Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh."

Transkript

1 Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh. Autor(en) Objekttyp [s.n.] Article Zeitschrift Appenzeller Kalender Band (Jahr) 261 (1982) PDF erstellt am Persistenter Link http//doi.org/ /seals Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, http//

2 Eidgenössische Behörden Antognini Fulvio, von Magadino TI Fragnière Henri, von Veysonnaz und Nendaz VS Bundespräsident für Furgler Kurt Haefliger Arthur, von Langnau LU und Ölten SO Schweri Erhard, von Horgen ZH und Koblenz AG Vizepräsident für Honegger Fritz Lüchinger Adolf, von Zürich und Oberriet SG Geburts Dubs Amts Hans, von Küttingen AG antritt Mitglieder jahr von Werra Raphael, von Leuk VS Stoffel Max, von Arbon Furgler Kurt, von Valens-Pfäfers SG Ritschard Willi, von Oberhof en BE Matter Rudolf, von Kölliken und Schaffhausen Raschein Rolf, und Luterbach SO von Malix GR Leu Jean-Jacques, Hürlimann Hans, von Walchwil ZG von Lausanne Chevallaz Georges-André, Messmer Georg, von Au SG und Zürich 1915 Patry Robert, von Genf von Montherod VD Honegger Fritz, von Fischenthal und Bigler-Eggenberger Margrit, von Köniz BE Levi Robert, von Zürich Rüschlikon ZH Aubert Pierre, von Savagnier NE Weyermann Edwin, von Kirchlindach BE Schlumpf Leon, von Felsberg GR Kuttler Alfred, von Basel Brunschwiler Carl Hans, und Mönchaltorf ZH von Sirnach TG, Wohlen AG und Aarau Imer André, von Neuenstadt BE Bundesgericht Jean-François, von Fischenthal ZH Egli Amtsperiode 1. Januar bis 31. Dezember 1984 Allemann Albert, von Welschenrohr SO Junod Philippe Daniel, von Corcelles près Präsident für und Kaufmahn Otto K. Payerne und Genf Vizepräsident für und Forni Rolando Castella Jean, von Lessoc FR Rouiller Claude, von Dorénaz VS Pfister Alois, von Tuggen SZ Rüedi Jean-Pierre, von Bolligen bei Bern Kaufmann Otto Konstantin, von Zürich, Solothurn Schmidt Hermann Innozenz, von Riehen BS Moritz Paul, von Movelier JU und Matzendorf SO Bundesrat Behörden und Beamte des Kantons Appenzell A. Rh. Nationalrat Merz Christian, Dr. iur., Rechtsanwalt, Heiden Früh Hans Rudolf, Drogist, Bühler Ständerat Baumberger Hans Ulrich, Dr. oec, Landweibel Gähler Hermann, von Teufen, in Speicher Kantonsrat Eugster Rudolf,, Präsident Stimmenzähler Frei Albert, Wolfhalden, Vizepräsident Schläpfer Heinz, Gais Signer Paul, Wegelin Peter, Dr., Teufen Schär Hans-Jürg, Fürsprecher, Ratsschreiber, Die von den Gemeinden abgeordneten Mitglieder Urnäsch Zellweger Ulrich, Landwirt Frischknecht Jakob, Möbelkaufmann Walser Hanspeter, Dr., Kaufmann Eugster Rudolf, Kaufmann Rohner Max, Architekt Mettler Hans, Gemeindehauptmann Ammann Ernst, Geschäftsführer Signer Paul, Fachlehrer Zellweger Juan, Dr. med., Arzt Forster Jakob, Autosattler Müller Paul, Redaktor Eugster Robert, Baumeister Keller Jakob, Postbeamter Koller Fridolin, dipi. Bücherexperte Baumberger Hans Ulrich, Dr.oec, Betriebsleiter Knellwolf Julius, Landwirt Kuhn Lorenz, Vizedirektor Jäger Ulrich, Lokomotivführer Schwellbrunn Gähler Ernst, Gärtnermeister Heeb Fritz, Heimverwalter Naef Jean, Heimleiter Regierungsrat Reutlinger Rudolf Dr., von Zürich, in Landammann Aider Hans, Dr., von und in ( / p-. Vizepräsident () Leuzinger Jost, von Glarus und Netstal GL, in Niederer Hansjakob, von Wald AR, in Trogen Stricker Alfred, von und in Stein Hohl Hans Ueli, von Wolfhalden, in Walzenhausen Höhener Hans, von Gais, in Teufen Ratssehreiber Schär Hans-Jürg, Fürsprecher, von Gondiswil BE, in K Hundwil

3 ~ Koller Hans, Landwirt, Gemeindehauptmann Schrepfer Paul, Möbelschreiner und Gastwirt Schönengrund Frei Albert, Zustellbeamter Waldstatt Eugster Johannes, Primarlehrer Bodenmann Arnold, Architekt Teufen Niederer Jakob, Sekretär, Gemeindehauptmann Schefer Werner, Dr. ehem., Chemiker Wegelin Peter, Dr. phil., Bibliothekar Müller Anton, Bauingenieur Isler Rainer, Dr. iur., Rechtsanwalt Kern Alfred, Primarlehrer Bühler Bänziger Ernst, Entwerfer Eschler Christian, Kaufmann Gais 1913 Höhener Jean, Kaufmann Schläpfer Heinz, Prokurist, Gemeindehptm Krapf Willy, Dr. med. vet. Speicher Graf Hans Ulrich, kaufm. Angestellter Auer Eugen, Dr. iur., Rechtsanwalt Burtscher Bruno, Webereitechniker Rüsch Hans, Laborant, Gemeindehauptmann Trogen Widmer Rudolf, Kantonsschullehrer Zuppinger Hanspeter, Kaufmann Rehetobel Züst Rudolf, Heilpraktiker, Gemeindehptm. Sonderegger Walter, Sticker Wald Graf Kurt, Posthalter Grub Keller Heinz, Vers.-Inspekt., Gemeindehptm. Heiden Meier Ernst, Kaufmann Allemann Walter, Garagechef PTT Hohl Huldreich, Zivilstandsbeamter Kaufmann Rudolf, Dr. oec, Unternehmungs berater Wolfhalden Frei Albert, Scnulreferent Sturzenegger Ernst, Betriebsleiter Lutzenberg Meier Werner, Redaktor Walzenhausen Knöpfel Hugo, Fabrikant Künzier Paul, Landwirt Hohl Peter, Vizedirektor Reute Niederer Viktor, Feinmechaniker, Gem.-Hptm. Kantonale Verwaltung Ratsschreiber und Vorsteher der Kantonskanzlei Schär Hans-Jürg, Fürsprecher, Landesbuchhalter Lämmler Alfred, Kant. Finanzkontrolleur Kunz Peter 1962 Kantonalbank Dir. Lutz Siegfried, Verwalter der Brand- und Elementarver1954 Sicherung Waldburger Hans, Erziehungssekretariat Keller Hans, Kant. Schulinspektoren Metzger Walter, Bühler Altherr Jakob, Kantonsschule Rektor Kuhn Ernst, Trogen Kantonsbibliothekar Schläpfer Walter, Trogen Kreiskommandant und Zeughausverwalter Frei Bruno, Kantonsingenieur Lanker Emil, Kant. Milchamt Staub Rudolf, Kantonstierarzt Sturzenegger Robert, Trogen Oberförster Ehrbar Rolf, Teufen Justizsekretariat Baumann Willi, Stein Verhörrichter Bänziger Felix, Trogen Substitut Langenauer Christoph, Speicher Verhöramtsaktuar Reinhardt Rolf, Wald Verhöramtsaktuarin Rohrer Elisabeth, Speicher Verwalter der Straf- und Arbeitsanstalt Gmünden Ammann Walter, Teufen Kantonspolizeiamt Chef Tobler Hans, Wald Motorfahrzeugexperten Hatt Hans-Rudolf, Trogen Nef Alfred, Bühler Meier Kurt, Heiden Lutz Ruedi, Speicher Wildhüter Kellenberger Rolf, Wolfhalden Eichmeister Kriemler Werner, Waldstatt Kantonspolizei Kdt. Frehner Emil, Teufen Steuerverwaltung Grossmann Benno,'lie. oec, Handelsregisteramt Bai Emil, Waldstatt Kant. Arbeitsamt Höhener Ernst, Kantonales Amt für Berufsbildung Krönert Karl, Kantonale Psychiatrische Klinik Nüesch Hermann, Dr. med. und Dr. phil Obergericht Clavadetscher Otto, Dr. phil., Trogen, Präsident () Buchmann Karl,, Vizepräsident Lanker Karl, Speicher Tobler Max, Wenk Friedrich, Walzenhausen Frischknecht Fritz, Bühler Aider Robert, Heiden Spalti Kurt, Teufen () Obergerichtsschreiber Ehrenzeller Max, Dr. iur., Speicher Kantonsgericht Präsidenten Bai Emil, Waldstatt Schiele Hans, Waldstatt Eisenhut Hanspeter, Gais Sturzenegger Walter, 1. Mitglieder Aegerter Rainer, Schwellbrunn Altorfer Gustav, Trogen Bischof Rudolf jun., Grub AR Herzig Ernst, Urnäsch Hürlimann Elmar, Wolfhalden. Jüstrich Jakob, Walzenhausen Meier Ernst, Stein Preisig Jakob, Rechsteiner Karl, Gais Wehrlin Hans, Schönengrund Huber Robert, Speicher Zimmermann Theo, Bänziger Max, Wolfhalden Niederer Werner, Metzger Walter, Bühler Meyer Dorothée, Speicher Ringeisen Alfred, Trogen Kantonsgerichtsschreiber 1965 Sieber Alois, lie iur., Trogen Furrer Herbert, Dr., Zahnarzt, Teufen Hugener Jakob, Landwirt, Grub

4 Kantonales Jugendgericht Signer Hans Georg,, Präsident Schläpfer Hans, Speicher Widmer-Suter Elisabeth, Rohner Willi, Dr. iur., Waldstatt Widmer-Bösch Herminett, Trogen Ersatzmitglieder Nüesch Hermann, Dr. med. und Dr. phil., Direktor der Kant. Psychiatrischen Klinik, Niederer Viktor, Lehrlingsmeister, Reute Stein Versicherungsgericht Ackermann Walter Alfred, Dr., wissenschaftl. Mitarbeiter, Rehetobel, Präsident Schlotterbeck Kurt, Betriebsleiter, Sturzenegger Katharina, Ärztin, Trogen Ersatzmitglieder Bänziger Walter, Briefträger, Heiden Brunner Christian, Dr., Arzt, Wolfhalden Genieinderäte Urnäsch Bodenmann Werner, Landwirt Gemeindehauptmann () Zellweger Walter, Landwirt Bürge Peter, Installateur Hohl Alfred, Sekundarlehrer Frehner Hans, dipi. Zimmermeister Frehner Hans Ulrich, Landwirt Biser Emil, Landwirt Lampart Walter, Stickerei-Kaufmann Manser Hansruedi, Postchauffeur Müller Maja, Hausfrau Langenauer Rolf, Malermeister Gemeindeschreiber Bodenmann Emil Stellvertreter Nef Peter 1954 Koller Hans, Landwirt Gemeindehauptmann () Dauth Otto, Landmasch.-Reparaturwerkstatt Vizehauptmann () Wettmer Jakob, Kieswerkinhaber Hugener Emil, Landwirt Schär Hans, Ingenieur Rohner Willi, Dr. iur., Staatsanwalt Altherr Hans Jörg, Messtechniker Gantenbein René, Bankbeamter Müller Johannes Rudolf, Landwirt Gemeindeschreiber Ehrbar Jakob Stellvertreter vakant Schönengrund Krüsi Fritz, Mechanikermeister Gemeindehauptmann () Ehrbar Hans Rudolf, techn. Angestellter Vizehauptmann () 1957 Kellenberger Jakob, Zimmermeister Keller Leo, Schlossermeister Bleiker Egon, Heizungstechniker Schlegel Johann, Landwirt Knaus Josef, Landwirt Gemeindeschreiber Kellenberger Walter Stellvertreter Ehrbar Hans, Gemeinderat Waldstatt Schoch Adolf, Landwirt Gemeindehauptmann () Roth Willi, dipi. Zimmermeister Vizehauptmann () Streuli Hans, Mechaniker Schläpfer Hans, Landwirt Aeberhard Alfred, Automechaniker Anderegg Elisabeth, Operationsschwester Henle Bruno, Heizungstechniker Gemeindeschreiber Egli Bruno Stellvertr. Roth Willi, Vizehauptmann Teufen Niederer Jakob, Sekretär Gemeindehauptmann () Höhener Willi, Elektroinstallateur Isler Rainer, Dr. iur., Rechtsanwalt Hunziker Adela, Hausfrau Keller Kurt, Dachdeckermeister Kern Alfred, Primarlehrer Baumann Hugo, Kaufmann Schiess Werner, Landwirt Zahner Josef, Gewerbelehrer Tischhauser Anton, Kaufmann Giger Emil, Landwirt Preisig Paul, Bauingenieur Grunder Paul, dipi. Zimmermeister Gloor Peter, Textilkaufmann Gmür Alex, Kaufmann 1968 Gemeindeschreiber Tobler Willy Stellvertreter Grob Walter, Verwaltungsangest. Bühler Bruderer Theodor, Gastwirt/Hotelier Gemeindehauptmann () Tischhauser Urs, dipi. Ing. Chem. ETH Vizehauptmann () Walser Emil, Personalchef Knechtle Walter, Zimmermann Freund Jakob, Landwirt Schürpf Willi, kaufm. Angestellter Eschler Elisabeth, Hausfrau Gemeindeschreiber Rittmeyer Marc Stellvertreter Bär Ulrich, Grundbuchverwalter Mettler Hans, Gemeindehauptmann () Ziegler Walter, Bautechniker Vizehauptmann () Schär Hans-Jürg, Ratsschreiber Häuptli Rolf, Prokurist Krucker Werner, Dr. ehem., Chemiker Lienhard Willi, dipi. Mechanikermeister Kunz Richard, Gewerbelehrer Gemeindeschreiber Schiess Emil Stellvertreter Hertier Fredi, Grundbuchverw Schwellbrunn Bühler Jakob, Gastwirt Gemeindehauptmann () Brunner Ernst, Bauschreiner, Vizehptm. () Gantenbein Walter, Landwirt Bleiker Walter, Gastwirt Gübser Ferdinand, Elektromonteur Raschle Walter, Landwirt Schärer Erich, Kaufmann Gemeindeschreiber Hautle Jakob Stellvertreterin Bosch Monika, Kanzlistin Hundwil Blattner Hans Ulrich, Möbelschreiner Gemeindehauptmann () Speck Emil, Gastwirt, Vizehauptmann Stricker Emil, Landwirt Menet Johannes, Lehrer Zähner Sebastian, Landwirt Hauri Jakob, Laborant Widmer Emil, Posthalter Rechsteiner Beda, Landwirt Oertle Walter, Landwirt Gemeindeschreiber Buff Walter Müller Peter, Kanzlist () Gais Schläpfer Heinz, Prokurist Gemeindehauptmann () ^ Künzle Hanspeter, Schreinermeister, Vizehauptmann ()

5 Heim Johannes, Landwirt Heim Hans, Landwirt Hug Hans, Wagenführer Höhener Rudolf, dipi. Kultur-Ing. ETH Schmid Hans Walter, lie iur., Rechtsanwalt Walser Hans, Posthalter Hasler August, Sanitär-Installateur Gemeindeschreiber Scheuss Ernst Stellvertreter Rechsteiner Karl, Kanzleisekret. Speicher Rüsch Hans, Laborant Gemeindehauptmann () Burtscher Bruno, Webereitechniker Bucher Josef, Landwirt Roduner Jakob, Landwirt Deillon Serge, Vertreter Huber Hans, Car- und Transportunternehmer Wipf Theo, dipi. Elektroingenieur ETH Thür Jakob, Einbauküchen Müller Erich, Dr. sc. techn., Direktor Freund Hans, Stationsbeamter Heim Alfred, Sekretär KTD Gemeindeschreiber Preisig Walter Stellvertreter Thalmann Alfred, Kanzlist Trogen Altherr Hans Rudolf, Dr. iur., Rechtsanwalt Gemeindehauptmann () Niederer Wilhelm, Ing. Tech. HTL, Vizehauptmann () Sturzenegger Eisbeth, Hausfrau Thürlemann Max, Kaufmann Diem Robert, Landwirt Wegmüller Erich, Kant. Beamter Locher Rudolf, Metzgermeister Wild Rolf, Papeterist Vallender Klaus, Dr.oecet lie.iur., Hochschuldoz. Meier Alfred, Landwirt Hatt Miranda, Hausfrau Gemeindeschreiber Preisig Urs Stellvertreter Lampart Peter, Gemeindebuchh. Rehetobel Züst Rudolf, Heilpraktiker Gemeindehauptmann () Bischofberger Walter, Posthalter Vizehauptmann () Schmid Jakob, Landwirt Tobler Max, Metzgermeister Tobler Hans, Käser Käst Hansruedi, Transportunternehmer Zähner Albert, Mechaniker Sturzenegger Arthur, Lehrer Schläpfer Hanspeter, kaufm. Angestellter Gemeindeschreiber Glättli Jakob Stellvertreter Graf Ulrich Walser Robert, Fabrikant Gemeindehauptmann () Hohl Hans, alt Landwirt Vizehauptmann () Schläpfer Kurt, Zimmermann Graf Kurt, Posthalter Altherr Hans Ulrich, Zimmermann Suter Rolf Karl, Waagmeister Sturzenegger Jakob, Landwirt Gemeindeschreiber Bänziger Max Stellvertreter Graf Kurt, Gemeinderat Grub Keller Heinz, Versicherungsinspektor Gemeindehauptmann () Rechsteiner Hans, Landwirt Vizehauptmann () Graf Hans, Käser Emch Walter, Musikprofessor Walser Fritz, Geschäftsleiter Lutz Bernhard, Vertreter Imholz Erika, Primarlehrerin Gemeindeschreiber Züst Walter Stellvertreter Vogel Fritz, Gemeinderat Heiden lg67 Wald 1968 Graf Ernst, Landwirt Gemeindehauptmann () Hafner Emil, Tapezierermeister Vizehauptmann () Kaufmann Rud., Dr. oec, Betriebswirtschafter Rechsteiner Christian, dipi. Zimmermeister Künzle Karl, Postchauffeur Heller Heinrich, Bauunternehmer Breu Bertha, Hausfrau Züst Walter, Versicherungs-Vertreter Bötschi Josua, dipi. Käser Wieser Ernst, Wagenführer PTT Zigerlig Alexander, Handelsreisender Gemeindeschreiber Meier Kurt Stellvertreter Hohl Huldr., Zivilstandsbeamter Wolfhalden Schläpfer Max, Landwirt Gemeindehauptmann () Künzier Fritz, Maschinenführer Vizehauptmann () Züst Ernst, Briefträger Auer Ernst, Briefträger und Landwirt Müller Fritz, Schulungsleiter Käst Rudolf, Metzgermeister Binder Ernst, Landwirt Eggenberger Peter, Logopäde Willi Werner, Installateur Gemeindeschreiber Bänziger Walter Stellvertreter Altherr H. R., Gemeindekassier Lutzenberg Walter Friedr., Ing. agr., Landwirtschaftslehrer Gemeindehauptmann () Meier Werner, Schulungsleiter Vizehauptmann () Loppacher Ernst, Spenglermeister Althaus Fritz, Bürgerheimverwalter Niederer Rolf, kaufm. Angestellter Bänziger Johannes, Posthalter Kellenberger Lilli, Hausfrau Gemeindeschreiber Tobler Hans Peter Stellvertreter Raths Robert, Kanzlist m Walzenhausen Knöpfel Hugo, Fabrikant Gemeindehauptmann () Künzier Paul, Landwirt Vizehauptmann () Schiess Werner, Glaser Schmid Ernst, Landwirt Kellenberger Oskar, Schreinermeister Hohl Peter, Kaufmann Ensslin Fritz, Kaufmann Brütsch Bruno, Schreinermeister Niederer Ernst, Chauffeur Gemeindeschreiber Zellweger Walter Stellvertreter Schmid Edgar, Sekretär ' t E S Reute Niederer Viktor, Feinmechaniker Gemeindehauptmann () Keller Karl, Sticker Vizehauptmann () Peter Rudolf, Viehhändler Walker Hanna, Hausfrau Walser Hanspeter, Schreiner Honegger Hans, Gastwirt Häfliger Walter, Maschinenwebar Gemeindeschreiber Tobler Hanspeter Stellvertreter Peter Rudolf, Gemeinderat ! ' 1967 iq7n

6 Vermittler Urnäsch Schäfer Walter; Edthofer Louis; Schwellbrunn Eugster Rudolf; Hundwil Thöny Jakob; Stein Kaufmann Chariot; Schönengrund Bleiker Egon; Waldstatt Fritschi Emil; Teufen Knöpfel Walter; Bühler Nänny Hans; Gais Nef Hans; Speicher Gan tenbein Emil; Trogen Fischer Hans; Rehetobel Maeder Herbert; Wald Rohrer Wolf; Grub Scheidegger Jakob; Heiden Kürsteiner Emil; Wolfhalden Aider Emil; Lut zenberg Hohl Adolf; Walzenhausen Gugger Martin; Reute Meyer Willy Verzeichnis der appenzellischen evangelischen Pfarrer 1954 Urnäsch Wilhelm Ulrich Brütsch Paul Hirzel Willy Henrich Paul 1 Pfarrstelle vakant Schwellbrunn Lincke Klaus Jürgen Hundwil vakant Stein Steiner Arthur Schönengrund Bosch Ernst Waldstatt Rothfahl Wolf gang Teufen Walser Hans Martin Bosshard Martin Bühler Feurer Walter Gais Klauser Gustav Speicher Meyer Gerhard Trogen Frischknecht Max Rehetobel Anderegg Ernst Wald Keller Gottlieb, Dr. oec. pubi. Grub Hägler Carl Heiden Menet Konrad Wolfhalden Bruderer Markus Walzenhausen vakant Reute Oertle Arnold, Dr. phil. I Appenzell Schmid Walter 1919 Katholische Pfarrämter im Kanton Appenzell AR Urnäsch (und Schwägalp) vakant. Zuständigkeit Pfarramt Gonten Pfarrer Hans Giger, Gossauerstrasse 62 Vikar Karl Scheiwiller, Lindenstrasse 1 Pastoralassistent Rolf Haag, Im Mühlebühl 17 Italienerseelsorger Egidio Todeschini, Poststr. 35 Teufen Pfarrer Dr. theol. Jürgen Konzili P. Benedikt Sutter, Spiritual, Kloster Wonnenstein Ludwig Vecsey, Ungarn-Seelsorger, Fernblick Gais Pfarrer Hans Buschor Speicher Pfarrer Werner Weibel Walzenhausen P. Roland Bertsch, Kapuziner, 1911 Kloster Grimmenstein Behörden und Beamte des Kantons Appenzell I. Rh. Nationalrat (Amtsdauer 1983) Koller Arnold, Dr. iur., Appenzell Ständerat Schmid Carlo, lie iur., Oberegg A. Standeskommission Fritsche J. B., Dr.med.vet., reg. Landam., App. Breitenmoser Franz, AHV-Vorsteher, stillstehender Landammann, Appenzell Koch Johann, Landwirt, Landeshptm., Gonten Sutter Alfred, Landwirt, Statthalter, Appenzell Breu Hans, Revierförster, Zeugherr, Oberegg Manser Josef, Kaufmann, Gontenbad Zeller Paul, Malermeister, Landesfähnr., App. Dörig Albert, Säckelmeister, Appenzell Neff Emil, Bauherr, Appenzell 1915 B. Grosser Rat (61 Mitglieder) Von der Landsgemeinde gewählt Fritsche J. B., Dr.med.vet., reg. Landam., App. Breitenmoser Franz, AHV-Vorsteher, stillstehender Landammann, Appenzell Koch Johann, Landwirt, Landeshptm., Gonten Sutter Alfred, Landwirt, Statthalter, Appenzell Breu Hans, Revierförster, Zeugherr, Oberegg Manser Josef, Kaufmann, Gontenbad Zeller Paul, Malermeister, Landesfähnr., App. Dörig Albert, Säckelmeister, Appenzell Neff Emil, Bauherr, Appenzell a) 1915 b) Von den Bezirksgemeinden 1967 gewählt Appenzell Rempfler Josef, Postverw., reg. Hptm., Mettlen Böhi Roman, Bankverwalter, stillst. Hptm., Gerbestrasse Hersche Josef, AHV-Beamter, Rinkenbach Hanselmann Hermann, Buchhalter, Mettlen Rechsteiner Willy, Landschreiber, Blattenrain Sutter Albert, Brennereiarbeiter, Ringstrasse Moser Eduard, Lehrer, Schützenwiese Manser Emil, Landwirt, Au-Rinkenbach Gmünder Rolf, Elektriker, Haslenstrasse Rusch Roman, Bahnbeamter, Bahnhof Speck Roman, Landwirt, Rütirain Fässler Alfred, Althus-Lehn Streule Albert, Metzgermeister, Sehönau Schmid Hans, Schweinezüchter, Meistersrüte Schirmer Georg, Gastwirt, Marktplatz Brander Hermann, Eisenwaren, Hauptgasse Bischofberger Franz, lie iur., Sandgrube Fässler Franz, Metzgermeister, Weiher Manser Emil, Landwirt, Hintere Au (Die mit * Bezeichneten bilden den Bezirksrat) 1967» * * * Schwende Inauen Josef, Landwirt, reg. Hptm., Grund Fässler Albert, AHV-Beamter, stillst. Hptm., Forren, Unterrain Inauen Franz, Landwirt, Triebern Sutter Josef, Kaufmann, Nollenstr., Appenzell Enzler Guido, Landwirt, Nollenstr., Appenzell Nisple Emil, Rechtsanwalt, Sägerei, Weissbad Wild Emil, Landwirt, Wasserauen Rute Rusch J., Lw., reg. Hptm., Blumenau-Steinegg Neff A.,Lw..stillst. Hptm..Fleckenmoos, Steinegg Koller Jakob, Landwirt, Eggerstanden» * *»»» * Koller Joh. jun., Landwirt, Küchlimoos, App. Koller Albert, Lehrer, Steinegg Sutter Hans, Betriebsleiter, b. Schulh., Brülisau Fässler Josef, Architekt, Schönenbühl, Steinegg Sutter Anton, Zimmermann, Brülisau Schlatt-Haslen Rechsteiner Bernhard, Zimmermann, reg. Hauptmann, Vreneli, Haslen Mazenauer A., stillst. Hptm., Unterschlatt, App. Kolbener Jakob, Landwirt, Bühl-Enggenhütten Brülisauer Joh., Klausenweid, Haslen Rechsteiner Ermi, Landwirt, Liten, Haslen Sutter Emil, Kaufmann, Blumenrain, Appenzell

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Telefon Mobile

Telefon Mobile Seite 02 _ Mai 2014 Referenzen Seite 03 _ Mai 2014 SG MFH Grüntalpark Altstätten Neubau 2013 Stoffel und Partner Architektur, Widnau Bürogebäude am Parkweg Widnau Neubau 2012 Sohm AG, Widnau EFH Rosenweg

Mehr

Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag

Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag Autor(en): Strauss, F. Objekttyp: Article Zeitschrift: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Neue Folge Band

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Jahresrechnungen 2006 der AGG

Jahresrechnungen 2006 der AGG 2006 der AGG Autor(en): Objekttyp: [s.n.] AssociationNews Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 134 (2006) PDF erstellt am: 04.07.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015

Abstimmungsergebnisse vom 8. März 2015 Eidgenössische Volksabstimmung Ja Nein 1. Volksinitiative Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen 96 282 Stimmbeteiligung: 51.28 % 2. Volksinitiative Energie- statt Mehrwertsteuer

Mehr

Pfrundeinkommen der Pfarrer in Appenzell- Ausserrhoden im Jahre 1854

Pfrundeinkommen der Pfarrer in Appenzell- Ausserrhoden im Jahre 1854 Pfrundeinkommen der Pfarrer in Appenzell- Ausserrhoden im Jahre 1854 Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 1 (1854) Heft 4 PDF erstellt am: 30.12.2016

Mehr

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K) Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC

Mehr

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin 3. REGIERUNG Mitglieder der Regierung Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012 Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartementes Mitglied der Freisinnig-Demokratischen

Mehr

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis: Behörden Seiten 2-3 Kommissionen Seiten 4-6 Delegiertenmandate Seiten 7-9 Amtsstellen / Verwaltung Seiten 10-11 Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft : 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1994

Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft : 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1994 Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft :. Juli 993 bis 30. Juni 994 Objekttyp: AssociationNews Zeitschrift: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Band (Jahr): 94

Mehr

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011 Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011 Objekttyp: AssociationNews Zeitschrift: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Neue Folge Band (Jahr): 69 (2012)

Mehr

Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire

Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire Band (Jahr): 4 (1997) Heft 3 PDF erstellt am: 27.09.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Du : die Zeitschrift der Kultur Band (Jahr): 58 (1998) Heft 6: Friedrich Nietzsche : Wendepunkt der Moderne PDF erstellt am: 26.12.2016 Nutzungsbedingungen Die EH-Bibliothek

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Schwägalp-Schwinget 2016 Einsatzplan übrige Ressort Einsatztag Ressort Postenchef Einsatzort Funktion Einsatzzeit Name Vorname Verein Stunden

Schwägalp-Schwinget 2016 Einsatzplan übrige Ressort Einsatztag Ressort Postenchef Einsatzort Funktion Einsatzzeit Name Vorname Verein Stunden 14.8. Sonntag Medien Hörler Valentin 07:00-17:30 Appenzell 14.8. Sonntag Personal Ulmann Markus Personalbüro Helferkontrolle, Bon, T-Shirt-Abgabe 12:00-16:00 Ulmann Markus Appenzell 14.8. Sonntag Personal

Mehr

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Anzahl Sitze 13 Stimmberechtigte 4156 eingegangene Wahlzettel 1396 Stimmbeteiligung: 33,7 % Liste Nr. 1 Sozialdemokratische Partei JUSO

Mehr

Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Du : die Zeitschrift der Kultur Band (Jahr): 34 (1974) Heft 11: Maler im Banne des Balletts PDF erstellt am: 02.10.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Rang Name Vorname JG Bezirksverband Total 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P 1 Wörndli Stefan 50 BSV

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

H a n d ä n d e r u n g e n i m i n n e r e n L a n d e s t e i l (4. Quartal 2015)

H a n d ä n d e r u n g e n i m i n n e r e n L a n d e s t e i l (4. Quartal 2015) GRUNDBUCHAMT APPENZELL H a n d ä n d e r u n g e n i m i n n e r e n L a n d e s t e i l (4. Quartal 2015) 14.10.2015 Keller-Keller Janine, Riedstrasse 90,, erworben am 01.05.1987 Dörig-Keller Agnes, Lehnstrasse

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die gemeldeten

Mehr

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH 18. - 21. Februar 2016 in Nordic Blading / Langlauf Jugend Damen 1 3 1030 KAISER Tabea 2001 CH 20:23.02 Jugend Herren 1 6 1027 KAISER Marius 1999 CH 33:29.22 AK lv / Damen 1 10 1143 ZENS Irmi 1951 DE 20:44.45

Mehr

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste,

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste, Liste Nr. 01 Bezeichnung: SVP Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3 1. Böni Fredy, 1955, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter

Mehr

Die literarische Produktion in der Schweiz

Die literarische Produktion in der Schweiz Die literarische Produktion in der Schweiz Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Schweizerische Nationalbibliothek Band (Jahr): 95 (2008) PDF erstellt am: 29.06.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008

Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008 Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008 Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Karton : Architektur im Alltag der Zentralschweiz Band (Jahr): - (2009) Heft 14 PDF erstellt am: 06.07.2016

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

KANTONALE BEHÖRDEN. Landrat. Fraktionen. Schweizerische Volkspartei (SVP), 17 Mitglieder Fraktionspräsident: Aschwanden Hans Peter, Haslen

KANTONALE BEHÖRDEN. Landrat. Fraktionen. Schweizerische Volkspartei (SVP), 17 Mitglieder Fraktionspräsident: Aschwanden Hans Peter, Haslen KANTONALE BEHÖRDEN Landrat Fraktionen Schweizerische Volkspartei (SVP), 17 Fraktionspräsident: Aschwanden Hans Peter, Haslen Freisinnig-Demokratische Partei (FDP), 12 Fraktionspräsident: Marti Christian,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern

Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern Autor(en): Objekttyp: Schwager-Jebbink, Juliana Article Zeitschrift: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik,

Mehr

Qualifikationsverfahren 2015 Appenzell Innerrhoden

Qualifikationsverfahren 2015 Appenzell Innerrhoden Qualifikationsverfahren 2015 Appenzell Innerrhoden berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ Anlagen- und Apparatebauer Haas Stefan Appenzell Bühler AG Appenzell 5.5 Anlagen- und

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Freisinnig Demokratische Partei

Freisinnig Demokratische Partei (UJHQLVVH 1 01 Freisinnig Demokratische Partei 6LW]H 8 1. Löw Stefan, eidg. dipl. Gärtnermeister 2. Baumann Urs, Anästhesiepfleger 3. Dalcher Markus, Kaufmann 4. Martin Alexander, Arzt 5. Stohler Dietrich,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

SolAR Potenzialkarte

SolAR Potenzialkarte SolAR Potenzialkarte Erkenntnisse der für Sonnenenergie sinnvoll nutzbaren Dachflächen in Appenzell Ausserrhoden Olivier Brenner dipl. Ing. HTL/HLK Bau und Energie NDS/FH Amt für Umwelt www.energie.ar.ch

Mehr

Protokoll der 182. Jahresversammlung der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Samstag, 29. November 2014, 10.00 Uhr, Gasthof Krone, Wolfhalden

Protokoll der 182. Jahresversammlung der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Samstag, 29. November 2014, 10.00 Uhr, Gasthof Krone, Wolfhalden Protokoll der 182. Jahresversammlung der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft Samstag, 29. November 2014, 10.00 Uhr, Gasthof Krone, Wolfhalden Vorsitz: Protokoll: Vreni Kölbener-Zuberbühler Ruedi

Mehr

#ST# Aus den Verhandlungen des Bundesrates

#ST# Aus den Verhandlungen des Bundesrates 115 #ST# Aus den Verhandlungen des Bundesrates (Vom 24. Juni 1968) Herr Emil Waiser, dipi. Bauing. ETH, bisher Unterabteilungschef, wurde zum Vizedirektor des Eidgenössischen Amts für Wasserwirtschaft

Mehr

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON P R Ä S I D I A L E S 01 SCHWEIZERISCHE VOLKSPARTEI - SVP 01 Raths Hans Heinrich 1957 Unternehmer/Geschäftsführer Pfäffikon 02 Fürst Reinhard 1951 eidg. dipl. Automechaniker Ottikon 03 Bänninger Roland

Mehr

Protokoll der Urnenabstimmung vom 13. September 2015

Protokoll der Urnenabstimmung vom 13. September 2015 Wahlen der Kirchgemeindebehörden und Abstimmung Protokoll der Urnenabstimmung vom 13. September 2015 Kirchgemeinde: St. Gallen Erneuerungswahl für die Amtsdauer 2016 / 2019 Abstimmung über das Projekt

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Die Israelitische Kultusgemeinde Baden heute

Die Israelitische Kultusgemeinde Baden heute Die Israelitische Kultusgemeinde Baden heute Autor(en): Objekttyp: Bollag, Josef Article Zeitschrift: Badener Neujahrsblätter Band (Jahr): 73 (1998) PDF erstellt am: 17.09.2016 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-324581

Mehr

8. Säntis Meeting 6. September 2014 Rangliste U14W

8. Säntis Meeting 6. September 2014 Rangliste U14W Mail: Web: www.tvteufen-schueler.ch 6. September 2014 Rangliste U14W Mail: Web: www.tvteufen-schueler.ch Herzlichen Dank unserem Vereinssponsor Säntis Luftseilbahnen, Schwägalp Bäckerei Koller Teufen En

Mehr

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL 15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010 Ranglisten STADTSCHÜTZEN Gruppenrangliste Kategorie A (Aktive und Nichtaktive) 1. Luminati André 71 Stadtschützen Rapperswil OK Hanslin

Mehr

Aldere, 5 Generationen, Jock Alder Alders Jock Bildarchiv ZAV Juni 2014 1 Legende Jahr Nr. Bild

Aldere, 5 Generationen, Jock Alder Alders Jock Bildarchiv ZAV Juni 2014 1 Legende Jahr Nr. Bild ere, 5 Generationen, Jock er ers Jock Bildarchiv ZAV Juni 2014 1 ere, 5 Generationen, Jock er ers Jock Alle Bilder dieser Datei sind in sehr niedriger Auflösung eingefügt (

Mehr

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht:

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: N I D A U Gemeindewahlen vom 27. September 2009 Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: 1. Wahlvorschläge für den Stadtpräsidenten/die Stadtpräsidentin Die Wahl des Stadtpräsidenten/der

Mehr

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg rinhalt 9 Vorwort 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg I. Reformation in (Alt-)Württemberg 18 Herzog Ulrich und die Schlacht bei Lauf f en Hans-Martin Maurer 21 Die Reformation in Stuttgart Stefan Strohm

Mehr

Ergebnisse. Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Evangelische Volkspartei Sitze: 2 1. Gfeller Niklaus, Gemeindepräsident / Dr. phil. nat. / Grossrat, Rüfenacht 2. Leiser Thomas, Schreiner/Geschäftsführer/Mitglied GGR, 1'385 740 1. Zimmermann-Oswald

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

Qualifikationsverfahren 2013 Appenzell Innerrhoden. Schlussprüfungen Winter / Sommer 2013

Qualifikationsverfahren 2013 Appenzell Innerrhoden. Schlussprüfungen Winter / Sommer 2013 Qualifikationsverfahren 2013 Appenzell Innerrhoden Schlussprüfungen Winter / Sommer 2013 berufliche Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Berufsbezeichnung Branche / Fachbereich Name Vorname Ort

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg Liste Nr. 01: Die Mitte, CVP Toggenburg Listenverbindung: Liste Nr. 01 und Liste Nr. 08 01.01 Widmer Andreas 1960 Geschäftsführer Mühlrüti bisher 01.02 Brändle Karl 1958 Gemeindepräsident Bütschwil bisher

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle

Immatrikulation. Fundstelle Ebertsheim, Rudolf 23 10 1886 Arzt Medizin 10 55 Bingen Ebstein, Gesson 30 05 1877 Kaufmann Philologie 8 663 Rußland Eckstein, Kurt 25 10 1916 Kaufmann Medizin 17 167 Oberhausen Edelstein, Albert 29 04

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI) Mitglieder der Schweizerischen Verbindungsstellen-Konferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG) Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Anträge der SVP in der Budgetdebatte 2006

Anträge der SVP in der Budgetdebatte 2006 SVP des Kantons Zürich Nüschelerstrasse 35 8023 Zürich Tel. 044 217 77 66 Fax 044 217 77 65 E-Mail: sekretariat@svp-zuerich.ch Die Partei des Mittelstands Anträge der SVP in der Budgetdebatte 2006 Seitenindex

Mehr

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 535 im Kanton Zürich lizenzierte Schützen nahmen in diesem Jahr für ihre Vereine am KVWS-G50 teil

Mehr

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnung der Naturforschenden Gesellschaft in Bern für das Jahr 1974/75

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnung der Naturforschenden Gesellschaft in Bern für das Jahr 1974/75 Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnung der Naturforschenden Gesellschaft in Bern für das Jahr 1974/75 Objekttyp: AssociationNews Zeitschrift: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in

Mehr

Provisorischer Stundenplan

Provisorischer Stundenplan Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Provisorischer Stundenplan 15. August 2016 bis 27. Januar 2017 Stand 10.August 2016 Version 1.4.3 Schützenstrasse 9 8570 Weinfelden Telefon 058-345 76 11 Telefax

Mehr

Hilfsblätter für das Rechnungswesen

Hilfsblätter für das Rechnungswesen Hilfsblätter für das swesen Objekttyp: Group Zeitschrift: Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Band (Jahr): 46 (1973)

Mehr

http://www.e-periodica.ch

http://www.e-periodica.ch Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Schweizerische Lehrerinnenzeitung Band (Jahr): 62 (1957-1958) Heft 1 PDF erstellt am: 18.06.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Mitteilungen der Standeskommission vom 14. Mai 2013

Mitteilungen der Standeskommission vom 14. Mai 2013 Ratskanzlei Kommunikationsstelle Marktgasse 2 9050 Appenzell Telefon +41 71 788 94 46 Telefax +41 71 788 93 39 stefanie.sutter@ai.ch www.ai.ch Appenzell, 4. Juni 2013 Mitteilungen der Standeskommission

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr