FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check"

Zecken Borreliose FSME

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Spezielle Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier:

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

Was Christen feiern Advent und Weihnachten

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Kirchen. Räume für Begegnung und Gottesdienst. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Die Einigung Europas Von der EWG zur EU. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Didaktische FWU-DVD. 1, 2, 3 des Christentums

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Was Christen glauben Der Heilige Geist. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur"

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen

Was hat man, wenn man Krebs hat?

Kartenlesen ist ganz einfach

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

Didaktische FWU-DVD. Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen"

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

Wann ist Krieg und wann ist Frieden?

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Naturschutz heute"

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

FWU Schule und Unterricht. König David. FWU das Medieninstitut der Länder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Entstehung von Faltengebirgen: Alpen und Himalaya"

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht ( ) FWU das Medieninstitut der Länder

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie

Didaktische FWU-DVD. Tod und Leben. Mit Kindern über den Tod sprechen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Chemische Experimente im Unterrich"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Im Dienst Gottes: Priester und Pfarrer

2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier:

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente"

Transkript:

FWU Schule und Unterricht DVD 46 10591 / VHS 42 10591 20 min, Farbe Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder 00

Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Beten als grundlegende Lebensäußerung und spezifische Ausdrucksform des christlichen Glaubens wahrnehmen; Vielgestaltigkeit und Formen des Betens kennen lernen; die Bedeutung des Betens für Menschen erfassen; sich eigener Erfahrungen mit Gebet und Beten bewusst werden; das Vaterunser kennen und in seiner Bedeutung als gemeinsames Gebet aller christlichen Konfessionen verstehen lernen. Zum Inhalt Der Film vermittelt die Fülle der Ausdrucksformen des Gebets. So steht im Mittelpunkt die Vielfalt des Betens in den verschiedensten Ausprägungen. Menschen aller Altersgruppen werden gezeigt wie sie einzeln oder in der Gemeinschaft eines Gottesdienstes beten. Klassische Formen wie der Psalm 23 oder das Vaterunser wechseln sich ab mit neuen Formen und Zugängen. Im Mittelpunkt des Films stehen junge Menschen, die von ihren unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Beten erzählen; die Kamera begleitet sie auch bei praktischen Übungen und der Reflexion darüber. Der Film entwirft eine buntes und positives Bild von der Praxis des Betens, das durchaus aber auch Raum lässt für eine kritische Auseinandersetzung mit Fragen, ob man überhaupt beten soll/kann, wie es mit der Erhörung von Gebeten aussieht oder ob Beten in unserer modernen rationalen Welt überhaupt noch einen Platz hat. 2 Hintergründe Der Film widmet sich der grundlegenden Praxis des Glaubens Religion ohne Gebet ist nicht vorstellbar. Besonders für das christliche Verständnis eines personalen Gottes ist das Gebet wesentlicher Ausdruck der persönlichen Beziehung von Gott und Mensch. Das Alte Testament ist voll von Gebeten, die die Fülle des Lebens mit ihren Höhen und Tiefen spiegeln. Der Psalter ist daher bis zum heutigen Tag Quelle für gottesdienstliches Beten und bietet gleichzeitig die Grundtypen des Betens wie Klagen und Bitten auf der einen, Dank und Loben auf der anderen Seite. Das neutestamentliche Verständnis vom Beten ist geprägt durch das Vorbild Jesu. Er zieht sich in die Einsamkeit zurück und kritisiert das wortreiche Plappern der Heiden. Mit dem Vaterunser gibt er seinen Jüngern nicht nur eine Anleitung zum Beten, sondern zugleich das Gebet, das die Christenheit durch alle Zeiten und an allen Orten verbinden wird. Mit der Anrede Abba (aramäisch: lieber Vater ) macht Jesus deutlich, dass sich jeder im Vertrauen auf diese unmittelbare Beziehung zu Gott, die durch die Liebe geprägt ist, in seinem Namen dem gemeinsamen Vater mit allem anvertrauen kann. So wird am Vaterunser deutlich, was grundsätzlich gilt, dass jedes Gebet Ausdruck eines bestimmten Gottesverständnisses ist. Aber auch am Abgrund der größten Gottverlassenheit bleibt Gott das Gegenüber, wie Jesus mit seinem Gebet im Garten Gethsemane oder in seiner letzten Stunde am Kreuz zeigt. Im Laufe der Kirchengeschichte hat sich eine Fülle von Gebetstraditionen entwickelt, von mönchischen Traditionen mit festen Gebetszeiten, mystischer Versenkung, über die katholische Anrufung von Heiligen als Mittler

im Gebet bis hin zu Gebetsgottesdiensten mit Liedern und Texten aus Taizé, die sich großer Beliebtheit erfreuen; Ausschnitte aus einem solchen Gottesdienst sind auch im Film zu sehen. Daneben gab es natürlich auch stets individuelle Ausprägungen des Gebets. Kritische Stimmen zu allen Zeiten forderten, Christen sollten statt in der Kirche zu beten, besser die Welt verändern. Eine Kritik, die meint, dass Beten zwangsläufig zum Rückzug aus der Welt führt, geht jedoch am Kern des christlichen Verständnisses von Ethik vorbei. Aus dem Gebet erhofft sich der Christ die nötige Kraft und Inspiration zum rechten Handeln, weiß aber auch, dass er auf Vergebung angewiesen ist und selbst Scheitern und Misslingen im Gebet vor Gott bringen kann. Der Film thematisiert die persönlichen Auswirkungen des Gebets die Jugendlichen erzählen, dass Beten ihnen hilft, sich in Ruhe über manches klar zu werden, dass sie beim Beten, wenn sie Angst haben, auch die Erfahrung von Geborgenheit machen. Inwiefern das Beten das Leben und das Handeln beeinflusst, müsste über den Film hinausgehend diskutiert werden. In unserem Kulturkreis gilt Beten als etwas sehr Persönliches, das nicht zum öffentlichen Gesprächsthema gemacht wird. Hier leistet der Film eine wesentliche Hilfestellung, dieses Tabu aufzubrechen und eröffnet Gesprächsmöglichkeiten. Grundsätzlich fällt es leichter über die Äußerungen der Protagonisten im Film zu sprechen als Persönliches preisgeben zu müssen; gleichzeitig können die Aussagen im Film als Folie dienen, um auch über eigene Eindrücke ins Gespräch zu kommen. Beten Wie geht das? die zentrale Frage des Films ist ernst zu nehmen. Die Lehrkraft 3 muss berücksichtigen, dass den meisten jungen Menschen das früher selbstverständliche Hineinwachsen in das Gebet, wie das Beten mit den Eltern vor dem Einschlafen oder das gemeinsame Tischgebet, fehlt. Manch einer erlebt erstmalig im Schulgottesdienst oder Konfirmandenunterricht ein Gebet. Entsprechend sensibel muss die Lehrkraft damit umgehen, auch gemeinsames Beten will sorgfältig vorbereitet sein. So können Vorübungen, wie das Wahrnehmen von Wünschen und Hoffnungen, aber auch von Sorgen und Belastungen, helfen, um sich dem Beten zu nähern. Zur Verwendung Da der Film Beten Wie geht das? ein sehr persönliches Thema berührt, empfiehlt sich vor dem Einsatz des Films zunächst eine Phase, in der die Erwartungen, Erfahrungen und Vorkenntnisse der Lerngruppe zur Frage des Betens geklärt werden. So könnte man mit einem allgemeinen Brainstorming zum Stichwort Beten beginnen, das offen ist für eigene Erfahrungen, aber auch einen sachlichdistanzierten Zugang ermöglicht. Als Alternative wäre auch eine vorstrukturierte Mindmap sinnvoll, mit Oberbegriffen wie Formen, Inhalte, Zeiten, (Aus-)Wirkungen des Betens und Probleme beim Beten etc. (in schwächeren Lerngruppen kann jeweils ein Stichwort als Hilfestellung vorgegeben werden). Beim Anschauen des Films können die Ergebnisse der Mindmap gezielt einbezogen werden; gegebenenfalls bekommen die Jugendlichen einen arbeitsteiligen Beobachtungsauftrag, welche Antworten der Film auf die jeweilige Fragestellung bietet. Der Film kann sowohl als Ganzes vorgeführt und im Anschluss vertieft werden. Sinnvoll ist aber auch eine Aufteilung in die vorgege-

benen Sequenzen oder eine Auswahl aus diesen, um das Gesehene dann mit verschiedenen Aktivitäten zu vertiefen und das Gelernte anzuwenden. Mögliche Vertiefungen der angesprochenen Fragestellungen im Film (gegebenenfalls mit Rückbindung an die Ergebnisse aus der Einstimmungsphase): Worum beten wir? Das Beispiel aus dem Film kann aufgegriffen werden: Darf ich um eine gute Note bitten, wenn ich vielleicht gar nicht für die Schulaufgabe gelernt habe? An dieser Stelle lässt sich der Zusammenhang von Beten und Handeln erarbeiten. Die im Film angesprochene Vielfalt kann vertieft werden: Die Schülerinnen und Schüler beschriften Zettel mit dem, was sie belastet, wofür sie dankbar sind etc. und kleben sie auf Poster mit den Überschriften Dank, Klage, Bitte. Wie geht Beten? Muss man Beten üben? Für die Ungeübten kann es sinnvoll sein, Angebote der ersten Schritte zu machen, z. B. eine Kerze für einen kranken Mitschüler anzuzünden, Erfahrungen mit Stille zu machen, bewusst zu atmen, eine Klagemauer einzurichten u. ä. Erhört Gott mein Gebet? Kinder haben möglicherweise darum gebetet, dass die Großmutter wieder gesund wird, tatsächlich ist sie aber gestorben. Hier muss Raum sein auch für negative Erfahrungen und die Klärung des Gottesbildes: der christliche Gott ist Ansprechpartner, aber kein Wunscherfüllungsautomat. Ein Gesprächsimpuls kann anregen, dass es manchmal auch seinen guten Sinn hat, dass ein Gebet nicht erhört wird. Vaterunser: Die einzelnen Gebetsbitten können genauer auf ihre Bedeutung untersucht werden. Arbeitsteilig formulieren die Schülerinnen und Schüler zu jeweils einer 4 Gebetsbitte eine Auslegung oder gestalten sie künstlerisch. Im ROM-Teil der DVD ist die Anleitung, das Vaterunser mit Gesten zu beten, als Arbeitsblatt enthalten. Diese kann man in Klasse oder Gruppe nachbeten und diskutieren. Brauchen wir einen Mittler für unser Beten? An dieser Stelle bietet sich eine kritische Auseinandersetzung mit der Vorstellung an, Heilige als Mittler anzurufen; evangelisches und katholisches Verständnis lassen sich hier kontrastieren. Anhand der Filmszenen in der Wieskirche können die Jugendlichen diskutieren, was Gläubige dazu bringt, solche Orte aufzusuchen und wo vielleicht auch die Gefahren solcher Wallfahrtsorte liegen könnten. Eine Beschäftigung mit der Kommunität in Taizé (eventuell als ökumenisches Kooperationsthema) kann durch eine selbstständige Internetrecherche auf der Homepage der Gemeinschaft erfolgen. Oft gestalten Gemeinden vor Ort (wie im Film zu sehen) Gottesdienste mit Gesängen und Gebeten und Taizé, zu denen sich eine gemeinsame Exkursion anbietet. Die Lieder kommen bei vielen Jugendlichen gut an, so dass auch ein gemeinsames Singen der inzwischen sehr bekannten Lieder je nach Lerngruppe in Frage kommt. Handlungsorientierte Vertiefungsmöglichkeiten: Vorbereitung eines Schulgottesdienstes: Aus der Auseinandersetzung mit dem Film kann gezielt die Vorbereitung der Gebetsteile für einen Schulgottesdienst erwachsen. Die Gesten zum Vaterunser, wie sie im Film gezeigt werden, laden besonders auch bei jüngeren Altersstufen zur Nachahmung ein. Eine Anleitung dazu findet sich im

ROM-Teil der DVD als Arbeitsblatt. Denkbar wäre auch, andere Gesten zum Vaterunser zu entwickeln oder für andere Gebete passende Gesten zu finden. In einer nicht zu großen Gruppe mit gutem Lernklima kann die Vertrauensübung aus dem Film ausprobiert werden; daran sollte sich ein Austausch anschließen: wie fühlt es sich an, wenn ich mich fallen lasse, warum kann ich mich nicht richtig fallen lassen, warum gehören Vertrauen und Beten zusammen. In einem weiteren Schritt können verschiedene Körperhaltungen des Gebets eingenommen und über ihre unterschiedliche Wirkung nachgedacht werden. Es eignen sich auch einfache Atem- und Entspannungsübungen als erste Schritte zur Gebetspraxis. Fächerübergreifende Projekte: Die Schüler suchen Gebete in verschiedenen Sprachen (allein das Vaterunser ist praktisch in alle Sprachen der Welt übersetzt worden) und gestalten eine Ausstellung. Gemeinsam mit der Fachschaft Musik können Gebete in verschiedenen Vertonungen verglichen werden, bzw. für eine gemeinsame Schulveranstaltung/Schulgottesdienst eingeübt werden. Literaturhinweise: Art. Gebet in: Evangelisches Kirchenlexikon Bd. 2, hg. von Ernst Fahlbusch u. a., Göttingen 1997, S. 8 22. Evangelischer Erwachsenenkatechismus, hg. von Manfred Kießig u.a. im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Hannover 2000. Hahn, Udo: Beten. Gütersloh 2000. Röhlin, Karl-Heinz/Dennerlein, Norbert/Hahn, Udo (Hg.): Beten Wie geht das? Eine Einführung, Hannover 2006. Produktion Evangelisches Fernsehen im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2007 Buch, Regie und Kamera Axel Mölkner-Kappl Bildnachweis Fotolia Begleitheft Dorothea Schmoll Pädagogische Referentin im FWU Petra Müller Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2007 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-300 E-Mail info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet www.fwu.de 1 7/9/07 Bau

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-300 E-Mail info@fwu.de Internet http://www.fwu.de zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) 64 97-4 44 Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail vertrieb@fwu.de FWU Schule und Unterricht DVD-VIDEO 46 10591 DVD mit Kapitelanwahlpunkten 1:1 VHS 42 10591 Paket 50 10591 (DVD-VIDEO 46 10591 + VHS 42 10591) 20 min, Farbe Beten Wie geht das? Beten ist die zentrale Ausdrucksform des Glaubens in allen Religionen. Zum Wesen des Christentums gehört es, dass sich jeder Betende direkt und persönlich an Gott wenden kann. Nicht alle Schülerinnen und Schüler sind heute in einer christlichen Gebetstradition aufgewachsen. Der Film von Axel Mölkner-Kappl zeigt die Vielfalt des Betens. Neben persönlichen Erfahrungen von Jugendlichen kommen auch Traditionen und Hintergründe christlicher Gebete zur Sprache. Schlagwörter Gemeinschaft, Glaube, Gott, Kirche, Konfirmation, Psalmen, Taizé, Vaterunser, Vertrauen Laufzeit: 20 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: Deutsch Unterrichtsmaterialien Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab WIN 98 GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG Religion Kult und Frömmigkeit Gebet Allgemeinbildende Schule (3 10) Kinder- und Jugendbildung (8 16) Erwachsenenbildung Weitere Medien 46/42 10540 Kirchen: Räume für Begegnung und Gottesdienst. DVD-Video/VHS, 17 min. 46 02461 Abendmahl Gemeinschaft mit Jesus. DVD-Video, 17 min. 42 02843 Taufe. VHS, 18 min.