Osten China TIPPS. Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken

Ähnliche Dokumente
Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken

Dänemark 001lg Foto: md


xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Pocket Nelles Foto: ispyfriend (istockphoto) China Peking Nelles Verlag Reiseführer

Kauderwelsch Band 170

Kauderwelsch Band 44

Kauderwelsch Band 32. Die Aposteluhr am Rathaus in Prag

Kocher. Koch- und Essgeschirr. Feuer. Wasser. Proviant. Nahrung aus der Natur. Zubereitung. Rezepte. Anhang. 002ku Foto: rh

033-Buch-6A-2011.qxd :56 Seite 1 Kauderwelsch Band 33

Festkalender. Highlights. Die besten Stadtfeste. Anhang. 036fs Abb.: te

Kauderwelsch Band 222

Kauderwelsch Band 147

Kauderwelsch Band 169

Impressum. Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos

Kauderwelsch Band 140

YSH/FH. Kauderwelsch Band 20

Kauderwelsch Band 40. Die Bucht von Monaco

Oliver Fülling Mit REISE KNOW-HOW 3., oliver fülling 2008 China verstehen: 25,00 REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld Chinesisch kulinarisch

Impressum. Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos

_Vorspann KS Orient_Akt 2010: :55 Seite 1 ur Foto: 001vo

Reisetipps. Die Natur. Die Nordfriesen. Insel-Info A Z. Die Orte. Ausflüge von Sylt aus. Sylter Essays. Anhang

Kauderwelsch Band 195

Kauderwelsch Band 119

Tauchen auf Reisen Ausbildung & Ausrüstung Tauchphysiologie Tauchgang Spezial-Tauchgänge Notfall & erste Hilfe Tauchziele Anhang

Kauderwelsch Band 204

Kauderwelsch Band 214

Kauderwelsch Band 150

Doris Kauderwelsch Band 128

Kauderwelsch Band 44

Kauderwelsch Band 73

Kauderwelsch Band 115

Kauderwelsch Band 178

056-Esperanto-2007.qxd :34 Seite 1 Kauderwelsch Band 56

Kauderwelsch Band 35

Kauderwelsch Band 12. Sabancð-Zentralmoschee in Adana

Kauderwelsch Band 209

Kauderwelsch Band 21

Kauderwelsch Band 90

Impressum. Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung

Alle Rechte vorbehalten.

Kauderwelsch Band 198

Kauderwelsch Band 54

Impressum. Alle Rechte vorbehalten. Bearbeitung Cover-Design Abbildungen

Alle Rechte vorbehalten.

Kauderwelsch Band 221

Kauderwelsch Band 172

Wandern im Sarek Tour 8. Tour 17. Fernwanderweg Kungsleden Tour 9. Tour 18. Tour 1 Tour 10. Tour 19. Tour 2 Tour 11. Tour 20.

Peking POLYGLOTT. Franz-Josef Krücker. Der Autor

Kauderwelsch. Roberto Strauss Hebräisch. Wort für Wort

Kauderwelsch Band 52

St. Lucia, St. Vincent, Grenada

Kauderwelsch Band 177

Ausrüstung. Vorbereitungen. Bessere Reisefotos. Fotobereiche, Motive. Nach der Reise. Anhang. 001rf Abb.: hh

Kauderwelsch Band 40

Alle Rechte vorbehalten. Klaus Werner Christine Schönfeld Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld Peter Rump Iain Macneish

Überflutung und Hochwasser Anhang. Wind und Sturm. Blitzschlag. Schnee und Eis. Erdbeben, Vulkanismus. Feuer. Chemieunfälle.

Kauderwelsch Band 30 MS

089-Buch-5A_QR_Quark9_kw089buch.qxd :38 Seite 1 Kauderwelsch Band 89

013-Buch-9A-2012.qxd :32 Seite 1 Kauderwelsch Band 13 RK

Tunesisch-Arabisch. Kauderwelsch Band 73. Wahid Ben Alaya. Wort für Wort.

Kauderwelsch Band 30

Kauderwelsch. Richard H. Kölbl. Isländisch. Wort für Wort

Kauderwelsch Band 12

Kauderwelsch Band 69

Erlebnisexpedition: Peking, Yangtze & Shanghai

Kauderwelsch Band 171

Kauderwelsch Band 85

Rainer Höh. Wohnmobil. Handbuch. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Ratgeber zu Kauf, Aufrüstung und allen Fragen unterwegs

Belgier. So sind sie, die. So sind sie, die BELGIER. Die Fremdenversteher. Eine kleine Warnung vorab: Die Belgier sind manchmal etwas merkwürdig.

Evelin Seeliger-Mander. Trinidad und Tobago. 602_tt esm. Du wirst das Wasser nicht vermissen, bevor die Quelle ausgetrocknet ist.

erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, D Bielefeld

Kauderwelsch Band 194

China. Oliver Fülling

Kauderwelsch. Irja Grönholm. Estnisch. Wort für Wort

Kauderwelsch Band 189

Kauderwelsch Band 199

Kauderwelsch Band 96

Schock. Manuel Vermeer. Andere Länder andere Sitten

Kauderwelsch Band 1. Foto: Gunda Urban. Hello Mister (Sumatra)

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Vorbereitungen. Tauchen an Wracks. Europa. Mittelmeer. Nordamerika, Karibik. Rotes Meer. Indopazifik, Australien. Anhang. 002wt Abb.

Allgemeine Reisetipps. Die Nordsee. Insel-Info A Z. Sehenswertes. Geschichte und Natur. Anhang

Rainer Höh. Wohnmobil. Handbuch. Reise Know-How Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Ratgeber zu Kauf, Aufrüstung und allen Fragen unterwegs

Fahrzeug-Vorbereitung. Allgemeine Vorbereitung. Verschiffung. Unterwegs. Anschlussrouten Südamerika. Zubringerrouten Südamerika.

xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Pocket Nelles Foto: ispyfriend (istockphoto) China Peking Nelles Verlag Reiseführer

_Vorspann KS Frankreich 2008 in Druck: :04 Seite 1 gk Foto: 049fr

Allgemeine Reisetipps. Die Nordsee. Insel-Info A Z. Sehenswertes. Geschichte und Natur. Anhang

CHINA HANDBUCH TRESCHER VERLAG. Erkundungen im Reich der Mitte. Volker Häring, Francoise Hauser

Verschönerungsverein Rodau in CHINA

72 Stunden Visumbefreiung Transmit Bedienungsanleitung über Beijing, China

Private Städtereise nach Peking mit Lufthansa

Kauderwelsch Band 159

Fahrzeug-Vorbereitung. Allgemeine Vorbereitung. Verschiffung. Unterwegs. Reiserouten. Anhang. 001la Abb.: ks

078-Buch A-2012_QR_Quark9_078-Buch-1-7-4c-2010.qxd :51 Seite 1 Kauderwelsch Band 78

Die schönsten Routen. und die Marken. Gaby Gölz

Kauderwelsch Band 87

Das chinesische Patentsystem - Anmelden, Verletzungen, aktuelle Entwicklungen

Unsere Empfehlungen für Übernachtungen in Peking

Seidenstraße. Anke Rausch. Von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan

Transkript:

Beijing DVR KOREA JAPAN Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken Jinan CHINA Quingdao REP. KOREA Mit REISE KNOW-HOW umfassend informiert & gut vorbereitet: Kauderwelsch Kantonesisch, Hochchinesisch und Chinesisch kulinarisch Wort für Wort: die unkomplizierten Sprechführer für den Reisealltag Weitere Titel (Auswahl): Z CityGuide Hongkong Z CityGuide Shanghai Z CityTrip Taipeh Z Japan Z Taiwan Z Transsib Z Vietnam KulturSchock China: andere Länder, andere Sitten Landkarte China Ost (1:2,7 Mio.): die detaillierte Landkarte aus dem world mapping project Chinas abwechslungsreichen Osten mit diesem kompletten Reiseführer entdecken: Z 660 Seiten Z über 70 Pläne und Karten Z über 150 Abbildungen Z Sprachführer Chinesisch Z Ortsangaben mit chinesischen Schriftzeichen Z Die Regionen im Überblick mit Karte auf S. 10 bis 13 Hefei Fuzhou Guangzhou Shanghai TAIWAN Z Alle praktischen Reisefragen von A bis Z Z Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften Z Unterkunftsempfehlungen vom Schlafsaal bis zum Luxushotel Z Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der chinesischen Küche Z Verhaltenstipps für Besucher: Alltagsleben und Geschäftskultur Z Transporthinweise vom Flugzeug über Bus und Bahn bis zum Fahrrad, mit Fahrplantipps für die Weiterreise bei jeder Ortsbeschreibung Z Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und Traditionen Z Tipps für Aktivitäten: Wanderungen, Ausflugstouren, Bootsfahrten REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump, Bielefeld 4., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage für 2014/15 PAZIFISCHER OZEAN 0 Ausführliches Glossar Hongkong Viele Hintergrundinformationen, spannende Details & gute Tipps 24,90 [D] ISBN 978-3-8317-2010-1 Das komplette Handbuch für Reisen & Erleben in Chinas Ostküstenprovinzen (mit Informationen zum Leben & Arbeiten im Land) 500 km Osten China TIPPS Führt mitten hinein in die pulsierenden Metropolen. Heilbronner Stimme Berge können heilig sein: z. B. auf der Insel Putuo Shan 413 Die Wiege des Konfuzianismus: der Konfuzius-Tempel in Qufu 203 Malerische Flusslandschaften: am Nan Xi bei Wenzhou 425 Außergewöhnliche Architektur: die Rundtürme der Hakka bei Yongding 468 Chinesische Dorfidylle: Zhouzhuang im Wasserland von Jiangsu 295 Die Qual der Wahl: Restaurants in der Boom-Metropole Shanghai 312 Erbaut aus Granitquadern: die Steinstadt Chongwu in der Provinz Fujian 449 Eine Bergwelt wie aus Fantasy-Romanen: die nebelverhangenen Gipfel des Huang Shan 359 Teigtaschen der besonderen Art: Ein Hund fasst sie nicht an in Tianjin 140 Deutsche Spuren in China: rund um das Kaiser-Wilhelm-Ufer in Qingdao 208 Das komplette Handbuch für Reisen & Erleben in Chinas Ostküstenprovinzen (mit Informationen zum Leben & Arbeiten im Land) REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump Bielefeld

Beijing, U-Bahn-Netz 1 PINGGUOYUAN Guchenglu Fangshan Line SUZHUANG Changping Line NANSHAO 6 Bajiao Youleyuan (Bajiao-Vergnügungspark) Babaoshan Liangxing University Town West Liangxingnanguan 4 ANHEQIAO NORD Yuquanlu Liangxing University Town Shahe University Park HAIDIAN WULUJU Wukesung Beigongmen Bagou Huoqiying Changchunqiao Chedaogou Cishousi Wanshoulu Qilizhuang Fengtaidongdajie Fengtainanlu Keyilu Shahe 9 NATIONAL LIBRARY Huayuanqiao Gongzhufen Gonghuacheng Yiheyuan Yuanmingyuan Chengfulu Zhongguancun Suzhoujie Baishiqiao Süd XIHU 10 Life Scienc Park Baiduizi Fengtai Science Park 9 GUOGONGZHUANG Dabaotai Daotian Changyang Libafang Guangyangcheng Liangxing University Town North XIERQI Huangzhuang Renmin University Weigongcun Dongwuyuan (Beijing Zoo) 10 SHOUJINGMAO XIZHIMEN 13 Chegongzhuangxi Junshibowuguan (Militärmuseum) Muxidi Nanlishilu Beijing West (Westbahnhof) Liuliqiao Ost Liuliqiao Jijiamiao Zhuxinzhuang Shangdi Zichunli Daxing Line TIANGONGYUAN Longze Wudaokou Zichunlu Dazhongsi Chegongzhuang Fuchengmen Fuxingmen Caoqiao 2 Biomedical Base Jishuitan Xinjiekou Changchunjie Xuanwumen Jiaomenbei Huilongguan South Gate of Forest Park Xitucheng Yuxin Xixiaokou Lincuiqiao Olympic Green Olympic Sports Center Mudanyuan Jiandemen Ping'anli Xisi Lingjing Hutong Xidan Hepingmen Caishikou Taoranting Südbahnhof Majiapu 4 GONGYIXIQIAO Xingong Xihongmen Gaomidian Nord Gaomidian Süd Zaoyuan Qingyuanlu Huangcunixidajie Huangcun Bahnhof Yihezhuang 8 HUILONGGUANDONGDAJIE Huoying Anhuaqiao Andelibeijie Beihai Nord Hepinglibeijie Andingmen GULOUDAJIE 8 Beixingqiao Wangfujing Tian'anmen Xi Tian'anmen Dong Qianmen Lishuiqiao Süd Beiyuanlu Nord Datunlu Ost Beitucheng Anzhenmen Hepingxiqiao Zhangzizhonglu Nanluoquxiang Jiaomen Ost Dahongmen Chongwenmen Shiliuzhuang 5 TIANTONGYUAN NORD Tiantongyuan Tiantongyuan Süd Lishuiqiao Huixinxijiebeikou Huixinxijienankou Liufang Yonghegong 13 DONGZHIMEN Dongsi Dengshikou Dongdan Jianguomen 2 Beijing Zhan (Hauptbahnhof) Ciqikou Tiantandongmen Puhuangyu Liujiayao Beiyuan Guangximen 15 WANGJING WEST Shaoyaoju Dongsishitiao Chaoyangmen Yong'anli SONGJIAZHUANG 5 Xiaocun Xiaohongmen Jiugong Taiyanggong Sanyuanqiao Dongdaqiao Yizhuangqiao Yizhuangqiao Kultur Park Wanyuanije Wangjing Hualikan China International Exhibitione Center Liangmaqiao Guomao Wangjing Ost Acricultural Exhibition Center Tuanjiehu Hujialou Shuangjing Jinsong Panjiayuan Shilihe Sunhe Maquanying Cuigezhuang Fenzhongsi Chengshousi Shunyi Shimen Nanfaxin Houshayu Jintailu Dawanglu SIHUI Rongjingdongjie Rongchangdongjie Tongjinanlu Jinghailu Ciqu Süd 1 SIHUIDONG EAST Ciqu REISE KNOW-HOW 2013 15 FENGBO L1 - Airport Express BEIJING CAPITAL INTERNATIONAL AIRPORT Shilipu Qingnianlu Dalianpo Huangqu Changying 6 CAOFANG Gaobeidian Dingfuzhuang Shuangqiao Yangzha TUQIAO Batong Line Yizhuang Line YIZHUANG RAILWAY STATION Baliqiao Beiyuan Guoyuan Jiukeshu Liyuan Tiyuchang U-Bahn mit Haltestelle U-Bahn mit Umsteigestation

CHONGQING GUIZHOU SHAANXI GUANGXI Liuzhou ZHUANGZU ZIZHIQU HUNAN NEI MONGOL ZIZHIQU (Innere Mongolei) Hotelkategorien in diesem Reiseführer (s.a. S. 499) **** Luxushotel mit internationalem Hohhot Standard: DZ ab 1500 YuanBaotou *** Gehobener Standard: DZ Wuhai 800 1500 Yuan; über ein Reisebüro oder das Internet Datong gebucht, kosten diese Hotels in kleineren Orten oft nur 400 600 Yuan, in größeren Städten 39 ab 700 Yuan ** Mittelklassehotel: * DZ 300 800 Yuan Budgethotel/Jugendherberge: Taiyuan DZ 80 300 Yuan, in Mehrbettzimmern 50 120 Yuan; außerhalb der Metropolen auch billiger Yan an SHANXI 33 30 Chongqing 27 Guiyang 99 Ostchina Baoji Hanzhong 108 Ortsbeschreibung auf Seite 99 3000 m 2000 m 1000 m 500 m 0 0 24 Xi an Guilin REISE KNOW-HOW 2013 36 Yichang Jiaozuo Luoyang HUBEI HENAN Wuhan HEBEI Nanchang Changsha 434 Xiangtan Pingxiang Zhuzhou Hengyang Xi 250 km Jiang Xiangfan Shaoguan Pingdingshan GUANGDONG Guangzhou (Kanton) Zhangjiakou Baoding Handan Zhenghou Beijing (Peking) Yixian 346 JIANGXI Chengde S. 47 S. 182 Jinan S. 198 Huainan S. 131 S. 193 ANHUI Hefei Tianzhu Shan Anqing Huangshi Shijiazhuang Anyang Kinxiang Ganzhou Huang He Chang Jiang Bozhou Tai Shan S. 235 S. 166 132 S. 206 S. 241 S. 349 S. 353 S. 356 S. 359 Poyang Hu S. 468 Yongding Shantou Tianjin S. 464 S. 366 S. 157 S. 162 SHANDONG Qufu Xuzhou Zibo Nanjing Jiuhua Shan Tunxi S. 471 FUJIAN S. 238 S. 267 156 JIANGSU Huang Shan S. 258 S. 395 S. 439 S. 445 S. 450 S. 455 Shanhaiguan Beidaihe Penglai S. 425 S. 379 S. 208 Lianyungang Wuhu Wuyi Shan Nanping Zhangzhou Chifeng Tangshan 230 ZHEJIANG Xiamen S. 422 S. 222 Qingdao 178 S. 398 S. 438 LIAONING Yantai Yangzhou Zhenjiang Changzhou Wuxi Suzhou Hangzhou Fuzhou Meizhou Quanzhou Shenyang S. 270 S. 275 S. 282 S. 297 S. 419 Tiantai Shan Wenzhou Taizhong Dalian S. 428 Shanghai S. 404 S. 413 Yandang Shan Taibei Dongguan Gaoxiong Zhongshan Hongkong SÜDCHINESISCHES MEER Zhanjiang 21 111 114 117 120 117 Guanzhi Shan Bo Hai Nanxi Taimu Shan 123 Anshan Pyongyang Huang Hai Putuo Shan Ningbo 374 Jilong Taiwan Fushun GELBES MEER 123 27 24 126 Hunjiang KOREA Soul Jejudo SÜD- Shaoxing Qiandao- See OST- 129 NORD- Kwangju 126 39 36 33 CHINESISCHES MEER Legende zu den Karten im Innenteil 30 ± Übernachtung ± Essen und Trinken ± Einkaufen/Sonstiges ± Nachtleben i Touristeninformation s Sehenswürdigkeit m Museum ö Höhle + Krankenhaus $ Bank P Post n Tempel e Moschee k Kirche U Theater x Taxi b Busbahnhof u U-Bahn f Flughafen

Oliver Fülling China der Osten mit Beijing und Shanghai 13chin-ost-072 of Auch eine weite Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Laozi

Impressum Oliver Fülling REISE KNOW-HOW China der Osten mit Beijing und Shanghai erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH 2000, 2004, 2008 4., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: Umschlag: G. Pawlak, P. Rump (Layout); M. Luck (Realisierung) Inhalt: G. Pawlak (Layout); M. Luck (Realisierung) Fotonachweis: s. S. 660 Titelfoto: O. Fülling (Motiv: Die Große Mauer bei Jinshanling) Karten: Th. Buri, C. Raisin, der Verlag Lektorat: C. Tiemann, Aktualisierung: M. Luck Druck und Bindung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm ISBN 978-3-8317-2010-1 Printed in Germany 13chin-ost-073 of Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhandlung Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Belgiens und der Niederlande. Bitte informieren Sie Ihren Buchhändler über folgende Bezugsadressen: Deutschland Prolit GmbH, Postfach 9, D-35461 Fernwald (Annerod) sowie alle Barsortimente Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Postfach 27, CH-8910 Affoltern Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A-1230 Wien Niederlande, Belgien Willems Adventure, www.willemsadventure.nl Wer im Buchhandel trotzdem kein Glück hat, bekommt unsere Bücher auch über unseren Büchershop im Internet: www.reise-know-how.de Wir freuen uns über Kritik, Kommentare und Ver besserungsvorschläge, gern auch per E-Mail an info@reise-know-how.de. Alle Informationen in diesem Buch sind vom Autor mit größter Sorgfalt gesammelt und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft bearbeitet und überprüft worden. Da inhalt liche und sachliche Fehler nicht aus geschlossen werden können, erklärt der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne Garantie erfolgen und dass Verlag wie Autor keinerlei Verantwortung und Haftung für inhaltliche und sachliche Fehler über nehmen. Die Nennung von Firmen und ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind als Beispiel ohne Wertung gegenüber anderen anzusehen. Qualitäts- und Quantitätsangaben sind rein subjek tive Einschätzungen des Autors und dienen keinesfalls der Bewerbung von Firmen oder Produkten.

Oliver Fülling CHINA DER OSTEN MIT BEIJING UND SHANGHAI

4 Vorwort Vorwort Auf der Reise zu Hause www.reise-know-how.de P Ergänzungen nach Redaktionsschluss P kostenlose Zusatzinformationen und Downloads P das komplette Verlagsprogramm P aktuelle Erscheinungstermine P Newsletter abonnieren Bequem einkaufen im Verlagsshop Oder Freund auf Facebook werden Seit Anfang der 1990er Jahre haben die chinesischen Küstenprovinzen die wirtschaftliche Führungsrolle im Land übernommen und sind seitdem der Motor für eine in der Weltwirtschaftsgeschichte bis dato beispiellose und atemberaubende Modernisierung. In Chi nas langer Geschichte erlangte der Osten erst relativ spät, etwa seit dem 6. Jh., wirtschaftliche, politische und kulturelle Bedeutung. Die wirtschaftliche Vormachtstellung hat er nie wieder aufgegeben, und so entwickelten sich die Küstenprovinzen zu weltoffenen Regionen, die mit der ganzen Welt Handel treiben. Dieser Reiseführer begleitet den Reisenden mitten hinein in so pulsierende Megacitys wie Beijing, Tianjin und Shanghai, in boomende Küstenstädte wie Xiamen, Fuzhou oder Quanzhou, aber auch in die alten Metropolen Nanjing, Suzhou und Hangzhou. Neben dem modernen Leben beschreibt dieser Band auch Höhepunkte chinesischer Kultur, alte chinesische Gärten, großartige Tempelanlagen, malerische Landschaften, buddhistische und daoistische heilige Berge und wenig berührte Nationalparks, die man sowohl auf einer Reise als auch auf kürzeren Ausflügen aus den städtischen Ballungsgebieten entdecken kann. Mit meiner jahrelangen Erfahrung als Reiseveranstalter in China liegt es mir am Herzen, den chinesischen Osten in all seinen Facetten vorzustellen. Das Buch liefert alle praktischen Informationen für den Individualreisenden, der diese abwechslungsreiche Region auf eigene Faust entdecken will. Orte, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restau-

Inhalt 5 rants sind mit chinesischen Schriftzeichen zum Drauftippen versehen. Weitere Sprach hilfen ermöglichen die Kommunikation. Zahllose ausländische Firmen inves - tieren im Reich der Mitte und schicken ihre Mitarbeiter nach China. In diesem Reiseführer wird ausführlich auf die Lebensbedingungen, den Alltag für Ausländer, die Wohnungs- und Jobsuche, Geschäftskultur, Schulen und vieles mehr eingegangen. Eine Fülle von Kontaktadressen erleichtert dem China- Neuling das Zurechtfinden und Einleben im Großstadt-Dschungel der Ost - küstenmetropolen. Das macht dieses Handbuch auch für Geschäftsreisende und vor Ort lebende Expatriates zum hilfreichen Begleiter. Oliver Fülling Inhalt Vorwort 4 Karten 6 Die Regionen im Überblick 11 1 Vor der Reise 15 Informationen 16 China im Internet 17 Visa & Einreisedokumente 17 Zollbestimmungen 22 Impfungen 23 Buchung der Reise 25 Versicherungen 25 Geld 26 Klima & Reisezeit 28 Reisegepäck 31 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher 33 Hinweis Die Internet- und E-Mail-Adressen in diesem Buch können bedingt durch den Zei - lenumbruch so ge trennt werden, dass ein Trennstrich erscheint, der nicht zur Adresse gehören muss! Nicht verpassen! In jedem Kapitel sind einige (touristische) Highlights hervorgehoben man erkennt sie an der gelben Hinterlegung. 2 Beijing 47 Überblick 48 Geschichte 48 Beijing und Tianjin Wirtschaftsmetropolen im Nordosten 53 Praktische Tipps 56 Sehenswertes 80 Ausflüge in die Umgebung 119 3 Tianjin 131 Überblick 132 Geschichte 133 Wirtschaftsraum Tianjin 137 Praktische Tipps 138 Sehenswertes 144 Ausflüge in die Umgebung 150

6 Karten Ostchina Umschlag hinten Thematische Karten/Tabellen China der Qing-Zeit 561 Dynastien und Königreiche 558 Entfernungen 518 Klima 29, 30 Ostchina unter den Chen 554 Reich Qin Shi Huangdi 552 Wirtschaftsregionen 542 Regional-/Kapitelübersichtskarten Anhui 346 Beidaihe, Umgebung 160 Beijing, Umgebung 120 Fujian 434 Hebei 156 Huang Shan 360 Jiangsu 230 Jiuhua Shan 356 Nanxi-Fluss 426 Putuo Shan 414 Putuo, Inseln der Umgebung 418 Shandong 178 Suzhou, Umgebung 294 Tai an und Tai Shan 190 Tianjin 132 Tiantai Shan 420 Wuyi Shan 472 Yangdan Shan 429 Zhejiang 374 Stadtpläne Anqing 354 Beidaihe 158 Beijing 1949 57 Beijing, Beihai-Park 91 Beijing, Chaoyang 110 Beijing, Dongcheng 100 Beijing, Himmelstempel 104 Beijing, Kaiserpalast 87 Beijing, Ming-Gräber 124 Beijing, Sommerpalast 116 Beijing, Südliches Dongcheng 102 Beijing, Südliches Xicheng 94 Beijing, Tian anmen 80 Beijing, U-Bahn Umschlag vorn Beijing, Xicheng 92 Beijing, Zentrum 50 Zu Sprache und Schreibweise Für chinesische Bezeichnungen und Namen wird in der Regel die international übliche Pinyin-Umschrift verwendet, die der chinesischen Aussprache sehr viel näher steht; die Hauptstadt Chinas heißt also Beijing und nicht Peking. In diesem Reiseführer sind die meisten wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten, Ho tels, Restaurants etc. mit Tonalzeichen versehen, d.h. vier verschiedenen Akzenten, welche die Tonhöhe der Silbe angeben (z. B. Jiāngsū Fàndiàn). 上海西 In der Randspalte stehen meist die entsprechenden chinesischen Schriftzeichen; darauf wird mit dem Zeichen «verwiesen. So kann sich der Sprachunkundige durch Draufzeigen und Zeichensprache verständlich machen. Mehr über Tonalzeichen und Schreibweise findet sich im Kapitel Praktische Reisetipps A Z: Sprache und im kleinen Sprachführer im Anhang.

Inhalt 7 Changzhou 271 Chengde 167 Fuzhou 440 Hangzhou 378 Hefei 350 Jiading 342 Jinan 184 Nanjing 242 Ningbo 406 Qingdao 211 Qingdao, Zentrum 210 Quanzhou 451 Qufu 199 Shanghai, Hongkou 340 Shanghai, Huangpu und Pudong 328 Shanghai, U-Bahn 308 Shanghai, Xuhui, Jing an und Putuo 336 Shanghai, Zentrum 300 Shanhaiguan 162 Shaoxing 398 Suzhou 283 Tianjin 134 Tunxi 366 Wenzhou 422 Wuxi 276 Xiamen 456 Xuzhou 234 Yangzhou 259 Yangzhou, Daming-Tempel 265 Yangzhou, Schmaler Westsee 262 Yantai 223 Zhangzhou 464 Zhenjiang 268 Zibo 207 4 Hebei 155 Überblick 156 Beidaihe 157 Qinhuangdao 161 Shanhaiguan 162 Zunhua 165 Chengde 166 5 Shandong 177 Überblick & Geschichte 178 Wirtschaftsraum Shandong 180 Jinan 182 Tai an 189 Qufu 198 Zibo 206 Qingdao 208 Yantai 222 6 Jiangsu 229 Überblick & Geschichte 230 Wirtschaftsraum Jiangsu 233 Xuzhou 235 Lianyungang 238 Nanjing 241 Yangzhou 258 Zhenjiang 267 Changzhou 270 Yixing 273 Wuxi 275 Suzhou 282 In den Kapitelübersichtskarten werden die Seitenzahlen der wichtigsten Ortsbeschreibungen genannt; ein blaues Fähnchen zeigt an, dass zu der betreffenden Stadt ein Stadtplan abgedruckt ist. 7 Shanghai 297 Überblick 298 Geschichte 303 Praktische Tipps 305 Sehenswertes 326 Ausflüge in die Umgebung 342

8 Inhalt 8 Anhui 345 Überblick 346 Wirtschaftsraum Anhui 348 Hefei 349 Anqing 353 Jiuhua Shan 356 Huang Shan 359 Tunxi (Huangshan Shi) 366 9 Zhejiang 373 Überblick 374 Wirtschaftsraum Zhejiang 376 Hangzhou 379 Qiandao-See 395 Shaoxing 398 Ningbo 404 Insel Putuo 413 Tiantai Shan 419 Wenzhou 422 Flusslandschaften des Nan Xi 425 Yandang Shan 428 10 Fujian 433 Überblick 435 Wirtschaftsraum Fujian 437 Taimu Shan 438 Fuzhou 439 Insel Meizhou 445 Chongwu 449 Quanzhou 450 Xiamen 455 Zhangzhou 464 Yongding 468 Guanzhi Shan 470 Wuyi Shan 471 11 Praktische Reisetipps A Z 477 Anreise 478 Ausländerpolizei 485 Chinesische Reisebüros 485 Einkäufe 486 Elektrizität 487 Essen & Trinken 487 Feste & Feiertage 492 Fotografieren 493 Gesundheit 493 Hotels & Jugendherbergen 496 Notfälle 499 Öffnungszeiten 503 Orientierung 503 Post 504 Radfahren 505 Restaurants 507 Sicherheit 510 Sprache 510 Telekommunikation 512 Trinkgeld 515 Verkehrsmittel 515 Zeitunterschied 521 12 Leben & Arbeiten in China 523 Anmeldung 524 Arbeiten in China 524 Ausländervereinigungen 528 Autofahren 529 Hausangestellte 531 Kinder 531 Kontoeröffnung 534 Sport & Entspannung 534 Wohnen 534

13 Staat & Gesellschaft 539 China im Überblick 540 Regionen Chinas 541 Der Lebensraum Ostchina 543 Der Wirtschaftsraum Ostchina 545 Geschichte Chinas im Überblick 547 Geschichte des Ostens 549 Staatssymbole 567 Staats- & Parteiapparat 569 Wirtschaft 571 Bildungswesen 573 Gesundheitswesen 576 14 Menschen & Kultur 579 Chinesischer Alltag 580 Religion & Philosophie 589 Baukunst 594 Literatur 600 Malerei 601 Kalligrafie 603 Kunsthandwerk 604 Musik 606 Kleinkunst 608 13chin-ost-077 of 15 Inhalt 9 Anhang 611 Literaturtipps 612 Chinesische Filme 615 Sprachführer 616 Glossar 630 Reise-Gesundheitsinformationen 643 Register 653 Fotonachweis 660 Der Autor 660 f Die drei Gottheiten Fu, Lu und Shou (v. r. n. l.), die man auf vielen Altären sieht, stehen für Glück, Reichtum und ein langes Leben

10 Die Regionen Chengde im Überblick Zhangjiakou Baoding Handan Beijing (Peking) Yixian HEBEI Shijiazhuang Anyang 2 Huang He Tianjin Jinan Tai Shan Qufu 3 4 0 Tangshan SHANDONG Shanhaiguan Beidaihe Bo Hai 5 Penglai 100 km Zibo Lao Shan Qingdao GELBES MEER Dalian Yantai Anshan Pyong Wuhan Chang Jiang Huangshi Nanchang Bozhou Huainan Lianyungang Xuzhou JIANGSU Yangzhou Zhenjiang Nanjing Hefei Changzhou Wuxi ANHUI Tai Hu Suzhou Tianzhu Shan Wuhu Mogan Shan Anqing Hangzhou Jiuhua Huang Shan Shan Ningbo Shaoxing Tunxi 8 Poyang Hu 9 6 Qiandao- See ZHEJIANG Nanxi Tiantai Shan Yandang Shan 7 Shanghai OSTCHINESISCHES MEER Ganzhou Shantou Wuyi Shan Nanping FUJIAN Guanzhi Shan Yongding Zhangzhou 10 Fuzhou Xiamen Tailao Shan Meizhou Quanzhou SÜD- CHINESISCHES MEER Wenzhou Taizhong Taibei Taiwan Jilong

Die Regionen im Überblick 11 Die Regionen im Überblick 2 Beijing 47 Beijing liegt bereits am Rande der Nordchinesischen Tiefebene und diente unter verschiedenen Namen immer wieder als Hauptstadt verschiedener Nomadenreiche. Die gut erhaltenen Anlagen der Großen Mauer im Norden der Stadt sind eindrucksvolle Zeugnisse steter Bedrohung. Heute kämpft die Region eher mit Wasser- und Energiemangel. Die Hauptstadt Beijing mit ihren 20 Millionen Einwohnern saugt rigoros das kostbare Nass ab, das die fruchtbare Region seit über 3000 Jahren nährt, und erklärt regelmäßig den Wassernotstand. Die einst nach kosmischen Vorgaben erbaute Kapitale, lang als monströses Dorf verspottet, ist längst ein moderner Moloch, die gemütlichen, charakteristischen Hutong (Gassen) mussten endlos aufgereihten Einkaufszentren, Apartment- und Büroblocks weichen. Die Liste der historisch bedeutsamen Bauwerke ist dennoch lang die Verbotene Stadt, Himmelstempel, Lamatempel und Sommerpalast sind nur die grandiosesten unter den vielen Zeugnissen alten imperialen Glanzes. Auch sonst bemüht sich die Stadt, mit ihren riesigen Konsumtempeln, zahllosen neuen U-Bahnlinien und vielen Parks moderner, schneller und schöner als andere Städte Chinas zu sein. Weniger bekannt, aber nicht weniger beeindruckend sind die unzähligen buddhistischen, daoistischen und konfuzianischen Tempelanlagen, die weitläufigen Residenzen ehemaliger Prinzen und die faszinierenden Vier-Harmonien-Höfe berühmter Persönlichkeiten, die eine in ganz China einzigartige Museenlandschaft bilden. 3 Tianjin 131 Etwa 140 Kilometer östlich von Beijing liegt Tianjin, der alte Hafen der Stadt. Die mit bald 14 Millionen Einwohnern fünftgrößte Stadt des Landes gehört zu den jüngeren Städten Chinas. Von Tianjin marschierten die alliierten Armeen nach Beijing, um die während des Boxeraufstands 1900 angeblich belagerten ausländischen Gesandtschaften zu befreien. Anschließend blieb man gleich ganz da. China musste den am Feldzug beteiligten Nationen als Reparationsleistung Niederlassungen zugestehen. Diese Konzessionen entwickelten sich zum wirtschaftlichen Zentrum der Stadt, ihre herrlichen alten Kolonialgebäude prägen Tianjins Innenstadt bis heute. Allerdings stehen sie im Schatten bis zu 600 m hoher Wolkenkratzer, die der Stadt ein supermodernes Aussehen verleihen. 4 Hebei 155 Nördlich von Tianjin laden die Küstengebiete der Provinz Hebei zum Besuch ein. Die Strände von Beidaihe (S. 157) sind die Badewanne des Nordens gebadet wird hier hauptsächlich fürs Urlaubsfoto, und im Hochsommer sieht man den Strand vor lauter Menschen nicht. Gleich in der Nachbarschaft liegt Shanhaiguan (S. 162). Der Pass zwischen den Bergen und dem Meer, so die Übersetzung des chinesischen Namens, ist Endpunkt der Großen Mauer im Osten, die hier in einer großen Festungsanlage ins Meer mündet. Die Große Mauer war das vielleicht sichtbarste Zeichen für die Trennung der Welt in eine chinesisch zivilisierte und eine barbarische Welt. Die Mandschuren holten sich 1644 die bessere Hälfte, blieben aber ihrer alten Heimat verbunden und errichteten in Jehol, dem heuti-

12 Die Regionen im Überblick gen Chengde (S. 166), jenseits der Großen Mauer eines ihrer wichtigsten Rückzugsgebiete, ihre grandiose Sommerresidenz. 5 Shandong 177 Der Gelbe Fluss ist die Lebensader der Provinz Shandong, dessen Schwemmebene zusammen mit den Ablagerungen des Huai- Flusses den überaus fruchtbaren flachen Norden Ostchinas formte. Südlich des Gelben Flusses wurde Konfuzius in dem Städtchen Qufu geboren. Wie kaum ein anderer Philosoph prägte er die gesamte chinesische Geistesgeschichte und Lebenswelt. Seine Schüler errichteten ihrem Lehrer in Qufu einen kleinen Gedenktempel, der mit wachsender Bedeutung des Konfuzianismus zu einem riesigen prachtvollen Tempelkomplex und daran angrenzend einer ebenso aufwendigen Residenz für seine Nachfahren erweitert wurde. Nördlich von Qufu erhebt sich bei der Stadt Tai an der mythische heilige Berg Tai Shan (S. 189). Schon seit frühester Zeit war die Region des Tai-Gebirges das Zentrum kaiserlich-himmlischer Ahnenverehrung und damit auch das Zentrum religiöser Macht. Nirgendwo war der Zugang zum Himmel unmittelbarer als auf dem 1545 m hohen Gipfel. Über Jinan (S. 182), die etwas gesichtslose Hauptstadt der Provinz Shandong, die vor allem für ihre Quellen berühmt ist, erreicht man ein Juwel neueren Datums, Qingdao (S. 208). Die Millionenstadt war ein kleines Fischerdorf, als es 1898 in die Hände des Deutschen Reichs fiel. Mit deutscher Gründlichkeit wurde Tsingtau, wie es damals transkribiert wurde, zu einem echten Musterländle ausgebaut. Viele alte Kolonialgebäude sind erhalten geblieben und verleihen Qingdao ein eigentümlich deutsch wirkendes Flair. In ganz China berühmt ist das hiesige Tsingtao-Bier. Das Wasser dafür sprudelt aus den Quellen des daoistischen heiligen Berges Lao Shan (S. 219) östlich der Stadt. Von hier soll schon Chinas erster Kaiser Untergebene ausgeschickt haben, die legendäre Insel der Unsterblichen zu suchen, auf der es ein Elixier für ewiges Leben geben sollte. 6 Jiangsu 229 War Shandong die Wiege des Konfuzianismus, konnte sich das im Süden angrenzende Jiangsu zu einem der großen Zentren des chinesischen Buddhismus entwickeln. Hauptstadt Jiangsus ist das aufregende, über acht Millionen Einwohner zählende Nanjing (S. 241), die Südliche Hauptstadt, in der der Rebell Zhu Yuanzhang 1368 die Ming-Dynastie ausrief. Dem modernen Nanjing sieht man seine bewegte Vergangenheit nicht mehr an. Einzig die Gräber des ersten Ming-Kaisers und des unermüdlichen Revolutionärs und Gründers der Republik China Sun Yat-sen in den bewaldeten Hügeln vor den Toren der Stadt erinnern an die vergangene Bedeutung. Nirgendwo sonst in China konzentrieren sich so viele Riesenstädte wie entlang der Achse von Nanjing bis Shanghai. Östlich von Nanjing liegen sich Zhenjiang und Yangzhou am Kreuzungspunkt von Yangzi und Kaiserkanal einander gegenüber. Zhenjiang (S. 267) ist Standort bedeutender buddhistischer Klöster, während Yangzhou (S. 258) mit seinen Gärten und Parks punktet. Changzhou (S. 270) hat sich als Standort eines der wichtigsten buddhistischen Klöster Chinas, dem Tianning Si, einen Namen gemacht. Wuxi (S. 275) ist ebenfalls ein wichtiger Industriestandort am Kaiserkanal und dank seiner Lage am Nordufer des Tai Hu (S. 281), einem 2200 Quadratkilometer großen See, auch ein herrliches Naherholungsgebiet.

Die Regionen im Überblick 13 Gegenüber, am Ostufer des Tai Hu, breitet sich das moderne Suzhou (S. 282), eine der berühmtesten Städte Chinas, aus. Ihr größtes Erbe sind die unzähligen klassischen Gärten, die einst den Wohlstand ihrer früheren Besitzer, aber auch den Wunsch nach einem langen und glücklichen Leben reflektierten. Orte wie Luzhi, Tongli, Zhouzhuang oder Wuzhen im Wasserland strahlen dagegen noch immer viel von der Atmosphäre des alten China aus. 7 Shanghai 297 Nur wenig östlich von Suzhou beginnt das Stadtgebiet von Shanghai, das sich unbarmherzig ausdehnt und jeden Quadratmeter Fläche für die Bebauung und seine 23 Millionen Einwohner beansprucht. Schon früh war die Stadt das größte kommerzielle Zentrum im Gebiet des unteren Yangzi. Die 1843 eingerichtete britische Konzession und die wenige Jahre darauf folgenden amerikanischen (1848) und französischen (1849) Konzessionen ließen die Stadt dann förmlich explodieren. Heute ist vor allem die ehemalige französische Konzession ein Besuchermagnet, während der hypermoderne Stadtteil Pudong mit seinen himmelstürmenden Wolkenkratzern der Stadt ihr futuristisches Aussehen verleiht. 8 Anhui 345 Auf der Grenze von Anhui und Zhejiang erhebt sich der Huang Shan (S. 359), eine märchenhafte Bergwelt, die direkt aus der Feder eines daoistischen Künstlers zu stammen scheint. Ein Stück weiter nordwestlich geht diese Pracht in den Jiuhua Shan (S. 356), einen weiteren der vier heiligen buddhistischen Berge Chinas, über. Im Schatten der Berge findet man noch viele alte, traditionelle Dörfer. 9 Zhejiang 373 Hangzhou (S. 379), die Hauptstadt der Provinz Zhejiang, liegt am weitläufigen Westsee und ist eine der grünsten Millionenstädte des Landes und vor allem Standort des Klosters der Seelenzuflucht (Lingyin Si), eines der berühmtesten buddhistischen Klöster Chinas. Im Umland lädt der Mogan Shan (S. 394) zur Abkühlung ein, während Städte wie Shaoxing (S. 398) und Ningbo (S. 404) alte Kulturzentren sind. Das Hinterland prägen mit bud - dhis tischen Tempeln gesprenkelte Gebirgszüge wie der Yandang Shan (S. 428). 10 Fujian 433 Die Bergwelt im Westen, darunter die einzigartigen Felstürme des Wuyi Shan (S. 471), isolierte und schützte Fujian in seiner langen Geschichte. In keiner anderen Provinz werden mehr verschiedene Dialekte gesprochen. Die Isolation vom Rest Chinas führte auch zu einer Orientierung nach außen, und so war Fujian traditionell eine Auswandererprovinz. Aus den großen Zentren Quanzhou (S. 450), Xiamen (S. 455) und der Hauptstadt Fuzhou (S. 439) brachen ganze Clans Richtung Übersee auf. Zhangzhou (S. 464), einst eine Hochburg der Gelehrsamkeit und Schönen Künste, ist dagegen die Urheimat vieler Taiwanesen. Umgekehrt war Fujian allerdings auch Zufluchtsort für Flüchtlinge aus dem Inneren Chinas. Immer wieder trafen komplette Dörfer ein und ließen sich in der Region um Yongding (S. 468) nieder. Sie wurden als Gastfamilien, Hakka, bezeichnet, die, von den alteingesessenen Bewohnern angefeindet, ihre Dörfer zu regelrechten Festungen ausbauten und so mächtige Wohnanlagen schufen.