Bürgermusik St. Gilgen

Ähnliche Dokumente
Notenblatt. Weihnachtskonzert 09. Konzertprogramm: eine Informationsschrift der Bürgermusik St. Gilgen

Notenblatt. Weihnachtskonzert Konzertprogramm

HARMONIEMUSIK LUDESCH

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Sei DABEI!

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Trachtenkapelle Gantschier

! f. Festschrift BÜRGERMUSIK

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Begebenheiten im Jahre 1980

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

neues vom Musikverein Fisch

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Jahresrückblick 2014

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Datum KUNDMACHUNG. Auf Grund des Ergebnissesder Nationalratswahl vom werden als Mitglieder der Gemeindewahlbehörde. St.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Musikalische Ausbildung

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Dorfplatz und Musikpavillon

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Musikverein Hecklingen e. V.

Aktuelle Meldungen 2012

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Broschüre zur Jugendausbildung

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Prima la Musica 2015

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

RÜCKBLICK raab.at

91,33 Punkte zum Einstand

Magazin der TMK Rußbach Ausgabe 2015

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Thunersee Musikanten

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

RÜCKBLICK

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

K U N D M A C H U N G

Jahreshauptversammlung 19. November 2011

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

CHRONIK DER TMK OBERTRUM AM SEE

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

MusicTime. Newsletter der Blasmusik St. Georg Kagran. Ausgabe 11. MusicTime Ausgabe 10/2015 Seite 1

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden?

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Einmal mit den Profis spielen.

Homepage:

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an der Umfrage teilnehmen!

Stufentest Musik Thurgau

Begebenheiten im Jahr 1983

Transkript:

NOTENBLATT Bürgermusik St. Gilgen www.bmk-stgilgen.at Konzertprogramm Fatinitza v. Franz v. Suppè Die Sonne geht auf Tantalusqualen v. Rudi Fischer v. Franz von Suppè Brinpolka Rosen aus dem Süden v. Karel Hulak v. Johann Strauss Ich gehör nur mir v. Kunze/Levay Auf Ferienreise v. Josef Strauß Semper Fidelis v. Sousa Alt-Starhemberg Marsch v. H. J. Schneider Glenn Miller Medley v. Naohiro Iwai W E I H N A C T S K O N Z E R T Dienstag, 30.12.2014 Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr Turnhalle der Hauptschule St. Gilgen - Eintritt frei!

Termine Notenblatt der Bürgermusik St. Gilgen Information der Vereinsleitung Liebe St. Gilgnerinnen und St. Gilgner, ich darf die Gelegenheit nutzen, um mich bei der Bevölkerung von St. Gilgen zu bedanken, vor allem bei den unterstützenden Mitgliedern, den Betrieben und Vereinen von St. Gilgen, die stets für die Anliegen der Bürgermusik großes Verständnis zeigen, sowie ein großer Dank für die großzügige Unterstützung an die Gemeinde St. Gilgen und den Tourismusverband. Nachdem unsere Kapellmeisterin Johanna Schamberger aus familiären Gründen im Frühjahr 2013 ihre Funktion zurücklegen musste, wird die Bürgermusik seither wieder von unserem Kapellmeister Hans Strobl geleitet. Nach seiner Erfahrung von insgesamt ca. 15 Jahren, in denen er die Bürgermusikkapelle bisher als Kapellmeister geleitet hat, mit seinem persönlichen Einfühlungsvermögen und seinen pädagogischen Fähigkeiten von jedem das Maximale fordern zu können, sowie seiner Musikalität und seinem Allgemeinwissen können wir uns keine bessere Lösung in der Kapellmeisterfrage vorstellen. Er erreicht mit seiner ihm eigenen Art eine musikalische Weiterentwicklung bei der Bürgermusik, wovon Sie sich beim kommenden Weihnachtskonzert am 30.12.2014 wieder überzeugen können. Unterstützt wird Hans Strobl von unserer zweiten Kapellmeisterin Burgi Laimer. Sie hat sich musikalisch und persönlich hervorragend weiterentwickelt und wir sind sehr froh, dass sie trotz mehrfacher Belastung wie Familie und Beruf diese Leistung für uns bringt. Derzeit befindet sich Burgi in Karenz, d.h. sie wird in Kürze zum dritten Mal Mutter. Wir wünschen ihr das Beste und hoffen, dass sie uns in den kommenden Jahren wieder als zweite Kapellmeisterin zur Verfügung stehen wird. Vorausblickend darf ich auf unser zweitägiges Fest Blech im Park 2015 hinweisen: (Fr. 28.8.2015 Rockmusik am See, Sa. 29.8.2015 Blech im Park Blasmusik und Unterhaltung ) sowie auf unser großes Jubiläumsfest im Sommer/Herbst 2016 150 Jahre Bürgermusik St. Gilgen mit Auftritten von zahlreichen Gastkapellen. Ich wünsche Ihnen/Euch im Namen der Musikerinnen und Musiker möglichst "stressfreie" und ruhige Weihnachtsfeiertage und wir freuen uns über Ihren Besuch beim Weihnachtskonzert 2014. Alex Reiff Obmann Bürgermusik St. Gilgen 30.12.2014-20.00 Uhr Weihnachtskonzert (Turnhalle der HS St. Gilgen) 17.01.2015 - Kinderball Gasthaus Fischer - Konzert Jugendorchester 14.03.2015 - Jahreshauptversammlung der Bürgermusik 11.04.2015 - Frühlingskonzert der Bürgermusik St. Gilgen

Daten 2014 Information der Vereinsleitung Werte Freunde der Bürgermusik, im heurigen Frühjahr habe ich nach dem Rückzug von Johanna Schamberger wieder das Amt des Kapellmeisters übernommen. Inzwischen haben wir eine erfolgreiche Saison abgespielt und bereiten uns auf das große Weihnachtskonzert vor. Mit Freude erfüllt mich, dass wieder neue Jungmusiker sich auf Ihren Auftritt vorbereiten. Dank gilt meiner Stellvertreterin Burgi Laimer, die stets mit viel Elan und Können die Kapelle leitet. Ich freue mich auf Ihren Besuch beim Weihnachtskonzert und wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Hans Strobl Daten und Fakten 2014 14 aktive Musikerinnen und 31 aktive Musiker (insgesamt 45 aktive Mitglieder), davon 14 unter 20 Jahre alt, 2 Marketenderinnen und 2 Trommelwagerlbuben 104 Ausrückungen/Jahr, davon 17 Konzerte, 56 Proben, 2 Musikfeste, 12 Begräbnisse und 17 diverse Veranstaltungen in St. Gilgen Dauer pro Ausrückung durchschnittlich 3 Stunden ergibt 312 Stunden/Jahr, das entspricht ca. 8 Arbeitswochen/Jahr/MusikerIn

JUGENDARBEIT Notenblatt der Bürgermusik St. Gilgen Gerade in einem Verein ist es sehr wichtig, die Jugend zu motivieren und ihnen die Freude am gemeinsamen musizieren zu vermitteln. Sie präsentieren die Zukunft und die Beständigkeit des Vereins. Mit schwungvoller Jugendmusikliteratur wollen wir die Begeisterung unserer Jugend für die Musik wecken und neue Kids motivieren. Samstag, 17.01.2015 schwungvolles Konzert des Jugendorchesters beim Jugendball im Gasthaus Fischer Musikalisch geleitet wird unser Jugendorchester seit heuer von unserer Jugendreferentin Christine Planberger. Christine ist 22 Jahre alt, wohnt im Ortsteil Ried und spielt Querflöte. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch liebe Kinder, Jugendliche oder Erwachsene für ein Instrument begeistern können und stehen euch für Fragen jederzeit zur Verfügung. Gerne bieten wir euch die Möglichkeit die verschiedensten Instrumente zu testen, sowie ihr auch in unserer Jugendprobe als Gasthörer jederzeit herzlich willkommen seid! Wir freuen uns von euch zu hören! Christine Planberger Veronika Geier Tel.: 0664/75101406 Tel.: 0664/4216990 MUSIK FÜR ALLE! "Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen." Ausdauer, Kreativität, Teamgeist, Offenheit auch für Erwachsene! Besonders stolz sind wir auf unsere Musikkollegin Hertha Hödlmoser. Hertha begann vor 4 Jahren bei Pöllmann Georg vulgo Fitz Tenorhorn zu lernen, wechselte dann in die Musikschule und absolvierte im November 2014 das Silberne Leistungsabzeichen mit Auszeichnung. Wir dürfen Ihr dazu recht herzlich gratulieren. Wir schätzen sie sehr als Musikkollegin, da sie mit Ihrem Engagement und Ihrer Begeisterung für die Musik eine große Bereicherung für den Verein ist.

VEREINSLEBEN www.bmk-stgilgen.at Musiplantschen : Seit 2013 gibt es im Internet auf YOUTUBE einen spaßigen Wettbewerb (Musiplantschen), in dem Musikkapellen befreundete Musiken auffordern, jeweils ein lustiges Video, das natürlich in Zusammenhang mit "Wasser" steht, zu drehen und online zu stellen. Auch wir wurden von unseren Kollegen der Bürgermusik St. Wolfgang und der Ortsmusik Strobl aufgefordert, einen "Dreh" zu machen. Das Kreativtrio Burgi Laimer, Franz Eisl und Klaus Strasser überlegte sich ein Drehbuch und Gidi Eisl (Zinkenbacher) drehte den Film in und am Wolfgangsee, den wir dann ins Internet stellten. Dank an die Wasserschischule Petra Engel, die diese Aufnahmen unterstützte. Das Ergebnis ist auf Youtube im Internet zu sehen: Musiplantschen / Cold Water Challenge BMK St. Gilgen http://www.youtube.com/watch?v=2seesnrtgju&feature=player_detailpage Hochzeit Conny Lindinger und Martin Niederbrucker: Am 13.9.2014 heirateten unser Trompeter Martin Niederbrucker und die Flötistin Conny Lindinger in St. Gilgen. Martin ist seit 1996 bei der Bürgermusik St. Gilgen, Conny hat einige Jahre bei uns mitgespielt und ist Mitglied der Trachtenmusikkapelle Hof und gemeinsam spielen sie nun in ihrer neuen Wohngemeinde Bad Ischl bei der Bürgermusikkapelle. Aus diesem Grund waren 3 Musikkapellen anwesend und ein beindruckender Hochzeitszug von ca. 130 Musikerinnen und Musiker marschierte von der Kirche zum Gasthaus.

Notenblatt der Bürgermusik St. Gilgen VEREINSLEBEN Brunneneinweihung: Natürlich durfte die Bürgermusik auch bei der Einweihung des neuen Brunnens an der Seepromenade nicht fehlen. Seefest in Strobl: Im August 2014 wurde die Bürgermusik St. Gilgen zum Seefest in Strobl eingeladen. Neben dem großen Festumzug spielten wir unter Leitung von Burgi Laimer in Ihrer Heimatgemeinde ein mitreißendes Konzert vor hunderten Zuhörern im Pavillon an der Seepromenade in Strobl. Unsere junge Weisenbläsergruppe Seit heuer gibt es wieder eine junge Weisenbläsergruppe, die bei verschiedenen Adventveranstaltungen, vor allem beim St. Gilgner Advent, ihr Können unter Beweis stellt. Pauli Eisl- 16 Jahre Wolfi Eisl- 15 Jahre Matthias Eisl- 12 Jahre Andi Eisl - 17 Jahre

NEUAUFNAHMEN EHRUNGEN Ehrungen Neueintritte - Gedenken Unsere über 40 Jahre aktiven Musikkameraden Matthäus Zopf, Schloßmoarbauer und Klaus Prager haben im Vorjahr ihre Austritte aus dem aktiven Stand bekannt gegeben. Wir bedanken uns für die Leistungen bei der Bürgermusik in den vergangenen fast 5 Jahrzehnten und hoffen sie werden auch weiterhin bei diversen Veranstaltungen oder Feiern als unsere Ehrenmitglieder dabei sein. Unsere Flötistin und Sängerin Lisa Laimer (16 Jahre) erreichte beim Bewerb Prima la musica in Wien österreichweit den 2. Preis in der Kategorie Gesang. Lisa besucht das Musische Gymnasium in Salzburg und wird ihr gesangliches Talent auch wieder beim Weihnachtskonzert unter Beweis stellen. Matthias Eisl (12 Jahre) am Tenorhorn und Johannes Gneist (16 Jahre) am Schlagzeug haben in diesem Jahr die praktische und theoretische Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit sehr gutem Erfolg bestanden. Wir gratulieren dazu sehr herzlich. Es freut uns, dass wir wiederum 5 Neuaufnahmen bei der Bürgermusik bekannt geben dürfen: Adelheid Eisl - Querflöte Claudia Eisl - Klarinette Matthias Eisl - Tenorhorn Heinrich Linortner - Flügelhorn Melissa Pölzleitner - Trompete In Würdigung Prof. Günther Passin (1937-2014) Die Bürgermusik St. Gilgen wird Günther Passin in Würdigung seiner Leistungen als Musiker von 1996 bis 2005 und Kapellmeister, aber auch als feinfühligen und herzlichen Menschen ein dementsprechendes Andenken bewahren.

Beitrittserklärung als Unterstützendes Mitglied der Bürgermusikkapelle St. Gilgen Leider ging die Zahl der unterstützenden Mitglieder der Bürgermusik St. Gilgen in den vergangenen Jahren zurück. Um unsere finanziellen Verpflichtungen bewerkstelligen zu können, die aufgrund der zahlreichen Ausrückungen in St. Gilgen anfallen (Instrumentenreparaturen, Tracht, Ausbildung der Jugend, Notenmaterial etc.), sind wir auf diese Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Wir bitten Sie/Euch daher mit diesem Formular als unterstützendes Mitglied der Bürgermusik St. Gilgen bei zu treten und somit Ihre/Eure Wertschätzung gegenüber den Leistungen der Bürgermusik zum Ausdruck zu bringen. Name und Anschrift: Vorname/Nachname Straße/Nr. PLZ/Ort E-Mail Adresse Ich trete dem Verein Bürgermusikkapelle St. Gilgen als Unterstützendes Mitglied laut den gültigen Vereinsstatuten bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,- und wird mittels jährlicher Vorschreibung durch den Verein mit Zahlschein eingehoben. Ort und Datum Unterschrift des Neumitgliedes Das unterstützende Mitglied stimmt ausdrücklich zu, dass seine angegebenen Daten von der Bürgermusik St. Gilgen zur Übermittlung von Informationen genutzt werden können und er darüber per Brief, Telefon, Mobil, Fax oder E-Mail informiert werden kann. Obmann: Alexander Reiff, Weißenbach 338, 5350 Strobl E-Mail: buergermusik@gemgilgen.at, www.bmk-stgilgen.at IBAN: AT605500000222001102, BIC: SLMYAT2S, Hypobank St. Gilgen B Ü R G E R M U S I K S T. G I L G E N Vielen Dank für Ihre Unterstützung!