Startinsland 2015 Bis zum 24. September 2015 anmelden zum zweiten Block des begleitenden Fortbildungsprogramms

Ähnliche Dokumente
Seminarreihe Entrepreneurship-Kompetenzen 2018 das neue Programm!

Unsere Veranstaltungen:

informieren unter Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS.

Stammtisch Bankkredite und Sicherheiten Geld ohne Risiko für meine Gründung am Mittwoch, 4. Mai 2016

Stammtisch Facebook-Marketing Bekanntheit steigern und neue Kunden gewinnen am Mittwoch, 7. September 2016

Gründerstammtisch Gründen mit den eigenen Stärken am Mittwoch, 3. Mail 2017 im Grünhof

Startinsland 2015 Kommen Sie zum großen Finale am Montag, 30. November 2015 im Historischen Kaufhaus!

Startinsland 2017: Auftaktveranstaltung Gründerzünder Gliederung für die Einreichung der Konzepte zum Download bereit

Stammtisch Steuern und Gründungsformalitäten Stolperfallen, Tipps und Tricks am Mittwoch, 5. Oktober 2016

Unsere Veranstaltungen: Seminar: Der Businessplan Was ist das und wozu brauche ich diesen? am Donnerstag, 17. März 2016

Gründerstammtisch meets First Tuesday Digitale Gründer erzählen am Dienstag, 6. Februar 2018

Startinsland 2017: Auftaktveranstaltung Gründerzünder am Montag, 20. Februar 2017 um 18 Uhr im Grünhof

Stammtisch Glaubwürdigkeit durch die eigene Stimme Wie gelingt mir das? am Mittwoch, 7. Dezember 2016

Unsere Veranstaltungen Startinsland 2017: Noch 24 Tage Am 23. April endet die Einreichfrist für die Konzeptphase!

Unsere neue Imagebroschüre ist erschienen und steht auf unserer Webseite zum Download bereit!

Start-Up Stories Studierst Du noch oder gründest Du schon? Podiumsdiskussion mit Ministerin Theresia Bauer (MWK) am Donnerstag, 27.

EINLADUNG TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN. Elevator Pitch BW Regional Cup Heilbronn-Franken. Existenzgründung & Unternehmensförderung

Unsere Veranstaltungen Businessplan statt Ballermann! Startinsland: die 2. Wettbewerbs-Phase läuft noch bis zum 1. Oktober 2017

Beratung für Existenzgründer/innen

Unsere Angebote Businessplanwettbewerb Startinsland: Die Sieger 2017

Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kundinnen und Kunden wirklich wollen: Seminar Value Proposition Design am Donnerstag, 16.

Noch wenige Plätze frei: Praxisorientierter Weiterbildungskurs Business Model Innovation erfolgreich in neue Märkte Start am 29.

Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen

Startinsland 2015 Deadline für die Einreichung des Konzeptes ist der 15. Juni! Jetzt anmelden für das begleitende Qualifizierungsprogramm

Science4Life Energy Cup. Eine Initiative von

Stammtisch Erwerb und Nutzung gebrauchter Software Rechtliche Aspekte und Risiken am Mittwoch, 06. Mai 2015

Startinsland 2017 hat die besten Konzepte prämiert!

Stammtisch Die Crowdfunding-Finanzierungskampagne Kapital über das Internet am Mittwoch, 2. November 2016

Startinsland prämiert die besten Gründungskonzepte am 8. Juli 2015 im Peterhofkeller

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

Teilnahmebedingungen 90 Sekunden der Countdown zu deiner Geschäftsidee 2017

Informationen und Teilnahmebedingungen UNIKAT 2018

EXIST-Gründerstipendium. Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Darmstädter Summer School

Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds

Anlage zur PRESSEMITTEILUNG 17. September 2018

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung

Ein Plan muss her! 24. Februar 2011

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

Letzter Aufruf für enable2start: Holen Sie sich Euro mit Ihrer Idee!

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Noch wenige Plätze frei: Seminar Zeit- und Selbstmanagement - Gründen und gleichzeitig Freiräume schaffen am Donnerstag, 17.

Gründertreff Eine gemeinsame Veranstaltung des Projektes Innovationen brauchen Mut und dem Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg

Werkstatt: Wertschöpfende digitale Transformation praktisch erleben :00 h 17:30 h MAFINEX Technologiezentrum Mannheim

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education

Informationen zum HHU Ideenwettbewerb 2016

Wir informieren auf der Aufschwung 2019

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

Unterstützung für Existenzgründer und Junge Unternehmen

schaftsförderungs-gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde und der Wirtschafts- Förderungs-Agentur Kreis Plön.

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG)

Der Ideenwettbewerb. In MV.

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer

Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft

Informationen zum HHU Ideenwettbewerb cedus.hhu.de/ideen

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN

Thüringer Gründertag. 20. November 2014 IHK Erfurt p. So geht s!

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

EXIST Existenzgründungen g aus der Wissenschaft

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

WIR BRAUCHEN EINE NEUE GRÜNDERZEIT: DIE GRÜNDERINITIATIVE STARTUP4CLIMATE

SEIFRIZ-PREIS 2017 VON DER INNOVATION BIS ZUM PREIS: SEIFRIZ-PREIS TRIFFT DIGITALLOTSE. 18. Oktober :15 Uhr

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

Existenzgründung 2: Workshop Businessplan

Infos und Tipps zum Ideenwettbewerb

DIE GRÜNDERINITIATIVE STARTUP4CLIMATE

RÜCKENWIND FÜR UNTERNEHMEN RESSOURCENEFFIZIENZ UMSETZEN ANGEBOTE VON UMWELTTECHNIK BW (UTBW)

Existenzgründerseminar in Esslingen

Business-Model-Generation/Check-Program. Der Fünf-Phasen-Entwicklungsprozess:

Aktuelles aus dem Gründungsbereich der Viadrina Centre for Entrepreneurship

Reglement für den Businessplanwettbewerb START UP!

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Einladung zum. 1. Magdeburger Unternehmertag

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

Seminare. 2. Halbjahr 2018

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Berlin, Februar Mehr Hochschulgründungen - die Gründerplattform unterstützt Entrepreneurship-Lehre und Beratung an Hochschulen

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

E-TOP ENTREPRENEUR TAKE OFF PITCH

Nachbericht zum Rid Zukunftskongress 2017 und Vorstellung der Preisträger des Innovationswettbewerbes Handel im Wandel

Berufswunsch: Unternehmerin

Transkript:

CTO Von: CTO <cto@zft.uni-freiburg.de> Gesendet: Mittwoch, 23. September 2015 14:28 An: cto-gruenderinfos@zft.uni-freiburg.de Betreff: Gründerinfos 15/2015 - Startinsland: Anmeldeschluss zur 2. Phase - Fortbildungsprogramm - Startinsland-Elevator Pitch Inhalt: Startinsland 2015 Businessplan einreichen und bis zu 5.000 Euro gewinnen Startinsland 2015 Bis zum 24. September 2015 anmelden zum zweiten Block des begleitenden Fortbildungsprogramms Startinsland 2015 Bühne frei für den Startinsland Elevator Pitch - Wer überzeugt das Publikum und gewinnt 1.000 Euro? Stammtisch Erfolgsfaktoren der Selbständigkeit Selbstmarketing und Performance! am Mittwoch, 7. Oktober 2015 Seminar Persönlichkeit und Team am Donnerstag, 15. Oktober 2015 BarCamp Karriere trifft Kind am Samstag, 17. Oktober 2015 Anmeldung noch bis 2. Oktober möglich Sonstige Veranstaltungen Unsere Veranstaltungen: Startinsland 2015 Businessplan einreichen und bis zu 5.000 Euro gewinnen Der Wettbewerb Startinsland sucht die besten Businesspläne steigen Sie jetzt ein und gewinnen Sie bis zu 5.000 Euro. Die Einreichungsfrist für Businesspläne endet am 1. November 2015. Wir vergeben Preise in den beiden Kategorien Innovationen aus Wissenschaft und Hochschulen sowie Innovationen aus Firmen und Gesellschaft und zwei Sonderpreise Green Economy. Alle Informationen zur Businessplanphase von Startinsland und zur Teilnahme: http://www.startinsland.de/anmeldung-zurbusinessplanphase Kontakt bei Rückfragen zum Businessplan: Niko Bausch, 0761 203-67792, niko.bausch@zft.uni-freiburg.de Startinsland 2015 Bis zum 24. September 2015 anmelden zum zweiten Block des begleitenden Fortbildungsprogramms 1

Bis zum 24. September 2015 können sich Interessierte für den zweiten Block (4 Termine) des Fortbildungsprogramms anmelden, das im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Startinsland stattfindet. Weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm: http://www.startinsland.de/anmeldung-zumfortbildungsprogramm/ Hier geht es direkt zur Anmeldung für die Teilnahme am Wettbewerb und am Fortbildungsprogramm: http://www.startinsland.de/anmelden/ Startinsland 2015 Bühne frei für den Startinsland Elevator Pitch - Wer überzeugt das Publikum und gewinnt 1.000 Euro? Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: Genau drei Minuten haben die Startinsland- Teilnehmenden, um ihre Geschäftsmodelle so überzeugend wie möglich zu präsentieren. Im Anschluss daran stehen sie der Jury und dem Publikum Rede und Antwort. Erstmals gibt es für den besten Pitch einen Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro zu gewinnen. Als Gast erwartet Sie ein abwechslungsreicher und interaktiver Abend. Sie können die Menschen hinter den Geschäftsideen hautnah erleben, Fragen stellen und Ihre Stimme abgeben für den überzeugendsten Pitch. Beim Get-together können Sie mit Ihrer Favoritin oder Ihrem Favoriten plaudern und in die Gründungsszene Freiburgs eintauchen. Die Übergabe des Publikumspreises erfolgt am 30. November 2015 bei der Prämierung der besten Businesspläne im Historischen Kaufhaus. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 11. November 2015, um 18 Uhr im Peterhofkeller, Niemensstr. 10, 79098 Freiburg Sichern Sie sich Ihren Platz auf der Gästeliste und melden Sie sich an bis zum 9. November 2015 unter: www.startinsland.de/anmelden 2

Stammtisch Erfolgsfaktoren der Selbständigkeit Selbstmarketing und Performance! am Mittwoch, 7. Oktober 2015 Selbstmarketing hat mit dem eigenen Potenzial und Profil zu tun. Ziel ist es, in einem starken Mitbewerberumfeld die eigene Marken-Identität zu etablieren. Es zählen Persönlichkeit, Kreativität und Erfindergeist. Neben vorhandenen Ressourcen und einer individuellen Strategie braucht es ein wirksames Netzwerk, um auf die passende Zielgruppe zu treffen. Der Workshop richtet sich bevorzugt an Gründende, die ihr Geschäftsprofil schärfen wollen, sowie an Kleinunternehmen, die am Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen interessiert sind. Waltraud Hay Smith moderiert den Workshop. Sie ist Inhaberin des Kommunikationsbüros mcm haysmith Freiburg, marketing, coaching mediation. Seit über zehn Jahren ist sie selbständig, berät im Bereich Marketing und Strategieentwicklung, coacht Führungskräfte und klärt Konflikte. Ehrenamtlich ist sie im Bund der Selbständigen Südbaden sowie im Vorstand von FrauenUnternehmen Freiburg aktiv. Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19 bis 21 Uhr Ort: Café Pow im Grünhof, Belfortstraße 52, 79098 Freiburg Der Stammtisch ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seminar Persönlichkeit und Team am Donnerstag, 15. Oktober 2015 Habe ich das Zeug zur Unternehmerin oder zum Unternehmer? Welche persönlichen Voraussetzungen bringe ich mit, um erfolgreich eine Firma zu gründen und zu leiten? Das Seminar beleuchtet die personale Seite des Gründungsprozesses: Neben Finanzierung, Businessplan und Marktanalysen ist die Persönlichkeit der Gründerinnen und Gründer wie auch des Gründungsteams die Kernkomponente für einen erfolgreichen Unternehmensstart. Was macht eine Gründerpersönlichkeit aus? Wie schaffen es Gründer, für die unterschiedlichen Situationen, die eine Gründung mit sich bringt, die passenden Kompetenzen parat zu haben? Wie bringen sie durch die eigene Persönlichkeit ihr neues Unternehmen nach vorne? Und wie können die Mitglieder des Gründungsteams als Personen mit unterschiedlichen Stärken und Erfahrungen gut zusammenarbeiten? Die Teilnehmenden können sich im Seminar über ihre persönlichen Stärken, Kompetenzen und Werte, ihre eigenen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten und die persönlichen Ressourcen im Gründungsteam bewusst werden. Nach diesem Seminar können die Teilnehmenden diesen persönlichen Teil des unternehmerischen Potenzials innovativ, kreativ und produktiv für das Unternehmen nutzen. Der Referent Dr. Markus Strauch ist Diplom-Psychologe und Trainer, Berater und Stärkencoach mit den Schwerpunkten (Social) Entrepreneurship sowie Erwachsenenbildung. Im Freiburger Raum ist er darüber hinaus selbst als Gründer der RegioGründerWerk UG (regiogründerwerk.de) und als Koordinator der Gründungsakademie an der Universität Freiburg (www.gruenden.uni-freiburg.de) tätig. Termin: Donnerstag, 15.10.2015, 18 bis 21 Uhr 3

Ort: Universität Freiburg, Stefan-Meier-Str. 8, 79104 Freiburg, Seminarraum 01019 im 1. Obergeschoss Kosten: Studierende 15 Euro, alle anderen 30 Euro. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse in bar, bei Studierenden unter Vorlage des Studierendenausweises. Anmeldung ab sofort unter: gruendung@zft.uni-freiburg.de, Stichwort: Seminarreihe BarCamp Karriere trifft Kind am Samstag, 17. Oktober 2015 Anmeldung noch bis 2. Oktober möglich Wir möchten berufstätige Frauen und Männer sowie Schülerinnen und Schüler und Studierende berufstätiger Eltern nochmals herzlich zum BarCamp Karriere trifft Kind einladen. Drei Generationen kommen zusammen, um von- und miteinander zu lernen. Frauen und Männer, denen es gelungen ist Beruf und Kind(er) unter einen Hut zu bringen, Studierende sowie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die beides noch vor sich haben, und Schüler der Abschlussklasse des St. Ursulas Gymnasiums in Freiburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Termin: Samstag, 17.10.2015, 9.50 bis 17.10 Uhr Ort: Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss, Raum Nr. 1227, 1228, 1231 Online-Anmeldung unter: www.beata-frenzel.de bis zum 2. Oktober 2015. Weitere Informationen unter: http://www.beata-frenzel.de/projekte/heart-n-soulwork/; www.frauenwirtschaftstage.de Sonstige Veranstaltungen: Nächster Beratungssprechtag der IHK Südlicher Oberrhein am 15. Oktober 2015 in Freiburg Was fordert die Bank, wenn es um die Finanzierung einer Investition oder einer Existenzgründung geht? Welche Unterlagen braucht die Hausbank oder eine Förderbank und warum? Ist das Finanzierungsvorhaben verständlich oder fehlt eine wichtige Darstellung? Alle Ihre Fragen rund um Ihr Vorhaben beantworten Ihnen die Expertinnen und Experten von Bürgschaftsbank, MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft, L-Bank und der Kammern bei den für Sie kostenlosen Beratungssprechtagen Finanzierung. Termin: 15. Oktober 2015, ab 10 Uhr Ort: IHK Südlicher Oberrhein, Schnewlinstraße 11-13, 79098 Freiburg Terminvereinbarung: Sara Köberle, Telefon: 0761 3858-0 Beratungsdauer: Bis zu einer Stunde. Weitere Sprechtage dieses Jahres finden Sie hier 4

Landesweiter Wettbewerbs sharebw : Share Economy Zukunftsweisende Ideen und Projekte für den digitalen Wandel gesucht Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs sharebw werden innovative Ideen rund um das Thema Share Economy, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, gesucht und mit Preisgeldern von insgesamt 180.000 Euro gefördert. Die besten Ideen werden von einer Jury prämiert und mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Die mit den Preisen verbundenen Gelder sind dazu bestimmt, die Share Economy-Projektideen bis zum Sommer 2016 in ihrer Umsetzung zu unterstützen. Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2015. Informieren Sie sich auf sharebw.de. 18. Runde des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup gestartet Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte der Life Science- und Chemiebranche können das kostenfreie Angebot von Science4Life nutzen und sich professionelle Unterstützung auf dem Weg zur Unternehmensgründung holen. Mit dem Start der Ideenphase können die Teilnehmenden bis zum 23. Oktober 2015 ihre Idee in Form einer dreiseitigen Skizze bei Science4Life einreichen. Hierfür steht auf der Science4Life-Webseite eine Mustervorlage zum Download zur Verfügung. Ein Einstieg in die darauffolgenden Wettbewerbsphasen ist auch ohne Beteiligung an der Ideenphase möglich. Detaillierte Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs und zu sämtlichen Angeboten sind über www.science4life.de erhältlich. bwcon Seminar: Elevator Pitch Überzeugen statt nur reden am Dienstag, 27. Oktober 2015 in Freiburg Der Elevator Pitch, die knackige und oft spontane Kurzpräsentation, gehört zur Königsklasse eines jeden Unternehmens. Einen komplexen Sachverhalt auf das Wichtigste zu reduzieren und dabei auch noch souverän und vertrauenswürdig zu erscheinen, ist oft nicht einfach. Zudem entscheiden meist Sekunden darüber, ob ein Gespräch zum Geschäftserfolg führt oder eine wichtige Chance vertan wird. Wer hier für 5

seinen erfolgreichen Pitch noch Input braucht, erhält diesen beim bwcon-seminar am 27. Oktober 2015 von 14 bis 18 Uhr im Regionalbüro in Freiburg. Weitere Infos und Anmeldung: hier emagazin "erfolghoch2": Initiative Die Neue Gründerzeit" Eigene Ideen umsetzen, seinen beruflichen Alltag selbst gestalten, unabhängig entscheiden können: Um mehr Menschen für den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit zu motivieren, hat das Bundeswirtschaftsministerium die Initiative Die Neue Gründerzeit gestartet. Die aktuelle Ausgabe des emagazins "erfolghoch2" (August 2015) informiert Sie über die neue Initiative und über die vielfältigen Angebote, mit denen das BMWi Gründerinnen, Gründer und Start-ups unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.existenzgruender.de/de/mediathek/emagazin- EXG/Bisherige-Ausgaben/eMagazin-erfolghoch2-August-2015-Neue-Gruenderzeit/inhalt.html sowie unter http://www.bmwi.de/de/themen/mittelstand/gruendungen-und-unternehmensnachfolge/dieneue-gruenderzeit.html Baden-Württemberg sucht die besten Gründerinnen und Gründer - Elevator Pitch landesweit Auch bei der dritten Wettbewerbsrunde 2015/2016 haben die Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen die Chance, ihre Geschäftsidee vor Publikum zu präsentieren: Bis zum Finale im Sommer 2016 sind 14 Regional Cups und bis zu 4 branchenspezifische Special Cups geplant. Interessierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort hier mit ihrer Geschäftsidee für die regionalen Wettbewerbe bewerben. Die teilnehmenden Unternehmen dürfen nicht älter als drei Jahre sein und der Standort des Unternehmens muss in Baden- Württemberg liegen. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es hier. Herzliche Grüße, Ihr Team des Gründerbüros und Gründerverbunds CTO --------------------------------------------------------------------------- Gründerbüro und Gründerverbund CTO Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zentralstelle für Technologietransfer Stefan-Meier-Straße 8 79104 Freiburg Tel.: 0761/203-98653 Fax: 0761/203-5211 6

E-Mail: gruendung@zft.uni-freiburg.de Internet: www.gruenden.uni-freiburg.de Im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule will die Universität Freiburg für unternehmerisches Denken begeistern, für die Berufsoption Selbständigkeit motivieren und Ausgründungen aus der Wissenschaft aktiv unterstützen. CTO ist das gründungsunterstützende Netzwerk für die Angehörigen der Universität Freiburg, der Hochschulen Furtwangen und Offenburg sowie der Katholischen und Evangelischen Hochschule Freiburg und fungiert als Netzwerk für Exist-Förderungen. Sie erhalten unsere Gründerinfos als Gratis-Newsletter. Möchten Sie Ihre E-Mail für die Zustellung ändern oder den Newsletter abbestellen? Einfach auf diese Email antworten oder eine E-Mail senden an: gruendung@zft.unifreiburg.de. 7