ALUMINIUM IM PROFIL ENTDECKEN SIE UNS NEU! LIVE AUF DER BAU 2015, PERSÖNLICH ODER ONLINE. 02 HUECK AUF DER BAU 2015 Kundenorientierung als Leitbild



Ähnliche Dokumente
HUECK AUF DER BAU 2015

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Leichte-Sprache-Bilder

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Wir machen Marken erlebbar. [Denn wir schaffen Räume für Ihre Ideen.]

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Checkliste zur Planung einer Webseite

neu gut? und warum ist das

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Blähton-Innovationen für Mauerwerk und Leichtbeton

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Online Newsletter III

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

FRONT CRAFT.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Lösungen mit Strategie

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Versand des Wochenberichts an andere Rotary Clubs

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Erklärung zum Internet-Bestellschein

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

CORONA CT 70 CAVA: SCHÜCO PASST EINFACH ZU UNSEREM STIL.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Sponsoringkonzept zum BerufsInformationsTag (BIT) der Wirtschaftsjunioren Würzburg

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns!

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Lika Valentien architektur+design

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

Urlaubsregel in David

Siedle gewinnt starken Partner

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Wir machen große Marken sichtbar!

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a Stützengrün Tel.: /4425 Fax: /

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Einrichtung des WS_FTP95 LE

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

Lassen Sie sich entdecken!

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

SOFTCONCIS. Fertige Dashboards für: Dashboard Designer Dashboards mit wenigen Klicks schnell und einfach selbst erstellt

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Studieren- Erklärungen und Tipps

FS EVOLUTION. Eine lohnende Investition

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Transkript:

ALUMINIUM IM PROFIL DAS INFO-MAGAZIN DER HUECK GMBH & CO. KG LÜDENSCHEID AUSGABE 2015 ENTDECKEN SIE UNS NEU! LIVE AUF DER BAU 2015, PERSÖNLICH ODER ONLINE 02 HUECK AUF DER BAU 2015 Kundenorientierung als Leitbild 04 ZEIT IST GELD Interview zur innovativen Lambda-Plattform 06 FLEXIBLE HUECK-SYSTEME Neubau der Jugendherberge in Duisburg-Wedau KB 1412

2 ALUMINIUM IM PROFIL 2014 3 HALLE B1 / STAND 103 HUECK AUF DER BAU 2015 NEU ENTDECKEN NEUES TEAM, NEUE PRODUKTE, NEUER SERVICE. Gleich geblieben ist nur der Standort in Halle B1. Denn im Jubiläumsjahr 2014 wurde nicht nur die gesamte Hueck-Unternehmensgruppe umstrukturiert und der Aluminium-Systembereich als eigenständiges Unternehmen etabliert. Nach einem intensiven Analyse- und Veränderungsprozess hat sich die Hueck GmbH & Co. KG außerdem in puncto Marke, Produkte und Service ganz neu aufgestellt. Vom 19. bis zum 24. Januar bietet die BAU 2015 in München also eine gute Gelegenheit, Hueck ganz neu zu entdecken. NEUES TEAM MIT FRISCHEM WIND WEITER HART AN DEN KUNDENBEDÜRFNISSEN ORIENTIERT Ein starkes Team mit Fokus auf dem Kunden. Das geschärfte Unternehmensprofil findet sich natürlich im gesamten Messe-Auftritt wieder: Der zweigeschossige neue Messestand überzeugt auf einer Gesamtfläche von 600 Quadratmetern durch Offenheit und Übersichtlichkeit. So wie das Hueck-Team einen Partner bei dessen Bauvorhaben von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet, so werden Besucher auf unserem Messestand durch die Hueck-Lösungen geführt von den Musterelementen über die Präsentation von Konstruktionsdetails bis hin zu den Referenzobjekten, erklärt Hueck Vertriebsleiter Frank Schubert das Konzept. Wir laden Kunden, Partner und Interessenten hier in München auf eine Entdeckungsreise ein. SO PRÄSENT WIE NIE DER NEUE INTERNETAUFTRITT IST ERFRISCHEND PRAKTISCH Ohne überflüssige Schnörkel, praktisch und informativ - nach dem umfassenden Relaunch präsentiert sich die aktuelle Hueck-Online-Präsenz als funktionales Informationsund Service-Medium. Bei der Konzeption der aufgeräumt wirkenden, übersichtlichen Internet-Site stand der Informationsbedarf von Architekten, Planern und Metallbauern im Vordergrund. So findet der Nutzer hier neben umfassenden Produktinformationen auch einen großen Info- und Servicebereich. Hier gibt es nicht nur alle Kataloge und Broschüren zum Herunterladen, sondern auch viele praktische Tools, wie die U-Wert Berechnung und das Hueck Statikprogramm, nützliche Dokumente, wie Ausschreibungstexte und Zertifikate, oder die CAD-Daten der Systeme. Kunden können über einen passwortgeschützten Zugang auch den aktuellen Bestellstatus und Liefertermin ihrer Aufträge abfragen. Praktisches Feature des neuen Internet-Auftritts: Interessante Dokumente werden für den Nutzer auf Wunsch einen ganzen Monat lang gespeichert. Genau 200 Jahre nach der Unternehmensgründung hat sich das traditionsreiche Familienunternehmen Eduard Hueck einer gründlichen Modernisierung und Neuausrichtung unterzogen. Dafür wurde das Gesamtunternehmen zunächst einmal in drei eigenständige Kommanditgesellschaften untergliedert, die aber im direkten Haftungsverbund bleiben. Entwicklung, Vertrieb und Dienstleistungen rund um die innovativen Fenster-, Türen- und Fassadensysteme aus Aluminium laufen jetzt unter dem Dach der Hueck GmbH & Co. KG. Die Produktion der Systeme und den Vertrieb von Industrieprofilen übernimmt die Hueck Extrusion GmbH & Co. KG. So können sich die beiden Unternehmensbereiche voll auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren und doch bleibt dabei die bewährte Wertschöpfungstiefe erhalten von der Gießerei über die moderne Strangpresse bis hin zur Endfertigung. Die unternehmensinternen Dienste werden im Rahmen dieser Umstrukturierung in Zukunft über die Hueck Service GmbH & Co. KG abgewickelt. Die Fokussierung auf die Kernkompetenzen war für uns ein guter Grund, unter anderem das Systemgeschäft sehr gründlich unter die Lupe zu nehmen, erklärt Thomas Utsch, Geschäftsführer der Hueck-Unternehmensgruppe. Dabei haben wir nicht nur Unternehmensstruktur, Produktportfolio, Prozesse und Mitarbeiterqualifikation einem gründlichen Check unterzogen, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden noch einmal sehr klar herausgearbeitet. Im Rahmen dieses Prozesses habe man einerseits Schwächen identifiziert, um sich ganz gezielt zu verbessern. Auf der anderen Seite habe man sich die eigenen Stärken bewusst gemacht, um sich damit am Markt eindeutiger zu positionieren. So können wir uns jetzt mit einem klaren Profil als zuverlässiger Partner für Metallbauer und Architekten präsentieren, so Utsch. Der Optimierungsprozess greift in vielen Bereichen: So hat Hueck die Produktpalette durch innovative Weiterentwicklungen neu ausgerichtet und optimiert. In Produktmanagement und Entwicklung wurden neue Verantwortungs- und Aufgabenbereiche definiert und neu besetzt. Last but not least arbeiten wir mit Hochdruck daran, mit neuen Diensten einen noch besseren Service zu bieten. Zu den ersten Projekten gehört hier zum Beispiel eine transparente Online-Bestellverfolgung. Wir wollen uns noch mehr als bisher auf die Bedürfnisse unserer Kunden fokussieren und ihnen neben innovativen Produkten und einer verlässlichen Partnerschaft zusätzliche Mehrwerte bieten. Neu ist auch ein sehr übersichtlicher Bereich mit Hueck-Referenzen in der ganzen Welt. Hier kann der Interessent komfortabel nach passenden Referenzobjekten suchen und sie gezielt nach Objektart, Konstruktion oder Produkt sortieren. Für den Unterhaltungswert der Seite sorgt ein spannendes Gewinnspiel für findige Baustellenreporter, bei dem es jeden Monat wertvolle Preise zu gewinnen gibt. INFO UND ACTION IN DER NEUEN IMAGEBROSCHÜRE Für Interessenten mit Entdeckerdrang ist die Lektüre der neuen Hueck-Imagebroschüre eine ganz besondere Freude. Auf 20 Seiten bietet sie nicht nur viele Informationen über Hueck als attraktiven innovativen Partner für Fenster-, Türen- und Fassadensysteme, sondern überrascht den Leser auch immer wieder mit kleinen Action-Gimmicks zum Ausprobieren. HUECK.COM Sichern Sie sich Ihr Exemplar auf der BAU 2015: Halle B1, Stand 103.

4 NEUHEITEN ALUMINIUM IM PROFIL 2014 5 Lambda WS 075 INNOVATIVES NEUES FENSTERSYSTEM Lambda DS 075 FD ELEGANTE HAUSTÜREN AUS ALUMINIUM HAUSTÜR-BROSCHÜRE FÜR ENDKUNDEN Mit einer neuen Haustür-Broschüre für Endkunden gibt Hueck den Metallbaupartnern jetzt auch eine Unterstützung für den Verkauf an die Hand. Der praktische Achtseiter informiert kurz und prägnant über die zahlreichen Vorteile der Aluminium-Haustüren von Hueck und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. FILIGRANE FENSTERFASSADE MIT ERSTKLASSIGER WÄRMEDÄMMUNG KOMPLETTE LAMBDA-SERIE MIT MINIMALER BAUTIEFE Noch filigraner, noch besser wärmegedämmt und noch wirtschaftlicher zu verarbeiten die Entwicklung des neuen Fenstersystems Hueck Lambda WS 075 wurde sowohl von der Metallbau-Praxis als auch von Architekten inspiriert. Weil das auf dem bewährten Systembaukasten Lambda basierte System sehr schmale Profilansichten und eine Bautiefe von lediglich 75 mm aufweist, lassen sich mit Lambda WS 075 besonders filigrane und elegante Fensterbänder oder Fensterfassaden umsetzen. Ergänzend zu dem erst kürzlich vorgestellten neuen Aluminium-Haustürprogramm präsentiert Hueck auf der BAU 2015 nun auch eine komplette Serie mit einer Bautiefe von nur 75 Millimetern. Wie alle Lambda-Serien basiert Hueck Lambda DS 075 FD dabei auf dem Gleichteileprinzip, das für den Metallbaupartner Lagerhaltung und Bestellwesen sehr vereinfacht. VORTEILE weniger Zubehörartikel durch symmetrischen Aufbau von Innen- und Außenkammer einheitliche Eck- und Stoßverbinder, vorgerichtet zum nachträglichen Verkleben leichte und effektive Verarbeitung Der Clou dabei: Trotz der minimalen Bautiefe ist Lambda WS 075 hochwärmegedämmt und entspricht schon heute den Vorgaben der EnEV 2016 bis hin zum Passivhausniveau. Gleichzeitig können mit dem neuen Systembaukasten auch maximale Baugrößen und sehr hohe Flügelgewichte realisiert werden. Für Lambda WS 075 haben die Hueck- Entwickler außerdem das erfolgreiche Gleichteile-Prinzip noch weiter optimiert. Dieses intelligente Konzept ermöglicht dem Metallbauer eine ganz besonders schnelle und äußerst rationelle Verarbeitung. Weil das System mit identischen Kammermaßen symmetrisch aufgebaut ist, lassen sich Profile und Zubehör für verschiedene Anwendungen einsetzen. ZEIT IST GELD Auf der BAU zeigt Hueck das neue System in den verschiedenen Gestaltungsvariationen, wie Festfelder, ein- und zweiflügelige Fenster, Fenstertüren, Oberlichter und integrierte Fensterflügel. Darüber hinaus werden verschiedenen Highlights des Gleichteile-Prinzips präsentiert: unter anderem ein innovativer Hueck-Beschlag, der sich auch in verdeckt liegender Ausführung einfach und schnell montieren lässt. Zu sehen ist außerdem ein neues Griff-Design sowie ein elegantes Glasleistensystem für Designausführungen. Trotz der geringen Bautiefe verfügt die völlig neu entwickelte Systemplattform außerdem über hervorragende Dämmeigenschaften, die bereits jetzt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung EnEV 2016 erfüllen. Mit den unterschiedlichen Design- und Ausführungsvarianten ist Lambda DS 075 FD eine vielseitig einsetzbare Serie für filigrane, elegante Haustüren mit schmalen Ansichtsbreiten. Die flügelüberdeckenden Füllungen sind innen und außen flächenbündig. Dabei sind sowohl einseitig außen als auch beidseitig überdeckende Konstruktionen möglich. Neben den hervorragenden Wärmedämmeigenschaften bietet Lambda DS 075 alle weiteren Vorteile des System-Baukastens: elegante Ansichtsbreiten, Blendrahmen mit schubfestem Verbund sowie Flügelrahmen mit schubweichem Delta-T-Verbund. Im Rahmen des modularen Lambda-Systembaukastens ist auch Lambda DS 075 nach dem Gleichteile-Prinzip aufgebaut. Das bringt dem Metallbaupartner eine deutliche Verringerung des Aufwands für Bestellwesen und Lagerhaltung - was wiederum die Verarbeitung insgesamt spürbar rationalisiert. Auf der BAU 2015 zeigt Hueck die zahlreichen Öffnungs- und Ausführungsvarianten: Festfelder, Oberlichter, Seitenteile sowie ein- oder zweiflügelige Türen, die nach innen und außen schließbar sind. Darüber hinaus werden Flucht-, Gegentakt-, Fingerschutz- und Halbpendeltüren für maximale Baugrößen und hohe Flügelgewichte zu sehen sein. Vorgestellt wird in diesem Rahmen außerdem ein funktionales, besonders elegantes neues Griffdesign. HÖHENVERSTELLBARE SCHWELLE Mit der höhenverstellbaren Schwelle präsentiert Hueck auf der Messe im Rahmen des Haustürprogramms darüber hinaus noch eine ganz besonders raffinierte Innovation. Bei dieser Lösung wird der Ausgleich zwischen Tür und Boden nicht auf herkömmliche Weise über die Tür-Profilierung, sondern mit einer verstellbaren Dichtebene in der Schwelle erreicht also ohne störende Fugen. DREI FRAGEN ZUR NEUEN LAMBDA-GENERATION Zwölf Jahre lang war Thomas Leimkühler Geschäftsführer eines erfolgreichen Metallbau-Unternehmens und kennt folglich die Interessen der Metallbau-Partner. Bei der Hueck GmbH & Co. KG ist er als Leiter des Produktmanagements an der kundenorientierten Entwicklung der neuen Lambda-Systemplattform maßgeblich beteiligt. WAS MACHT DIE NEUE LAMBDA-PLATTFORM SO REVOLUTIONÄR? LEIMKÜHLER: Der Quantensprung besteht darin, dass wir für Lambda WS und DS das Gleichteileprinzip in beiden Bautiefen bis ins Detail absolut durchgängig und konsequent umgesetzt haben. Die symmetrischen Kammermaße und unsere Verbindungstechnologie machen es zum Beispiel möglich, mit einem einzigen Profil und nur wenigen unterschiedlichen Bauteilen unterschiedlichste Öffnungsarten zu fertigen vom Fenster bis zur eleganten Haustür. Besonders stolz sind wir dabei auf den innovativen Hueck-Beschlag, der nicht nur Bearbeitungsschritte einspart und sich schnell und vielseitig einsetzen lässt, sondern auch in der bewährten Qualität komplett in Deutschland gefertigt wird. WELCHE ÜBERLEGUNG STEHT HINTER DEM GLEICHTEILE-PRINZIP? LEIMKÜHLER: Unsere Kunden müssen in einem harten internationalen Wettbewerb bestehen. Und Zeit ist bekanntlich Geld. Das war der Kerngedanke bei der Entwicklung unserer neuen Lambda-Plattform. Mit Hueck Lambda WS und DS hält unser Kunde nur noch wenige Teile vor und kann dennoch ein breites Produktspektrum schnell und rationell produzieren. Auch der Wartungsaufwand nach der Montage wird minimiert, weil sich der Metallbauer auf die gleichbleibend hohe Qualität der Hueck-Systeme absolut verlassen kann. Last but not least sorgen die innovativen modularen Multifunktionswerkzeuge zur neuen Lambda-Plattform für niedrige Produktionskosten und eine schnelle Amortisation. SCHLANKERE PROFILE BEI IMMER BESSERER WÄRME- DÄMMUNG WIE KANN DAS FUNKTIONIEREN? LEIMKÜHLER: Mit der Forderung der Architekten nach einer immer filigraneren Erscheinung gehen wir schon seit Jahren konstruktiv um. Natürlich wird es mit jeder Novellierung der EnEV immer schwieriger, die Profile bei modernen Wärmedämmeigenschaften noch schlanker zu gestalten. Bei den neuen Bautiefen von 75 mm war es allerdings erst eine Innovation in der neu entwickelten Isolierzone Lambdatherm, die uns so hohe Wärmedämmwerte beschert hat, dass sie bereits heute die hohen Ansprüche der EnEV 2016 erfüllen. FENSTER TÜREN

6 ARCHITEKTUR ALUMINIUM IM PROFIL 2014 7 Dass die im September 2013 in Betrieb genommene Jugendherberge im Sportpark Duisburg-Wedau zu den modernsten Anlagen Europas gehört, erschließt sich schon auf den ersten Blick. Mit seinen klaren Linien, der dynamischen Fassade aus Aluminium und Glas sowie dem markanten V-förmigen Flugdach über dem Vorplatz passt das futuristisch anmutende Gebäude architektonisch zum Eingangsbereich der benachbarten MSV-Arena. Fenster und Fassade wurden von der Espelkamper Heider Fensterbau GmbH realisiert. Eingesetzt wurden die Hueck-Aluminiumsysteme Lambda 77 L IF und Trigon 50. DYNAMISCHE ARCHITEKTUR FLEXIBLE ALUMINIUMSYSTEME Das außergewöhnliche Gebäude wurde für den Verband Rheinland des Deutschen Jugendherbergswerk als Kombination aus Sport- und Tagungsstätte mit Schlafbereich konzipiert. Architekt Michael Hütte von dem Kölner Architekturbüro hmp plante einen modernen, offenen Ort der Begegnung und der sportlichen Aktivität. Mit dem außergewöhnlichen V-förmigen Grundriss nahm er dabei den spitzwinkeligen Grundstücksverlauf auf, um so den alten Baumbestand weitestgehend zu erhalten. Im Schnittpunkt der beiden aufeinander zulaufenden Schlafraumriegel liegt der großflächig verglaste, lichtdurchflutete Foyerbereich. Die rhythmisch gegliederte Lochfassade der beiden Gebäudeflügel verleiht dem Gebäude durch den unregelmäßigen Wechsel mit Lüftungslamellen einen lebhaften Eindruck. Das weit auskragende V-förmige Flugdach gibt dem Gebäude zusätzlich eine weithin sichtbare Dynamik. Auf 3600 qm Nutzfläche bietet die neue Jugendherberge nicht nur insgesamt 220 Betten, zwei Speiseräume, ein Bistro und sieben Tagungsräume, sondern auch eine integrierte Sporthalle mit Fitnessbereich und Saunalandschaft. Als erste Einrichtung des Verbandes ist sie zudem vollständig barrierefrei. Jedes der 30 Zwei- und 40 Vierbettzimmer ist nach neusten Qualitätsstandards mit einem eigenen Bad mit Dusche und WC ausgestattet. Das Angebot des Hauses richtet sich hauptsächlich an Sportgruppen sowie an Tagungsgäste, Familien und Schulklassen. Als Generalunternehmen stellte die Kölner Niederlassung der MBN Bau AG aus Georgsmarienhütte das Gebäude in 14 Monaten Bauzeit fertig. Dabei beliefen sich die Baukosten wie geplant auf 13,5 Millionen Euro. Für die auffällige, farbige Außenfassade kam auf einer Fläche von 550 Quadratmetern die bewährte Pfosten-Riegel-Konstruktion Hueck Trigon 50 zum Einsatz. Die 800 Quadratmeter großen Glas- und Fensterflächen wurden mit dem hochwärmegedämmten Fenster- und Türensystem Hueck Lambda 77 L mit schmalen Ansichtsbreiten realisiert. Im Eingangsbereich wurde für die auf dem Lambda 77 L Türensystem basierende zweiflügelige Türanlage RC2- Einbruchhemmung und die in öffentlichen Gebäuden obligatorische Anti-Panikfunktion nach DIN EN1125 in einer ungewöhnlichen Lösung miteinander kombiniert. Dieses Projekt ist wieder ein gutes Beispiel dafür, wie sich mit dem flexiblen Hueck Systembaukasten auch aus Standardsystemen individuelle, optisch sehr ansprechende Lösungen realisieren lassen, erläutert Hueck-Architektenberater Uwe Haufschild, der das Projekt betreute. Das besondere, modulare Konzept ermöglicht es, unsere Standardsysteme optimal auf die jeweils individuellen Anforderungen des jeweiligen Bauvorhabens zuzuschneiden. Das fertigungsoptimierte Hueck Baukastensystem ist nicht nur sehr gut zu verarbeiten, sondern durch den hohen Anteil an Gleichteilen und die Profilsymmetrie auch sehr flexibel einsetzbar, erläutert Martin Heider, Geschäftsführer des ausführenden Metallbauunternehmens. Die Hueck Produktpalette bietet für fast jede bauliche Anforderung eine Lösung und wenn nicht, dann wird gemeinsam eine erarbeitet. Zufrieden mit der Zusammenarbeit zeigte sich auch der Generalunternehmer. Für uns waren die reibungslose Abwicklung, die zügige Montage und die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Metallbauer und Systemhersteller ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche, termingerechte Fertigstellung dieses Bauprojekts, so Bauleiter Martin Zindler. 01 Das auf Stahlstützen gelagerte Flugdach mit Sonnenschutzlamellen verleiht dem Gebäude seine unverwechselbare Optik. DJH DUISBURG BAUHERR DJH Rheinland GENERAL- UNTERNEHMER MBN Bau AG, Georgsmarienhütte METALLBAU Heider Fensterbau GmbH, Espelkamp ARCHITEKT hmp Architekten, Köln INBETRIEBNAHME September 2013 0 2 Die abwechslungsreiche, stark gegliederte Fassade mit farbigen Elementen ist eine klassische Pfosten-Riegel- Konstruktion. 0 3 Aus den Konferenzräumen im Erdgeschoss eröffnen große Fensterflächen den Blick ins Grüne. 0 4 Das großflächig verglaste, lichtdurchflutete Foyer dient als Ort der Begegnung. 03 04 BAUKOSTEN 13,5 Mio. Euro 0 1 02

8 NEUIGKEITEN & LIVE ALUMINIUM IM PROFIL 2014 LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR MÜNCHENS INTERESSANTESTE GEBÄUDE Am 23. Januar 2015 lädt die Messe München im Rahmen der Bau bereits zum dritten Mal zu einem nächtlichen Streifzug durch die Welt der Münchner Architektur. In diesem Jahr ist bei der Langen Nacht der Architektur auch ein Referenzobjekt von Hueck vertreten, das neue Gebäude der Deutschen Flugsicherung (DFS) am Münchner Flughafen Erdinger Moos. München hat architektonisch viel zu bieten, betont Dieter Reiter, Münchens Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung in seinem Grußwort. Spektakuläre Wahrzeichen ebenso wie kleine, aber feine Schätze, die eher im Verborgenen blühen. Mit der Langen Nacht der Architektur habe man es geschafft, das Thema von der Fachmesse BAU mitten in die Bevölkerung zu tragen, freut sich Messegeschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer. Das Hueck-Referenzobjekt auf der Route ist der Ende 2013 eröffnete vierstöckige DFS-Neubau am Münchner Flughafen, in dem rund 700 DFS-Mitarbeiter arbeiten. Das bundeseigene Unternehmen ist hauptsächlich für die Flugverkehrskontrolle zuständig. Die auffällige Fassade aus abwechselnd offenen und geschlossenen Rahmenelementen wurde von dem Münchner Architekturbüro Henn GmbH Architekten entworfen und geplant. Für die Nord-, West- und Ostfassade montierte das Metallbauunternehmen Schindler GmbH aus Roding insgesamt rund 4.000 Quadratmeter Hueck-Elementfassade einen großer Teil davon mit außenseitigen Sonnenschutzlamellen. Die Einsatzelemente sind Drehfenster auf Basis der Serie Lambda 77 L IF, Fenstergröße 1600 x 3000 mm mit 240 kg Flügelgewicht. Herzstück des neuen DFS-Centers ist der 1.800 Quadratmeter große Kontrollraum, von dem aus die Lotsen rund um die Uhr den Luftverkehr über Süddeutschland koordinieren. Über ein ausgeklügeltes Energiesystem wird die im Rechenzentrum entstehende Wärme genutzt. Der zentrale Betriebsraum der Flugsicherung darf weder optische noch akustische Ablenkungen zulassen und muss so gestaltet sein, dass alle relevanten Informationen ungehindert kursieren können. Für den Innenausbau durch das Metallbau- unternehmen Jakob aus Waldkirchen kamen Brand- und Rauchschutztüren der Hueck-Serie Lava zum Einsatz. Aus Sicherheitsgründen kann das Gebäude der DFS während der Langen Nacht der Architektur nur von außen besichtigt werden. Lange Nacht der Architektur, München 23. Januar 2015 von 19.00 bis 24.00 Uhr Routen und Infos unter LANGE-NACHT-DER-ARCHITEKTUR.DE LEICA C GANZ EINFACH GEWINNEN MIT HUECK Einfach die richtige Antwort auf die untenstehende Frage in das entsprechende Feld schreiben, den ausgefüllten Coupon ausschneiden und an die Fax-Nr. 0 23 51-15 16 17 senden. Alternativ senden Sie die Daten per E-Mail an die Adresse GEWINNSPIEL@HUECK.DE AUF WELCHER SEITE BEFINDET SICH DER ABGEBILDETE BILDAUSSCHNITT? Seite: ABSENDER VORNAME FIRMA STRASSE ORT E-MAIL NAME HAUSNUMMER Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer ist nur zu einer einmaligen Einsendung berechtigt. Mitarbeiter der HUECK GmbH & Co. KG und deren Angehörige sowie Personen unter 18 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnehmer erklärt sich mittels seiner Teilnahme automatisch und ausdrücklich mit einer eventuellen Veröffentlichung mit Namensangabe im Gewinnfall einverstanden. Einsendeschluss ist der 31. 03. 2015. Markenzeichen der Leica Camera Gruppe, Leica sowie Produktnamen = Registrierte Marke, 2013 Leica Camera AG, www.leica-camera.com IMPRESSUM HERAUSGEBER: HUECK GmbH & Co. KG, Loher Straße 9, 58511 Lüdenscheid, Tel. 02351 151-0, www.hueck.de V.I.S.D.P.: Guido Wortmeier REDAKTION: Julika Kleibohm, Holger Madsack FOTOS: HUECK GmbH & Co. KG, Leica, mac messeexperten, Ulrich Metelmann, Robert Sprang, Isabella Thiel SATZ: TRUST Communication GmbH, Paderborn DRUCK: köhler + bracht GmbH & Co. KG, Rastede