Volleyball im. Termine im Überblick. Who is who? VORSTAND / FACHWARTE

Ähnliche Dokumente
Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ /

EDITORIAL SEITE 3. Editorial. Inhalt. Impressum

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ /

Bericht Bezirksvorsitzender Ost

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

Spielsaison 2017/2018

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Einladung 41. Dreikönigsturnier in Wasseralfingen Sport-Schwab Soccerboots-Cup

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden

Bezirk Alb. E-Junioren Staffeltag TSV Sondelfingen

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand )

Ausbildungsrealschulen

Bezirk Alb. F-Junioren Staffeltag Spvgg Mössingen

An die teilnehmenden Vereine. Württembergische Meisterschaft 2006/2007 der E-Jugend. Tübingen, den Liebe Volleyballfreunde,

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17

Klasseneinteilung Saison 2017/18

D-Junioren-Talentrunde. Festlegungen Qualiturniere für Rückrunde Saison 2017/18

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16

Klasseneinteilung Saison 2018/19

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Tischtennis Markgröningen Abschlusstabellen Saison 2016/17

Mixed Volleyball Runde 2007/08. Staffeltag Königsdorf

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2019 Rosenheim

Internationaler Punica-CUP U10 der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

SV Weingarten e.v. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier. Lindenhofstadion, Ettishofer Str. 53, Weingarten

Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg zum

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013

Württembergische Meisterschaften 2018 der U14 männlich

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Spielsaison 2016/2017

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Württembergische 30-Besten-Liste 1959 FRAUEN

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

Spielordnung (Stand )

5 B Ü H N E N B A U. LOCO Mietservice LOCO Veranstaltungsservice GmbH. Podestelement 1000 x 1000 ; Höhe 200mm inkl. Molton Art.Nr. 5.

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Verein PLZ Ort TN TB Gaisburg Stuttgart 1886 e.v Stuttgart 4 MTV 1843 Stuttgart e.v Stuttgart 4 TSV Uhlbach e.v Stuttgart 15 TB

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTRUM BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier. Stand

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier

Gesamtwertung alle Klassen

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Vereinsauswertung Senioren 2009

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Chor Statistik 2010 Stand:

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Vereinsgesamtwertung alle Klassen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

WEM Senioren Ursula Meifort SPFR Neckarwestheim Josef Glashauser TV Wiblingen

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Presseinfo us

Mittwoch, den

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: )

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v.

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

15. KSK Junior Cup D Junioren Quali Vorrunde

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Staffel-ID: Spielklasse: C-Junioren Hal.-Bezirksturnier Mannschaftsart: C-Junioren Spielplan - Gruppenrunde Runde 2 - Gruppe: Zwr C- Gr.

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Bericht Bezirksvorsitzender Süd

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Transkript:

Volleyball im Termine im Überblick 13.-15.06.2008 VLW-Kader(m) TWF Cup Friedrichshafen 14.-15.06.2008 LBS Cup Beachvolleyball Innenstadtturniere in Reutlingen Kat. A m/w 14.-15.06.2008 LBS Cup Beachvolleyball in Ulm Kat. B-Top 16.06.2008 VLW Staffeltag im Bezirk Ost (Mixed) 21.06.2008 Sitzung VLW Freizeitausschuss 21.06.2008 VLW Staffeltag im Bezirk Nord (Mixed) 26.06.2008 VLW LSRA-Sitzung in Stuttgart 28.-29.06.2008 LBS Cup Beachvolleyball Wunnebad/Winnenden Kat. A 29.06.2008 LBS Cup Beachvolleyball Herren in Weiler Kat. B-Top 07.07.2008 VLW Vorstandssitzung in Stuttgart 09.-11.07.2008 Landesfinale Jugend trainiert für Olympia WK IV 11.07.2008 Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Beach WK I/II in Schluchsee 12.-13.07.2008 LBS Cup Beachvolleyball Württembergische Meisterschaft U17 und U19 15.07.2008 VLW Präsidiumssitzung in Stuttgart 19.07.2008 Beach Mixed 2-2 offene Meisterschaften (VS) VfL Sindelfingen 19.-20.07.2008 LBS Cup Beachvolleyball Württembergische Meisterschaft U16 und U18 02.-03.08.2008 LBS-Cup Beach Finale 08.-24.08.2008 Olympische Spiele in Peking 30.08.2008 Beach Mixed 2-2 offene Meisterschaften (IS) SC Korb 13.-14.09.2008 Süddt. Mixed-Meisterschaften (BFS-Cup Süd) in Weissach i.t. 21.09.2008 VLW-Mixed Pokal Who is who? VORSTAND / FACHWARTE Präsident Martin Walter Eberhardstr. 24 74321 Bietigheim-Bissingen Fon: 07142-220572 Mobil: 0171-3544627 Fax: 07142-220574 praesident@vlw-online.de Vizepräsident Finanzen (kommissarisch) Manfred Schulz Roßbergstraße 6 71083 Herrenberg Fon: 07032-5211 vp-marketing@vlw-online.de Vizepräsident Marketing Manfred Schulz Roßbergstraße 6 71083 Herrenberg Fon: 07032-5211 vp-marketing@vlw-online.de Vizepräsident Sport Reinhold Scheible Im Rossgarten 31 88348 Bad Saulgau Fon: 07581-526257 Mobil: 0171-3718723 Fax: 07581-526257 vp-sport@vlw-online.de Vizepräsident Spielverkehr Horst Sadlo Max-Reger-Straße 18 72636 Frickenhausen Fon: 07022-41904 vp-spielverkehr@vlw-online.de Landesspielwart Jürgen Schulz Franz-Joachim-Beich-Str. 21 88213 Ravensburg Fon: 0751-96820 Mobil: 0162-4476528 Fax: 0721-151371967 spielwart@vlw-online.de Landesschiedsrichterwart Peter Halder Friedrichstr. 6 72829 Engstingen Fon: 07129-691806 Mobil: 0172-9717579 schiedsrichterwart@vlw-online.de Landeslehrwartin Barbara Vollmer Oberer Weg 11 72070 Tübingen Fon: 07432-982115 lehrwart@vlw-online.de Landesjugendwart Sven Kaiser Gabriel-Biel-Str. 13 72076 Tübingen Fon: 07071-989158 Mobil: 0151-19143570 jugendwart@vlw-online.de Jugendspielwartin Janina Janisch Westbahnhofstr. 20 72070 Tübingen Fon: 07071-973431 janinajanisch@web.de Beauftragte für Seniorenspielverkehr Senioren Thomas Klenk Entenäcker 48 71679 Asperg Fon: 07141-661799 Mobil: 0152-05146658 ille-klenk@t-online.de Seniorinnen Ekkehard Bischof Ghäule 9 88471 Baustetten Fon: 07392-18523 ekkehard.bischof@t-online.de Pokalwart Hans-Ludwig Märkl J.-F.-Weisshaar-Str. 32 71404 Krob Fon: 07151-37103 vlw-pokal@maerkl-wn.de Landesbeachwart Alexander Neumeir Aaraustr. 65 72762 Reutlingen Fon: 07121-2055526 a.neumeir@vlw-online.de Freizeitsportreferent Michael Wüchner Torgauer Straße 28 70499 Stuttgart Fon: 0711-8875387 Mobil: 01577-3899826 Fax: 0711-8065105 freizeitwart@vlw-online.de Schulsportbeauftragter Wolfgang Nitschke Memelstr. 1 89231 Neu-Ulm Fon: 0731-9806063 Fax: 0731-1768699 WoxNitschke@web.de

EDITORIAL SEITE 3 Editorial Liebe Volleyballfreunde, es ist geschafft der Bann ist gebrochen und Stelian Moculescu auf dem Weg zum Deutschen Volleyball-Nationalhelden. Nach 36 Jahren gelang erstmals wieder eine Olympia- Qualifikation der DVV-Männer! In einem atemberaubenden Turnier sicherten sich die Jungs in Düsseldorf das Peking-Ticket und verwiesen Taiwan, Kuba und Europameister Spanien auf die Plätze. Die Freude in ganz Volleyball-Deutschland ist riesengroß und ungeduldig wartet man nun auf den Beginn der Olympischen Spiele in Peking (08.-24.08.2008). Und noch einer hat ein Ticket für Peking in der Tasche: Beach-Schiedsrichter Marc Hagener aus Fellbach wird am Beach-Court ein wachsames Auge haben. Für den international erfahrenen Schiedsrichter geht mit Olympia ein Traum in Erfüllung. Bei so viel Trubel, gehen die Deutschen Beach-Volleyball- Teams, die ebenfalls ins Land der aufgehenden Sonne fliegen, fast unter. Dass die Deutschen Beachboys und -girls in Peking dabei sind, steht quasi schon fest nur wer letztendlich starten darf, entscheidet sich erst in den nächsten Wochen. Ein Erfolg wie seinerzeit Jörg Ahmann und Axel Hager 2000 in Sidney hatten (sie holten damals die Bronzemedaille), wäre für viele sicher ein Traum. Doch zunächst müssen die deutschen Teams noch ein paar Olympia-Punkte bei den internationalen Beachserien sammeln. Auch wenn es nicht um Punkte für das Olympia-Ticket geht in Württemberg wird ebenfalls fleißig im Sand gebaggert, gepritscht und geblockt. Bei vielen Vereinen laufen derzeit die Vorbereitungen für die Turniere der LBS Cup Beachvolleyball Serie auf vollen Touren. Leider fehlen dieses Jahr noch immer ein paar Ausrichter für die Organisation der Württembergischen Jugend-Beachmeisterschaften. Vereine, die sich für die Beachvolleyball-Jugend engagieren wollen, sollten sich schnellstmöglich bei der VLW- Geschäftsstelle melden. Apropos Engagement: Mitmachen und aktiv gestalten so lautet die Devise, wenn man etwas verbessern, verändern oder neu gestalten möchte. Haben Sie Interesse, sich ehrenamtlich für den Volleyballsport zu engagieren? Im Bezirk Ost wird zurzeit ein neuer Spielwart gesucht. Aber auch in anderen Bezirken oder direkt beim Verband freuen wir uns über Ihre Mitarbeit. Sich ehrenamtlich zu engagieren ist nicht nur mit Arbeit verbunden es macht auch Spaß! Wenn der Spielbetrieb rund läuft, die glücklichen Gesichter am Ende eines Turniers (und auch schon während), interessante Gespräche, neue Kontakte, das Gefühl, gemeinsam etwas erreicht zu haben, sind nur einige Gründe, die das Ehrenamt so lohnenswert machen. Und nebenbei gibt es eine Menge zu lernen sei es auf sportlicher, auf organisatorischer und auch auf persönlicher Seite. Engagement lohnt sich! Zu guter Letzt: Die nächste Ausgabe der VolleyNews erscheint aufgrund der Sommerferien erst Anfang September. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Beach- Saison, spannende Olympische Spiele und eine gute Vorbereitung auf die nächste Hallensaison. Und nun viel Spaß mit der neuen Ausgabe der VolleyNews! Mit sportlichen Grüßen, Sybille Baecker (VLW Öffentlichkeitsreferentin) Inhalt SEITE 2 SEITE 3 SEITE 4 SEITE 6 SEITE 8 SEITE 9 SEITE 10 SEITE 14 SEITE 17 TERMINE / WHO IS WHO - PRÄSIDIUM INHALT NEWS VERBAND VERBAND STAFFELLEITER-INFO SPIELBETRIEB SPIELKLASSENEINTEILUNG DAMEN/HERREN SCHIEDSRICHTER LEISTUNG SEITE 18 BEZIRKE - BEZIRKSPOKAL FINALE 2008 SEITE 20 JUGEND SEITE 26 SPIELKLASSENEINTEILUNG JUGEND SEITE 28 FREUNDESKREIS SEITE 30 MIXED SEITE 34 VOLLEYBALL TUT BADEN-WÜRTTEMBERG GUT SEITE 36 LBS CUP BEACHVOLLEYBALL SEITE 32 WHO IS WHO - BEZIRKSVORSTÄNDE Titelbild: oben: Olympia-Quali DVV-Männer (Foto:FIVB/C.Kurh) unten: Bezirkspokalfinale Ost (Foto: Wolfgang Reeb) Impressum Herausgeber: Volleyball-Landesverband-Württemberg (VLW) e.v. Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Telefonnummern: Gabriele Thiele: 0711 / 28 077 670 Michael Müller: 0711 / 28 077 671 Gerd Grün: 0711 / 28 077 672 Sybille Baecker: 0711 / 28 077 673 Barbara Vollmer (freitags) 0711 / 28 077 673 Fax: 0711 / 28 077 680 E-Mail:info@vlw-online.de Internet: http://www.vlw-online.de Redaktionsanschrift: VLW-Geschäftsstelle, Sybille Baecker Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Telefon 0711 / 28 077-673 E-Mail: s.baecker@vlw-online.de Layout, Satz: VLW Druck und Versand: Druckerei Egmont Klemm, Alleenstraße 18 72666 Neckartailfingen, E-Mail: post@druckerei-klemm.de http://www.druckerei-klemm.de Erscheinungsweise: 5 mal pro Jahr / Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe: 30. Juli 2008 Beiträge: Die Redaktion trägt für namentlich gekennzeichnete Beiträge nur die presserechtliche Verantwortung. Diese Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des VLW wieder. Ein Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) ist nur mit Quellenangabe gestattet. Alle Rechte bleiben beim Herausgeber.

SEITE 4 FIVB beschließt Ausländer-Quote Der Volleyball-Weltverband FIVB hat auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung am Pfingstmontag in Lausanne erneut über die geplante Ausländerregelung diskutiert und beschlossen, eine Ausländer-Quote einzuführen. Diese sieht vor, dass ab der Spielzeit 2010/2011 nur noch zwei Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen, die ein Internationales Transfer Zertifikat benötigen (dies benötigen beispielsweise nicht in Deutschland geborene Ausländer). Den nationalen Verbänden soll die Möglichkeit eingeräumt werden, einen dritten ausländischen Akteur zuzulassen. Keine Einschränkung soll es bei der Anzahl der Transfers pro Mannschaft geben, jeder Verein kann so viele internationale Profis verpflichten, wie er will. DVV-Präsident Werner von Moltke meinte zu der Entscheidung: Zunächst begrüße ich, dass es eine Übergangsregelung gibt, sodass die Vereine Planungssicherheit haben und wissen, woran sie sind. Die nächsten zwei Spielzeiten können so absolviert werden wie bisher. Zudem müssen wir natürlich auch noch den Kongress im Juni (16./17.) in Dubai abwarten, denn dort wird der Vorschlag des FIVB- Vorstandes zur Abstimmung gebracht. In der kommenden Spielzeit soll demnach noch die alte Regel gelten, die keine Ausländer-Beschränkung vorsieht. In der Saison 2009/10 wird den nationalen Verbänden nahe gelegt, eine Übergangsregel einzuführen, ab 2010/11 ist die neue Quote bindend. Von Moltke, der mit DVV-Generalsekretär Lutz Endlich und Liga-Chef Michael Evers in der Woche vor der Entscheidung bei FIVB-Präsident Dr. Ruben Acosta war, sagte weiter: Ich sehe es durchaus als richtig an, die Nationalmannschaften stärken zu wollen. Ob der von der FIVB eingeschlagene Weg der richtige ist? Unsere Strategie, mit der Ausbildung von jungen Talenten, die nachher in die Bundesliga integriert werden, wird von vielen anderen Nationen als vorbildlich angesehen. Auch Thorsten Endres, Geschäftsführer der Deutschen Volleyball-Liga DVL, begrüßte zunächst die Übergangslösung und fügte an: Die anderen Spielsportarten interessiert diese Situation natürlich auch, und ich gehe stark davon aus, dass bis zu der Saison 2010/2011 eine Entscheidung auch hinsichtlich des EU-Arbeitsrechts getroffen wird. PM/DVV In einer Stellungnahme äußerte sich VfB-Cheftrainer Stelian Moculescu gemeinsam mit Peter Kleinmann und Bruno Da Re bereits im Vorfeld kritisch zur geplanten Änderung: Für die deutschen Klubs hätte dies verheerende Auswirkungen. Die besten vier Teams der Meisterschaft sind zugleich die mit dem höchsten Ausländeranteil. Beim SCC Berlin und Generali Haching stehen fünf Ausländer sieben Deutschen gegenüber. Beim VfB Friedrichshafen und Moerser SC spielen je neun Ausländer und drei Deutsche. In Deutschland gibt es nicht genug Spieler, die über genug Talent und Leistungsbereitschaft verfügen, um weiterhin auf diesem Niveau spielen zu können", sagt Moculescu. Wir müssen Ausländer holen, um national, aber vor allem international wettbewerbsfähig zu sein." An dieser Meinung ändert auch der Beschluss der FIVB nichts - Das Problem wurde nur verschoben., so Stelian Moculescu. (Quelle: VfB Friedrichshafen) *** 4. Ballspiel-Symposium *** in der Europahalle Karlsruhe Integration durch Ballspiele 07. und 08. November 2008 NEWS Die Teilnahme am Symposium wird als Fortbildungsmaßnahme zur Verlängerung der Trainer C / Fachübungsleiter C-Lizenz anerkannt! Infos demnächst unter: www.ballspiel-symposium.de Mitmachen: ZDF kürt "Unsere Besten olympischen Momente" "Wenn sich die Athleten alle vier Jahre zum größten Sportereignis der Welt treffen, entstehen in wenigen Tagen unzählige Momente für die Ewigkeit." (olympia.unserebesten.zdf.de) Und diese Momente sollen nun geehrt werden. Auf der ZDF-Seite olympia.unserebesten.zdf.de können Sie jetzt abstimmen, welcher Moment Sie bei den vergangenen olympischen Spielen am meisten bewegt hat. Unvergessen ist sicherlich der sensationelle 3. Platz der Beach-Boys Jörg Ahmann und Axel Hager 2000 in Sidney. Aber auch die Goldjungs der Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten von Athanasios Papageorgiou waren immer für einen Titel gut so lange diese Sportart noch zum paralympischen Programm gehörte. Seit 2004 dürfen die Standvolleyballer leider nicht mehr mitmachen. Also, schnell einloggen und abstimmen: olympia.unserebesten.zdf.de Ehrungen Für ihre langjährige Arbeit und besondere Leistungen im Volleyballsport wurden folgende Personen in den letzten Monaten durch den VLW geehrt: Ehrennadel Bronze: 18.04.2008 Thomas Hirsch, TSV 1848 Eningen 04.05.2008 Harald Elpelt, TSF Welzheim 04.05.2008 Achim Schnek, TSF Welzheim Ehrennadel Silber 18.04.2008 Roland Gegner, TSG Schwäbisch Hall Der VLW gratuliert den Geehrten und bedankt sich für ihr großes Engagement! Der Volleyball-Landesverband Württemberg ehrt Mitglieder, Förderer und Freunde für besondere Verdienste im Volleyball. Ehrungen müssen grundsätzlich schriftlich beantragt werden. Ehrungsanträge finden Sie auf der VLW- Homepage unter Verband Downloads Anträge & Formulare zum Download. Die Richtlinien für die Vergabe der Ehrennadeln finden Sie auf der VLW-Homepage unter Verband Geschäfts- /Passstelle Ehrungen. Kontakt- und Anschriftenänderungen Bezirk Nord Pressewart - Neue Telefonnummer: Klaus Brenner Steinhaldstr. 30, 74078 Heilbronn, Mobil: 0170-96 93 127 E-Mail: presse-nord@vlw-online.de Bezirk Nord Freizeitsportwart Neue Anschrift: Hans-Peter Heer Limburgerstr. 35, 67098 Bad Dürkheim, E-Mail: freizeit-nord@vlw-online.de Bezirk West Jugendwart Neuer Kontakt: Klaus Hirsch Ludwig-Erhard-Str. 4, 72108 Rottenburg, Fon: 07472-25796, Mobil: 07472-915404, E-Mail: jugend-west@vlw-online.de Bezirk Süd Schiedsrichterwart Korrektur Telefonnummer: Frieder Guggolz, Ringenhauser Str. 11, 88271 Wilhelmsdorf, Fon: 07503-91244, E-Mail: schiedsrichter-sued@vlw-online.de

NEWS SEITE 5 Nǐ hăo Beijing! DVV-Männer nach 36 Jahre wieder bei Olympia! Ein deutscher Dreierblock gegen den Spanier De La Fuente. (Foto: FIVB/Conny Kurth) Meistertrainer Stelian Moculescu, seines Zeichens Cheftrainer beim VfB Friedrichshafen und Volleyball- Bundestrainer der DVV-Männer, hat wieder einmal das Besondere geschafft! Holte er im letzten Jahr mit den Häfler Jungs den Champions League Sieg an den Bodensee in diesem Jahr gelang ihm der ganz große Coup mit der Deutschen Männernationalmannschaft. Nachdem es Anfang des Jahres beim Qualifikationsturnier in der Türkei nicht geklappt hatte, gelang nun in einem zweiten Anlauf im ISS-Dom in Düsseldorf die Qualifikation zu den Olympischen Spielen erstmals seit 1972! Zuvor hatten die DVV-Männer drei harte Nüsse zu knacken. Das Eröffnungsspiel gegen Taiwan konnte nach 74 Minuten Spielzeit vor 2.980 Zuschauern mit 3:0 (25-18, 25-15, 25-17) souverän für Deutschland entschieden werden. Die nächsten Aufgaben sollten sich jedoch schwieriger gestalten. Im Spiel gegen Kuba galt es zunächst einen 0:2 Rückstand aufzuholen das gelang: 3:2 (24-26, 21-25, 25-21, 25-18, 15-13) lautete das Ergebnis am Ende des zweiten Spieltages. Am letzten Tag wartete mit Europameister Spanien ein weiterer harter Konkurrent um das Ticket nach Peking. 4830 Zuschauer waren in Düsseldorf, um bei der Entscheidung live dabei zu sein. Die ersten zwei Sätze gewann die Mannschaft von Moculescu knapp mit jeweils 25:23 Punkten, dann drehten die Spanier den Spieß um und holten sich die nächsten zwei Sätze mit 23:25 und 22:25. Erst im Tiebreak fiel die Entscheidung. Jochen Schöps hämmerte den Ball zum 15:10 übers Netz danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Keine drei Monate bleiben Bundestrainer Stelian Moculescu und seinem Team Zeit, den DVV-Männern für Olympia den letzten Schliff zu geben. Wir freuen uns auf den Sommer und schauen gespannt nach Peking! Viel Erfolg! BaWÜ-Spieler im DVV-Kader Neben Trainer Stelian Moculescu gehören die Häfler Spieler Markus Steuerwald und Christian Pampel zum aktuellen DVV-Kader. Simon Tischer (Thessaloniki, Griechenland) und Jochen Schöps (Odintsovo, Russland) sind zwei weitere DVV-Spieler, die die Baden- Württembergische Leistungsförderung durchlaufen haben und bis letztes Jahr auch noch für den VfB Friedrichshafen aufschlugen. Simon Tischer: Alles, was jetzt zählt, ist dass wir erfolgreich waren. Ich bin sehr glücklich, dass ich zu dieser großartigen Mannschaft gehöre. Endlich haben wir unser größtes Ziel erreicht. Ich bin froh, dass wir endlich all unseren Kritikern bewiesen haben, dass wir in engen Situationen auch die Nerven bewahren können. Ich würde mich freuen, wenn wir nun endlich ein wenig aus dem Schatten der Volleyballerinnen heraus treten könnten und man erkennt, dass auch die deutschen Männer Volleyball spielen können. (Quelle: DVV) Markus Steuerwald: Ich bin überwältigt davon, gewonnen zu haben. Wir haben immer gekämpft und geglaubt, dass wir es schaffen. Meine Gefühlslage ist unbeschreiblich, ich glaube, ich habe noch nie so viel geheult. (Quelle: DVV) Stelian Moculescu: Es ist sehr schwer, etwas zu sagen. Es war ein sehr langer Weg über neun Jahre. Ich danke, dass mir die Jungs in dieser Zeit gefolgt sind, ich meine immer, wenn man gut arbeitet, hat man Erfolg. Ich danke dem Herrgott, dass er eine Einsicht hatte, weil die Jungs es einfach verdient haben. Für die Jungs freue ich mich gewaltig. Ich hatte nach dem 2-2 keine Angst, dass wir verlieren, es war aber ein Spiegelbilder der vergangenen Jahre. Wir sind 1999 mit einem 0:3 in Belgien gestartet, wir hatten die Geduld und Ausdauer, zwei Olympia-Zyklen abzuwarten, weil es so lange einfach braucht. Ich will mich jetzt erst freuen, bevor ich über Peking nachdenke. (Quelle: DVV) Da schließt sich der Kreis nach 36 Jahren wieder bei den Olympischen Spielen: Stelian Moculescu (Foto: FIVB/C. Kurth)

SEITE 6 Mann, ist der bekloppt! Was ist denn das für eine besch Spieleinteilung? Ich brauch für meine Leute jetzt unbedingt das ist schließlich die Mannschaft! Die sind doch alle gegen uns. Diese Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Leider. Wir sind die Wichtigsten! Was ich jetzt brauche hat oberste Priorität! Und so, wie ich die LSO auslege, ist es richtig! Der sportliche Wettkampf findet nicht nur auf dem Spielfeld statt. Auch am Spielfeldrand, vor und nach dem Spiel und hinter den Kulissen, per E-Mail und am Telefon wird manchmal gekämpft, als befände man sich auf einem persönlichen Feldzug. Grundsätzlich ist nichts dagegen zu sagen, wenn ein Trainer sich um das Wohlergehen seiner Mannschaft sorgt, wenn eine Mannschaft sich über eine verpasste Aufstiegschance aufgrund einer übersehenen Regelung ärgert oder über eine Fehlentscheidung des Schiedsgerichts, die zum Spielverlust führt. Doch leider kommt es immer mal wieder zu unschönen Szenen. Respektloses und beleidigendes Verhalten kommt auch im Volleyballsport immer wieder vor. Vorbild sein Sportler, Mannschaftsführer, Trainer, Funktionäre jeder ist Vorbild. Seien Sie sich Ihrer Rolle als Vorbild bewusst. Natürlich kochen mal die Gemüter hoch, wenn es um den Aufstiegskampf oder Klassenerhalt geht. Sicherlich ist die Belastung für den Nachwuchs groß, der Leistung bringen muss, damit weiterhin die Fördergelder fließen. Dennoch, auch wenn Sie unter Druck stehen, behandeln Sie Gegner, Schiedsgericht und Organisatoren mit Fairness und Respekt. Respekt - bedeutet, Achtung vor dem Anderen zu haben - beruht auf Gegenseitigkeit - heißt Rücksicht und Wertschätzung Fairness - die Anerkennung und Einhaltung der Spielregeln - der partnerschaftliche Umgang mit dem Gegner, Schiedsrichtern und Ausrichtern - die Fähigkeit, in kritischen Situationen des Kampfes und des Wettstreits sich von der eigenen Rolle zu distanzieren - auf gleiche Chancen und Bedingungen zu achten - das Gewinnmotiv zu begrenzen - Haltung in Sieg und Niederlage zu bewahren (Auszug: www.sportunterricht.de/fairplay) Miteinander nicht gegeneinander Fairplay auch hinter den Kulissen VERBAND Miteinander reden Es ist ein Unterschied, ob ich mit jemandem über ein Problem rede oder ihm einfach nur meine vorgefasste Meinung an den Kopf werfe. Sicherlich läuft nicht immer alles nach Plan. Es wird etwas übersehen, etwas Unvorhergesehenes tritt ein, oder es wird einfach einmal etwas vergessen. Das ist ärgerlich, aber unterstellen wir doch nicht immer gleich böswillige Absicht. Manchmal ist ein Problem durch einen direkten Anruf beim vermeintlichen Gegner schneller gelöst, als durch ein aufwendiges Verfahren beim Sportgericht. Ein höfliches Wort, eine offene Diskussion macht das Miteinander viel einfacher und bringt den Gesprächspartner nicht gleich in die Opposition. Gemeinsam findet man viel leichter eine Lösung für ein Problem. Gemeinsames Ziel Was wollen Volleyballer, Volleyballerinnen, Volleyballvereine und -Verbände? Volleyball spielen! Wir wollen Volleyball in Deutschland einen Stellenwert geben, es in die Öffentlichkeit bringen und andere für unseren Sport begeistern. Wie machen wir das? Bitte nicht durch unnötiges Gehetze und unsportliches Verhalten! Wir zeigen, wie toll Volleyball ist, wie viel Spaß es macht, wie fair es ist und dass es sich lohnt, dabei zu sein und sich zu engagieren - indem wir zusammenarbeiten und uns nicht gegeneinander ausspielen. Fairplay auch am Spielfeldrand! Liebe Ehren- und Hauptamtliche, Volleyballer und Volleyballerinnen, Trainer, Funktionäre, Fans und Freunde wir haben alle ein gemeinsames Ziel und ein respektvoller, höflicher Umgang miteinander ist das Mindeste, was wir uns wünschen und sollte das Mindeste sein, was wir anderen entgegen bringen! Auch und gerade im Sport! In diesem Sinne wünschen wir allen eine sonnige Beachsaison und einen guten Start in die Hallensaison 2008/2009. Sybille Baecker Mitmachen und aktiv mitgestalten! Etwas verbessern, etwas verändern, etwas gestalten - das geht nur, wenn man aktiv mitarbeitet. Engagieren Sie sich gerne ehrenamtlich? Arbeiten Sie gerne mit Menschen zusammen? Sie sind ein Organisationstalent? Liegt Ihnen der Volleyballsport am Herzen? Dann melden Sie sich bei uns Wir freuen uns über neue Helfer! Aktuell wird zum Beispiel im Bezirk Ost ein Spielwart gesucht. Aber auch in anderen Bezirken oder direkt beim Verband freuen wir uns über Ihre Mitarbeit! Bei Interesse melden Sie sich einfach auf der VLW- Geschäftsstelle oder nehmen Sie Kontakt zu einem unserer aktiven Funktionäre im Verband oder den Bezirken auf.

VERBAND SEITE 7 Staffelleiter die nächste Saison kommt bestimmt! 14.1.3 LSO Pflichtstaffelleiter Jeder Verein, der für eine Mannschaft das Aufstiegsrecht gem. 9.1.2 in Anspruch nimmt, muss für diese Mannschaft sowie für je 3 gemeldete Jugendmannschaften für den Bedarfsfall einen Staffelleiter melden. ( ) Den Staffelleitern werden vom Landesspielausschuss Spielklassen zugeteilt, an denen ihr Verein nicht beteiligt ist. Die Staffelleiter auf Bezirksebene haben an einem Staffelleiterlehrgang teilzunehmen. Die Verantwortung für die Arbeit der Staffelleiter trägt der sie meldende Verein. Kommt ein Pflichtstaffelleiter seinen Verpflichtungen nicht nach, ist der meldende Verein durch den zuständigen Spielwart zu bestrafen. Die Meldebögen für die Saison 2008/2009 sind eingegeben und die Staffeleinteilungen von den Spiel-, Jugend- und Freizeitwarten erstellt worden. Als nächstes beginnt die Arbeit der fast 200 Staffelleiter im VLW. Jedes Jahr kommen wieder neue hinzu, manche freiwillig, viele von ihrem Vereinen verpflichtet. Was tut Mann/Frau jetzt, wenn man von seinem Verein als Staffelleiter gemeldet wurde? Staffelleitereinweisung Jedes Jahr finden nach den Staffeleinteilungen in allen Bezirken die Staffelleitereinweisung für Mixed, Jugend und Aktive statt. Diese dauert in der Regel nicht länger als einen halben Tag oder einen Abend und ist für jeden Staffelleiter eine wichtige Grundlage für die Arbeit vor und während der Saison. Staffelleitereinweisungen sind nicht nur für die Neulinge interessant. Gerade mit der Umstellung auf das Ligaprogramm hilft es auch den alten Hasen auf den neuesten Stand zu kommen und ihre Arbeit einfacher und effektiver zu gestalten. Was gehört zu den Aufgaben des Staffelleiters? Vor Saisonbeginn (Juni-August): - Teilnahme an der Staffelleitereinweisung (verpflichtend!) - Versendung des vorläufigen Spielplans an die Vereine (Rundschreiben via Ligaprogramm) - Festlegung von Spielterminen und Hallen in Zusammenarbeit mit den Vereinen - Eintrag aller Termine in das Ligaprogramm - Verschickung des endgültigen Spielplans an die Mannschaften (Rundschreiben via Ligaprogramm) - Meldung der Spieler und Spielerinnen und Bearbeitung von Spielerpässen (Staffelleitereintrag) - ggf. Aktualisierungen und Änderungen im Ligaprogramm vornehmen Während der Saison - Kontrolle der Spielberichtsbögen und Ergebnisse im Ligaprogramm - Erstellen von Rundschreiben nach jedem Spieltag via Ligaprogramm - Weitere Meldung der Spieler und Spielerinnen und Bearbeitung von Spielerpässen (Staffelleitereintrag) - Aktualisierung der Spielpläne im Ligaprogramm (z.b. bei Spielverlegungen oder -ausfällen) Was passiert, wenn der Staffelleiter nicht mitarbeitet? Im schlimmsten Fall käme der Spielbetrieb in einzelnen Staffeln zum Erliegen. In der Regel gibt es vorher jedoch erst einmal jede Menge Unmut bei den Vereinen. Auch beim eigenen Verein kommt ein Staffelleiter seinen Verpflichtungen nicht nach, erhält der Verein einen Strafbescheid. Der Staffelleiter erfüllt eine wichtige Aufgabe. Ohne seine Rundschreiben wissen die Vereine und Spieler nicht, wann und wo ihr nächstes Spiel stattfindet, sie haben keine Spiel-ID und können nach dem Spiel nicht zeitnah das Ergebnis melden. Die Pressewarte sind ebenfalls auf eine gute und zeitnahe Datenpflege im Ligaprogramm angewiesen, damit Informationen und Spielergebnisse an Zeitungen verschickt werden können. Das Ligaprogramm Seit der Saison 2007/2008 ist das Ligaprogramm beim VLW offiziell im Einsatz. Mit der Einführung konnten viele Aufgaben automatisiert werden. Der Staffelleiter gibt die notwendigen Eckdaten ein und das Programm sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen zur Spielrunde, Änderungen und Ergebnisse schnell bei den Leuten ankommen, die diese Informationen benötigen und auch online verfügbar sind. Detaillierte Informationen gibt es auf der VLW-Homepage unter den Verbands-Downloads. Noch Fragen? Bei der Staffelleitereinweisung können sicherlich viele Fragen direkt geklärt werden. Ansonsten wendet euch an den jeweiligen Spiel-, Jugend- oder Freizeitwart in eurem Bezirk. Für die Mixed-Staffeln stehen außerdem Informationen auf der VLW-Homepage unter www.vlw-online.de Mixed - Spielrunde (allg. Info). Wir wünschen allen einen reibungslosen Ablauf in der kommenden Saison! Sybille Baecker Anzeige

SEITE 8 VERBAND VLW-Präsidium: Kompromiss bei Altersstichtagen / Änderungen der LSO Zum Tanz in den Mai hat es den Teilnehmern der Sitzung des VLW-Präsidiums am 30.04.2008 nicht mehr gereicht bis kurz vor Mitternacht saß man zusammen, um wichtige Verbandsbelange zu besprechen. Abendfüllendes Thema war die Neureglung der Altersstichtage der Jugend durch die DVJ, die bereits im Vorfeld für rege Diskussionen gesorgt hat. Für die kommende Saison wurde ein Kompromiss für den Spielverkehr im VLW gefunden. Die aktuellen Altersstichtage der DVJ finden Sie auf der VLW- Homepage unter Jugend Spielrunden (allg. Info) Altersstichtage. Saison 2008/2009 - Sonderregelung für Kleinfeldrunden auf Bezirksebene Auf Grund der Änderung der Altersstichtage durch die DVJ gibt es auf Bezirksebene für die Saison 2008/2009 zusätzliche Regelungen für die Kleinfeldrunden, die jeder Bezirk für sich selbst festlegt. Die Informationen über diese Regelungen wurden auf den Jugendinfotagen der Bezirke besprochen. Die Vereine erhalten die Informationen vom jeweils zuständigen Bezirksjugendwart. Saison 2008/2009 - Sonderregelung für U20(21) Bezirksstaffeln Aufgrund der Änderung der Altersstichtage durch die DVJ kommt es im VLW-Bereich zu Sonderregelung für die Saison 2008/2009 in der U20(21) Bezirksstaffeln: Der Jahrgang 1989 gilt für die Saison 2008/2009 als Jugendspieler und darf an den U20 Bezirksstaffeln des Jugendspielverkehrs teilnehmen. Im Aktivenspielverkehr darf der Jahrgang 1989 ab dem 3.Spiel bis einschließlich Oberliga beliebig oft höher spielen. Er darf aber pro Tag in nicht mehr als zwei Aktivenspielen eingesetzt werden (z.b. ein Spieler Jahrgang 1989 kann für den Verein A Jugend in der Bezirksstaffel spielen und in Verein B am Aktivenspielverkehr teilnehmen. Im Verein B darf er pro Tag in zwei Aktivenspielen eingesetzt werden). Desweiteren wurden folgende Änderung der LSO beschlossen: 3.2 LSO Bisher: Zur Ermittlung (..) zwei Minuspunkte (0:2). Bei gleicher Punktdifferenz zählt die Anzahl der gewonnenen Punkte. Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entscheidet über die Platzierung zunächst die Satzdifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Satzdifferenz zählt (...) Sätze. Ist (..) Balldifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Balldifferenz zählt die Anzahl der gewonnenen Bälle. Neu: Zur Ermittlung (..) zwei Minuspunkte (0:2). Die Mannschaft mit den mehr erreichten Pluspunkten wird in der Tabelle besser platziert. Bei gleichen Pluspunkten von zwei oder mehr Mannschaften entscheidet über die Platzierung dann die Punktdifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Anzahl Pluspunkten und gleicher Punktdifferenz entscheidet über die Platzierung dann die Satzdifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Satzdifferenz zählt(...) Sätze. Ist (..) Balldifferenz (Subtraktionsverfahren). Bei gleicher Balldifferenz zählt die Anzahl gewonnenen Bälle. 4.4.4 Abs. 2 Satz 2 LSO Bisher: Pro Tag darf ein Jugendspieler nur in zwei Spielen von Aktivenmannschaften eingesetzt werden. Neu: Pro Tag darf ein Jugendspieler nur in zwei Spielen von Aktivenmannschaften eingesetzt werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Relegationsspiele. 9.3 LSO Bisher: Altersklasse A-Jugend (U 20) 1.1.1990 Neu: Die Altersklassenfrist im Bereich der U 20, mit Stichtag 1.1.1989, wird für das Spieljahr 2008/09 in der bestehenden Form belassen. Für das Spieljahr 2009/10 gilt dann der neue Altersstichtag 1.1.1991. Für die über den VLW-Bereich hinaus weiterführenden Meisterschaften gelten die Altersfristen gem. Anlage 5 BSO. 18.2 LSO Bisher: Die Spielergebnisse müssen fernmündlich von den Heimmannschaften zum angegebenen Termin an die in der Ausschreibung genannte Stelle durchgesagt werden. Andernfalls erfolgt Bestrafung durch den zuständigen Pressewart bzw. durch den von diesem benannten Beauftragten für die Pressearbeit (Strafenkatalog 1.6). Neu: Die Spielergebnisse müssen von den Heimmannschaften in der vor der Saison festgelegten und bekannt gegebenen Art und Weise übermittelt werden. Fristgerechte und ordnungsgemäße Übermittlung ist zu gewährleisten. Ist das nicht der Fall, erfolgt Bestrafung durch den zuständigen Pressewart bzw. den benannten Beauftragten (Strafenkatalog 1.6). Anlage 1 Ziff. 1.6 zur LSO (Strafenkatalog) Bisher: Nicht fristgerechte Durchgabe der Spielergebnisse an die in der Ausschreibung bestimmte Stelle 26,00 / 16,00 Neu: Nicht fristgerechte oder nicht ordnungsgemäße Übermittlung der Spielergebnisse. 26,00 / 16,00 Im Wiederholungsfall erhöht sich der Betrag auf 50,00 / 25,00 Anlage 3 Ziff. 1 zur LSO (Spielgemeinschaft) Bisher: Text Ziff. 1 bleibt bestehen Neu (Zusatz zu Ziff. 1): Spielgemeinschaften können nur nach Abschluss der Meisterschaftsspiele und bis zum 10.5. für die kommende Saison gebildet werden. Die Bildung einer Spielgemeinschaft ist beim Landesspielausschuss bis 10.5. mit den notwendigen Verpflichtungserklärungen zu beantragen. Der Landesspielausschuss entscheidet über die Zulassung und die zu erteilende Spielberechtigung 6.7 Satz 3 der Spielerpassordnung Bisher: Liegen die Voraussetzungen für einen Vereinswechsel nach Nr. 6 LSO vor, trägt die Paßstelle die Spielberechtigung gemäß Nr. 6.5 LSO unter Berücksichtigung etwaiger Wartezeiten (vgl. Nr. 6.4 LSO) ein. Neu: Liegen die Voraussetzungen für einen Vereinswechsel nach Nr. 6 LSO vor, trägt die Passstelle die Spielberechtigung gemäß Nr. 6.5 LSO unter Berücksichtigung etwaiger Wartezeiten (vgl. Nr. 6.3.1 und 6.4 LSO) ein.

SPIELBETRIEB SEITE 9 Herzlichen Glückwunsch nach Friedrichshafen Achtes Double Häfler holen wieder den Titel Der VfB Friedrichshafen ist Deutscher Meister 2008. In drei Finalspielen gegen den SCC Berlin gewannen die Häfler in Folge und krönten damit eine beeindruckende Serie: In der gesamten Saison blieb die Mannschaft in Bundesliga und Pokal ungeschlagen! Mit dem abschließenden Sieg unterstrichen die Häfler einmal mehr ihre nationale Ausnahmestellung. In allen 33 Spielen in Bundesliga und DVV- Pokal blieben sie ohne Niederlage. Das gelang 1975 zuletzt 1860 München damals übrigens mit Moculescu als Spieler. Das ist eine herausragende Leistung, lobte der Trainer und erklärte das Erfolgsrezept: Die Mannschaft konnte immer dann, wenn es eng wurde, noch eine Schippe drauflegen. Neun Mal Deutscher Meister, zehn Mal DVV-Pokalsieger - und auch nach dem insgesamt achten Double können sich die Häfler noch immer über einen Titel freuen. Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden in der heimischen Arena mit Fans, Sponsoren und Ehrengästen gefeiert. Wir feiern jetzt genauso wie wir gespielt haben, so Christian Pampel. Denn das haben wir uns verdient. (PM VfB Friedrichshafen/Foto: Conny Kurth) Der VLW gratuliert dem VfB Friedrichshafen zum 9. Deutschen Meistertitel! Abschlusstabelle Herren Bundesliga 2007/08 Platz Mannschaft Punkte Sätze 1 VfB Friedrichshafen 44:0 66:8 2 SCC Berlin 34:10 53:20 3 Moerser SC 32:12 55:23 4 Generali Haching 32:12 52:27 5 evivo Düren 28:16 51:33 6 VC Leipzig 22:22 37:51 7 SG Eschenbacher Eltmann 18:26 34:49 8 Netzhoppers KW 14:30 33:51 9 VC Bad Dürrenberg/Spergau 14:30 29:49 10 SV Bayer Wuppertal 12:32 31:54 11 rhein-main volley 8:36 17:58 12 Hamburg Cowboys 6:38 25:60 Stelian Moculescu erhält Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg Große Ehre für Stelian Moculescu: Dem Cheftrainer des VfB Friedrichshafen wurde im Ordenssaal des Ludwigsburger Schlosses im Rahmen eines Festakts von Ministerpräsident Günther H. Oettinger die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Dies ist die höchste Auszeichnung, die im Land vergeben wird Europas Trainer des Jahres, Volleyball-Award, Ehrenbrief der Stadt Friedrichshafen in den vergangenen Jahren durfte Stelian Moculescu mehrere persönliche Auszeichnungen in Empfang nehmen. Mit dieser Auszeichnung aber nahm der Cheftrainer des VfB Friedrichshafen seine bisher zweifellos wertvollste Ehrung entgegen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die in Baden-Württemberg vergeben wird. Verliehen wird sie als Zeichen dankbarer Würdigung hervorragender Verdienste um das Land Baden- Württemberg und seine Bevölkerung. (PM/VfB) Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichung! Abschlusstabelle Damen 2. Bundesliga Süd 2007/08 Platz Mannschaft Punkte Sätze 1 Allianz Volley Stuttgart 42:6 67:21 2 Fight.Kangaroos Chemnitz 38:10 62:27 3 SV Sinsheim 34:14 62:31 4 SV Lohhof 34:14 57:29 5 VV Grimma 28:20 51:36 6 SWE Volley-Team 28:20 53:39 7 Rote Raben Vilsbiburg II 28:20 52:42 8 VfL Nürnberg 24:24 43:45 9 TG Bad Soden 18:30 35:56 10 SV Mauerstetten 16:32 34:59 11 USC Freiburg 12:36 30:59 12 VCO Dresden 8:40 18:66 13 TV 05 Wetter 2:46 17:71 Abschlusstabelle Herren 2. Bundesliga Süd 2007/08 Platz Mannschaft Punkte Sätze 1 TV Rottenburg 48:4 75:18 2 FT 1844 Freiburg 38:14 64:36 3 TuS Kriftel 36:16 62:32 4 TV Bühl 36:16 59:36 5 TuS Durmersheim 28:24 54:45 6 VC Gotha 28:24 54:47 7 VC Dresden 26:26 53:52 8 GSVE Delitzsch 24:28 48:49 9 ASV Dachau 22:30 44:56 10 SV Schwaig 22:30 44:57 11 MTV München 20:32 40:61 12 VolleyYoungStars Friedrichshafen 16:36 41:62 13 VCO Bayern Kempfenhausen 10:42 27:66 14 rhein-main Rodheim 10:42 21:69

SEITE 10 Wer gegen wen? Spielklasseneinteilung 2008/2009 Damen Regionalliga 1 TSV Burladingen 2 Allianz Volley Stuttgart 2 3 USC Freiburg 4 TSG HD-Rohrbach 5 SKV Beiertheim 6 VfB Ulm 7 Ettlinger SV 8 FV Tübinger Modell 9 VC Offenburg 10 SSV Ulm 1846 Oberliga 1 VLW-STP Stuttgart neu gesetzt 2 SSV Geißelhardt AufLLN 3 TV Rottenburg 4 MTV Ludwigsburg 5 TSV G.A Stuttgart 6 TSV G.A Stuttgart 2 7 TSV Schmiden 8 SG TG Nürtingen/TSV Wernau 9 TSV Neukirch AufLLS 10 DJK Schwäb. Gmünd AbRL Landesliga Nord 1 TSV Schmiden 2 2 TV Lauffen AufBzlN 3 SV Salamander Kornwestheim AufBzlORel 4 SV Fellbach 5 TSV Weikersheim 6 TSF Ditzingen 7 Sportvg Feuerbach AbOL 8 SV 1845 Esslingen AufBzlO 9 SpVgg Frankenbach Landesliga Süd 1 TSG Reutlingen AufBzlW 2 TTV Dettingen/Teck 3 TG Biberach 2 AufBzlS 4 VfB Friedrichshafen 5 SSV Ulm 1846 2 6 SV Eglofs 7 SV Böblingen AbOL 8 SV Horgenzell AufBzlSRel 9 SG SV Rohrau/VfL Sindelfingen Bezirksliga Nord 1 TV Bad Mergentheim AufA2NRel 2 TSV Kleinsachsenheim 3 TV Creglingen 4 MTV Ludwigsburg 2 5 TV Niederstetten 6 TSV Willsbach AufA2N 7 TV Markgröningen 8 SGV Freiberg AufA1N 9 TSG Backnang 1846 AbLLN Bezirksliga Ost 1 TV Murrhardt AufA1O 2 TSV Heumaden AufA1ORel 3 DJK Aalen 4 DJK Schwäb. Gmünd 2 5 TSG Eislingen 6 TV Heuchlingen 7 TSG Salach AufA2O 8 VfL Waiblingen 9 TSV G.A Stuttgart 3 10 VLW-STP Stuttgart 2 neu gesetzt Bezirksliga Süd 1 VC Baustetten AbLLS 2 SV Ing.Muttensweiler-St. AufA2S 3 TSB Ravensburg 4 TSV Laupheim 5 VC Baustetten 2 AufA1SRel 6 TG Bad Waldsee 7 BSG Immenstaad AufA2SRel 8 VfB Ulm 2 AufA1S 9 SV Hauerz Bezirksliga West 1 TV Rottenburg 2 2 TSV Burladingen 2 3 TSV Betzingen AufA2W 4 TSG Tübingen 5 TV Rottenburg 3 AufA1W 6 VfL Herrenberg AbLLSRel 7 TSG Reutlingen 2 8 Fördver Tübinger Modell 2 AbLLS 9 SG TG Nürtingen 2/ TSV Wernau 2 AufA2WRel A-Klasse 1 Nord 1 TV Rot am See AufB3N 2 TSG Heilbronn AufB2N 3 TSG Öhringen 4 SpVgg Möckmühl 5 TG Böckingen 6 TSV Untergruppenbach 7 SpVgg Frankenbach 2 AufB2NRel A-Klasse 2 Nord 1 SV Remshalden 2 TV Lienzingen frwabbzln 3 SG TSV Münchingen/ BffL Stuttgart AbBzlN 4 TSV Ölbronn 5 TSG Backnang 1846 2 AufB1N 6 VG Bietigheim 7 Sportvg Feuerbach 2 8 SV Fellbach 2 A-Klasse 1 Ost 1 SV 1845 Esslingen 2 2 TSV Schlierbach 3 SG TG Reichenbach/TG Donzdorf 4 TV Cannstatt 5 SV 1845 Esslingen 3 AufB2O 6 TV Unterboihingen 7 TSV Leinfelden AufB1O 8 TG Nürtingen 3 9 TSV Linsenhofen AufB3O SPIELBETRIEB A-Klasse 2 Ost 1 TSV Dettingen AufB6O 2 TSV Adelmannsfelden 3 TSV Westhausen AbBzlO 4 SV Frickenhofen 5 TV Bopfingen 6 SG TSG/SC Giengen 7 RSV Oggenhausen 8 TSV Mutlangen AufB4O 9 TSV Ellwangen AufB5O A-Klasse 1 Süd 1 TSV Blaustein AufB1S 2 VC Baustetten 3 AufB2S 3 SV Jungingen 4 SV Machtolsheim AbBzlS 5 SC Vöhringen 6 KSV Unterkirchberg 7 SSV Ulm 1846 3 A-Klasse 2 Süd 1 SV Unlingen 2 SG SV Ochsenhausen/ SV Ellwangen 3 TSB Ravensburg 2 AufB4S 4 SV Eglofs 2 5 TV Kressbronn 6 MTG Wangen 7 TSV Bad Saulgau A-Klasse 1 West 1 Renninger SC 2 VfL Oberjettingen 3 TSV Schönaich 4 SV Böblingen 2 5 Renninger SC 2 AufB4WRel 6 TSV Calw AufB1W 7 SpVgg Holzgerlingen AbBzlW 8 GSV Maichingen 9 VC Mönsheim AufB4W A-Klasse 2 West 1 TSV Burladingen 3 2 SV Rötenberg 3 ASV Horb 4 TSV Frommern 5 TSV Eningen AbBzlW 6 TV Bochingen 7 TV Winterlingen 8 TSG Tübingen 2 9 Fördver Tübinger Modell 3 AufB3W B-Klasse 1 Nord 1 SV Salamander Kornwestheim 2 neu 2 TSV Kleiningersheim AbA1N 3 TV Markgröningen 2 4 TV Neckarweihingen neu 5 MTV Ludwigsburg 3 6 TSV Bad Rietenau 7 SVG Kirchberg/Murr 8 SGV Freiberg 2 9 TSV Ötisheim neu

SPIELBETRIEB SEITE 11 B-Klasse 2 Nord 1 SFC Höpfigheim neu 2 VC Freudental 3 TSV Neudenau neu 4 SV Leingarten neu 5 TSV Massenbach 6 TV Lauffen 2 neu 7 SG TSV Bitzfeld/TSV Waldbach 8 SpVgg Besigheim 9 TG Böckingen 2 neu B-Klasse 3 Nord 1 TV Bad Mergentheim 2 2 SG TSV Blaufelden/ TSV Langenburg 3 TSV Weikersheim 2 4 SC Buchenbach 5 ASC Krautheim AbA2N 6 TV Niederstetten 2 7 TV Creglingen 2 8 1.FC Igersheim B-Klasse 4 Nord 1 SG Sportschule Waldenburg AbA2NRel 2 TSV Gaildorf 3 TURA Untermünkheim 4 TSG Schwäb. Hall 5 SSV Geißelhardt 2 AbA2N 6 SV Frickenhofen 2 7 TSV Oberndorf neu 8 TSF Welzheim neu B-Klasse 1 Ost 1 MTV Stuttgart 3 2 SG ASV Botnang/SSF Stuttgart AbA1O 3 VC Stuttgart 4 TSV Grötzingen 5 TSV Bernhausen 6 TSV Leinfelden 2 neu 7 TSV Musberg B-Klasse 2 Ost 1 TSV Heumaden 2 neu 2 SpVgg Rommelshausen 3 TV Stetten/R. 4 SV Fellbach 3 neu 5 SC Korb neu 6 SV Remshalden 2 7 TSV Schmiden 3 AbA1O B-Klasse 3 Ost 1 SVL Kirchheim/Teck 2 SC Weiler/F. frwabbzlo 3 TSV Linsenhofen 2 4 TTV Dettingen/Teck 2 5 SVL Kirchheim/Teck 2 6 TSV Wernau 2 7 TG Nürtingen 4 8 TB Neuffen 9 EK Kohlberg B-Klasse 4 Ost 1 TSG Eislingen 2 2 SG SG Bettringen/ SV Hussenhofen neu 3 TSV Eschenbach 4 SG SG Bettringen 2/ SV Hussenhofen 2 neu 5 TSG Salach 2 neu 6 DJK Schwäb. Gmünd 3 7 VC Spraitbach neu B-Klasse 5 Ost 1 TSG Hofherrnweiler neu 2 TV Heuchlingen 2 neu 3 TSV Ellwangen 2 4 TSV Ellwangen 3 neu 5 SG DJK Aalen 2/ TSG Hofherrnweiler 2 6 TSV Adelmannsfelden 2 7 TSV Böbingen AbA2O 8 TSV Wasseralfingen B-Klasse 6 Ost 1 TSG Schnaitheim 2 SG TSG/SC Giengen 2 3 TSV Herbrechtingen 4 VfL Gerstetten neu 5 TSV Gussenstadt neu 6 TG Geislingen 7 TV Eybach B-Klasse 1 Süd 1 SC Staig 2 SV Machtolsheim 2 3 TSV Beimerstetten 4 SV Machtolsheim 3 neu 5 TSV Erbach 6 SSV Ulm 1846 4 7 TSV Blaustein 2 neu B-Klasse 2 Süd 1 TSV Hochdorf 2 TSV Laupheim 2 3 TG Biberach 3 neu 4 TSV Laupheim 3 neu 5 VC Baustetten 4 6 ASV Bellenberg AbA1S 7 SC Vöhringen 2 B-Klasse 3 Süd 1 SSV Wilhelmsdorf frwabol 2 TSG Wilhelmsdorf frwabbzls 3 SC Göggingen 4 SV Ennetach 5 TSV Ertingen 6 TSV Bad Saulgau 2 7 SV Ing.Muttensweiler-St. 2 B-Klasse 4 Süd 1 SG TSG Bad Wurzach/ SV Steinhausen 2 SV Hauerz 2 AbA2S 3 SV Schmalegg frwabbzls 4 TV Markdorf 5 VfL Brochenzell 6 SV Gebrazhofen 7 TG Bad Waldsee 2 B-Klasse 1 West 1 TSV Gärtringen 2 VfL Sindelfingen 3 TSV Waldenbuch 4 SV Deckenpfronn AbA1W 5 SV Böblingen 3 6 TV Oberhaugstett AbA1W 7 TV Oberhaugstett 2 neu B-Klasse 2 West 1 VC Mönsheim 2 neu 2 TSV Eltingen AbA1N 3 TSV Schafhausen 4 TSV Flacht 5 SV Althengstett neu 6 FSV Deufringen neu 7 SpVgg Warmbronn B-Klasse 3 West 1 ASV Horb 2 2 TuS Ergenzingen neu 3 VfL Oberjettingen 2 4 TV Baiersbronn 5 TSV Freudenstadt neu 6 TSF Dornhan 7 TSF Dornhan 2 B-Klasse 4 West 1 TSV Bickelsberg 2 SV Erlaheim 3 TSV Rottweil 4 TSG Bodelshausen 5 TSV Bickelsberg 2 neu 6 SpVgg Leidringen 7 TV Beffendorf neu 8 TSV Neukirch 2 neu 9 TSG Balingen neu B-Klasse 5 West 1 SG ASV Pfäffingen/ TSV Gomaringen 2 TSV Burladingen 4 3 SG TSV Gammertingen/ TSV Pfronstettem neu 4 TSG Reutlingen 3 neu 5 TSV Eningen 2 6 EK Dettingen AbA2W 7 TV Rottenburg 4 8 Fördver Tübinger Modell 4 9 TuS Metzingen Staffelleiter Damen siehe Seite 13

SEITE 12 Herren Regionalliga 1 TSV Bad Saulgau 2 USC Heidelberg 3 USC Freiburg 4 TSV G.A. Stuttgart 5 TV Rottenburg 2 6 VfB Ulm 7 TV Hausen 8 VC Offenburg 9 SV Fellbach 10 USC Konstanz Oberliga 1 TSV G.A Stuttgart 2 AufLLN 2 VfL Waiblingen AufLLNRel 3 TSB Ravensburg 4 ASV Botnang 5 MTV Ludwigsburg 6 TG Nürtingen 7 SG Sportschule Waldenburg 8 SC Korb SR SV Fellbach 9 TG Bad Waldsee AufLLS 10 DJK Aalen AbRL Landesliga Nord 1 SG Schorndorf AufBzlO 2 SV 1845 Esslingen 3 DJK Bad Mergentheim 4 SC Weiler/F. AbOL 5 TSV Dettingen AbOL 6 TV Hausen 2 7 TSG Eislingen 8 SV Fellbach 2 9 SV Salamander Kornwestheim AufBzlN 10 TSV Böbingen AufBzlORel Landesliga Süd 1 TSV Eningen AbOLRel 2 VfB Friedrichshafen 3 3 VfB Ulm 2 4 TSV Burladingen 5 PSV Reutlingen 6 TV Rottenburg 3 AufBzlW 7 GSV Maichingen 8 TSG Bad Wurzach AufBzlS 9 VfL Sindelfingen 10 SG TG Biberach/ SV Ochsenhausen AufBzlSRel Bezirksliga Nord 1 SG TSV Kleinsachsenheim/ VC Freudental AufA1N 2 SG TGV Abstatt/TG Böckingen 3 MTV Ludwigsburg 2 4 TSV Kleiningersheim AbLLN 5 SpVgg Möckmühl 6 TSG Heilbronn 7 SV Salamander Kornwestheim 2 8 SGV Freiberg 9 TV Markgröningen AufA1NRel Bezirksliga Ost 1 SV Remshalden 2 TV Bopfingen 3 SV 1845 Esslingen 2 AufA2O 4 SG TB Cannstatt/ SC Korb 2 AufA1O 5 TSV Schmiden AufA1ORel 6 SG SV Winnenden/VfL Waiblingen 2 7 TSV Mutlangen frwablln 8 TSV Gaildorf AufA2N 9 TSV Ellwangen AufA3O Bezirksliga Süd 1 TSG Eislingen 2 AufBzlSRel 2 TB Sigmaringen AufA2W 3 SV Unlingen AbLLS 4 TTV Dettingen/Teck 5 TG Bad Waldsee 2 6 TG Geislingen 7 TSG Leutkirch AufA1S 8 VLW-STP Friedrichshafen neu gesetzt 9 TSV Eningen 2 Bezirksliga West 1 VfL Dettenhausen AufA1W 2 TSG Tübingen 3 TSV Rottweil 4 TV Beffendorf AufA2WRel 5 TSG Bodelshausen 6 TSV Schafhausen 7 TSV G.A Stuttgart 3 8 ASV Botnang 2 9 TSV Flacht AbLLN A-Klasse 1 Nord 1 VC Mönsheim AufB1N 2 ASV Botnang 3 AufB1ORel 3 TSV Münchingen 4 TSV Ölbronn 5 VC Freudental 6 TSV Flacht 2 7 TSF Ditzingen 8 MTV Ludwigsburg 3 AufB1NRel 9 TSV Talheim AufB2N A-Klasse 2 Nord 1 TURA Untermünkheim AufB3N 2 TV Murrhardt 3 TSG Öhringen 4 TSV Willsbach 5 1.FC Igersheim 6 SG Sportschule Waldenburg 2 7 TSV Crailsheim 8 SG TSG Backnang/ SG Weissach im Tal AbBzlN 9 SSV Geißelhardt AufB3NRel A-Klasse 1 Ost 1 TG Nürtingen 2 2 TSV G.A Stuttgart 4 3 SV 1845 Esslingen 3 4 SV Fellbach 3 AbBzlO 5 TG Nürtingen 3 AufB2O 6 SSF Stuttgart 7 TSV Bernhausen 8 SV Fellbach 4 9 SVL Kirchheim/Teck AbBzlS A-Klasse 2 Ost 1 SC Korb 3 AufB1O 2 TV Weiler 3 SV Remshalden 2 4 TSG Giengen 5 TG Donzdorf 6 TV Eybach 7 TSV Westhausen SPIELBETRIEB 8 VC Spraitbach AufB2ORel 9 TSG Schnaitheim AufB3O A-Klasse 1 Süd 1 SG ASV Bellenberg/SC Vöhringen 2 VfB Ulm 3 3 TSB Ravensburg 2 AbBzlS 4 TSG Ailingen 5 KSV Unterkirchberg 6 TG Bad Waldsee 3 7 TSV Bad Saulgau 2 AufB1S 8 VC Baustetten 9 SV Gebrazhofen AufB1SRel A-Klasse 1 West 1 VC Nagold AbBzlWRel 2 TSV Freudenstadt 3 TV Rottenburg 4 4 TV Rottenburg 5 AufB1WRel 5 VC Nagold 2 AufB2WRel 6 Renninger SC AufB1W 7 SV Althengstett 8 TV Altdorf 9 VC Hardt AbBzlW A-Klasse 2 West 1 PSV Reutlingen 2 AufB3W 2 TG Gönningen 3 VfL Pfullingen AbBzlW 4 TSV Burladingen 2 5 TSV Frommern 6 SG SV Rangendingen/ TSV Bisingen 7 TSG Balingen 8 SG TSV Ofterdingen/ TSG Tübingen 2 AufB2W 9 TuS Metzingen B-Klasse 1 Nord 1 TV Markgröningen 2 AbA1N 2 TV Hausen 3 neu 3 TSV Ötisheim neu 4 TSV Willsbach 2 5 TSV Ölbronn 2 6 TSG Heilbronn 2 7 SV Neckarsulm 8 SGV Freiberg 2 B-Klasse 2 Nord 1 TSG Schwäb. Hall AbA2N 2 1.FC Igersheim 2 3 SG Weissach im Tal 2 4 DJK Bad Mergentheim 2 5 TSG Öhringen 2 6 TV Murrhardt 2 7 SG Sportschule Waldenburg 3 8 SSV Geißelhardt 2 neu B-Klasse 1 Ost 1 SG TSV Wernau/ TV Unterboihingen 2 SG Schorndorf 2 AbA1O 3 TSV Leinfelden 4 TSV G.A Stuttgart 5 5 TSV Neuhausen 6 SV Remshalden 3 7 SC Korb 4 neu

SPIELBETRIEB SEITE 13 B-Klasse 2 Ost 1 SV Neresheim 2 SSV Hermaringen 3 TSV Eschenbach 4 TSG Giengen 2 5 TSV Herbrechtingen 6 TSG Eislingen 3 7 SG TSV Dettingen/ TV Brenz neu B-Klasse 3 Ost 1 TSV Ellwangen 2 2 TV Bopfingen 2 3 TSG Abtsgmünd 4 TSV Ellwangen 3 neu 5 TSV Mutlangen 2 frwaba3o 6 TSV Wasseralfingen AbA3O 7 TSV Böbingen 2 B-Klasse 1 Süd 1 TV Kressbronn neu 2 TSV Langenau AbA1S 3 VfB Ulm 4 4 TV Markdorf 5 SC Göggingen 6 VfB Friedrichshafen 4 AbA1S B-Klasse 1 West 1 VC Mönsheim 2 neu 2 FSV Deufringen 3 TV Darmsheim AbA1W 4 SG TV Altdorf 2/ GSV Maichingen neu 5 SV Deckenpfronn 6 TSV Simmozheim neu 7 TSV Waldenbuch frw VerzAuf 8 GSV Maichingen 2 B-Klasse 2 West 1 TV Rottenburg 6 neu 2 TSV Freudenstadt 2 3 TSV Gärtringen 4 TV Baiersbronn 5 VfL Oberjettingen neu 6 ASV Horb B-Klasse 3 West 1 PSV Reutlingen 3 2 TSG Tübingen 2 3 VfL Pfullingen 2 4 TSV Burladingen 3 5 TB Neuffen AbA2O 6 VfL Dettenhausen 2 7 TSV Gammertingen 8 TV Winterlingen AbA2W 9 TSV Eningen 3!!! Bezirk Ost - Bitte beachten: Da das Amt des Bezirksspielwarts Ost zurzeit vakant ist, ist Bezirksvorsitzender Stephan Schweizer bis auf Weiteres Ansprechpartner für den Spielverkehr im Bezirk Ost!!! Staffelleiter Aktive der Saison 2008/2009 DAMEN HERREN OL Hartmut Winkler Winklerwabu@aol.com LL Süd Rolf Gohl r.gohl@web.de LL Nord Björn Handke bjoernhandke@web.de BL Nord Iris Schneider iris2903@aol.com A1 Nord Peter Deininger deininger.peter@de.sika.com A2 Nord Sandra Landkauf sandralandkauf@aol.com B1 Nord Christian Kubin mckubin@t-online.de B2 Nord Hannes Wurmthaler hannes.wurmthaler@web.de B3 Nord CaroBritsch caro-britsch@gmx.de B4 Nord Ronny Kirchhof rkirchhof@gmx.net OL Frank Voss staffelleiter-olh@frankvoss.de LL Süd Theo Boos dorotheo.boos@t-online.de LL Nord Andrej Flieger landesliga@aflieger.de BL Nord Uwe Ehnes uwe.ehnes@web.de A1 Nord Monika Neukranz neukranz@gmx.de A2 Nord Christine Kroll chr-kroll@t-online.de B1 Nord Sabine Fissler sabine@fissler-online.com B2 Nord Uta Kienle uta@kienleonline.de BL Ost Jürgen Knapp A1 Ost Hannes Bosch A2 Ost Ralf Schmidt B1 Ost Renate Fuhrer B2 Ost Tillmann Düser B3 Ost Fabian Harth B4 Ost Ralf Schmidt B5 Ost Bettina Becker B6 Ost Claudia Seitz juk.knapp@t-online.de hannesbosch@web.de rschmidt.neuffen@gmx.de peaches@gmx.ch t.dueser@gmx.de fabian1323@googlemail.com rschmidt.neuffen@gmx.de betty-kb@web.de c.s.seitz@googlemail.com BL Ost Walter Wörz walter_woerz@web.de A1 Ost Jürgen Knapp juk.knapp@t-online.de A2 Ost Felix Meyn felixmeyn@gmx.de B1 Ost Semra Sengönül semraacar@web.de B2 Ost Raphael Meier raphael.meier@gmxpro.de B3 Ost Markus Weiß markus-weiss24@t-online.de BL West Kurt Wiehler kurt.wiehler@t-online.de A1 West Tobias Kimmich T.Kimmich@web.de A2 West Ulrich Knauß ulinge.knauss@web.de B1 West Michael Franz michaelfranz.michaelfranz@gmx.de B2 West Martina Konantz martina@schwebekoma.de B3 West Armin Mauz arminmauz@hotmail.com B4 West Jens Kailbach jens@famkailbach.de B5 West Wolfgang Ludwig l.wolfgang@web.de BL Süd Bernd Kolb bernd-kolb@gmx.de A1 Süd Tobias Wanner tobi@wanner-wgt.de A2 Süd Klaus Schädle klausi.67@web.de B1 Süd Daniel Kersten danielkersten@gmx.de B2 Süd Kilian Fink kilianfink@gmx.de B3 Süd Christian Bemetz ch.bemetz@arcor.de B4 Süd Patricia Luik patricia.haubelt@t-online.de BL West Rainer Kipp rainer.kipp@gmx.de A1 West Ulrike Westerhoff ulrikewesterhoff@web.de A2 West Andrea Knobelspieß k-andrea@gmx.de B1 West Petra Rentschler petrarentschler@web.de B2 West Maria Haß maria.hass@web.de B3 West Peter Hahlgans peter.hahlgans@renninger-sc.de BL Süd Josef Brugger josef-brugger@t-online.de A1 Süd Julia Rist julia.rist@gmx.net B1 Süd Torsten Zimmermann to_zimmermann@t-online.de Alle Infos auch auf der VLW-Homepage unter www.vlw-online.de Spielbetrieb Spielrunde (allg.info) 2008/2009