Heimtiere und Exoten In der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Peter Sandmeier, Dipl ECZM (Avian)

Ähnliche Dokumente
Die Griechische Landschildkröte

Mit Trudy Schröte auf Du und Du

Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

UV-B 12 Punkte Messung

Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz

Checkliste Zoofachgeschäfte Orientierungshilfe für zukünftige Heimtierhalter

Propädeutik Reptilien. Reptilien sind Wildtiere!! Anamnese. Anamnese. Der Reptilienpatient. Allgemeine Untersuchung

DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME

Wie halte ich meine Schildkrötenanlage frei von Krankheiten. Das Konzept der kontrollierten Schildkrötenanlage. Hygiene aus Sicht des Tierarztes

Schildkrötenfreunde Basilienses

Reptilien. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Winterruhe. Schildkröten. Bartagamen. bei. und

Legekreis Heimische Vögel

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

Wohin mit all den Schildkröten? Gedanken zum Umgang mit Auffangtieren

1. Schau dir die unten aufgeführte Tabelle genau an.

Das Projekt Bartagame

Propädeutik Reptilien und Amphibien

Testudo marginata, ein anderer Charakter von Petra Friesleber

BARTAGAMEN HALTUNG. Allgemeines. Haltung

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Winter-Rallye Tiere im Winter

Nur wenn die Schildkröte entlang meines Weges ging, hatte ich eine Chance sie zu entdecken

Erste Nachzuchten der Hinterindische Landschildkröte Manouria impressa (GÜNTHER, 1882)

PAROEDURA PICTA Infos zum Madagaskar Großkopfgecko - Hobbyzucht und mehr PAROEDURA-PICTA.de

Offener Sachunterricht in der Grundschule. Haustiere Logicals. Klasse 3-4

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Mein liebstes Tier. Tobias St. Mein liebstes Tier

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Die russische Landschildkröte (Testudo horsefieldi)

Ich spiele gern und ich habe Spaβ mit meinen Freunden. Ich bin ein treuer Mensch!

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Bartagamen Ernährung:

Zacken-Erdschildkröte: Geoemyda spengleri von Udo Schews

Klassenarbeit - Reptilien

STS-MERKBLATT. Blauzungenskinke. Tiliqua gigas ssp. und Tiliqua scincoides chimaerea

Artgerechte Haltung von Europäischen Landschildkröten

STS-MERKBLATT. Wellensittiche (Melopsittacus undulatus)

Leistungskatalog Diagnostik

Reptilien. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Medizinische Versorgung 80 Die kranke Bartagame 80 Missbildungen 80 Erste Hilfe bei Erkrankungen und Verletzungen 82 Die alternde Bartagame 87

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc.

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Hier eine kleine Auswahl an getrockneten Pflanzen und Blüten, klein geschnitten und somit sehr gut zum Mischen geeignet: Breitwegerich.

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Europäische Landschildkröten. Das richtige Futter für Ihre Schildkröten und Leguane

Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.v.

1,3 Zuchtgruppe Agrionemys horsfieldii. Meine Erfahrungen mit der Schildkrötenhaltung. von Oliver Gebauer

Kolibris (Trochilidae)

Tierärztliches Labor Freiburg GmbH

STS-MERKBLATT. Nymphensittiche Nymphicus hollandicus

von Aline Loosli & Martina Kiener

Kochen macht Spaß. Gratis. Fischotter. Sicher unterwegs SO VERHÄLTST DU DICH AUF DER STRASSE RICHTIG! TIERISCH GUT!

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN

Artenschutz. Fotodokumentation bei Landschildkröten. Regierungspräsidium Gießen. Dezernat 53.2 Georg-Friedrich-Händel-Straße Wetzlar

Walter zoo Test Lösungen

TERRARISTIK 01. Futtermittel für Leguane. w w w. zo ohaus.c z. Kleintierhandel. Komplettes natürliches Futtermittel

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leitsymptome bei Reptilien

Nistkasten 01 in 2016

STS-MERKBLATT. Grüne Wasseragame Physignathus cocincinus

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

MARLIES BUSCH. Bartagamen. 74 Fotos 14 Zeichnungen

Liebe Eltern. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann einmal ein kleines Haustier vielleicht ja eines der hier im Heft vorgestellten Tiere.

Physikalisches Praktikum

Das richtige Futter für Ihre Schildkröten

Offener Sachunterricht in der Grundschule. Haustiere Legekreis. Klasse 2-3

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

"Häufige Schildkrötenkrankheiten...und die Bedeutung der Quarantäne"

h-bestimmung mit LEDs

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Die Heimat der Amazonen ist Mittelund Südamerika

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Gewöhnliche Schlangenhalsschildkröte (Australische Schlangenhalsschildkröte):

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Deutsch. Werkschule 2012

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Naturbiotop der Westlichen Landschildkröte Testudo hermanni hermanni

Meerschweinchen: Futterliste, Haltung & mehr

Der Leopardgecko Eublepharis macularius Anfängertier und Liebling der Profis

Manfred Rogner. Taschenatlas. Schildkröten. 111 Arten im Porträt. 114 Fotos

Einwintern von Landschildkröten

Anamnese für die Haaranalyse/Bioresonanz

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Brachyspiren: Bisherige Erfahrungen in der Schweiz

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten Plädoyer für eine artgerechte Freilandhaltung Text und Fotos: Amine und Hartmut Fehr

Transkript:

Heimtiere und Exoten In der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Peter Sandmeier, Dipl ECZM (Avian)

Aufbau Wellensittiche Europäische Landschildkröten Bartagamen Kaninchen/Meerschweinchen

Aufbau Art-, Alter- und Geschlechtsbestimmung Fütterung, Haltung Ressourcen Einrichtungen Zusatzuntersuchungen

Wellensittiche Melopsittacus undulatus Einzige Art innerhalb der Gattung Melopsittacus aus der Ordnung der Psittaciformes Schwarmvogel Wüstengebiete Australiens grün <30g Körpergewicht Ernährt sich von Gräsern und Sämereien

Wellensittiche Normaler Wellensittich ca. 35-45g flink und lebendig normales Gefieder, Augen frei langlebig, ca. 12-14 Jahre Nicht krankheitsanfällig

Wellensittiche Schauwellensittich ca. 50-70g phlegmatisch und träge aufgelocktes Gefieder kurzlebig, ca. 6-8 Jahre krankheitsanfällig

Wellensittiche Alterserkennung Jungvogel Wellenzeichnung am Vorderkopf bis zur Wachshaut Dunkle Augen. Kein weisser Irisring Noch keine Kehlflecken

Wellensittiche Geschlechtserkennung Weibchen Wachshaut braun und rau Männchen Wachshaut blau und glatt

Wellensittiche Ring ablesen Fortlaufende Nummer Länderangabe Durchmesser des Rings Züchternummer Jahrgang

Nymphensittiche Nymphicus hollandicus Einzige Art innerhalb der Gattung Nymphicus aus der Ordnung der Psittaciformes Schwarmvogel Wüstengebiete Australiens Grau, gelbe Gesichtsmaske und orange Bäckchen

Nymphensittiche Geschlechtsbestimmung Weibchen: - Blasse orange Bäckchen - Querstreifung ventral am Schwanz Männchen: - Kräftig orange Bäckchen - Keine Querstreifung ventral am Schwanz

Wellensittiche - Fütterung

Wellensittiche - Fütterung

Wellensittiche - Haltung Einzelvogel Futter Senkrechte Gitterstäbe Kunststoffsitzstangen Schleifpapier überzogen

Wellensittich - Ressourcen Wellensittiche verstehen und artgerecht halten Dr. Esther Wullschleger Schättin e.wullschleger@nature-themes.ch

Wellensittich - Ressourcen Wellensittiche P. Sandmeier

Wellensittiche - Einrichtungen Sprechstunde Frottiertuch od. Papierhandtuch Adspektionskäfig Waage Lichtquelle Tropfflasche mit Alkohol Schnabelspreizer Lupenbrille Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Wellensittiche Zusatzuntersuchungen Welche minimale Zusatzuntersuchungen: Kropfspülprobe: Erbrechen, Gewichtsverlust Kotuntersuchung nativ + Flotation Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, Apathie Röntgen, ev. inkl. Kontraströntgen Fehlende Taille Coelomhöhle, Dyspnoe, Apathie Blutentnahme PU/PD, Gewichtsverlust, Apathie Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Blutentnahme Wellensittiche Zusatzuntersuchungen 1ml Spritze + braune Kanüle 1% vom Körpergewicht: 0,3-0,4ml Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Wellensittiche Zusatzuntersuchungen Kropfspülprobe Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Wellensittiche Zusatzuntersuchungen Kotprobe nativ Macrorhabdus ornithogaster (Megabakterien) Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Wellensittiche Zusatzuntersuchungen Röntgen Instrumentarium für spezielle Untersuchungen

Europäische Griechische Landschildkröte Landschildkröten - Arten Maurische Landschildkröte Breitrandschildkröte Ausgeprägter Schwanznagel Hornkegel Oberschenkel fehlt Kein Schwanznagel Beidseits Hornkegel Oberschenkel Kein Schwanznagel Hornkegel fehlt

Schildkröten - Arten Griechische Landschildkröte Maurische Landschildkröte Breitrandschildkröte Schwanzschild in der Regel geteilt Schwanzschild in der Regel nicht geteilt Schwanzschild nie geteilt und stark ausladend Körperform oval

Schildkröten - Arten Griechische Landschildkröte Maurische Landschildkröte Breitrandschildkröte

Schildkröten - Arten Griechische Landschildkröte Testudo hermanni hermanni (Westrasse) Testudo hermanni boettgeri (Ostrasse) Gelber Wangenfleck Durchgehende schwarze Bänder auf dem Bauchpanzer Deutlich kleiner, ca. 20cm Kein Wangenfleck Schwarze Flecken auf dem Bauchpanzer Grösser, ca. 25 cm Carapaxlänge

Schildkröten - Haltung Mehr Weibchen als Männchen, oder Männergruppe

Schildkröten -Haltung Mehr Weibchen als Männchen, oder Männergruppe

Schildkröten -Haltung Geschlechtserkennung (ab. ca. 7 Jahre, 500g)

Schildkröten -Haltung Nur Aussenhaltung Immer Winterschlaf, bereits im 1. Lebensjahr

Schildkröten - Fütterung Was die Wiese hergibt Heu Sepiaschale

Schildkröten - Fütterung Kein Fertigfutter Kein Obst

Schildkröten Fütterung/Haltung

Schildkröten Fütterung/Haltung

Schildkröten - Ressourcen Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz www.sigs.ch (Schildkrötenhaltung Merkblätter)

Schildkröten - Ressourcen Wegehauptverlag (www.testudo-farm.de; www.shopssl.de/epages/es379223.sf )

Schildkröten - Ressourcen Tiermedizinische Bücher

Schildkröten - Einrichtungen Sprechstunde Waage Lichtquelle (Otoskop)

Schildkröten Zusatzuntersuchungen Welche minimale Zusatzuntersuchungen: Kotuntersuchung nativ und Flotation Gewichtsabnahme, Kotveränderungen, weicher Panzer, Anorexie Röntgen Verdacht auf Eier, Anorexie, Apathie Blutentnahme Anorexie, Apathie, schlecht gewachsen

Schildkröten Zusatzuntersuchungen Röntgen

Schildkröten Zusatzuntersuchungen Kotuntersuch Nativ: frisch, körperwarm Flotation

Schildkröten Zusatzuntersuchungen Blutentnahme

Schildkröten Therapie Infusion intraperitoneal

Bartagamen - Arten Pogona vitticeps (Streifenköpfige Bartagame) Kopf-Rumpf-Länge von 20-25 cm Kopf dreieckig Bart kann aufgestellt werden und sich tiefschwarz färben

Bartagamen - Arten Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame) Kopf-Rumpf-Länge ca. 12-15 cm Kopf runder und niedlicher Bart kaum ausgeprägt und kann nur leicht aufgestellt werden

Bartagamen Geschlechtserkennung Männchen Weibchen

Bartagamen Haltung Bartagamen sind in der Natur Einzelgänger Einzelhaltung 1 Männchen und 2 Weibchen Mehrere Männchen ungeeignet Männchen ev. kastrieren

Terrariumtechnik - Licht http://www.x-reptile.ch/shop/ Wärme Lux UV Bartagamen Haltung Mit Vorschaltgerät

Bartagamen Haltung Terrariumtechnik - Licht http://www.x-reptile.ch/shop/ UV-Strahlung nimmt ab Glühbirnen alle 6-12 Monate wechseln UV-Messung Misst die UV Menge in uw/cm2 Misst Wellenlänge 280-315 nm

Bartagamen Haltung Terrariumtechnik Licht Vorbeugung MBD (Metabolic bone disease)

Bartagamen Haltung Terrariumtechnik Feuchtigkeit In den frühen Morgenstunden befeuchten

Bartagamen Fütterung Jungtiere ernähren sich vorwiegend von Insekten Lebendfutter in Zoohandlung erwerben (Heimchen, Grillen, Mehlwürmer, Zophobas) Adulttiere ernähren sich vermehrt pflanzlich z.b: Endivien, Karotten, Zucchini, Ruccola, Löwenzahnblätter und -blüten, Gänseblümchen, Vogelmiere.

Bartagamen Fütterung Futterzusätze Mineralstoff- und Vitaminmischung Calcium/Vitamin D besonders wichtig

Bartagamen Sprechstunde Waage Zungenspatel Lichtquelle / Otoskop

Bartagamen Zusatzuntersuchungen Welche minimale Zusatzuntersuchungen: Kotuntersuchung nativ und Flotation Gewichtsabnahme, Kotveränderungen, schlecht gewachsen, Anorexie Röntgen Verdacht auf Eier, Anorexie, Apathie Blutentnahme Anorexie, Apathie, schlecht gewachsen

Bartagamen Zusatzuntersuchungen Blutentnahme Ventrale Schwanzvene 1ml Spritze, braune Kanüle Heparin, kein EDTA

Kaninchen, Nager Kaninchen sind keine Hasen

Kaninchen, Nager Kaninchen sind keine Nager, sondern Lagomorpha (Hasenartige)

Kaninchen, Nager Ressourcen Literatur

Kaninchen, Nager Ressourcen Literatur

Kaninchen, Nager Ressourcen LafeberVet.com The resource for exotic animal veterinary professionals

Kaninchen, Nager Ressourcen Diätfutter

Kaninchen, Nager Ressourcen Futterzusätze

Kaninchen, Nager Ressourcen Futterzusätze

Kaninchen, Nager Ressourcen Impfstoffe

Kaninchen, Nager Ressourcen Maulhöhle InduIab

Kaninchen, Nager Ressourcen Narkose Larynxmaske www.docsinnovent.com Streuli Darvall breathing circuit www.darvallvet.com Provet

Kaninchen, Nager Ressourcen Chirurgie Lone Star Retractor www.coopersurgical.com

Zusammenfassung Bieten Sie Kompetenz Holen Sie die Kleinnagerbesitzer ab Ernährungsberatung, Impfberatung Verrechnen Sie Ihre Kompetenz

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit