Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

Ähnliche Dokumente
Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Capstone MicroTurbine

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH

Capstone MicroTurbine

Capstone MicroTurbine

Capstone MicroTurbine

Deponiegasnutzung mit der Mikrogasturbine

DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Capstone MicroTurbine Technology. Aufbau einer MicroTurbine

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Klärgasnutzung auf der Kläranlage Pfungstadt

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Betrieb einer Mikrogasturbine mit Biogas

Einsatz einer Mikrogasturbine im Klärwerk Darmstadt-Eberstadt

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen

Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH. Kawasaki. Gasturbinen Generator Aggregate KWK- & GUD-Anlagen. Leistungsbereich 600 kw kw

KWK-Impulsprogramm.NRW

Möglichkeiten der Energiekostensenkung durch Kraft- Wärme-Kopplung und Energiemanager-Software in mittelständischen Unternehmen

Dipl.-Ing. Marcus Mehlkopf E-quad Power Systems GmbH Nordstern-Park 17a Herzogenrath

PowerTherm. PowerTherm Das modulierende BHKW

TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2012 Gasturbinenanlagen zur Strom-und Wärmeerzeugung für kommunale und industrielle Anwendungen

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn

VTA Technologie GmbH, Umweltpark 1, 4681 Rottenbach, Austria Tel: / 4133,

Kraftwärme-Kopplung mit Heissluftturbine. Dietrich Vogel Verfahrenstechnik. Ausgangslage

Graphenbasierte Modellierung und Optimierung von Energieprozessen anhand einer Mikrogasturbine

3.3 Das Gasturbinenkraftwerk

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Capstone - Mikrogasturbinen technische Grundlagen, Prozessapplikationen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

KWK- und Prozessenergielösungen mit Mikrogasturbinen im Rahmen des KWK-Gesetzes

Kraft- Wärme- Kopplungs- Module von Viessmann

Dampferzeugung mit Mikrogasturbine in einer Brauerei

Kraft-Wärme-Kopplung im Energienetz der Zukunft

WKK als Baustein zur Energiewende?

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

In einer Nachbarstadt kam es durch Siloxane in deren BHKW-Anlage zu einem kapitalen Maschinenbruch.

Biogas-BHKW in der Praxis: Wirkungsgrade und Emissionen

Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II

Pflanzenöl- Blockheizkraftwerke

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

SAACKE Company Presentation / 01/2013 / All rights reserved by SAACKE GmbH, Bremen 1

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Vorlesung Gasturbinen GuD-Kraftwerke

Wirtschaftlicher Betrieb von BHKW in Nahwärmenetzen. Technologie und Anwendungsbeispiele. Dipl.-Ing. Bernd Willenbrink.

Lohnt sich Kraft-Wärme-Kopplung immer noch?

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH

Energiesysteme. MikrogasTurbine

Name oder Warenzeichen des Lieferanten

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Nutzung von schwachkalorigen Brenngasen in Mikro- Gasturbinen

Neue Technologien für Mensch und Natur

Eigenstromerzeugung für Unternehmen

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-kwk) OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke Olsberg _vH

Rostock, 22. Oktober 2013

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H

Ihr Energiediscounter

Die Mikrogasturbine Capstone C 30

Name oder Warenzeichen des Lieferanten

Blockheizkraftwerk mit Turbinenantrieb

Energiesysteme. Mikrogas Turbine

Energieeffiziente Faulgasnutzung

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum. Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum

lion Powerblock pellets Kraftwärmekopplung für 1 3 Fam. Häuser mit regenerativem Brennstoff

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Wirkungsgradsteigerung bei Gasturbinen durch Rekuperatoren

Michael Portwich Thega Forum Seite 1

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Internationale Bio- & Deponiegas Fachtagung in Berlin 2015

Ausschreibung C200 Capstone Mikrogasturbine

Eigenerzeugung von Energie durch Kraft-Wärmekopplung St. Elisabeth Krankenhaus Ravensburg

Erfahrungsbericht über ein Holzpellet-Stirling-BHKW der Fa. Sunmachine (Entwicklungsstand 2006) zum Klein-KWK-Forum Nordhessen

ETAMAT - Rekuperator-Gasbrenner Eine neue Generation

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Berliner Energietage Berlin. (R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen.

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar.

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Kraft Wärme Kopplung, Potentiale und Einsatzmölichkeiten. Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Gehrden, den Sehr geehrter. vielen Dank für Ihre Anfrage.

Historie. Versorgung mit Stadtgas Beginn der Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung kontinuierlicher Ausbau des Fernwärmenetzes Anschluss Glücksburg

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

ASUE Fachtagung Bochum. Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und. Brennwerttuning. Kesselanlagen

Brennstoffzellen Heizungen

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Transkript:

Heizzentrale Luftaufnahme neu Gasturbine Parkmöglichkeiten Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

Heizungsschema GS Lollar, Heizungsschema neu

Neue Kesselanlage Neue Kesselanlage: NT-Kessel 1.100 kw Brennwertkessel 900 kw

Netzpumpen GS Lollar, Netzpumpen

Funktionsbeschreibung der Micro-Gasturbine Abgas Brennkammer Wärmetauscher Rekuperator Generator Verdichter Turbine

Explosionszeichnung Gasturbine

Der Weg der Verbrennungsluft Die Verbrennungsluft tritt durch den Generator ein und kühlt diesen dabei.

Der Weg der Verbrennungsluft Im Radialverdichter wird die Luft auf etwa 4 bar verdichtet

Der Weg der Verbrennungsluft und im Rekuperator mit den heißen Abgasen vorgewärmt.

Der Weg der Verbrennungsluft In der Brennkammer wird der Brennstoff hinzugegeben und entzündet.

Der Weg der Verbrennungsluft Die heißen Gase werden in der Turbine entspannt.

Der Weg der Verbrennungsluft Vor dem Austritt aus der Turbine geben die Abgase ihre Wärme wiederum an die Verbrennungsluft ab.

Mikrogasturbine Capstone 30 kw Model C30 elektr. Leistung: 30 kw bei ISO 480 VAC, 3-Phasen, 50 Hz Rekuperierte einstufiger Radial- Verdichter und Turbine auf einer Welle mit Generator Je nach Gasart integrierter Brenngasverdichter Bestückt mit low-nox- Brennerdüsen Ohne Abgaswärmetauscher Netzführung und Inselbetrieb möglich

Besonderheiten der Turbinen-Technologie Elektronisches Getriebe keine Synchronisationseinrichtungen nötig Inselbetriebsfähigkeit Geringe Abgasemissionen (NO x < 30 mg/m 3 ) Geringe Wartungskosten Geringe Schallemissionen (ca. 65 db(a)) Geringes Gewicht, kompakte Bauweise Abgastemperaturen von etwa 280 C für Kraft-Wärme-(Kälte-) Kopplung nutzbar Verschiedene Brennstoffe möglich (Erdgas, Flüssiggas, Fackelgas, Klärgas, Kerosin und Heizöl)

Wirkungsgrade der Turbine ISO-Bedingungen (Capstone-Daten) Wirkungs- bzw. Nutzungsgrad [%] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Wärme (A bgasaustrittstemperatur 60 C) Wärme (A bgasaustrittstemperatur 80 C) Wärme (A bgasaustrittstemperatur 100 C) elektrisch 1 6 11 16 21 26 31 elektrische Leistung [kw]

Anlieferung Gasturbine

Anlieferung Wärmetauscher

Turbine mit Generator

Luftfilter

Anbindung Turbine an WT

Aufstellung WT

Schaltschrank

Abgasaustritt aus Gebäude

Abgasführung am Gebäude

Markthemmnisse der MGT Hohe Investitionskosten Niedriger elektrischer Wirkungsgrad Braucht einen Gasdruck von 4-6 bar je nach Anlage Hoher Feuchtigkeitsanteil erhöhter Verschleiß der Düsen Unsicherheit der Anlagenverfügbarkeit beim Kunden Anpassung auf die europäischen Einsatzfelder und Einsatzbedingungen Optimierung der Wärmenutzung erforderlich

Ergebnisse des ersten Betriebsjahres Betriebsstunden: Stromerzeugung (nach Gasverdichter): Wärmeerzeugung: Gaseinsatz (Hi): 5.521 h 126.910 kwh 323.681 kwh 601.753 kwh Gesamtwirkungsgrad: 75 % Durchschnittliche Leistungen: P el : 23 kw P th : 59 kw P in :109 kw

Emissionen Messung am 22.03.2007 durch die HessenEnergie bei Volllast: CO, SO 2 und NO x : unterhalb des Messbereichs Laut Auskunft des Herstellers ist im Teillastbereich (kleiner 18 KW el ) mit folgenden Emissionen zu rechnen: CO: ca. 9 ppm SO 2 : ca. 0 ppm NO x : ca. 22 ppm

Kosten: Insgesamt mit allen Einbindungs-, Nebenkosten und Mehrwertsteuer (16%): Davon GT incl. WT, Einbringung, Inbetriebnahme, usw. (brutto): (ca. 2.300,- /kw el brutto) 95.000,- 61.213,- Zuschüsse: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Förderung des Demonstrationsvorhabens: Zuschuss der e.on Mitte A.G.: 35.000,- 3.000,-

Wartung Wartungskosten: 0,22 /Bh netto Austausch des Heißgasteils (Brennkammer, Rekuperator, Turbinenteil) nach 40.000 Bh: max. ca. 12.000,- netto Austausch Gasverdichter: ca. 3.500,- netto

Optimierungsmöglichkeiten: 1. Erhöhung der Betriebsstunden (Anlagenbetreiber) 2. Verbesserung der Verbrennungsluftzuführung (Höhere Leistung) 3. Verringerung der Abstrahlwärme der Turbine 4. Verbesserung der Abgasführung und des Wärmetauschers 5. ev. Nutzung der Abwärme aus Kühlluft

[MWh Hs ] 3000 2500 2000 Witterungsbereinigter Primärenergiebedarf für die Gesamtschule und Sporthalle in Lollar Mittelwert 1996-2003: 2.712 MWh Hs bauliche und technische Sanierungsmaßnahmen in 2004 Mittelwert 2005 u. 2006: 1.827 MWh Hs - 33 % 1500 1000 500 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Jahr

Stadtplan Lollar