Digitale Transformation

Ähnliche Dokumente
Digitale Transformation

Personalisierte Medizin

Life Sciences. Health Health Health Jahrgang Health Jahrgang. 12. Jahrgang. Plattform. Gedruckt + E-Magazin + Web

Digitale formatio Analysen Therapien

Personalisierte Medizin

Big Data & Digital Health

Health Life Sciences. Health Jahrgang. Erscheinungstermin 31. Oktober 2015 Anzeigenschluss 19. Oktober Serie. 9. Jg.

Industrie, Patentanwälte), Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unternehmens-

GoingPublic. Sonderteil. Erscheinungstermin 19. November 2016 Anzeigenschluss 7. November Jahre Deutsches Eigenkapitalforum

Pflichtblatt an allen deutschen Wertpapierbörsen. 16. Jahrgang. 16. Jahrgang. 16. Jahrgang

GoingPublic. Medizintechnik Medizintechnik Jg! Technologie Finanzierung Investment. Eine Sonderbeilage des GoingPublic Magazins

3 Life Sciences. September ,50 EUR (D) GoingPublic. Serie. Technologie - Finanzierung - Investment

GoingPublic. Personalisierte Medizin. Personalisierte Medizin. 4. Jg! Ein Special des GoingPublic Magazins. Magazin SPECIAL.

3 Life Sciences Serie. September ,50 EUR (D) GoingPublic. Technologie Finanzierung Investment

GoingPublic. Biotechnologie 2011 (13. Jg.) Biotechnologie Sonderausgabe. Magazin SONDERAUSGABE. GoingPublic. 13. Jahrgang

Mediadaten goingpublic.de. Follow Us

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

-Mail MEDIADATEN AUSGABE 02/2016. Das Magazin für die Mobilität von morgen. Erscheinungstermin powered by. Aleksei Demitsev - Fotolia.

SMART INFRASTRUCTURE HUB

Mediadaten 2017/2018 Stand: Juli 2017

Mediadaten 2017 Stand: Dezember 2016

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

-Mail. Das Magazin für die Mobilität von morgen.

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Auf einen Blick. GoingPublic Media AG. Anteilseigner

HANDELSBLATT CONSULTING/BDU.

Biotechnologie Biotechnologie Erscheinungstermin 28. September 2019 Anzeigenschluss 16. September Plattform Life Sciences

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 OstContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

Mitarbeiterbeteiligung

Mediadaten 2016 Stand: November 2015

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Innovationsplattform Logistik

Plattform Life Sciences

Inside Medical Technology

-REPORT Einkaufsberater

PRAXISTIPPS Kundenkommunikation

Patient Experience als Fokus der Digitalisierung. Tobias Meixner, Leiter smarthelios und helios.hub der HELIOS Kliniken

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

MEDIENTAGE SPECIAL INFOS FÜR PARTNER & SPONSOREN CONNECT! THE FUTURE OF TV. 11. April 2019 hbw München

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Start-Ups

Über BusinessPortal Norwegen

Mediadaten Life Sciences. Serie. Technologie Finanzierung Investment. GoingPublic

Inhaltsübersicht. 1. Überblick. 2. Geschäftsjahr 2013 in Zahlen. 3. Plattform-Ansatz. 4. Aktie & Ausblick

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS IT-Sicherheit. Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM

Politisches Forum 5: ehealth-gesetz & more. Statement von Bernhard Seidenath, MdL, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT

ZEIGEN SIE PROFIL! Im digitalen Firmenverzeichnis der Branche der direkte Draht zu Ihrer Zielgruppe

F.A.Z.-Redaktionsbeilage Digitec. Erscheint am 27. März 2019

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom

health work GESUND BLEIBEN Ernährung einfach umstellen! Medical Wellness, Prävention, Urlaubsdestinationen Die neue Lebenslust Mehr auf Seite 12

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

Eine 360-Grad-Sicht auf die digitale Veränderung des Gesundheitswesens

Sonderausgabe. Biotechnologie 2012 (14. Jg.)

THEMENVORSCHAU LEAD DIGITAL ZOOM 1/2016. Ausblick: Digital Jahr 2016

Global Institute for Digital Transformation

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Kompetenzbroschüre 4. Auflage - Mediadaten

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie GRÜNDERLAND.BAYERN 1 ERFOLGREICHE GRÜNDERPOLITIK IN BAYERN

1.2. Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten Fragen. Wir bewegen Außenwirtschaft.

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

E-PAPER AUSGABE SEPTEMBER Neuro-Radiologie Neuro-Intensivmedizin Neuro-Chirurgie. Kongress-Ausgabe (Bericht)

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

Digital World Congress

PR- und Werbe-Guide Medizintechnik-Cluster. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Netzwerk des Medizintechnik-Clusters!

Bayerische Staatsregierung.

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Passion for Fashion Die RP-Sonderbeilage zur CPD/Gallery

Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015

Crossmedialer Service für Sie. Alles für das Pferd Die Tierwelt in der Rheinischen Post

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine VC Perspektive. Dr. Jan-Niklas Keltsch, Managing Partner 08. September 2016, Köln

November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle X, Stand X

SPECIAL. Wie können Daten Marketing optimieren?

FUTURE-RACING EINE MARKE DES THE RED BULLETIN MAGAZINS UM DIE WELT MISSION SOLAR STRATOS MENSCH UND MASCHINE WAREN SICH NIE SO NAH ROBOTICS

Industrielle Perspektive für Deutschland

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

M DAS NEUE MITTELSTANDS- MAGAZIN DES ZEITVERLAGS

F.A.Z. Hochschulanzeiger 4/2018. Schwerpunkt: MINT

FinTech Days Stuttgart 2018

Auffallen? Auf jeden Fall!

Transkript:

2. Jahrgang Ratingagenturen (S. 121) (unabhängige) Researchhäuser (S. 122) Sonstige HV-Dienstleister (S. 118) Nachrichtendienstleister (S. 120) Agenturen und Berater (S. 102) HV-Organisation (S. 112) 100 Kapitalmarktversicherer (NEU!) 102 Finanzkommunikation: 80 Corporate-Finance-Berater 98 HR Consultants (NEU!) 72 Investmentbanken 78 Förderbanken Sonstige Dienstleister (S. 192) Verbände/Institutionen/Behörden (S. 190) Seminar- und Kongressveranstalter (S. 192) 184 Weitere Dienstleister: Börsen mit Zulassungsbedingungen (S. 184) Netzwerke 162 Rechtsanwalts-/Steuerberatungs-/Wirt schaftsprüfungssozietäten 156 Private-Equity-Dachfonds 159 Business-Angels- Investoren in Krisensituationen (S. 152) Inkubatoren (S. 154) 124 Private-Equity-Gesellschaften: VC-/PE-Gesellschaften (S. 124) Who is who 2014? Auf über 120 Seiten: ca. 1.300 Adressen und Profile! 1 Februar 2017 12,50 EUR (D) www.goingpublic.de/lifesciences Plattform Life Sciences Technologie Finanzierung Investment 2. Jg. Gedruckt + E-Magazin + Web Digitale Version: Erweitert um multimediale Inhalte und Funktionen ideal zum mobilen Lesen! Vorläufige Titelseite, Änderungen vorbehalten 2. Jahrgang Erscheinungstermin 25. Februar 2017 Anzeigenschluss 13. Februar 2017

2. Jg. Kompetenz in Life Sciences. Seit 1999 Eine Initiative von GoingPublic 1 Februar 2016 12,50 EUR (D) www.goingpublic.de/lifesciences Life Sciences Technologie Finanzierung Investment Serie Erscheinungstermin: 25. Februar 2017 Heftumfang: Auflage: ca. 48-64 Seiten ca. 5.000 Exemplare Zielgruppe/Leser: Investoren (institutionelle und private, Venture-Capital-Gesellschaften, Business Angels), Entrepreneure, Startups, börsennotierte und etablierte nicht-börsennotierte Unternehmen Life Sciences-Szene (Gründer und Unternehmer, Bio Regionen, Businessplan-Wettbewerbe, Forschungseinrichtungen und Universitäten, Pharma- Industrie, Patentanwälte) Financial Community (Analysten, Investmentbanker, Rechtsanwälte, Unternehmens- und M&A-Berater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) Politiker, Wissenschaftler, Verbände und Organisationen sowie die Gesundheitsbranche allgemein (Ärzte, Kliniken, Pflegeeinrichtungen) E-Magazin: Zusatzverbreitung als kostenfreies E-Magazin, Bewer bung u.a. über den monatlichen Newsletter LifeSciencesUpdate, Netzwerke, Verbände, Partner der Ausgabe sowie www.goingpublic.de/lifesciences Neu: Big Data in Life Sciences & Healthcare Infrastruktur Keine Alternative zu Big Data Big Pharma und IT Digitalisierung ermöglicht neue Kooperationen 2016 Kapitalmarkt Big Data an der Börse Verbreitung: Die Distribution erfolgt über Abonnenten der Life Sciences-Serie, den monatlichen Bezieherkreis des GoingPublic Magazins und über die Abonnenten des VentureCapital Magazins hinaus durch die Verbreitung von Sonderauflagen für Multiplikatoren wie Verbände und Netzwerke (z.b. Bio Deutschland, BIM Bundesverband Internetmedizin, BPI, Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.v. (BVIZ), vfa bio) sowie Cluster, Standorte und Regionen. Ferner wird zur optimalen Distribution die Zusammenarbeit mit Messen, Kongressen und Konferenzen mit Fokus auf Big Data und Digital Health sowie Finanzierung (z.b. 10th Annual European Life Science CEO Forum & Exhibition, Handelsblatt-Jahreskonferenz Pharma 2017, Gesundheitskongress des Westens, Haupstadtkongress, conhit, etc.) gesucht

Hintergrund und Ziele Die steht in Ihrer Ent- Zugang von Patientinnen und Patienten auf ihre 2017 Life 12,50 EUR (D) www.goingpublic.de/lifesciences wicklung im Bereich Sciences & Healthcare Gesundheitsdaten ist der große Treiber der 3 September noch am Anfang. Im Hinblick auf das Gesundheits- Gesundheitswirtschaft. wesen verläuft sie in Parallelwelten. Während die Entwicklung im Gemeinsamen Bundesausschuss Start-ups profitieren von immer größeren Finan(G-BA) versucht mit dem digitalen Wandel Schritt zierungsrunden. Allianzen von IT und Pharmazu halten, schreitet die globale digitale Entwick- Unternehmen lassen das Potential erahnen, aber lung bereits voran und trägt dazu bei, dass die auch die Chemie-Industrie, Medizintechnik- und Welt neu verteilt wird. Telekommunikationsbranche rüsten sich für eine neue Ära. Globale IT-Player, Pharmaunternehmen, Technologie Finanzierungdie Ver Investment sicherungswirtschaft, aber auch Krankenhäu- Die Bundesregierung hat den Bedarf an Innovatioser und letztendlich der informierte Patient nen erkannt und fördert u.a. mit der Smart Data als Kunde werden von der Dynamik des Mark- Initiative die Markterschließung in Deutschland tes erfasst. Die Digitalisierung die Vernetzung sowie mit der Initiative Intelligente Vernetder Leistungserbringer und der direkte mobile zung die Entwicklung konkreter Konzepte. Plattform Life Sciences Inhaltliche Schwerpunkte Digital Health 2017 Einzug der IT in die Gesundheitsbranche Apple, Google, IBM, SAP und die Telekom dringen in den Gesundheitsmarkt. Ein neuer Verteilungskampf hat begonnen. Wer werden am Ende die Gewinner sein? Medizinische Geräte und Systeme wie beispielsweise implantierte Defibrillatoren, Wearables bestimmen zunehmend den Alltag. Wer hat die besten Sensoren? Wer den besten Zugang zum Patienten? scher Netzwerke aus dem Innovationsfonds aus dem bundesweiten Innovationsfonds, der von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird. Das Land NRW fördert unabhängig von diesem Beispiel der Telemedizin und Telematik mit insgesamt 50 Mio. EUR im Zeitraum 2007 bis 2020. Gerade auch in der Hauptstadtregion Berlin spielen E-Health Lösungen eine große Rolle. Andere Bundesländer ziehen mit. in Life Sciences & Healthcare 2. Jahrgang Vernetzter Gesundheitsmarkt & Infrastruktur Versicherungstarife Alle Akteure des Marktes müssen miteinander Neue Modelle im Zeitalter der digitalen Revovernetzt werden. Gerade erst erhielt in die TEL- lution. Telematiktarife spalten die KrankenkasBig Data & Smart Connected Health Datenschutz & Datennutzung net@nrw 20 Mio. EURData zum Aufbau telemedizinisen. Stärkung für den US-Start-ups zieht Standort Deutschland? es nach Europa in der Gesundheit

Start-Ups und Erstattung? Zahlreiche innovative Start-Ups versuchen sich am Eintritt im 1. Gesundheitsmarkt. Um den teilweise langen Weg gehen zu können, benötigen Sie Finanzierung. Recht und Datensicherheit In Deutschland hinkt die Rechtslage der Innovation hinterher. Wohin wird sich die Grenze beim Datenschutz verschieben? Schlagworte wie Prävention, quantified Self, Big Data, Smart Data, vernetzte Medizin oder connected Health, E-Health, mhealth, cloudbasierte Softwarelösungen, Produktionsoptimierung, Datenauswertung und -schutz, aktuelle Gesetzgebung werden die Beiträge der Ausgabe bestimmen. In der Ausgabe in Life Sciences & Healthcare kommen Experten zu Wort, Optimisten sowie Kritikern wird eine Plattform geboten, denn verschließen kann sich vor diesem Thema niemand. Initial Partners Hier könnte Ihr Logo stehen Plattform Life Sciences Life Sciences, die Lebenswissenschaften, bilden seit rund 19 Jahren einen wesentlichen Branchen- und Technologieschwerpunkt von GoingPublic Magazin und VentureCapital Magazin. Seit 2014 erscheint mit der Life Sciences-Serie einer Initiative von GoingPublic Magazin und VentureCapital Magazin eine eigenständige Publikation mit vier Ausgaben: in Life Sciences & Healthcare (Nr. 1/2017, 25.2.), Personalisierte Medizin (Nr. 2/2017, 13.5., 7. Jg.), die Ankerpublikation Biotechnologie (Nr. 3/2017, 16.9., 19. Jg.) sowie Health (Nr. 4/2017, 3.11., 11. Jg.), tagesaktueller Berichterstattung auf www.goingpublic.de/lifesciences sowie dem Newsletter Life SciencesUpdate! NEU: Gemäß dem crossmedialen Ansatz präsentieren sich 2017 alle Ausgaben unter dem neuen Titel Plattform Life Sciences! Als Initiative von GoingPublic Magazin und VentureCapital Magazin widmet sich die Plattform Life Sciences den Themen Technologie, Finanzierung und Investment. Die Mission: medienübergreifende Verbindung (Magazin Web Event) der Lebenswissenschaften mit Wissen und Netzwerken aus Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt. Tagesaktuelle News finden sich auf der Website www.goingpublic.de/lifesciences. Der Newsletter LifeSciencesUpdate ergänzt das Angebot mit aktuellen Berichten, Veranstaltungshinweisen u.v.m. Events wie der Finance Day sowie der Thementag Personalisierte Medizin, die im Rahmen der analytica stattfinden, unterstützen dabei den crossmedialen Ansatz.

Sonderwerbeform Steckbrief für Unternehmen, Wirtschaftsförderer/Cluster sowie Investoren Bild Tätigkeitsfeld Unternehmensname Logo 1/2 seitiges Portrait für nur 950,- EUR zzgl. MwSt. inkl. Grafikgestaltung/Layout Der Aufbau des halbseitigen Steckbriefes erfolgt in drei Spalten. In der linken Spalte stellt sich jedes Unternehmen in max. 800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) kurz selbst dar. Die Darstellung wird durch ein Foto des Gebäudes, des Labors oder der Technologie ergänzt. Die mittlere Spalte enthält Informationen zu den standardisierten Kategorien Tätigkeitsfeld, Eigentümerstruktur und Finanzierung, Partner, Produkte/Dienstleistungen, Alleinstellungsmerkmale und Mitgliedschaften. Hierfür stehen max. inkl. Leerzeichen je Abfragepunkt zur Verfügung. Sollte eine Kategorie nicht in Anspruch genommen werden, so stehen für die restlichen Kategorien entsprechend mehr Zeichen zur Verfügung. Das Logo, Kontaktdaten sowie ein Foto des Teams/CEOs o.ä. komplettieren den Steckbrief. Achtung: Druckunterlagenschluss für die Steckbriefe ist bereits der 8. Februar 800 Zeichen Eigentümerstruktur und Finanzierung Partner Produkte/Dienstleistungen Technologie Alleinstellungsmerkmale Mitgliedschaften in Netzwerken/Vereinen Adresse Straße PLZ/Ort Telefon/Telefax +49 (0)... E-Mail... Web-Adresse... Gründungsdatum/ Anzahl der Mitarbeiter... Sonstiges 100 Zeichen Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Partnerschaften/Anzeigen/ Karin Hofelich, Verlagsleiterin Life Sciences, Büro München, Heftabnahmen: hofelich@goingpublic.de, Tel.: +49 (0) 89 2000 339-54 Anzeigen & Steckbriefe: Redaktion: Anna Bertele, Kundenbetreuung bertele@goingpublic.de, Tel.: +49 (0) 89 2000 339-18 Holger Garbs, Redakteur Life Sciences garbs@goingpublic.de, Tel.: +49 (0) 89/2000 339-0, Mobil: +49 (0) 177/8821954 Karin Hofelich Anna Bertele Holger Garbs GoingPublic Media AG l Hofmannstr. 7a l 81379 München l Deutschland l Tel.: +49(0)89 2000 339-54 Ansprechpartner: Karin Hofelich (hofelich@goingpublic.de) www.goingpublic.de/mediadaten

Antwortschein per Fax: +49 (0) 89-2000 339-39 per E-Mail: hofelich@goingpublic.de +++ 2. Jahrgang +++ Erscheinungstermin: 25. Februar 2017 Druckunterlagenschluss: 17. Februar 2017 Anzeigenschluss: 13. Februar 2017 Ja, wir sind dabei! Anzeige, Format: Steckbrief Partner der Ausgabe Bitte senden Sie uns die kompletten Media-Unterlagen oder unterbreiten Sie uns ein Angebot über Preisinfomation Anzeigenformate Euroskala 2C/3C/4C & sw 2/1 Seite 5.200 EUR 1/1 Seite 2.900 EUR 1/2 Seite 1.900 EUR 1/3 Seite 1.600 EUR Steckbrief 950 EUR (Details s. nächste Seite) Partner der Ausgabe 5.000 EUR Sonderwerbeformen Auf Anfrage! Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19% MwSt. Wir bestellen Exemplare der Ausgabe zum Subskriptionspreis von 9,80 EUR statt 12,50 EUR (inkl. 7% MwSt, zzgl. 1,80 EUR Versand)! Firmeninformationen bzw. Firmenstempel Firma Name, Vorname Straße/Postfach PLZ, Ort E-Mail Telefon Datum/Unterschrift GoingPublic Media AG l Hofmannstr. 7a l 81379 München l Deutschland l Tel.: +49(0)89 2000 339-54 Ansprechpartner: Karin Hofelich (hofelich@goingpublic.de) www.goingpublic.de/mediadaten