Charisma Blasmusik mit Charme lädt zum Böhmischen Nachmittag nach Erdmannhausen ein.

Ähnliche Dokumente
Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Kirchentag Barrierefrei

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Kirchliche Nachrichten

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Nr. 3/2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evang. Kirchliche Nachrichten

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienste am Sonntag

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholische Kirchengemeinde

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Stadtkirche Gottesdienste

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

St. Paulus - Gemeindebrief

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ablauf und Gebete der Messfeier

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

St. Paulus - Gemeindebrief

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Mitglieder-Information Nr. 14

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Tischtennis Jahresbericht 2014

Gottesdienstordnung vom

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Tischtennis Markgröningen Abschlusstabellen Saison 2016/17

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Termine. wird. Voranzeige:

Seelsorgeeinheit Altshausen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Nummer 7 Charisma Blasmusik mit Charme lädt zum Böhmischen Nachmittag nach ein. Sonntag, 26. Februar 2012, Beginn 15:00 Uhr Halle auf der Schray Saalöffnung: 14:00 Uhr, Eintritt VVK 8,00 Euro, Tageskasse 10,00 Euro. Vorverkauf: Harald Beck Tel. 34338, Brigitte Hackenberg, Tel. 35635, Bewirtung: Musikverein Charisma mit dem Schwabenland - Duo Andrea und Peter Charisma Blasmusik mit Charme, ein musikalisches Erlebnis-Feuerwerk, das heute und ganz bestimmt auch morgen die Freunde des Böhmisch-Mährischen immer wieder aufs Neue in seinen Bann ziehen wird. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und charmanten Nachmittag. Ihr Musikverein

2 Nummer 7 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Wir beglückwünschen am 18.02.2012 Wenck, Erika, Silcherstraße 19 zum 82. Geburtstag Harton, Michael, Biegel 2zum 78. Geburtstag 21.02.2012 Würtz, Ella, Blumenstraße 19 zum 84. Geburtstag Glock, Wolfgang, Neuhofweg 6zum 74. Geburtstag Antonio, Jose, Lembergweg 3zum 75. Geburtstag 24.02.2012 Gaub, Lore, Hauffstr. 5zum. 86. Geburtstag Veranstaltungskalender 17.02.2012 Begegnung in der Stille, Eb. Kirchengemeinde, Ev. Kirche, 19.00 Uhr 18.02. -25.02.2012 Familien-Faschingsausfahrt, Ski-Club e.v., Treffpunkt 18.02.2012 Weidenschneiden mit der Astrid-Lindgren- Schule, Obst- und Gartenbauverein e.v., Biotop Höfle 18.02.2012 Theateraufführung VdK Ortsverein, Halle auf der Schray, 20.00 Uhr 19.02.2012 Sardellenfest, Türkische Gemeinde e.v., Halle auf der Schray, 12.30 Uhr 20.02.2012 Rosenmontags-Café, Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v., Kleeblatt, 15.00 Uhr 22.02.2012 Wir schauen hinter die Kulissen von Edeka, Landrauen, Treffpunkt, 09.00 Uhr 23.02.2012 Jahreshauptversammlung GSV Fußball, Gesang- und Sportverein e.v., GSV Vereinsheim 24.02.2012 Informationstag Demenz, Rentenversicherung, VdK Ortsverein, Treffpunkt Müllabfuhr Mittwoch, 22.02.2012 Braune Tonne -Biogut Freitag, 24.02.2012 Graue Tonne -Restmüll 1100 l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel.: 266233 Gas: Süwag Energie, Tel.: 266211 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 0180/5888150 Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Während der Dienstzeit (Mo. -Do., 07.00-16.00 Uhr, Fr., 07.00-12.00 Uhr): Tel. 8165-15, Fax: 8165-16, außerhalb der Dienstzeit: 07345 9638-2120 Elektroinnung Ludwigburg: 07141 220353 rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport 19222 Ärztlicher Notdienst Zentrale Notfallnummer 0700 246246000 Auf einen Blick Samstag, 18.02.2012 Dr. Bergold, Marbach, Schillerstraße 42 Tel: 92200 Sonntag, 19.02.2012 Dr. Zagel, Marbach, König-Wilhelm-Platz 6 Tel: 6550 An den Notdiensttagen ist die Praxisvon10bis12Uhrbesetzt. Kinderärzte Samstag, 18.02.2012, 8.00 Uhr bis Sonntag, 19.02.2012, 8.00 Uhr Dr. Hoffmann, Remseck-Aldingen, Neckarkanalstraße 73 Tel: 07146/284567, ab 22 Uhr 07141/780790 Dr. Schwarz, Vaihingen-Enzweihingen, Vaihinger Straße 8 Tel: 07042/4026, ab 19 Uhr 0170/1519298 Sonntag, 19.02.2012, 8.00 Uhr bis Montag, 20.02.2012, 8.00 Uhr Dr. Sturmhöfel, Ludwigsburg, Marktplatz 1 Tel: 07141/920999, ab 19 Uhr 07141/603334 Herr Stolzenburg, Marbach, Hauffstraße 11a Tel: 4090 Der Bereitschaftsdienst geht von 08.00 Uhr morgens bis 08.00 Uhr am darauf folgenden Tag. Hals-Nasen-Ohrenärzte Samstag, 18.02.2012 -Montag, 20.02.2012, 8.00 Uhr Dr. Papantonio, Ludwigsburg, Kantstraße 13 Tel: 07141/51919 Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711/7877733, Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen bei der Rettungsleitdienststelle des DRK Ludwigsburg, Telefon 07141/19222. Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Notdienst der Apotheken Samstag, 18.02.2012 Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1 Tel: 36726 Sonntag, 19.02.2012 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstraße 14 Tel: 85010 Montag, 20.02.2012 Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstraße 9 Tel: 2160 Dienstag, 21.02.2012 Apotheke Palm, Marbach, Marktstraße 22 Tel: 5360 Mittwoch, 22.02.2012 Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19 Tel: 07142/20280 Donnerstag, 23.02.2012 Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Straße 8+16 Tel: 3699 Freitag, 24.02.2012 DocMorris Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10/1 Tel: 07141/271739 Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr.

Nummer 7 3 Türkische Gemeinde e.v. Gemeinde MOZART FORTY FOR FOUR Sonntag, 04.03.2012, 17 Uhr Halle auf der Schray Heidrun Bauer-Laukemann (Flöte), Susanne Reikow (Violoncello), Benedetta Costantini-Betz (Violine), Eberhard Leuser (Flügel) Eintritt: 12 Euro, Schüler/Studenten 8 Euro, Saalöffnung 16.30 Uhr Kammermusik Gemeinde früher und heute Rundgang mit Gerhard Herzer Samstag, 03.03.2012, 10 Uhr Führung Treffpunkt: Schafhausbrunnen am Neuhofweg Anmeldung unter: Tel.: 308-320 oder N.Doetterer@.de

4 Nummer 7 Obst- u. Gartenbauverein e. V. Jugendgruppe Sonnenkäfer Die typische Kopfform der Weiden kann sich nur ausbilden, wenn die Weiden jährlich geschnitten werden. In den dadurch entstehenden Hohlräumen leben viele Tierarten. Das kann bei der jährlichen Schneideaktion manchmal entdeckt werden. In Zusammenarbeit mit dem Biotop-AK und den Kindern und Eltern 3. Klasse der Astrid-Lindgren- Schule trifft sich der OGV und seine Jugendgruppe zum Pflegeeinsatz am: Samstag, den 18. Februar 2012 um 13 Uhr am Biotop Höfle (unter Biohof Herzer). Für ein anschließendes Vesper in gemütlicher Runde wird gesorgt. Alle interessierten Mitbürger/innen sind zu dieser Pflegemaßnahme herzlichst eingeladen. AMTLICHES Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 23. Februar 2012 findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Zustimmung des Gemeinderates zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters 2. Haushaltsplan 2012 -Einbringung des Entwurfes 3. Wirtschaftsplan der Wasserversorgung 2012 -Einbringung des Entwurfes 4. Bürgermeisterwahl 2012 -Bewerbervorstellung 5. Fortführung der Friedhofsplanung 6. Kindergartenbedarfsplanung 7. Verschiedenes Bürgermeisterwahl am11.03.2012 - Wahlscheinanträge über das Internet Sie können an der Bürgermeisterwahl am 11.03.2012 nicht persönlich teilnehmen? Wir bieten Ihnen ab sofort wieder die Möglichkeit, Ihre Wahlscheinanträge direkt über das Internet zu beantragen. Klicken Sie hierfür auf unserer Homepage www.erdmannhausen.de unter "Aktuelle Mitteilungen" auf den entsprechenden Link und füllen die erforderlichen Angaben aus. Ihre Briefwahlunterlagen werden dann an die von Ihnen gewünschte Anschrift übersandt.

Nummer 7 5 Gemeinde Landkreis Ludwigsburg x Wahl Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Neuwahl X des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am Datum 11.03.2012 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürgermeisters/-Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. x Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Lfd. Nr. Name, Vorname(n) Beruf oder Stand Jahr der Geburt Anschrift (Hauptwohnung) ) 1 Schwaigert, Lutz Bürgermeister 1971 Kirchenfeldstraße 33 71729 2 Flaig, Birgit Mariane Diplom-Handelslehrerin 1979 Honigwiesenstraße 11 70563 Stuttgart Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Bürgermeisteramt, 15.02.2012 Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe informiert Warnung vor virenverseuchten E-Mails, die angeblich vom Finanzamt kommen Oberfinanzdirektion Karlsruhe rät: E-Mail und Anhang auf keinen Fall öffnen! Bundesweit, auch im Bereich der Finanzämter in Baden-Württemberg, werden derzeit E-Mails verschickt, die im Anhang angeblich einen Steuerbescheid enthalten. Diese E-Mails stammen nicht von den Finanzämtern und enthalten einen Computervirus (Schadsoftware). Die Steuerverwaltung sendet Ihnen nur Benachrichtigungen (z.b. von ELS- TER), aber keine Steuerdaten in Form eines E-Mail-Anhangs. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe warnt davor, die falschen E- Mails und den Anhang zu öffnen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: www.fabaden-wuerttemberg.de. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen gez. Horst Stegmaier Stv. Bürgermeister Messpunkt :Affalterbacher Straße Einsatzzeit: 8.10-9.20 Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 139 Überschreitungen: 34 Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h KULTUR IN DER PROVINZ Julius Frack zeigte letzten Samstag glänzende Illusionen Letzten Samstag begeisterte der Illusionist Julius Frack über 400 Zuschauer in der Halle auf der Schray mit seiner neuen Show. Ob mit Großillusionen oder mit kleineren Zaubertricks - das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 1.2.2012 wurden in Ihrer Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Radarmessung Messpunkt: Bahnhofstraße Einsatzzeit: 6.50-8.00 Uhr zul. Geschwindigkeit: 50 km/h gemessene Fahrzeuge: 408 Überschreitungen: 2 Höchstgeschwindigkeit: 62 km/h Julius Frack ließ seine Assistentin einmal auftauchen, das nächste Mal verschwand sie auf wundersame Art und Weise, um plötzlich mitten im Saal wieder zu erscheinen. Er holte Fla-

6 Nummer 7 schen aus Bildern, zeichnete den Wein ins Glas, schwebte selbst in die Höhe, befreite sich innerhalb kürzester Zeit aus der Kiste des Todes, um kurz danach als Feuerwehrmann auf der Bühne zu stehen. Julius Frack ist einer der größten Magier Deutschlands und eines ist sicher: Letzten Samstag hat er seinem Publikum einen zauberhaften Abend geboten und der eine oder andere grübelt sicher noch heute über manchen Trick. Zur Ausstellungseröffnung spielten Meta Röhl (Geige) mit ihrem Papa am Klavier, Alina Beckmann (Geige), Julius Bajon (Geige) mit Klavierbegleitung von Johanna Bajon, Miriam Betz (Geige), teilweise mit Begleitung ihres Klavierlehrers. ASTRID-LINDGREN-SCHULE Theaterbesuch der Viertklässler Am 03. Februar 2012 sind wir, die Klassen 4a und 4b, ins Jes (Junges Ensemble Stuttgart) zu einem Theaterbesuch gefahren. Wir haben das Theaterstück Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren gesehen. Jonathan Löwenherz, der eigentlich mit Bild :Oetinger- Verlag Nachname Löwe heißt, und sein Bruder Krümel, der eigentlich Karl heißt, haben gemeinsam im Land Nangijala große Abenteuer erlebt. Nangijala ist das Land, das irgendwo hinter den Sternen liegt. Dort ist noch die Zeit der Lagerfeuer und der Sagen...Die Kulissen bestanden nur aus Kartons, Holzkisten,einer rollbaren Bank, einem Tisch, einem Stuhl und vier Schaukeln, die von der Decke hingen. Aber die sechs Schauspieler gestalteten das Stück sehr spannend, bis die beiden Brüder schließlich nach Nangilima, das Land, das ihre endgültige Heimstatt wird, kamen. Uns hat die Vorstellung sehr gut gefallen. Bestimmt hätte auch Astrid Lindgren, die am 28. Januar 2002 gestorben ist, ihre Freude daran gehabt! Buchtipp der Woche BÜCHEREI Brauchen Sie noch ein Faschingskostüm? Dann auf, in die Bücherei! Das Buch "Einmal König sein" enthält 35 Kinderkostüme der besonderen Art -von pfiffig und originell -für Kinderfeste, Fasching, Halloween und Kindertheater, zum Nähen (die meisten) und Basteln. Auch weniger Geübte können dank einfacher Vorlagen und genauer Anleitungen die Modelle in kurzer Zeit (ca. 1 Tag) nacharbeiten. www.ortsbuecherei-erdmannhausen.de Öffnungszeiten: Montag 15.00-19.30 Uhr Di., Mi., Do. 15.00-18.30 Uhr Freitag 9.30-12 Uhr KLEEBLATT Neue Kunstausstellung im Kleeblatt Im Kleeblatt gibt es eine neue Kunstausstellung mit Bildern von Frau Marianne Radeloff. Am Sonntag, den 5.02.2012 war die Vernissage mit der musikalischen Umrahmung von den Schülern von Benedetta Constantini-Betz aus. Alle Musiker spielten ihre Musikstücke mit hoher Konzentration und erstklassig. Die ausgesuchte Musik passte gut zu den einzigartigen, märchenhaften Bildern der Ossweiler Künstlerin. Frau Radeloff ist gelernte Maschinenbauingenieurin. Seit 2007 widmet sie sich intensiv der Malerei und ist Mitglied der Esslinger Künstlergruppe AMA. Bei der Vernissage stellte Frau Radeloff ihre "Knittertütentechnik" dar. Dabei wird eine Plastiktüte auf Druckerschwärze gelegt und anschließend auf Aquarellpapier abgedruckt. Es entstehen Strukturen, die als Grundlage für ein farbiges Bild dienen. Die Zuhörer hörten aufmerksam den spannenden Einführungsworten von Frau Radeloff zu. Danach wurde zu einem Rundgang eingeladen. Die Besucher waren von den Bildern begeistert -die Technik, die Fantasie, das Suchen von Motiven -dakamen Jung und Alt auf ihre Kosten. Falls Sie noch keinen Blick auf die Bilder geworfen haben können Sie das bis zum 30.04.2012 nachholen. Die Ausstellung ist in den Räumen der "Pflege" täglich von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Förderverein Kleeblatt Einladung zum unterhaltsamen, fröhlichen Rosenmontags-Café Der Kleeblatt Förderverein lädt gemeinsam mit Frau Bärbel Jordan wieder zum Rosenmontags-Café am20. Februar 2012 um 15.00 Uhr ein. Wenn möglich: in einer Faschingsverkleidung oder mit einem lustigen Hütchen oder einer Pappnase dekoriert, dazu gute Laune und fröhliche Stimmung, das sind die besten Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Rosenmontag-Nachmittag. "Fasnetsküchla", ein Stück ehrenamtlich gebackenen Kuchen und einer Tasse herrlich duftenden Kaffees verstärken die gute Stimmung. Dazu kredenzt uns in bewährter Weise Franz Pilhartz, der auch durchs Programm führt, die bekanntesten Faschingsschlager zum Schunkeln und Mitsingen. Ein besonderer Programmpunkt sind auch dieses Jahr wieder die Canevalsfreunde aus Murr mit ihren Tanzgruppen. Zu diesem Rosenmontags-Café sind alle Bewohner des Kleeblattheims, deren Angehörige und Freunde sowie alle Interessierten, die gerne dabei sein wollen, herzlich eingeladen.

Nummer 7 7 VERSCHIEDENES Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Wir beginnen mit Anfängern im Gruppenunterricht zum 1.4.2012 Die Musikschule Marbach-Bottwartal startet wieder mit neuen Gruppen auf sämtlichen Holzblas-, Blechblas-, Zupf-, Streich-, Schlag- und Tasteninstrumenten. Auch das Fach Gesang/ Stimmbildung wird im Gruppen- und Einzelunterricht angeboten. An den Außenstellen Oberstenfeld, Rielingshausen, Kleinbottwar und Mundelsheim beginnen ebenfalls neue Kurse. Anmeldeformulare und Infos liegen im Schulgebäude in Steinheim aus, können angefordert oder übers Internet unter www.musikschule-marbach-bottwartal.de heruntergeladen werden. Unterrichtet wird nach dem Lehr- und Strukturplan des VdM (Verband deutscher Musikschulen) durch qualifizierte diplomierte Lehrkräfte. Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Einzugsgebiet: Marbach, Steinheim,, Benningen, Beilstein, Murr, Mundelsheim, Großbottwar und Oberstenfeld. Das Musikschulbüro in Steinheim ist Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, und Freitag 10-14 Uhr für Sie erreichbar (Tel. 07144/21983) und besetzt. Sie können uns auch ein Fax: 07144/23535 oder eine Email: info@musikschule-marbach-bottwartal.de schicken. Nächste Woche KW8 ist das Büro nicht besetzt -wir freuen uns aber über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, ein Fax und eine Mail. Schöne "närrische" Zeiten wünscht Bärbel Häge-Nüssle, Schulleiterin. Ökumene KIRCHEN Steht auf für Gerechtigkeit - Zum Weltgebetstag aus Malaysia am 2. März 2012 Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche. Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile - getrennt durch das Südchinesische Meer -über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion. Immer wieder kommt es zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten -dazu gehören auch die Christen -und zu politischinstrumentalisierten Konflikten. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Christenanteil. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 mversucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Auch für Christinnen und Christen (gut 9%) kann es gefährlich sein, Kritik zu üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die "zum Himmel schreien", beim Namen zu nennen. Wir sind eingeladen mit ihren Worten zu beten und sie -und uns -zustärken. Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Pfarrehepaar Reinhard und Susanne Jasch, Schulstraße 10, Tel.: 97909, E-Mail: pfarramt@januariuskirche.de Sprechzeit: Dienstag 9.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: 331711 buero@januariuskirche.de Kirchenpflege: Simone König, Tel: 8886954 kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendrefe- Anita Casper, Tel: 880801, priv. 1308568 rentin: anita.casper@januariuskirche.de Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (R. Höhne) 16.30 Uhr Mädchenjungschar "die wilden Mädels" 4. bis 7. Klasse (I. Stegmaier) Wir backen Amerikaner! Andacht: Ich bin der gute Hirte 17.30 Uhr Flötenchor 19.00 Uhr Begegnung in der Stille mit S. Jasch 20.00 Uhr Posaunenchor mit M. Kleinknecht Sonntag, 19. Februar 2012 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lars Stängle (R. Jasch). Es singt der Kirchenchor. Opfer: für die Diakonie 10.30 Uhr Andacht im Kleeblatt mit dem Kirchenchor 10.40 Uhr Kinderkirche :Heute beginnt die spannende Geschichte der Zwillinge Jakob und Esau, die wir in 3Teilen erleben und zu der wir ein Bilderkino bauen. Ein hinterlistiger Plan und seine Folgen. 14.00 Uhr APIs (Altpietistische Gemeinschaft) Fröhliche Faschingsferien!!! Dienstag, 21. Februar 2012 19.00 Uhr Missionsgebet für Familie Klaus Stegmaier Donnerstag, 23. Februar 2012 19.00 Uhr Bibelkurs mit U. Müser 20.00 Uhr Kirchenchor mit G. Sautter Begegnung in der Stille - Heute,, um 19.00 Uhr Herzliche Einladung zur Stille mitten im Lärm des Alltags, zur Ruhe kommen in unruhiger Zeit. Es begrüßt Sie dazu im Chorraum der Januariuskirche Pfarrerin Susanne Jasch. Stille und ein biblischer Impuls werden gut tun. Konfirmationen 2012 in, Januariuskirche, jeweils um 10.00 Uhr, mit Pfarrer Reinhard Jasch und Jugendreferentin Anita Casper Am 18. März 2012 werden konfirmiert: Mark Adelhelm, Marcel Böhm, Johannes Brauer, Jannik Diehl, Malte Genschow, Annelie Gering, Hannah Glock, Luca Heusel, Henrik Jenner, Celine Peterolff, Corinne Peterolff, Tom Schwarz, Tobias Ullrich. Am 25. März 2012 werden konfirmiert: Sven Baumann, Mara Breitenbücher, Lucca Dötterer, Marcel Hirsch, Steffen Keuter, Kilian Lang, Marc Probst, Ann-Kathrin Schick, Jasmin Treu, Bill Zint. Kurs: Biblische Figuren (original Egli) Am 11. (abends) und 12. Mai (ganztägig) findet im Ev. Gemeindehaus ein Kurs zur Herstellung von Egli-Figuren statt. Ob als Krippenfiguren, beim Ostergarten oder zum Ausdruck persönlicher Stimmungen -die beweglichen Figuren sind ausdrucksstark und ansprechend. Michaela Raaf, die schon mehrmals bei uns war, wird uns wieder in bewährt guter Weise beim Herstellen und im Umgang mit den Figuren anlei-

8 Nummer 7 ten. Für Gemeindemitglieder übernimmt die Kirchengemeinde die Kursgebühr. Materialkosten (29.80 E pro Figur) zahlt jede/r selbst. Teilnehmen können maximal 12 Teilnehmer/innen. Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarramt. Rückblick -Gottesdienst und Gemeindeessen am vergangenen Sonntag Pünktlich nach dem eindrücklichen Gottesdienst, der vom Kinderchor Cantanti musikalisch überzeugend und mitreißend gestaltet wurde, war von zahlreichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Gemeindehaus alles vorbereitet für ein leckeres Sonntagsessen.Zahlreiche Gäste -wenn auch nicht so viele wie in den vergangenen Jahren -ließen es sich munden und waren voll des Lobes und nutzten die gemeinsame Zeit auch zum Gespräch. Herzlichen Dank dem Kirchenchor und allen, die zum Gelingen beigetragen und fleißig mitgeholfen haben. Ebenso allen, die am Stand des Januarius-Teams aktiv waren.- Wir erlebten einen Tag der Gemeinschaft und freuen uns über das Gottesdienstopfer und den Erlös des Gemeindeessens für unsere Januariuskirche. Monatsspruch Februar 2012 Alles ist erlaubt -aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt -aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Korinther 10,23-24 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Dieter Jäger, 71672 Marbach, Wielandstraße 18, Tel: 5269, Fax: 12025, E-Mail: dieter.jaeger@emk.de Gemeindereferentin Monika Brenner, Tel:809344, Fax:12025, E-Mail: monika.brenner@emk.de Frei machen -ein Gebet Herr, mein Gott, ein paar Dinge fallen mir schon ein, die ich ablegen könnte. "Du müsstest mal...". Ein Chor innerer Stimmen verkündet mir, was ich alles ändern müsste. Aber bei dir, du Gott der Freiheit, höre ich auch anderes: "Alles ist mir erlaubt". Das ist befreiend zu wissen. Und doch mutest du mir zu, noch ein Stück weiter zu denken. "Alles ist mir erlaubt. Aber nichts soll mich gefangen nehmen." Herr, hilf mir zu erkennen, was mich mehr bestimmt als ich es möchte? Wovon komme ich nicht los, obwohl ich es gerne will? Wo nehme ich mir Freiheiten heraus, die mich und andere zerstören? Hilf mir, Zeit für diese Fragen zu finden und führe mich in eine echte Freiheit an deiner Hand. Amen Veranstaltungen in,kapelle,kirchstraße Sonntag, 19. Februar 2012 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23. Februar 2012 19.30 Uhr Bibelabend Bezirksveranstaltungen in Marbach, Erlöserkirche, Schafgartenstraße Sonntag, 19. Februar 2012 9.30 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr "Offene Kirche" - Zeit zum Kaffee trinken, schwätzen, spielen... Montag, 20. Februar 2012 19.45 Uhr Chorprobe Mittwoch, 22. Februar 2012 12.00-14.00 Uhr "Iss mit" -offener Mittagstisch für alle Donnerstag, 23. Februar 2012 19.30 Uhr Jugendkreis 20.00 Uhr Bezirksfrauengruppe Freitag, 24. Februar 2012 20.00 Uhr Posaunenchor Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4 Tel. 897160, Fax 8971619 http://www.kakima.de E-Mail: ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Dekan Oliver Merkelbach Tel. 07144-8971610 E-Mail: oliver.merkelbach@t-online.de Pastoralreferent Joachim Pierro Tel. 07144-8971614, E-Mail: joachim.pierro@drs.de Diakon Michael Jäger Tel. 07144-8971615, Mobil: 0174-3001234 E-Mail: M.Mikejaeger@gmail.com Wort der Woche: Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind. (Albert Einstein) Gottesdienste und sonstige Termine: Samstag, 18.02. 14.00 Uhr Kinderfasching (Kath. Gemeindesaal) in Marbach 18.30 Uhr Vorabendmesse in Benningen Sonntag, 19.02. 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach 11.00 Uhr Eucharistiefeier in 15.00 Uhr Familienkreis Kunterbunt in Marbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fezer) in Rielingshausen 19.45 Uhr Stunde der Stille in Marbach Montag, 20.02. 13.29 Uhr Kinderfasching (Kath. Gemeindehaus St. Maria), Treffpunkt auf dem Schulhof in Benningen 20.15 Uhr Bibel teilen in Marbach Dienstag, 21.02. 18.00 Uhr KEIN GOTTESDIENST in 19.30 Uhr AA-Gruppe für Angehörige in Marbach Mittwoch, 22.02. Aschermittwoch 08.30 Uhr KEIN GOTTESDIENST in Marbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz in 19.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz in Marbach Donnerstag, 23.02. 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung, anschl. Sen. Treff in Marbach 16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aschenkreuz im Sen. Stift in Marbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz in Benningen 19.00 Uhr Kreuzbund II in Marbach Freitag, 24.02. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach 20.00 Uhr Wort des Lebens in Marbach Sonntag, 26.02. 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Benningen 11.00 Uhr Wortgottesdienst (Fr.Lach/Fr.Damboldt) in 18.00 Uhr Wortgottesdienst (Fr.Mandel/H.Biesinger) mit Orgelmusik von Gabriel Fauré inrielingshausen 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet (Ev,.Meth.Kirche) Schließung des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist in den Faschingsferien vom 20.02. -24.02. geschlossen. Nachdenkliches Es gibt nichts, wonach der Mensch nicht forschen würde: Er erkundet die Berge und Hügel, sucht herauszufinden, was sich in und über dem Meer und in den entlegensten Wüsten befindet. Dennoch gibt es etwas, das der Mensch vernachlässigt und nicht ergründet: die Göttlichkeit, die in ihm ist. (Rabbi Zadok HaCohen von Lublin)

Nummer 7 9 Neuapostolische Kirche Sonntag, 19. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst "Gott nimmt Sünder an" Dienstag, 21. Februar Keine örtliche Chorprobe Mittwoch, 22. Februar 20.00 Uhr Gottesdienst "Aus Liebe Opfer bringen" Sonntag, 26. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst "Vorbild für Entschlafene sein" Sonntagsschule Wir würden uns über einen Besuch freuen. Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter: http://www.nak-stuttgart.de und http://www.nah-sued.de Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach Siemensstraße 8 Sonntag, 19. Februar, 9.45 Uhr Biblischer Vortrag: "Wessen Wertvorstellungen teilen wir?" Gemeinsame Besprechung des Wachtturmartikels "Sie ließen sich von Gottes Geist leiten -inalter Zeit (Jesaja 48:16) Donnerstag, 23. Februar, 19.15 Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches "Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich", Kap. 17, Themen: "Paulus argumentierte anhand der Schriften" (Apg. 17:2) Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 1.Bibellesung: Jesaja 58-62: Heuchlerisches Fasten; Schuldbekenntnis des Volkes; die künftige Herrlichkeit Jerusalems; zum Predigen gesalbt 2. Gespräch: Was hat unsere Hingabe mit Liebe und Glauben zu tun? 3. Kurzvortrag: Wie denkt Gott über Trennung? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de VEREINE Aerobic-Club Achtung, Übungsstunde am Aschermittwoch, 22.02.12 findet statt! Die Mittwochsübungsstunde von 20:00 Uhr -21:15 Uhr in der Schulturnhalle findet in den Faschingsferien ganz regulär statt. Wenn Sie endlich einmal etwas für Ihre Fitness tun und dabei auch noch Spaß haben wollen, dann versuchen sie es doch einfach völlig unverbindlich bei uns (2xschnuppern kostenlos). Neuer Kurs beginnt: Stepp-Aerobic Stepp-Aerobic macht nicht nur viel Spaß (viel Bewegung für Körper und Geist zu flotter Musik), sondern ist auch ein optimales Herz-Kreislauftraining. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Einstieg jederzeit möglich. Beginn: Freitag, 02.03.12, Uhrzeit: 09.00-10.00 Uhr, Ort: Halle auf der Schray (Sportlereingang ), Gebühr: 5xMitglieder: 12,50 E, 5xNichtmitglieder: 22,50 E. Anmeldung und Information bei Elke Wagner, Tel. 07141/9565118. Mitgliederversammlung: Am Mittwoch, 21.03.12 findet um 20.00 Uhr im GSV-Vereinsheim die Mitgliederversammlung des Aerobic- Clubs statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen, wir hoffen auf eine rege Teilnahme. e.v. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassierers 3. Entlastung von Vorstand und Kassierer 4. Wahlen 5. Verschiedenes 6. Beratung und Beschlussfassung der Anträge Anträge können bis spätestens 2Wochen vorher bei Edith Baumüller, Ringstr.1, 71729 eingereicht werden. Achtung: An diesem Tag findet kein Aerobic statt!!! Akkordeon-Orchester Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 02. März 2012 um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder sowie die Eltern der jugendlichen Spieler recht herzlich in das GSV-Vereinsheim/ Herdweg, eingeladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Berichte (1. Vorstand, 2. Vorstand, Dirigent) 3.) Bericht des Kassiers 4.) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 5.) Entlastung des Vorstandes 6.) Wahlen (1. Vorstand, Schriftführer, Beisitzer, Notenwart, Kassenprüfer) 7.) Haushaltsplan 2012 8.) Anträge (sind bis 24.02.12 schriftlich beim Vorstand einzureichen) 9.) Verschiedenes Biegelkicker Mädchen und Frauenfußball B-Juniorinnen erreichen die Zwischenrunde bei den WFV -Hallenmeisterschaften Vor heimischen Publikum in der Halle auf der Schray zeigten die B-Juniorinnen der Biegelkicker eine sehr gute Leistung und konnte sich hinter den Favoritten aus Löchgau und Sindelfingen als Gruppendritter für die Zwischenrunde qualifizieren. Am 26. Februar treffen die B-Juniorinnen der Biegelkicker in Wannweil auf die Mannschaften vom SV Jungingen, FV09 Nürtingen, SV Musbach, SV Sülzbach und die TSB Ravensburg. Die ersten zwei Mannschaften erreichen das Finale. Ergebnisse: FC Biegelkicker -Obertürkheim 1:0, Plattenhardt -Biegelkicker 1:4, Biegelkicker -Neubulach 0:0, Biegelkicker -Löchgau 1:5, Sindelfingen -Biegelkicker 3:0 Es spielten : Tamara Dietrich, Franziska Heimann(1), Laura Bauknecht, Sina Baßler, Anja Stanke(3), Mandy Celik(1), Nadine Rauch, Anna Eysermanns(1) und Christina Maierhöfer D-Juniorinnen sichern sich den Turniersieg in Weinsberg Beim Hallenturnier des TSV Weinsberg zeigten sich die D- Juniorinnen der Biegelkicker wieder einmal von ihrer besten Seite. Nach 5Turnierspielen (jeder gegen jeden) besaßen die Biegelkicker nach 4Siegen und einer Niederlage 12 Punkte und 6:1Tore und sicherten sich vor dem SC Ilsfeld den Turniersieg. Ergebnisse: Biegelkicker-Talheim 2:0, Ilsfeld -Biegelkicker 0:1, Biegelkicker -Gundelsheim 0:1, Biegelkicker -Fürfeld 2:0, Biegelkicker -Weinsberg 1:0 TS :Nicole Rother(3), Laura Greiner, Johanna Hofmann und Sarah Kreutzmann je 1x

10 Nummer 7 Biotoparbeitskreis Arbeitseinsatz Biotop Höfle Am Samstag, 18. Februar 2012 um 13 Uhr treffen sich die Mitarbeiter des Biotoparbeitskreises ambiotop Höfle (unterhalb Biohof Herzer). Neue Helfer sind willkommen. In Zusammenarbeit mit dem OGV und den Schulkindern der 3. Klasse der Astrid-Lindgren-Schule werden wir die Kopfweiden schneiden. Sollten hierzu genügend Eltern und Kinder kommen, können die AKler am oberen Teil des Biotopes noch auslichten. An die Pflegemaßnahme anschließend ist für ein Vesper in gemütlicher Runde gesorgt. Weitere Informationen zum Pflegeeinsatz erhalten Sie bei Ute Rentz, Tel. 37411, Sprecherin des Biotop-AK. Recht herzlichen Dank an alle vorgenannten Blutspenderinnen und Blutspendern -allesamt aus -für ihr Engagement im Dienste der Menschlichkeit. Wir hoffen, dass dies ein Ansporn für die vielen anderen potentiellen Blutspenderinnen und Blutspender ist, weiterhin oder auch beginnend sich für eine gute Sache zu engagieren. Denken Sie daran: Blut spenden hilft Leben retten. Jeder von uns könnte der Nächste sein, der eine Blutkonserve beanspruchen könnte! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Blutspendenehrungen für 275 Liter Blut Am Freitag, 10 Februar fand die erste Blutspendenaktion 2012 des DRK statt. Trotz eisiger Kälte fanden sich 107 Blutspenderinnen und Blutspender ein, davon 7Erstspender. Nach dem "Aderlass" konnte man sich vor dem Heimweg am reichhaltigen Buffet stärken, das wie immer vom bewährten Küchenteam mit vielen Leckereien von Deftigem bis Süßem, aber auch Obst und Jogurt bestückt wurde. Der Renner war wieder einmal der köstliche Wurstsalat, von dem einige behaupten, dass sie nur deswegen zur Blutspende kämen, was uns natürlich freut und weiteren Ansporn gibt. Wir danken recht herzlich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die wieder einmal zu einer gelungenen Aktion beigetragen haben. Unser Dank gilt natürlich und insbesondere auch allen Blutspenderinnen und Blutspendern, die trotz widriger Witterung den Weg zu uns gefunden haben. Traditionell fand an diesem ersten Blutspendentermin im Jahr auch die Ehrung der Vielspender statt. Dieses Mal gab es insgesamt 19 Ehrungen, darunter auch eine Besonderheit, die äußerst selten vorkommt. 10 Personen wurden für 10 Blutspenden geehrt, jeweils 4für 25 und 50 Blutspenden und 1-man glaubt es kaum -für 150 (!) Blutspenden. Lutz Schwaigert -Bürgermeister und Vorsitzender des DRK Ortsvereins hob in seiner Dankesrede hervor, dass die zu Ehrenden insgesamt 550-mal Blut gespendet haben. Eine stattliche Anzahl, die dem Blutspendenaufkommen von ca. 5 Aktionen und insgesamt 275 Liter Blut entspricht. Davon allein wurden 150 Spenden -also mehr als eine Aktion im "Alleingang" -von Hans Geisendörfer aus beigetragen. Wenn man bedenkt, wie vielen Menschen allein hiermit geholfen werden konnte, ist das eine beachtliche Leistung, die unser aller Anerkennung verdient. Weiterhin betonte Lutz Schwaigert, dass Blutspenden immer wichtiger werden. Trotz technischem Fortschritt in der Medizin ist es bisher nicht gelungen, Blut künstlich herzustellen. Gerade hinsichtlich der demografischen Entwicklung steigt die Notwendigkeit, stets genügend Blutkonserven vorrätig zu haben, um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Statistisch gesehen könnten ca. 33 % der Bevölkerung Blut spenden -allerdings tun dies nur 3%. Zu diesen gehören folgende Personen, die neben einer Ehrennadel mit eingravierter Spendenzahl eine Aufmerksamkeit in Form von einem guten "Tröpfchen" Wein erhielten: Für 10 Blutspenden wurden geehrt: Franziska Briegnitz, Stefanie Buck, Ingrid Degen, Linda Di Doi, Nadine Horntasch, Monika Lay, Sabine Mathies, Günter Miksch, Antonio Paone und Daniela Wagner. Für 25-maliges Blutspenden bedankt sich das DRK bei: Rosemarie Bermes, Can Bulut, René Fritz und Beate Käßer. 50-mal zur Ader gelassen wurden: Martin Heusel, Werner Holzwarth, Frank Otterstätter und Marita Schubert. Und eine besondere Anerkennung verdient -wie bereits erwähnt -Hans Geisendörfer, der sage und schreibe 150 Blutspenden zu verzeichnen hat. Gemeinsames Foto der anwesenden Geehrten gemeinsam mit Bürgermeister und DRK-Vorstand Lutz Schwaigert (vorne rechts) und der 2. Vorsitzenden Daniela Baumgärtner-Bauer (vorne links). Foto: Marco Di Doi Die nächste Blutspendenaktion in findet übrigens am Freitag, 20. Juli zwischen 15:30 und 19:30 Uhr in Neubau des Schulgebäudes (Goethestr. 8) statt. Informationen rund um die Blutspende erhalten Sie unter www.drk-blutspende.de oder unter der kostenlosen Servicenummer 0800 11 949 11. Fragen und Anregungen zur Blutspende können Sie auch gerne per mail an info@drk-erdmannhausen adressieren. Den Bericht in ähnlicher Form plus weitere Fotos finden Sie unter www.drk-erdmannhausen.de/aktuelles. Gesang- und Sportverein www.gsv-erdmannhausen.de Abteilung Fußball Ergebnisse von Vorbereitungsspielen SKV Schwaikheim II gegen GSV 1:3 Torschützen: Nico Stiegler (2), Max Arnold Das Spiel der Zweiten Mannschaften beim TV Neckarweihingen musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden. Weitere Vorbereitungsspiele des GSV Am Samstag ist mit beiden Mannschaften ein weiterer Test bei der TSG Steinheim vorgesehen. Am Mittwoch nächster Woche ist dann die Erste Mannschaft beim KSV Hoheneck zu Gast. Samstag, 18. Februar 2012 14 Uhr TSG Steinheim II gegen GSV II 16 Uhr TSG Steinheim gegen GSV Mittwoch, 22. Februar 2012 19 Uhr KSV Hoheneck gegen GSV Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung Am Donnerstag, 23. Februar 2012 um 21:30 Uhr findet im Nebenzimmer des GSV Vereinsheims die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des GSV statt. Fußballinteressierte Mitglieder sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung können noch bis 20.02.2012 an den Abteilungsleiter Bernd Schuster, Finkenstr. 25, 71729, gestellt werden.

Nummer 7 11 Abteilung Gesang Kinderchor Cantanti Singen in der evangelischen Kirche Am vergangenen Sonntag hatten wir in der evangelischen Kirche mit über 40 Kindern unseren ersten Auftritt in diesem Jahr. Frau Pfarrer Jasch begrüßte uns herzlich. Sie hatte sich von unseren Liedern inspirieren lassen und den Gottesdienst entsprechend gestaltet. Unsere Maxis begannen mit dem afrikanischen Lied "Siyahamba", damit hatten die Maxis Premiere, denn sie sangen zum ersten Mal zweistimmig. Mit viel Elan kamen die Minis dazu und das Lied "Dass Du mich einstimmen lässt" klang hell und klar durch die gut besuchte Kirche. Nach einer sehr spannenden Predigt von Frau Pfarrer Jasch, bei welcher die Ohren der Kinder gespitzt waren, wie die einer Kirchenmaus, stimmte der Jugendchor, mit Frieder und Alexander an den Trompeten, "Vergiss nicht zu danken" an. Vor Ende des Gottesdienstes sangen alle Cantantis "Gott, Dein guter Segen". Anstelle des Orgelnachspiels, stimmten alle, die Kirchbesucher und die Cantantis in das Lied "Er hält die ganze Welt in seiner Hand" ein und man hatte den Eindruck, bei den vielen Klängen in der Kirche, dass diese noch heller wäre, als an anderen Tagen. Unsere nächste Kinderchorprobe ist am Donnerstag nach den Ferien, also am 01. März 2012, wie immer zu den gewohnten Zeiten im Musiksaal der Astird-Lindgren-Schule. Krankenpflegeverein 4. Vortrag in der Reihe über Menschen mit Demenz! Nach den überaus gut besuchten drei Vorträgen über "Im Labyrinth des Vergessens", "Kreativer Umgang mit Demenzerkrankungen" und "Was bleibt, wenn der Verstand die Welt nicht versteht" setzt der Krankenpflegeverein seine Vortragsreihe fort und lädt ganz herzlich ein zum Vortrag: "Pflegeversicherung, Pflegeweiterentwicklungsgesetz, Einstufung und Leistungen für demenzkranke Menschen". Referent ist Herr Artur Baier, CompetenceCenter-Leiter Pflege der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. Der Vortrag findet am Montag, 05. März 2012, im Saal des Musikerheims statt. Der Beginn ist um 19.00 Uhr. Es sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auch wenn Sie nicht Mitglied im Krankenpflegeverein sind. Der Saal des Musikerheims ist barrierefrei zu erreichen. Nach dem Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden. Der Eintritt ist frei. Café Klatsch Geöffnet jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr. Genießen Sie Kaffee, Cappuccino, heiße Schokolade und eine Vielfalt an leckeren Kuchen. Wo: im Kleinen Saal in der Halle auf der Schray, bei schönem Wetter stehen auch Sitzmöglichkeiten im Freien zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen, bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel. 39174, oder Heinz Andreß, Tel. 37211. KuJA Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln. LandFrauen Ortsverband Tagesausflug Abfahrt zum Tagesausflug am 22. Februar ins Zentrallager der Firma Edeka ist um 9.00 Uhr am Rathaus. Frau Pfarrer Jasch überreichte zur Freude der Kinder, jedem noch eine kleine Überraschung, wofür wir herzlich danken. Auch sagen wir ein herzliches Dankeschön an Frau Pfarrer Jasch, dass wir diesen Gottesdienst mitgestalten durften. Musikverein Einladung zum Ausflug des Musikvereins nach Berchtesgaden und Salzburg von Freitag, den 29. Juni 2012 bis Sonntag, den 1. Juli 2012 Liebe Erdmannhäuser, liebe Freunde des Musikvereins, nach langjähriger Pause freuen wir uns sehr, dass wir wieder einmal einen Musikvereinausflug organisieren und möchten Sie gerne auf die Reise mitnehmen. Freitag, 29. Juni 2012, Abfahrt 13:00 Uhr beim Musikerheim (Parkplatz Halle), Ankunft 19:00 Uhr im Hotel Ruppertihof in Ainring im Ruppertiwinkel, Hotelausstattung: Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Whirlpool. Samstag, 30. Juni 2012, Abfahrt 09:30 Uhr nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk mit Besichtigung, 13:30 Uhr Abfahrt zum Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg mit Aufenthalt danach Rückkehr ins Hotel zum Abendessen und Unterhaltung

12 Nummer 7 mit den singenden Wirtsleuten "Eva-Maria und Thomas Berger". Sonntag, 1. Juli 2012, Abfahrt 09:30 Uhr nach Salzburg zur kleinen Stadtrundfahrt, 13:00 Uhr Rückfahrt nach. Reisepreis pro Person: 200,00 Euro im Doppelzimmer, 224,00 Euro im Einzelzimmer. Der Reisepreis beinhaltet: Kosten für den Reisebus, zwei Übernachtungen mit HP, 1x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü und Salatbuffet, 1x Abendessen als bayerisches Bauernbuffet, Eintritt Salzbergwerk, Fahrt zum Kehlsteinhaus, Stadtrundfahrt in Salzburg. Die Einzahlung auf das Konto Nr. 999024 bei der Volksbank Ludwigsburg BLZ 604 901 50 gilt zugleich als Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2012. www.musikverein-erdmannhausen.de Obst- und Gartenbauverein Busreise zur Mecklenburger Seenplatte vom 12.05. bis 19.05.2012 Liebe Reisefreunde, in diesem Jahr ist das Ziel unserer Reise die eindrucksvolle Seenlandschaft Mecklenburgs. Mit dem bereits bewährten 4*Bus führt die Fahrt über Bayreuth -Leipzig -Berlin bis zu unserem Hotel in Neubrandenburg. Von dort aus werden wir die Region erkunden. Die Seenplatte mit Waren am Müritzsee, Insel Rügen, Burg Stargard und Burg Penzlin, Neubrandenburg zu Fuß, Insel Usedom und Stettin stehen auf dem Reiseplan. Heute Abend um 19 Uhr 30 wird die Reise ausführlich in Wort und Bild im Nebenzimmer des GSV-Vereinsheimes vorgestellt. Der OGV lädt dazu alle Interessierten herzlich ein, es können auch Nichtmitglieder an der Reise teilnehmen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabine Roth, Tel. 881199. Schachclub 3vor Aufstieg Am siebten Spieltag der A-Klasse musste 3 beim Kreisligaabsteiger Bietigheim 2antreten. Mit einem Sieg könnte die Tabellenführung verteidigen und den nächsten Schritt Richtung Kreisklasse machen. Die Bietigheimer schienen kein großes Interesse daran zu haben ihre letzte Chance im Aufstiegskampf wahrzunehmen und traten mit nur fünf Spielern an. So kamen Mirko Sibahn, Nova Lazic und Raimund Rolfs zu kampflosen Siegen und zu einer 3:0 Führung. Der zum ersten Mal in in dieser Saison eingesetzte Spitzenspieler Dzafer Cosic konnte an Brett 1auf 4:0 erhöhen. Markus Mayer sorgte mit dem 5:0 für die endgültige Entscheidung. Es folgten Punkteteilungen an den Brettern 2und 6durch Uwe Rupp und Gerhard Mohr. Den einzigen vollen Punkt konnte Bietigheim an Brett 7verbuchen. Nach diesem 6:2 Sieg hat zwei Spieltage vor Schluss drei Punkte Vorsprung den dritten Tabellenplatz. Das heißt aus den letzten beiden Spielen muss nur noch ein Sieg her um den Aufstieg perfekt zu machen. Die erste Chance ist am 11.03. beim Heimspiel gegen Vaihingen 2. Termine Am kommenden Sonntag muss die vierte Mannschaft des SCE in Möglingen antreten. Das Saisonziel Klassenerhalt hat die Mannschaft schon lange erreicht. Bei einem Sieg in Möglingen würde sogar der Traum vom Aufstieg in die A-Klasse weiter leben. Ski-Club Busreise zur Mecklenburger Seenplatte vom 12.05. bis 19.05.2012 Liebe Reisefreunde, in diesem Jahr ist das Ziel unserer Reise die eindrucksvolle Seenlandschaft Mecklenburgs. Mit dem bereits bewährten 4*Bus führt die Fahrt über Bayreuth -Leipzig -Berlin bis zu unserem Hotel in Neubrandenburg. Von dort aus werden wir die Region erkunden. Die Seenplatte mit Waren am Müritz-see, Insel Rügen, Burg Stargard und Burg Penzlin, Neubrandenburg zu Fuß, Insel Usedom und Stettin stehen auf dem Reiseplan. Heute Abend um 19.30 Uhr wird die Reise ausführlich in Wort und Bild im Nebenzimmer des GSV-Vereinsheimes vorgestellt. Der OGV lädt dazu alle Interessierten herzlich ein, es können auch Nichtmitglieder an der Reise teilnehmen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabine Roth, Tel. 881199. Tischtennisverein TTV siegt beim Schlusslicht TTV Kirchheim II mit 9:1 Auch ohne Kapitän Steffen Schmautz hat der Tischtennis- Kreisligist TTV beim punktlosen Schlusslicht TTV Kirchheim II einen klaren 9:1-Sieg eingefahren. Der Erfolg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Das schönste Spiel lieferte Ersatzmann Stefan Escher ab, indem er gegen Konrad Winter zunächst chancenlos schien und 0:2 zurücklag. Doch dann wendete sich das Blatt, was wohl auch an der Beratung durch Kamerad Oliver Mugele lag. Der riet Escher, die Aufschläge erst mal sicher auf den Tisch zurückzubringen, um im zweiten Schlag dann eine Art Ballonabwehr zu spielen. Das brachte den Gegner völlig durcheinander, und so konnte der Erdmannhäuser drei Sätze in Folge gewinnen. An den anderen Tischen lief die Sache zuweilen knapp, aber meistens deutlich für die Gäste, die mit 17:7 Punkten den vierten Tabellenplatz belegen. TTVE: Die erste fliegt aus dem Pokal, die zweite dringt ins Viertelfinale vor Das Achtelfinale des Bezirkspokals bedeutete für den TTV Endstation. Der Kreisligist unterlag beim Tabellenzweiten der Bezirksklasse TSV Löchgau II mit 2:4. Chancen auf einen Erfolg hatten die Erdmannhäuser trotz ihrer Underdogrolle. Denn nach den ersten drei Einzeln führten sie mit 2:1, da Oliver Mugele gegen Andreas Hauer und Oliver von Schaewen gegen Roberto Sampieri Oberwasser behielten. Doch dann verließ die Erdmannhäuser das Glück und Löchgau konnte das Spiel zwar knapp, aber insgesamt nicht unverdient für sich entscheiden. Besser als die erste machte es die zweite Mannschaft des TTV, die bei der TTG Marbach/Rielingshausen IV mit 4:2 gewann. Für die Punkte der Gäste sorgten Tim Nägele (2) und Marius Jenner, die auch im Doppel das bessere Ende hatten. Die zweite Mannschaft siegt in Pleidelsheim mit 9:6 Einen harten Kampf lieferte sich die zweite Mannschaft des TTVE im Auswärtsspiel mit dem TTV Pleidelsheim, das 9:6 gewonnen wurde. lag nach den Doppeln mit 1:2 hinten, konnte aber zunächst fünf von sechs Einzeln gewinnen. Das bedeutete eine 6:3-Zwischenführung. Im zweiten Durchgang verlief das Match ausgeglichener, bevor Daniel Pemsel mit einem dramatischen Fünf-Satz-Spiel den Schlusspunkt zum 9:6 markierte. Garanten des Sieges waren Tim Nägele und Burkhard Nelissen, die im vorderen Paarkreuz die volle Punktausbeute von vier Zählern errangen. Das Team belegt mit 15:7 Punkten Rang fünf in der C-Klasse. Jungen Igewinnt Spiel gegen Großbottwar III mit 6:0 Nicht zu stoppen ist derzeit die erste Jungen-Mannschaft des TTV in der Kreisliga. Die Mannschaft dominiert die Klasse und konnte auch gegen den TV Großbottwar III glatt mit 6:0 gewinnen. Toll, dass auch Ruben Seitz in seinem Spiel im fünften Satz gewinnen konnte, sodass jeder der Vier sein Match heimbrachte. Jungen II schlägt Walheim mit 6:1 Erfolgreich agiert auch die zweite Jungen-Mannschaft des TTVE in der Kreisklasse. Nach dem klaren 6:1 gegen Walheim liegt man mit 12:4-Zählern ganz gut im Rennen.

Nummer 7 13 VdK Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist am 24. Februar 2012, ab 17 Uhr im GSV-Vereinsheim auf der Schray, in Die Tagesordnung -Begrüßung des Vorstandes -Kurzer Rückblick und Verbesserungen -Jahres-Ausflug 2012 -Überblick über die neue Situation im Ortsverband -Festlegung und Wünsche von neuen Veranstaltungen -Kassenbericht -Wahl des neuen Vorstandes -Offene Anfragen -Diskussion und Anregungen allgemein -Anschließend ein Vortrag und die Info durch eine Fachreferentin über Absicherungen und Vorbeugung zur Betreuung und unterstützenden Maßnahmen. Sicher wird ein Thema für jeden Anwesenden, im Frage und Antwortblock von Interesse sein. Der Info-Bereich gestaltet sich von Rentenversicherung bis Demenz und rechtlicher Unterstützung. Der Sozialverband bietet in dem Rahmen der Jahreshauptversammlung für Mitgliederinnen und Mitglieder, sowie den Familienangehörigen, eine auskunftsreiche Informationsreihe durch eine Fachreferentin an. Für alle erscheinenden Mitgliederinnen und Mitglieder des Ortsverbandes, wird eine inhaltsreiche Jahreshauptversammlung gestaltet, mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen. Jedes Mitglied erhält wieder ein Bonus. Ein starker Ortsverband kann sich nur erhalten und entwickeln, wenn alle mitwirken und durch ihr persönliches Erscheinen, das Signal setzen, wir sind aktiv dabei. Wenn Familienmitglieder mit zur Hauptversammlung kommen, ist es sicherlich ein Vorteil, für den Einblick über die Tätigkeit und das Wirken des VDK. POLITISCHES SPD Ortsverein SPD Einladung zur Aschermittwochsveranstaltung Auch in diesem Jahr wird der SPD-Landesverband seine fast schon traditionelle Aschermittwochsveranstaltung im Ludwigsburger Forum durchführen. Katja Mast, Nils Schmid und Claus Schmiedel werden dabei die politischen Glanzlichter setzen. Politischer Aschermittwoch, Mittwoch, 22. Februar 2012, Forum am Schlosspark in Ludwigsburg, 11 -ca. 12.30 Uhr. Programm: Ab 10.30 Uhr: Musikalische Einstimmung durch die Stadtkapelle Ludwigsburg, Musikverein Oßweil. 11.00 Uhr: Einmarschvon Katja Mast, Nils Schmid und Claus Schmiedel. 11.05 Uhr: Begrüßung durch Katja Mast, MdB, Generalsekretärin. 11.20 Uhr: Aschermittwochsrede von Nils Schmid, MdL, Stellv. Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender. 12.00 Uhr: Schlusswort Claus Schmiedel, MdL, Fraktionsvorsitzender, anschließend: Gespräche am Rande und "Musikalischer Abmarsch". Der SPD-Ortsverein lädt ganz herzlich Mitglieder und Freunde zu dieser Veranstaltung ein. Bündnis 90/Die Grünen Küchengespräche zur Bürgermeister(innen)wahl 2012 Wie auch bei der letzten BürgermeisterInnenwahl lädt der Ortsverein der Grünen zum Informationsgespräch in die Küche ein. Wie Sie ja alle wissen, ist die Küche im Haus der beliebteste Ort, um miteinander bei Essen und Trinken ins Gespräch zu kommen. Deshalb spricht alles dafür, diese Tradition fortzusetzen. In entspannter Athmosphäre haben die KandidatInnen die Gelegenheit sich vorzustellen und sich unseren Fragen zu stellen. Uns ist es sehr wichtig, dass wir mit unseren Küchengesprächen dazu beitragen können, dass ein fairer Wahlkampf in stattfinden kann und die politischen Inhalte die entscheidende Rolle spielen. Unser Ziel ist es, mit unserer Verwaltung zusammen, wichtige umwelt-, klima-, energie-, wirtschafts- und sozialpolitische Ziele zu verwirklichen und unsere Gemeinde in diesem Sinne weiterzuentwickeln. Küchengespräch mit Bürgermeister Schwaigert am Freitag, 24.2.2012, 19 Uhr, bei Familie Bader, Im Esper 14. Einladung an alle BürgerInnen! Fukushima danach -Japans Alltag oder Europas Zukunft Unser Landtagsabgeordneter Daniel Renkonen lädt ein zum Diskussionsabend mit Susan Boos, Autorin von "Fukushima lässt grüßen: Die Folgen eines Super-GAUs, "und Tomoyki Takada, Initiator v. atomfree east-west. Mittwoch 7. März, 20:00 Uhr im Kleinkunstkeller in Bietigheim- Bissingen Fahrgemeinschaften werden gebildet. Bitte melden! AUS DER REGION Obst- und Gartenbauverein Kirchberg Rostbraten -und Schnitzelessen Am Freitag, 17. Februar ist es wieder so weit. Wir möchten Sie zu unserem Rostbraten -und Schnitzelessen recht herzlich einladen. Unser Vereinsheim ist ab 18 Uhr für Sie geöffnet. Küche bis 22 Uhr. Als Beilagen zum Rostbraten oder Schnitzel bieten wir Ihnen Bratkartoffeln, Pommes oder Schwäbische Spätzle. Natürlich darf auch ein frisch gemischter Salat nicht fehlen. Vom Schank empfehlen wir frisch gezapftes Bier vom Fass oder Württemberger Weine hier aus unserer Region. Auch Alkoholfreies ist reichlich vorhanden. Lassen Sie die Küche kalt und kommen Sie bei uns vorbei nach dem Motto "genießen in den Holzwiesen ". Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie finden unser Vereinsheim neben der Tennisanlage. Winter -Schnittkurs Am Samstag, 18. Februar findet um 10 Uhr unser diesjähriger Winterschnittkurs statt. Treffpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, die Obstanlage beim OGV -Vereinsheim. Geschnitten werden unter fachlicher Anleitung von Frau Ursula Coppola, Obstbaufachberaterin des Rems-Murr-Kreis, Stein- und Kerngehölze. Nach Wunsch oder nach Bedarf werden auch Sträucher oder Rosen behandelt. Mitzubringen sind, wenn vorhanden Rebschere, Astschere und Baumsäge. Teilnehmen kann jeder der Interesse am Obstschnitt hat. Nehmen Sie Ihren Nachbarn oder Nachbarin bei der Hand und schauen Sie bei uns vorbei. Teilnahme ist kostenlos. Unser Vereinsheim ist bewirtet und für den kleinen Hunger vorbereitet. Steinheimer Markt "Rund um s Kind" Am Samstag, den 10.03.2012 findet in der Blankensteinhalle unser Frühjahr- und Sommer-Kleidermarkt "Rund um s Kind" von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Verkauft werden guterhaltene Kindersachen in den Größen 50-176. Außerdem finden Sie bei uns Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, -sitze, -fahrräder, Umstandsmode und vieles mehr. Verkäufernummern bekommen Sie am Mo. 27.02.12 unter folgenden Telefonnummern: von 8.00-11.00 Uhr Tel. 209475 (Frau Eckert) und von 15.00-18.00 Uhr Tel. 29052 (Frau Winkler). Verkäufernummern werden nur während der oben angegebenen Zeiten vergeben. Warenabgabe ist am Freitag, den 09.03.12 von 18.00-19.30 Uhr. Warenrückgabe ist am Samstag, den 10.03.12 von 19.00-19.30 Uhr. 10 %des Verkaufswertes werden an eine gemeinnützige Institution gespendet. Schwäbischer Albverein OG Steinheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins,