Verzeichnis der Mitglieder der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Verzeichnis der Mitglieder der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft

Rangliste. Herisauer Eröffnungsschiessen. 24. März Stand Breitfeld. SV Herisau. durchführender Verein

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Verzeichnis der Mitglieder der Appenzell. Gemeinnützigen Gesellschaft

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender

Verzeichnis der Mitglieder der Appenzell. Gemeinnützigen Gesellschaft

Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Blasmusik: Restteile und Nachträge Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Wohlwend Hermann Kornberg, Feldschützenverein V Marquart Simon Oberegg, Feldschützen S

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Statistische Tabelle Appenzeller Kantonalschwingfest 2015

Herisauer Eröffnungsschiessen 2017 SG Säge Herisau. Vereinsrangliste - Alle Kategorien Rangierte Vereine:

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

Geschichtsverein Adliswil

RANGLISTE 26. Ostschweizer Handmähmeisterschaft 2017 Herisau

Wahlbericht 2015; Erwahrung der Ergebnisse

/HB Seite 1

Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

Einzelrangliste Feldschiessen 300m 2007 Appenzell AR

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

Feldschiessen AR m Einzelrangliste Rang Resultat Name Vorname Jg. Kranz KarteWaffe Sektion Gemeinde Sektion Name

Grafik Berner Fotografen

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

Tanz, Volkstanz, Vorführtänze in der Appenzellermusik Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Geschichtsverein Adliswil

Kantonales Wettschiessen 2018 in Reute JS

Rangliste Ski Nostalgisch

TWO 1 Klasse 4ad Wirtschaft MINT beides

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

Hinterländer Frühlingsschiessen 2012 Gonten Inf. SV

Wir gratulieren = Félicitations

OASV Verbandsschiessen 2016 Gossau. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

25 JAHRE PLAUSCHZEITFAHREN. für jedermann/jedefrau

84. Vögelinseggschiessen 2018

Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh.

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Tanzmusikformationen an Alpstobede im Alpstein Bildarchiv Roothuus Legende Jahr Nr. Bild

Feldschiessen AR m Einzelrangliste

Looberg-Stich. Leuberg-Stich

150 Jahre Musikgesellschaft Hemberg,

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Jahresrechnungen 1976 der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft

Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh.

Handänderungen in der Gemeinde Gais 2. Semester 2016

Arbeiten von Max Fueter, Bern

Mädchen. Anwand. Durchschlag. Total Punkte. Total Strafen. Sauberkeit. PLZ Ort Breite m2 Zeit Sek/m2

KADETTENKOMMISSION WINTERTHUR - Mitglieder seit

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

MG Harmonie Appenzell Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Rangliste Knaben M07 Appenzell

Hundwilerhöhelauf Rangliste

Telefon Mobile

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Ski : Jahrbuch des Schweizerischen Ski-Verbandes = Annuaire de l'association Suisse des Clubs de Ski

Vollmond Tourenskilauf Schwende - Ebenalp. Samstag, 11. Februar 2006 RANGLISTE

Organisator: SG Gachnang

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis

ellungen Teilnehmer

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-


1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

Rang Name Vorname Jg. Sektion Punktzahl

Rangliste Knaben M07 0

fahren Fahrplan gültig vom 13. Dezember 2015 bis 10. Dezember 2016

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Verzeichnis der Mitglieder des Historischen Vereins Appenzell : Stand 1. Januar 1965

Stuber Michel 1984 Rotkreuz. 59 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ernst 1962 Uzwil

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 2. Semester 2012

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Heimatmuseum Allschwil (BL)

OSSV Alpin TELE TOP CUP Nachtslalom 2. Rennen

PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau

In memoriam Prof. Dr. Walter Saxer

Kantonale Jugend-Stafettenmeisterschaft Sonntag, 24. September 2006 in Teufen. Di schnellscht Jugendrieglerin Kategorie A JG 1990 Mädchen

Vollmond Tourenskilauf Schwende - Ebenalp. Samstag, 26. Februar 2005 OFFIZIELLE RANGLISTE

Zum 60. Geburtstag von André Mercier


Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

Rangliste Mädchen W07 0

Streichmusik Edelweiss Trogen/Herisau; Emil Walser, Düsel Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Freundschaftsrennen Alpin

Goldschmiede von Herisau AR

Helferplan Turnerunterhaltung TV Urnäsch Freitag 03. & Samstag 04. November 2017

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

1.1. Name V. Schäpper Andreas. Vn V WO V. Grabs. Besonderes 1.3. Name V. Schäpper Ueli Eltern V Witwer Scholastika Vetsch. Vn V.

6. Säntis Meeting 1. September 2012 in Teufen Rangliste U14M

Transkript:

Verzeichnis der Mitglieder der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft Objekttyp: Index Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 71 () PDF erstellt am: 01.02.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch

Verzeichnis der Mitglieder der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft September. Ehrenmitglieder: Frau Zürcher-Zuberbühler, Hedwig, Teufen (1939 Ernennung) 1876 Hr. Hohl-Custer, Reinh., a. Oberrichter, Lutzenberg (1940 Ernennung) 1893 Hr. Eisenhut-Schaefer, Johs., a. Nat.-Rat, Gais (1941 Ernennung) 1892 Urnäsch, 26. Ei**««Aerne U., a. Oberrichter 1925 Alder-Baumann Johs., Vertreter Biasotto Louis, Baumeister Biasotto Adolf, Baumeister 1933 Brunner Adolf, Gmdeschreiber Engler Ulrich, Gmdehptm. 1933 Giger-Altherr J., Zürchersmühle 1943 Irniger G, Dr. med. 1933 Kirchhofer Walter a. Oberrichter 1923 Kirchhofer-Clavadetscher W. Knöpfel Ad., Sägerei, Hofbach Manser ]., Stationsvorstand 1929 Nabuion Alfred, Baumeister 1929 Nef Fritz, a. Gmdhptm., Handig. Rohner Gallus, Fabrikant 1933 Rüesch Emil, Reallehrer 1939 Schlapfer Hans, Lehrer 1933 Schoop Ernst, Buchdrucker 1929 Signer Gerold, Gemeinderat 1933 Signer Ulr., a. Ktsrat, «Hecht» 1933 Spoerry Jacques, Direktor 1933 Spross H., Lehrer 1933 Steiger Werner, a. Kantonsrat 1929 Tinner P., Bäckerei Zehender Arnold, Pfarrer 1943 Zuberbühler A., Ob'richt., Gasse 1930 Herisau, 285. Abderhalden E., Oberdorfstrasse Ackermann Walter, Ständerat Ackermann J. sen., Schoch'berg Aerne H., Metzgermeister Aerne U., Zeughausverwalter A.-G. Textil 1942 Albrecht Heinrich, Pfarrer 1943 Alder Adolf, Postbeamter Alder Konrad, Bäckermeister Alder Otto, Kaufmann Alder-Lobeck P., a. Oberrichter 1910 Anderegg Ch., Werkmeister Anderegg J., Schlachthausverw. Angehrn Emil, Arbeitsamt Angehr Karl, a. Kantonsrat Melonenstrasse 455 g Appenzeller-Schläpfer Werner Auer Hans, Brühlhof Auer, Dr. J., Forsthaus Balmer Hans, Architekt 1924 Bartholet Jakob, Kaufmann Baumann Albert, a. Kantonsrat 1904 Baumann A., Arbeitslehrerin Baumann-Oswald E., Kfm., Platz 1942 Baumann Hans, Ebnet 1932 Baumberger J. U., Bäckermeister Baumgärtner Hans, Kaufmann Bächinger, Bahnhofbüfett Bächtold Hermann, Kaufmann 1933 Bächtold Herrn, jun., Kaufmann 1941 Bänziger-Meier Paul, Felseneck Bäurer Adolf, a. Kantonsrat Bechtiger-Eitel Jakob, Säge Beller Hans, Bäckermeister Blattner, Familie, z. «Pfauen» Bodenmann Emil, Redaktor Bodenmann J., Lehrer, Säge 1940 Bollinger, Dr., Redaktor 1924 167

Bopp Daniel, Lehrer, Bahn Bosch Walter, Buchschachen Bosshard Otto, Spenglermeister, Schwellbrunnerstrasse Bötschi Ernst jun., Schützenstr. Brenner E., a. Postverwalter 1920 Bruderer Ernst, Geometer 1933 Bruggmann Max, a. Kantonsrat 1925 Brunner Otto, Gemeinderat Buff Ed., Pfarrer 1933 Bücheier Fritz, Kaufm., Poststr. Bücheier Otto, Wilen Büchler Paul, Malermeister Büchi Jak., i. Fa. Grossenbacher Büeler Conrad, Kriminalrichter Bühler U., Lehrer, Kreuzweg 1942 Bünzli-Kempf Hermann Büttikofer-Burgener R., Bhfstr. Clavadetscher Peter 1908 Denzler Otto, Kaufmann 1923 Diem Heinr., Bezirksger.-Präs. 1940 Diem Johs., Lehrer, Moos 1925 Dornbierer G., Handelsgärtner Dütsch-Locher Rob., Textil-lng. Edthofer Louis, Büch'revis., Stelz 1941 Eggenberger, Dr. med., alt Spitalarzt, Ebnet 1910 Egger Hs., Bautechn., Buchenstr. 1942 Egger Konrad, Major 1927 Egli Werner, Postbureauchef Eisenhut R., Gemeindeschreiber Eitel Ad., Kaufmann, Eggstrasse Engeler A., zum «Schwanen» Erb-Lutz Karl, Kaufm., Ktsrat Erny Charles, Auto-Garage Erny Karl, Hauptm. i. G, Platz Etter Karl, Gemeinderat Eugster David, Sekretär 1920 Flury Christ., Lehrer 1930 Frehner E., Bau- u. Möbelschrein. 1918 Frehner-Dörflinger E., B'hofstr. Frehner Karl, Landesbuchhalter Frehner Otto, Dr. phil. 1924 Frehner Ulrich, Konditor Frei A., a. Rektor d. Realschule 1925 Frischknecht Ernst, Lehrer Frischknecht E., a. Kantonsrat 1924 Frischknecht H., Lehrer, Einfang Frischknecht H., Fuhrhalterei Frischknecht Johs., Tiefe Frischknecht Walter, Lehrer Obere Säge 1942 Frischknecht W., Lehrer, N'weg 1923 Fröhlich W. Georg, Dr. med. Gallati Kaspar, Kantonsrat Gantenbein Johs., Lindenstrasse Giger-Himmelberger Hans Schützenstrasse Graf Emil, Elektriker Graf-Hersche F., Kasernenstr. Graf Hans, Schuhhandlung Graf-Bücheler Victor Grieshammer G., Bergstrasse Gysin Gust. sen., Papel, Platz Gschwend Ulr., Gmdehauptmann Hälg Jakob, Zahnarzt Haenggi A., Kantine Heim Hans, z. «Adler» Heller-Scherrer Max Heusi-Stamm, Bahnbeamter Hilpertshauser Th., Bachstrasse Hohl-Hostettler, Frau, Bergli Hohl-Hofstetter Jak., Kreuzstr. Hohl-Kuhn Robert, Kaufmann Hohl Willy, Dr., Chemiker Horber-Eppenberger, Frau Ida Hugener Hans, Bahnhofstrasse Jäger Ernst, Sonnenberg Juchler Th., Dr. med. Jucker Karl, Pfarrer Jud Rob., Zahnarzt, Bahnhofstr. v. Känel J., Drogerie Kellenberger Alfr., z. «Oechsle» Keller Ed., Wagenbauer Keller Hulda, Sonnenbergstr. Kempf Hch. sen., Konstr.-Werkst. Kempf-Spreiter Heinrich, Maschinentechniker Knellwolf Julius, Kantonsrat Knöpfel Ad., Versicherungen Knöpfel W., Eisenhandlung Kopp Ernst, Kreiskommandant Krauthammer M., Dr. med. Kreis Ernst, Architekt Kronen-Brauerei AG Kühne Alfred, Hofegg Kündig Alfr., Krim'richter, Steig Künzle J., Mühlebühl 433 a Künzler H., Dr. med., Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Künzler-Kellenberger E., Buchh. Kürsteiner Max, Dr. phil., Erziehungssekretär, Brühlhof Lämmler H., Major Lantos St., Dr. med., Platz Lauterwasser C, Bäckermeister 1943 1928 1920 1939 1901 1930 1942 1913 1924 1942 1924 1926 1925 1942 168

Lesegesellschaft Dorf (Kassier Kd. Ruckstuhl) Lesegesellschaft Moos (Kassier Jak. Ramsauer, Landw., Lee) Lesegesellschaft Mühle (Präs. Lehrer Züst, Wilen) Lobeck Arnold, Apotheker Lobeck Louis, Architekt Lobeck-Kambli Otto Longoni Hans, Gemeinderat Longoni Paul, Kfm., Sonneggstr. Loppacher Walter, a. Oberrichte Lorenz A., Dr. med., Kasernenstr. Lutz-Mittelholzer, Frau, Hofegg Lutz J., alt Gemeindeschreiber Mägli Ernst, Bäckermeister Marti Walter, Kfm., Oberdorfstr. Martin-Schmid L., Gossauerstr. Meier Emil, Zahnarzt Meier Hedwig, Berufsberaterin Meier-Bruggmann Otto Meier-Bannwart V., Kantonsrat Menet Ernst, Steuersekretär Merz-Oswald Otto, Kaufmann Merz W., Dr. med., Chefarzt des Bezirkskrankenhauses Mettler Werner, Bankprokurist Meyer C. Otto. Kfm., Schmiedg. Meyer Emil, Dr. med. Meyer Joach., Apotheke z. Eiche Meyer-Schalch Th., neue Steig Moesch Eugen, Zahnarzt Moesle Conr., Kasernenverw. Moesle John, Major Müller Adolf jun., Säntisstrasse Müller Albert, Platz Müller-Federer A., Kaufmann Müller-Walser Herrn., Dr. ehem. Nänny Fritz, Sengerei Nef Clara, Rosenaustrasse Nef Adolf, z. «Merkur» Nef-Glättli Emil, Gemeinderat Nef Hugo, Kaufmann Nef J. G, Kaufmann Nef J. U., Postverwalter Nef-Köhler Paul, Fabrikant, Wiesental Nef Paul, Kaufmann, Poststr. Nef-Schedler Rob., Schreiner meister, Sonnenfeld Nigg-Gschwend W., Tann'baum Oswald Jean, a. Oberrichter Oswald Max jun., Kreuzstrasse 1901 1901 r 1918 1904 1941 1926 1924 1940 1930 1890 1924 i 1930, 1923 1904 Polzin W., Zahnarzt Preisig-Lutz Ernst, Bankdir. 1933 Preisig Eugen, Regierungsrat Preisig H., Stickfabrikant 1941 Preisig-Steiger Walter, Bankdir. 1942 Ramsauer Adolf, Kanzleisekr. Ramsauer Jakob, a. Bezirks richter, Schwänberg 1924 Rechsteiner Wilhelm, a. Ktsrat 1924 Reifler U. sen., Landwirt Riess Otto, Kaufmann 1942 Rohner E., a. Buchhalter Rohner-Stuhner Jakob, Oberdorf Rohner Jakob, Coiffeur, Platz 1924 Rohner-Baumann J. U. 1908 Roth-Vogel H., Lehrer, Freiegg 1932 Ruckstuhl Hans, Oberst 1904 Ruckstuhl K., Drechsler Ruckstuhl-Rechsteiner Rene 1940 Rudolf W., Kreckelhofverwalter Rudorf-Fritz Rieh., Bergstrasse Ruosch Joh., Landwirt, Teufenau Rüsch Emil, Oberrichter Rupp Hans, Gossauerstr. 49 1941 Sala Febo, Kasernenstrasse Schadegg K., Oberdorfstrasse Scheer Ernst, Oberst, Ktsrat Schiess-Zwicky, Buchdrucker 1904 Schiess E., Lehrer 1918 Schiess-Rotach Eugen, Schiess Lina, zur «Traube» Schiess Walter, Gemeinderat Schläpfer-Schaefer A., Buchdr. 1918 Schlapfer Alb., a. Gmdeschreiber 1919 Schlapfer Anna, Arbeitslehrerin Schlapfer Hans, Mühle 1025 1941 Schläpfer-Soland Otto, Major 1928 Schläpfer-Beller O., Bankbeamter Schlapfer Paul, Buchhalter 1937 Schlapfer W., Schulsekretär Schmid J., alt Armensekretär 1917 Schmid Karl, Instit.-Vorsteher Schmid K., Mühlehof Schoch Adolf, Bäcker, Spittel Schoch Otto, Direktor 1918 Schoch Otto, Dr. iur., Ktsrat 1934 Schoop Jacques, a. Direktor Schweizer Emil, Dr. med. 1930 Schweizer Fritz, Gemeindebuchh. 1928 Seemann E., Hotelier 1924 Signer Emma, Konditorei Signer-Wetter J., Lindenau 169

Som, Familie, Poststrasse Sonderegger Albin, Kaufmann 1904 Stänz-Wild Otto, Buchdrucker Steiger-Schönholzer E., Kaufm. 1933 Steiger Robert, Malermeister Steinemann Hugo, Lehrer, Au Steinlin P. W., Chemiker Stocker-Altherr Otto, Wilen 1940 Stolz-Brander A., Oberdorf Streuli G, Dr. med. Strub Gotthilf, Pfarrer 1932 Strub Jakob Reallehrer Suhner-Lutz Berthold 1920 Sulser Hans, Reallehrer Süss Ed., Dr. jur., Oberrichter 1932 Süss Max, a. Kantonsrat 1909 Tanner A., Dr. jur., Ratschreiber 1937 Tanner-Fritsch, Frau Else 1890 Tanner Ernst, a. Oberrichter 1930 Tanner-Burckhardt E., Reg.-Rat Tanner Hans, Kfm., Buchenstr. Tanner-Sidler Meta, Frau Dr. Tanner Victor, Oberdorfstrasse Tobler E., Zahnarzt, Kasernenstr. Tobler-Früh Emil, Sattlermeister Tobler-Brändle Walter, Hofegg Tschudi Rudolf, Hölzli Tuch AG, Abtlg. Herrenkonfekt. Uehli Walter, Kasernenstrasse Waelle Hans, Dr. med. Waldburger Otto, Kasernenstr. Walser Otto, Privatier 1918 Walser Traugott, Kaufmann 1918 Weber Fritz, Hotel Rössli 1940 Weibel Balthasar, a. Lehrer 1939 Weibel J., Dr. ehem., Gmderat Weiss Ernst, a. Bezirksrichter 1924 Weissenberger Ernst, a. Ktsrat Wetter Hans, Kaufmann 1928 Wetter Max, Platz Wiget-Frischknecht, Frau S. 1942 Willhalm-Keller W., Cyland'str. Zeller Hans, Kunstmaler, Wilen Zellweger Hans, Kaufmann Zobrist W., Bahndirektor 1934 Zülli Jak., Konkursbeamter 1925 Zürcher Emil, Lehrer, Eggstr. 1929 Zürcher Hans, Installateur 1924 Zürcher Otto, Kupferschmied Züst-Alder P., Lehrer Zwicky C, Dr. Ing.-Chemiker 170 Schwellbrunn, 19. Alder Hans, Gemeinderat Baumgärtner Jakob, Kanzlist Bleiker, Frau W., Kantonsrats 1933 Bleiker Walter, Gemeinderat Brunner Jakob, Lehrer Diem Jak., Krim'richter, Tobel Fischbacher-Schiess J., z.«kreuz» 1933 Frischknecht Jak., Gmdehauptm. 1933 Fromm Georg, Lehrer Keller Hans, Gerichtspräsident Keller Konrad, Kantonsrat Leseverein Dorf 1929 Naef Adolf, Gemeinderichter Niederer Ernst Preisig Paul, Gemeindeschreiber Schmid Heinrich, Pfarrer Tobler Jak., Gemeinderichter Waldburger Ernst, Lehrer, Risi Waldburger Johs., Architekt Hundwil, 15. Ackermann Johs., Gemeinderat Altherr Hans, Dorf Berweger J., a. Oberrichter Berweger Kd., Landesprod., Label 1943 Brunner Albert, Gemeinderat Guler Stefan, Lehrer, Mitledi Knöpfel Johs., a. Kriminalrichter Knöpfel Walter jun., Bleiche Müller Aug., Gmderat,,Hirschen' Ryf Hans, Lehrer, Dorf Schoch Johs., Armenpfleger, Egg Signer Konr., Gmdehauptmann Signer Walter, Erica Tanner Konrad, a. Gmdehptm. Weidmann Reinhold, Pfarrer Stein, 30. Altherr Bertha, Arbeitslehrerin Bauer-Grob Jakob, Kaufmann (Laimatstr. 7, St. Gallen) Baumann J., z. «Ochsen» Ehrbar Jak., Lehrer, Langenegg Giezendanner Kurt, Lehrer Gloor Paul, Coiffeur, «Hirschen> 1925 1925 1907 1925 1932 1940 1940 1940 1940 1940

Höchner Berthold, Zahnarzt 1940 Keller Hans, Lehrer 1926 Kündig-Styger Herrn., Friedeck Kündig Jakob, Bankagentur Manser Jakob, Landwirt, Halden 1940 Meier Karl, a. Gemeinderat 1940 Meier Kd., Bäckerei, Sägehüsli 1940 Meier-Holderegger, Dorf 1940 Müller J., a. Kantonsrat 1918 Müller-Boesch Otto. z. «Krone" 1923 Nessensohn Johs., Landwirt 1940 Nötzli Heinrich, Pfarrer 1940 Reinhard Jakob, Käserei Rutz Ulrich, Reisender 1940 Saxer Robert, Dorf Schefer Ulr., a. Gmderat, Schoos 1940 Steingruber Konrad, Gmderat 1940 Steinmann Eugen, Kaufmann (Oberstr. 7, St. Gallen) 1940 Streuli Rob., Drogerie 1940 Stricker J., Gemeindehauptmann 1940 Styger Eug., Gmderat, Schachen 1940 Styger-Knöpfel Jakob, z. Florida 1926 Zehender Otto, Zahnarzt, Störgel 1940 Zuberbühler Heinrich, Posthalter Schönengrund, 4. Bienz W., Pfarrer 1932 Frei Emil, Oberrichter 1933 Hosang Christian, Lehrer und Gemeindeschreiber Wenk J., a. Kantonsrat 1933 Waldstatt, 32. Alder Ulrich, Buchhalter 1930 Bai Ernst, Baumstrasse, Stoss 1930 Bodenmann Werner, Baugesch. Blumer J., Kantonsrat 1923 Bucher Gottlieb, Pfarrer 1938 Eisenhut Willi, Lehrer Graf Frau Rosalie und Tochter Guyer Ernst, a. Hauptmann 1905 Hadorn Robert, Homöopath 1938 Hefti Alfred, Vertreter, Stoss Kotz Heinrich, Möbelschreinerei Knöpfel Emil, Metzgermeister Krüsi Konrad, Gemeinderat 1930 Küng Jakob, Lehrer 1910 Küster Emil, Posthalter Lesegesellschaft Waldstatt (Kassier Lehrer Hch. Altherr) Menet-Guyer Hans, a. Kantonsrat 1923 Müller-Grubenmann J., Bez.-R. Niederer Albin, Gmderat, Drog. Nufer-Koller, Frau Margr. 1933 Rotach P., a. Regierungsrat 1905 Rutz Johs., Gemeinderat, Dorf Sandri-Zimmermann F., Zahnarzt Schaerer A., Chemiker Schedler Ernst, Mooshalde Schiess Johs., a. Oberrichter 1931 Schmid Ernst, Ktsrat, «Bahnhof» 1930 Sturzenegger Jak., z. «Gemsli» Sturzenegger Konrad, Lehrer 1943 Walz A., Bad Säntisblick Widmer Theodor. Reallehrer 1918 Zeller Emil, Konsumverwalter Teufen, 98. Alder F., Lehrer, Wehrden Bitterli Walter, Kfm., N'teufen Bruderer A., Bäcker 1924 Bruderer Jakob, Regierungsrat 1923 Buser, Frau Prof. Bühler Max, Zahnarzt, N'teufen 1929 Bühler Robert, Dr. med. vet. 1901 Bühler Walter, Gemeindeförster Durst H., Dr. med. 1905 Egger-Preisig, Frau 1907 Egger Huldreich, Kaufmann 1929 Eisenhut Ernst, Bahnbeamter 1932 Engler Alfred, Reallehrer Engler Otto, Reallehrer Etzensberger Alb., Privat., Dorf 1932 Eugster Hans, Kaufmann, Eggli Fischbacher Christ., Bäckermstr. Flatz August, Lortanne 1923 Geiger J., a. Lehrer 1901 Giger Dr. med., Dorf 1932 Goebel Robert, Buchdrucker Grubenmann, Dr. ing., N'teufen 1932 Häberlin H., Hechtstrasse Hertel O., Niederteufen 1908 Hohl David, Oberförster 1929 Holderegger-Tobler J., Eggli Holderegger Konrad, Fabrikant 1932 Holderegger W., Dr. med. 1897 171

Honegger Theod., Kaufm., Eggli 1929 Hörler Johs., Lehrer, im Gremm 1925 Hunziker P., Schulinspektor Jakob Kd., Gmderichter, Blatten Indlekofer Werner, Konditor 1932 Juon Chr., Versich'-Beamter 1921 Karcher K., a. Gemeinderat 1916 Knechtle Rob., Schlosser, Dorf 1923 Knopfel-Bruderer W. 1918 Koller-Künzler H., Landwirt 1932 Koller Johs., a. Gmderat, Bleiche 1923 Koprio Walter, Pfarrer 1937 Kündig Hermann, a. Kantonsrat Küng, Frau, im Grund, N'teufen 1932 Lanker E., Familie, zur «Linde» Luder G, Zahnarzt 1918 Lutz Albert, Sportartikelfabrik Luzi A., Lehrer, Eggli Marugg H., Baumeister Maurer, Direktor, Gremm 1932 Merk J., Zahnarzt, Niederteufen 1929 Mösch Oskar, Gmdehauptmann 1923 Moesli Walter, Verwalter 1942 Müller J., Buchhalter, Ebne 1923 Niederer, Frl., Arbeitslehrerin Niederer-Tobler Robert, Dorf Niederer Walter, Eggli 1938 Niederer W., Lehrer, Unterrain Oertle Anna, Bündt 1932 Oertle Ferd., Kaufmann Oertle W., Lehrer, Gählern Preisig Walter, Kaufmann 1918 Pulfer Albert, Kantonsrat 1923 Pulver E., Hafnermeister 1923 Rechsteiner Hans Otto, Bezirksgerichtspräsident 1929 Reifler Jakob, Zimmerei Ricklin Robert, Buchhalter Roduner H., Chalet Montana Rohner F., Lehrer Roth-Bärlocher, Frau Helena 1885 Schefer Ad., Gmdegerichtspräs. Schefer Johs., Gmdeschreiber 1923 Scheurer Paul, Waisenvater 1928 Schlapfer A. jun., Lortanne 1943 Schlapfer-Rothmund, Frau E. 1943 Schmid Hans, Kantonsrat 1923 Schiess Otto, Gemeinderichter Schoch Emil, Buchhalter 1929 Signer Hans, a. Gemeinderat 1923 Sonderegger-Sturzenegger, Frau 1901 Sonderegger H., Lehrer, Rüti 1932 Spörri Jakob, Konditor 1932 Stadelmann H., Buchdrucker 1921 Stamm Georg, Privat., N'teufen 1929 Sutter Ernst Otto, Kantonsrat Tanner E., a. Gmdehauptmann 1918 Tanner Johs., a. Lehrer, Dorf 1923 Tischhauser-Eisenhut A. 1938 Tobler Hedwig u. Frieda, Dorf 1923 Tobler-Fenkart Karl 1908 Wächter Dora, Kinderheim 1932 Wälle, Frl., Arbeitslehrerin Waldburger E., Bankdirektor 1923 Wiesmann Eug., Dr. med., Ktsrat 1932 Widmer Ernst, Elektriker Wüest, Frau H., Hechtstrasse Zurcher-Schläpfer Alfred 1896 Zurcher-Schläpfer Hans, Dorf 1901 Zürcher Augusta und Sabina 1925 Zürcher, Frau H., Ehrenmitglied 1876 Bühler, 32. Bosch Hermann, Kanzlist Bruderer-Bragger Johs. Bruderer Karl, Herrmoos Bruderer Konrad, Stat'vorstand Bruderer Walter, Graphiker Eisenhut Ad., a. Kantonsrat Enderlin Ernst, Ob'gerichtspräs. Enderlin Fritz, a. Bezirksrichter Enderlin-Hofstetter, Frau Engler Emil, Kantonsrat Engler Hermann., Kaufmann Estler Christian, Fabrikant Eugster-Bruderer, Frau E. Gsell E., Prof. Dr. Hagger W., Reallehrer Hirzel Rud., Pfarrer Höhener Jean, Schuhhandlung Höhener Robert, Ebne Holderegger Otto, z. «Hirschen» Kellenberger Jakob, Lehrer Knechtle Konr., Zimmermeister Lesegesellschaft z. «Rössli» Lutz-Preisig, Frau, Dorf Nänny Hans, Lehrer Niederer Alfred, Polizist Rutz Ludwig, Gemeindeschreiber Rüdisühli-Bruderer A. Schaffert Hans, Lehrer Suhner Ernst, Metzger Walder J., Dr. med. Walser Jak., Geometer Zürcher Karl, Dessinateur 172

Gais, 51. Altherr, Frau, Reallehrers 1918 Altherr J., Sekretär 1923 Bänziger Titus, Bankverwalter Brack A., Posthalter 1923 Eisenhut-Höhener E., a. Ktsrat 1923 Eisenhut-Kürsteiner H., a. Ktsrat 1912 Eisenhut Hans, Gemeinderat Eisenhut-Schaefer J., a. Nat'rat, Ehrenmitglied 1892 Eyacher Andre, Lehrer Fitzi Konrad, a. Kantonsrat 1932 I Fitzi Ulrich, Gemeinderat Göldi Robert, Lehrer Grubenmann Gottfr., Gmdeschr. 1931 Heierle Herrn., Stationsvorstand Hofstetter-Preisig Albert 1912 Hofstetter Alfred, Landammann 1941 Hofstetter-Oertle, Frau B. 1901 Hofstetter Daniel, Gaiserau 1939 Hofstetter J. J., mech. Zimmerei Hofstetter Robert, Kantonsrat Höhener Rob., Ktsrat, Zwislen Hohl Alfred, Grüt Kern-Kern Hans jun., Buchdr. Kern Heinrich, Kriminalrichter 1923 Kern J., Buchdrucker 1923 Koller-Alder C. Koller Ernst, Gemeinderat Koller Hermann, Langgasse Kopp Max, Reallehrer 1929 Krapf Hans, Konditor Krüsi Jakob, zum «Bären» 1924 Künzle Ernst, Gemeinderichter Kürsteiner Ernst, Zweibrücken 1929 Lesegesellschaft Gais 1929 Meier-Heierle, Frau, Handlung Menet Ernst, Gaiserau 1929 Menet J. J., Lochmühle 1929 Mösli-Schweizer Ernst, Schachen Mösly-Preisig Theodor 1905 Preisig John, zur «Blume» Rüedi Ch., Familie, Reg.-Rats 1911 Reindl Joh., zum «Rhän» 1924 Sonderegger Paul, Lehrer Stadler E., Dr. med. 1912 Stäheli Hermann, Zahnarzt 1921 Stucki E., Gmderat, Malermstr. Walser Jakob, Dorfmühle Walser Robert, Dorfmühle Willi-Kern Johs., Regierungsrat 1912 Winkler Georg, Pfarrer 1929 Zuberbühler-Krebs W., Buchen 1917 Speicher, 64. Alder J., Berufsberater Altherr Emil, Kriminalrichter Altherr Gustav, a. Landammann Altherr Jakob, Gemeinderat Altherr-Scheier, Frau, Schupfen Altherr-Graf Johs., Gemeinderat Amstein Max, Dr. med., Gmderat Bähler Fritz, Zahnarzt Beutler-Kauderer, Karl, Kunstmaler, Vögelinsegg Bosshard-Herzig, Frau Bertha Bourquin Adolf, Gemeinderat Bruderer Chr., Kaufmann Bruderer Jakob, Gmdeschreiber Bruderer Jean, Bauunternehmer Bruderer J., Betriebschef TB Buff Hans, Kaufm., Kalapinth Danuser P., Lehrer, Schwendi Diem-Bernet Ulrich, Dr. Eggenberger O., Pfarrer Eggenberger Hans, Dr. jur. Ernst Frau A., «Vögelinsegg» Etter Hans, Handlung Eugster Arnold, a. Professor Eugster-Altherr J., a. Hptm. Figi-Schefer, Clara, Hinterwies Gartmann Eduard, Zahnarzt Graf Gertrud, Frl. Lehrerin Haas Walter, Gemeinderichter Hofmann G., Drogist, Hinterdorf Hutterli Eugen, Gemeinderat Juon Luzius, Lehrer, Kohlhalden Käst Heinrich, Oberst Kellenberger H., Zahnarzt Kellenberger Ulr., Betr.-Beamter Knöpfel Alfr., Krim'gerichtspräs. Kürsteiner Ose, Cafe-Conditorei Locher Hans, a. Gmdehauptmann Lutz-Wachter A., Bahnbeamter Naef Gebr., Zimmereigeschäft Rechsteiner M., Kaufm., Ob'dorf Rechsteiner Rudolf, a. Lehrer Rehsteiner Daniel, Dr. med. vet. Rohrer Oscar, Fabrikant Ruppert Lina, Frl., Unterbach Rutz E., alt Postverwalter Sauder Paul, Kantonsrat, Säge Schefer Alice, Frl., Hinterwies Schefer Hans, Oberst Schittli K., a. Gmdehauptmann Schlapfer E., Chemiker Schlüpfer Jakob, Lehrer 173

Schlapfer Ulrich, Techniker Schmid Jakob, Verwalter 1943 Schmid J. Ulrich, a. Gemeinderat 1943 Sonnengesellschaft Speicher 1939 Stacher-Eugster, Frau Lena, Post 1943 Sturzenegger Emil, Gmderichter 1943 Weber W., Reallehrer 1943 Wehrli C, a. Gmdr., «Harmonie» 1943 Zellweger Eduard, a. Gmderat 1943 Zinsli Jakob, Zahnarzt 1943 Zürcher-Rehsteiner, Frau Emma 1923 Zürcher-Rechsteiner, Frau Lilly 1943 Züst Ernst, Gemeindehauptmann 1943 Trogen, 82. Adank Martin, Oberst 1939 Altherr Adolf, Ktsrat, Brud'wald 1943 Altherr Hs.. Kaminfegermeister 1939 Anhorn H., Professor 1939 Bänziger Hans, Prof. Dr. 1943 Bertschinger Max, Prof. Dr. 194i Berweger J., Käserei, Schwendi Bodmer Adolf, Prorektor 1939 Böhm E., «Krone» 1925 Böhm O., zum Alpstein Böni Josef, Pfarrer Bruderer-Bruchon C, a. Gmderat 1909 Bruderer Emma, Privat., Halden Bruderer Fritz, Baumeister 1923 Clavadetscher Peter, Lehrer Dütschler, Armenvater Ehrbar Walt., Kondit, Gmderat Eisenhut H., Möbelschreinerei Eisenhut Robert., a. Vermittler 1939 Eugster H., Prof. Dr. 1925 Eugster J., Vermittl., Schuhhdlg. Eugster Konrad, Posthalter 1939 Eugster Oswald, Kantonsrat 1918 Eugster-Moesli Oswald, Berg 1943 Flury Jakob, Lehrer, Hinterdorf 1939 Frick Konrad, Gfeld 1918 Gubler H., Prof. Dr. 1928 Hauser Herrn., a. Bezirksrichter Hohl Edmund, Polizeichef 1923 Hohl Max, alt Gemeinderat 1928 Holderegger Jak., Gmdeschr. 1930 Hörler-Hohl Ad., Kfm., Gmderat Hunziker Fritz, Prof. Dr. phil. 1913 Kauffmann-Ringold Otto 1925 Kern Frieda, Mercerie, Halden Knellwolf E., Professor 1918 Kranichfeldt von, Heinrich, Dr. 1941 Kübler-Schmid Otto 1905 Künzler Huldr., Bezirksagent 1939 Lesegesellschaft Bach 1925 Lesegesellschaft Eugst 1923 Lesegesellschaft Krone 1925 Locher Jakob, Schneidermeister Lutz W., Dr. iur. 1925 Marcuse Margrit, Frau Dr., Kinderheim Sanitas Müller Walter, a. Gemeinderat Nägeli Alb., Prof. Dr. Nägeli Gerold, Photograph Niederbacher Karl, Buchdrucker Riederer-Gut A., Dr. med. Rothenberger A., Prof. Dr. Ruckstuhl W., Kondit., Gmderat Rüesch A., Dr. iur. Schefer-Schiess, Frau Marine Schels-Dürler Alfred, Kaufmann Schels Max, Papeterie Scherrer Adolf, a. Schulinspektor Scheuss J., Verhöramtsaktuar Schlapfer Rudolf, Elektriker Schlapfer Walter, Dr. phil., Prof. Schlegel Walter, Prof. Schmid Hermann, Schriftsetzer Schmid 0., Prof. Schmidli Adolf, Schadenbeamter Signer Paul, Dr., Verhörrichter Stauber Jakob, Prof. Dr. Steinemann A., im Höckli Stieger Jean, a. Gemeinderat Straub W., Kaufmann Sturzenegger Herrn., Oberrichter Sturzenegger-Kuster, Frau Sturzenegger-Kern, Frau Dr. Tobler Otto, Dr. iur. Walser Josef, Lehrer, Eugst Wildi-Bruderer, Frau Dr. B. Wirz Karl, Stationsvorstand TB Wohnlich Oskar, Rektor Dr. Zähner Hans, Musikdir. Zähner-Menet J., Oberrichter Zellweger Ernst, Sattlermeister Zuberbühler Ernst a. Oberrichter Züllig J., Professor Rehetobel, 42. Bischofberger-Baumann, Frau Frieda, a. Gemeinderats Bischofberger E., Kantonsrat 174

Bischofberger Hans Jak., Posth. Bänziger Milly, Arbeitslehrerin Conrad M., Pfarrer 1933 Dietzi Robert, Gemeinderat Graf Emil, Lehrer 1940 Graf Emil, z. Scheidweg, Kaien Graf-Habegger Werner, Handig. Hohl Fritz, Reisender, Neugasse Hörler Anna, Frl. Hörler Johs., a. Gemeinderat 1924 Jäger C, Dorf Kanzler W., Dr. med. 1940 Kern Jakob, Monteur, Holdem Kern Johs., zur «Sonne», Nasen Kern Karl, Lehrer Knellwolf Ernst, zur «Linde» Kunz Gottlieb, Reisender Langenauer J., Fabrikant 1924 Lendenmann Hans, Stickerei Lendenmann K., Stickerei Lendenmann Otto, Kantonsrat 1937 Lesegesellschaft Dorf 1923 Messmer Rudolf, Gmdeschreiber 1933 Nänni W., Lehrer, Holdem Locher J., a. Gmdehauptmann 1924 Oertli J., Gupf 1918 Rechsteiner Ernst, Platzmonteur Rohner Emil, Bezirksger.-Präs. 1919 Rohner Walter, Schuhhandlung Schlapfer Albin, z. «Baumle» Schläpfer-Kern Hans, Gmderat Schlapfer Hans, Monteur Schlapfer Jak., Fabrik., Sonder Sonderegger Jak., Betr.-Beamter Tobler Ferdinand, a. Kantonsrat 1905 Tobler Jean, Metzgermeister Volkart Jak., Jacquard-Weberei Walser-Straub J. 1933 Zingg, Frau, alt Pfarrers 1894 Zweifel Heinrich, Lehrer Wald, 19. Bosch H., alt Gemeinderat 1935 Buff Hs., Gmderat, «Harmonie» 1938 Däscher Albert, Pfarrer 1931 Eisenhut Johs., Gemeinderat 1938 Eisenhut Kd., Schreiner, Ebne 1938 Graf Konr., Käser, Tanne 1938 Hohl Herrn., Gasthaus Ochsen Hohl Johs., a.gmderat, Höhe 1924 Klingbacher Alois, Bad und Kuranstalt Thabor Meier Jakob, Gmderat, «Schäfü» 1938 Meier Karl, Lehrer Rechsteiner J., Gmdeschreiber 1923 Rechsteiner W., a. Kantonsrat 1938 Reifler Johs., a. Bezirksrichter 1938 Schlapfer Jak., a. Gmderat, Ebne 1924 Schlapfer J., Gmdehauptmann 1924 Sonderegger Aug., z. «Löwen» 1938 Tobler Robert, Bez.-Richter 1938 Zellweger Emil, Gerichtspräs. Grub, 6. Graf Hans, Pfarrer 1941 Graf Max, a. Gemeindehauptm. Hörler Hans, Gemeindehptm. Lutz Johs., a. Kantonsrat 1935 Schlapfer Ed., a. Oberrichter 1918 Tanner Fritz, Gemeindeschreiber 1935 Heiden, 88. Aeschbacher Eduard, Redaktor 1942 Bach Franz, Möbelschreinerei Baechtold Otto, Privatier 1938 Bänziger J., Sohn, Mechaniker Bänziger Kd., z. Aurora 1925 Bärlocher Karl, a. Pfarrer 1918 Bauer Emil, Gmdehauptmann Bischofberger W., Dr. med. vet. Bosch Jakob, Viehinspektor Buff Ulr., Dr. med., Spitalarzt 1911 Büchler Ida Frl., Bazar Calderara Josef, Bau-Ingenieur Calderara Richard, Baugeschäft Camenisch Johann, Lehrer Conza Gilbert, Bureauchef 1941 Dietz R., Gärtnermstr., Gmderat Dünner Eug., Installationsgesch. Etter Jakob, Postverwalter Fleck Georg, Bahnhof-Restaur. 1942 Fleck W., Bierbrauer 1925 Frey J., Apotheker 1917 Gebert Alfred, Spenglermeister 175

Glaus, Familie, zum «Adler» Graf Ernst, Landwirt, Gmeind Hohl Albert, a. Gemeinderat 1923 Hohl Fanny, Musiklehrerin 1930 Hohl Hans, Kohlplatz Hohl Hermann, Dr. med. 1934 Hohl Otto, Privatier, Rosenberg 1942 Höhener Walter, Leimfabrik 1928 Huber Rudolf, Holz und Kohlen Huggler Hans, Dr. Pfarrer 1943 Hunziker Rieh., Lehrer, Freiegg Jenny Leonie, Lehrerin Kellenberger Ernst, Zahnarzt 1930 Keller Hans, Kaufmann, Werd 1920 Keller Hermann, Betriebschef 1917 Kern Jakob, Schmiedmeister Klee Ernst, Kaufmann Knöpfel, Frau Emma, Kohlplatz Koch Julius, Lehrer Koller J., Arbeitslehrerin Kühne Emil, Hotel «Krone» 1918 Küng, Frieda, Fräulein 1927 Künzler Johs., Kantonsrat 1931 Lendenmann E., Papeterie Livet Robert, Dr. med. Locher Adolf, Gasth. z. Schäfli 1941 Luchsinger J., Strassenmeister 1923 Maag Alb., mech. Seidenweberei Maier Jakob, Drogerie 1941 Marti Ernst, Zahnarzt Meier-Sonderegger Anna, Frau, Oberrichters 1895 Messmer Paul, Hafnermeister Mösle J., Schreinerei Nussbaumer Ernst, Herren- und Damenschneiderei Oertli Florian, Südfrüchte, Werd Pleisch G, Gemeindeschreiber 1923 Rechsteiner Hermann z. Bärli 1941 Rohner Ernst, Postchauffeur, Gemeinderichter Rohner Max, a. Kantonsrat 1906 Rüegg Oscar, Zahnarzt 1928 Schiess Jakob, Lehrer, Dorf Schlapfer E., Dr. Rechtsanwalt Schmid Emil, Kunstmaler 1919 Schmid J., Kaufmann, Neugasse 1925 Schoch August, Bissau Siegrist Hans, Konditorei Sonderegger-Kellenberger Olga, Frau, alt Regierungsrats 1901 Sonderegger H., Dr. med. 1923 176 Sonderegger Conrad, Poststr. Sonderegger-Minger Hs., Fabr. Sonderegger Kurt, Poststrasse Sonderegger Rud., Krim'richter Streuli, Dr. med., a. Kantonsrat Tippmar E., Geschäftsführer der Media A.G. Tribelhorn A., Lehrer Tobler-Niederer Jak., a. Gmderat Tobler Werner, Rosental-Garage Tobler, Frau, Schreinermeisters Verbeek K., Bijouterie-Optik Walt Alfred, Baugeschäft Walser Hans jun., Konditor Weber Franz, Malermeister Weber Robert, a. Kantonsrat Wehrli Ernst, Käsehandlung Züst Ernst, Baumstr., Bez'richter Züst Hans, Baumeister Lindenpl. Wolfhalden, 33. Bänziger, Gemeindehauptmann Bänziger E., Ferggerei Bruggmann Julius, Oberrichter Buff Hugo, Kantonsrat, Luchten Egger Alfred, Dr., Friedberg Graf Hans, Lehrer Graf J. J., a. Oberrichter Herzig Alfred, a. Richter Hohl Conrad, a. Gemeinderat Hohl Gottlieb, a. Gemeinderat Hohl, a. Polizist, Friedberg Käst W., Gemeinderat Kellenberger Jak., Schönenbühl Kniep, Frau Marga Kugler, Gebr., Säge Lutz-Lutz, a. Richter Niederer Arthur, Tobelmühle Niederer E., Drogerie Niederer, Frau, «Krone» Niederer Karl, a. Seidenfergger Oesch Hans, Dr. med Schlapfer Ernst, Gemeinderat Schlosser, Dr. phil., a. Kantonsrat 1923 Semle Fritz, Geschäftsführer 1942 Sonderegger Ernst, Hinterlochen Speisegger S., Maler, Luchten 1942 Tobler A., a. Ktsrat, Luchten 1891 Tobler Hans, Kantonsrat 1925

Tobler Martha, Friedberg Wehrli, alt Gemeinderat Widmer-Sonderegger W., Dorf Winkler H., Pfarrer Züst Gustav Lutzenberg, 33. 1942 1915 1932 1918 Bänziger Albert, z. Hohen Lust Briegel K., Haushaltungsschule Wienacht Bruderer Ernst, Bezirksrichter 1942 Brunner Jakob, Gmdeschreiber 1926 Bühler W., a. Bezirksrichter 1910 Dietrich Karl, zur «Post» Egli-Sonderegger E., Tobelmühle Graf-Züst T., Brenden Hänny Sebastian, Lehrer Wienacht-Tobel Hasler Emma, z. Friedeck Herzig Paul, a. Bezirksrichter 1927 Hodecker Julius, Zahnarzt Hohl-Custer Reinh., a. Ober richter, Ehrenmitglied 1893 Holenstein Josef, Fabrikant Kaufmann Herrn., Lehrer 1933 Kern Emil, Malermeister Künzler W., Vermittler 1933 Lutz Conrad, Gerichtspräsident Lutz Ed., Haufen Lutz-Hohl J., Hof 1931 Mazenauer-Widmer J. a. Gemeinderat, Tobel 1933 Naef Johs., Oberrichter 1913 Niederer-Kurath E., Gmdehptm. Niederer, Gebr., Baugeschäft Niederer, Frau Lina, z. Hirschen Schlapfer Albert, Webermeister Schmid E., Stationsvorstand 1933 Sonderegger Fritz, Kantonsrat 1924 Sonderegger Joh. Jak., Gmderat Spring K., Zahnarzt 1942 Streichenberg M., Ingenieur 1934 Tobler Emma, Arbeitslehrerin Vögeli Max, Zahnarzt Walzenhausen, 37. Ammann J., alt Reallehrer 1910 Ammann Paul, Posthalter, Dorf Baumann Max, Weberei, Platz Bischofberger Robert, Fabrikant, Leuchen 1924 Blatter Eduard, a. Ktsrat, Platz 1910 Blatter Eug., Ktsrat, Fabrikant 1910 Eisenhut Jak., Lehrer, Lachen Eisenhut-Altherr Walter, Moos Flisch P., Regierungsrat, Dorf 1910 Gräflin Arthur, Dr. med. 1910 Hausammann A., alt Gmderat 1923 Held Paul, Pfarrer 1938 Hohl Jakob, a. Gmderat, Lachen 1910 Hohl Werner, Lachen Jakob Ernst, Reallehrer Kellenberger Albert, a. Bahn kassier, Weilen 416 a 1925 Kellenberger Joh., a. Oberrichter 1905 Keller-Künzler Kd., a. Reg.-Rat 1910 Keller-Rohner Konrad, Gütle Kuhn Alwin, Lachen Kunzler-Keller Emil, Fabrikant 1910 Lesegesellschaft Lachen Limacher-Schiess, Zahnarzt Neurohrer J., Gmderat, Lachen Rohner-Sulzer A. 1905 Rohner Jak., Landwirt, Lachen Rohner Johs., a. Oberrichter 1905 Rohner W., Gerichtspräsident Schamyl-Hohl Gebert Schiess Frau, a. Gmdrats, Platz 1910 Schittli Hans, Gmdeschreiber 1923 Schmid Gustav A., a. Kaufmann 1924 Sonderegger Herrn., Fabrikant Spengler-Künzler Jak., Konditor 1905 Stadler F., z. Rheinburg 1895 Sturzenegger E., Post, Lachen Walser Jakob, Käserei, Lachen Reute, 27. Adam W., Zahnarzt Bänziger Johs., Gemeinderat Bänziger Konrad, a. Reg.-Rat 1931 Bischof M., Bürstenfabrik Bruderer Gottfried, Gmderichter Bruderer Konrad, Malermeister Feldmann Jules, Zahnarzt Keller Albert, Nationalrat 1919 Keller Ernst, Posthalter, Dorf Klee Johs., Gemeindehauptmann 1934 Klee Paul, Bezirksrichter 12 177

Künzler Hermann, Lehrer 1934 Lanker, Frl. M. 1923 Lesegesellschaft Reute 1923 Maron E., Naturarzt Meier-Schoch Otto, Feinstrickerei Roth A Pfarrer Schoch Emil, «Kreuz», Schachen 1934 Sturzenegger Adolf, Handlung Sturzenegger Alfred, Posthalter, Schachen Sturzenegger Alfred, Gmderat Sturzenegger Jakob, a.gmderat 1934 Weder Jakob, Gerichtspräsident Weder Johann, Gmdeschreiber 1934 Weder Wilhelm, a. Gemeinderat Zürcher Gottfr., a. Gemeinderat Zürcher Hans, z. «Ochsen» 1934 Appenzell I. Rh.: Appenzell, 115. Appenzell I.Rh. Kantonalbank 1938 Bischofberger E., «Konkordia» Bischofberger W., Bierbrauer Bischofberger Wilh., Reg.-Rat Blöchlinger Jos., Ratsherr 1938 Böhi-Dörig Albin, z. «Schäfle» Brander Emil, Bäckerei Brander Herrn, jun., Eichmeister Breitenmoser Ad., Dr. med. dent. 1938 Breitenmoser-Mascetti Albin 1935 Breitenmoser-Böhi Alfons 1943 Breitenmoser Franz, Ktsrichter 1938 Broger Albert, Dr., Reg.-Rat 1938 Broger Edmund's Wwe. 1928 Broger Emil, Bürstenfabrik 1941 Broger Otto, Revierförster 1918 Brülisauer Jakob, Kaufmann Brülisauer Karl, Schuhhandlung Brunner-Klarer G., Bankbeamter Büchler-Hersche J., Hauptmann 1943 Bühler Konrad, Metzgerei Buschauer Karl, Ziegelei Diebolder Paul, Prof., Gontenbad 1940 Dobler Hans, Drogerie 1938 Dobler Martha, Manufakturen Dobler Karl, Bezirkshauptmann 1938 Dörig Albert, Kaufmann 1938 Dörig Albert, Zimmermeister Dörig Anton, Postplatz 1940 Dörig Beat, Conditorei 1942 Ebneter <S Biel AG, Broderies Ebneter-Kölbener, Frau Ebneter Emil, Bezirksrichter Enzler Beat, a. Kantonsrichter Etter Eduard, Bankkassier Fässler A., Ratsherr, Meistersrüti Fässler-Koch Joh., Bankbeamter Fässler Karl, Briefträger Fässler Wilhelm, Konditorei 1943 Fehr Jak., Dr., Kaplan Fritsche Jos. Ant., Statthalter Fuchs, Familie, zur «Krone» Fuchs Adolf, Bäckerei Fuchs-Hersche Willi, Kanzlist Geiger Jakob, Kantonsrichter Geisser Jos. Ant., Mühle Geisser Leo, Dr. med. Gmünder Jos., Dachdecker Gschwend Joh. Anton, Reg.-Rat Heeb Josef, zum «Säntis» Heeb Josef & Co. Hersche Joh. Bapt., Zimmermstr. Hersche Josef, Ratsherr, Bazar 1941 Hildebrand-Rusch, Frau Dr. Huber Jakob, Kfm., Blumenrain Huber Karl, Goldschmied Jakober Willi, Redaktor Kaufhaus «Rot-Tor» AG Klarer-Böhi Hans, Engelgasse Klarer Wilhelm, Finanzsekretär Knechtle Amand, Eisenwaren Knechtle Arnold, Hotel Hecht Knechtle Arnold, Metzgerei Knechtle Jak., Viehh., Ratsherr Knechtle Karl, Ratsherr, Falken Kölbener Beat, Kaufmann Kölbener Beat, Dr. jur. Kölbener Jos., Forst-Ingenieur Koller Albert, Ratschreiber Koller Arnold, Lehrer Koller Emil, Buchbinderei Laimbacher Josef, Bäckerei Liner Carl, Kunstmaler Linherr Leo, a. Kantonsrichter Locher C, alt Regierungsrat Locher Karl, Reg.-Rat, Brauerei Mascetti, Frau Hedwig Mazenauer Alfons, Kaufmann Mazenauer Edm., W.-Ausgl.-K. Mazenauer Herrn., Kaufmann Michel Konrad, Zahnarzt Mittelholzer J. B., Dr. med. vet. 178

Mock Joh., Betreibungsbeamter Neff Alb., Autogarage 1938 Oetliker Werner, Kaufmann Peterer Franz, Dr. med. 1928 Räss & Inauen, Baugeschäft Räss Willy, Bergwirt Rechsteiner, Dr. iur., a. Reg.-Rat 1908 Rusch Carl, Dr., Landammann 1941 Schmid Adolf, Hauptmann Schmid & Mascetti, Baugeschäft 1941 Schoch Jakob, Bahnhofvorstand Schürpf Wilh., Konkursbeamter Schweiz. Spar- und Kreditbank 1938 Senn Niki., Bankdirektor 1934 Stamm Christian, Oberförster 1911 Streule Karl, Käsehandlung Sutter A., Dr. med. 1911 Sutter-Kölbener Alfred, Bäckerei Sutter Beda, Spenglerei Sutter Emil, Molkenhändler Sutter, Geschwister, z. «Löwen» Sutter Joh., Schweinehändler Sutter Karl, Postverwalter Ulmann Albert, Kaufmann Ulmann Emil, Broderies Vetter-Dähler, Frau, Broderies 1941 Weishaupt Alfred, Ktspolizist Weishaupt J. B., Amtsvormund Wild Alfred, Drogerie Wild Anton, Dr., Pfarrer Wild Armin, mech. Werkstätte Zeller Franz, Bankbeamter Zellweger Hans, Pfarrer 1943 Brülisau, 5. Dörig-Inauen, z. Bollenwies Dörig Jos. Ant., z. Höh. Kasten Dörig-Dobler Wwe., z. «Rössli» Fässler-Dörig J., Wirt z. Krone Fritsche Alfred, z. Plattenbödeli Gonten, 4. Böni Louis, Gastw. z. «Löwen» EIser-Dörig Joh., «Jakobsbad» Hafner Adolf, Kfm., Bez'richter Neff-Klarer K., Bäckerei Schwende, 3. Dörig Joh. Josef, z. Meglisalp Dörig Joh. Josef, z. Seealp Dörig Familie, Gasthaus Säntis Steinegg-App., 5. Fässler Joh., Landeshauptmann Fässler-Sutter Jos., Broderies Locher A. & P., Zwirnerei Neff Franz, Molkenhändler Speck Albert, Molkenhändler Weißbad, 3. Hotel Kurhaus Weissbad 1938 Müller Carl, Zeugherr, Alpenhof 1941 Wick, Familie, Hotel Belvedere Oberegg, 21. Bischofberger E., Bez.-Schreiber Bischofberger Hans, Bank verwalter, Kantonsrichter 1933 Bischofberger Karl, Ktsrichter Breu Arnold, Kantonsrat, z. «Rössli», St. Anton 1933 Breu Johann, Revierförster Brülisauer Alois, Lehrer Frei Edwin, Fabrikant, Rutlen Horsch Otto, Drogerie 1923 Kellenberger Fridol., a. Ratsherr Locher Armin, Landammann und Ständerat 1933 Locher Hugo, Bez'hauptmann 1923 Locher Paul, Bez.-R., Garage Looser Oswald, Reallehrer Lutz Paul, Bäckerei z. «Riethof» Rohner Joh., Bez'gerichtspräs. Schmid Adolf, Bez'richter, Wies Schmid Armin, Uhrmacher Schmid Jak., Ratsherr, «Hecht» Schmid 0., Bez.-R., Schuhhdlg. Sonderegger J., Hptm., «Löwen» Zoller Eugen, Buchdrucker 179

Auswärtige Mitglieder: Au (St. G.), 1. Fisch Walter, Wäschegeschäft 1943 Buchs (St. G.), 1. Locher Oscar, Brauereibesitzer 1933 Baden, 1. Zuberbühler Edwin, Zürcherstr. 1942 Burgdorf, 1. Näf-Alder Adolf, Hohen Gasse 1943 Basel, 8. Ammann Julius, Anstalts vorsteher, Bettingen 1941 Appenzellerverein (P. Blatter, GotthelfStrasse 9, Kassier) 1898 Frischknecht Max, Pfarrer 1941 Heierli Ernst, Kaufm., Dürrenmattweg 1, Neu-Allschwil 1941 «Patria» Vers.-Gesellsch. Basel 1934 Sartorius Karl, Dr., Gartenstrasse 89 Stricker Hans, Dr., Rektor, Riehen-Basel 1943 Trüdinger P., Stadtplaner, Grellingerstrasse 91 1942 Bern 11. Appenzellerverein Bern, P. Kessler, Sonnenweg 17 1931 Baumann Johs., Dr. iur., alt Bundesrat 1896 Grosser Herrn., Dr. phil., Biblio thekar der Landesbibliothek 1942 Guyer-Tanner Otto, Jubiläumsstrassse 68 1943 Hohl R., Dr. iur., Legationsrat, Jubiläumsstrasse 33 1930 Koller E. H., Oberst i. G., Ittigen b. Bern 1924 Krompholz-Kübler, Frau Louise, Muri-Bern 1941 Kurz Albert, Dr., Rektor, Sandrain 56 1930 Kürsteiner-Zürcher, Dr., Gosset-Gut, Wabern b. Bern 1916 Signer Josef, Major, Heinrich Wildstrasse 2 1939 Tobler E., Direktor, Riedweg 8 1938 Brienz (Bern), 1. Rohner Otto, Broderies 1930 Appenzellerverein Chur, 1. Dießenhofen, 1. Mock Emil, alt Postverwalter Fahrwangen, 1. Haefeli Fritz, Dr. phil., Sekundarlehrer Flawil, 1. Schiess E., Dr., Oberst Frauenfeld, 2. Zellweger F., Bäckerei-Condit, Kurzfeldstrasse 23 Appenzellerverein (Präs. F. Zell weger, Kurzfeldstrasse 23) Freiburg i. B., 1. Zwicky J. Genf, 2. Koller Albert, Dr., Major, Chef d. Eidg. Volkszählungsbüros, Avenue blanc 32 Zellweger Jakob Otto, Ile Calvin, Pregny-Geneve Goldach, 1. Friedrich Arnold, a. Bankdirekt. Grabs, 2. Schiess Werner, Pfarrer Werder H., Dr. med. 1938 1931 1928 1904 1942 1912 1918 1932 180

Huttwil-Bern, 1. Niederer T., Apotheker Romanshorn, 1. Niederer Fritz, Drogist 1938 Landquart (Grb.) 1. Bardy G., Hotel-Direktor 1930 La Tour de Peilz (Waadt), 1. Tanner Arnold, au Petit Sully 1933 Appenzeller-Verein Rorschach 1. 1907 Schaffhausen, 2. Widmer Alfred, Gewerbelehrer j Broger Walter, Apotheker Lichtensteig, 1. Niederer Emil, Postbeamter 1937 Luzern, 5. Appenzellerverein (Präsident Robert Signer) Diem Otto, Dr. med. 1906 Lobeck Frau Georges, Meggen 1920 Sturzenegger Carlmax, Pfarrer, Sälihügel 7 Tobler Huldr., alt Sekretär Maienfeld, 1. Roth Emmy 1925 Meilen, 2. Fritz E., Buchdrucker 1918 Wohnlich Werner, Dr. med. 1943 Ölten, 1. Steffen A., alt Gemeinderat 1926 Pully-Lausanne, 1. Fässler Fr., Dr., Bundesrichter Ragaz, 2. Diem Hans, Pfarrer 1924 Sonderegger Bertrand, Dr. Ing. 1938 Rheineck, 1. Neier, Baumeister 1918 Schönenwerd, 1. Tobler-Jenny Ernst 1941 Solothurn, 1. Widmer Hans, Direktor der Ge werbeschule, Burgunderstr. 8 St. Gallen, 28. Alder Jean, Kaufm., Tellstr. 20 1939 Altherr Victor, alt Direktor der Ostschweiz. Blindenanstalten 1929 Appenzellerverein (G. Fürer, Hagenbuchstrasse 19) 1906 Bischofberger, Dr., Schlachthaus- Tierarzt, St. Georgenstr. 21a 1926 Brunner-Wyss, Erziehungsrat, Weierweidstrasse 4 1937 Eisenhut Walter, Bankprokurist, Bahnhofstrasse 8 Ehrbar Ernst, Kaufmann, Lindenstrasse 6 Engler Arth., Uhren u. Bijouterie Multergasse 1941 Fisch Arnold, Schützengasse 6 Frehner Emil, Generalagent der «Patria» 1943 Gubler Heinrich, alt Rektor, Wienerbergstrasse 19 1901 Gut Hans, Pfarrer, ob. Graben 1943 Kobelt Werner, Bankdirektor, Zwinglistrasse 33 Kuhn Anna, Zwinglistrasse 11 1929 Nef W., Dr., Professor, Lessingstrasse 12 1903 Pfister Jakob, Papiergrosshdlg. 1932 Rotach R., Pfarrer, Torstrasse 2 1926 181

Schlapfer E., alt Pfarrer, Feilenbergstrasse 77 1899 Schlegel Ed., alt Pfarrer, St. Leonhardstrasse 7 1901 Schmid Johs., Stickereifabrikant, Teufenerstrasse 10 Sonderegger Walter, Dr., Rosenbergstrasse 93 1930 Steiger-Wohnlich Werner, Sekundarlehrer, Demutstr. 6 1943 Sturzenegger Emil, General agent, Neugasse 55 1929 Tanner-Belzer Ernst, Dierauerstrasse 2 Tobler Justus, Direktor der städt. Strassenbahn 1939 Walser-Höhener Adolf, Brauerei Stocken, St. Gallen W 1935 Walser Louis, Speicherstr. 43 Zürcher-Kaiser Alfred, Kaufm., Tannenstrasse 14 1942 Steckborn, 1. Zuberbühler Frau W., Landes erziehungsheim Glarisegg 1938 Thal (St. G.), 2. Büchler Willi, Dr. med. Lutz Paul, Bauriet 1924 Uster, 1. Zurcher-Thörig Ulrich 1926 Wädenswil, 1. Eugster J., Reallehrer 1910 Winterthur, 2. Lutz Walter, a. Telephonchef, Schwalmenackerstrasse 10 1942 Zellweger Georg, Seidenstr. 25 1915 Wil (St. G), 1. Springer E., Dr. med., Asyl Zug, 1. Fischer-Rechsteiner E., Generalagentur Zürich und Umgebung, 21. ApDenzeller-Verein Bezzola-Zürcher, Frau Dr., Villa Waldegg, Uitikon a. A. Bischofberger Ernst, Direktor der A.G. Danzas, Genferstr. 3 Biser Rob., Oberstleutnant, alte Landstrasse 137, Zollikon Bruderer-Schneider Oscar, Freie Strasse 132 Hörler Emil, Dr. med., Rüschlikon-Zch. Hörler Th., Apotheker, Toblerstrasse 31 Knöpfel Hans, Ing., Küsnacht Koller A., Dr. med., alte Land strasse 42, Zollikon Lutz Aug., Dr. iur., Witikonerstrasse 56, Zürich 7 Lutz Emil, Dr., Bahnhofstr. 17 Lutz Jakob, Dr. med., Zollikon Meyer-Heilenmann Hugo, Spital verwalter, Neumünster Oertli-Tester J. Konrad, Zeigstrasse 13 Pfister Oscar, Dr. med., Stadtarzt-Adjunkt Preisig A., Dr., Bankdirektor, Voltastrasse 15 Schefer J. J., Direktor, Reinacherstrasse 18 Steinmann Arthur, Dr. iur., Zollikerstrasse 44, Zollikon Sturzenegger-Alder Eug., Aurorastrasse 56 Vogt Paul, Pfarrer, Streulistr. Willi H., Dr., Rigistrasse 45, Kilchberg-Zürich 182

Urnäsch 26 Herisau 285 Schwellbrunn 19 Hundwil 15 Stein 30 Schönengrund 4 Waldstatt 32 Teufen 98 Bühler 32 Gais 51 Speicher 64 Trogen 82 Rehetobel 42 Mitglieder nach Gemeinden: Uebertrag 780 Uebertrag 780 Wald 19 Grub 6 Heiden 88 Wolfhalden 33 Lutzenberg 33 Walzenhausen 37 Reute 27 Appenzell und Umgebung 135 Oberegg 21 Auswärtige 117 Zusammen 1296 Gegenwärtige Mitgliederzahl: Mitgliederzahl 1943: 759 Zuwachs : 537. 1296. 183