Die Voice Reader Studio 15 Kommandozeilen-Utility

Ähnliche Dokumente
The Grid 2 Sprachen und Stimmen

In Ihrer Sprache: Verfügbare Stimmen

LDCDP n} Ä.1n}ä. Softwarehandbuch. Industrial PC Software. Windows XP Multilanguage. Anleitung zum Ändern der Spracheinstellung

Arabic (Native Language), English (Advanced)

Installationsanleitung für NX 8 Teststellung

Welcher Kurs wurde erfolgreich mit welchem Browser getestet?

Module Downloads Autor: Donald Peter

Company Seat: Cape Town Company Reg. No: 2009/061263/23 VAT No: Owner: Torsten Lüddecke

Kommandozeile und Batch-Dateien. Molekulare Phylogenetik Praktikum

Arabic (Native Language), English (Advanced) Arabic (Native Language), English (Intermediate)

PC-Treff-BB VHS Aidlingen. Fotokalender und Linux

MagniLink Zubehör. MagniLink Zip MagniLink S MagniLink Vision MagniLink Pro MagniLink Tische

Unicode-Integration in FrameMaker?

Benutzerhandbuch German. Übersetzen Sie es nicht. Lingmo es! Hochmoderne Übersetzungstechnologie für den globalen Markt

Installationsanleitung NX 10

Bevölkerungsentwicklung Stadt Velbert

Kursbücher Sprachenzentrum / Semesterkurse Frühjahr 2019 Course books Language Center / Spring courses 2019

Installationsanleitung NX 11

MSXFORUM - Active Directory > Anzeige von (Vorname Nachname) auf (Nachnam... Page 1 of 11

HEUBECK- RICHTTAFELN-GMBH

Übertragungsanleitung Übertragung von Norman Endpoint Protection auf Avast Business Antivirus Pro Plus

Englisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch

30-poliger Dock-Anschluss 3,5 mm Stereo-/Kopfhöreranschluss (Minianschluss) Integrierter Lautsprecher Mikrofon. Umgebungslichtsensor Gyrosensor

Installation von ArcGIS for AutoCAD 365 und Inbetriebnahme in AutoCAD (November 2017)

Voice Reader Studio 15 Deutsch / German: Professionell Vertonen

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Company Seat: Cape Town Company Reg. No: 2009/061263/23 VAT No: Owner: Torsten Lüddecke

Fragen, Bestellungen, Anregungen

» ASCII = American Standard Code for Information Interchange.» ASCII ist Standard in Windows und Unix (und Unix-Derivaten).» ASCII ist eigentlich ein

Technische Daten. Voraussetzungen. Alcatel-Lucent OmniPCX Office RCE Max. 200 Teilnehmer Festnetztelefone

Einwohnerzahlen der Ortsteile der Gemeinde Sinntal nach dem Stand vom 05. Januar 2013

Anleitung zur Netzwerk-Installation Version 1.5.0

1 16 GB 64 GB (850, 900, 1800, Bluetooth 4.0

BEYOND: Two Souls BEYOND Touch Anwendung

Produktinformationen i-sensys FAX-L140

Installationshandbuch

Installationshinweise für SPSS

Zentrale Installation

Bevölkerung. Foto: Gertraud Bernhard. Statistisches Jahrbuch 2018

WIS/ASRA net. Auf Kurs mit dem richtigen Kompass

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

SPARE PARTS LIST ROBOTIC LAWN MOWERS AUTOMOWER 105,

vtouch, ein interaktives und mit Kurzdistanz-Projektoren aller Marken kompatibles Whiteboard-Modul, welches als benutzerfreundliche interaktive

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Eheschließungen und Scheidungen in Mecklenburg-Vorpommern

viflow Addon Installationsanleitung Release 7 1. Vorwort Voraussetzungen Software Download Installation der Datenbank...

Projektoren TECHNISCHE DATEN. dieses dokument enthält angaben zu. beschreibung. systemüberblick

Bevölkerung. Statistisches Jahrbuch 2017

und eine Heimat Eine Reise durch interkulturelle Unterschiede und unvergessliche Begegnungen

Installation von ArcGIS for AutoCAD 370 und Inbetriebnahme in AutoCAD (Januar 2018)

Einwohnerstatistik. Nr.50 Stand S.1

Kloppe Media smsflatrate.net Ansbacher Str. 85 D Rothenburg ob der Tauber

Hilti Unternehmensschrift

SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER

Strings. Daten aus Dateien einlesen und in Dateien speichern.

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

Einführung in die Programmiertechnik

PC-Treff-BB VHS Aidlingen. ElsterFormular und Linux

Kurzanleitung für die Einrichtung der Outlook- Anbindung

Migration von Windows

Festplatte klonen: Tutorial

SPARE PARTS LIST ROBOTIC LAWN MOWERS AUTOMOWER 315,

Scheme Editor 6.1. Installationsbeschreibung

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

Preisliste für Übersetzungen

Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete

1 Einzelplatzinstallation mit Benutzeroberfläche Start der ProSig-Version nach Installation ProSig CAD... 4

Migration von Windows

lex:tra - Großes Themenwörterbuch Spanisch Stichwörter und Wendungen mit Cornelsen Verlag (Scriptor), 2009, 472 S. HC, 21,5 x 15,5 x 2,5 cm

Drucken in Success! V7.1

Die literarische Produktion in der Schweiz

Zarb Arbeitsblätter kreativ und schnell erstellen Netzwerk-Installation von Zarb 5 für Windows 1

Installationsanleitung

Installationshinweise BEFU 2014

Allgemeines BESyD läuft unter dem Betriebsystem Windows 7, 8 und 10. Für BESyD wird als Entwicklungsumgebung

SPARE PARTS LIST ROBOTIC LAWN MOWERS AUTOMOWER 430X,

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Handbuch GDTExport Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum:

Installationshandbuch. termxact 2017

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick

Anleitung zur Konfiguration der TCP/IP-Kommunikation zwischen ArcGIS Lizenzmanager 10.5 und ArcGIS Desktop 10.5 Client(s) (Mai 2017)

Basissystem-Erweiterung für den LISA-Inimanager

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

SAP Crystal Reports Viewer 2013 Dokumentversion: Support Package Installationshandbuch für SAP Crystal Reports Viewer

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Installationshandbuch. termxact 2017

Technische Voraussetzungen/Hinweise

Installation Update 5.4

Installationshinweise BESyD2019

ABCDEFG HIJKLM NOPQRSTU VWXYZŒÆ abcdefgh ijklmnopq rstuvwxyzß áàâãåçéèêëñ óòôöõøúùûü ÿ([{ƒ # }])!?.,:;-»*«

Transkript:

Die Voice Reader Studio 15 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort.. 2 2. Einsatzgebiete. 2 3. Installation. 2 4. Aktivierung. 2 5. Aufruf und Anwendung 3 6. Parameter.. 3 6.1. Notwendige Parameter... 4 6.1.1. Voice... 4 6.1.2. Input. 4 6.1.3. InputText. 4 6.2. Zusätzliche Parameter.. 4 6.2.1. Format... 4 6.2.2. Output 4 6.2.3. Codepage. 5 6.2.4. Lang.. 5 6.2.5. Coding. 5 6.2.6. Speed.. 6 6.2.7. Pitch. 5 6.2.8. Volume.. 6 7. Beispiele.. 6 Anhang A. Stimmen- und Sprachbezeichnung für die Parameter voice und lang 8 Anhang B. Kennung Character Set Coding für Parameter codepage. 10 Anhang C. Kennung der Kodierung für Parameter coding.. 11 M14129 Seite 1

1. Vorwort Die Voice Reader Studio 15 vrs15cmd.exe konvertiert per Kommandozeilenbefehl eine Text-Datei in eine Audio-Datei. Sie kann auch per Batch-Datei leicht angesteuert werden und ermöglicht damit die automatisierte Vertonung mehrerer Text-Dateien. Die Voice Reader Studio 15 steuert dabei die Voice Reader Studio 15 Sprachausgabe-Engine. Für die Installation, Aktivierung und Anwendung von Voice Reader Studio 15 folgen Sie bitte dieser Beschreibung. 2. Einsatzgebiete Viele Aufgaben lassen sich unter Windows einfach und schnell per Kommandozeile erledigen. Voice Reader Studio 15 kann hervorragend in Skript-Programme oder per Skript gesteuerte Abläufe eingebunden werden. So lassen sich damit beispielsweise gezielt und automatisiert - bestimmte Zeilen aus großen Dateien oder - bestimmte Dateien aus einem Verzeichnis in Audio umwandeln, ohne dass dafür eine Benutzer-Interaktion erforderlich ist. 3. Installation Bitte installieren Sie zunächst die Hauptanwendung Voice Reader Studio 15 in der gewünschten Sprache mittels Downloadlink oder über eine Installations-DVD (eine DVD pro Sprache). Die Voice Reader Studio 15 wird auf einem eigenen Datenträger (CD) ausgeliefert. Auf diesem befindet sich ein Ordner "Voice Reader Studio 15 command line util" in dem alle notwendigen Dateien enthalten sind, d.h. die Voice Reader Studio "vrs15cmd.exe" sowie Anwendungsbeispiele "test.*". Kopieren Sie bitte nach der Installation der Hauptanwendung Voice Reader Studio 15 a) die Voice Reader Studio 15 vrs15cmd.exe und b) die beiliegenden Anwendungsbeispiel-Dateien test.* in das Installationsverzeichnis von Voice Reader Studio 15. Das Standardinstallationsverzeichnis ist: bei 32-bit Betriebssystemen: C:\Program Files\Linguatec\VoiceReaderStudio15\ bei 64-bit Betriebssystemen: C:\Program Files (x86)\linguatec\voicereaderstudio15\ Sie benötigen Administratorrechte, um Dateien in dieses Verzeichnis kopieren zu können! Detaillierte Informationen zu Installation von Voice Reader Studio 15 entnehmen Sie bitte dem Handbuch http://www.linguatec.de/services/manuals#vrs und unserer FAQ-Seite: http://www.linguatec.de/services/support/vrs15 4. Aktivierung Die Voice Reader Studio 15 funktioniert mit allen Sprachen, die im Hauptprogramm Voice Reader Studio 15 installiert und aktiviert wurden. Seite 2

Die Aktivierung für die einzelnen Sprachen kann nur im Hauptprogramm Voice Reader Studio 15 durchgeführt werden. Jede Sprache muss separat aktiviert werden und erfordert einen eigenen Lizenzschlüssel. Diesen finden Sie auf der jeweiligen DVD oder DVD-Hülle von Voice Reader Studio 15. Sollten Sie Voice Reader Studio 15 per Download erworben haben, wird Ihnen der Lizenzschlüssel von Ihrem Online-Händler nach dem Kauf übermittelt. Ohne Aktivierung stehen Ihnen 30 Tage ab dem Installationstag (es gilt der Installationstag der jeweiligen Sprache) zum Testen zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur Aktivierung des Hauptprogramms Voice Reader Studio 15 entnehmen Sie bitte dem Handbuch http://www.linguatec.de/services/manuals#vrs und unserer FAQ-Seite: http://www.linguatec.de/services/support/vrs15 5. Aufruf und Anwendung Die Voice Reader Studio 15 vrs15cmd.exe muss sich im Installationsverzeichnis von Voice Reader Studio 15 befinden und muss von dort aus gestartet werden. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Start - Ausführen - cmd.exe) und navigieren Sie in den Programmordner von Voice Reader Studio 15, in dem sich die vrs15cmd.exe befindet. Beispielsweise bei der Standardinstallation auf einem 64-bit-Betriebssystem: cd "c:\program Files (x86)\linguatec\voicereaderstudio15" Rufen Sie die Voice Reader Studio 15 wie folgt auf: vrs15cmd.exe Beim einfachen Starten ohne Eingabe von Parametern werden alle von Voice Reader Studio 15 unterstützten Parameter und einige Anwendungsbeispiele angezeigt. Im gleichen Verzeichnis, in dem sich die vrs15cmd.exe befindet, ist auch eine Beispiel-Batch-Datei test_vrs15cmd.bat enthalten, die den Text aus mehreren test_xx.txt -Dateien in mp3-dateien konvertiert. Die Batch-Datei test_vrs15cmd.bat legt das folgende Verzeichnis an: c:\voicereaderstudio15commandlineresult. In dieses werden anschließend die Audio-Dateien geschrieben. 6. Parameter Die Voice Reader Studio 15 Sprachausgabe kann über diverse Parameter gesteuert werden. Bitte verwenden Sie die im Folgenden aufgeführten Parameter. Es wird zwischen notwendigen und zusätzlichen Parametern unterschieden. Notwendige Parameter (voice und input) müssen angegeben werden. Zusätzliche Parameter (z.b. lang, codepage, format...) müssen nicht angegeben werden. Für den Fall, dass sie nicht angegeben werden, finden die Standardwerte für den jeweiligen Parameter Anwendung. Die einzelnen Parameter sind mit Leerzeichen voneinander zu trennen. Falls der im Parameter aufgeführte Dateipfad oder Dateiname ein Leerzeichen enthält, so ist der Wert des Parameters in Anführungszeichen zu setzen. Seite 3

6.1 Die notwendigen Parameter: 6.1.1 voice=<name der Stimme> Dieser Parameter definiert die Stimme und damit auch die Sprache und das Geschlecht (Sprecher oder Sprecherin). Bitte verwenden Sie einen Namen aus der Tabelle im Anhang A. 6.1.2 input=<textdateiname> Wenn sich die Textdatei im aktuellen Verzeichnis befindet (d.h. in demselben Verzeichnis, in dem sich auch die VRS15cmd.exe befindet), reicht es, lediglich den Dateinamen anzugeben. Beispiel: input=test1.txt Wenn sich die Textdatei nicht im aktuellen Verzeichnis befindet muss der vollständige Dateiname inklusive der Pfadangabe angeführt werden. Wenn Pfadangabe oder Dateiname Leerzeichen enthalten, so ist die Pfadangabe in Anführungszeichen zu setzen. Beispiel: input="d:\my work\test2.txt" 6.1.3 inputtext=<text> Der Eingabetext muss in Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiel: inputtext="das ist mein Text." Der Parameter output muss notwendigerweise definiert werden. Da die Länge der Kommandozeile begrenzt ist, ist dieser Parameter für kurze Texte geeignet. Bei längeren Texten muss man den Eingabetext in einer Datei ablegen und mit dem Parameter input verwenden. 6.2. Die zusätzlichen Parameter: 6.2.1 format=<audiodateiformat> Definiert das Dateiformat für das Audio. Möglich sind wav oder mp3; der Standardwert ist wav. Beispiel: format=mp3 6.2.2 output=<audiodateiname> Definiert den genauen Dateinamen und -Pfad für die zu erzeugende Audiodatei. Bitte verwenden Sie bei der Pfadangabe Anführungszeichen. Setzen Sie auch den Dateinamen in Anführungszeichen, sofern dieser Leerzeichen enthält. Beispiel: output="c:\my result\test2_de.wav" Seite 4

6.2.3 codepage=<character Set Coding> Definiert die Kodierung des Textes in der Textdatei. Bitte verwenden Sie eine Kennung aus dem Anhang B (Spalte Kennung ). Alle möglichen Codepage-Werte finden Sie in der Microsoft-Tabelle system.text.encoding unter http://msdn.microsoft.com/library/system.text.encoding(v=vs.80).aspx Wird keine Codepage per Parameter festgelegt, wird automatisiert aus dem BOM (Byte Order Mark) der input -Textdatei ein Standardwert ermittelt. Falls die Textdatei keinen BOM beinhaltet, muss allerdings der Parameter codepage angegeben werden. Beispiel: codepage=1252 6.2.4 lang=<sprachbezeichnung> Definiert die Sprache des Ausgangstextes. Bitte verwenden Sie eine Sprachbezeichnung aus dem Anhang A (Spalte lang ). Bitte beachten Sie, dass die Sprache von der ausgewählten Stimme (voice) unterstützt wird. Wird keine Sprache festgelegt, wird automatisiert aus dem Parameter voice ein Standardwert ermittelt. Beispiel: lang=ged 6.2.5 coding=<kodierungswert> Die Kennung der Kodierung ist abhängig vom Parameter format, siehe Tabelle im Anhang C (Spalte Format ). Folgende Werte sind möglich: Für das WAV-Format: 0= 8KHz,8bit; 1= 8KHz,16bit; 2= 11KHz,8bit; 3= 11KHz,16bit; 4= 22KHz,8bit; 5= 22KHz,16bit; 6= 44KHz,8bit; 7= 44KHz,16bit; 8= 48KHz,8bit; 9= 48KHz,16bit Der Default-Wert ist 5 (22KHz, 16bit) bzw. es ist der Wert, der in der letzten Voice Reader Studio 15 Sitzung definiert wurde. Für das MP3-Format: 0= 16kBit/s; 1= 24kBit/s; 2= 32kBit/s; 3= 40kBit/s; 4= 48kBit/s; 5= 56kBit/s; 6= 64kBit/s; 7= 80kBit/s; 8= 96kBit/s; 9= 112kBit/s; 10= 128kBit/s; 11= 160kBit/s; 12= 192kBit/s Der Default-Wert ist 6 (64kBit/s) bzw. es ist der Wert, der in der letzten Voice Reader Studio 15 Sitzung definiert wurde. Beispiel: coding=6 Seite 5

6.2.6 speed=< Geschwindigkeitswert> Definiert die Vorlesegeschwindigkeit des vorzulesenden Textes. Die möglichen Werte für die Aussprachegeschwindigkeit liegen zwischen 50 und 200. Der Standardwert ist 100. Beispiel: speed=90 6.2.7 pitch=<stimmhöhenwert> Dieser Parameter definiert die Stimmhöhe für den vorzulesenden Text. Die möglichen Werte für die Stimmhöhe liegen zwischen 50 und 200. Der Standardwert ist 100. Beispiel: pitch=110 6.2.8 volume=<lautstärkewert> Dieser Wert definiert die Lautstärke. Mögliche Werte für die Lautstärke liegen zwischen 1 und 100. Der Standardwert ist 100. Beispiel: volume=75 7. Beispiele a) vrs15cmd.exe voice=ava format=mp3 input=test_en.txt Dieser Aufruf erzeugt in dem aktuell verwendeten Verzeichnis aus dem textuellen Inhalt der Textdatei test_en.txt die Audiodatei test_en.mp3 mit der Stimme Ava (in amerikanischem Englisch) HINWEIS: Damit obiger Kommandozeilenbefehl ausgeführt werden kann, muss - die Stimme Ava auf diesem Rechner in Voice Reader Studio 15 installiert sein. - das Programm Schreibrechte in diesem Verzeichnis haben. Im Standardfall wird dieser Befehl nicht funktionieren, da die Programme kein Schreibrecht im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\ haben. b) C:\my files>"c:\program Files (x86)\linguatec\voicereaderstudio15\vrs15cmd.exe" voice=tian- Tian format=mp3 input=test_utf_8.txt Dieser Aufruf würde die MP3-Audiodatei "C:\my files\test_utf_8.mp3" aus der Textdatei "C:\my files\test_utf_8.tx" mit dem Sprecher "Tian-Tian" (in Chinesisch Mandarin) generieren. Die Textdatei muss BOMs enthalten oder muss in UTF-8 oder UTF-16 kodiert sein. HINWEIS: Damit obiger Kommandozeilenbefehl ausgeführt werden kann, muss - das Programm Schreibrechte im Verzeichnis C:\my files\ haben. - auf diesem Rechner die Stimme Tian-Tian in Voice Reader Studio 15 installiert sein. Seite 6

Wichtig: Bei der Angabe von Pfaden oder Dateinamen müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden, sofern diese Leerzeichen enthalten! c) C:\my files>"c:\program Files (x86)\linguatec\voicereaderstudio15\vrs15cmd.exe" voice=anna- ML format=wav coding=7 input="d:\my work\test_de.txt" codepage=1252 speed=120 volume=90 output="c:\my result\test2_de.wav" Dieser Aufruf würde die WAV-Audiodatei "c:\my result\test2_de.wav" aus der Textdatei "d:\my work\test_de.txt" mit der Sprecherin "Anna-ML" (in Deutsch) erzeugen. Der Text ist mit Codepage 1252 erstellt. Die Audioqualität der WAV-Datei wurde mit 44KHz und 16bit definiert. Der Text wird um 20% schneller und mit 90% Lautstärke gesprochen. HINWEIS: Damit obiger Kommandozeilenbefehl ausgeführt werden kann, muss - das Programm Schreibrechte im Verzeichnis C:\my files\ haben. - auf diesem Rechner die Stimme Anna-ML in Voice Reader Studio 15 installiert sein. Wichtig: Bei der Angabe von Pfaden oder Dateinamen müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden, sofern diese Leerzeichen enthalten! Seite 7

Anhang A. Stimmen- und Sprachbezeichnung für die Parameter voice und lang : Sprache Language lang voice Arabisch Arabic arw Tarik Baskisch Basque bae Miren Dänisch Danish dad Sara Dänisch Danish dad Magnus Deutsch German ged Anna-ML Deutsch German ged Petra Deutsch German ged Yannick Deutsch German ged Markus Englisch (Amerikanisch) English (American) enu Ava Englisch (Amerikanisch) English (American) enu Samantha Englisch (Amerikanisch) English (American) enu Tom Englisch (Amerikanisch) English (American) enu Susan Englisch (Amerikanisch) English (American) enu Allison Englisch (Australisch) English (Australian) ena Karen Englisch (Australisch) English (Australian) ena Lee Englisch (Britisch) English (British) eng Serena Englisch (Britisch) English (British) eng Daniel Englisch (Britisch) English (British) eng Kate Englisch (Britisch) English (British) eng Oliver Englisch (Indisch) English (Indian) eni Veena Englisch (Irisch) English (Irish) ene Moira Englisch (Schottisch) English (Scottish) ens Fiona Englisch (Südafrikanisch) English (South African) enz Tessa Finnisch Finnish fif Satu Französisch French frf Audrey-ML Französisch French frf Aurelie Französisch French frf Thomas Französisch (Kanadisch) French (Canadien) frc Amelie Französisch (Kanadisch) French (Canadien) frc Nicolas Französisch (Kanadisch) French (Canadien) frc Chantal Galicisch Galician gle Carmela Griechisch Greek grg Melina Griechisch Greek grg Nikos Hebräisch Hebrew hei Carmit Hindi Hindi hii Lehka Indonesisch Indonesian idi Damayanti Italienisch Italian iti Alice-ML Italienisch Italian iti Federica Italienisch Italian iti Paola Italienisch Italian iti Luca Seite 8

Japanisch Japanese jpj Kyoko Japanisch Japanese jpj Otoya Kantonesisch (Hong Kong) Cantonese (Hong Kong) cah Sin-Ji Katalanisch Catalan cae Montserrat Katalanisch Catalan cae Jordi Koreanisch Korean kok Sora Mandarin (China) Mandarin (China) mnc Tian-Tian Mandarin (Taiwan) Mandarin (Taiwan) mnt Mei-Jia Niederländisch Dutch (Netherlands) dun Claire Niederländisch Dutch (Netherlands) dun Xander Niederländisch (Belgisch) Dutch (Belgium) dub Ellen Norwegisch Norwegian non Nora Norwegisch Norwegian non Henrik Polnisch Polish plp Ewa Polnisch Polish plp Zosia Portugiesisch Portuguese ptp Catarina Portugiesisch Portuguese ptp Joana Portugiesisch (Brasilianisch) Portuguese (Brazilian) ptb Luciana Portugiesisch (Brasilianisch) Portuguese (Brazilian) ptb Felipe Rumänisch Romanian ror Ioana Russisch Russian rur Milena Russisch Russian rur Yuri Russisch Russian rur Katya Schwedisch Swedish sws Alva Schwedisch Swedish sws Oskar Schwedisch Swedish sws Klara Slowakisch Slovak sks Laura Spanisch Spanish spe Monica Spanisch Spanish spe Jorge Spanisch (Kolumbianisch) Spanish (Colombian) spc Soledad Spanisch (Kolumbianisch) Spanish (Colombian) spc Carlos Spanisch (Mexikanisch) Spanish (Mexican) spm Paulina Spanisch (Mexikanisch) Spanish (Mexican) spm Angelica Spanisch (Mexikanisch) Spanish (Mexican) spm Juan Spanisch (Argentinisch) Spanish (Argentine) spc Diego Thailändisch Thai tht Kanya Tschechisch Czech czc Iveta Tschechisch Czech czc Zuzana Türkisch Turkish trt Yelda Türkisch Turkish trt Cem Ungarisch Hungarian huh Mariska Valenzianisch Valencian vae Empar Seite 9

Anhang B. Kennung Character Set Coding für Parameter codepage : Kennung: Bedeutung: 850 DOS Latin1 Westeuropa 852 DOS Latin2 Europa 855 DOS Cyrillic Russisch 1200 Unicode UTF-16 LE (BOM: FF FE) 1201 Unicode UTF-16 BE (BOM: FE FF) 1250 Windows ANSI, Zentral Europa 1251 Windows Cyrillic Russisch 1252 Windows Latin 1, West Europa 1253 Windows Griechisch 1254 Windows Türkisch 1255 Windows Hebräisch 1256 Windows Arabisch 1257 Windows Baltisch 12000 Unicode UTF-32 LE 12001 Unicode UTF-32 BE 65000 Unicode UTF-7 65001 Unicode UTF-8 (BOM: EF BB BF) Diese Tabelle listet nur die häufigsten Kodierungen auf. Weitere Kodierungen entnehmen Sie bitte aus folgenden Quellen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/dd317756(v=vs.85).aspx Seite 10

Anhang C. Kennung der Kodierung für Parameter coding : Kodierung vom Parameter coding für format=wav Kennung: Bedeutung: 0 8 KHz, 8 Bit 1 8 KHz, 16 Bit 2 11 KHz, 8 Bit 3 11 KHz, 16 Bit 4 22 KHz, 8 Bit 5 22 KHz, 16 Bit (Standard) 6 44 KHz, 8 Bit 7 44 KHz, 16 Bit 8 48 KHz, 8 Bit 9 48 KHz, 16 Bit Kodierung vom Parameter coding für format=mp3 Kennung: Bedeutung: 0 16 kb/s 1 24 kb/s 2 32 kb/s 3 40 kb/s 4 48 kb/s 5 56 kb/s 6 64 kb/s (Standard) 7 80 kb/s 8 96 kb/s 9 112 kb/s 10 128 kb/s 11 160 kb/s Seite 11