Chinesische Zungendiagnose und Pulsdiagnose mit Zertifikatsprüfung (DDH)

Ähnliche Dokumente
Kurs 33 Seminarblock D Akupunktur und traditionelle Chinesische Medizin

Ohrakupunktur-Intensivkurs

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

TUINA KURSPROGRAMM 2012 KRÄUTER. Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Tuina 1 03./04. März Tuina 2 14./15. April 2012

KURSPROGRAMM DEUTSCHLAND UNIVERSITÄT HANNOVER

KURSPROGRAMM 2014 KRÄUTER. Tuina 1 15./16. Februar 2014 Wien. Tuina 2 15./16. März Tuina 3 05./06. April Tuina 4 17./18.

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

Fortgeschrittenen-Seminare

Aus der Praxis für die Praxis

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

KURSPROGRAMM Jahre Österreichische Gesellschaft für Akupunktur ÖGA führend im Fach seit 1954

E5: Techniken der Punktlokalisation am Ohr oder einem anderen Mikrosystem nach Druckdolenz

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Fünf-Elemente Akupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

März, April, Mai 2020

NORD. Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.v. Hamburg. 1. Halbjahr. FoRTBiLDUNGEN

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

GAMÖ. Ausbildung Anthroposophische Medizin. Medizin menschlicher machen. 14 Wochenendmodule. in Wien 2018 bis 2021

Patienten-Konstitution in Praxis und Therapie

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

KURSVORSCHAU 1. Halbjahr 2018

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

RÜCKEN Qi Gong - Lehrer/innen - Ausbildung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

QiAcademy. TCM for Veterinarians

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Akupressur. Bringe Deinen Energiefluss in Schwung

Herzlich willkommen zum Thema TCM Den Rücken heilen aber wie? mit Birgit Kriener ONLINE TAGUNG BIRGIT KRIENER

Kursprogramm 2018 Massageschule Bodyfeet Muttenz

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

INSTITUT FÜR NATURHEILKUNDE ERFURT SEMINARE, FACHFORTBILDUNGEN & WORKSHOPS Jahresprogramm Fortbildung & Kurse Fachfortbildung des VDH e.v.

Ärztetage velden. AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber

Klassische Rezepturen bei Gelenkserkrankungen, bei Husten und Asthma sowie bei Schlafstörungen

Wolfgang Angerstein. Ringvorlesung Klinische Medizin: Naturheilverfahren und Komplementärmedizin

KURSVORSCHAU 2017 / 2018

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

Chinesische Medizin für die westliche Welt

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Historisches Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es handelt dabei sich um eine Jahrtausende alte

Grundkurs

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

Akupunktur bei Hund und Katze

Inhalte der TCM Ausbildung

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Grundkurs

Was sagt mir meine Zunge

IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie. Kompetenzzentrum für Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

KURSVORSCHAU 2013 / 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

Praxiskurs Biologische Krebstherapie

Ausbildung in Fußreflexzonentherapie

Elektrophysiologie Advanced Training in 4 Modulen á 1 Tag mit Volker Milnik

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

INHALT SYMBOLE, ABKÜRZUNGEN UND HINWEISE

Naturheilkunde Fachausbildung. Arbeits- und Lernskript. Thema: Ohrakupunktur

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Naturheilkunde Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Ohr-Akupunkt-Massage (=OAM) Eine Therapie, die Ihre Behandlungsmöglichkeiten bereichern wird!

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

Elektrophysiologie Advanced Training in 4 Modulen á 1 Tag mit Volker Milnik

s i Qi gongausbildung Medizinisches Qi Gong und Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen

Akupunktur bei psychischen Erkrankungen

Acht therapeutische Verfahren

Naturheilkunde Die alternative Ergänzung zur Schulmedizin.

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

Teil 1 Praxis der Akupunktur

Akupunkturtherapie. Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht reparieren, was bereits zerstört ist.

Transkript:

Kurs 42 Chinesische Zungendiagnose und Pulsdiagnose mit Zertifikatsprüfung (DDH) 1 Wochenende Termin: 14./15. Juli 2012 Referent: Prof. Dr. Heping Yuan (Universität Guangxi) Heping Yuan, Dr. med. Und Dr. phil (Uni Tianjin) Universitätsprofessor, Wissenschaftsrat und Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Guangxi und Tianjin, China. Seit 1984 ist Prof. Yuan als Arzt, Dozent und Buchautor für TCM in Deutschland und China tätig. Inspektion (Zungendiagnose), Riechen und Hören, Anamnese und Pulsfühlen sind diagnostische Methoden der traditionellen chinesischen Medizin. Veränderungen im Körper Fülle - oder Leere - Zustand von Organen, Oberflächlichkeit oder Tiefe der Krankheit, Fülle oder Mangel der Körpersäfte, Stärke oder Schwäche von Qi und Blut aber auch der Krankheitsverlauf sind direkt an der Zunge ablesbar. Ich lasse Pulsdiagnose machen, oder Ich gehe zum Pulstasten, sagen Chinesen wenn sie zum Arzt gehen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Pulsdiagnose in der chinesischen Medizin hat! In diesem Kurs werden die Technik der Zungeninspektion und Pulsuntersuchung und die wichtigsten pathologischen Zungen- und Pulsbefunde erlernt. Die von ihm in Deutschland geschriebenen Bestsellerfachbücher Chinesische Zungendiagnostik (6. Auflage) und Chinesische Pulsdiagnostik (2. Auflage) empfehlen sich als Lehrbücher für die Kursteilnehmer. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder 125 Für Nichtmitglieder 175 Studienaufenthalt an der Universität Peking vom 09. August bis 30. August 2012 Eine dreiwöchige Akupunktur-Reise nach Peking wird vom 09. bis 30.08.2012 veranstaltet. Das Praktikum wird an den Universitätskliniken in Peking mit chinesischen Professoren und Fachärzten für TCM und Akupunktur durchgeführt. Teilnehmer an dieser Reise nach Peking müssen gute theoretische Kenntnisse in TCM besitzen. Die Kosten betragen ca. 3000 Euro. Anfragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle.

Kurs 43 Mikroakupunktur nach Felix Mann 1 Wochenende Termin: 21./22. Juli 2012 Referent: Hp Jean-Paul Boeglin Felix Mann schenkt uns mit diesem Verfahren, ein neues Konzept der Akupunktur, welches Wirksamkeit und Einfachheit vereint. Diese Akupunktur, manchmal am Periost, nannte Felix Mann auch Mikroakupunktur, weil nur ein einziger Punkt sanft stimuliert wird. Dieses Vorgehen vereinfacht die Arbeit des Therapeuten, da er sich nicht mit den komplizierten Regeln der TCM auseinander setzen muss. Einem Patienten durch das Stechen eines einzigen Punktes in wenigen Sekunden von seinen Beschwerden zu befreien, grenzt an Zauberei, es ist aber die tägliche Realität in der Praxis. Entdecken Sie diese fantastische Methode. Die wichtigsten Punkte zu den Hauptindikationen werden so gelernt, dass die Methode sofort erfolgreich eingesetzt werden kann. Kenntnisse der Akupunktur und der TCM sind nicht notwendig um diese Therapie zu erlernen. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder 125 Für Nichtmitglieder 175

Kurs 44 Akupunktur I mit Zertifikat (DDH) 3 Wochenenden Termin: 08./09. September 2012 22./23. September 2012 06./07. Oktober 2012 Referent: Prof. Heping Yuan (Universität Guangxi) Heping Yuan, Dr. med. Und Dr. phil (Uni Tianjin) Universitätsprofessor, Wissenschaftsrat und Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Guangxi und Tianjin, China. Seit 1984 ist Prof. Yuan als Arzt, Dozent und Buchautor für TCM in Deutschland und China tätig. Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und klassische Akupunktur. Yin- und Yang-Theorie, Fünf-Elementenlehre (fünf Wandlungsphasen), Krankheitsursachen. Organtheorie (Zang- und Fu-Theorie), Meridian-(Energieleitbahnen) Theorie. Die diagnostischen Methoden, chinesische Zungen- und Pulsdiagnose, Therapiehinweise für die wichtigsten Krankheitssymptome und die Differentialdiagnose in der Akupunkturbehandlung. Indikationen und Kontraindikationen der Akupunktur. Die Lokalisation und die Indikationen der wichtigsten Akupunkturpunkte, Nadelstichtechniken und Nadelstimulation. Sie lernen ca. 100 Punkte lokalisierbarer Indikationen: Fallbeispiele aus der Praxis. Demonstrationen und Übung von Nadelstichtechnik und Nadelstimulation, Diagnosestellung (Zungen- und Pulsdiagnose). Der Kursleiter Prof. Yuan wird mit seiner 30jähriger Erfahrung und unter dem Motto die unverfälschte chinesische Medizin und Akupunktur lernen, unterrichten. Die von ihm in Deutschland geschriebenen 3 Bestsellerfachbücher Chinesische Zungendiagnostik (6. Auflage), Chinesische Pulsdiagnostik (2. Auflage), und 60 Punkte 60 Krankheiten (3. Auflage) empfehlen sich als Lehrbücher für die Kursteilnehmer. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder (3 WE) 335 Für Nichtmitglieder (3 WE) 485

Kurs 45 Ohrakupunktur Ausbildungszyklus mit Zertifikatsprüfung (DDH) 2x3 Tage Termin: 21. 23. September 2012 05. 07. Oktober 2012 Beginn: Freitag 14.00 18.00 Uhr / Samstag 09.00 18.00 Uhr Ende: Sonntag 9.00-15.00 Uhr Referentin: Heilpraktikerin Kerstin Rieger Kerstin Rieger ist Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivmedizin, seit 1987 und Heilpraktikerin seit 1997 mit eigener Praxis in Radolfzell am Bodensee. Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuß bei Hanne Marquard und 3-jährige Ausbildung in TCM und klassischer Akupunktur bei der AG-TCM, 1-jähriges Ambulatorium bei Josef Victor Müller. Ohrakupunkturausbildung bei Ingeborg Lützen und Michael Noack. Studienaufenthalt in Beijing im Acupuncture Training 2007. Die Ohrakupunktur ist eine Therapie, mit der Schmerzen und funktionelle Störungen des Körpers sanft und oft mit erstaunlich schnellem Erfolg gelindert oder geheilt werden können. Ein Behandlungserfolg ist jedoch abhängig von der Stärke und Dauer der Erkrankung, der Konstitution des Patienten und der richtigen Zusammensetzung des Behandlungskonzeptes. Sie eignet sich auch zur Kombination z. B. mit Homöopathie, Phytotherapie und Traditioneller Chinesischer Körperakupunktur oder zur Vorbehandlung von chiropraktischen Eingriffen. Unterrichtet wird eine Synthese aus chinesischer und französischer Ohrakupunktur sowie neueren Erkenntnisse der Wiener Schule. Die Kurse I und II bilden eine Einheit und können daher nur geschlossen belegt werden. Sie sind gedacht für TeilnehmerInnen, bei welchen keine ausreichenden Vorkenntnisse vorhanden sind. Diese Kurse werden mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Kurs III setzt eine ausreichende Kenntnis der Inhalte der Kurse I und II voraus. Er ist praxisbezogen und soll der Wissensvertiefung bzw. Auffrischung für BehandlerInnen dienen, die bereits die Ohrakupunktur anwenden. Kurs OAP I Thema: Geschichte der OAP Anatomie Innervation Indikation/Kontraindikation Behandlungsblockaden und Störungen Ohrsegmente. Die Ohrpunkte: Wirbelsäule, obere Extremitäten, untere Extremitäten, Organe des Thorax und Abdomens, der Ausscheidung. Organe des Kopfes: Gehirn und Nervensystem. Die vegetativ ausgleichenden Punkte der Ohrrückseite. Praktische Übungen: Ohrpunktsuche, Übungen mit Ohrtester. Bitte abwaschbaren Stift (Punktmarker) mitbringen

Seite 2 zum Kurs 45 Ohrakupunktur - Ausbildungszyklus mit Zertifikatsprüfung Kurs OAP II Thema: Behandlungsstrategie Ohrgeometrie und Behandlungsstrahl Therapeutisches Vorgehen: Nadeln und Nadeltechnik Diagnostik Das Behandlungskonzept. Einstieg in die Therapie: Der Schmerz: Ischialgie/Lumbalgie Wirbelsäulen-Syndrom, Kopfschmerzen/Migräne, Neuralgien und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Funktionelle Störungen: Abdominelle oder urogenitale Beschwerden, Erkrankungen der Atmungsorgane, Schlafstörungen, vegetative Störungen. Der Nogier- Reflex RAC. Praktische Übungen der Punktsuche und selbständiges Nadeln. Ohrmassage. Kurs OAP III Thema: Allergien und Suchtbehandlung: Heuschnupfen, allergische Dermatosen, Nahrungsmittelallergien, Adipositas, Raucherentwöhnung, Alkohol-/Drogensucht I. Grades. Kombinationen der Ohrakupunktur mit anderen Therapiearten (Laser). Üben des Nogier- Reflexes. Praktische Übungen: Punktsuche. Supervision eigener Praxisfälle. Selbständiges Erarbeiten eines Therapiekonzeptes und selbständige Nadelung als Voraussetzung für das Zertifikat. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder (2x3 Tage) 375 Für Nichtmitglieder (2x3 Tage) 535

Kurs 46 Akupunktur II mit Zertifikat (DDH) 3 Wochenenden Termin: 03./04. November 2012 17./18. November 2012 24./25. November 2012 Referent: Prof. Heping Yuan (Universität Guangxi) Heping Yuan, Dr. med. Und Dr. phil (Uni Tianjin) Universitätsprofessor, Wissenschaftsrat und Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Guangxi und Tianjin, China. Seit 1984 ist Prof. Yuan als Arzt, Dozent und Buchautor für TCM in Deutschland und China tätig. In diesem Kurs werden den Kursteilnehmern die wichtigsten therapeutischen Methoden, ihre Hauptindikationen (ca. 60 Krankheiten) und Auswahlprinzipien zur Erstellung von Akupunkturrezepten beigebracht. Vertiefung der im Akupunkturkurs I bei Prof. Yuan erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die unterschiedlichen Diagnosemöglichkeiten werden geübt. Das theoretische Wissen über die klassische chinesische Akupunktur wird ergänzt. Auftauchende Kenntnislücken aus dem Kurs I sollen geschlossen werden. Praktische Übungen stehen jedoch im Vordergrund des Kurses, der allen Teilnehmern vielfältige Gelegenheit bietet, Punkteauswahl, Stichtechniken und Erfolgskontrollen zu erlernen. Der Kurs ist gedacht für Absolventen des Akupunkturkurses I und für Kollegen mit guten Akupunkturkenntnissen. Die echte traditionell chinesische Akupunktur ist derart umfassend, dass sie selbst bei großen Könnern nicht an einigen Wochenenden erlernt werden kann. Aufbaukurse sind deshalb unerlässlich für die erfolgreiche Arbeit in der Praxis. Es empfehlen sich die Lehrbücher aus Akupunktur I. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder (3 WE) 335 Für Nichtmitglieder (3 WE) 485

Kurs 47 Akupunktur III (Praktikum) mit Abschluss Zertifikat (DDH) 1 Wochenende Termin: 01./02. Dezember 2012 Referent: Prof. Heping Yuan (Universität Guangxi) Heping Yuan, Dr. med. Und Dr. phil (Uni Tianjin) Universitätsprofessor, Wissenschaftsrat und Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Guangxi und Tianjin, China. Seit 1984 ist Prof. Yuan als Arzt, Dozent und Buchautor für TCM in Deutschland und China tätig. Nur für Teilnehmer von Akupunktur I + II, oder schon ausgebildete Kollegen. Praktische Übungen: Punktsuche, Nadelstichtechnik und Nadelstimulation, diagnostische und therapeutische Methoden, die Erstellung von Akupunkturrezepten. Die selbstständige Nadelung als Voraussetzung für das Abschlusszertifikat (Abschlussprüfung). Es empfehlen sich die Lehrbücher aus Akupunktur I. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder 125 Für Nichtmitglieder 175

Kurs 48 Mikroakupunktur nach Felix Mann - Aufbauseminar (mit Simultanübersetzung) 1 Tag Termin: 08. Dezember 2012 Beginn: Samstag 10.00 Uhr Ende: Samstag 18.00 Uhr Referent: Dr. med. Didier Vandesrasier, Arzt, Roanne - Frankreich Der Referent ist ein bekannter und empfohlener Meisterschüler von Felix Mann. Bei vielen Teilnehmern des Basisseminars sind im Praxisalltag Fragen entstanden. In diesem bewährten Aufbauseminar werden die Grundlagen kurz wiederholt. Danach werden unter Supervision Erfahrungen ausgetauscht. Bei welchen Indikationen habe ich Erfolg, bei welchen nicht? Es wird versucht eine Lösung für jedes therapeutische Problem zu finden. Unser Ziel ist es, dass sie die Methode sicher und effizient in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Voraussetzung für diesen Refresher ist die Teilnahme am Basisseminar. Das Seminar findet mit Simultanübersetzung durch Herrn Hp Jean-Paul Boeglin statt. Kostenbeitrag für FDH-Mitglieder (1 Tag) 105 Für Nichtmitglieder (1 Tag) 145