Tragbare Leitern. Steckleiter, Schiebleiter, Hackenleiter, Klappleiter, Multifunktionsleiter. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr Groß Klein - Grundausbildung

Tragbare Leitern FwDV 10

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Rettungsgeräte. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Tragbare Leitern - FGA TRAGBARE LEITERN

Einsatz- und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Land Niedersachsen. Tragbare Leitern

Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. FwDV 10. Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. Tragbare Leitern. Die tragbaren Leitern

Truppmann-Ausbildung Tragbare Leitern

Steckleiter. Anleitern Steckleiter. 1. Ablegen (1 Schritt vom Objekt) 3. in Stellung bringen 2. zusammenstecken

Tragbare Leitern in der Feuerwehr

Rettungsgeräte Tragbare Leitern

Die tragbaren Leitern

Die tragbaren Leitern

Die tragbaren Leitern

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Ausgabe Die tragbaren Leitern

Die tragbaren Leitern

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Rettungsgeräte. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Ausbildungsthema. Gerätekunde/Tragbare Leitern

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Stand Die tragbaren Leitern

Vornahme der fünfteiligen Multifunktionsleiter

Gerätekunde Rettungsgeräte / Tragbare Leitern / Feuerwehrleinen / Sprungrettungsgeräte

Die Steckleiter/Multifunktionsleiter unter Anleitung handhaben können Gehfähige Personen über eine tragbare Leiter retten können

C 20. Sicherer Umgang mit tragbaren Leitern. Einsatz- und Übungsdienst

GERÄTEKUNDE TRAGBARE LEITERN

TRAGBARE LEITERN. 1. Allgemeines Steckleiter Schiebleiter Regeln für das Arbeiten mit Leitern... 2

FwDV 10 Feuerwehr-Dienstvorschrift 10. Die Tragbaren Leitern

Leitern im Feuerwehrdienst (Schieb- und Steckleiter)

Genormte Rettungsgeräte

Tragbare Leitern Brandmeister - Matti Wulff - III. WA FW Suhl

1 Definitionen. 1.1 Zugangsleitern. 1.2 Rettungsleitern. 1.3 Stehleitern. 1.4 Hängeleitern. 1.5 Allgemeine Begriffe

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Arten und Anwendungsmöglichkeiten der Rettungsgeräte kennen

THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter Umgang mit Leitern. Ausbildungsunterlagen

Tragbare Leitern. FwDV Folie 1. Änderungen und Überarbeitung von Manuel Gogoll

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte

Richtlinie Leiterübung

Lernunterlage. Titel: FwDV 10. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Lehrgang / Seminar: F-I. Ausbildungseinheit: Gerätekunde: Rettungsgeräte. Ausgabe: Zuständig: Herr Wilhelmi.

Checklisten. - Prüfung von tragbaren Leitern - Baden-Württemberg. Technik Gerätewartung - Z Harald Bohn

Ein besonderer Dank gilt Robin Hertle (Ausbildergruppe Hamburg) der bei der Entwicklung dieser Unterlage mitgewirkt hat

Basisausbildung I. Ein besonderer Dank gilt Robin Hertle (Ausbildergruppe Hamburg) der bei der Entwicklung dieser Unterlage mitgewirkt hat.

Leitern (Grundlagen Basis I)

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde-Rettungsgeräte

Aufgabenverteilung bei der technischen Hilfe

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

5 D i e Z e i t s c h r i f t d e r D E U T S C H E N J U G E N D F E U E R W E H R Mai 2015

Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG

Fragebogen - Nachtwanderung - Lösungen

Truppmann 2 Lehrgang. Retten und Selbstretten. Truppmann 2 Lehrgang Gemeinde Weyhe

Kreisjugendfeuerwehr Rhein-Hunsrück. Fehlerkatalog- Jugendflamme Stufe 2 1. Setzen eines Standrohres und Aufbau einer kleinen Wasserkanone

Gemeindewettkampf Wettkampfablauf

FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

Bedienungsanleitung. Dönges-Multifunktionsleiter Art-Nr Dönges GmbH & Co. KG Jägerwald Remscheid GERMANY Dönges, Remscheid

Patientengerechte Rettung mit der Schleifkorbtrage

Feuerwehr Uster. Mechanische Leiter. Sicherheitsbestimmungen Kommandi / Aktionen 1/ 20

Truppmannausbildung Teil 2

Leistungsabzeichen BW Bronze Januar 2017 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Behelf Anhängeleiter

Leitern. Gewicht: ca. 34kg

Hessische. Stand: 22. Dezember 2010

11/4 - Umgang mit Leitern

Abschlussprüfung Modulare Truppausbildung

BESTIMMUNGEN für die Durchführung von Leistungswettbewerben der Feuerwehren im Land Niedersachsen M E L D E R F R A G E N

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Hessische Feuerwehrleistungsübung - Löschübung - Stand: 07. Januar 2010

SN EN : "Leitern - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung" SN EN 1147 : "Tragbare Leitern für den Einsatz bei der Feuerwehr"

Löscheinsatz Inhalte der Bibel der Feuerwehr

Leistungsprüfung Branddienst Aufgaben/Tätigkeiten des Wassertrupp H O L Z S T A P E L B R A N D

Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK

Technische Daten der Anhängeleiter mit Motor:

Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Ausbildung Truppführer. Löscheinsatz nach FwDV 3 Leitern nach FwDV 10

Benutzerinformationen für tragbare Feuerwehrleitern EN 1147

Fragen Leistungsnachweis 2012

L E R N U N T E R L A G E

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Steckleiter 3-teilig Leiternlänge bis 6.50 m Schiebeleiter ohne Stützen Leiternlänge bis m Schiebeleiter mit Stützen Leiternlänge bis 14.

Leistungsabzeichen BW Silber Januar 2017 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Freiwillige Feuerwehr Wald

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Leitern & Gerüste Schlifski GmbH

TI N D / TECHNISCHE INFORMATION

Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Bronze Staffeleinsatz

TI N D / TECHNISCHE INFORMATION PROJEKT 2 PERIODISCHE KONTROLLE VON TRAGBAREN LEITERN FÜR DEN EINSATZ BEI DER FEUERWEHR

Informationsbroschüre für Multifunktionsleiter

Unfallfolgen lassen sich nie ganz beseitigen!

Knoten knüpfen (k)ein Kinderspiel

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

Herzlich Willkommen zu unserer diesjährigen

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Bedienungsanleitung. Automatik- Teleskopleiter

Freiwillige Feuerwehr Söhre Auflage Wettkampfgruppe-

Transkript:

Steckleiter, Schiebleiter, Hackenleiter, Klappleiter, Multifunktionsleiter Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Begriff Tragbare Leitern werden auf den Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt und an der Einsatzstelle von der Mannschaft zum Einsatz getragen. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 2

Anwendung: Tragbare Leitern können eingesetzt werden als : Rettungsweg Angriffsweg Hilfsgerät Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 3

Arten (genormte Leitern) 4-teilige Steckleiter 3-teilige Schiebleiter Hakenleiter Klappleiter Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 4

Arten (nicht genormte Leitern) zweiteilige Schiebleiter Steckstrickleiter Strickleiter Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 5

Einsatzgrundsätze Es muß ein fester Untergrund vorhanden sein. Der Anstellwinkel muß zwischen 68 und 75 Grad betragen. Bei Wandöffnungen immer einseitig, möglichst rechts, anleitern. Es müssen mindestens 3 Sprossen über die Einstiegsebene ragen. Beim Besteigen möglichst im Rhythmus steigen. (Kreuz- oder Paßgang) Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 6

Einsatzgrundsätze Beim Steigen an den Sprossen hochziehen. (Ristgriff) Beim Arbeiten auf der Leiter erst die Leiterspitze sichern, dann sich selbst mit Sicherheitsgurt einhängen. Beim Ein- / Aussteigen immer zuerst im Reitsitz auf die Brüstung setzen. Leitern auf keinen Fall über den Auflagepunkt hinaus besteigen. Schiebleitern im Freistand nicht über den Stützstand hinaus besteigen. Beim Ein- und Ausziehen der Schiebleiter darf nur an die Holme gefasst werden. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 7

Einsatzgrundsätze Schlauchleitungen dürfen beim Wassergeben nicht auf der Leiter liegen. Anstelleitern, je 2 Steckleiterteile und jeder Teil einer Schiebleiter dürfen nur mit 1 Mann belastet werden. Leitern die einem Trupp als Rückzugsweg dienen, dürfen unter keinen Umständen entfernt werden! Beim Besteigen der Leiter muss diese mindestens von einem Feuerwehrmann gesichert werden. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 8

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 9

Wie müssen Leitern gelagert werden? Leitern sind in einem luftigen, trockenen Raum aufzubewahren. Bei waagerechter Lagerung müssen sie an mehreren Stellen unterstützt werden, damit sie sich nicht durchbiegen und keine bleibende Formveränderung erleiden. Eisenteile sind nach der Reinigung mit einem öligen Lappen abzureiben, damit sie mit einem dünnen Ölfilm überzogen sind. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 10

4-teilige Steckleiter Die Steckleiter dient der Feuerwehr als Angriffs- und Rettungsgerät. Sie wird aus max. 4 Teilen zusammengesteckt, die folgende Längen haben: 1 Leiterteil 2,70m 1 Leiterteil 4,60m 2 Leiterteile zusammengesteckt 6,50m 3 Leiterteile zusammengesteckt 8,40m 4 Leiterteile zusammengesteckt Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 11

4-teilige Steckleiter Die Leiterteile wurden früher in A- und B-Leiterteile unterteilt. Jetzt werden nur noch B-Leiterteile hergestellt. A-Teil (Unterleiter) = 9 Sprossen =13,0 kg B-Teil (Oberleiter) = 7 Sprossen =12,5 kg Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 12

4-teilige Steckleiter Durch die Kästen an den Holmen wird das Zusammenstecken der Leiterteile ermöglicht. Federsperrbolzen, die mit einem Griff versehen sind, verriegeln die Leiterenden. Die Holme sind am Fußund am Kopfende mit Stahlblech beschlagen. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 13

4-teilige Steckleiter Mit der 4-teiligen Steckleiter können Höhen bis zum 2.OG überwunden werden. Die Steckleiter kann als Anstell- und Bockleiter verwendet werden, sie findet auch als Krankentrage oder Notsteg Verwendung. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 14

Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 15

4-teilige Steckleiter Vornahme Die Vornahme der Steckleiter kann durch 3 oder 4 Mann erfolgen, wobei aus Gründen der Schnelligkeit und Belastbarkeit der Einsatzkräfte die Vornahme durch 4 Mann die Regel sein dürfte. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 16

4-teilige Steckleiter Die beiden befohlenen Trupps nehmen mit Unterstützung des Maschinisten die Steckleiter vom Fahrzeug und tragen sie - Leiterfuß voraus- zum Objekt. Dort legen sie die Leiter einen Schritt vor dem Objekt unterhalb der Einstiegsöffnung ab. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 17

4-teilige Steckleiter Nach ablegen der Steckleiter machen beide Trupps eine Kehrtwendung und tragen die oberen Leiterteile bis zum Kopfende der unteren Leiterteile. Hierbei empfiehlt es sich nicht an den Holmen, sondern an den Sprossen zu tragen. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 18

4-teilige Steckleiter Der jetzt am Kopfende der unteren Leiterteile befindliche Trupp steckt die oberen Leiterteile mit den unteren Leiterteilen zusammen. (Auf Verriegelung durch die Federsperrbolzen achten!). Sollten beispielsweise nur 3 Leiterteile gebraucht werden, so empfiehlt es sich, zunächst alle 4 Teile zusammenzustecken und dann erst ein Leiterteil abzunehmen. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 19

4-teilige Steckleiter Während der eine Trupp die Leiter mit Griff an den Holmen aufrichtet, hilft der andere Trupp am unteren Leiterteil ziehend mit. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 20

4-teilige Steckleiter Nach dem Aufrichten der Leiter steigt der befohlene Trupp auf und ein. Der 2. Trupp sichert dabei die Leiter. Die Sicherung kann auch von nur einem Mann (z.b. Melder) durchgeführt werden. 5 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 21

4-teilige Steckleiter Vornahme der Steckleiter in einem engen Raum Bei Vornahme der Steckleiter auf engem Raum wird sie durch Untersetzen verlängert. Zunächst wird die Steckleiter zum Objekt gebracht und dort in vier Leiterteile zerlegt. Der Trupp erfasst ein Leiterteil (Schrägfläche zum Objekt), hebt es an den waagerecht stehenden Federsperrbolzen hoch und legt es möglichst schräg am Objekt an. 1 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 22

4-teilige Steckleiter Ein weiteres Leiterteil wird in die Kästen des hochgehobenen Leiterteils eingeschoben. Die Federsperrbolzen werden durch Drehen zum Einrasten gebracht. Weitere Leiterteile werden in gleicher Weise untergesetzt. Die Zurücknahme der Steckleiter erfolgt in umgekehrter Reihenfolge 2 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 23

4. OG 3. OG 2. OG 1. OG EG Steckleiter 1. T. 2. T. 3. T. 4 T. 3-t. Schiebeleiter Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 24

3-teilige Schiebleiter Sie besteht aus 3 übereinanderliegenden Leiterteilen. Sie wird durch ein Zugseil auseinandergezogen. Mit ihr können Höhen bis zum 3. OG überwunden werden. Ihre max. Einsatzlänge beträgt 14 m und die Verladelänge 5,60 m. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 25

3-teilige Schiebleiter Vornahme der dreiteiligen Schiebleiter Die Vornahme erfolgt durch 4 Mann = 2 Trupps. Beide Trupps nehmen die Schiebleiter mit Unterstützung des Maschinisten vom Fahrzeug und tragen sie - Leiterfuß voraus - zum Objekt. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 26

3-teilige Schiebleiter Der Leiterfuß wird im je nach Einstiegshöhe erforderlichen Abstand vor dem Objekt unterhalb der Einstiegsöffnung abgelegt. Ein Trupp löst die Halteriemen der Stützstangen, nimmt die Stützstangen hoch und sichert den Leiterfuß. Während der eine Trupp die Leiter aufrichtet, hilft der andere Trupp dabei durch ziehen an den Stützstangen. Die Leiter wird senkrecht gestellt, die Stützstangen stehen seitlich zum Objekt hin. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 27

3-teilige Schiebleiter Der eine Trupp sichert die Leiter an den Stützstangen. Der andere Trupp löst das Zugseil, zieht die Leiter auf die erforderliche Höhe aus, achtet auf das Aufsetzen der Fallhaken sowie den sicheren Stand des Leiterfußes und befestigt das Zugseil mit einem Mastwurf. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 28

3-teilige Schiebleiter Die Leiter wird angelegt und die Stützstangen werden seitlich so ausgerichtet, dass ein Durchbiegen und seitliches Verschieben der Leiter vermieden wird. Der andere Trupp sichert die Leiter an den Stützstangen. Die Zurücknahme der dreiteiligen Schiebleiter erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 29

Hakenleiter Sie wird dort eingesetzt, wo andere Leitern nicht in Stellung gebracht werden können. Sie darf nicht als Anstelleiter benutzt werden. Ihre Einsatzlänge beträgt 4,40 m. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 30

Hakenleiter Vornahme der Hakenleiter Die Vornahme der Hakenleiter erfolgt durch zwei Mann. Die dafür bestimmten Männer nehmen die Hakenleiter mit Unterstützung des Maschinisten vom Fahrzeug. Ein Mann trägt sie, Haken voran und nach innen gerichtet, zum Objekt. Dort wird sie aufgerichtet, an den Holmen hochgehoben und an der vorgesehenen Stelle eingehängt. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 31 1

Hakenleiter Beide Männer steigen nacheinander auf. Der erste Mann steigt ein. Der zweite Mann hantelt die Hakenleiter an den Holmen hoch und hängt sie im darrüberliegenden Geschoss ein. Der andere Mann sichert dabei durch festhalten am Sicherheitsgurt. Beim weiteren Aufwärtssteigen wiederholt sich der Steigvorgang entsprechend. 2 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 32

Hakenleiter Achtung: Beim Einschlagen von Fensterscheiben nicht nach oben schauen! Die Rücknahme der Hakenleiter erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 33

Klappleiter Sie wird zum Überwinden von kleinen Höhenunterschieden oder in zusammengeklapptem Zustand als Ramm- oder Stoßwerkzeug verwendet. Die Einsatzlänge beträgt 3,00 m und die Transportlänge 3,26 m. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 34

Klappleiter Vornahme der Klappleiter Die Vornahme der Klappleiter erfolgt durch 1 Mann. Maschinist und Mann nehmen die Leiter vom Fahrzeug. Der Mann bringt die Leiter zum Objekt. Er klappt sie durch leichtes Aufstoßen auf den Boden auseinander, bringt sie in Stellung und steigt auf. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 35

Multifunktionsleiter Die Vornahme der Multifunktionsleiter erfolgt durch 2 Mann. Der Maschinist und 1 Mann nehmen die Leiter vom Fahrzeug. Die beiden Männer bringen die Leiter zum Objekt. Er klappt sie durch leichtes Aufstoßen auf den Boden auseinander, bringt sie in Stellung und steigt auf. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 36