A 67663 Kaiserslautern Deutschland KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 7

Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Kopfhörer. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Kopfhörer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Kopfhörer führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Kopfhörer an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Kopfhörer oder auf der Verpackung verwendet. GEFAHR! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel Konformitätserklärung ): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des europäischen Wirtschaftsraums. 8 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 9

Sicherheit Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Bluetooth Kopfhörer ist ausschließlich als Kopfhörer konzipiert. Der Kopfhörer ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Kopfhörer nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise Bluetooth -Geräte arbeiten mit Kurzwellen-Funksignalen. Diese können den Betrieb anderer elektronischer Geräte sowie medizinischer Geräte stören. Schalten Sie den Kopfhörer in Bereichen ab, in denen die Nutzung verboten ist. Verwenden Sie den Kopfhörer nicht in medizinischen Einrichtungen, im Flugzeug, an Tankstellen oder in der Nähe von automatischen Brandmeldern oder automatisch gesteuerten Geräten. Halten Sie den Kopfhörer mindestens 20 cm von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fern. Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten beeinflussen. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. Schließen Sie den Kopfhörer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Schließen Sie den Kopfhörer nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Kopfhörer bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. Betreiben Sie den Kopfhörer nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das USB-Ladekabel bzw. das USB-Netzteil defekt ist. Wenn das USB-Ladekabel vom Kopfhörer beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Fassen Sie ein Netzteil nie mals mit feuch ten Hän den an. Zum Laden der integrierten Akkus des Kopfhörers und des Transmitters verbinden Sie bitte das jeweils zugehörige, mitgelieferte USB-Ladekabel über das mitgelieferte USB-Netzteil mit einer Steckdose oder in einem USB-Anschluss an Ihrem PC. 10 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 11

Sicherheit Sicherheit Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Tauchen Sie weder den Kopfhörer noch das Zubehör in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Lagern Sie den Kopfhörer nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. Verwenden Sie das USB-Ladekabel nie als Tragegriff. Halten Sie den Kopfhörer und das Zubehör von offenem Feuer und heißen Flächen fern. Verlegen Sie das USB-Ladekabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Knicken Sie das USB-Ladekabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie in einem solchen Fall das Gerät sofort von der Stromversorgung. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Kopfhörer hineinstecken. Wenn Sie den Kopfhörer nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Kopfhörer immer aus und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Dieser Kopfhörer kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Kopfhörers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Kopfhörer spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Kopfhörer und der Anschlussleitung fern. Lassen Sie den Kopfhörer während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. 12 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 13

Sicherheit Inbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kopfhörer oder dem Transmitter kann zu Beschädigungen des Kopfhörers oder des Transmitters führen. Der integrierte Akku darf nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden. Die Akkus dürfen nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen oder auseinandergenommen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. Entsorgen Sie den Akku gemäß Batterieverordnung. VORSICHT! Bedienen Sie den Kopfhörer nicht beim Laufen oder beim Fahren. Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen. Inbetriebnahme Verpackungsinhalt prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Kopfhörer schnell beschädigt werden. Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Kopfhörer aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Prüfen Sie, ob der Kopfhörer oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Kopfhörer nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse. WARNUNG! Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden. Laden des Akkus Vor der ersten Benutzung des Kopfhörers oder bei niedrigem Ladestand muss der integrierte Akku geladen werden. Danach können Sie den Kopfhörer mit einem Bluetooth -Gerät, wie einem Smartphone oder einem Tablet-PC, verbinden. 14 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 15

Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ein niedriger Ladestand wird signalisiert, indem die Betriebs-LED 18 einmal in der Sekunde rot blinkt. Um den Akku zu laden, muss das mitgelieferte USB-Ladekabel 9 an den dafür vorgesehenen Micro-USB Anschluss 19 am Kopfhörer angeschlossen werden. Stecken Sie das andere Ende des USB-Ladekabels 9 in das mitgelieferte USB-Netzteil 3. Ein- und Ausschalten des Kopfhörers Schalten Sie den Kopfhörer ein, indem Sie die Ein-/ Aus-Taste 17 für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis die Betriebs-LED 18 blau aufblinkt. Beim Einschalten wird automatisch die zuletzt verwendete Bluetooth - Verbindung wieder hergestellt. Um den Kopfhörer wieder abzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 17 wieder für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Betriebs-LED für ca. 1 Sekunde blau aufleuchtet. Bluetooth -Verbindung herstellen Um eine neue Verbindung zwischen dem Bluetooth Kopfhörer und einem Bluetooth -Gerät herzustellen, müssen Sie den Kopfhörer im Verbindungsmodus einschalten. Halten Sie dazu bei ausgeschaltetem Kopfhörer die Ein-/Aus-Taste 17 für ca. 4 Sekunden gedrückt, bis die Betriebs-LED 18 abwechselnd blau und rot blinkt. Das Vorgehen zur Herstellung einer Verbindung kann je nach Bluetooth -Gerät unterschiedlich sein. Schauen Sie daher bitte auch im Handbuch des Bluetooth -Geräts für weitere Informationen nach. Gehen Sie nun wie folgt vor: 1. Der Abstand zwischen Bluetooth Kopfhörer und Bluetooth -Gerät sollte höchstens 1 Meter betragen. 2. Schalten Sie den Bluetooth Kopfhörer im Verbindungsmodus ein. 3. Aktivieren Sie in Ihrem Bluetooth -Gerät die Bluetooth -Funktion. 4. Suchen Sie nach Bluetooth -Geräten innerhalb der Reichweite und wählen in der Liste der verfügbaren Geräte den Eintrag BTH-5 aus. 5. Falls erforderlich, geben Sie als Kennwort 0000 ein (nicht notwendig bei Geräten, die Bluetooth V2.1 oder höher verwenden). 6. Falls eine Abfrage erfolgt, die Verbindung herzustellen, so wählen Sie Ja aus. 7. Nach erfolgreicher Verbindung blinkt die Betriebs-LED 18 des Kopfhörers alle 4 Sekunden blau auf. 16 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 17

Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sollte der Aufbau einer Verbindung fehlschlagen, so schalten Sie den Bluetooth Kopfhörer aus und versuchen es erneut. Eventuell muss der Akku des Kopfhörers neu geladen oder der Abstand zum Bluetooth -Gerät verringert werden. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau wird die Verbindung im Kopfhörer und dem Bluetooth -Gerät gespeichert. Dadurch wird die Verbindung automatisch aufgebaut, sobald Kopfhörer und Bluetooth -Gerät wieder in Reichweite sind. Beim Einschalten stellt der Bluetooth Kopfhörer automatisch eine Verbindung zum zuletzt verbundenen Bluetooth - Gerät her. Um eine Verbindung zu einem anderen Gerät gemäß den Punkten 1-8 herzustellen, sollte zunächst die Bluetooth -Funktion des aktuell verbundenen Geräts abgeschaltet werden. Verwendung im Bluetooth -Modus Wenn eine Verbindung zu einem Bluetooth -Gerät besteht, kann über den Kopfhörer Musik gehört und sowohl Titelauswahl als auch Lautstärke gesteuert werden. Zudem können Sie bei Verbindung zu Smartphones Telefongespräche über den Kopfhörer annehmen. Funktionen Unterstützt das verbundene Bluetooth -Gerät den Standard A2DP, so ist eine drahtlose Übertragung von Musik auf den Bluetooth Kopfhörer möglich. Ferner können Sie über den Bluetooth Kopfhörer Telefongespräche annehmen und beenden. Dabei haben Sie die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Steuerungsmöglichkeiten. Funktion Status des Kopfhörers Aktion Lautstärke + Musikwiedergabe Taste drücken 11 Lautstärke - Musikwiedergabe Taste drücken 14 Vorheriger Titel Musikwiedergabe Taste drücken 15 Nächster Titel Musikwiedergabe Taste drücken 13 Pause Musikwiedergabe Play& Pause Taste drücken 12 Wiedergabe Pause Play& Pause Taste drücken 12 Anruf annehmen eingehender Taste drücken Anruf 17 Anrufe beenden ausgehender Anruf Taste 17 drücken 18 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 19

Inbetriebnahme Inbetriebnahme Auf manchen Mobilfunkgeräten erfolgt die Musikwiedergabe über die Lautsprecher des Mobilfunkgeräts anstatt über den Bluetooth Kopfhörer. Wählen Sie dann im Menü des Mobilfunkgeräts aus, dass die Audio-Ausgabe über das Bluetooth -Gerät BTH-5 erfolgen soll. Ist bei der Lautstärkeinstellung die minimale bzw. maximale Lautstärke erreicht, so ist ein kurzer Signalton zu hören. Die Funktionen Vorheriger Titel, Nächster Titel, Pause und Wiedergabe stehen nur bei Bluetooth -Geräten zur Verfügung, die den Standard AVRCP unterstützen. Bitte schauen Sie auch im Handbuch des Bluetooth -Gerätes für weitere Informationen nach. Übersicht Kontroll-Anzeige Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der möglichen Anzeigen der Betriebs-LED 18. LED-Anzeige rot dauerhaft leuchtend blau dauerhaft leuchtend abwechselnd rot und blau blinkend alle 2 Sekunden zweimal rot blinkend alle 2 Sekunden blau blinkend rot blinkend Status der Kopfhörers Akku wird geladen Laden beendet Verbindungsmodus Kein Gerät verbunden Verbindung hergestellt Batterie schwach Verwendung im Kabel-Modus 1. Stecken Sie den 3,5mm Klinkenstecker in den dafür vorgesehenen Klinkenanschluss 21 am Kopfhörer. 2. Stecken Sie das andere Ende an eine externe Audioquelle, über die das Signal übertragen werden soll. 3. Starten Sie die Wiedergabe an der Audioquelle. (Wiedergabe, Lautstärke, Titel vor/zurück) können ausschließlich über die externe Audioquelle gesteuert werden. 20 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 21

Inbetriebnahme Reinigung Laden des Bluetooth Transmitter Bevor Sie den Bluetooth Transmitter verwenden können, müssen Sie zunächst den integrierten Lithium-Polymer-Akku laden. Verbinden Sie das dafür vorgesehene USB-Ladekabel 8 mit dem USB-Netzteil 3 Danach können Sie den Bluetooth Transmitter mit dem Kopfhörer verbinden. Beim Laden des Bluetooth Transmitters 2 leuchtet die LED rot, nach abschlossenem Ladevorgang erlischt die LED. Verwendung mit Bluetooth Transmitter 1. Verbinden Sie den mitgelieferten Bluetooth Transmitter 2 an eine externe Audioquelle, über die die Bluetooth -Verbindung hergestellt werden soll. 2. Schalten Sie den Bluetooth Transmitter 2 ein und halten Sie die Einschalttaste für 4 Sekunden gedrükt, bis die Status-LED abwechselnd blau und rot blinkt. 3. Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Ein-/ Aus-Taste 17 am Kopfhörer für ca. 4 Sekunden bis die Betriebs-LED 18 abwechselnd blau und rot leuchtet. 4. Beide Geräte suchen und verbinden sich nun automatisch. Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Den Kopfhörer wird während des Betriebs sehr warm! Lassen Sie den Kopfhörer vor jeder Reinigung vollständig abkühlen! HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. Tauchen Sie die den Kopfhörer niemals in Wasser. HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kopfhörer kann zu Beschädigung führen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. Geben Sie den Kopfhörer keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden diese dadurch zerstören. 22 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 23

Aufbewahrung Technische Daten 1. Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzteil. 2. Lassen Sie den Kopfhörer vollständig abkühlen. 3. Wischen Sie den Kopfhörer mit einem leicht angefeuchteten Tuch aus. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen. Aufbewahrung Schalten Sie den Kopfhörer aus wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen, und bewahren Sie ihn gesondert auf. Für die Aufbewahrung und Lagerung für längere Zeit eignet sich ein trockener Ort, der vor dem Zugriff von Kindern sicher ist. Technische Daten Modell: MAGINON BTH-5 Bluetooth -Version: V4.0 Bluetooth -Profile: A2DP, AVRCP, HFP, HSP Bluetooth -Signalstärke: Klasse 2 Signalreichweite: 10 Meter Stromversorgung: Kopfhörer: Eingang: USB 5V 500 ma Akku: 3.7V 185 mah, integrierter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku. Betriebsdauer: bis zu 8 Std. Musik Stand-by-Zeit: bis zu 185 Stunden Ladedauer: ca. 2 Stunden Ladefunktion: Schalldruckpegel: Frequenzbereich: Mikrofon: Maße: Gewicht: Transmitter: Eingang: USB 5V 500 ma Akku: 3.7V 250 mah, integrierter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku. Betriebsdauer: bis zu 8 Std. Stand-by-Zeit: bis zu 185 Stunden Ladedauer: ca. 2 Stunden Netzteil: Hersteller: Jiangsu Chenyang Electron Co.,Ltd Model: CYSN05-050050 Input: 110-240 V~, 50-60Hz Output: 5V, 500 ma USB-Ladefunktion 80 db (bei 1 khz) 20-20.000 Hz integriertes Mikrofon 190 mm x 190 mm x 80 mm ca. 210 Gramm Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor! 24 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 25

Konformitätserklärung Entsorgung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann an der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an diesem Gerät die CE-Kennzeichnung angebracht wurde: 2011/65/EG RoHS-Richtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie 1999/5/EG R&TTE Richtlinie supra Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28A, 67663 Kaiserslautern, Deutschland Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Kopfhörer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, unabhängig davon, ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Akkus und Batterien sind deshalb mit dem nebenstehenden Zeichen versehen. 26 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST KUNDENDIENST 00800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com 27

Entsorgung Vor der Entsorgung muss der fest eingebaute Akku zuerst entfernt und separat vom Gerät entsorgt werden. Führen Sie den Ausbau des Akkus niemals selbst durch. Dies kann zu Verletzungen führen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, oder wenden Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Ihre Informationen: Name GARANTIEKARTE STEREO BLUETOOTH KOPFHÖRER BTH-5 * ge kenn zeich net mit: Cd = Cad mi um, Hg = Queck sil ber, Pb = Blei Adresse Ausbau des Akkus beim Kopfhörer 1. Ohrpolster an der linken Seite des Kopfhörers abziehen. 2. Abdeckung mit einem flachen Werkzeug trennen 3. Die 4 Kreuz-Schrauben mittels Schraubendreher lösen. 4. Der Akku lässt sich nun vom Hauptgerät trennen. Ausbau des Akkus beim Transmitter 1. Abdeckung mit einem flachen Werkzeug trennen. 2. Der Akku lässt sich nun vom Gerät trennen. E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Die fest installierten Akkus sind nicht für den Austausch geeignet. Entfernen Sie die Akkus nur, wenn die Geräte entsorgt werden sollen. Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Reparoo Reparaturlogistik GmbH Inkustraße 1-7 3400 Klosterneuburg AUSTRIA KUNDENDIENST 00 800-78 77 23 68 info@supra-elektronik.com MODELL: BTH-5 ARTIKEL-NR.: 46808 12/2015 Kostenlose Hotline Montag-Freitag 8:00-20:00 Uhr JAHRE GARANTIE 28 info@supra-elektronik.com 00800-78 77 23 68 KUNDENDIENST

Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte. das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs. Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer). unsachgemäße Benutzung oder Transport. Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.