s Blättle Auch in der kalten Jahreszeit können Schwimmbegeisterte in Konstanz ihre Bahnen ziehen:

Ähnliche Dokumente
neues Bundesmeldegesetz ab

s Blättle Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit uns der Opfer zu gedenken.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Das Einwohnermeldeamt informiert

DINGELSDORF UND OBERDORF

DINGELSDORF UND OBERDORF. Hochstammaktion

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 06. OKTOBER 2016, NR.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

s Blättle am Sonntag, 18. Oktober :00 Uhr St. Nikolauskirche, Dingelsdorf

25 Jahre 10 Dingelsdorfer. Southern Paradise. Die Besucher erwartet eine Vielfalt von Malerei, Grafik und Objekten.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 29. OKTOBER 2015, NR. 44 STADT KONSTANZ

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF Amts- und InformAtIonsblAtt der ortsverwaltung

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 30. JUNI 2016, NR. 26 STADT KONSTANZ

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Grümpelturnier 2009 Am Pfingstsonntag, den 31.Mai 09 Beginn der Gruppenspiele um Uhr.

Wir renovieren unsere Kirche

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF Six for Jazz Swing & Rock Detlef Lilie, Andi Huber, Martin Stäbler, Josef Mayer-Wolf, Martin Montada in den Mai

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Andreas Wedel. KIV Thüringen GmbH. Ekhofplatz 2a Gotha.

DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG

Aktuelles von Tourismus KONSTANZplus (Vororte) Dettingen-Wallhausen / Dingelsdorf und Litzelstetten

Aktuelles von Tourismus KONSTANZplus. Lady Swingers Konstanz e. V. laden ein zum. Donnerstag 06. Aug Nummer 32/33/34. Wochentag, Datum Was Wo

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG wichtige mülltermine: einladung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015, NR. 49 STADT KONSTANZ

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

DINGELSDORF UND OBERDORF. Herbststimmung im Dingelsdorfer Ried AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG

Brunnenlauf-Fest Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Dingelsdorf. am Sonntag, 5. Juni Uhr auf dem Dorfplatz Dingelsdorf

DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 23. APRIL 2015, NR. 17 STADT KONSTANZ

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Stadtkirche Gottesdienste

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF Amts- und InformAtIonsblAtt der ortsverwaltung

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF Helfer gesucht! Tanz in den Mai Wer hat Lust, das Organisationsteam beim am Sonntag, zu unterstützen?

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG DONNERSTAG, 18. MAI 2017, NR. 20 STADT KONSTANZ

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Amtliche Bekanntmachung

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

DINGELSDORF UND OBERDORF. Bolzplatz an Fußballjugend übergeben AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

s Blättle DINGELSDORF UND OBERDORF Fahrradversteigerung durch das Bürgeramt der Stadt Konstanz

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

DINGELSDORF UND OBERDORF. Konzert am Sonntag, 05. Juli 2015, 17:00 Uhr in der St. Nikolauskirche in Dingelsdorf. Malve Ensemble

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Winterzeit. Oh Winter viel gescholtner Mann, dein Schritt betagt, dein Haupt grauweiß.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015, NR. 43 STADT KONSTANZ DINGELSDORF UND OBERDORF s Blättle Ortsverwaltung Dingelsdorf, Rathausplatz 1, 78465 Konstanz AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER ORTSVERWALTUNG Traglufthalle öfnet am Samstag, 24. Oktober, mit vielen Aktionen für Groß und Klein Auch in der kalten Jahreszeit können Schwimmbegeisterte in Konstanz ihre Bahnen ziehen: Am Samstag, 24. Oktober, um 11.30 Uhr wird die Traglufthalle über dem 50-Meter-Becken der Bodensee- Therme Konstanz feierlich eröfnet. Gemeinsam mit dem Schwimmklub Sparta lädt die Bädergesellschaft die Bevölkerung dazu ein, die Traglufthalle zu besichtigen und vielleicht gleich eine Runde zu schwimmen. Die Geschäftsführer der Bädergesellschaft Konstanz, Robert Grammelspacher und Dr. Norbert Reuter, Oberbürgermeister Uli Burchardt und Bürgermeister Dr. Andreas Osner sind vor Ort und begrüßen die Gäste. Um 12 Uhr fällt der Startschuss fürs Jedermann- Schwimmen. Der Schwimmklub Sparta veranstaltet zudem den ganzen Nachmittag über bis 19 Uhr verschiedene Wettbewerbe. Die DLRG Gruppe Konstanz ist ebenfalls an den Aktionen beteiligt. Jede Stunde wird ein lustiger Pokal, beispielsweise ein Luftmatratzen-Pokal, vergeben. Wer will, kann sich an diesem Tag gratis das Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Seeräuber, Bronze) abnehmen lassen. Zu jeder halben Stunde inden außerdem Technikführungen statt. Weil schwimmen hungrig macht, werden kleine Snacks, Kuchen und Getränke angeboten. Am Eröfnungstag ist es möglich, die Traglufthalle auch bekleidet und in Straßenschuhen zu betreten und zu besichtigen. Der Eintritt ist frei; um Spenden für den Förderverein Wiederaufbau Schwaketenbad wird gebeten.

2 DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 S BLÄTTLE DINGELSDORF Notrufe / Bereitschaft der Ärzte und apotheken Polizei 110 Notruf/Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst 0180/519292350 Krankentransport 19222 Vergiftungs-Informationszentrale 0761/19240 (bei unklarer Vergiftung) Apotheken / 08.30 bis 08.30 Uhr Donnerstag, 22.10.2015 Suso-Apotheke Dr. Vetter, Wollmatinger Str. 72 78467 Konstanz (Petershausen). Tel. 07531 63339 Freitag, 23.10.2015 Zähringer-Apotheke, Zähringerplatz 17 78464 Konstanz (Petershausen),, Tel. 07531 61018 Samstag, 24.10.2015 Paradies-Apotheke, Gottlieber Str. 10 78462 Konstanz (Paradies), Tel. 07531 25252 Sonntag, 25.10.2015 Apotheke am Fürstenberg, Fürstenbergstr. 86 78467 Konstanz (Fürstenberg), Tel. 07531 77357 Montag, 26.10.2015 Petershauser-Apotheke, Zähringerplatz 16 78464 Konstanz (Petershausen), Tel. 07531 361060 Dienstag, 27.10.2015 Rosgarten-Apotheke, Riedstr. 2 78467 Konstanz (Wollmatingen), Tel. 07531 12829940 Mittwoch, 28.10.2015 Malhaus-Apotheke, Paradiesstr. 1 78462 Konstanz (Altstadt), Tel. 07531 23900 Donnerstag, 29.10.2015 Bodan-Apotheke, Alter Wall 11 78467 Konstanz (Petershausen), Tel. 07531 65405 Schwanen-Apotheke, Allensbacher Str. 3 78465 Konstanz (Dettingen), Tel. 07533 97040 Tierarzt Auskünfte erteilen die Tierarztpraxen Sonstige wichtige Rufnummern Thingolthalle 3442 Grundschule 4149 Kath. Kindergarten 2217 Kath. Pfarramt 5567 Ev. Pfarramt 07531/94420 Polizeiposten 07531 927106 Stadtverwaltung 07531 900-0 Stadtwerke 07531 803-0 Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, Fax: 07531 800-1385, E-Mail:info@LRAKN.de Internet:www.LRAKN.de Telefonzentrale für sämtliche Dienststellen: 07531 800-0 Grundbuchamt 07531/904-576 Grundsteuer 07531 900-335 Abfallberatung 07531 996-188 oder 996-189 Rentenanträge, Info 07531/900-888 Sozialhilfe, Info 07531/900-888 Bodenseeschifsbetriebe, Anlegestelle Dingelsdorf 933054 IMPRESSUM: Herausgeber: Ortsverwaltung Dingelsdorf, Tel. 07533/5295, www.konstanz-dingelsdorf-oberdorf.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Ortsvorsteher oder sein Stellvertreter im Amt Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Ortsverwaltung Dingelsdorf Rathausplatz 1, 78465 Konstanz, www.konstanz-dingelsdorf-oberdorf.de Fachbereich Verwaltung/Bauhof Gabriela Stefens Tel. 52 95 E-Mail: Gabriela.Stefens@konstanz.de Wir sind für Sie da Montag bis Freitag und Dienstag oder Pfahlbaumuseum Montag bis Freitag und Dienstag Ortsvorsteher Sprechstunden von 08.00 bis 12.00 Uhr von14.00 bis 17.00 Uhr nach Vereinbarung von 08.00 bis 12.00 Uhr von 14.00 bis 17.00 Uhr Heinrich Fuchs nach Vereinbarung Tel. 0171/7 74 11 36 oder E-Mail: info@fuchshof.de Fachbereich Bürgerservice: Touristinformation Petra Schmidt-Heer Telefon 52 95 E-Mail: Petra.Schmidt-Heer@konstanz.de Fax: 5268 Petra Schmidt-Heer Tel. 57 50, E-Mail:Dingelsdorf@konstanz.de Fax-Nr. 52 68 Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 08,14

S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 3 amtliche BekaNNmachuNgeN Am Mittwoch, 28.10.2015, 19.30 Uhr indet im Bürgersaal im Rathaus Dingelsdorf, Rathausplatz 1, 78465 Konstanz eine öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Dingelsdorf mit folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung 1. Eröfnung der Sitzung 2. Kenntnisnahme der letzten Niederschrift 3. Evaluation Grundschule und Bildungshaus Dingelsdorf Ergebnis 4. Bericht über das abgelaufene Jahr im Bereich Tourismus und Campingplatz 5. Vorbereitungen zur Errichtung einer Bürgerstiftung 6. Behandlung von Anträgen, die noch rechtzeitig zur Sitzung eingehen. 7. Verschiedenes, Bürgerfragen, Informationen Die Einwohner/innen sind hierzu herzlich eingeladen. Ortsverwaltung Dingelsdorf Heinrich Fuchs, Ortsvorsteher Neuerungen durch das Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft tritt, werden erstmals bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen und das bisherige Melderechtsrahmengesetz sowie die Landesmeldegesetze abgelöst. Das Bundesmeldegesetz soll unter anderem die Daten der Bürgerinnen und Bürger besser schützen, die Bürokratiekosten senken und Verwaltungsabläufe vereinfachen. Die wichtigsten Änderungen durch das neue Meldegesetz im Überblick: Anmeldung einer Wohnung Es bleibt bei der allgemeinen Meldeplicht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur Anmeldung wird allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. Folgende Ausnahmen von der Meldeplicht werden in das Bundesmeldegesetz neu aufgenommen: Wer in Deutschland aktuell bei einer Meldebehörde gemeldet ist und für einen nicht länger als sechs Monate dauernden Aufenthalt eine weitere Wohnung bezieht, muss sich für diese weitere Wohnung nicht anmelden. Nach Ablauf der 6 Monate ist die Anmeldung innerhalb von zwei Wochen vorzunehmen, wenn die Wohnung tatsächlich weiter benutzt wird. Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht gemeldet sind, besteht eine Anmeldeplicht erst nach drei Monaten ununterbrochenem Aufenthalt im Inland. Solange Bürgerinnen und Bürger aktuell bei einer Meldebehörde in Deutschland gemeldet sind, müssen sie sich generell nicht anmelden, wenn sie in Krankenhäusern, Plegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung plegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, aufgenommen werden oder dort einziehen. Mitwirkungsplicht des Wohnungsgebers nach 19 Bundesmeldegesetz Wieder eingeführt wird die Mitwirkungsplicht des Wohnungsgebers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (Wegzug in das Ausland, ersatzlose Aufgabe einer Nebenwohnung). Damit können künftig sogenannte Scheinanmeldungen wirksamer verhindert werden. Wohnungsgeber müssen den Mieterinnen und Mietern den Einoder Auszug schriftlich bestätigen. Die Wohnungsgeberbestätigung ist der meldeplichtigen Person innerhalb von 2 Wochen nach dem Ein- bzw. Auszug durch den Wohnungsgeber auszuhändigen. Die Wohnungsgeberbestätigung enthält folgende Angaben: Name und Anschrift des Wohnungsgebers Art des meldeplichtigen Vorgangs mit Einzugs- und Auszugsdatum Die Anschrift der Wohnung, Namen der meldeplichtigen Personen Die Wohnungsgeberbestätigung ist stets bei der Anmeldung in der Meldebehörde vorzulegen. Ein Mietvertrag erfüllt diese Voraussetzungen nicht. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist in der Regel der Eigentümer, der die Wohnung vermietet. Wohnungsgeber kann aber auch eine vom Eigentümer mit der Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle sein. So können zum Beispiel Wohnungsbaugesellschaften Eigentümer sein und durch vertretungsberechtigte Mitarbeiter die Wohnungsgeberbestätigung abgeben. Auch Hausverwaltungen können als Beauftragte für den Eigentümer tätig werden. Für Personen, die zur Untermiete wohnen, ist der Hauptmieter Wohnungsgeber. Der Hauptmieter ist auch Wohnungsgeber, wenn ein Teil einer Wohnung einem Dritten ohne Gegenleistung oder lediglich gegen Erstattung der Unkosten zur tatsächlichen Benutzung überlassen wird. Bei Selbstbezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung als Eigenerklärung der meldeplichtigen Person. Ein Vordruck für die Wohnungsgeberbestätigung wird Ende Oktober auf der Internetseite der Stadt Konstanz zur Verfügung gestellt. Kommt ein Wohnungsgeber seiner Mitwirkungsplicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Abmeldung einer Wohnung Die Abmeldung einer Wohnung ist wie bisher nur bei Wegzug in das Ausland bzw. Aufgabe einer Nebenwohnung erforderlich. In diesen Fällen wird ebenfalls um die Vorlage eine Wohnungsgeberbestätigung gebeten. Gesetzlich ist hier künftig ein Zeitfenster von einer Woche vor bis zwei Wochen nach dem Auszug vorgesehen. Die Abmeldung einer Nebenwohnung, die nicht mehr genutzt wird, erfolgt künftig nur noch bei der Meldebehörde, die für die Hauptwohnung zuständig ist. (Fortsetzung Seite 4)

4 DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 S BLÄTTLE DINGELSDORF Auskünfte aus dem Melderegister Bei Melderegisteranfragen für gewerbliche Zwecke muss künftig der gewerbliche Zweck immer angegeben werden. Die erlangten Daten dürfen nur für den angegebenen Zweck verwendet werden. Wenn der jeweils verfolgte Zweck erfüllt ist, muss der Datenempfänger die Daten löschen. Auskünfte aus dem Melderegister an Private zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels sind künftig nur noch dann zulässig, wenn die/der Betrofene vorher in die Übermittlung der Meldedaten für diese Zwecke ausdrücklich eingewilligt hat. Private, die eine Auskunft aus dem Melderegister für Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels beantragen, müssen die Einwilligung des Betrofenen vorlegen. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, bei der Meldebehörde eine Erklärung darüber abzugeben, dass die eigenen Daten zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels an Private herausgegeben werden dürfen. Eintragung eines bedingten Sperrvermerks für bestimmte Einrichtungen durch die Meldebehörde. Diese sind: Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen, Krankenhäusern, Plegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung plegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber oder sonstige ausländische Flüchtlinge, Justizvollzugsanstalt. Voraussetzung für die Eintragung ist, dass der Meldebehörde bekannt ist, dass es sich bei der betrefenden Anschrift um eine der genannten Einrichtungen handelt. Aufgrund dieser Verbesserungen zum Schutz der persönlichen Daten bei Auskünften aus dem Melderegister an Private wird die bisher im Melderecht vorgesehene Möglichkeit des Widerspruchs der Erteilung automatisierter Melderegisterauskünfte an Private wegfallen. Weitergehende Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz inden Sie auch auf der nachfolgenden Internetseite des Bundesministeriums des Innern: http://www.bmi.bund.de/de/themen/moderne- Verwaltung/Verwaltungsrecht/Meldewesen/meldewesen_node.html aus der stadtverwaltung Stadt informiert über geplante Wohnungen für Flüchtlinge in Egg Veranstaltung für AnwohnerInnen am 26. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Allmannsdorf Die Verwaltung plant, über die ganze Stadt verteilt Wohnungen als Anschlussunterkünfte für Flüchtlinge zu bauen. Auch in Egg sollen Wohnungen für Flüchtlinge entstehen. In der Gemeinderatssitzung am 22. Oktober 2015 wird der Gemeinderat über die zur Diskussion stehende Anschlussunterkunft im Ortsteil Egg beraten. Am Montag, 26. Oktober 2015 informieren MitarbeiterInnen der Stadt Konstanz in der Mehrzweckhalle Allmannsdorf über die Ergebnisse der Ratssitzung und den aktuellen Planungsstand, erläutern ihre Überlegungen und beantworten die Fragen der BürgerInnen. Die Informationsveranstaltung (Mainaustraße 147) beginnt um 19 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. AnwohnerInnen und Interessierte sind herzlich willkommen. Ausgezeichneter Blumenschmuck am Haus Die Arbeitsgemeinschaft Konstanz in Blumen veranstaltete ihren traditionellen Prämierungsabend in der Wollmatinger Halle Zehn Gärten, Vorplätze, Terrassen, Balkone und Fenster wurden für ihre schöne Beplanzung ausgezeichnet. Ihre Besitzer oder deren Stellvertreter nahmen die Preise von Stefan Greiner (von links), Vorsitzender vom Konstanz in Blumen, und Roger Tscheulin als Vertreter der Stadtverwaltung entgegen. Genau 899 Gärten, Vorplätze, Terrassen, Balkone und Fenster besuchten und begutachteten die ehrenamtlichen Helfer der Arbeitsgemeinschaft Konstanz in Blumen. Aus dieser riesigen Vielfalt wählten sie ihre zehn Favoriten an bunten und vorbildlichen Planzenarrangements. Deren Besitzer wurden am Prämierungsabend in der Wollmatinger Halle ausgezeichnet. Roland und Andrea Riedle, Beate Ulmer, Gerda Lohr, Adolf Brunner, Dieter und Uschi Einhart, Wilfried Kochert, Elisabeth Frey, Erika Flöß, Brigitte Vajda sowie Inge-Lore Weber erhielten von Roger Tscheulin als Dankeschön einen Gutschein überreicht. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Konstanzer Gemeinderat war als Vertreter des Oberbürgermeisters gekommen. Drei der Preise stiftete die Stadt, die anderen sieben steuerte die Arbeitsgemeinschaft bei, die hierfür Sponsoren gefunden hatte. Roger Tscheulin lobte in seiner Begrüßungsansprache die Qualität des Blumenschmucks. Sie sei in den vergangenen Jahren spürbar gesteigert worden, ergänzte er. Leider konnten nicht alle prämiert werden, die es eigentlich verdient hätten, sagte er bedauernd. Die Blumenplege würde als Passion und Berufung, betrieben. Das ist mehr als nur im Garten sein, erklärte Tscheulin. Blumen sind das Lächeln der Erde zitierte er den US-amerikanischen Philosoph Ralph Waldo Emerson. Sie blühen an allen Ecken und Enden unserer Stadt, fügte Tscheulin begeistert hinzu. Lasst uns die Stadt zu einem farbenfrohen und bunten Ort machen, rief er die Bürger auf. Die Mitgestaltung der Stadt durch die in ihr wohnenden Menschen liege ihm sehr am Herzen, ergänzte er. Stefan Greiner, Vorsitzender von Konstanz in Blumen, rief dazu auf, die Arbeitsgemeinschaft als Helfer zu unterstützen. Dieses Jahr seien rund 35 Ehrenamtliche tätig gewesen. Mit ihrer Arbeit seien sie Ansporn für die Bürger, Blumenschmuck zu kreieren und zu zeigen, wie schön es am Haus sein kann. Diese seien eine Bereicherung des Stadtbildes, erklärte Greiner. Ich gehe viel aufmerksamer durch die Straßen um die verschönerten Häuser zu genießen, ergänzte er. Zweite Bürgerinformation an der Baustelle in der Radolfzeller Straße Rund 40 Bürgerinnen und Bürger waren am Abend des 12. Oktober zum Ortstermin an die Baustelle in Wollmatingen gekommen, um aus erster Hand Informationen zu den Arbeiten und zum Baufortschritt zu erhalten. Das Fazit zum Baufortschritt fällt auch weiterhin positiv aus. Wenn das Wetter keinen Strich mehr durch die Rechnung macht, so berichtete Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn bei der Bürgerinformation, können die Arbeiten im Dezember abgeschlossen werden. Für den 4. Dezember ist ein weihnachtliches Straßenfest zur Einweihung geplant. Zahlreiche Vereine haben sich hierfür bereits angemeldet. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich bei der

S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 5 städtischen Wirtschaftsförderung melden. Eventuell müssen nach diesem Termin noch einige kleinere Arbeiten durchgeführt werden, aber das Ende der Baustelle ist in Sicht. Dass der geplante Fertigstellungstermin vom Februar 2016 auf den Dezember diesen Jahrens vorrücken konnte ist dem Baustellenmanagement und dem guten Wetter zu verdanken. Die ausführenden Arbeiter waren von insgesamt 129 Baustellentagen nur einen halben Tag, bedingt durch zu schlechtes Wetter, nicht vor Ort. 4.000.000ster Fahrgast auf dem Katamaran Doppeljubiläum beim Katamaran: Zehn Jahre nachdem die Verbindung an den Start ging, konnten heute Konstanz Oberbürgermeister Uli Burchardt den viermillionsten Fahrgast an Bord begrüßen. Zehn Airbus A380 auf der Radolfzeller Straße 5.825 Tonnen Material wurde seit Beginn der Baumaßnahme abtransportiert und sogar etwas mehr wieder zurück geschaft. Das wären umgerechnet zehn Airbus A830, die vollgetankt ein Startgewicht von 569 Tonnen haben, berichtete Bauleiter Ralf Tritschler. Die fertiggestellte Straße hat eine Breite von 6,5 bis 7,5 Metern. Die Gehwege sind deutlich breiter geworden und werden durch einen abgerundeten, drei Zentimeter hohen Bordstein von der Straße abgegrenzt. Der Randstein hatte vor der Maßnahme bis zu 12 Zentimeter Höhe. Eine kleine Abgrenzung sei als Signal an die Autofahrer und so zum Schutz der Fußgänger nötig, erklärte die Stadtverwaltung. Damit die Barrierefreiheit gewährleistet ist, war der städtische Behindertenbeauftragte Stephan Grumbt mit in die Planung eingebunden. Die nächsten Schritte Es folgen nun die Plasterarbeiten auf der nördlichen Gehwegseite und in drei bis vier Wochen wird auf der Straße die 16 Centimeter dicke Tragschicht aufgebracht. Auf dieser liegen später die Bindeschicht und die ockerfarbene Fahrbahndecke. Durch die farblich einheitliche Gestaltung in ockerfarbenen Naturtönen wird die Wollmatinger Ortsmitte optisch aufgewertet und hervorgehoben. Ein Anliegen, das durch die anwesenden Bürger nochmals betont wurde, war die Begrenzung der Geschwindigkeit im Ortskern. Derzeit soll, wie bereits vor der Baustelle, Tempo 40 gelten. Eine Reduzierung, so machte Bürgermeister Langensteiner-Schönborn deutlich, sei keine Entscheidung, welche die Stadt trefen könne. Man setze auch darauf, dass einige der Autofahrer die nun gewohnte Umleitungsstrecke beibehalten werden, machte Bürgermeister Langensteiner-Schönborn deutlich: Wenn eine weitere Beschränkung rechtlich umsetzbar ist, so werden wir dies tun. Generell wünsche ich Ihnen aber auch nicht, dass die beispielsweise für einen Lärmaktionsplan nötige Masse an Verkehr durch den Ortskern rollt. Ich bin froh, dass die Auslastung der Radolfzeller Straße nicht mit der auf Bundestraßen wie beispielsweise auf der anderen Seeseite vergleichbar ist. Die rechtlichen Möglichkeiten beinden sich derzeit in Prüfung, eine erneute Verkehrszählung bei geöfneter Ortsdurchfahrt muss vorgenommen werden. Auch werde es, so wurde seitens der Stadt zugesichert, auch weiterhin regelmäßige Überprüfungen durch mobile Blitzer geben. Sobald die inanziellen Mittel in den Haushalt eingestellt sind, werden die Straßen, die an das aktuelle Teilstück anschließen, saniert. Auch die Wollmatinger Straße und die Fürstenbergstraße sind dringend sanierungsbedürftig. Nach derzeitigem Stand sind die Eingrife hier jedoch weniger aufwändig, da die Kanäle in diesen Straßenabschnitten, laut Aussage der EBK, nicht mit erneuert werden müssen. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort drängten darauf, die Maßnahmen zeitnah anzuschließen, damit ein einheitliches Gesamtbild entsteht. 4 millionster Fahrgast an Bord der Katamarane: (von links) Christoph Witte, technischer Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee; Paul Gerber aus Friedrichshafen, 4-millionster Fahrgast; Uli Burchardt, Oberbürgermeister und Beiratsvorsitzender der Katamaran-Reederei; Manfred Foss, kaufmännischer Geschäftsführer der Katamaran- Reederei.<br /> Paul Gerber aus Friedrichshafen erlebte eine ganz besondere Katamaranfahrt. Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt, gleichzeitig Beiratsorsitzender der Katamaran-Reederei, sowie die Reederei-Geschäftsführer Manfred Foss und Christoph Witte begrüßten ihn am Anleger in Konstanz mit einem Blumenstrauß. Der glückliche Gewinner wollte eigentlich nur einen Auslug nach Konstanz mit einem Arztbesuch verbinden. Nun kann er sich über einen Restaurantgutschein sowie Katamaran-Tickets freuen: Ich freue mich riesig. Als Ur-Häler bin ich schon oft mit dem Katamaran gefahren. Aber damit hatte ich natürlich nicht gerechnet, sagte Gerber. Gemeinsam mit seiner Frau wollte er den Tag in Konstanz auch zum Einkaufen und für einen Restaurantbesuch nutzen. Die Freude war auch Foss und Witte deutlich anzumerken. Nach zehn Jahren bereits vier Millionen Fahrgäste, das ist ein Riesen- Erfolg. Damit sind seit Start der Verbindung durchschnittlich rund 1.070 Fahrgäste täglich unterwegs gewesen, rechnete Foss vor. Im letzten Jahr hatte es einen Fahrgastrekord gegeben - knapp 1.300 Fahrgäste durchschnittlich waren 2014 unterwegs. Theater Konstanz nach Havanna eingeladen Inszenierung des Theaters reist zum 16. Festival del Teatro de la Habana nach Kuba. Das renommierte Theaterfestival indet in diesem Jahr von 22. bis 31. Oktober in Havanna statt. Kuba und kein Ende: Nach der Kooperation mit kubanischentheatermachern, mit Straßentheater-Gruppen, nach Stücken über El Cimarrón, Che Guevara und Fidel Castro nun eine Einladung zu dem 16. Internationalen Theaterfestival nach Havanna, um dort das Stück Gestern habe ich aufgehört mich zu töten. Dank dir, Heiner Müller des kubanischen Schriftstellers Rogelio Orizondo in der Konstanzer Inszenierung zu zeigen. Das renommierte Theaterfestival indet in diesem Jahr von 22. bis 31. Oktober in Havanna statt, dieses Mal ist auch das Theater Konstanz dabei! Das Festival will Kuba für neue Theaterformen öfnen und den Dialog mit internationalen Theatergruppen suchen. Gegründet wurde das Festival im Jahr 1980, es indet alle zwei Jahre, ohne Wettbewerb und Auszeichnungen, statt. Die Veranstalter sehen das Theater als einen Akt des Widerstands, der Solidarität und des interkulturellen Dialogs. (Fortsetzung Seite 6)

6 DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 S BLÄTTLE DINGELSDORF Der Beitrag des Theater Konstanz zum Festival ist die Produktion Gestern habe ich aufgehört mich zu töten. Dank dir, Heiner Müller, das in Konstanz als deutschsprachige Erstauführung in der Regie von Andreas Bauer am 28.09.2014 Premiere hatte. Auf Kuba spielen Julia Philippi, Jonas Pätzold und Georg Melich, sowie die kubanische Schauspielerin Clara Gonzáles, die auch in Konstanz den Part der Braz übernommen hatte. Im Rahmen des theoretischen Programmes des Festival Exposed wird es im Anschluss an eine der Vorstellungen eine Publikumsdiskussion geben, um den Dialog zwischen Darstellern und Öfentlichkeit zu fördern und zu fordern. wichtiger mülltermin Wochentag, Datum Was Wo Montag, 26.10.2015 Biomüll Dingelsdorf, Oberdorf Freitag, 30.10.2015 Altpapier Dingelsdorf Problemstofsammlung 19.11.2015 10.15 bis 12.:15 Uhr in Litzelstetten im Komturweg Bauhof aus dem dorfleben Probe Gesamtkapelle: Freitag, 23.10.2015-20.00 Uhr Probe Jugendkapelle: Freitag, 23.10.2015-18.30 Uhr Jungmusik aktuell Das neue Schuljahr hat nun auch beim Musikverein Dingelsdorf begonnen. Ab sofort indet wieder der Instrumentenunterricht statt. Das heißt auch für euch, dass ihr wieder die Möglichkeit habt ein Instrument zu lernen. Hast du Lust ein Instrument zu lernen und gemeinsam mit Freunden Musik zu machen? Dann melde dich jetzt unter jugendleiter@musikverein-dingelsdorf.de Freie Plätze haben wir derzeit besonders in den Instrumenten Saxophon, Klarinette und im tiefen Blech bei unserem neuen Lehrer Christian Kramer. Er unterrichtet ab dem neuen Schuljahr Posaune, Tenorhorn, Waldhorn und Tuba. kirchliche NachrichteN katholische kirchengemeinde Literaturkreis Der nächste Literaturkreis indet am Donnerstag, 19. November im Bürgersaal (Rathaus) statt. Im Winterhalbjahr wollen wir schon um 19:30 Uhr beginnen. Lektüre: Kruso von Lutz Seiler. Hanna Seltner, Dr. Max Ottinger sen. und Heidemarie Schaal feuerwehr konstanz löschzug 5 dingelsdorf Jugendfeuerwehr: Freitag, 23.10.15 18:00 Uhr Fahrzeugkunde Löschzug 5: Samstag, 24.10.15 19:15 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte 19:30 Uhr Jahresabend Seeblickhalle Montag, 26.10.15 19:30 Uhr Zugdienst / Stationsausbildung St. Martin Laternenumzug des Kindergartens und der Kirchengemeinde St. Nikolaus Alle Dingelsdorfer Kinder, Eltern und Freunde laden wir recht herzlich zum St. Martin- Laternenumzug und zur anschließenden kleinen Martinsfeier in der Turnhalle ein am Sonntag, den 08. November 2015 Trefpunkt: 17.30 Uhr am Kronenplatz Umzugsweg: Kronenplatz, Thingoltstraße, Faustenholzstraße, Mühlbachweg, Steinrennen, Halle Achtung! Evtl. Änderungen (z.b. wegen Regens) werden am Kronenplatz mitgeteilt Wie jedes Jahr werden zur Unkostendeckung der Martinsbrezeln drei Martinsgänse verlost. Helen Sie mit einem Loskauf, dass diese Tradition erhalten bleibt! Verkauft werden die Lose zum Preis von 0,50 ab dem 19.10.2015 an den Haustüren, am 07.11.2015 und 08.11.2015 nach dem Gottesdienst und in der Halle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Kinderhaus und Gemeindeteam von Dingelsdorf Künstlergruppe Vorankündigung Die 10 Dingelsdorfer präsentieren in diesem Jahr ihre Ausstellung in der Kernstadt Konstanz, im Bürgersaal am Stephansplatz. Traditionsgemäß zeigt die Künstlergruppe eine vielfältige Palette an Stilrichtungen und Techniken in freier Themenwahl. Ortsvorsteher Heinrich Fuchs wird die Ausstellung am Freitag, dem 20. November um 19.00 Uhr eröfnen, Dingelsdorfer Musiker werden die Vernissage begleiten. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über zahlreiche Besucher! Auf die neuen Werke darf man gespannt sein. KONSTANZER BODANRÜCKGEMEINDEN St: Nikolaus / Dingelsdorf Pfarrbüro: Tel.: 07533/5567 Montag: 16.30 18.30 Uhr Dienstag: 09.00 11.30 Uhr Sprechstunde: nach Vereinbarung Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr. Donnerstag, 22. Oktober Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis St. Peter und Paul/Litzelstetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Zimmermann) mit besonderem Gedenken für Ernst Munz

S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 7 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (Frau Ehrlinspiel) Freitag, 23. Oktober - Freitag der 29. Woche im Jahreskreis St. Leonhardskapelle in Wallhausen keine Eucharistiefeier Samstag, 24. Oktober St. Verena/Dettingen 14.00 Uhr Goldene Hochzeit (Pfr. Zimmermann)) von Sebastiana und Antonio Martello St. Peter und Paul/Litzelstetten 16.30 Uhr Taufe von Tobias Laux (Pfr. Zimmermann) 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 24. Oktober K e i n Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. i. R. Florian) mit besonderem Gedenken für verst. Eltern und Geschwister von Geistl. Rat Konrad Fuchs (gest. Jahrtag) Sonntag, 25. Oktober -Sonntag der Weltmission- Kollekte- St. Verena/Dettingen 9.15 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Zimmermann) mit besonderem Gedenken für die Pfarrgemeinden 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Heilig-Kreuz/Oberdorf(Pfr. i.r. Florian) mit besonderem Gedenken für Sr. Bernadis und Anna-Julia, für Erwin Braunbarth und Ernst Gieß (Jahrtag) sowie für Anita Schnurer (2. Opfer) St. Peter und Paul/Litzelstetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Zimmermann) mit besonderem Gedenken für Theresia und Rudolf Fehr 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (Frau Ehrlinspiel) St. Verena/Dettingen 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst im evangelischen Jakobus Gemeindezentrum in Wallhausen St. Peter und Paul/Litzelstetten 19.30 Uhr Taize-Meditation in der Unterkirche (Herr Armbruster) Montag, 26. Oktober Montag der 30. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. i. R. Linse) Dienstag, 27. Oktober -Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis St. Verena/Dettingen 17.00 Uhr Ewige Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Zimmermann) mit sakramentalem Segen mit besonderem Gedenken für Hugo Seleger, Ehefrau Anna und Söhne Ingo und Gerold (gestifteter Jahrtag) sowie für verstorbene Angehörige Mittwoch, 28. Oktober -HL. SIMON UND HL. JUDAS, Apostel 07.45 Uhr Schülergottesdienst (GRef. Langkau) 17.00 Uhr Ewige Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. i. R. Florian) mit sakramentalem Segen Donnerstag, 29. Oktober -Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis St. Peter und Paul/Litzelstetten 17.00 Uhr Ewige Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Zimmermann) mit sakramentalem Segen 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (Frau Ehrlinspiel) Einladung zu den Gruppenstunden in St. Nikolaus Ab sofort indet wieder alle zwei Wochen am Freitag um 16 Uhr die Gruppenstunde im Pfarrheim in Dingelsdorf statt. Hierzu sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 9-12 Jahren einladen. In den nächsten Wochen sind dies folgende Termine: 16. und 30. Oktober, 13. und 27. November. Am 27. November gibt es eine Überraschung. Diesen Termin auf jeden Fall freihalten. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Gruppenleiter Ingo, Alexander, Andi und Martin Einladung zum Besinnungsnachmittag am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 15 Uhr im Pfarrheim Dingelsdorf Der Frauentref Dingelsdorf lädt ein zu einem Besinnungsnachmittag mit dem Thema: Manchmal brauchst du einen Engel. Wir wollen uns, angeleitet durch Pfarrer Florian, mit Engelbildern und vorstellungen beschäftigen und hören, wie die Bibel über Engel spricht. Und wir wollen uns fragen, ob wir heute noch Engel entdecken können. In einer Pause bei Kafee und Kuchen nehmen wir uns Zeit für Begegnung und Austausch. Den Abschluss bildet der Gottesdienst um 18.30 in der Kirche St. Nikolaus. Wer möchte, kann gerne eine Engeligur oder ein Engelbild, das für ihn eine Bedeutung hat, zu diesem Nachmittag mitbringen. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte an bei Christine.Kaschura@t-online.de oder Tel. 7556 Frauentref Zeit für uns, Kfd-Ortsgruppe Dingelsdorf Fallen Ihnen Lebensmittel ein, die es in rot und blau gibt? Vielleicht Trauben oder Gummibärchen? Nun, dann sind unsere neuen Kartofelchips für Sie ebenso außergewöhnlich wie für unser Team. Gut 400 verschiedene Sorten umfasst der Kartofelreichtum der peruanischen Anden, einige davon werden schon seit der Inka-Zeit angebaut. Etwa 90 Familien haben sich in der Kooperative Agropia das Ziel gesetzt, die nativen Kartofelsorten zu erhalten und die Lebensbedingungen der Mitglieder dank des Fairen Handels zu verbessern. Die Formen- und Farbenvielfalt umfasst auch rote und blaue Kartoffel-sorten mit exotischen Namen wie Sumas Soncco (Schönes Herz) oder Pumapamaquin (Pumapfote). Die frisch geernteten Bio-Kartoffeln werden in Lima verarbeitet und frittiert in Bio-Palmöl-Fett aus Ecuador, so dass die Chips rundum fair & bio sind. Die blauen Chips sind gesalzen, die roten mit Salz und Paprika. Unser Team fand bei der Verkostung beide Sorten lecker - welches ist Ihr Favorit, Schönes Herz oder Pumapfote? Weltladen - anders als andere Dingelsdorfer Str. 2, 78465 Konstanz-Dettingen Öfnungszeiten: Montag-Freitag 15-18,30 Uhr, Samstag 9-12,30 Uhr www.weltladen-dettingen.de Tel. 0 75 33 / 94 97 55 (Laden), 93 56 55 (Büro), Fax 93 56 58 Träger: Partnerschaft für Eine Welt St.Verena e.v.

8 DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 S BLÄTTLE DINGELSDORF evangelische kirchengemeinde konstanz-litzelstetten mit den gemeindeteilen dingelsdorf u. oberdorf Aufstehungskirche, Auferstehungskirche, Holdersteig Holdersteig 25, 25, Pfarramt: Holderseteig Holdersteig 25a, a, Tel. 07531/94420 07531-94420, Bürozeiten: Di. 810 12, 12 Do. Uhr, 14 Do. 18 16 Uhr, 18 Uhr www.ev-kirche-litzelstetten.de, e-mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de Pfarrer www.ev-kirche-litzelstetten.de Dr. Ch. Ellsiepen, Tel. 07531/94420 Pfarrer Dr. Chr. Ellsiepen, Tel. 07531/94420 21. Sonntag n. Trinitatis: Römer 12, 21 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch 21. Oktober 16.15 Uhr Konirmanden-Unterricht 20.00 Uhr Konirmanden-Elternabend Donnerstag 22. Oktober 19.45 Uhr Kreis Junger Erwachsener, mit Abendessen. Thema Wo kann ich wachsen? Interessierte willkommen! Freitag 23. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe 16.30 Uhr KiLi 18.00 Uhr Kinder-und Jugendchor-Probe Samstag 24. Oktober 10-16.00 Uhr Konirmanden-Tag im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Sonntag 25. Oktober 10.15 Uhr Heilig - Themengottesdienst mit Konirmanden und Einführung von Katrin Buschko als Kirchenälteste in der Evang. Auferstehungskirche (Pfr. Chr. Ellsiepen) Im Anschluss Kirchenkafee Montag 26. Oktober 19.45 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag 27. Oktober 16.00 Uhr Kleinkindtref Mittwoch 28. Oktober 19.30 Uhr Quiltkreis Donnerstag 29. Oktober 19.00 Uhr 55 Plus Prof. W. Dieterich Zum Jahr des Lichts Freitag 30. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe 16.30-18.00 Uhr KiLi 19.00-20.30 Uhr Gospel Chor & Band Probe 20.30 Uhr Kino in der Kirche: Filmabend Wie im Himmel (133 min, ofen für alle, kein Eintritt) Samstag 31. Oktober 19.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag in der Lutherkirche in Konstanz (OKR Dr. Matthias Kreplin/ Pfrn. Sigrid Süss-Egervari) Sonntag 01. November 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl In der Evang. Auferstehungskirche Litzelstetten (Präd. G.Boyny) Neues Mitglied im Kirchengemeinderat: Katrin Buschko In seiner Sitzung am 15.10.2015 hat der Kirchengemeinderat einstimmig Frau Katrin Buschko aus Dingelsdorf als Kirchenälteste unserer Gemeinde zugewählt. Frau Buschko hat die Wahl angenommen. Wir freuen uns, dass Katrin Buschko sich in damit in der Leitungsverantwortung für unsere Gemeinde engagiert und gratulieren ihr herzlich zur Wahl. Frau Buschko wird am Sonntag 25.10. um 10.15 Uhr in ihr Amt eingeführt.

S BLÄTTLE DINGELSDORF DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015 9 Was glaubst du denn? Ökumenische Litzelstetter Kinderbibelwoche 4. - 6. November (Mi Fr jeweils von 14.30-17.30 Uhr) Die Vielfalt der Religionen spielerisch entdecken und kennenlernen - mit dabei: Irmi Wette von der Konstanzer Puppenbühne. Anmeldung bis Freitag, 30. Oktober im Ev. Pfarramt Litzelstetten, Holdersteig 25a oder Kath. Pfarramt Litzelstetten, Martin-Schleyer-Str. 18 abgeben. Informationen: Diakonin Beate Granzin, Tel. 07531/3624464 Mail Beate.Granzin@web.de oder Dorothea Maier-Zepf, Tel. 07531/929737, Mail Dorotheamaierzepf@web.de Ökumenischer Familiengottesdienst zum Thema der Kinderbibelwoche amsonntag, 8. November um 15.00 Uhr in der Evang. Auferstehungskirche Litzelstetten eine Mitgliedschaft oder gar ein tatkräftiges Mitarbeiten im neuen Verein vorstellen können. Den Satzungsentwurf für den Verein inden Sie auf der Seite http://www.bodanbuerger.de/litzelstetternet/ueberuns/index.php im obersten Beitrag. Die Bodanbürger haben sich mittlerweile zu einer Plattform entwickelt, die bei Neuigkeiten, dem Bürgerschaftlichen Engagement, in Fragen eines raschen Überblicks über Termine oder Veranstaltungen, zur Diskussion, zum Werben und Inserieren oder auch bei Details und Hintergründen über Geschehnisse vor Ort zu einem festen Bestandteil und verlässlichen Partner für die Bevölkerung geworden ist. Nicht zuletzt durch den wachsenden Einzugsbereich, der ja mittlerweile neben den Konstanzer Vororten auch die Gemeinde Allensbach mit ihren Teilorten umfasst, sind die Anforderungen an eine strukturierte Organisation der Bodanbürger gestiegen. Seien Sie Teil eines beeindrucken Erfolgs, der sich nicht an den rasant wachsenden Zahlen der Resonanz auf dem Bürgerportal bemerkbar macht: Allein im Jahr 2015 gab es bis zum Stichtag 31. August rund 1.140.000 Seitenaufrufe von knapp 210.000 Besuchern. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie! Sie erreichen uns über Tel.: 07531/697171 oder per Mail: post@bodanbuerger.de. Wolfgang Flick & Dennis Riehle Initiative Bodanbürger, Augustaweg 6, 78465 Konstanz Neu: Jugendmigrationsdienst der Caritas Konstanz Ab sofort bietet der Caritasverband Konstanz eine Beratung für zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an den Jugendmigrationsdienst. Andrea Lohmüller übernimmt die vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend geförderte 50-Prozent-Stelle. Sie hat von 2007 bis 2014 den Jugendmigrationsdienst in Stockach aufgebaut. Nun vermittelt sie jungen Konstanzern mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren Sprachkurse, hilft bei der Anerkennung der ausländischen Bildungsabschlüssen, bei der Berufsorientierung, bei Bewerbungen und bei inanziellen Fragen. Das Angebot ist in dieser Form bislang einmalig in Konstanz. was sonst Noch interessiert Auch die soziale Integration ist Andrea Lohmüller ein Anliegen. Darum gibt sie Tipps zur Freizeitgestaltung und zu Bildungsangeboten und will die Neu-Konstanzer motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. Zudem beantwortet sie gerne Fragen zu Familie und Gesundheit. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die erste Sprechstunde indet am Donnerstag, 22. Oktober 2015, von 9 bis 12 Uhr statt. Jugendmigrationsdienst, Andrea Lohmüller, Tel.: 07531 1200-243, a.lohmueller@caritas-kn.de, Sprechzeiten: montags von 13 bis 15 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr Einladung zur Gründungsversammlung von Bodanbürger e.v. Vor kurzem feierte die Initiative Bodanbürger zweiten Geburtstag. Der passende Zeitpunkt, um nochmals richtig durchzustarten. Zum Beispiel für das Vorhaben, sich nun auf eine solide organisatorische Struktur zu konzentrieren: die Gründung eines Vereins! Ob als Unterzeichner für unsere Gründungsunterlagen, als festes und vielleicht gar aktives Mitglied oder als Multiplikator, der dabei hilft, die Vision zu verbreiten Sie sind willkommen! Am 28. Oktober 2015 um 19 Uhr wollen wir Sie deshalb zur Gründungsversammlung in den Sitzungssaal der Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen, 1. Stock einladen. Schon heute freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Kommen anmelden. Auch wenn Sie zu diesem Termin nicht kommen können, hilft uns Ihre Rückmeldung darüber, ob Sie sich generell eine Unterstützung, Andrea Lohmüller berät junge Flüchtlinge vertraulich und kompetent.

Beck Fischergundel mit Honda 15 PS lange Beck Fischergundel sofort einsatzbereit, mit Motor und Zubehör 3500,- Euro Tel. 0163/7533050 Mein Team und ich freuen uns auf Ihre Bewerbung als Pflegekraft (m/w) in Voll-, Teilzeit oder auf 450,00 Euro Basis. Gerne auch Wiedereinsteiger/-innen und Arzthelfer/-innen zur Unterstützung des Teams. Zögern Sie nicht mich anzurufen um ausführliche Informationen zu erhalten. Telefon Mobil: 0172 6364778 Pflegedienst Dingelsdorf Beate Meißner

www.bestattungen-deggelmann.de Seit 1973 Fachbüro für Vermietungen sucht... (Vermieterfreundliche Abwicklung) * 1-Zi.-Whg. für berufstätige Dame ** 2-Zi.-Whg. für alleinstehende Dame *** 3-Zi.-Whg. für ruh. Ehepaar **** 4-Zi.-Whg. für Handwerkerehepaar **** Wohnhaus für leit. Angest GERHARD SIENER - Bankk. Immobilien Hausschätzungen 78224 Singen Telefon 0171 620 35 41