Partner werden - Mission früher und heute

Ähnliche Dokumente
Partner werden - Mission früher und heute

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Predigt zu Epheser 4, 1-6

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Partner werden - Mission früher und heute

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Vier Etappen zu Jesus

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Raphael, das Schleckmaul. Tomsickova - Fotolia.com

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind.

Fuß- und Kopfwaschung

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

1. Johannes 4, 16b-21

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1)

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Die Antworten in der Heiligen Messe

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C. Der Friede Gottes. Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den

David, Der König (Teil 2)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Glaube kann man nicht erklären!

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

H e r a u s g e b e r

Predigt in Passionsandacht über Joh 12,24 (Oberkaufungen, )

Jesus jammert es, als er den Menschen in den Dörfern und Städten begegnet, in denen er lebt und predigtt. Es sind die Menschen, die zu seinem Alltag

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

HGM Hubert Grass Ministries

Wie finde ich Gott? William Booth

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Die Mannschaft. 1 Lies Matthäus 4, und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger.

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Bibelgesprächskreis. Vollmacht der Person JESUS Joh Ablauf

Gott ist Liebe. 1. Johannes 4, 16-21

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

HGM Hubert Grass Ministries

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Auf die Probe gestellt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Heilung des Blindgeborenen Johannes 9,1-41

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Die Welt ohne Bewusstsein

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

HGM Hubert Grass Ministries

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Ein Brief vom Bischof

Der Prinz wird ein Hirte

Paulus erlebt Wunder-bares (Apostelgeschichte 14,1-20)

Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH

AMMON, EIN GROSSER KNECHT

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mt 21, )

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Mit 20. fing mein Leben an. Wilhelm Pahls

Transkript:

Partner werden - Mission früher und heute Baustein 4: Einheimische Mitarbeitende übernehmen die Missionsarbeit Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen Kolonie Kaiser- Wilhelms-Land und begann eine Missionsarbeit, aus der die größte lutherische Kirche im pazifischen Raum entstand. Mehr als eine Million Lutheraner zählt die Kirche im heute unabhängigen Papua-Neuguinea. Auch nach mehr als 125 Jahren ist die Evangelisch-Lutherische Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG) mit deutschen Landeskirchen (darunter die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern) eng verbunden. Rückblickend auf die Jahre gemeinsamer Mission entstand dieses Material für Schule und Gemeinde. Mission EineWelt/Archiv Historische Karte zur Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea.

Inhalte + Verlauf Medien / Sozialformen und Verschiedenes Ziele der gesamten vierten Lerneinheit: Die Missionsarbeit der ersten einheimischen Mitarbeitenden kennen lernen. Verstehen lernen, was die Menschen in Papua-Neuguinea an den neuen Gott so interessant fanden. Begreifen, was Menschen noch heute an diesem Gott fasziniert. Feinziel: Die Missionsarbeit der ersten einheimischen Evangelisten kennenlernen. Die einheimischen Mitarbeitenden beginnen ihre Arbeit (ab1908) Bezug HS-Lehrplan: Einführende Gedanken: EvR 6.1 Menschen fragen nach Gott Gott fragt nach Menschen EvR 6.3 Mit Anforderungen umgehen Orientierung für unser Handeln suchen EvR 7.6 Partner werden Mission früher und heute Johann Flierl und seine europäischen Mitarbeitenden konnten natürlich nicht alle Menschen in Papua-Neuguinea erreichen. Mit der Zeit kamen aber einige Einheimische zum Glauben und begannen von sich aus, die frohe Nachricht von diesem bisher unbekannten Gott weiterzuverbreiten. In vielen traditionellen Religionen in Papua-Neuguinea waren Naturgeister wichtig im Denken und Fühlen der Menschen. Auch die verstorbenen Vorfahren, die Ahnen, spielten eine bedeutende Rolle in den Glaubensvorstellungen. Wurden die Beziehungen zu den Naturgeistern und Ahnen gepflegt und deren Regeln beachtet, gelang das Leben. Die Ahnen konnten aber auch Strafen und Unheil bringen. In dieser Vorstellungswelt waren Krankheiten oder Todesfällen keine Zufälle, sondern hatten einen Grund (Magie und Zauberei), der behoben werden musste. Häufig wurden dafür Menschen, die eher am Rand der Gesellschaft standen wie alleinstehende Frauen oder eher unbekannte Menschen wie Personen aus umliegenden Dörfern, für schuldig erklärt. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, wurden die (vermeintlich) Verantwortlichen überfallen und getötet. So beherrschte die Dörfer ein Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt. Die Menschen in Papua-Neuguina glaubten damals an die unbedingte Wirksamkeit von Magie und Zauberei. Dadurch war ihr Leben geprägt von Verboten, Ängsten und Gewalt. Die Menschen lebten in ständiger Angst vor Unglücken wie Krankheiten und Todesfälle oder sie mussten sich vor lebensbedrohlichen Überfällen von feindlichen Nachbarn schützen. So beherrschte die Dörfer ein Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt. Die Menschen, die sich von der Botschaft dieses neuen Gottes anstecken ließen, hielten es für ihren Auftrag, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Bevor ich euch drei kurze Geschichten erzähle, möchte ich euch folgende Fragen stellen, über die ihr beim Zuhören nachdenken sollt: 1. Was veranlasst die Menschen, die in den Geschichten vorkommen, dazu, über diesen neuen Gott nachzudenken? Was macht mehr Eindruck auf die Heiden : Was die einheimischen Mitarbeitenden sagen oder was sie tun? 2. Wäre es grundsätzlich auch heutzutage noch möglich, die Menschen neugierig auf den Glauben an Gott zu machen? Falls ja: Wie könnte das geschehen? Bezug RS-Lehrplan: Geschichte: 7.4 Intoleranz in der frühen Neuzeit am Beispiel der Hexenverfolgung EvR 10.2 Kirche in der Welt Hintergrundinformationen: Traditionelle Religionen und christlicher Glaube Impulsfragen austeilen oder an Tafel schreiben! Die Jugendlichen sollen über diese Fragen nachdenken, während sie die Erzählung hören/lesen. Erzählung hören bzw. lesen Feinziel: Verstehen und begreifen, was Menschen an Gott fasziniert. Impulsfragen im Gruppengespräch besprechen. Alternative: Die Jugendlichen beantworten die Fragen zuerst in einer kleinen Gruppe und tragen die Ergebnisse anschließend im Plenum vor. Im Gespräch gegebenenfalls auch eine kritische Auseinandersetzung von Missionsarbeit anregen: Was kann man an der Missionsarbeit von Flierl / von den ersten einheimischen Mitarbeitenden gut finden? Was siehst du dabei kritisch? Kopiervorlage mit den Fragen Text: Wir sind wie Salz und Licht der Erde evtl. Flipchart und Eddings zur Vorstellung der Gruppenergebnisse

Impulsfragen: 1. Was veranlasst die Menschen, die in den Geschichten vorkommen, dazu, über diesen neuen Gott nachzudenken? Was macht mehr Eindruck auf die Heiden : Was die einheimischen Mitarbeitenden sagen oder was sie tun? 2. Wäre es grundsätzlich auch heutzutage noch möglich, die Menschen neugierig auf den Glauben an Gott zu machen? Falls ja: Wie könnte das geschehen? Impulsfragen: 1. Was veranlasst die Menschen, die in den Geschichten vorkommen, dazu, über diesen neuen Gott nachzu denken? Was macht mehr Eindruck auf die Heiden : Was die einheimischen Mitarbeitenden sagen oder was sie tun? 2. Wäre es grundsätzlich auch heutzutage noch möglich, die Menschen neugierig auf den Glauben an Gott zu machen? Falls ja: Wie könnte das geschehen?

Hintergrundinformation: Traditionelle Religionen und christlicher Glaube Die religiösen Vorstellungen der Menschen in Papua-Neuguinea lassen sich nicht in einem Satz zusammenfassen. Zu vielfältig sind die verschiedenen kulturellen Prägungen, die in der Ausbildung von über 700 Sprachen deutlich werden. So kann nicht von der traditionellen Religion in Einzahl gesprochen werden. Regionale Unterschiede gab es zur Zeit der ersten Missionare und sie sind bis heute vorhanden. Dies bedeutete eine besondere Herausforderung für die ersten einheimischen Missionare. In vielen traditionellen Religionen in Papua-Neuguinea waren bedrohliche und beschützende Mächte wichtig im Denken und Fühlen der Menschen. Die Naturgeister und die verstorbenen Vorfahren, die Ahnen, spielten eine bedeutende Rolle in den Glaubensvorstellungen. Wurden die Beziehungen zu den Naturgeistern und Ahnen gepflegt und deren Regeln beachtet, gelang das Leben. (vgl. Dr. T. Ahrens, Arbeitsbuch zum Weltgebetstag, S. 59) Sie sorgten für Fruchtbarkeit, erfolgreiche Jagd und schützten vor Not. Sie konnten aber auch Strafen verhängen und Unheil bringen. Um sich ihrer Hilfe zu versichern, opferte man ihnen und rief sie mit Zaubersprüchen an. Die Zauberer konnten zwischen den Lebenden und der Geisterwelt vermitteln. In dieser Gedankenwelt wird bei einem Unglück wie Krankheit oder Tod nicht danach gefragt, welche Ursache, also z. B. das Trinken von verschmutztem Wasser, die Erkrankung hat. Die Krankheit ist vielmehr ein Zeichen für eine Störung im Beziehungsgeflecht der Menschen oder verursacht durch Ahnen oder Naturgeister, weil deren überlieferte Vorschriften ( z. B. Geisterplätze/-höhlen, die Tabuzonen waren) missachtet wurden. Es wird danach geforscht, wer Schuld an der Krankheit oder Tod hat. Dieser Grund muss durch Versöhnungsrituale und Opfer behoben werden. Wird ein Todeszauber (Hexerei) vermutet, dann neigen Menschen heutzutage dazu, Schuldige eher bei Menschen am Rande der Gesellschaft wie alleinstehenden Frauen oder eher unbekannten Menschen wie Personen aus dem Nachbardorf zu suchen. Dies führt zu einem Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt. Papua-Neuguinea ist heute ein christliches Land. Die statistischen Zahlen sprechen von 60 bis 90 Prozent Christinnen und Christen. Traditionelle Religionen gibt es in dieser Form nicht mehr. Sie wurden allerdings nicht ersatzlos gestrichen, sondern Menschen, die sich zum Christentum bekannten, übernahmen alte Glaubens- und Wertvorstellungen. So beeinflussen traditionelle Gedanken noch heute die Vorstellungen von Menschen in Papua-Neuguinea. Eine Studie* 2 unter Jugendlichen Ende der 90er Jahre brachte zum Thema Geisterglaube folgende Ergebnisse: Frage Antwort Nein Antwort Ja Denkst du, dass durch traditionelle, religiöse Gläubigkeit und Praktiken Krankheiten geheilt werden können? 54 % 28 % Glaubst du an Hexerei und hast du Angst davor? 46 % 44 % Können die Ahnen Hilfe zum Leben geben? 75 % 25 % * 1 Quelle: Melanesian Institute, point series Nr.21, S.115ff

Wir sind wie Salz und Licht der Erde die Missionsarbeit wird von einheimischen Mitarbeitenden übernommen (Matthäus 5, 13 16) Eines Tages kamen einige Menschen, die noch keine Christen waren, zur Missionsstation auf den Sattelberg. Sie wunderten sich, wie sehr sich die Menschen dort verändert hatten. Sie bekämpften sich zum Beispiel nicht mehr. Sie fürchteten sich nicht mehr vor Gift und Zauberei. Sie schossen nicht mehr aufeinander und hielten ganz offensichtlich Frieden untereinander. Im Jahr 1908 war es dann so weit. Die christliche Gemeinde auf dem Sattelberg sandte ihre ersten einheimischen Missionare in das Gebiet der Hube. Einer der Missionare war Mainao. Er ließ sich bei den Menschen dort nieder. Der Häuptling des Dorfes war eigentlich ganz froh über den Gast, aber einige der Dorfleute wollten nicht, dass der Fremde bei ihnen blieb. Sie trauten ihm und dem, was er zu sagen hatte, nicht. So versuchten sie, ihn wieder los zu werden. Um ihn zum Weggehen zu bewegen, stahlen sie ihm ein Schwein, das er mit einer Falle im Busch gefangen hatte. Als Mainao sie zur Rede stellen wollte merkte er, dass sie sich auf einen Kampf gegen ihn vorbereitet hatten. Was sollte er bloß tun? Da sprach er sie einfach an: Ihr wollt mich also töten? Also gut. Hier bin ich. Tötet mich! Die Männer waren überrascht und schockiert. Sie stotterten eine Entschuldigung und versichertem ihm, dass sie gar nicht vorgehabt hätten, ihn zu töten. Später entschuldigten sie sich noch mal und gaben das gestohlene Schwein zurück. Aber Mainao weigerte sich, irgendeine Art von Wiedergutmachung zu akzeptieren. Stattdessen sagte er: Ich bin euer Freund. Gott hat mich geschickt, damit ich euch allen hier die gute Nachricht und Seinen Frieden bringe. Gott möchte euch von eurer Angst befreien. Einmal, als die einheimischen Missionare in ein Dorf kamen, entdeckten sie Frauen, die mitten im Dorf an einen Pfahl gebunden waren. Offensichtlich wollten die Dorfbewohner sie bei lebendigem Leibe verbrennen. Die Dorfbewohner erzählten den Missionaren, dass diese Frauen Magie und Gift benützt hätten, um einige Männer zu töten. Ohne zu zögern, banden die Missionare die Frauen los und brachten sie zu sich nach Hause. Die Einheimischen kochten vor Wut. Sie müssen sterben!, schrien sie draußen vor dem Haus. Einer der Missionare ging nach draußen und sagte: Wenn ihr auf Gott hören würdet, würdet ihr euch hier nicht wie Idioten aufführen! Gott hat uns geboten, einander zu lieben. Er will nicht, was wir einander töten. Wenn ihr immer noch der Meinung seid, dass ihr jemanden umbringen müsst, dann bringt uns um. Verbrennt uns auf dem Scheiterhaufen, und nicht diese beiden Frauen. Ihr seid euch ja gar nicht zu hundert Prozent sicher, ob sie euch Böses getan haben. Die Dorfbewohner waren verwirrt. Hier waren Menschen, die sich für andere opfern wollten das hatten sie noch nie erlebt! Sie wussten nicht, was sie dazu sagen sollten. Und so zogen sie sich erst einmal zurück. Später diskutierten sie hitzig über die Sache: die einheimischen Missionare hatten sich für zwei Frauen eingesetzt, die sie nicht mal kannten! Und die Menschen waren auf einmal sehr neugierig und wollten mehr über diesen Gott hören, der diese Männer dazu gebracht hatte, ihr Leben für andere zu geben. Haringke und einige andere Missionare wurden eingeladen, bei einem anderen Stamm, den Tobou, zu bleiben und dort zu leben. Sie erhielten die Erlaubnis, sich ein Haus zu bauen und Land zu bewirtschaften, obwohl einige der Dorfbewohner immer noch dagegen waren, diese Fremden bei sich aufzunehmen. Wie sich herausstellte, war das Stück Land, das man den Missionaren als Garten zur Verfügung gestellt hatte, ein Gebiet, dass die Dorfbewohner nie betraten. Die Dorfbewohner glaubten, dass das ganze Gebiet von Geistern besetzt sei, die in einem riesigen Baum dort lebten. Letzten Endes brachte man die Christen in den Garten, um sich den Baum anzuschauen. Haringke schlug vor, man sollte den Baum doch einfach fällen, aber die Dorfbewohner waren entsetzt. Der Geist wird euch töten, sagten sie, und uns gleich mit euch! Die Christen hörten nicht auf diese Einwände und begannen, den Baum zu fällen. Die Einheimischen und ihre Freunde flohen voller Panik. Doch nach einiger Zeit, als alles ruhig blieb, trauten sie sich zurück und waren erstaunt und hocherfreut, die Christen immer noch lebend vorzufinden. Ein alter Mann traute sich dann auszusprechen, was alle dachten. Die Christen haben den Geist getötet! Von diesem Augenblick an waren alle wie verwandelt und halfen den Fremden sogar, ihr Land zu bestellen. Dabei versuchten sie allerdings, dem Platz, an dem der Baum gestanden hatte, nicht zu nahe zu kommen. Drei kurze Begebenheiten, und es gäbe noch viele andere zu erzählen. Diese Geschichten zeigen uns, was Jesus meinte, als er seine Jünger beauftragte, seine Arbeit fortzusetzen. In Matthäus 5, 14 lesen wir: Ihr seid das Licht der Welt. Erinnert euch: die Einheimischen wollten mehr über diesen Gott hören, der die Missionare so mutig gemacht hatte, ihr eigenes Leben für zwei Frauen zu riskieren, die sie nicht mal kannten. Die Einstellung der einheimischen Missionare, bzw. die aller Christinnen und Christen, überzeugte alle anderen, die noch keine Christen waren. Es war das gute Beispiel des friedlichen Zusammenlebens auf der Missionsstation auf dem Sattelberg, das die Menschen davon überzeugte. Die Abschaffung der traditionellen Ausgleichszahlung und die Art, in der diese Menschen einander vergaben, überraschte andere. Der Mut, der da in einer gefährlichen Situation gezeigt wurde, machte sie neugierig, mehr von diesem Gott zu hören. Die ersten Missionare leisteten eine großartige Arbeit. Sie wussten, dass sie nur eine Möglichkeit hatten, andere von der Macht und Stärke des Evangeliums zu überzeugen. Sie mussten es durch ihre Taten, durch ihr Verhalten und durch das Beispiel ihres eigenen Lebens demonstrieren. Nur Worte wie Predigt und Unterweisung alleine würden niemals ausreichen. Manchmal scheint es mir, als hätten wir diese simple Wahrheit vergessen. Es herrscht eigentlich kein Mangel an Menschen, die predigen können oder an Lehrerinnen und Lehrern. Was uns fehlt, sind Menschen, die ihren Glauben und ihr Vertrauen in Gott durch ihre Taten ausdrücken. Übersetzt nach: Rainbow Program, Band B, Teachers Guide, ELC-PNG Übersetzt: Mission EineWelt Referat Partnerschaft und Gemeinde, Lilli Ranzmeyer