Sagenhafte Eröffnung Mai um 19 Uhr. Sagenhaftes Mürztal. und Vernissage der Ausstellung. Sagenhafte Objekte

Ähnliche Dokumente
HERBERT FUCHS VERBALE 2

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Montag - Freitag

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz

Montag - Freitag

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Termine 2019 des Karl-May-Museums

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Aktionstag Inklusion

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

300 Jahre Freimaurerei

Sietland Friedrich Köster

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Programm zum Markgrafenjahr

Oktober in Salzburg

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Unser Programm im November 2017

atlas. axis. eine subtile kommunikation Ein Kunstprojekt von Sylvia Kummer

Hesperus Im Mehr der Sterne

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kirchliche Nachrichten vom bis

More Red in der Galerie The Grass is Greener

Montag - Freitag

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

Galerie Schlichtenmaier

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Bilder und Poesie wenn Bilder durchs Ohr gehen Esther Brunner, Bilder Jon Canclini, Lyrik

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

PRESSEINFORMATION Hilden,

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E I N F O R M A T I O N

blick in den april 2015

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

WHY ARE YOU CREATIVE?

kuratiert von Brigitte Felderer und Eva Maria Stadler

Das. leichter Sprache

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Notizen aus der Universität Bayreuth

Hausacher LeseLenz 2016

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

INTERNATIONALE TAGUNG Literarische Geheimund Privatsprachen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Jahrestagung des Forstvereins für OÖ und Sbg.

Termine 2018 des Karl-May-Museums

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Programm 2019/01/23

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

auch so klinkxt s im would veranstaltungsreihe - domizil egg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Zehntes Europäisches Poesiefestival Frankfurt am Main Mai 2017

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Transkript:

Sagenhafte Eröffnung www.georgiberg.at 2015 13. Mai um 19 Uhr Sagenhaftes Mürztal und Vernissage der Ausstellung Sagenhafte Objekte Firmen aus dem Mürztal zeigen, bezugnehmend auf Mürztaler Sagen, ihre technischen Innovationen in Form von künstlerischen Objekten nach Entwürfen von Franz Krammer Begrüßung: Mag. Helmut Salzmann Einführung: Franz Krammer Sagenhafte Technik: Dir. DI Wolfgang Rainer Musikperformance: Anam Cora Eröffnung: RegK. Christian Sander anschließend Sagenhaftes Buffet

Musikperformance Johanna Seitinger mit Band Anam Cora Musikalische Interpretation des Gedichts SAGENHAFTES von Franz Krammer (November 2014) Ausgangspunkt sind Worte, die zu einem Gedicht vereint wurden. Diese Struktur mit Musik wieder aufzubrechen und gleichzeitig den Gehalt des Textes zu vertiefen ist die Aufgabe des Grazer Trios. Aus dem Moment heraus entsteht eine Klangkulisse, die vom Jetzt inspiriert wird, nur dort existiert. Die spontane, freie Textinterpretation lebt vom Augenblick und wird unwiederbringlich versiegelt mit dem Ausklingen des letzten Tones. Vocals: Johanna Seitinger Bass: Tobias Steinrück Drums: Max Mendler

AUSSTELLUNG Sagenhafte Objekte Folgende Firmen haben Sagen aus dem Mürztal künstlerisch interpretiert Der Schlangenräuber Das tote Weib Das Totenkreuz Ritual, Kunst, Poesie, Drama, Musik, Tanz, Philosophie, Wissenschaft, Mythos und Religion sind für den Menschen unentbehrlich wie sein tägliches Brot: Das wahre Leben des Menschen besteht nicht nur aus der Arbeit, die ihn direkt ernährt, sondern auch aus den symbolischen Aktivitäten, die sowohl den Arbeitsprozessen, als auch den Arbeitsprodukten und ihrer Verwendung Sinn verleihen. The Condition of Man (1944) Lewis Mumford

Maria Rehkogel Vom Lindwurm Die Mehljungfrauen Die Perchtlmuada Dauer der Ausstellung 13. Mai bis 14. Juni 2015 Öffnungszeiten: Sa. So. und feiertags von 14:00-18:00 Uhr

Der Herr Postmeister Der Rotsohler kommt Die Zwergenwiese Der Schatz der Stubenberger Voranmeldungen für spezielle Führungen mit Franz Krammer: 0664 / 144 16 16 oder Mag. Helmut Salzmann: 0664 / 88 50 71 95

AUSSTELLUNG Sagenhafte Positionen in der Galerie K Kindberg mit Spurensucher Fritz Seiler Eine Rauminstallation mit Objekten, Collage, Zeichnungen etc. versucht das sagenhafte Universum Fritz Seilers näherzubringen. und Künstler Martin Cremsner Wie wahr ist das Sagenhafte, wie sagenhaft ist die scheinbare Wahrheit? Vernissage am Freitag, 15. Mai 2015 um 19:30 Uhr in der Galerie K Kindberg Sagenhafter Beitrag der NMS Kindberg - Musger Dauer der Ausstellung 15. Mai bis 12. Juni 2015 Öffnungszeiten: Di. - Fr. von 17:00 bis 19:00 Uhr

Sagenhafte Vorträge Samstag, 16. Mai 2015 - Georgiberg Beginn: 19:00 Uhr Univ. Prof. Dr. Hans Michael Maitzen Institut für Astrophysik, UNI Wien Georgiberg und die Sonne Sonntag, 17. Mai 2015 - Georgiberg Beginn: 19:00 Uhr Sepp Rothwangl Autor über Kulturastronomie und Zeitrechnung Der Mythos des Phönix Anschließend: Verbrennung des Phönix Mittwoch, 27. Mai 2015 Aula des BORG Kindberg Beginn: 19:00 Uhr Univ. Prof. Dr. Günther JontesInstitut für Volkskunde, UNI Graz Sagen im Allgemeinen und Mürztaler Sagen im Besonderen Freitag, 5. Juni 2015 - Georgiberg Beginn: 19:00 Uhr Univ. Prof. Dr. Ronald Weinberger Institut für Astro- u. Teilchenphysik, UNI Innsbruck Mythische + moderne Kosmologie und Zeitrechnung Samstag, 6. Juni 2015 - Georgiberg Beginn: 19:00 Uhr Sepp Rothwangl - CALENdeRsign Der Teufelstein als Mythos, Landmarke und Himmelsobservatorium Freitag, 12. Juni 2015 - Georgiberg Beginn: 19:00 Uhr Abg. z. NR. Niko Alm Pastafari, Initiative gegen Kirchenprivilegien Die Kosmologie des Fliegenden Spaghettimonsters in Religion, Politik & Kunst Sagenhafte Geschichten aus Kindermund von Schülern der NMS Kindberg - Schmölzer

Sagenhafte Literatur Donnerstag, 21. Mai 2015 Sabrina Qunaj (Lesung Leipziger Buchmesse 2015) Sagen der Kelten Donnerstag, 28. Mai 2015 Bettina Messner Sagenhafte Texte (c) by Ulrike Rauch Donnerstag, 11. Juni 2015 Friedrich Zwitkovits & Franz Preitler Mürztaler Sagen Im Little Europe - 8650 Kindberg, Grazerstraße 2 jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr Moderation: Peter Adacker

Sagenhafte Klänge BORG - Kindberg Preview-Musical Im Wald da sind die Räuber_innen. Sind sieböse? Sind Verbrecher_innen sexy? Fasziniert das bad girl, der bad boy? Über die Wirkkraft des Bösen - Ergebnisse einer Schreibwerkstatt, von Musikworkshops und einer filmischen Auseinandersetzung. Aula BORG Kindberg Mittwoch, 27. Mai 2015 um 18:30 Uhr anschließend Vortrag von Univ. Prof. Dr. Günther Jontes Musikperformance: Klangsplitter mit Günter Zechner Klangsplitter von Franz Krammer Rathausplatz Kindberg Samstag, 6. Juni 2015 um 10:30 Uhr

Sagenhafte Aktionen NMS Kindberg - Schmölzer Sagenhafte Geschichten aus Kindermund als Einstieg in die jeweils am Georgiberg stattfindenden sagenhaften Vorträge Kindergärten Allerheiligen und Mürzhofen Sagenhafte Kinderzeit Wie Kinder mit Sagen umgehen in Mürzhofen im Zöscherstadl 28. Mai 2015 10:00-12:00 Uhr NMS Kindberg - Musger Sagenhafter Beitrag bei der Vernissage der Ausstellung Sagenhafte Positionen in der Galerie K Kindberg am 15. Mai 2015 um 19:00 Uhr

Sagenhafte Aktionen Sagenhafte Kräuter Renate Dobrovolny führt viele Jahre schon die Gäste zu den Wurzeln, wo das Wilde wächst. Samstag, 30. Mai 2015 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Jägerwirt (Schafferhofer) Kindberg gemeinsame Fahrt zum Zeller Anmeldung erforderlich bis Sa. 30. Mai 2015-12:00 Uhr bei Mag. Helmut Salzmann - Tel.: 0664 / 88 50 71 95

Sagenhafte Aktionen Sagenhafte Wanderung um den Georgiberg mit Eva Meierhofer Eine Erzählerin aus Leidenschaft Treffpunkt: Rathausplatz Kindberg am 14. Juni 2015 um 10:00 Uhr Waldandacht ca. 12:30 Uhr - Einweihung der wiederhergestellten Waldandacht (in Georgibergnähe) Bei der Georgibergkirche feiern wir mit Musik, gutem Essen und Getränken den Ausklang des Projektes Sagenhaftes Mürztal Ab 11:30 Uhr Ausschank am Georgiberg