Anweisungen für das Formieren von Kondensatoren Umrichtermodule mit Elektrolyt-DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis

Ähnliche Dokumente
ABB Drives. Benutzerhandbuch Digital-E/A-Erweiterungsmodul FIO-01

Optionen für ABB Antriebe, Frequenzumrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDCO-01/02 DDCS Kommunikationsmodule

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analog-E/A-Erweiterungsmodul FIO-21

Optionen für ABB Antriebe, Frequenzumrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FAIO-01 Analog-E/A-Erweiterungsmodul

ABB Antriebstechnik. Motoren und Frequenzumrichter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen

NOCH NOCH

ABB Drives. Benutzerhandbuch Analoges E/A-Erweiterungsmodul FIO-11

Optionen für ABB Antriebe, Umrichter und Wechselrichter. Benutzerhandbuch FDPI-02 Diagnose- und Bedienpanel- Schnittstellenmodul

ABB Drives. Benutzerhandbuch TTL-Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul FEN-01

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. ACS-BRK Bremseinheiten

ABB Drives. Benutzerhandbuch. Analoges E/A-Erweiterungsmodul RAIO-01

Inbetriebnahmehandbuch

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet: *

ABB Drives. Applikationshandbuch Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" für ACSM1-, ACS850- und ACQ810-Frequenzumrichter

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

LED - Leiste (rot und grün)

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

Klemmenbelegung (Schnellansicht)

ABB ANTRIEBSTECHNIK. Notstopp der Kategorie 1 mit einem ABB General Purpose Drive ACS580 Technische Beschreibung

HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT Gefahr eines möglichen unsicheren Zustandes

Externe Handumgehungseinheit USV PROTECT C / 6-10 kva und Protect 1.100

DALI PS. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr , Lunatone Industrielle Elektronik GmbH DALI PS

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

Netzdrosseln / Motordrosseln. du/dt-filter ULC Sinusfilter UAF

Soladin DC Switch /01

ABB Drives. Benutzerhandbuch Resolver-Schnittstellenmodul FEN-21

0-10V to DALI Converter

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Technische Dokumentation SMPS

Dokumentation. Netzfilter AX2090-NF50. Version: Datum:

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

485PB-NR 232PB-NR NLMPB-NR

für TOSHIBA Frequenzumrichter

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

VISY-Output 1. Technische Dokumentation. 1-Kanal Relais-Ausgangsmodul. Version: 2 Ausgabe: Art. Nr.:

ACS800. Benutzerhandbuch Sinusfilter für ACS800 Frequenzumrichter

SK HLD /250 Materialnummer:

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Kurzbeschreibung: Anschluss für den "Notladebetrieb" für den Sunny Island 4500

Anleitung Inbetriebnahme und Anwendung

Handbuch RS232-Isolatoren

Bedienungsanleitung. Handumgehung 1-3KVA. Typ: MHU 3 BA100108

Bedienungsanleitung für ABC550-04

INSTALLATIONSANLEITUNG

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

ABB Drives. Benutzerhandbuch Absolutwertgeber-Schnittstellenmodul FEN-11

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Spannungsversorgung KNX PS640+

Auswertgerät Typ 656 A/B

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

SmartScope A11/A12. Bedienungsanleitung

PTC 2.0 Optionskarte. PTC/RTC Optionskarte. Betriebsanleitung Deutsch. Für Emotron VFX/FDU 2.0-IP2Y Frequenzumrichter. Für Emotron FlowDrive-IP2Y

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

0-10V to DALI Converter 30mA

Gesamtdatenblatt BatteryInvert

Installations- und Benutzerhandbuch. FEMS App AC-Insel

DIGITALMULTIMETER AX-100

SICHERHEITSHINWEISE DIGITALES ISOLIERUNGS-PRÜFGERÄT PAN 5500 BEDIENUNGSANLEITUNG

Giuseppe Nigro, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation & Power World 2013 Sonnenenergie nutzen Ohne ein Watt zu verlieren

PHASENSPLITTER INSTALLATIONSANLEITUNG DE PHASENSPLITTER INSTALLATIONSANLEITUNG

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV Rufsystem 834

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Speichermöglichkeiten bei den CU2xy-2. SINAMICS G120 mit CU2xy-2. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Anleitung Anschluss der BYD B-BOX HV an den PIKO BA Wechselrichter

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

Anleitung für Kill-Schalter (NOT-Aus)

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung Project-60P/120P/240P-Endverstärker

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

PAN Volttester 400FI

898 XYZ Sample Changer

BATTERYINVERT BATTERIEWECHSELRICHTER

ABB Drives. Installations- und Inbetriebnahmehandbuch. Steuertafelbus-Schnittstellenmodul NBCI-02

Nanotec Electronic GmbH Gewerbestraße Landsham bei München Tel.: 089/ Fax.:089/

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

MOTORUMRICHTER TYP MFW600 / MFW1500 / MFW3200 / MFW3400

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D

Transkript:

ABB Niederspannungsfrequenzumrichter, Windumrichter und Solarwechselrichter Anweisungen für das Formieren von Kondensatoren Umrichtermodule mit Elektrolyt-DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis

2012 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten. 3AUA0000044714 Rev E DE GÜLTIG AB: 21.03.2012

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Anwendbarkeit / Geltungsbereich........................................... 5 ABB Niederspannungsfrequenzumrichter.................................. 5 ABB Windumrichter................................................... 6 ABB Solar-Wechselrichter.............................................. 6 Formieren von Kondensatoren............................................. 6 Prüfen des Alters des Umrichters........................................... 6 Sicherheitsvorschriften................................................... 7 Leser................................................................. 7 2. Formieren der Kondensatoren Methode 1............................................................. 9 Methode 2 A........................................................... 9 Methode 2 B.......................................................... 12 Nachformierungszeit.................................................... 14 Ergänzende Informationen Anfragen zum Produkt und zum Service..................................... 15 Produkt-Schulung...................................................... 15 Feedback zu den Antriebshandbüchern von ABB............................. 15 Dokumente-Bibliothek im Internet.......................................... 15

4

Einleitung 5 1 Einleitung Anwendbarkeit / Geltungsbereich Dieses Handbuch gilt für Frequenzumrichter und Frequenzumrichtermodule mit Elektrolyt- DC-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis. In den folgenden Absätzen werden die Frequenzumrichter, Modultypen und Produktserien detaillierter für jeden Produktereich benannt. Alle Frequenzumrichter und Modultypen werden in diesem Handbuch als Umrichter oder Umrichtermodule bezeichnet. Hinweis: In den Anschlussplänen wird einheitlich ein Umrichter/Wechselrichter (-modul) dargestellt. Das Anschlussprinzip ist für andere Umrichter/Wechselrichter-Modultypen gleich, auch wenn die Anschlussbezeichnungen abweichen können. ABB Niederspannungsfrequenzumrichter Dieses Handbuch gilt für Frequenzumrichter-, Wechselrichter-, IGBT-Einspeise- und Dreiphasen-Bremsmodule der Produktserien ACS800, ACS850, ACQ810, ACSM1 und ACS880, das heißt, die folgenden Modultypen: ACS800-01, -02, -04, -104 und -104LC ACS800-11 und ACS800-31 ACS850-04 ACQ810-04 ACSM1-04 und ACSM1-204. ACS880-01, -04 und -104.

6 Einleitung ABB Windumrichter Dieses Handbuch gilt für die netzseitigen Wechselrichtermodule und die generatorseitigen Wechselrichtermodule der Produktserien ACS800-67LC, ACS800-77LC, ACS800-87LC und ACS800N-87LC. Hinweis: Wechselrichtermodule der Typen ACS800-67 und ACS800-77 enthalten Schichtkondensatoren im DC-Zwischenkreis anstatt Elektrolytkondensatoren. Die Schichtkondensatoren müssen nicht formiert werden. ABB Solar-Wechselrichter Dieses Handbuch gilt für Solar-Wechselrichtermodule der Produktserie PVS800-57. Formieren von Kondensatoren Die Kondensatoren im DC-Zwischenkreis des Frequenzumrichters müssen formiert / nachformiert werden, wenn der Frequenzumrichter länger als ein Jahr nicht in Betrieb war. Ohne das Nachformieren können Kondensatoren beschädigt werden, wenn der Frequenzumrichter in Betrieb genommen wird. Deshalb wird empfohlen, die Kondensatoren einmal jährlich zu formieren. Neben den in diesem Handbuch beschriebenen Nachformiermethoden bietet ABB auch Geräte zum Nachformieren, wie FINERO FST-DCP 1500-05 und FUG HCK 800-2000, an. Weitere Informationen zur Bestellung dieser Geräte erhalten Sie von Ihrer ABB- Vertretung. Prüfen des Alters des Umrichters Aus der Seriennummer des Umrichters ist das Produktionsjahr und die Produktionswoche des Umrichters ersichtlich: Bei 7 Ziffern: Zum Beispiel steht in der Seriennummer 3260034 die 3 für das Produktionsjahr (2003), 26 für die Produktionswoche, und 0034 ist die laufende Produktionsnummer in der Woche. Bei 8 Ziffern: Zum Beispiel steht in der Seriennummer 14250125 die 1 für das Herstellungsland (1 = Finnland), 4 steht für das Produktionsjahr (2004), 25 steht für die Produktionswoche, und 0125 ist die laufende Produktionsnummer in der Woche. Bei 10 Ziffern: Zum Beispiel steht in der Seriennummer 1063200725 die 1 für das Herstellungsland, 06 steht für das Produktionsjahr (2006), 32 steht für die Produktionswoche, und 00725 ist die laufende Produktionsnummer in der Woche.

Einleitung 7 Sicherheitsvorschriften WARNUNG! Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen. Alle elektrischen Installations- und Wartungsarbeiten an den Umrichtern dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Am Umrichter, Motorkabel oder Motor darf nicht gearbeitet werden, wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist. Warten Sie nach dem Abschalten der Spannungsversorgung stets 5 Minuten, bis die DC-Zwischenkreis-Kondensatoren entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit am Frequenzumrichter, dem Motor oder dem Motorkabel beginnen. Stellen Sie durch Messung mit einem Multimeter (Impedanz mindestens 1 MOhm) sicher, dass: 1. Die Spannung zwischen den Eingangsphasen U1, V1 und W1 des Umrichters und dem Gehäuse etwa 0 V beträgt. 2. Die Spannung zwischen den Anschlüssen UDC+ und UDC- und dem Gehäuse etwa 0 V beträgt. Niemals die Spannungsversorgung des Umrichters einschalten, während der Nachformier-Schaltkreis angeschlossen ist. Der Netztrenner (falls vorhanden) muss in Position offen verriegelt werden. Es muss sichergestellt sein, dass der Umrichter sauber und trocken ist (keine Kondensation), bevor das Nachformieren gestartet wird. Zusätzlich zu den oben genannten Sicherheitsvorschriften müssen auch alle Sicherheitsvorschriften befolgt werden, die mit dem Umrichter geliefert worden sind oder in diesem Handbuch auf den folgenden Seiten enthalten sind. Die kompletten Sicherheitsvorschriften finden Sie auf den ersten Seiten des Hardware-Handbuchs des Umrichters. Leser Es wird vorausgesetzt, dass die Leser dieser Anleitung über Grundkenntnisse der Elektrotechnik, der Verkabelung, der elektrischen Komponenten und der Verwendung von Symbolen in Schaltplänen verfügen.

8 Einleitung

Formieren der Kondensatoren 9 2 Formieren der Kondensatoren Methode 1 Mit Methode 1 werden Kondensatoren in Umrichtern nachformiert, wenn die Umrichter bis zu zwei Jahren gelagert (nicht in Betrieb) waren. 1. Die Spannungsversorgung des Umrichters für die in Abschnitt Nachformierungszeit auf Seite 14 angegebene Zeit einschalten. 2. Den Umrichter während der laufenden Nachformierung nicht belasten. Der Umrichter "weckt seine Kondensatoren selbsttätig und kann anschließend benutzt werden. Methode 2 A Mit Methode 2 A oder Methode 2 B (Seite 12) werden Kondensatoren in Umrichtern nachformiert, wenn die Umrichter zwei Jahre oder länger gelagert (nicht in Betrieb) waren. WARNUNG! Niemals die Spannungsversorgung des Umrichters einschalten, während der Nachformier-Schaltkreis angeschlossen ist. Der Netztrenner (falls vorhanden) muss in Position offen verriegelt werden. WARNUNG! Die Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Lesen und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen.

10 Formieren der Kondensatoren 1. Stellen Sie sicher, dass die Umrichtermodule von allen Spannungsquellen getrennt sind (alle AC- und DC-Eingänge und -Ausgänge müssen getrennt sein). 2. Stellen Sie durch Messungen sicher, dass der Umrichter spannungsfrei ist (Klemmen U1, V1, W1, UDC+, UDC-, U2, V2 und W2). 3. Bilden Sie einen Nachformierungs-Schaltkreis (siehe Anschlussplan und Daten unten) und schließen Sie diesen an die DC-Klemmen des Umrichtermoduls an. 4. Die Spannungsversorgung des Nachformierungs-Schaltkreises für die Zeitdauer einschalten, die in Abschnitt Nachformierungszeit auf Seite 14 angegeben ist. Hinweis: Der Nachformierungsstrom muss auf max. 500 ma begrenzt werden. Wenn die DC-Spannungsversorgung keine einstellbare Strombegrenzung hat, die Spannung schrittweise langsam von 0 auf den vollen Wert erhöhen. 5. Die Spannungsversorgung des Nachformierungs-Schaltkreises wieder abschalten. 6. 5 Minuten warten, bis die DC-Kondensatoren des Umrichters entladen sind. 7. Stellen Sie durch Messungen sicher, dass die DC-Klemmen des Umrichters spannungsfrei sind. 8. Den Nachformierungs-Schaltkreis wieder vom Umrichter trennen. Geregelte DC-Spannungsversorgung mit aktiver Strombegrenzung: Ausgangsstrom: 0,5 1 A DC, max. 500 ma während des Nachformierens Ausgangsspannung: einstellbar 0 1000 V DC. Eine geeignete Spannung während des Nachformierens ist 1,35 1,45 U x. U x steht für die Nenn-AC-Spannung des Umrichters. WARNUNG! Die Kondensatoren können beschädigt werden, wenn für das Nachformieren eine zu hohe DC-Spannung benutzt wird.

Formieren der Kondensatoren 11 Ein externer Widerstand R ist nicht erforderlich, wenn die DC-Spannungsversorgung eine einstellbare Strombegrenzung besitzt. DC-Spannungsversorgung DC Power supply 0,5 0.5 A...1 A 1 A 1000 VDC 1000 V DC R = 100 Ohm / 500 W Trenner Disconnect UDC- UDC+ EIN- SUPPLY SPEISUNG UNIT WECHSEL- INVERTER RICHTER UNIT W1 W2 Ux x V1 UMRICHTERMODUL FREQUENCY CONVERTER V2 U1 U2

12 Formieren der Kondensatoren Methode 2 B Mit Methode 2 B oder Methode 2 A (Seite 9) werden Kondensatoren in Umrichtern nachformiert, wenn die Umrichter zwei Jahre oder länger gelagert (nicht in Betrieb) waren. WARNUNG! Niemals die Spannungsversorgung des Umrichters einschalten, während der Nachformier-Schaltkreis angeschlossen ist. Der Netztrenner (falls vorhanden) muss in Position offen verriegelt werden. führen. WARNUNG! Die Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Lesen und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen 1. Stellen Sie sicher, dass die Umrichtermodule von allen Spannungsquellen getrennt sind (alle AC- und DC-Eingänge und -Ausgänge müssen getrennt sein). 2. Stellen Sie durch Messungen sicher, dass der Umrichter spannungsfrei ist (Klemmen U1, V1, W1, UDC+, UDC-, U2, V2 und W2). 3. Bilden Sie einen Nachformierungs-Schaltkreis (siehe Anschlussplan und Daten auf der nächsten Seite) und schließen Sie diesen an die DC-Klemmen des Umrichtermoduls an. 4. Die Spannungsversorgung des Nachformierungs-Schaltkreises für die Zeitdauer einschalten, die in Abschnitt Nachformierungszeit auf Seite 14 angegeben ist. 5. Die AC-Spannungsversorgung des Nachformierungs-Schaltkreises abschalten und trennen. 6. 5 Minuten warten, bis die DC-Kondensatoren des Umrichters entladen sind. 7. Stellen Sie durch Messungen sicher, dass die DC-Klemmen des Umrichters spannungsfrei sind. 8. Den Nachformierungs-Schaltkreis wieder vom Umrichter trennen.

Formieren der Kondensatoren 13 Ux U x A C Trenner Disconnect WECHSEL- INVERTER RICHTER UNIT EIN- SPEISUNG SUPPLY UNIT UDC- R UDC+ W1 W2 U x Ux V1 UMRICHTERMODUL FREQUENCY CONVERTER V2 U1 U2 Empfohlene Komponenten A R C 200 V < U < 240 V SKD 82/16 220 Ohm / 700 W 22 nf / 2000 V 380 V < U < 415 V SKD 82/16 220 Ohm / 700 W 22 nf / 2000 V 380 V < U < 500 V SKD 82/16 470 Ohm / 1200 W 22 nf / 2000 V 525 V < U < 690 V SKD 82/16 680 Ohm / 1700 W 22 nf / 2000 V

14 Formieren der Kondensatoren Nachformierungszeit Der DC-Zwischenkreis des Umrichters wird für die angegebene Nachformierungszeit an seine Nennspannung angeschlossen, um die Kondensatoren zu wecken. Die erforderliche Nachformierungszeit ist davon abhängig, wie lange der Umrichter gelagert (nicht in Betrieb) war, siehe Diagramm. 6 Capacitor reforming time Nachformierungszeit Forming time in in hours Stunden 5 4 3 2 1 0 0 1 2 3 4 5 6 Methode 11 Methode 22 Jahre Non-operational nicht in Betriebtime in years

Ergänzende Informationen Anfragen zum Produkt und zum Service Wenden Sie sich mit Anfragen zum Produkt unter Angabe des Typenschlüssels und der Seriennummer des Geräts an Ihre ABB-Vertretung. Eine Liste der ABB Verkaufs-, Support- und Service-Adressen finden Sie im Internet unter www.abb.de/motors&drives, Auswahl Frequenzumrichter & Stromrichter unter dem Link World wide service contacts. Produkt-Schulung Informationen zu den Produktschulungen von ABB finden Sie im Internet unter www.abb.com/drives und Auswahl von World wide service contacts - ABB University. Feedback zu den Antriebshandbüchern von ABB Über Kommentare und Hinweise zu unseren Handbüchern freuen wir uns. Auf der Internetseite www.abb.com/drives unter dem Link Hier finden Sie alle Dokumente zum Download Manuals feedback form (LV AC drives) finden Sie ein Formblatt für Mitteilungen. Dokumente-Bibliothek im Internet Im Internet finden Sie Handbücher und andere Produkt-Dokumentation im PDF-Format. Gehen Sie auf die Internetseite www.abb.com/drives und wählen Sie dann Hier finden Sie alle Dokumente zum Download. Sie können die Bibliothek durchsuchen oder einen Suchbegriff direkt eingeben, zum Beispiel einen Dokumentencode in das Suchfeld eintragen.

Kontakt ABB Automation P roducts GmbH Motors & Drives Wallstadter Straße 59 D-68526 Ladenburg DEUTSCHLAND Telefon +49 (0)6203 717 717 Telefax +49 (0)6203 717 600 Internet www.abb.de/motors&drives ABB AG Drives & Motors Clemens-Holzmeister-Straße 4 A-1109 Wien ÖSTERREICH Telefon +43-(0)1-60109-0 Telefax +43-(0)1-60109-8305 ABB Schweiz AG Normelec Brown Boveri Platz 3 CH-5400 Baden SCHWEIZ Telefon +41-(0)58-586 00 00 Telefax +41-(0)58-586 06 03 E-Mail: elektrische.antriebe@ch.abb.com Internet: www.abb.ch 3AUA0000044714 Rev E DE 21.03.2012