EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung

Ähnliche Dokumente
Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall -

Vom Bioenergiedorf Raibach zur Bioenergiestadt Schwäbisch Hall

Bioenergiedorf Raibach / Baden-Württemberg

1 x 1 der kommunalen Energiewende. am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall Energiekommune des Jahres 2012

Biogas mit umfassender Wärmenutzung: Kosten-Nutzen-Relation

Konzepte zur Fernwärmeversorgung in Schwäbisch Hall und Sindelfingen

Dipl.-Ing. (FH) Steffen Hofmann 1

Der Weg zu 100 % erneuerbaren Energien am Beispiel der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Der steinige Weg zur Neugründung und Neuorientierung eines Stadtwerks

Die Stadtwerke Stuttgart im Querverbund

Zusammenfassung und Ausblick

Energieerzeugung Lohberg

Blühende Wirtschaft und blühende Umwelt?

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Stadtwerke Motor der Energiewende

KWK-Praxis in Schwäbisch Hall

Stadtwerke Motor der Energiewende

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Gründung von Stadtwerken in Stuttgart mit Potentialen bei Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Gründung von Stadtwerken in Stuttgart unter Einbeziehung von Erneuerbaren Energien und Kraft- Wärme-Kopplung (KWK)

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

Grüne Wärme für Neubrandenburg

WKK als Baustein zur Energiewende?

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Claus Paal informiert: Energie erzeugen. Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise

Kleine Wasserkraft ein Baustein des Energiekonzeptes der Stadt Altensteig Günther Garbe Stadtwerke Altensteig

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Energieversorgungskonzepte im Zeichen des IEKP

3 erneuerbare Wärmeprojekte

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

Angewandter Klimaschutz Beispiele aus der Praxis. Beispiele aus der Praxis

Die Stadtwerke München

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Power-to-Gas Anlage

Biogas im Energieverbund - Chancen für kommunale Energieversorger - Vortrag zum 4. Biomasseforum in Witzenhausen Dr. Thorsten Ebert

Die Einspeisevergütung stel t sich wie folgt dar:

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Stadtwerke Motor der Energiewende

Aspekte zur Zukunft der Stromversorgung

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Warum überhaupt Energiewende?

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Biogaskonzepte für öffentliche Gebäude und der Industrie

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Speicherbedarf im Stromnetz

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Energiecontracting. Berliner Energietage Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf

Anforderungen des Smart Grid an die dezentrale Energieerzeugung

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

ENERGIE- UND BIOMASSEKONZEPT II. Das Energiekonzept Wartburgkreis Projekte im Visier

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Statistische Berichte

Die Zukunft der Energieversorgung

Best-practice Wärmenetze mit regenerativen Energien und Abwärme Mainau

"Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Gemeinde Kottgeisering

Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers. Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

Die Energiewende in Bayern

Entwicklungen beim Wärmenetzausbau und -betrieb

Transkript:

EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung 06. Mai 2013 Workshop-Reihe Deutsche Umwelthilfe e.v. Steffen Hofmann Abteilungsleiter Energieerzeugung/Contracting www.stadtwerke-hall.de Folie 1

Agenda Stadtwerke Schwäbisch Hall Erzeugungsstruktur in Schwäbisch Hall EE und KWK in Schwäbisch Hall Projektbeispiele Fazit www.stadtwerke-hall.de Folie 2

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Stromversorgung 278 Mio. kwh/a Netz 1.214 Mio. kwh/a Handel Erdgasversorgung 617 Mio. kwh/a Netz 1.458 Mio. kwh/a Handel Wasserversorgung 2,7 Mio. m 3 /a 13 % Eigenwassergewinnung 4 Quellwasseranlagen Fernwärmeversorgung 130 Mio. kwh/a Freizeitbad Schenkensee 610.000 Besucher/a Hallen- und Freibad, Sauna Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH 490 Mitarbeiter, davon 17 Auszubildende 230 Mio. Umsatz Energiedienstleistungen: Contracting Sherpa: 550.000 Kunden Zählerfernauslesung und EDM Prozessführung von technischen Anlagen Energieerzeugung: 48 BHKW-Module 1 GuD-Kraftwerk 6 Biomasse-KWK-Anlagen 3 Holzheizwerke 6 Wasserkraftwerke 2 Windkraftanlagen 126 Mio. kwh/a Strom aus Eigenerzeugung Erneuerbare Energien Fotovoltaik: 33.575 kw Wasserkraft: 2.450 kw Windkraft: 1.000 kw Biomasse: 6.820 kw Deponie-/Klärgas: 455 kw Parkierung 5 Parkhäuser (1.605 Stellpl.) 3 Parkplätze (486 Stellpl.) Facility-Management 224 Stationen 18.900 Datenpunkte www.stadtwerke-hall.de Folie 3

Strommix im Versorgungsnetz Schwäbisch Hall www.stadtwerke-hall.de Folie 4

Erzeugungsstruktur Strom aus Erneuerbare Energien www.stadtwerke-hall.de Folie 5

26,6 MWel 27,7 MWel 32,5 MWel installierte Leistung [MWel] 20,2 MWel 25,6 MWel 25,7 MWel 25,8 MWel Anzahl der installierten BHKW Zubau Blockheizkraftwerke in Schwäbisch Hall 40 80 35 70 30 60 25 20 38 45 51 50 40 15 26 30 10 5 15 17 20 20 10 0 bis 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 0 www.stadtwerke-hall.de Folie 6

Fotovoltaikanlagen der Stadtwerke Schwäbisch Hall Standort Leistung IB-Jahr 1. Taubenhof, Kurzareal 100 kwp 2001 2. Werkhof, Daimlerstrasse 150 kwp 2005 3. Stw, Unterlimpurgerstrasse 6 kwp 2004 4. Veinau 1 22 kwp 2003 5. Bad Michelbach 16 kwp 2008 6. Lärmschutzwand 72 kwp 2008 7. Klafs Sauna GmbH 203 kwp 2009 8. Olching 92 kwp 2009 9. Raiffeisenstrasse 119 kwp 2009 10. Schenkenseebad 93 kwp 2009 11. Kronmüller 159 kwp 2009 12. Fachhochschule 19 kwp 2009 13. HKW Alfred-Leikam 26 kwp 2010 14. Karl-Kurz-Gelände 81 kwp 2010 15. Freifläche Solpark I und II 1.278 kwp 2010 16. Schwieberdingen 760 kwp 2010 17. Isola Rizzi (Italien) 997 kwp 2011 18. HKW Teurershof 45 kwp 2011 19. Schule Mainhardt 108 kwp 2011 20. Cavarzere (Italien) 2.683 kwp 2011 21. Borna 8.573 kwp 2011 22. Schülerhaus SHA 37 kwp 2011 23. San Pietro (Italien) 998 kwp 2011 GESAMT 16.636 kwp www.stadtwerke-hall.de Folie 7

Wasserkraftanlagen der Stadtwerke Schwäbisch Hall 390 kw 80 kw/150 kw 5 200 kw 35 kw/50 kw 40 kw/75 kw 200 kw/400 kw 2 www.stadtwerke-hall.de Folie 8

Windkraftanlagen der Stadtwerke Schwäbisch Hall bisher (Veinau) neu Leistung 500 kw 2300-3000 kw Ertrag pro kw 1.000 kwh 2.200 kwh Zu erwartender Jahresertrag 500.000 kwh 5-6,5 Mio. kwh Rotordurchmesser 40 m 100 m Nabenhöhe 65 m 138 m Abstand zur Wohnbebauung 700 m 700 m www.stadtwerke-hall.de Folie 9

Entwicklung PV Anzahl Anlagen ab Inkrafttreten EEG 1000 2.500 900 800 2.000 700 600 1.500 500 400 1.000 300 200 500 100 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Anzahl 17 52 29 52 113 134 138 184 331 405 377 270 189 Anzahl kumuliert 44 61 113 142 194 307 441 579 763 1.094 1.499 1.876 2.146 2.335 0 www.stadtwerke-hall.de Folie 10

Aktueller Stand im Netzgebiet Übersicht Energieträger Energieträger Anzahl Leistung Maximum Mittelwert PV 2.335 41.803 1.613 18 Wasser 21 2.450 432 117 Biomasse 14 7.995 5.140 571 Wind 2 1.000 500 500 Deponiegas 1 190 190 190 Gesamtergebnis 2.373 53.437 www.stadtwerke-hall.de Folie 11

Vergleich EEG- und KWK-Anlagen EEG 2011 Installierte Leistung Jahresarbeit Gesamtvergütung Wasserkraft 1.545 MW 6.067 GWh 6% 163 Mio. 1,0% Schwachgas 645 MW 1.993 GWh 2% 14 Mio. 0,1% Biomasse 4.619 MW 27.777 GWh 27% 4.250 Mio. 27% Geothermie 15 MW 62 GWh 0% 13 Mio. 0,1% Wind onshore 28.693 MW 48.791 GWh 47% 4.041 Mio. 25% Wind offshore 470 MW 1.147 GWh 1% 172 Mio. 1,1% Fotovoltaik 26.399 MW 18.762 GWh 18% 7.320 Mio. 46% GESAMT EEG-Vergütung 62.386 MW 104.599 GWh 100% 15.973 Mio. 100% Kraft-Wärme-Kopplung 25.000 MW 90.000 GWh 500 Mio. www.stadtwerke-hall.de Folie 12

Alte Welt - Neue Welt Quelle: BMBF www.stadtwerke-hall.de Folie 13

Fernwärme in Schwäbisch Hall Querverbund Stromnetz EEG-Strom EEG-Strom EEG-Strom EEG-Strom KWK-Strom Photovoltaik Windkraft Wasserkraft G Heizkraftwerke Erdgas Fernwärme G Heizkraftwerke Biogas Erdgasnetz Biogasleitung Biogasanlage Biogasanlage www.stadtwerke-hall.de Folie 14

Wärmeverbund Schwäbisch Hall

Heizkraftwerke im Fernwärmeverbund in Schwäbisch Hall HKW Robert-Bosch-Straße HKW Teurershof HKW Salinenstraße HKW Hessental Gasmotor 2 MW el Biogas 1 MW el Gasturbinen 2 x 4 MW el Gasmotor 4,4 MW el Biogas 0,5 MW el Biomethan 5 MW el Gasmotor 2 x 2,9 MW el Gasmotor 8 x 0,25 MW el www.stadtwerke-hall.de Folie 16

Biogasaufbereitungsanlage Marktoffingen Nordries Energie Marktoffingen Stadtwerke Schwäbisch Hall Erdgas Schwaben/ Schwaben Netz Erdgasnetz Biogaserzeugung Biogasaufbereitung Biomethaneinspeisung Biomethanverwertung Stadtwerke Schwäbisch Hall www.stadtwerke-hall.de Folie 17

Biogasverbund Schwäbisch Hall West Projektstand 2013 Biogasanlage Hesselbronn IB Biogasanlage Gailenkirchen 12/2009 (GmbH & Co. KG Reber/Novatech/Stadtwerke) Biogas-BHKW (100 kw el ) am Anlagenstandort für Eigenbedarf (Fermenter, Stallgebäude) IB Satelliten-BHKW HKW Teurershof 05/2010-1. Biogas-BHKW 300 kw el Biogasanlage Gailenkirchen IB Biogasanlage Hesselbronn 10/2011 (Nuga GmbH & Co. KG) Biogas-BHKW (190 kw el ) am Anlagenstandort für Eigenbedarf (Fermenter, Stallgebäude) IB Satelliten -BHKW HKW Teurershof 11/2011-2. Biogas-BHKW 400 kw el Hauptleitung Stichleitung - 3. Biogas-BHKW 250 kw el >>> Insgesamt 11 km Biogasleitungsnetz HKW Teurershof www.stadtwerke-hall.de Folie 18

Beispiel: Nahwärmeverbund Raibach 100% regenerativ

Beispiel: Nahwärmeverbund Raibach Vollkostenvergleich Stand: März 2011 > 2009: 45 ct/liter > 2012: 85 ct/liter > 2009: 73 /Jahr > 2012: 1.000 /Jahr

Nahwärmegebiet Untermünkheim Gasleitung BHKW Schulzentrum BHKW Nahwärmeverbund Bühl

Beispiel: Nahwärmegebiet Bronnen Lageplan und Eckdaten Ersatz von 16 Heizöl- und 3 Erdgaskesseln 1x BHKW, 2x Kessel Wärmebedarf 696 MWh BHKW-Anteil 72% Puffer 4.000 l 750m Netz

Gemeinde Michelfeld: Von der Nahwärme zur Fernwärme Wärmeverbund Bronnen Wärmeverbund Riedgraben Wärmeverbund Steinäcker Wärmeverbund Lange Äcker

Nahwärmeverbund Im Bühl, Untermünkheim Supermarkt Auäcker III Nahwärmevorrang? Standort BHKW Schule Gasleitung Standort BHKW Im Bühl

Nahwärmekonzept für Mainhardt Römerstraße Paradies August- Lechler- Straße Schulzentrum Schönblick Steinbühl BHKW Standorte Hackschnitzel-Kessel

Holzheizwerk Fa. Kärcher, Obersontheim Leistung Kessel: 850 kw th Wärmebedarf: 5.000 MWh/Jahr Pufferspeicher: 70 cm C0 2 -Einsparung: 80 % Holzheizwerk www.stadtwerke-hall.de Folie 26

Fazit Ausbau von EE und Kraft-Wärme-Kopplung geht einher mit zeitgleichem Ausbau der Fern-/Nahwärmeinfrastruktur Dezentrale, effiziente und vor allem flexible Versorgungsstrukturen mit KWK sind die Basis zur Integration regenerativer Energieträger Durch den Einsatz von Wärmespeichern können KWK-Anlagen in hohem Maße fluktuierende (regenerative) Stromerzeugung ausgleichen Ausbau dezentraler, nachhaltiger Strukturen gelingt (nur) mit regionalen Stadtwerken und Energiedienstleistern EEG-Novelle 2012 bringt Einschränkungen/Hemmnisse (> Biogasverbund) KWKG-Novelle 2012 bringt Verbesserungen (> Wärmenetze, Speicher) EE- und KWK-Konzepte mit Fernwärme an der richtigen Stelle sind auf lange Sicht wirtschaftlich und nachhaltig!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.stadtwerke-hall.de Kontaktdaten Steffen Hofmann Abteilungsleiter Energieerzeugung/Contracting Tel.: 0791 401-314 Fax: 0791 401-8011 steffen.hofmann[at]stadtwerke-hall.de www.stadtwerke-hall.de Folie 28