Tipps für inklusive Exerzitien in Assisi in den Pfingstferien

Ähnliche Dokumente
Der heilige Franz von Assisi

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Camino Reisen Assisi Umbrien. PV Holzkirchen- Warngau

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi, der Heiligen Klara und der ersten Kapuzinerbrüder

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Wo Himmel und Erde sich berühren

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

1. Kindheit und Jugend

Radreise durch Umbrien

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

«Ich will wissen, was ich glaube!»

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Gerhard Boos. Winterweihnacht. thorbecke miniaturen

magazin für franziskanische kultur und lebensart Leserreise Assisifahrt vom 13. bis 22. Oktober 2017 Die im Herzen barfuss sind...

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Montag, 26. Mai Vesper

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Jesus kommt zur Welt

Osternacht. Auferstanden

Zweifelsfrei wurde der Säugling in eine Futterkrippe gelegt. Ohne Zweifel wurde das Kind auf Heu und Stroh oder vielleicht auch auf Laub gebettet.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Wochenplan Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Auf dem Cammino di Francesco

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

durchkreuzte.wege HINEINGEHEN Fastenzeit 2008 am Bonner Münster Das Leben als Labyrinth

How To Visit The Basilica Of Fiumicino

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

BARFUSSPFAD von Ostern bis Pfingsten

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Abendlob. Überlegungen: Was habt ihr mit eurer Freizeit nach Rom vor? Urlaub?

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Predigt zu Epheser 1,15-23

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Ein Engel besucht Maria

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Kirchengemeinde Konstanzer Bodanrückgemeinden. 6-tägige Wallfahrt nach. Assisi. Vom bis

Predigt zu Epheser 4, 1-6

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Kirchentag Barrierefrei

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN.

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

Der Besinnungsweg Hainsacker

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Königstettner Pfarrnachrichten

Brannte uns nicht das Herz?

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

1 Ein Psalm Davids. Der HERR sprach zu meinem Herrn: /»Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel unter deine Füße lege.

Mit Ulrika Nisch Jesus begegnen anhand der Emmausgeschichte Lk 24, 13-36

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9

Transkript:

Tipps für inklusive Exerzitien in Assisi in den Pfingstferien Raphael Schäfer, Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern, 2010 1. Tag: Pfingstsonntag Besuch des Gottesdienstes Untere Kirche San Francesco Erleben einer fremden Sprache und Gottesdienstfeier. Dennoch werden Gemeinsamkeiten zu den Gottesdiensten in Deutschland deutlich. Die Kirche ist eine große internationale Gemeinschaft in der man sich auch über die Grenzen hinaus verstehen kann. Tipp: Es ist sinnvoll, einen Gottesdienst der Ortsgemeinde zu besuchen (z.b. St. Rufino). Dort ist es eher möglich noch kurz vor Gottesdienstbesuch einen Sitzplatz zu finden. Kindheit und Jugend von Franziskus Bronzefiguren der Eltern Besuch Chiesa Nuova (ehemaliges Wohnhaus des Pietro di Bernardone. Unweit dieses Ortes liegt ein zweites Haus (heute eine kleine Kapelle), das als Geburtsort des Heiligen Franz überliefert ist, und zwar ein bescheidener Stall, in dem Sankt Franziskus in vollkommener Imitation der Geburt Christi geboren sein soll. Im Stall befindet sich ein Tonrelief zum Tasten wie auch im der Kapelle des Tuchladens. Relief von Franz und Klara Vor dem Elternhaus stehen zwei Bronzefiguren der Eltern. Das Elternhaus ist inzwischen auch zu einem Gotteshaus umgebaut wurden. Im inneren der Kirche ist auch noch der Ort sichtbar, an dem der Vater seinen Sohn immer wieder eingesperrt haben soll. Relief von der Geburt Franziskus Besuch der Kirche St. Rufino. Dort steht das Taufbecken, bei dem Franziskus getauft wurde. Es bietet sich an, dort einen kleinen Taufritus zu halten mit gegenseitiger Segnung. Auf dem Rückweg kann man zur Piazza del Comune (Platz vor dem Rathaus) gehen. Dort kann der Tag seinen Ausklang bei einem Getränk oder Eis finden. Es ist auch der Platz, wo Franziskus oft mit seinen Freunden in der Jugend gewesen ist und auf diese Weise das Leben gefeiert hat.

2. Tag: Pfingstmontag (Dieser Tag ist in Italien ein normaler Werktag) Franz als Ritter unterwegs Rocca Maggiore Am Vormittag Besuch der alten Burg von Assisi (Rocca Maggiore); Eintritt ab 15 Personen 3.50. Von der Burg hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Assisi. In der Burg gibt es einen alten Wehrgang der über 100m lang ist. Es ist gut möglich diesen Gang mit verbundenen Augen zu durchschreiten. (Achtung: niedrige Höhe und steile Treppe am Ende des Ganges (den Weg durch sehende Personen absichern). Das gehen dieses Weges läst einen erahnen, was die Redewendung bedeutet im Dunkeln tappen. Dies schafft Nähe, zu den Erfahrungen des Franziskus, der auf der Suche nach Lebenssinn und Lebenserleuchtung war. Diese Erfahrung kann aber auch mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht werden und wirft die Frage auf, was einem selbst für den eigenen Lebensweg Orientierung gibt. Unser Lebensweg Bild aus Lege-Materialien hergestellt Am Nachmittag haben die Mitglieder der Gruppe die Möglichkeit, mit Legematerial ihren eigenen Lebensweg darzustellen. Unterschiedliche Materialein bieten die Möglichkeit eigene wichtige Stationen im Leben darzustellen und eine eigene Form dafür zu finden. Dabei kann der Frage nachgegangen werden, welche Krisen und schweren Zeiten selbst erlebt wurden und was einem geholfen hat im Leben dennoch weiter zu kommen. Im Anschluss daran kommt es zum Austausch über die Legebilder. Dadurch hat die Gruppe die Möglichkeit sich intensiver kennen zu lernen. (Alternativ dazu können natürlich auch die Bilder gemalt werden). Unterwegs im Labyrinth Am späten Nachmittag wird ein Labyrinth aus Naturmaterialien gelegt. Am Abend wird dann gemeinsam das Labyrinth durchschritten. Davor und danach liest man Gedanken zum Labyrinth sich gegenseitig vor aus dem Meditationsbuch: Im Labyrinth - Aufbruch zur Mitte von Gernot Candolini, Tyrolia Verlag, Innsbruck 2008 Labyrinth aus Naturmaterialien gelegt

3. Tag: Dienstag Franziskus Berufung Am Vormittag Besuch St. Damiano. Sr. Rita (Siessener Franziskanerin) gibt Erläuterungen zur Geschichte des Ortes. Der Ort hat seine besondere Ausstrahlung. Berührend ist auch der Besuch eines Abendgebetes in St. Daminao (Vesper um 19.00 Uhr) in der kleinen Kirche. Dabei verleiht der Duft von Weihrauch dem Ort eine besondere Würde. St. Damiano Am Ende des Rundweges durch das Kloster befinden sich zwei Reliefs aus Metall, die auch dazu einladen sich tastend mit dem Leben des Heiligen Franziskus auseinander zu setzten. Franziskus und die Anfänge des Ordens Am Nachmittag Besuch der Kirche Santa Maria degli Angeli in der sich die kleine Kapelle Portiuncula befindet. Diese kleine Kirche wurde ebenfalls von Franziskus und seinen Brüdern wieder aufgebaut. Um die Kapelle herum lebte die Ordensgemeinschaft des heiligen Franziskus. Im Sommer, zur Zeit der Rosenblüte ist dieser Ort mit einem besonderen Duft erfüllt. Vor der Kirche biete es sich an Vertrauensspiele zu machen. (z.b. sich blind führen lassen durch den Park zu unterschiedlichen Orten oder sich rückwärts fallen lassen in die Hände der Gruppenmitglieder). Diese Übungen schaffen weiteres Vertrauen untereinander und lassen zugleich erahnen, dass Franziskus ein besonderes Vertrauen ins Leben gehabt haben muss.

4. Tag: Mittwoch Am Grab des Heiligen Franziskus Besuch der Basilika San Francesco. Die Kirche ist in drei Bereiche unterteilt: Die Kypta mit dem Grab von Franziskus, der Unterkirche und der Oberkirche. In der Unterund Oberkirche befinden sich zahlreiche Bilder an den Wänden. Diese nehmen in vielfacher Weise Bezug auf das Leben von Franziskus. Anhand Ihnen kann man viele Bezüge zum Leben Franziskus herstellen. Die Bilder wollen auch die besondere Nähe des heiligen zu Jesus vermitteln. Die Bilder sprechen natürlich in besonderer Weise sehende Menschen an. Blinde Menschen haben in diesem Bereich es viel schwerer einen Zugang zur Kunst der Kirche zu bekommen. Kunstwerke, die sich anfassen lassen, gibt es nur wenige in der Kirche. Basilika San Francesco Am Grab der heiligen Klara Basilika Santa Chiara Besuch der Basilika Santa Chiara. In der Kirche befindet sich das Original des Kreuzes von St. Damiano. Der Stil der Kirche ist anders als die Basilika San Francesco. Vor allem am Grab der heiligen Klar, wird der Unterscheid zu Franziskus deutlich. Es ist immer noch zu spüren, dass Klara aus einer adligen Familie stammt. Im Bereich der Unterkirche gibt es eine kleine Ausstellung. Dort sind auch die Ordensgewänder der beiden Heiligen zu sehen, die ebenfalls die Unterschiede der beiden Menschen veranschaulichen. Am Abend Meditation zum Thema Feuer Siehe auch die beiden letzten Seiten dieser Dokumentation

5. Tag: Donnerstag Zum Sonnenaufgang auf dem Subasio Ende Mai geht gegen 05.30 Uhr MESZ die Sonne auf. Mit PKW und Kleinbussen kann bis zum Gipfel gefahren werden. Für Busse ist die Fahrt zum Gipfel verboten. Vom Campingplatz bis zum Gipfel dauert die Fahrt mit dem Auto ca. 30 Minuten. Auf dem Gipfel bläst meist ein kalter kräftiger Wind. Ein gemütliches Frühstück in den Morgenstunden ist deshalb wenig erbaulich. Dennoch ist der Aufenthalt auf dem Gipfel sehr lohnend. Der Gipfel eröffnet einen weiten Blick auf die Landschaft von Umbrien. Am Fuße des Berges ist Assisi zu sehen. Besonders gut ist auch Bruder Wind zu spüren. Am Vormittag in der Einsiedelei Carceri (Eremo delle Carceri) Auf dem halben Weg zwischen dem Gipfel und der Einsiedelei Carceri liegt wunderschön im Wald gelegen direkt an der Straße bei einer Kehre ein kleiner Rastplatz. Dies ist ein Guter Ort für ein Frühstück Enger Ausgang zum guten Schluss Die Einsiedelei selbst ist ein wunderbares Ort der Einkehr. Auf dem Weg durch das Kloster ist deutlich die Enge zu spüren, aber auch ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Hinter dem Kloster befinden sich drei Bronzefiguren (Franziskus und zwei seiner Mitbrüder) die gut zum Befühlen sind. Ein Gottesdienst im Freien im hinteren Bereich des Klosters (mit Vogelgezwitscher im Hintergrund) lässt einen an die Erfahrungen des Franziskus anknüpfen Ein Gottesdienst im Freien ist in der Regel immer möglich. Weitere Infos zur Reise 2010 Von Stuttgart nach Assisi mit einer Zwischenübernachtung in Beromünster (Schweiz) Die Fahrzeit nach Beromünster (ohne Pausen) betrug 3 Stunden, von dort bis Assisi durch den St. Gotthardtunnel noch einmal (ohne Pausen) 8 Stunden. Die Autobahngebühr in der Schweiz betrug 27,50 Euro (Autobahnvignette für ein Jahr) und in Italien 28 Euro (einfache Fahrt). Dabei wurden mit einem PKW (incl. Einkäufe und Ausflüge) 2200 km zurückgelegt. Am Freitag und Samstag vor Pfingsten muss mit Stau und starken Verkehrsaufkommen gerechnet werden

Meditation zu Franz von Assisi Feuer und Flamme sein - SDB Pater Alfons Einleitung / Vorbereitung Abendbesinnung am Lagerfeuer in Assisi, nachdem wir die Kindheit und Jugend von Franziskus an den beiden Tagen zuvor kennen gelernt haben. Voraussetzung ist also etwas Information über Franz von Assisi. (Siehe auch Merkkasten am Ende der Besinnung). Feuerstelle mit einem Haufen dürren Reisig, mit dürren und grünen Ästen, ein wenig Stroh, eventuell nassem Gras und künstlichem Grillanzünder als Symbole für verschiedene Dinge, die das Leben für uns bereit hält. Der Heilige Franziskus hatte eine ungeheuere Ausstrahlung. Das hatte auch mit seinem Naturell zu tun. Er konnte sich leicht für etwas begeistern. Sein Herz und seine Augen leuchteten, wenn er eine Idee verfolgte. Er war auf der Suche nach der großen Liebe, nach der Donna, der er sein Herz und sein Leben schenken wollte. Deswegen strebte er nach Ansehen und Ruhm und war auf der Suche nach etwas, wofür es sich zu leben lohnt. Wenn wir unser Leben anschauen, dann könnte man es auch mit dem Vorbereiten von so einem Feuer vergleichen. Jeder von uns findet in seinem Leben bestimmte Voraussetzungen es ist die Frage was er daraus macht. Jeder von uns hat eigene Vorstellungen, was aus seinem Leben werden könnte und er spürt die Erwartungen anderer, was er machen oder was aus ihm werden soll. Vor uns haben wir hier einen Haufen altes Holz, Stroh Altpapier auf den ersten Blick Abfall. Aber in diesem Abfall steckt mehr Energie als man denkt. Aus diesem Abfall könnte man etwas machen. Feuer. Wärme und Licht sind solche Ziele, die wir auch sonst aus unserem Leben kennen. Damit aus diesem Abfall ein schönes Feuer entsteht, müssen wir das ganze Zeug - unsere eigenen Voraussetzungen, unsere Fähigkeiten und Erfahrungen anschauen und sortieren. Franz hatte eine ganze Menge guter Voraussetzungen. Sein Selbstbewusstsein und sein Ehrgeiz weckten anspruchsvolle Lebenspläne (aus Ästen eine Pyramide aufbauen) Eine gute Bildung - er konnte Lesen und Schreiben. Sein Charme brachte ihm viele Freunde und Verehrerinnen. Er hatte genug Geld für Klamotten und Partys. (Stroh und Reisig zusammenlegen und anzünden) Die Freundschaften erwiesen sich allerdings meistens als kurzlebige Strohfeuer und oft hinterließen sie Ernüchterung und Enttäuschung (nasses Gras ins Stroh werfen); aber sein feinsinniges Gemüt machte ihn auch fähig, dass er gut mit Menschen umgehen konnte. (Reisig und Stroh unter die Pyramide legen) Im Alltag als Soldat kam es für ihn aber knüppeldick: (Dürres Holz an die Pyramide legen) Er war leider kein athletischer Typ, wie er in diesen Kreisen gefragt war sondern eher feingliedrig und auch vom Gemüt her zart besaitet. Dennoch nötigten sein Mut und seine Belastbarkeit den stärkeren Kollegen Respekt ab und vor allem behielt er auch in aussichtslosen Lagen seinen Optimismus. Nie hat er die Hoffnung aufgegeben, dass sein Leben gelingen wird aber wie, - da war er auf der Suche. Franz hatte allerdings auch Glück, dass ihn seine Familie frei gekauft hat und er eine neue Chance bekommen hat. Wieder zieht er als Ritter los. Noch besser ausgerüstet wie beim ersten Mal. (Holz dazulegen). Aber er kommt damit nicht weit. Er vernimmt eine Stimme im Traum. Franz kehrt um und sucht unter den Dingen die ihm zur Verfügung stehen aber da begreift man seine Suche nicht. Er wird als Schwächling und Träumer verlacht aber die Stimme lässt ihm keine Ruhe:

WER IST HERR, WER IST KNECHT? Und dann passiert es während er betet, da wird die Finsternis seines Herzens tatsächlich erleuchtet: FRANZ, SIEHST DU NICHT WIE MEIN HAUS VERFÄLLT? GEH UND STELLE ES WIEDER HER! Franz entdeckt eine neue Kraft in sich. Eine Fähigkeit die er bisher noch nie in seinem Leben auf diese Weise entdeckt hat. (Anzünder aus der Schachtel nehmen) In der Begegnung mit dem Aussätzigen erkennt er sich selber nicht mehr. Er tut etwas, was er früher niemals gemacht hätte. Er berührt den entstellten Menschen, ja er küsst ihn. Da springt der Funke über (entzünden des Anzünderwürfels) Und Franz antwortet: GERN WILL ICH ES TUN, HERR. Jetzt wirkt sich seine Begeisterungsfähigkeit aus. Zwar halten ihn manche für verrückt, aber andere lassen sich von Franz begeistern. Aus der kleinen Flamme wird ein Feuer, das bis heute weiterbrennt und Licht und Wärme schenkt Kurze Biographie von Franziskus Geboren 1182; gestorben 1226 Vater: ehrgeizig, geschäftstüchtig und streng Mutter: warmherzige, musisch gebildete Frau Sohn eines reichen Tuchhändlers; eigentlicher Name Giovanni vom Vater Francesco ( Französlein ) gerufen. Kleine und schmächtige Gestalt (ca. 153! cm) Streben nach Einfluss, Ansehen und Ruhm als Ritter. Darin wurde er von Vater unterstützt. Sein Ansehen beschränkte sich zunächst auf sein Geld und seinen Charme als beliebter Zecher. Seine kriegerischen Fähigkeiten waren eher beschränkt. So kam er in Gefangenschaft (Perugia). Auch in der Gefangenschaft bewahrte Franz seinen Optimismus und seine hochgesteckten Pläne. Nach einem Jahr wurde er gegen Lösegeld aus der Gefangenschaft entlassen. Franz ließ sich aber nicht so leicht entmutigen. Schon ein Jahr darauf brach er vom Vater großzügig ausgestattet - wieder zu einem Kriegszug auf. Beim ersten Nachtlager in Spoleto kam es zur Wende in seinem Leben. Auslöser war ein Traum. Eine Stimme fragte ihn: WER KANN DIR BESSERES GEBEN, DER HERR ODER DER KNECHT? DER HERR antwortet Franz. Und die Stimme frägt weiter: WAUM VERLÄSST DU DANN DEN HERRN UM DEM KNECHT ZU DIENEN? Franz: WAS WILLST DU HERR, DASS ICH TUN SOLL? Und die Stimme sagt ihm: KEHRE IN DEINE STADT ZURÜCK, DORT WIRD MAN DIR SAGEN, WAS DU TUN SOLLST. Weitere markante Stationen auf diesem Weg: Die Begegnung mit einem Aussätzigen bei Assisi. Franz überwindet seinen Ekel vor dem entstellten Menschen, gibt dem Kranken Geld und küsst ihn. Im Gebet vor der Kreuzikone in San Damiano (heute in St. Chiara) hört er wieder die Stimme: FRANZ, SIEHST DU NICHT WIE MEIN HAUS VERFÄLLT? GEH UND STELLE ES WIEDER HER! Zitternd und staunend antwortete Franz: GERN WILL ICH ES TUN, HERR Mit väterlichen Geldmitteln (Verkauf von seinem Pferd und Stoffen) sorgt Franz Geld für die Renovierung der Kirche. Der Priester nimmt das Geld nicht Angst vor dem Vater. Franz lässt das Geld dann doch in einer Mauernische der Kirche zurück. Franz arbeitet mit seinen Freunden jetzt selber an der Renovierung. Vater sperrt ihn ein Mutter lässt ihn wieder frei. Die Klärung welche Kirche gemeint ist ergibt sich für Franz erst später. Schließlich verzichtet Franz auf sein Erbe und entscheidet sich für ein radikales Leben nach dem Evangelium wie er es verstanden hat. Öffentlich verzichtet Franz auf das elterliche Erbe und begibt sich in den Schutz des Bischofs von Assisi. Als Zeichen dafür gibt er sogar seine Kleider dem Vater zurück ein damals nicht unübliches Zeichen für den Beginn einer neuen Lebensform. Und Franz kehrt nach einem Tag von seinem Kriegsabenteuer zurück zum eigenen Spott und zur Schande der Familie. Mit dieser Umkehr beginnt die innere Wandlung von Franz.