Hallo! Die Frauenkirche im Juli 2009, nicht mit dem besten Vordergrund, aber dafür mit Shenja.

Ähnliche Dokumente
LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See. Wassersport und Erholung

Paddeln auf der Mecklenburger Seenplatte

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

Kurzreise ins Leipziger Neuseenland

Konzeption zur Erhaltung der Erholungsnutzung des Useriner Sees

Camping in Mecklenburg-Vorpommern mit der Campingtour-MV. Preisliste Camping- und Wohnmobilplätze - Mietobjekte - Seecamper

Dänemark Sommerurlaub 2014

MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR

Verordnung über Camping- und Wochenendplätze 1 Begriffe 2 Zufahrt und innere Fahrwege

Wassersport und Erholung

Müritz Sternfahrt August 2015

Wir waren schon wieder mal unterwegs

Die Reformation beginnt - Bonn

Camping & Ferienwohnen im Ruppiner Seenland

on tour Mecklenburgische Seenplatte

Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow Am Plauer See

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen,

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Programm und Anmeldung

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Platz ist mit über 1100 Stellplätzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berlin (Stadt und Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Fahrt zum Bodensee 1. Bericht: Burg Hohenzollern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird.

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Îţi dorim mult succes!

L A G O D I G A R D A DEUTSCH

Schloss Hotel Rheinsberg

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte

KEIN BOCK AUF MALLE?

Mecklenburgische Seenplatte 10. Hintergründe & Infos 14. Reiseziele. Geografie und Landschaft. Flora und Fauna. Geschichte Mecklenburgs

Name des Landes. BRANDENBURG (Potsdam)

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Eifel-Nordfrankreich-Fahrt im September 2012,

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

RUHE für Hundefreunde an der Mecklenb. Seenplatte im MÜRITZ NAT.-PARK

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Die Vegetation ist südländisch. Einige Kakteen blühen derzeit. Weibliche Palmen haben orangefarbene Früchte (Datteln).

NACHT 01/04-21/05 17/09-02/10

Ihr Familienstammbaum

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Die Bundesrepublik Deutschland

Mobilhome Maxi 4 pax. Mobilhome Family 2/3 pax Shelbox Elba

Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst. Karten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gästezimmer im Bauwagen, Kloster, Gärtnerinnenhaus in Wangelin und dem Ferienlager in Dresenower Mühle

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart


Literatur- und Kartenempfehlungen sortiert nach Verlagen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

KEIN BOCK AUF MALLE?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ICH UND DIE ANDEREN A-1

Seenrunde im Südosten von Berlin

Stand: B 8. Rechtsverordnung über die Benutzung von Badeseen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 7. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Unterwegs. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

CAMPINGPLATZ.

Das "Grüne Band" Teil 3

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Neu ab 2014 Premium-Sanitärgebäude

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Philipp Keel. All About Me. Diogenes

Kommen, Erholen & Genießen

ADAC Verlag GmbH & Co. KG

Brandenburg Merkzettel

Herzliche Grüße aus Lübesse

Free Willy das 2. Mal diesmal eine Woche - Reiner und Sabine

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

"SCHLOSS THERASBURG - NÖ":

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

Vorschlag für eine Clubfahrt Geiseltalsee Leipziger Neuseenland

Banjole - Villa Adamenko

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals

FASHION & LIVING RAPPORT

Ferienbericht Madagaskar 2018

Insel Krk. Damit auch für jeden etwas dabei ist, bieten wir euch dieses Jahr verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.

Die beliebtesten Reiseziele

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Eifel-Nordfrankreich-Fahrt im September 2012

Große Sommer-VéloSoleX-Erlebnis-Reise

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

BETRIEBS-, MIET- und ENTGELTORDNUNG

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Auf dem Weg nach Marrakesch

Transkript:

Hallo! Wir haben uns seit März nicht mehr gemeldet. Ein Lebenszeichen ist folglich nicht ganz abwegig. Und es gibt einen Anlass wir waren wieder mal weiter weg (in Bezug zu unseren großen Touren aber nahe gelegen). Im Juni waren wir mit dem Wohnmobil für knapp eine Woche im Osterzgebirge zum Wandern, Schwimmen, Radfahren (Letzteres nur ich) unterwegs. Aus der Gegend stammt mein Großvater väterlicherseits (Heidersdorf bei Seiffen) und auch ich habe da die ersten 14 Jahre meines Lebens verbracht (in Grünhainichen). Karten zur Aufführung von Porgy and Bess durch eine New Yorker Truppe in der Semperoper nahmen wir zum Anlass, wieder mal die Stadt Dresden zu bewandern. Die Frauenkirche im Juli 2009, nicht mit dem besten Vordergrund, aber dafür mit Shenja.

Aber von alle dem soll nicht weiter die Rede sein, sondern vom 14- tägigen Campingururlaub am Rätzsee, aus dem wir vorgestern braun gebrannt zurück kamen. Der Wettergott war uns hold. Damit ihr wisst, wo der See liegt, hier eine Straßenkarte von der Gegend, durch die ein Teil der Grenze zwischen den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verläuft. Der schnelleren Orientierung wegen habe ich die Namen zweier Seen mit farbigen Ringeln versehen und den Grossen Stechlinsee beschriftet. Warum sind wir auf den Rätzsee gekommen? Wichtigster Punkt wir wollten wieder mal unser Faltboot benutzen, mit dem wir vor mehr als 30 Jahren am Useriner See, an der Müritz und am Plauer See als Camper unterwegs waren und das sich seit nunmehr 28 Jahren bei der jüngeren unserer zwei Töchter und ihrem damaligen Freund, dem jetzigen Ehegatten, in Dauerleihe befand (sie ist in diesem Jahr 45 Jahre alt geworden). Auf unsere Bitte hin brachten es die beiden im späten Frühjahr nach Stollberg. Alle Ehre dem Schwiegersohn über die gute Pflege. Ich habe es am ersten Tag am See innerhalb einer Stunde bei nacktem Oberkörper zusammengebaut, was ohne Probleme

klappte, alles war da, nichts kaputt, keine Mutter oder Teil fehlte. So konnten wir jeden Tag in ca. einstündigen Paddeltouren alle Winkel des Sees und der von ihm aus direkt erreichbaren Nachbarseen erkunden. Shenja hat nur vor der Reise über die Notwendigkeit, mit zu paddeln, gemurrt, hat dann aber fleißig gearbeitet. Ich glaube, es hat ihr gefallen. Wiederholung also nicht ausgeschlossen. Da ich das Boot in ständig gebückter Haltung montierte, musste mir Shenja ab dem dritten Tag regelmäßig den Rücken kratzen. Zu Hause bin ich mit neuer Pelle angekommen (Sonnenbrand). Weiterer Grund für die Wahl des Ortes: Er ist entlegen. Ringsum Wälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Ich bin mehrfach mit dem Fahrrad zur nächsten Kaufhalle (in Wesenberg, 7km hin, 7 km zurück) gefahren. Die einzige Straße dahin wurde, glücklicher Weise, vor 2 Jahren asphaltiert (vorher Sand, wie überall in der Gegend, auf der etwas weiter unten eingefügten topografischen Karte ist diese enge Straße ohne Nummer durch eine schwarze Line dargestellt). Es ist wunderbar ruhig, Motorboote sind auf dem Rätzsee verboten, was für Wasserpaddler vorteilhaft ist. Vom früher bei Mirow gelegenen Armeeflugplatz kommt kein Lärm mehr. Der Campingplatz hat nach der Wende eine moderne Sanitäranlage bekommen (Warmwasser im Waschraum, in den Duschen, im Waschmaschinenraum, Ausguss für die Chemietoiletten aus den Wohnwagen und Wohnmobilen vorhanden, viele Zapfstellen für Wasser auf dem Platz). Die Parzellen der Camper sind reichlich bemessen. Schließlich ist der Campingplatz ein FKK-Platz. Die meisten Camper laufen überall hin völlig nackt (wir beide nur beim Schwimmen oder Sonnenbaden), nicht nur im Wasser, auch im Sanitärgebäude (z.b. beim Geschirrwaschen), beim Essen und auf dem Fahrrad sind sie nackt.

Postkarte vom Camping Leider gab s keinen Internetanschluss, nicht einmal eine öffentliche Telefonzelle ist vorhanden, das Vodafon- Mobilfunksignal war schwach, hat aber nie versagt. Wir mussten 240 Euro (einschl. 40 für Stromanschluss) für 15 Tage berappen. Ist ein passabler Preis. Nachteil: ohne Vorbestellung (bei Haveltourist) kommt man in der Saison nicht auf den Platz. Nur Wasserwanderer dürfen ohne Voranmeldung auf einem abgegrenzten Teil ihr Zelt aufschlagen.

Weiter Nachteil: ringsum ist alles Privateigentum. Die auf der topografischen Karte gelblich eingefärbten Flächen werden landwirtschaftlich genutzt (in Ufernähe sind das Wiesen, die durch den Waldbestand (grüne Flächen)herrliche Auen bilden). An den Zugängen stehen Schilder mit der Aufschrift Betreten und Befahren verboten. Auch die grünen Flächen (Wald) sind privat. So gut wie alle Wege (graue, gestrichelte Linien; braune Linien sind Höhenlinien (meist zu 60m über NN)) dürfen nicht benutzt werden Verbotsschilder und die Zugänge durch Äste und gesicherte Schlagbäume verrammelt. Ich habe das anfangs beim Radfahren bzw. wir beim Wandern ignoriert. Aber bald haben die Besitzer uns mit dem Jeep verfolgt und belehrt (zwar recht höflich). Dadurch musste ich in der zweiten Woche meine Fahrten mit dem Mountainbike auf den Besuch der verstreut in der Nähe liegenden Ortschaften beschränken. Meist hat ein Ort hier nicht mehr als 40 Einwohner. Uns hat es dennoch sehr gefallen. Wir fanden den Aufenthalt erholsam. Das scheinen auch die zahlreich angereisten Camper aus den alten Bundesländern (insbes. aus BW und RP) sowie der

Schweiz, Österreich und den Niederlanden zu empfinden (ein Ehepaar aus CH beendete gleichzeitig mit uns seinen 3- Monate Aufenthalt auf dem Platz wie oft bei Schweizer Campern: wehende große Schweizer Fahne auf ihrer Parzelle ). Was unternahmen wir außer den oben bereits angesprochenen Aktivitäten noch? Bewusstes Faulenzen (was wir beide eigentlich gar nicht so richtig können) und Bücher lesen. Shenja war mehr als ich mit der Esserei beschäftigt. Mich haben die Beiträge von 15 Autoren des 2007 im Verlag Neues Leben erschienenen Buches Funksprüche an Sonja die Geschichte der Ruth Werner gefesselt. Für Uneingeweihte R.W. wurde als Ursula Kuczynski 1907 in Berlin geboren und ist 2000 in Berlin als Ursula Beurton gestorben. Sie war von 1930 bis 1950 in den Ländern China, Polen, Schweiz, England für den Geheimdienst der damaligen Sowjetunion tätig. Ab 1952 ist sie als Schriftstellerin in der DDR unter dem Namen R.W. gut bekannt gewesen. Ihr 1977 zuerst in Deutsch erschienenes Buch Sonjas Rapport wurde ein Welterfolg. Das zweite von mir gelesene Buch, 2009 im Verlag C.H.Beck erschienen unter dem Titel Das kleine Einmaleins des klaren Denkens von Ch. Hesse, erforderte weit mehr Anstrengung von mir. Es ist das eine populär-wissenschaftlich angelegte Erzählung zu 22 Beweisprinzipien, die u.a. in der Mathematik Anwendung finden. Ich hatte es mir vorgenommen, um am Ball zu bleiben und den Geist zu trainieren. Ich fand da eine Menge Material, mit dem ich so manche Vorlesung auflockern könnte, wenn ich noch Vorlesungen halten würde. Anstrengend war es deshalb, weil ich mir das Ziel gestellt hatte, die zahlreich eingeflochtenen Illustrationsbeispiele wirklich zu verstehen (d.h. nachzuvollziehen) und nicht bloß als Fakt zu registrieren. Shenja hat in dem 2005 im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienenen Buch von G.D. Cohen Geistige Fitness im Alter gelesen und zum zweiten Mal im 2008 bei Piper erschienenen Buch von Sybil Gräfin Schönfeldt Anstand herumgestöbert. Seit ihrem ersten, fundamentalen Lesen in dem Buch verteilt sie an

mich und andere Kontaktpartner von uns Hinweise zu falschem Verhalten. Es war das, so scheint es uns, der erste längere Aufenthalt auf einem Campingplatz in Deutschland seit etwa 1979 (1978 erwarben wir unseren ersten Wohnwagen, einen Bastei, seit 1953 bin ich Camper aus Prinzip, nach der Heirat 1961 hat das unsere Familie fortgesetzt, anfangs mit einem Hauszelt). Sowohl Shenja als auch ich vermerkten unabhängig voneinander, dass wir in den ersten zwei Tagen ständig verwundert (unbewusst) registrierten, dass alle, sogar die Kinder, Deutsch sprechen. So anders war das Erscheinungsbild in Sachen Sprache beim Camping im Kopf drin (seit 1972 waren wir oft in den Ländern Osteuropas unterwegs, seit 1990 meist in Westeuropa und weiter weg). Zum Abschluss zwei Fotos aus dem nahe beim Camping befindlichen Ort Drosedow.

Schloss Drosedow (ehemaliger Herrschaftssitz) ist heute eine Gaststätte und Pension. In den geräumigen, modern eingerichteten Zimmern, kann man für ca. 90 pro Nacht einziehen. Auch viele Familien in den Orten der Umgebung vermieten Zimmer für meist so 80 pro Nacht. Im Ort verfallen viele Häuser (wie das links im Bild). Beachtlich viele wurden aber neu aufgebaut (wie das rechts im Bild). Ich habe bemerkt, dass Leute aus der Berliner Gegend Grundstücke erwarben und sich darauf Wochenendhäuser errichten. Das wär s wieder mal.