Standortumfrage 2015 Landau

Ähnliche Dokumente
Standortumfrage 2015 Speyer

Standortumfrage 2018 Neustadt

Standortumfrage 2018 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Standortumfrage 2015 Germersheim

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

IHK-Standortumfrage 2015

IHK-Standortumfrage 2015

Standortumfrage Wachenheim 2013

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

Standortumfrage Region Offenbach am Main. Seligenstadt.

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf.

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

Wirtschaftsstandort. Pfalz. Eine Umfrage zur Standortqualität ausgewählter pfälzischer Städte

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Weißenburg- Gunzenhausen

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Standortumfrage Bad Soden-Salmünster

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Ergebnisse einer Betriebsbefragung im November/Dezember Braunschweig

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

IHK - STANDORTREPORT WESTBRANDENBURG. Ergebnisse der Unternehmensumfrage in den Ober- und Mittelzentren im IHK-Bezirk Potsdam

Standortumfrage Erlensee

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen

ihk-standortatlas 2016

Standortumfrage Gründau

ihk-standortatlas 2016

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Standortzufriedenheit in Sachsen-Anhalt

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

«Blatt1» «Zeile0» «Zeile1» «Zeile2» «Zeile3» «Zeile4» «Zeile5» «Zeile6» «Zeile7» «Zeile8» 19. September Ihre Meinung ist uns wichtig!

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Landkreis Mühldorf am Inn

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Erste Unternehmensbefragung der städtischen Wirtschaftsförderung am Standort Dietzenbach, ausgeführt April 2009

IHK-Standortumfrage Kreis Herford

Die große IHK-Standortumfrage 2016

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft.

Geschäftsbereich Regionalentwicklung und Standortpolitik. Standortzufriedenheitsanalyse Südbrandenburg - Pressekonferenz Cottbus, März 2019

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage

Standort mit Entwicklungspotential

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

Unternehmensumfrage Standort Region Trier Standortattraktivität im Kreisvergleich

IHK-Standortumfrage Bergisches Städtedreieck 2016/2017. Ergebnisse. IHK-Standortumfrage 2016/2017 1

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft.

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Landkreis Weilheim- Schongau

Landkreis Fürstenfeldbruck

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

Landkreis Landsberg am Lech

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft.

IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach

Standort mit Entwicklungspotential

Wertschöpfung insgesamt in Mio. EUR. Anteil der Wertschöpfung nach Wirtschaftszweigen in Mio ) darunter. davon. Finanz-, Versicherungs-,

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben

Auswertung der Unternehmensbefragung der Stadt Kitzingen von August/September Kurzfassung. Inhalt: 1. Anlass und Ziel der Befragung

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen

2,3. egionale. Landkreis Berchtesgadener Land. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft.

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für das Allgäu

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Laichingen

UMFRAGE ZUR ZUFRIEDENHEIT MIT DEM WIRTSCHAFTSSTANDORT LANDKREIS GOSLAR

Transkript:

Standortumfrage 2015 Landau www.pfalz.ihk24.de

Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben sowie auf die Entscheidung von Unternehmen, am jeweiligen Standort längerfristig zu verbleiben. Die IHK Pfalz hat deshalb im Frühsommer 2015 bereits zum vierten Mal rund 11.000 Unternehmen in 12 pfälzischen Kommunen befragt. Ziel der Umfrage ist es, Stärken und Schwächen des jeweiligen Wirtschaftsstandorts aus Sicht der ortsansässigen Wirtschaft zu ermitteln, um hieraus als Handreichung für die Kommunen Ansatzpunkte für die Arbeit von Wirtschaftsförderung und Verwaltung abzuleiten. Dazu wurden die Unternehmen gebeten, 33 Standortfaktoren anhand der Kriterien Bedeutung und Zufriedenheit gemäß dem Schulnotensystem (Bedeutung: 1 = sehr hoch bis 6 = sehr niedrig bzw. Zufriedenheit: 1 = sehr zufrieden bis 6 = völlig unzufrieden) zu bewerten. Einleitend erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse für die gesamte Pfalz, gefolgt von den einzelnen Kapiteln mit den besonders signifikanten Umfrageergebnissen in den zwölf Kommunen. Neben den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden die Unternehmen in den zwei kreisangehörigen Städten und Verbandsgemeinden mit Sitz einer Kreisverwaltung - Bad Dürkheim, Germersheim, Kirchheimbolanden und Kusel in die Umfrage einbezogen. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die wichtigsten wirtschaftsstatistischen Merkmale der einzelnen Kommune in einer Tabelle zusammengefasst. Im Anschluss folgt eine textliche Analyse zu den besonders erwähnenswerten Standortfaktoren vor Ort. Dabei wurde aus den Antworten der Unternehmen der Durchschnitt aller zwölf Kommunen ermittelt und dieser Wert jeweils den konkreten Beurteilungen der Unternehmen an der jeweiligen Standortgemeinde gegenübergestellt. In den Graphiken - als Portfolio-Diagramme - sind darüber hinaus die Unternehmensbewertungen zu allen abgefragten Standortfaktoren veranschaulicht. Eine hohe Bedeutung in Verbindung mit einer hohen Zufriedenheit der Unternehmen weist auf besondere Standortvorteile hin. Merkliche Abweichungen zwischen der Bedeutung und Zufriedenheit von Standortfaktoren sowie zum pfalzweiten Durchschnitt weisen dagegen auf Standortdefizite und somit besonderen Handlungsbedarf hin. Über- oder unterdurchschnittliche Ergebnisse lassen nicht automatisch auf gute oder schlechte Ergebnisse schließen. Dennoch sollte es der Anspruch der Städte sein, zumindest den Durchschnitt der befragten Kommunen zu erreichen. Aus der Analyse lassen sich konstruktive Ansätze ableiten, wie die Kommunen ihre Rahmenbedingungen und ihr Handeln noch wirtschaftsfreundlicher ausgestalten und so ihre Qualität als Wirtschaftsstandort weiter verbessern können. Zwar beschränkt sich die Analyse auf ausgewählte Standorte die Ergebnisse können aber auch für vergleichbare oder benachbarte Standortgemeinden, die nicht in die Umfrage einbezogen wurden, interessante Ansatzpunkte zur Verbesserung der Standortbedingungen liefern. Gerne steht die IHK Pfalz für einen konstruktiven Dialog zur Verfügung. Die vorliegende Umfrage finden Sie auch im Internet unter www.pfalz.ihk24.de, Dokument- Nr. 2743604. Albrecht Hornbach Präsident Dr. Rüdiger Beyer Hauptgeschäftsführer

Landau: Beste Rahmenbedingungen mit kleinen Schwächen Landau erhält von seinen Unternehmen mit 2,3 den besten Wert pfalzweit für seine Rahmenbedingungen insgesamt und knüpft damit an die guten Ergebnisse der letzten Umfragen an. Dabei fallen vor allem die Arbeit der Wirtschaftsförderung und eine Reihe wichtiger weicher Standortfaktoren positiv ins Gewicht. Schwächen sehen die Unternehmen hingegen beim Fachkräfte- und Flächenangebot sowie der Breitbandanbindung. Für einen starken Standort eher untypisch werden die allgemeinen Faktoren und die Verkehrsanbindung durchschnittlich beurteilt. Gute Noten erhält mit 2,1 (Durchschnitt aller Kommunen: 2,4) die Anbindung an das Fernstraßennetz. Deutlich schwächer, wenn auch weniger bedeutend, schätzen die Unternehmen hingegen mit 3,3 (2,9) das ÖPNV-Angebot und die Anbindung an die S-Bahn sowie die Anbindung an den Schienenfernverkehr mit 3,3 (3,0) ein. Kritisiert werden die Verbindungen Richtung Norden mit der Umsteigepflicht in Neustadt sowie das Busangebot. Landau ist eher eine Autostadt, was auch die mit 2,8 (3,2) bewertete Leistungsfähigkeit des innerörtlichen Straßenverkehrs unterstreicht. Problematisch stufen die Unternehmen die sehr wichtige Breitbandanbindung ein, die sie nur mit 3,2 (3,0) beurteilen. Hier besteht Handlungsbedarf. Zudem werden die Preise für Gewerbeflächen und die Verfügbarkeit von Wohnimmobilien mit jeweils 3,4 (3,2) kritisch gesehen. Dies ist sicher die Kehrseite einer attraktiven Stadt, welche sich zunehmend in einem höheren Preisniveau niederschlägt. Ebenfalls Sorgen bereitet den Unternehmen die Verfügbarkeit von Fachkräften mit einem Wert von 3,4 (3,4). Die Arbeit der kommunalen Wirtschaftsförderung erhält in Landau durchweg die besten Werte in der Umfrage. Besonders deren Qualität und Kompetenz wird mit 2,5 (3,0) gut beurteilt und auch das kommunale Standortmarketing wird mit 2,8 (3,4) ordentlich bewertet. Nicht zuletzt ist die Landesgartenschau ein Beleg dafür, dass sich Landau zu vermarkten weiß. Etwas kritischer sehen die Unternehmen die Arbeit der Verwaltung. Die Bearbeitungsdauer von Verfahren und die Transparenz von Entscheidungen werden mit jeweils 3,1 (3,4) eingestuft, wobei insbesondere die Themen Wohnungsbau und Genehmigungsverfahren kritisiert werden. Bei den weichen Standortfaktoren kann Landau richtig punkten. Besonders die als sehr wichtig eingestufte Lebensqualität erhält mit 2,1 (2,7) einen Topwert und auch das Schulangebot mit 2,1 (2,4) und die Attraktivität der Innenstadt mit 2,4 (3,5) erhalten gute Noten. Es zeigt sich, dass die jahrzehntelange konzeptionelle Entwicklung des Standortes und der Innenstadt Früchte trägt. Etwas verhaltener fällt mit 2,8 (2,7) die Einschätzung des Betreuungsangebotes für Senioren aus. Bei den emotionalen Werten, welche die Unternehmen mit Landau verbinden, werden keine Schwächen deutlich. Vor allem Flair und Kreativität sowie Heimat, Zukunft und Wirtschaftskraft werden geschätzt. Landau ist ein attraktiver Standort mit guten Perspektiven, was auch der Wert für das Image von 2,3 (3,2) unterstreicht.

Allgemeine Faktoren A 1) Erreichbarkeit Absatzmärkte/Kundennähe A 2) Nähe zu Zulieferern und Kooperationspartnern A 3) Telekommunikations-Infrastruktur inkl. Breitband A 4) Nähe zu Hochschulen/Forschungseinrichtungen Verkehr B 1) Leistungsfähigkeit des innerörtlichen Straßenverkehrs B 2) Anbindung an das Fernstraßennetz B 3) Anbindung an ÖPNV und die S-Bahn B 4) Anbindung an Schienenfernverkehr B 5) Anbindung an Logistikzentren Arbeitsmarkt und Flächenangebot C 1) Verfügbarkeit von Fachkräften C 2) Verfügbarkeit von Gewerbeflächen/-immobilien C 3) Miet-/Kaufpreis von Gewerbeflächen/-immobilien C 4) Verfügbarkeit von Wohnimmobilien (Miete, Kauf) Kommunale Wirtschaftsförderung D 1) Kundennähe D 2) Qualität und Kompetenz D 3) Reaktionsgeschwindigkeit D 4) Kommunales Standortmarketing Verwaltung E 1) Offenes Ohr für Wirtschaftsfragen E 2) Generelle Erreichbarkeit E 3) Bearbeitungsdauer von Anliegen und Verfahren E 4) Begründung von Entscheidungen (Transparenz) E 5) Verlässlichkeit bei Wirtschaftsfragen u. Entscheidungen E 6) Höhe der kommunalen Abgaben "Weiche" Standortfaktoren F 1) Image der Kommune F 2) Attraktivität der Innenstadt F 3) Lebensqualität F 4) Betreuungsangebot für Kleinkinder F 5) Betreuungsangebot für Schulkinder F 6) Schulangebot F 7) Gesundheitsversorgung F 8) Betreuungsangebot für Senioren (auch Pflegefälle) F 9) Kulturangebot F 10) Sport- und Freizeitangebot

Bedeutung 1,5 Landau hohe Bedeutung/geringe Zufriedenheit hohe Bedeutung/hohe Zufriedenheit 2 2,5 3 3,5 4 E 6 C 3 C 1 C 4 A 3 E 5 E 3, E 4 B 3, B 4 E 2 E 1 C 2 B 5 F 7 D 2 A 1 D 3 F 2 D 1 F 10 F 9 B 1, D 4 F 8 F 5 F 4 A 2 A 4 F 1 F 3 B 2 F 6 Allgemeine Faktoren Verkehr Arbeitsmarkt und Flächenangebot Wirtschaftsförderung Verwaltung Weiche geringe Bedeutung/geringe Zufriedenheit 4,5 4,5 4 3,5 3 Zufriedenheit 2,5 geringe Bedeutung/hohe Zufriedenheit 2 1,5

Faktoren mit der höchsten Bedeutung Landau 2,5 2,0 1,5 1,0 2,1 2,1 2,1 2,2 2,2 2,2 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 0,5 0,0

Faktoren mit der höchsten Zufriedenheit Landau 2,5 2,0 1,5 1,0 2,1 2,1 2,1 2,3 2,4 2,4 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 0,5 0,0

Faktoren mit der niedrigsten Zufriedenheit Landau 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 3,7 3,4 3,4 3,4 3,3 3,3 3,2 3,1 3,1 3,0

0,0 Faktoren mit der höchsten negativen Differenz zwischen Bedeutung und Zufriedenheit Landau -0,2-0,4-0,8-0,8-0,7-0,6-0,5-0,5-0,4-0,4-0,6-0,8-1,4-1,1-1,1-1,0-1,2-1,4

Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz Wie bewerten Sie insgesamt die Rahmenbedingungen am Standort Ihres Betriebes? (1 = sehr gut bis 6 = ungenügend) Landau Pfalz* % % sehr gut 15,5 6,5 gut 50,5 37,1 befriedigend 26,8 35,2 ausreichend 7,2 13,7 mangelhaft 0,0 5,6 ungenügend 0,0 2,0 Rundungsdifferenzen möglich Was verbinden Sie mit Ihrer Standortgemeinde? (1 = trifft sehr zu bis 6 = trifft gar nicht zu) Landau Pfalz* Heimat 2,2 2,2 Familienfreundlichkeit 2,5 2,6 Sicherheit 2,5 2,6 Umweltfreundlichkeit 2,6 2,8 Flair, Kreativität 2,3 3,1 Zukunft 2,3 3,1 Wirtschaftskraft 2,4 3,1 Innovationskraft 2,7 3,3

Wie wichtig sind für Ihren Betrieb die folgenden Standortfaktoren (1 = sehr hoch bis 6 = sehr niedrig) und wie zufrieden sind Sie mit diesen in Ihrer Standortgemeinde? (1 = sehr zufrieden bis 6 = völlig unzufrieden) Bedeutung Zufriedenheit Landau Pfalz* Landau Pfalz* Allgemeine Faktoren A 1) Erreichbarkeit Absatzmärkte/Kundennähe 2,2 2,2 2,4 2,5 A 2) Nähe zu Zulieferern und Kooperationspartnern 3,2 2,9 2,6 2,6 A 3) Telekommunikations-Infrastruktur inkl. Breitband 2,1 2,2 3,2 3,0 A 4) Nähe zu Hochschulen/Forschungseinrichtungen 3,2 3,5 2,5 2,7 Verkehr B 1) Leistungsfähigkeit des innerörtlichen Straßenverkehrs 2,7 2,5 2,8 3,2 B 2) Anbindung an das Fernstraßennetz 2,2 2,2 2,1 2,4 B 3) Anbindung an ÖPNV und die S-Bahn 3,2 2,9 3,3 2,9 B 4) Anbindung an Schienenfernverkehr 3,2 3,2 3,3 3,0 B 5) Anbindung an Logistikzentren 3,7 3,7 2,9 3,0 Arbeitsmarkt und Flächenangebot C 1) Verfügbarkeit von Fachkräften 2,3 2,5 3,4 3,4 C 2) Verfügbarkeit von Gewerbeflächen/-immobilien 3,0 3,2 2,9 3,0 C 3) Miet-/Kaufpreis von Gewerbeflächen/-immobilien 3,0 3,1 3,4 3,2 C 4) Verfügbarkeit von Wohnimmobilien (Miete, Kauf) 3,1 3,3 3,4 3,2 Kommunale Wirtschaftsförderung D 1) Kundennähe 2,4 2,3 2,6 2,9 D 2) Qualität und Kompetenz 2,2 2,3 2,5 3,0 D 3) Reaktionsgeschwindigkeit 2,3 2,4 2,8 3,2 D 4) Kommunales Standortmarketing 2,7 2,7 2,8 3,4 Verwaltung E 1) Offenes Ohr für Wirtschaftsfragen 2,4 2,3 2,9 3,3 E 2) Generelle Erreichbarkeit 2,3 2,3 2,9 3,0 E 3) Bearbeitungsdauer von Anliegen und Verfahren 2,3 2,4 3,1 3,4 E 4) Begründung von Entscheidungen (Transparenz) 2,3 2,4 3,1 3,4 E 5) Verlässlichkeit bei Wirtschaftsfragen u. Entscheidungen 2,3 2,4 3,0 3,3 E 6) Höhe der kommunalen Abgaben 2,3 2,4 3,7 3,6 "Weiche" Standortfaktoren F 1) Image der Kommune 2,5 2,5 2,3 3,2 F 2) Attraktivität der Innenstadt 2,3 2,6 2,4 3,5 F 3) Lebensqualität 2,1 2,1 2,1 2,7 F 4) Betreuungsangebot für Kleinkinder 3,0 2,8 2,5 2,7 F 5) Betreuungsangebot für Schulkinder 2,8 2,7 2,6 2,7 F 6) Schulangebot 2,7 2,6 2,1 2,4 F 7) Gesundheitsversorgung 2,1 2,2 2,5 2,5 F 8) Betreuungsangebot für Senioren (auch Pflegefälle) 2,8 2,8 2,8 2,7 F 9) Kulturangebot 2,6 2,7 2,7 2,8 F 10) Sport- und Freizeitangebot 2,5 2,6 2,5 2,6 Pfalz* = Durchschnitt aller Anworten der untersuchten Kommunen Quelle: eigene Erhebung 2015

Landau IHK-Bezirk Bevölkerung Einwohner 2014 43.988 1.389.769 Demografische Entwicklung Einwohner 31.12.2013 43.825 1.387.737 davon in % < 20 17,5 18,2 20-64 63,5 60,8 65 und > 19,0 21,0 Einwohner 2035 44.297 1.341.888 davon in % < 20 16,4 16,8 20-64 55,3 52,5 65 und > 28,3 30,7 Einwohner 2060 39.614 1.181.224 davon in % < 20 15,3 15,9 20-64 53,4 51,0 65 und > 31,2 33,1 Beschäftigung Sozialversicherungspflicht Beschäftigte am 30.06.2014 20.709 461.986 Arbeitslosenquote (2014) in % 5,2 6,0 Wertschöpfung 2012 in Mio. Bruttowertschöpfung insgesamt, 1.474 37.717 davon Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 13 502 Produzierendes Gewerbe 290 16.301 Dienstleistungsbereiche 1.172 20.914 BIP je Erwerbstätigen 55.955 64.948 Tourismus 2014 Gäste 40.891 1.776.246 Übernachtungen 73.662 4.199.935 Allgemeine Kaufkraft 2015 je Einwohner in 21.951 21.799 je Einwohner Index (Deutschland = 100) 100,4 99,7 Öffentliche Finanzen Niedrigster Wert: 330% Gewerbesteuerhebesatz 399% Höchster Wert: : 420% Schulden der Kommunen gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich je Einwohner in Euro 2014 2.495 3.888