VG-Nachrichten Pfaffing

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Wie ein Zeichen des Friedens

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

/2018

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Flohmarkt Informationen

">

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

familienzentrum.trokirche.de

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Gottesdienstordnung vom bis

MGH - aktuell November 2018

Termine. wird. Voranzeige:

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Im Original veränderbare Word-Dateien

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Flohmarkt Informationen

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

Gabriel für Kinder und Eltern

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Paulus - Gemeindebrief

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Stadtkirche Gottesdienste

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

K o n t a k t e Oktober 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017

Oktoberpost und St. Martin

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Altes und Neues aus der Pfarrei

... da ist was los! FRANKENBURG 11. JUNI 2017 EIN STARKER ORT MIT STARKEN VATERTAG WIRTSCHAFTSFORUM FRANKENBURG-REDLEITEN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

Nr. 3/2018

Nr. 22/2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Stadtkirche Gottesdienste

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Chronik der Feuerwehr Heng

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lampionfest Informationen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Familientreffen 2014 in Nürtingen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Im Original veränderbare Word-Dateien

Transkript:

VG-Nachrichten Pfaffing Gemeinde Albaching Gemeinde Pfaffing Ein Tag der offenen Tür zur Einweihung An sämtliche Haushalte Nach nur einem Jahr Bauzeit steht das neue Wohnheim, das die Stiftung Attl in der Bürgermeister-Bodmeier-Straße in Pfaffing errichtet hat, unmittelbar vor dem Bezug. 16 Kinder und Jugendliche werden künftig in der Gemeinde Pfaffing betreut wohnen, worauf sie sich schon ganz besonders freuen. Damit sich nun jeder ein Bild von dem neuen Wohnheim in der Gemeinde machen kann, lädt die Stiftung Attl am Freitag, 25. Oktober, ab 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ganz herzlich alle Pfaffinger Bürger ein. Anschließend können sich die Gäste die neuen Räumlichkeiten bei einer Führung einmal genauer ansehen und die neuen Pfaffinger Bürger sowie die betreuenden Fachkräfte kennenlernen. Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Ausgabe Oktober 2013

Familie Luger feiert 40 Jahre Brauerei-Gaststätte in Forsting Seit 40 Jahren bayerische Wirtshaus-Tradition in Forsting. Darauf darf die Familie Luger stolz sein. Jetzt konnte dieses besondere Jubiläum der Brauerei-Gaststätte gebührend gefeiert werden. Die Frauenneuhartinger Blasmusi spielte auf und es gab Schlachtschüssel und weitere Spezialitäten zu Preisen wie vor 40 Jahren. Saisonale Gerichte, typische Schmankerl bis hin zur Freundlichkeit des Personals schon oft wurde das beliebte Lokal an der B 304 dafür ausgezeichnet. Besonders schön: Hier arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Vater und Sohn Luger führen die Gaststätte mit ihren Familien gemeinsam. Unser Foto zeigt von links: Simone Lang, Otto und Monika Lang, Vera Luger, Susi Lang, Marianne und Ernst Luger sowie Lore und Robert Luger. Zum runden Jubiläum überreichte auch der Chef der Brauerei Gut Forsting, Georg Lettl zusammen mit dem Brauerei-Vorstand Toni Ranner eine Urkunde mit Geschenk. Das Bier gleich ums Eck In der hauseigenen Metzgerei wird Fleisch aus der Region zu deftigen Wurstspezialitäten veredelt. Das Bier kommt gleich ums Eck, wo die Brauerei Gut Forsting in langer Tradition beste Bierspezialitäten braut. Juniorchef Robert steht ab 6 Uhr morgens bereits in der Metzgerei, die ausschließlich für den eigenen Betrieb produziert. Der 42jährige steht außerdem jeden Mittag und Abend in der Küche, da es von 11.30 bis 14 Uhr sowie von 17.30 bis 21.30 Uhr warmes Essen gibt. Geöffnet ist der Brauereigasthof sozusagen rund um die Uhr ab 6.30 Uhr zum Frühstück, da seit nunmehr zwanzig Jahren auch ein Hotel angegliedert ist. 25 Zimmer mit 50 Betten stehen zur Verfügung moderne Fremdenzimmer mit einem gemütlichen Ambiente. Die günstige Lage direkt an der Bundesstraße 304 mit schneller Anknüpfung zum Messegelände Riem und auch zur Landeshauptstadt zur Zeit zum Beispiel zur Wies n wird von den Gästen sehr geschätzt. Auch ein moderner Tagungsraum steht zur Verfügung. Auf dem richtigen Weg Nicht gerade einfach ist es in der heutigen Zeit eine Gastronomie in dieser Größe wie den Brauereigasthof in Forsting in Schwung zu halten. Immerhin gibt es neben den 50 Plätzen in der Gaststätte weitere 50 im Nebenzimmer, 30 im sogenannten Fürstenzimmer sowie etwa 60 unter dem Pavillon auf der Terrasse und noch einmal 100 im großen Biergarten mit Kinderspielplatz. Nicht zu vergessen der große Saal für Feste aller Art, der bis zu 250 Gästen Platz bietet. Die ganze Familie muss neben Robert Luger kräftig mit anpacken Seniorchef Ernst Luger (72) und seine Frau Marianne, aber auch Schwiegertochter Eleonore. Robert ist eigentlich ein Metzgermeister gewesen. Er lernte u.a. bei Dallmayr in München seine Kochkünste. Eine lange Tradition in der Gastronomie heisst es fortzusetzen übernahm doch sein Vater Ernst vor stolzen vier Jahrzehnten die Forstinger Wirtschaft. Keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit, solch ein Erbe als junger Familienvater vor knapp zehn Jahren anzutreten. Aber Robert Luger ist zuversichtlich. Er setzt auch weiterhin auf Qualität nicht nur die Auszeichnungen beweisen ihm, die Familie ist auf dem richtigen Weg. Renate Drax Inhaltsverzeichnis Impressum... 3 Aus dem Pfaffinger Bauausschuss... 3 Aus dem Albachinger Gemeinderat... 4 Gemeinde Pfaffing... 4 Gemeinde Albaching... 5 Hinweise aus der... 6 Verwaltungsgemeinschaft... 6 Freiwillige Feuerwehr Pfaffing... 8 Kath. Pfarrei informiert...10 Evang.- Luth.Pfarrei informiert...12 Meldungen...14 Berichte aus den Schulen...21 Sport...23 Direktvermarkter...29 Service-Seite...30 Termine...31 www.diedruckerei.net VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -2-

Aus dem Pfaffinger Bauausschuss Ja, aber Zugestimmt hat der Ausschuss dem Bauan trag für einen Carport mit Nebengebäude und einer Holzlege in Graben von Gabi und Silvia Leonard. Ja, aber so sahen die Räte den beantragten Milchviehstall mit Güllegrube in Perach von Christine und Gerhard Pröbstl. Gegen den Stall gab es keine Einwände, aber um eine ausreichende Trink- und Löschwasserversorgung müsse sich der Antragsteller selber kümmern. Einen Antrag auf Vorbescheid stellte Alexander Wagner für einen Ersatzbau mit Nebengebäude in Reischlhilgen. Zwei Wohneinheiten sollen hinein, der Ausschuss stimmte zu. Im Ge nehmigungsfreistellungsverfahren deshalb war es nur eine Bekanntgabe ist das ge plante Einfamilienhaus mit Doppelgarage von Christian Zehentmair in Pfaffing. kg Schule Pfaffing, knapp aber rechtzeitig fertig Das ist knapp geworden, aber die Firmen haben sehr gut gearbeitet, freut sich Pfaffings Bürgermeister Lorenz Ostermaier. So mit ist die Schule nach den Ferien wieder benutzbar, obwohl bis zum letzten Tag Kabel verlegt und der Maler beschäftigt war. In den Ferien waren alle Versorgungsschächte offen, Leitungen hingen von der Decke, ständig waren Handwerker im Einsatz. Neu ist nun die Elektroinstallation, die Wasserleitungen und es gibt neue Heizkörper. Neu ist in der Schule die Computer-Netzwerk-Verkabelung in jedem Klassenzimmer, das gehört zum Medienkonzept. Bis zu 15 tragbare Rechner werden im kommenden Jahr angeschafft, die auf einem Wagen in die Klassen gefahren werden, In Betrieb sind mittlerweile für die drit- ten und vierten Klassen bereits die White boards, elektronische Schultafeln, die ohne Kreide und Schwamm auskommen. 38 Erst klässler, etwas mehr als im Vorjahr, werden in Pfaffing eingeschult, 23 Erstklässler sind es in Albaching. Für die Erneuerung der Installation war das ein enger Zeitrahmen. Impressum Gemeinsame Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Schulstraße 3 83539 Pfaffing Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a 83539 Forsting Telefon: 0 80 94 / 90503-0 Telefax: 0 80 94 / 90503-29 E-Mail: vg-pfaffing@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Redaktionelle Mitarbeit: Renate Drax Auflage: Druck: 2.200 Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und werden kostenlos an sämtliche Haushalte der Mitgliedsgemeinden verteilt. Anzeigen- und Redaktionsschluß für November 2013: Do. 17.10.2013 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -3-

Neue Heizungsanlage Die Blockspeicherheizung wird bald abgebaut. Fotos: Günster Derzeit wird im gesamten Gemeinde-Zent rums- Komplex die Heizungsanlage erneuert. Eine zentrale Pellets-Heizung ersetzt die Speicheröfen. Auch dafür waren in der Schule Durchbrüche zu machen und Straßen aufzureißen. Die Heizung soll ab dem Herbst zentral Wärme liefern. Dann geht auch die elektrische Blockspeicherheizung außer Be trieb. Davon gibt es unter dem Bauhof zwei Stück. Eine ist aus dem Jahr 1970, die an dere aus den achtziger Jahren. Strom erhitzt darin Schamotte-Steine, durch die kaltes Wasser hinein und heißes heraus fließt. Diese Anlage erforderte einen Strom-Anschluss von bis zu 500.000 Watt Leistung. Durch die neue Heizung erhofft man die Energiekosten von derzeit jährlich 60.000 Euro auf unter die Hälfte zu senken. Kanalbau in Ried Der Kanal ist in Ried angekommen. Die Rohre sind zum Teil schon vergraben. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch die Trinkwasserleitungen teilweise neu geordnet, damit sie aus privatem Grund herauskom men. Ried ist nicht alleine, zu diesem Bauab schnitt gehören Nederndorf, Oed, Werfling und das Forstinger Sportheim. Insgesamt 65 Anwesen bekommen Kanalanschluss, davon 27 hier in Ried. Transportiert wird das Abwasser durch Druck zum Teil mit Einzel- und Sammelpumpen in das Pfaffinger Kanalnetz bis zur zentralen Kläranlage. Wo es selbst fließen kann, genügt ein Freispiegelkanal. Bis Mitte nächsten Jahres soll alles fertig sein. Weil dafür bereits Zuschuss-Zusagen vorliegen, kommt anschließend Dirnhart und Hart an die Reihe, erklärte Bürgermeister Lorenz Ostermaier auf Nachfrage. Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Mittwoch, 2. Oktober um 19.30 Uhr Rathaus Pfaffing, Sitzungssaal 2. OG Termin der nächsten Bauausschusssitzung Donnerstag, 17. Oktober um 19 Uhr Rathaus Pfaffing, Besprechungsraum 2.OG Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Dienstag, den 8. Oktober Wir gratulieren Gemeinde Pfaffing Frau Maria Schmid Am Anger 43, 83539 Pfaffing zum 85. Geburtstag am 16. Oktober Herrn Josef Stöttner Neuhaus 137, 83539 Pfaffing zum 90. Geburtstag am 27. Oktober Maria und Josef Schmid Am Anger 43, 83539 Pfaffing zur Diamantenen Hochzeit am 30. Oktober Aus dem Albachinger Gemeinderat Foto: Günster Um ein Energiekonzept für die Gemeinde auszuarbeiten, bekommt Albaching einen Arbeitskreis Energie. Gemeinderat Günter Ganslmeier ist der Vorsitzende und damit auch der Arbeitskreissprecher. Passend zum Thema Energie ist weiterhin beschlossen worden, 77 Straßenlampen durch energiesparende Leuchtstofflampen zu ersetzen. Das kostet etwa 8.700 Euro, aber im Jahr sollen damit 2.600 Euro Stromkosten VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -4-

eingespart werden. Abgesehen davon soll der Strom ab dem kommenden Jahr von den Kraftwerken Haag kommen. Der Rat hatte einen Wechsel von Eon beschlossen, denn die seien günstiger. Genannt wurde ein Zeit raum bis ins Jahr 2017. Windkraft beim Nachbarn Ein Teilflächennutzungsplan Windkraftanla gengebiet im Landkreis Ebersberg wurde präsentiert. Albaching ist davon nicht direkt betroffen, aber die Räte wollen auch künftig zu Planungen informiert werden, falls eine Anlage näher als zwei Kilometer an die Grenze heranrückt. Der Beschluss fiel mit Mehrheit. Planungssicherheit im Kindergarten Zum Thema Kindergarten beschloss der Rat, wie in der Vergangenheit auch, dass Krippen-Kinder ihren möglicherweise höheren Ge wichtungsfaktor bis zum Ende des Kinder gartenjahres behalten dürfen. Der könnte sich vom Gesetz her auch unterm Jahr im Geburtstagsmonat ändern, aber das laufe einer Personalplanung entgegen. Einen entspre chenden Antrag hatte dazu der Träger, das Katholische Pfarramt, gestellt. Laut der Kinderhausleiterin Gerti Oswald wer den im laufenden Kindergartenjahr derzeit drei Kinder unter drei Jahren in den Gruppen betreut, die während dieses Zeitraums das dritte Lebensjahr vollenden. Dadurch entste hen der Gemeinde Mehrkosten in Höhe von etwa 3.100 Euro. Haushalt im Rahmen Der Zwischenbericht zum Haushalt lag vor. Kämmerer Bernhard Koblechner geht von einem Überschuss in Höhe von 213.750 Euro aus. Allerdings dürfe es im restlichen Jahr keinen Einbruch bei der Gewerbesteuer geben. Aufträge bis Zuschuss Zu den Bekanntgaben zählte die Vergabe von Aufträgen für das neue Kinderhaus und für den Anbau ans Feuerwehrhaus. Für die be reits erfolgte Renaturierung des Nasenbachs bekommt die Gemeinde vom Wasserwirtschaftsamt einen Zuschuss von rund 85.200 Euro. Das entspricht 65 Prozent der Baukosten, die betragen rund 131.100 Euro. Unerhofft kommt oft Der Sportverein braucht einen neuen Rasen mäher, der alte ging kaputt. Reparieren lohne nicht mehr, im Haushalt für kommendes Jahr plant man deshalb einen Betrag für einen Zuschuss ein. Ein neuer koste bis zu 50.000 Euro, wusste Günter Ganslmeier. Darüber hinaus kann sich der Sportverein und der Radsportverein über die Sportbetriebsförde rung mit 1.564 Euro und 448 Euro des Frei staates freuen. Die Gemeinde legt für die Jugendförderung noch einmal 25 Prozent drauf. Werte fürs Gewerbe Bekannt gab die Verwaltung Immissionsricht werte für unterschiedliche Gebiete. Da in Ge werbegebieten in Ausnahmefällen Wohnun gen für Betriebsinhaber oder Beschäftigte gesetzlich zulässig sind, gelten hierfür die Lärmschutzbedingungen für Gewerbegebiete und nicht die für Wohngebiete, so ein grundlegender Hinweis. Bürgermeister Franz Sanftl gab außerdem bekannt, dass dem nächst mit dem Bau des Gehwegs in der Kal tenecker Straße begonnen werden soll. Und die Sanierung von Flurwegen in einem Teilbereich des Berger Rings sei fertig. Wolfgang Rosenlehner möchte im Gewerbe gebiet Oberdieberg 3 ein rund 3.100 Quad ratmeter großes Grundstück kaufen und dort eine Lagerhalle und ein separat stehendes Wohn- und Bürogebäude errichten. Da es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass in Gewerbegebieten nur Gewerbe- und ähnliche Be triebe zulässig sind und Wohnungen nur für Personen erlaubt sind, die mit dem Betrieb zu tun haben, wäre das hier geplante eigenstän dige Haus zur Wohnnutzung eigentlich un zulässig. Der Antragsteller erklärte jedoch, dass für ihn die Wohnung wichtig sei. Der Gemeinderat stimmte dieser Voranfrage zu, sofern festgehalten werde, dass die Halle zuerst gebaut werden solle. kg Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, 15. Oktober um 19.30 Uhr und Dienstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr Floriansweg 2, Feuerwehrgerätehaus 1. OG Abgabeschluss für Bauanträge: spätestens am Montag, 30. September und spätestens am Montag, 14. Oktober Gemeinde Albaching Von der Krippe bis zum Hort alles unter einem Dach: Neues Kinderhaus Albaching wird eingeweiht VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -5-

Eingeweiht wird das neue Kinderhaus in Albaching am Samstag, 12. Oktober, mit geladenen Gästen, wie es aus dem Rathaus heißt. In dem neuen Kinderhaus können insgesamt etwa 100 Buben und Mädchen betreut werden! Die Öffnungszeiten des neuen Hauses orientieren sich an den bisherigen Zeiten des Kindergartens, können jedoch bei Bedarf an die Bedürfnisse der Eltern angepasst werden. Grundsätzlich ist das Kinderhaus in 3 Bereiche gegliedert. 1 Kinderkrippengruppe: im Alter von ca 1 Jahr bis 3 Jahre, 3 Kindergartengruppen: im Alter von 3 bis Schuleintritt, 1 Hortgruppe: 1. 3. Klasse. Gearbeitet wird nach dem teiloffenen Konzept, so dass die Räume für alle Kinder des Hauses zugänglich sind. Gemeinschaftlich genutzte Räume bilden einen Brückenschlag zwischen den einzelnen Teilbereichen und sorgen für ein lebhaftes Miteinander. Neben den jeweiligen Gruppen- und Nebenzimmern, den Kindertoiletten, einem Hausaufgabenzimmer und einem Schlafraum verfügt das Kinderhaus über folgende Räumlichkeiten, die für alle Kinder zugängig sind: Turnraum, Werkraum, zwei Funktionsräume, die nach Bedarf z.b. als Kreativzimmer, Musikzimmer, Traumzimmer etc. eingerichtet sind, Gang im Kindergarten mit Garderobe und als Spielbereich nutzbar. Gang in der Kinderkrippe mit Garderobe uns als Spielbereich nutzbar. Küche mit Kinderbistro rd Herzliche Gratulation Frau Kreszenz Heinrich Kaltenecker Straße 7, 83544 Albaching zum 90. Geburtstag am 28. Oktober Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Pfaffing, Schulstraße 3, 83539 Pfaffing Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelfer in Pfaffing und Albaching Fortsetzung auf Seite 8 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -6-

Glocken-Apotheke Apothekerin von Grotthuß Hauptstraße 83539 Pfaffing Tel. 0 80 76/95 05 Fax 0 80 76/95 04 Öffnungszeiten Mo bis Sa von 8.00 bis 12.30 Uhr Mo, Di, Do, Fr von 14.30 bis 18.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir beraten Sie gerne in allen Arzneimittelfragen - auch zu Homöopathie und Naturheilkunde. Wir führen und verleihen Inhaliergeräte, elektrische Milchpumpen und Babywaagen. Bandagen und Kompressionsstrümpfe Bei Bedarf Inkontinenzversorgung z. B. Krankenwindeln DIN EN ISO 9001:2008 Wer, was, wo und wann... Die regionale Internet-Suchmaschine Der Internet-Marktplatz für Ihren Landkreis mit aktuellen Angeboten, News und Events von Handel und Gewerbe. Jetzt gleich bestellen!!! 1/4 Tonne Holzpellets GRATIS für alle Neukunden und Bestandskunden, die einen Neukunden werben! (gültig ab einer Bestellmenge von 3 Tonnen Pellets lose) Rosenheimer Str. 49, 83059 Kolbermoor Tel. 08031 / 80 956-10 www.holzarena.de Landladen & Verkauf ab Werk Bistro Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.00-18.00 Sa. 8.00-12.00 Therese Winklbauer Lehen 17 83539 Pfaffing Tel. 08039-901832 Fax 08039-901835 Ab Oktober wieder im Sortiment......Pfannen-Schmankerl: Würziger Backkäse 200g / 2,07 Baustoffe Fliesen Natursteine Kirta-Montag am 21. Oktober mit vielen Aktionen! Fliesen Riesenauswahl in bester Qualität»Jetzt viele günstige Restposten an Wand- und Bodenfliesen«Im Lager: Flaschengase von SCHARR! Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint 2 83533 Edling Telefon 08071 8058 Telefax 08071 40754 baustoffe@lorenzfreiberger.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -7-

Fortsetzung von Seite 6 Gönnen Sie sich eine individuelle Farb-Stilberatung oder eine persönliche Make-up-Beratung. Verschenken Sie ein Stück Lebensfreude in Form eines Gutscheins! Petra Trebbe Visagistin, Farb- und Typberatung Reichlsiedlung 48 a 83561 Ramerberg Tel.: 08039-90 87 64 E-Mail: petra@trebbe-farbecht.de www.trebbe-farbecht.de Peter Eisgruber Buchenring 12 83539 Pfaffing Telefon: 0 80 76 / 94 29 Telefax: 0 80 76 / 88 74 53 Mobil: 0170 / 8001235 bausanpfaffing@aol.com P Trockenlegung P Abdichtung P Sanierputze P Schimmelbekämpfung P Raumtrocknungsanlagen P Kapillarwassersperren P Dachabdichtungen P Türen P Estrich-Trocknung Tel: 08076-9198 0 Fax: 08076-9198 13 poststelle@vgem-pfaffing.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde Bürgermeister Ostermaier in Pfaffing: nach tel. Vereinbarung. Gemeinde Albaching, Schulweg 1, 83544 Albaching Tel: 08076-9355 Fax. 08076-9198-13 Öffnungszeiten: Dienstag 13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Achtung! Änderung der Sprechstunde des Bürgermeisters Herrn Sanftl Wegen der Baumaßnahme Kita Albaching beginnt die Sprechstunde in Albaching am Donnerstag erst ab 17 Uhr! Dienstag 13.30 bis 14.30 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Atemschutzübung Dienstag, 01.10.13, 19.30 Uhr, Gruppe 4 Alarmübung Dienstag, 08.10.13, 19.30 Uhr, A L L E Übung Jugendfeuerwehr Samstag 19.10.13, 14 Uhr, Gruppe 5 Einsatzübung Maschinisten Dienstag, 22.10.13, 19.30 Uhr, MA www.wir-in-pfaffing.de Heizöl - Maußen - Pellets Wir haben etwas gegen Staub Anti-Staub-Holzpellets! Soyen Tel.: 08071 2235 email: mail@maussen.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -8-

tierisch wohlauf Beate Neprasch Tierheilpraxis & Fachseminare Gesundheits-Check Verhaltenstherapie Chronische Krankheiten Allgemeine Erkrankungen Mühlenweg 4 83544 Albaching Tel: 08076-88 93 77 7 kontakt@tierisch-wohlauf.de Reisevorschau im Herbst... und weitere Termine Do. 03.10. Jochberg Gasthaus Jodelbühel 14,00 Mi. 09.10. Turmrestaurant Bergiselschanze 15,00 Mi. 16.10. Speckalm ohne Maut 11,00 Mo. 21.10. Kirchweih Entenessen mit Musik und Tanz 12,00 Sa. 26.10. Stegener Markt in Bruneck größter Markt in Südtirol 26,00 Mi. 30.10. Enzianhof 15,00 Mi. 06.11. Bräustüberl Tegernsee 10,00 05.10. - 06.10. 2 Tage Törggelen im Südtiroler Unterland Auer 125,00 13.10. - 17.10. 5 Tage Schnupper Reise Novigrad ***/**** Hotel ab 215,00 03.11. - 10.11. 8 Tage Therme Abano (Verlängerung möglich) 525,00 29.11. - 02.12. 4 Tage Advent an der Spüdseite der Alpen Val di Sole 265,00 19.12. - 21.12. 3 Tage Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit Windischgarsten 225,00 30.12. - 01.01. 3 Tage Silvesterreise in die älteste Landstadt der Oberpfalz im Naturpark Vorderer Bayerischer Wald 285,00 17.01. - 19.01. 3 Tage Biathlon Weltcup in Antholz 2014 ab 225,00 Omnibusverkehr REISBERGER GmbH Haus 4 83553 Frauenneuharting Tel.: 0 80 92 / 12 79 Fax: 0 80 92 / 7176 www.omnibus-reisberger.de info@omnibus-reisberger.de RS Zimmerei Richard Schmid Bischof 4 83564 Soyen Telefon: 0 80 73 / 91 46 820 Fax: 0 80 73 / 91 46 821 Handy: 0151 / 24 10 04 61 E-Mail: info@zimmerermeister-schmid.de Ihr Profi für: Dachstühle Terassen Pergola Carports Balkone Zäune Überdachungen energetische Sanierung Dachausbau Dachfenster Beratung, CAD-gestützte Planung & fachgerechte Ausführung aus einer Hand. www.zimmerermeister-schmid.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -9-

Machen Sie mehr aus Ihrer Immobilie...mit hochwertigem Naturstein... Küchenarbeitsplatten Waschtische Treppenanlagen (innen und aussen) Bodenbeläge Exklusive Badausstattungen Eingangsportale Stilkamine Fensterbänke...von Ihrem Steinmetzmeisterbetrieb: Harro Bucher die steinwerkstatt Tegernauer Straße 25 83550 Emmering Tel.: 08039-902384 Fax: 08039-902386 E-Mail: HarroBucher@online.de Ich freue mich auf eine Terminvereinbarung mit Ihnen! natürlich einzigartig nachhaltig Beratung Produktion Einbau Therapie-Ausbildungen 2014 Körperorientierte-Psychotherapie WD Imaginations-Therapie Orientierungs-Seminar: 12. Oktober 2013 Infos: 08039-90 20 374 oder ha@heilakad.de HeilAkad Waltraud Deiser Am Pfarrbach 14 Emmering Kath. Pfarrei informiert Gottesdienste im Oktober 2013 Pfaffing 05.10. 17.00 Kinderkirche Ebrach 05.10. 19.15 Vorabendgottesdienst Pfaffing 06.10. 08.30 Sonntagsgottesdienst Pfaffing 06.10. 14.00 Tauffeier Rettenbach 12.10. 19.15 Vorabendgottesdienst Pfaffing 13.10. 10.00 Sonntagsgottesdienst Ebrach 13.10. 10.00 Sonntagsgottesdienst Attel 13.10. 10.00 Dekanatswallfahrt Ebrach 19.10. 19.15 Vorabendgottesdienst Pfaffing 20.10. 10.00 Sonntagsgottesdienst mit Verabschiedung von P. Egino und anschl. Stehempfang Rettenbach 26.10. 19.15 Vorabendgottesdienst Pfaffing 27.10. 10.00 Sonntagsgottesdienst Ebrach 27.10. 10.00 Sonntagsgottesdienst Erntedank 6. Oktober Der Festgottesdienst beginnt um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die anschließende Prozession führt über die Hauptstraße-Kirchenweg zum Kirchplatz. Betroffene Anlieger werden gebeten, die Straßen von parkenden Autos freizuhalten. Zur Teilnahme am Gottesdienst und an der Prozession sind alle Gläubigen und die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen herzlich eingeladen. Die Kinder sind eingeladen, Körbchen mit Erntefrüchten oder Blumen mitzubringen. Die Sammlung an diesem Sonntag ist für den Katholischen Kindergarten. Pfarrgemeinderatssitzung am Montag, 07.10.2013 um 20 Uhr im Pfarrheim Zur Dekanats-Fußwallfahrt nach Attel am Sonntag, 13.10.2013 sind alle Pfarrverbands-Wallfahrer recht herzlich eingeladen. Edgarten ab 9.00 Uhr mit Rückwallfahrt. Gottesdienst in Attel ist um 10.00 Uhr. Mittagessen wird wieder angeboten. Verabschiedung von Pater Egino Nach nur rund einem Jahr in Pfaffing und Albaching wechselt Pater Egino in den Pfarrverband Moosach bei Grafing. Fortsetzung auf Seite 12 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -10-

Ihr Ansprechpartner: Wenn der Fernseher fuxt, die Antenne hundst oder der Computer spinnt... EP:Nowak & Sturm ElectronicPartner TV, Video, HiFi, Telecom, PC/Multimedia Staudhamer Str. 27-83533 Edling - Tel.: 08071/104934 Ned scheniern, ausprobiern!... und außerdem empfehlen wir: Jeden Montag und Dienstag Schlachtschüssel- & Kesselfleischessen... und weil`s b sonders schmeckt Freitag ab 9. 00 Uhr Frühschoppen! Kesselfrische Weißwürst mit hausgem. Senf und ofenfrischen Brezn! Ochsenfleischessen bis zum Abwinken! 9,80 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Vom Chef in der Gaststube tranchiert! Es kommen nur Ochsen aus regionaler Aufzucht auf den Tisch! Hausgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! Eigene Metzgerei Brauereigasthof Gut Forsting Familie Luger Münchner Str. 21 83539 Forsting Tel. 08094-90970 Fax 909740 Mittwoch Ruhetag Reservierung erbeten! DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir suchen zum nächstmöglichen Termin: CNC-Dreher (m/w) CNC-Fräser (m/w) jeweils mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Feinmechanik Mitarbeiter für Baugruppenmontage & Entgratarbeiten (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Handwerk für unseren Betrieb in Ostermünchen Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau für September 2014 mind. Qualifizierender Hauptschulabschluß Schnuppertage für Auszubildende Innovative Zerspanungstechnik, Entwicklung und Komplettlösungen. Wir bilden aus zum Feinwerkmechaniker. Schaut euch um und informiert euch! Gerne gemeinsam mit den Eltern. 28. 31. Oktober 2013 Bewerbungsunterlagen bitte an: DHF Präzisionsmechanik GmbH. Oberrainer Feld 41. 83104 Ostermünchen Telefon: +49 (0)8067 90990-0. info@dhf-gmbh.de. www.dhf-gmbh.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -11-

Fortsetzung von Seite 10 Am Kirchweih-Sonntag möchten wir Pater Egino für seine Tätigkeit in unseren Pfarreien Pfaffing und Albaching danken. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 20. Oktober, ein Dankgottesdienst der beiden Pfarreien in Pfaffing statt. Wir möchten alle Pfarreiangehörigen dazu herzlich einladen. Die Gremien und Vereine bitten wir, mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen. Zum anschl. Stehempfang ist die ganze Pfarrgemeinde eingeladen. Die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen Zum Mitarbeiterfest am 18.Oktober 2013 um 20.00 Uhr laden wir alle Haupt- und Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und Helfer die in irgendeiner Weise beigetragen haben und so das vergangene Jahr gut gelungen ist ganz herzlich ein. Bitte nehmen Sie unsere Anerkennung mit diesem gemütlichen Abend wahr. Der Pfarrgemeinderat Zum Seniorentreff am Mittwoch 23.10.2013 um 14 Uhr im Pfaffinger Hof sind alle Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag herzlich eingeladen. Oktoberrosenkränze Zu den Oktoberrosenkränzen, wie im Gottesdienstanzeiger angegeben, wird recht herzlich eingeladen. Allerheiligen/Allerseelen Allerheiligengottesdienst mit Gräbersegnung Rettenbach 01.11. 08.30 Uhr Pfaffing 01.11. 10.00 Uhr Allerheiligengottesdienst Allerheiligengottesdienst mit Gräbersegnung Ebrach 01.11. 10.00 Uhr Andacht mit namentlichen Gedenken Pfaffing 01.11. 14.00 Uhr der Toten und Gräbersegnung Allerseelengottesdienst mit Gräbersegnung Pfaffing 02.11. 09.00 Uhr Allerseelengottesdienst mit Gräbersegnung Übermoos 04.11. 08.00 Uhr Termine der Pfarrei St. Nikolaus, Albaching 03.10.2013 18.45 Uhr Oktoberrosenkranz 19.15 Uhr Abendgottesdienst 04.10.2013 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Herz-Jesu-Freitag - monatliche Kranken kommunion 05.10.2013 15.00 Uhr Oktoberrosenkranz 06.10.2013 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest 10.00 Uhr Festgottesdienst (Zelebrant: Pater Thomas, Cursillogemein- schaft musik. Mitgestaltung v. d. Gruppe Neues Leben ) 11.00 14.00 Uhr Buchausstellung mit Bewirtung 10.10.2013 18.45 Uhr Oktoberrosenkranz 19.15 Uhr Abendgottesdienst 12.10.2013 ab 14.00 Uhr Segnung des Kinderhaus Schatzkiste mit anschließender Besichtigung 15.00 Uhr Oktoberrosenkranz 17.00 Uhr Kinderkirche 13.10.2013 28. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Sonntagsgottesdienst 13.00 Uhr Fatimarosenkranz 17.10.2013 18.45 Uhr Oktoberrosenkranz 19.15 Uhr Abendgottesdienst 19.10.2013 15.00 Uhr Oktoberrosenkranz 20.10.2013 29. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest 8.30 Uhr Festgottesdienst (mitgest. v. Fam.-GD-Team u. Kirchenchor) 10.00 Uhr Verabschiedung von Pater Egino, Pfarrkirche St. Katharina, Pfaffing 24.10.2013 18.45 Uhr Oktoberrosenkranz 19.15 Uhr Abendgottesdienst 26.10.2013 15.00 Uhr Oktoberrosenkranz 31.10.2013 18.45 Oktoberrosenkranz kein Abendgottesdienst Evang.- Luth. Pfarrei informiert Wasserburg Surauerstraße 5 Gottesdienstplan Oktober 2013 Termin So. 06.10. Erntedank Wasserburg 10:00 Uhr A Anschließend Eintopfessen im Gemeindehaus So. 13.10. 20. So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Wasserburg 17:30 Uhr Jugendgottesdienst Gabersee 18:00 Uhr So. 20.10. 21. So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Jubelkonfirmation A mit Mini- und Kindergottesdienst So. 27.10. 22. So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Schnaitsee Kath. Pfarrheim Gabersee 18:00 Uhr Pfarrer Zellfelder Wieland Keilhauer Höfle Zellfelder Huber Wieland Möller www.wir-in-pfaffing.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -12-

Wenn Van, dann richtig! Vom Mini-Van bis zum Kleinbus - wir präsentieren Ihnen die VanKoMpetenz von Ford! KIrchweIhausstellung am so./mo., 20./21. Oktober 2013 von 10 00 bis 16 00 Uhr 1) unsere HigHligHts für sie: Vorstellung der Ford Van Family Modelle Kostenloser Fahrzeugcheck Überraschung für unsere kleinen gäste großes Dosengewinnspiel mit vielen tollen preisen am sonntag ab 10 uhr Weißwurstfrühstück 2) testfahrten mit unseren Ford Fahrzeugen und noch viel mehr... seien sie gespannt! Verbrauchswerte des hier abgebildeten Ford B-Max in l/100 km nach Vo (eg) 715/2007: 8,6-4,7 (innerorts), 5,1-3,6 (außerorts), 6,4-4,0 (kombiniert). co 2 -emission: 149-104 g/km. co 2 -effizienzklassen: d-a. 1) Keine Beratung und kein Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten. 2) Nur solange der Vorrat reicht 3) Keine Barauszahlung möglich. Pro Person nur einmal gültig. Jede testfahrt wird mit einem 20,- servicegutschein belohnt 3) Sicherheit Schwarz auf Weiß. Master-Grip 155/70 R 13 75 T KE: G, NH: C, DB: 2 (70) 46,- SP Winter Sport 4D MS 205/55 R 16 91 H KE: E, NH: C, DB: 1 (68) 94,- Speed-Grip 2 235/60 R 16 100 H KE: F, NH: C, DB: 2 (70) 114,- z. B. für Ford Ka, Renault Twingo, VW Lupo z. B. für Ford C-MAX, Peugeot 307, Peugeot 308, Volvo V50, Volvo C30 z. B. für Ford Kuga Rund-ums-Rad-Check Wir prüfen Reifen, Stoßdämpfer und Bremsen kostenlos Master-Grip 175/65 R 14 82 T KE: F, NH: C, DB: 2 (70) 49,90 SP Winter Sport 4D MS 205/60 R 16 92 H KE: E, NH: C, DB: 1 (67) 99,90 Winter 210 SZ II 215/60 R 16 XL 99 H KE: C, NH: C, DB: 2 (72) 119,90 Räderwechsel Der schnelle Wechsel von Sommer- auf Winterräder 19,- z. B. für Ford Fiesta, Ford Ka, Renault Twingo, Mazda 2 SP Winter Sport 4D MS 195/65 R 15 91 T KE: E, NH: E, DB: 1 (67) 64,- z. B. für Peugeot 407, Renault Laguna, Fiat Sedici Speed-Grip 2 215/55 R 16 93 H KE: F, NH: C, DB: 2 (70) 109,- z. B. für Ford Galaxy, Ford S-MAX ContiCrossContact LX Sport MO 235/65 R 17 104 H KE: C, NH: C, DB: 3 (74) 169,90 EU-Reifenlabel: KE = Kraftstoffeffizienz, Skala A G (A = besser); NH = Nasshaftung, z. B. für Ford C-MAX, Peugeot 307, Peugeot 308, Mazda 3 z. B. für Ford C-MAX, Ford Focus, Ford Mondeo, Peugeot 308 CC z. B. für Volvo XC90, Volvo XC60 Auto Eder GmbH Tillystr. 4, 83104 Tuntenhausen Telefon: 08067/9035-0 www.autoforum.de/tuntenhausen Auto Eder GmbH Zweignl. Tel.: 08031/9099-0 Änderungen und Irrtümer sowie Verfügbarkeiten sind Kolbermoor vorbehalten. Sortimentsabweichungen Fax: 08031/9099-93 im Angebot sind möglich. Alle Reifenpreise ohne Rad, Rosenheimer Str. 59 E-Mail: Wuchten und Montage, inkl. MwSt. Preise, gültig solange der Vorrat reicht. EU-Reifenlabel: KE = Kraftstoffeffzienz, Skala A G (A=besser); NH = Nasshaftung, verstehen sich pro Stück Skala und ohne Rad, A F Wuchten, (A=besser); Ventile, Montage und Radabdeckung. GK = Preis Geräuschklasse, gültig bis 12/2013. Skala 1-3 (1=leiser); db = Änderungen und Irrtümer sowie Verfügbarkeiten sind vorbehalten. Sortimentsabweichungen im Angebot sind möglich. Alle 83059 Kolbermoor Reifenpreise Dezibel. VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -13-

Die neue FENSTERGENERATION ist da SCHREINEREI - MÖBELWERKSTÄTTE 83553 FRAUENNEUHARTING TEL. 08092-9291 FAX 08092-5258 www.schreinerei-wieser.de Schlosserei Treppen & Geländerbau Edelstahl & Aluminium Schweißarbeiten Tel.: Metallbau Meisterbetrieb Frauen-Chiemsee - Kloster Frauenwörth Meditations-Tage 2014 Wege zum inneren Selbst von 2. 4. Mai 2014 10 % Frühbucher-Ermäßigung bis 31.12.2013 www.heilakad.de ha@heilakad.de 08039-90 20 374 Waltraud Deiser Am Pfarrbach 14 83550 Emmering S ERVICE P ARTNER Audio,Video,TV,Hausgeräte Oberwöhrn 23 83135 Schechen Tel / Fax: 08039 6266 500 info@metallbau-rosenheim.de www.metallbau-rosenheim.de Blechbearbeitung Schneiden & Abkanten Subunternehmerarbeiten Teilefertigung auf Anfrage Kim glei wieda, I bi beim Kainz und kaaf wos gscheids! Roßhart 12 83533 Edling 08071/93210-Fax: 08071/93212 SERVICEPARTNER Meldungen Weihnachtsbaum für den Dorfplatz gesucht Ja genau wir suchen noch immer: Der Gewerbeverband Pfaffing sucht zusammen mit der Gemeinde wieder einen schönen großen Weihnachtsbaum, der auf der Dorfplatzmitte in Pfaffing bei der Gaststätte Pfaffinger Hof aufgestellt wird. Sollten Sie einen Baum zur Verfügung stellen können, so melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Pfaffing, Martin Niedermeier, Tel. 08076/ 91 98 18. Erntefest bei der EVG Regelrecht überrannt wurden zuweilen die Aussteller beim Erntetag der EVG in Pfaffing. Dabei gab es aber auch viel zu sehen: Neue Traktoren und Maschinen, Werkzeuge, Agrar-Baustoffe, Energiegewinnung mit Fotovoltaik, Futtermittel, Produkte für die Tierpflege eben alles was ein Landwirt für seine Arbeit gebrauchen kann. Fachleute informierten stets aus erster Hand. Beachtung fanden die Ergebnisse aus seinem Saatmais-Versuch. Aus der Bewirtung anlässlich der Einweihung des neuen Büro- und Ausstellungsgebäudes Ende Juni überreichte Vorsitzender Jakob Niedermaier 1.000 Euro an den Bäuerlichen Hilfsdienst für Hochwasseropfer. Radtour entlang der B15-neu Vom Tisch ist die B15-neu nicht und Pfaffing ist davon besonders betroffen, weil sie die Gemeinde vierspurig von Nord nach Süd aus gerechnet in der Filzen durchschneiden soll. Wie sieht diese Straße in der Landschaft überhaupt aus? Das fragten sich die Eigen heimervereinigung und die UBG, die Unab hängige Bürgergemeinschaft. Hans Gralka aus der Vorstandschaft der Eigenheimerve reinigung fuhr auf dem Fahr rad voran, acht weitere Radfahrer folgten. Vielleicht schreckte der leichte Regen die meisten ab. Über Ried ging es in die Filzen; über Feld wege, auf schmalen Straßen an Wiesen, Wäldern und an Hilgen vorbei. Im mer wieder zeigt Hans Gralka den Verlauf der Trasse. Es sei grundsätzlich unsinnig, auf diesem feuchten Untergrund zu bauen. Dann dürfe man sich auch Gedanken um das Grundwas ser und die Trinkwasserbrunnen machen, sollte etwa der Spiegel abgesenkt werden. An das neue Pfaffinger Baugebiet nähert sich die Trasse Fortsetzung auf Seite 16 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -14-

Offen für Alle hungrigen! Gerne richten wir Ihre Festlichkeit aus: Für Vereine, Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten und alle anderen Feste. Egal ob groß oder klein wir haben die richtigen Räumlichkeiten für Sie: vom kleinen Nebenraum bis zu 200 Personen. Wir beraten sie kommen sie vorbei! Unsere Öffnungszeiten: MO FR 9 23 Uhr SA SO 8 23 Uhr Neuhaus 132 83539 Pfaffing Tel. 08076 / 88918760 Christoph Bakry Gewerbering 2 83539 Forsting Tel.: 08094-45 29 271 Mobil: 0175-64 73 318 info@kfz-service-bakry.de www.kfz-service-bakry.de Der nächst Winter kommt bestimmt......winter-check Laut Check-Liste Lichttest Batterietest...Reifen-Service Winterreifen auf Lager Reifenwechsel Reifenwäsche Reifeneilagerung im ganzen Oktober gratis...standheizungs-service Beratung Service und Instandsetzung Nachträglicher Einbau / Umrüstung Christoph Bakry freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne! Unser ervice für Sie: Reparaturen, Service und Wartung aller Fabrikate Spezialisiert auf Mercedes-Benz u. Smart Öl, Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, Batterie Reifenmontage Reifeneinlagerung inkl. Wäsche mit modernster Technik Achsvermessung Elektrische / Elektronische Fehlerdiagnose und Analyse Klima-Service und -Wartung Steinschlagreparaturen Windschutzscheibenerneuerung Standheizung-Service ( -Stützpunkt) Unfallinstandsetzung Lackierungen Leihwagen AU / HU TÜV-Abnahme jeden Dienstag im Hause VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -15-

Fortsetzung von Seite 14 auf wenige hundert Meter. Der kurz darauf erreichte Golfplatz wird durch schnitten. Na sauber, ist die Reaktion der Spieler darauf. Und: Aber das erleben wir ja eh nicht mehr wird sogleich aus der Radlgruppe kommentiert. Wir hinterlassen das unseren Kindern und den anderen, die nach uns kommen. Nächster Haltepunkt ist Perach. Bei einem kurzen Halt weiß Hans Gralka von selteneren Vögeln zu erzählen, die beim Abholzen der Bäume und beim künf tigen Lärm der Autos verschwinden dürften. Weiter geht es bis kurz vor Oberndorf, dann wieder zurück in den Ort. Weil viele Hausbesitzer von den Auswirkun gen betroffen seien, engagiere man sich, so Hans Gralka. Informationen dazu gab es auch zur Initiative Stop B15 neu, die noch Unterstützung gebrauchen kann. Für einen Erfolg sollten noch 4000 Personen innerhalb eines Monats unterschreiben. In vielen Pfaffinger Geschäften liegen Unterschriftenlisten aus. Stimmen können auch unter der Inter netadresse: openpetition.de/petition/online/stop-b15-neu abgegeben werden. kg Hans Gralka zeigt immer wieder den Verlauf, hier auf dem Golfplatz. Foto: Günster Lanzenstechen auf dem Dorfweiher Foto: I. Günster Die Katholische Landjugend lud zum vierten Mal auf dem Dorfweiher zum Lanzenstechen ein, viele Zuschauer kamen, 22 Teams kämpften um die Ehre. Zweieinhalb Stunden dauerte der Wettkampf. Zwei stiegen dazu in ein Boot, der eine hielt den Kurs, der andere versuchte mit einer Art Lanze das gegneri sche Boot zum Umkippen zu bringen, was auch gelang. Die Gewinner der ersten drei Plätze, die Abteilung Fußball des Sportver eins, die Radlmo Stubn aus Kalteneck und eine Gruppe der Katholischen Landjugend, erhielten einen Pokal. kg Auch weiterhin Ukraine-Hilfe in Forsting Es geht leider das Gerücht um, dass für die Ukrainehilfe nicht mehr gesammelt wird. Dem muss widersprochen werden. Es bestehen weiterhin das Spendenlager sowie drei Sammelstellen für die Ukrainehilfe. Die Organisatoren freuen sich über Geld- sowie Sachspenden. Gerne können diese auch bei Elisabeth Zellner, Albachingerstr. 5, Forsting, Tel. 08094-367, abgegeben werden. Herbstmarkt für gebrauchte Kinderartikel Die Eltern Kind Gruppen Albaching veranstalten einen Gebrauchtwarenmarkt in der Alpicha Halle. Am Freitag, 11. Oktober, können dort von 16:30 20 Uhr gut erhaltene und saubere Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 176, Schuhe, Fahrzeuge, Kindersitze, Spielzeug und Kindersportartikel, usw., abgegeben werden. Der Verkauf ist am Samstag, den 12.Oktober von 10:00 13:00 Uhr. Listen hierfür liegen ab 1.10. bei den Banken und bei Edeka Daumoser in Albaching auf. Weitere Infos unter 08076/8242 oder 08076/7331. Vortrag über grüne Kleinode Die Herbstversammlung des Gartenbauvereins Pfaffing findet am Mittwoch, 9. Oktober, im Gemeindesaal in Pfaffing statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Vorstandschaft bittet wieder um Salatspenden und bedankt sich schon im voraus für die Unterstützung. An diesem Abend referiert Josef Stein vom Landratsamt Rosenheim zu dem Thema "grüne Kleinode im Landkreis Rosenheim". Wer im Chiemgau lebt, braucht keine Reisen unternehmen, um schöne Natur erleben zu können. Unter den Ausflugszielen, die Josef Stein vorstellen wird, werden sicher auch einige Geheimtipps sein. Noch Plätze frei in den Eltern-Kind- Gruppen In den Albachinger Eltern Kind Gruppen sind noch Plätze frei. Wenn Sie Lust und Interesse haben, sich ein mal die Woche intensiv mit Ihrem Kind/Enkel in einer Fortsetzung auf Seite 19 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -16-

VG Serie von Renate Drax - unterstützt von der VR Bank Pfaffing Unser Nachbar und das Gespür für... die Geschwindigkeit Klaus Wagenstetter aus Forsting Der Nachbar das unbekannte Wesen. Jeder fünfte Deutsche weiß überhaupt nicht, wer neben ihm wohnt. Ganz so extrem ist es ja hoffentlich bei uns in der Heimat nicht gerade. Aber mit unserer neuen Serie wollen wir Ihnen Menschen aus unserem Gemeindebereich vorstellen. Mit ihren ganz persönlichen Geschichten von erfüllten Träumen. Bis hin zu den stillen Helden. Es wird nicht viele Menschen in Bayern ja sogar in ganz Deutschland - geben, die so viele Pokale schon mit nach Hause getragen haben. Klaus Wagenstetter, 64-jähriger Unternehmer aus Forsting, kann sie kaum mehr alle zählen. Hunderte sind es. Gewonnen in jungen Jahren im Slalom mit einem BMW-Rennwagen. Und ab seinem 55. Lebensjahr mit Seifenkisten! Allein heuer war er schon sechsmal Gesamtsieger selbst auf internationaler Ebene. Das heißt, quer durch alle Altersgruppen fährt Klaus Wagenstetter mit seiner Rennkiste die schnellsten Zeiten, hängt jeden Jugendlichen und jungen Fahrer ab. Es ist sein Ausgleich zum doch oftmals recht anstrengenden Leben als Chef einer großen Spedition. Termindruck, Logistik das alles lässt er hinter sich, wenn er mit seinen 64 Jahren wie ein 20-Jähriger in das kleine, enge, sehr spartanische Seifenkisterl springt. Ja, beweglich bleibe man schon auch dadurch, sagt er. Komfortabel geht anders, sagen wohl alle anderen. Man sitzt nicht, man liegt in dem Kisterl und der Kopf samt Nacken baumelt frei jeder noch so kleinsten Bodenwelle hinterher - ausgeliefert quasi. Klaus Wagenstetter macht das alles nichts aus. Es ist seine Welt. Auch das Basteln und Herumschrauben immer wieder an seinem in Eigenregie erbauten Gefährt. Dass er mit 26 Jahren den Deutschen Meistertitel nach Forsting holte im Slalom mit seinem Rennauto der Marke BMW das erwähnt Klaus Wagenstetter nur bescheiden, wenn man nach seinem unglaublichen Fahrgefühl fragt. Mit 100 Stundenkilometern rast der 64-Jährige durch das Ziel bei so einem Seifenkisten-Rennen. Schutzkleidung ja, klar, ein Helm. Mehr nicht wirklich. Aber er bleibt bei aller Leidenschaft vernünftig, sagt er. Auch wenn es um Hundertstel gehe. Und schmunzelt. Trotz des hohen Tempos es gehe immer ums Gespür. Keine Technik, kein Computer könne das ersetzen. So sei es beim Vettel in der Formel eins und so sei es auch beim Seifenkisterl. Ich frage Klaus Wagenstetter, was er vom Leben gelernt hat? Er überlegt nicht lange: Dass es sich lohnt zu kämpfen. Immer. Dass man immer eine Lösung findet. Vielleicht nicht am Tag, aber dann am Abend. VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -17-

Wir schreiben SERVICE groß schneller und zuverlässiger Reparatur- Service kompetente und freundliche Fachberatung langlebige Qualitätsprodukte geschulte Meisterwerkstatt Kirchplatz 5 83553 Frauenneuharting (08092) 8555-0 www.wieserelektro.de Anton Kastenmüller Thal 31 bei Schönau 83104 Tuntenhausen Tel: 08065/1274 Fax: 08065/422 Hochbeete aus Lärchenholz garantieren lange Lebensdauer www.kastenmueller-holz.de info@kastenmueller-holz.de Beim Kauf eines Hochbeetes können Sie gleich Ihren Herbstgrünschnitt im Hochbeet verstauen! ab 249,- seit 1987 Sabine Schmid Fachwirt für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Hausverwaltung WEG- und Mietverwaltung Nebenkostenabrechnung Vermietung / Verkauf Bewertung Heubergbogen 8 83561 Ramerberg Telefon / Fax: 08039 / 909 640 / 650 Mobil: 0172 / 901 69 29 Email: Immo@SabineSchmid.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -18-

Fortsetzung von Seite 16 altersgerechten Gruppe zu beschäftigen, zu singen, zu spielen, zu basteln und neue Kontakte zu knüpfen, werden Sie sich in den Gruppen mit 7-9 Familien schnell wohl fühlen. Die Gruppentreffen finden immer am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag von 8:45 Uhr bis 10:45 Uhr für Mütter / Väter/Großeltern mit ihren Kindern/ Enkeln ab ungefähr einem Jahr im Gruppenraum statt. Auch Großeltern sind herzlich willkommen. Eine unverbindliche Schnupperstunde um Einblicke in unsere Gruppengestaltung zu erhalten ist jederzeit möglich. Anmeldung werden ab sofort entgegen gegenommen. Weitere Informationen durch Barbara Pfitzmaier Tel.: 08076/8242 und Johanna Neuwieser Tel.: 08076 /7331. Einen zauberhaften Nachmittag erleben Spannende Kinder- und Familien Unterhaltung, die Alt und Jung gleichermaßen be- und verzaubert. Sicher kann sich noch jeder, der schon einmal Zuschauer einer Zaubershow war, gefragt wie der Künstler wohl die Münze hinter dem Ohr hervorholt oder. Vielleicht hat auch schon der Ein oder Andere gesehen, wie Kinderaugen strahlen, wenn diese Zeugen von Magie werden. Wenn auch Sie die Augen Ihrer Kinder strahlen sehen möchten oder hinter das Rätsel einzelner Zaubertricks zu kommen, dann müssen Sie am Samstag, 16. November, um 14:30 Uhr in den Gemeindesaal nach Pfaffing kommen. Zauberclown Bobby wird uns mit einer faszinierenden und pädagogisch durchdachten Show unterhalten und im Anschluss noch jede Menge Luftballons modellieren. Es wird aber nicht nur gezaubert; verschiedene Experimente werden durchgeführt, es gibt Kinderschminken und vieles noch mehr. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Da es dem Förderverein in erster Linie darum geht, den Kindern dieser und der Nachbargemeinden eine Freude zu machen, wird auf hohes Eintrittsgeld verzichtet. Kinder zahlen ab drei Jahren 4 Euro, Erwachsene 3 Euro. Die Erlöse und auch eventuelle Spenden kommen ausschließlich dem Evangelischen Kindergarten zu Gute. Zauberclown Bobby und der Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte e.v. freuen sich auf Ihr Kommen. Mit den Bienen durch das Jahr - Teil 6 Mit diesem Teil beschließen wir das Jahr und unsere Betrachtungen zu dem wundervollen Lebewesen Biene. Die Bienen sind nun für den kommenden Winter vorbereitet. Lediglich um den Jahreswechsel herum muß der Imker noch einmal aktiv werden. Da in dieser Zeit die Bienen so gut wie keine junge Brut haben, bietet sich eine gute Gelegenheit zur Behandlung der Varroamilbe. Jetzt wird Kleesäure verdampft oder geträufelt und da die Milbe sich nicht in offene Brut zurückziehen kann, muß sie den Stock verlassen. Mit je weniger Milben ein Volk in den Frühling startet, umso besser ist das Überleben im Sommer. Doch so schwierig die äußeren Umstände auch sind, dieses wunderbare Tier Biene macht immer weiter. Selbstlos verfolgt sie ihrer Bestimmung. Sie rächt sich nicht, sie gibt nicht auf, sie verzweifelt nicht und trägt nichts nach. Nur in äußerster Not sticht sie und opfert sich weiß sie doch, daß sie bei einem Stich das Leben lassen muß. Aber so paradox es klingt ohne den Menschen wäre die Biene nicht mehr überlebensfähig. Aus Versuchen geht hervor, daß von 150 Bienenvölkern ohne Eingriff des Menschen nach 5 Jahren noch ca. 5 übrig sind. Gerade wir Menschen sind es, die durch unüberlegten Einsatz von chemischen Mitteln, durch Vereinheitlichung und Reinigung der Natur, durch Mechanisierung der Tierzucht u.v.m. die Biene zum Aussterben gebracht haben. So ist es auch jetzt an uns, nun mit einem erweiterten Bewußtsein, der Sache eine Wendung zu geben. Alle Imker freuen sich deshalb auf Menschen, die am Imkerhobby Freude finden und so zum Fortbestehen der Bienen mithelfen wollen. Bei Interesse können Sie bei uns auch gerne auf Probe imkern. Besuchen Sie uns einfach bei unserem Imker- Stammtisch jeden ersten Freitag im Monat ab 19.30 in der Gaststätte Bichler Ramerberg. Thomas Wimmer, Zellerreith, 08039 / 9071902) Neuer Markt der Gartler und Eigenheimer Am Samstag, 5. Oktober, findet auf dem Parkplatz vor dem Pfaffinger Hof von 9 bis 13 Uhr ein ganz anderer Markt statt. Jeder Anbieter, ( Selbstvermarkter, Bastler, Gartler usw. ) sorgt für seinen Stand selbst. Veranstalter ist die Eigenheimervereinigung Pfaffing und Umgeb. e.v. sowie die Gartenbauvereine von Pfaffing und Rettenbach-Farrach. Anmeldung und nähere Infos bei: Elisabeth Gralka, Eichenweg 17a, Tel. und Fax 08076/1294 oder e-mail: johann-gralka@t-online.de. Die kfd informiert Zur Wallfahrt nach München am 9. Oktober bitte anmelden bei Anni Eberherr 08076 1308 oder im Pfarrbüro. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet und ab Gra- VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -19-

fingbahnhof mit der S Bahn gefahren. Wie mache ich einen Türkranz? Conny Weinberger bindet mit uns Türkränze am 15 Oktober um 19 Uhr im Pfarrheim. Bitte Zweige ( Buchs, Tujen, Efeu usw.), Schere und Ideen für Deko mit bringen. Kursgebühr ist 8,00. Anmeldung bei Anni Eberherr oder im Pfarrbüro. Ein Zeichen setzen Mit einer Geste der engen Verbundenheit hat das Servicepersonal die Familie Luger überrascht. Anlässlich des 40jährigen Pächterjubiläums im Brauereigasthof Forsting haben sie sich extra neue Dirndl Schürzen anfertigen lassen. Seniorenzentrum in Edling auch für Pfaffinger gedacht Der Traum jeder Gemeinde kann in Edling in Erfüllung gehen eine Wohnsiedlung mit Jung und Alt Tür an Tür. Ein Mehrgenerationen-Ortsviertel, in dem ab Mai 2014 ein integriertes Seniorenzentrum seine Türen öffnen wird. Jetzt trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderäte der Nachbar-Kommunen sowie Vertreter der Pfaffinger Bürgerhilfe, um sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und Wohnungen zu machen. Erbauer Klaus Weiß und Christian Kerschner-Gehrling, Geschäftsführer des Betreibers der Pflegestern GmbH, sowie Bürgermeister Matthias Schnetzer freuten sich über das große Interesse. Innovative Pflegeoase Sonnengarten wird das Edlinger Zentrum einmal heißen 62 Menschen werden dort in ihren Wohnungen und Zimmern leben, acht schwerer demenzkranke Männer und Frauen werden in einer in ganz Bayern nahezu einmaligen Pflegeoase untergebracht sein, 20 Personen können bei der Tagespflege aufgenommen werden und etwa 85 Mitarbeiter werden in dem Edlinger Seniorenzentrum einen neuen Arbeitsplatz finden in Teil- oder Vollzeit. Der Geschäftsführer der Pflegestern GmbH, Christian Kerschner, führte gemeinsam mit Klaus Weiß durch die Rohbau-Räume und erklärte das Wohnkonzept. Von einem eigenen Farb- und Lichtkonzept war die Rede ebenso von über den Vorschriften hinausgehenden Größen, beispielsweise in den Flurbereichen. Schön soll es einmal werden, harmonisch und zum Wohlfühlen. Jede Etage mit eigenem Essensbereich (wer liefert, wird derzeit noch verhandelt) aber auch mit großem Bade-Wellnessraum zusätzlich zu allen Wohnungs- Badbereichen. Ein Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe soll die Gemeinsamkeit zwischen Jung und Alt schon von vornherein fördern. Da werde auch gern der Enkel zu Besuch kommen, wenn er weiß, nebenan darf ich gleich spielen, so Kerschner. In der Siedlung seien ohnehin fast ausschließlich junge Familien, sagte Bürgermeister Matthias Schnetzer, der im Aufsichtsrat der Pflege- Institution sitzt. Die Gemeinde Edling selbst hat sich in der Wohnanlage von Sonnengarten eingekauft. Die größte Sorge bereite Schnetzer, wirklich die vielen Personalkräfte bis Mai zu bekommen. Der Pflegestern, der ja auch Ausbildungsbetrieb ist, habe zum Glück schon vorab mehr junge Leute ausgebildet, die auch in Edling arbeiten werden können. Wichtig sei also am Allerwichtigsten das Miteinander. Es werde viele Aktivitäten geben. Betont wurde am Freitagabend auch, dass das Wohnen im Sonnengarten für Jedermann/frau erschwinglich sein soll auch für den Sozialhilfeempfänger Nach Pflegestufen sei das Preiskonzept entwickelt. Am 1. Mai 2014 soll die Eröffnung sein, so sei es geplant. Dann habe es nur ein gutes Jahr an Bauzeit gegeben. Über zehn Jahre lang sei das Projekt in den Köpfen aller Beteiligten herumgeschwirrt, sagte Bürgermeister Matthias Schnetzer. Vor allem Klaus Weiß habe die Idee nie losgelassen. Es sei ein steiniger Weg gewesen. Ein Weg, der nun ganz bald an seinem Ziel angelangt ist rd www.wanderfreunde-steinhoering.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -20-

KI-MI-SI-Kinderprojekt: Entdecke, wie kreativ du bist Ein schönes Abenteuer: entdecke deine Kreativität darauf durften sich die KI-MI-SI-Kinder aus Pfaffing und Albaching freuen. Der professionelle Künstler Peter Ivanowitsch Dubina hieß unterstützt von Studentin Alex Drax - die Buben und Mädels in seinem neuen Kunsthof in Oberndorf bei Pfaffing gerne willkommen. Buntstifte, Wasserfarben, Tusche - ganz egal, jeder durfte sein Lieblingsmaterial wählen und dann ging s los. Gefühls-Bilder entstanden wie sieht kein schönes Bild aus, wie ein schönes Bild? Schnell entdeckten alle, dass selbst die vermeintlich hässlichen, selbst kreierten immer auch etwas Positives hatten. Die Kinder durften sich überraschen. lassen von der eigenen Kreativität. Das freie Malen machte allen großen Spaß rd und um einen Löschangriff aufzubauen - wie sucht die Feuerwehr Personen in einem verrauchten Raum mittels Wärmebildkamera und - wie muss man sich in einem Notfall verhalten. Nicht zu vergessen die richtige Handhabung und der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher. Zum Endspurt gab s noch Hot Dogs und der Durst wurde auch gelöscht. Eine nette Idee: Von den mitgewirkten Feuerwehrlerinnen und Feuerwehrlern gab s neben viel Lob noch eine Urkunde und ein Feuerwehr T-Shirt mit dem Aufdruck Ich will zur Feuerwehr, und Du? Vielleicht war bei den Kindern ja ein künftiges neues, aktives Mitglied schon dabei rd Große Spannung am ersten Schultag Berichte aus den Schulen Ich will zur Feuerwehr und du? Zum Abschluss der Ferien gab s für die Buben und Mädchen aus Pfaffing und Umgebung noch mal ein großes Erlebnis bei der Feuerwehr. Jede Menge Spaß hatten alle Beteiligten. Kommandant Christian Thomas (rechts im Hintergrund), Martin Hartl (vorne kniend) und eine Reihe Aktiver der Wehr hatten sich ein tolles Programm ausgedacht. So durften alle ein echtes Feuer löschen oder eine echte Wärmebildkamera mal ausprobieren nachdem es vorher so manche wichtige Information gegeben hatte. Zu allererst gab s die Besichtigung des Feuerwehrhauses und viele Fragen wurden beantwortet: - wie lautet die Nummer der Feuerwehr und was muss ich in einem Notfall beachten - was braucht man alles um ein Feuer zu bekämpfen Sehr gespannt schauten die Buben und Mädels in die Runde. Wie überall in Bayern begann auch in Pfaffing für die 38 ABC-Schützen vor knapp zwei Wochen der Ernst des Lebens. Als großes Familienfest! Mit so vielen Omas und Opas wie nie, freute sich Heidi Romahn, erfahrene Erstklass-Lehrerin an der Pfaffinger Grundschule. Nervös waren alle, aber die bunten Schultüten Fortsetzung auf Seite 23 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -21-

Kreuzstr. 12 83544 Albaching Tel: 08076-886090 Fax: -886091 Medizinische Fußpflege Kosmetik Fachfußpflege - Med. Fußpflege - Diabetiker Der diabetische Fuß - Fußreflexzonenmassage - Lymphdrainage Phytobase Mila d Opiz Swiss Beauty Kosmetik - Klassische Gesichtsbehandlungen - Apparative Kosmetikbehandlungen Mobile Fußpflege Ich komme gerne zu Ihnen ins Haus Sepp Kost Maler- und Lackierermeister dekorative Wand- und Fassadengestaltung Sensauer Straße 2 85643 Tulling Tel. 08094/969 00 19 Fax 08094/904 90 77 www.malermeisterbetrieb-kost.de sk@malermeisterbetrieb-kost.de Hilgener Str. 7 83539 Pfaffing Tel.: 08076/416 Fax: 08076/387 info@krogler-elektro.de GmbH & Co. KG Alles aus einer Hand! F Elektroinstallation F Schwachstromtechnik F Netzwerkverkabelung F Automatisierungstechnik F Elektroheizung F Umwelttechnik F Kundendienst VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -22-

Fortsetzung von Seite 21 ließen das schnell ein bisserl vergessen sehr fröhlich waren nämlich die Motive von Pferden und Glückskäfern bei den 21 Mädels bis hin zu Autos, Fußbällen und auch na ja, gut, einem Killerwal (!) bei den 17 Buben. Die Kinder aus der zweiten Klasse sangen fröhlich ein Begrüßungslied und Rektorin Inge Obermaier sprach charmant den Willkommensgruß an alle. rd Sport Brauerei Gut Forsting stiftete neue Dressen Fesche Dressen für fesche Burschen: Die Brauerei Gut Forsting mit Georg Lettl an der Spitze stiftete der ersten Mannschaft der Fußballer ein neues blaues Outfit. Die Abteilung sagte mit den Kickern herzlich danke. Sie können s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei: Tennistag in Pfaffing: Kinder eroberten die Courts Die Sonne schien. Matchball für s Wetter beim Tennistag in Pfaffing. Zum Kennenlernen des Tennissports hatte die Abteilung des SV Forsting/Pfaffing auf ihre Courts eingeladen in Zusammenarbeit mit dem Kinderprojekt KI-MI-SI. Erfahrene Trainer gaben den zahlreichen Buben und Mädchen Tipps und Anregungen, hatten sich fröhliche und temporeiche Spiele ausgedacht und schulten Koordination, Motorik und Ballgefühl. Die 15-jährige Hannah Reich aus Schlosserberg bei Rettenbach, die derzeitige Nummer 13 in Deutschland in ihrer Altersklasse, schaute ebenfalls vorbei. Da Han- Fortsetzung auf Seite 25 Schärf.- u. Reparaturdienst Peter Eisgruber Am Steinbruch 14 83565 Tegernau Tel. 08092-4880 Fax 08092-33267 Tulling B304 Forsting Frauenneuharting Jakobneuharting Tegernau x Pfaffing Lehen VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -23-

DER NEUE NISSAN MICRA. KEINE KOMPROMISSE. NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kw (80 PS) UNSER PREIS: AB 9.780, 6 Airbags ABS und ESP Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u.v.m. Autohaus MKM Huber GmbH Eiselfinger Straße 4 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 97 0 www.zum-huber.de 4 Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 7,3-5,0; CO 2 -Emissionen: kombiniert 169,0-115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm), Effizienzklasse E-C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Finanzierung über Bank11. Micra: Fahrzeugpreis = Nettodarlehensbetrag 9.780,-, Anzahlung 0,-, Zinsen 202,04, Bearbeitungsentgelt 0,-, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahreszins 1,11%, Laufzeit in Monaten 24, 23 Raten á 69,-, Schlussrate 8.516,25, Easy Gap 4,95 ; Evalia: Fahrzeugpreis = Nettodarlehensbetrag 16.990,-, Anzahlung 0,-, Zinsen 352,03, Bearbeitungsentgelt 0,-, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahreszins 1,11%, Laufzeit in Monaten 24, 23 Raten á 111,-, Schlussrate 14.899,20, Easy Gap 4,95 ; JET TZT NEU! DER NISSAN MICRA Finanzieren für mtl. nur 69,- * ohne Anzahlung Nie wieder Schlüssel suchen - der Intelligent Key Kein langes Kramen in der Handtasche mehr - Sie drücken einfach den Knopf an der Autotür und schon öffnet sie sich. Egal in welcher Ecke Ihrer Tasche Ihr Schlüssel sich gerade versteckt. Voll Vernetzt - Nissan Connect mit GOOGLE-SEND-TO-CAR Technologie. Das NISSAN Connect Navigationssystem ist während der ganzen Fahrt vernetzt. Es versorgt Sie mit Wetterinfos, Verkehrsnachrichten und Infos zu den günstigsten Kraftstoffpreisen. Und falls Sie auf dem Weg zum Flughafen sind, weiß es sogar ob Ihr Flug pünklich geht. Evalia Acenta 1,6l 80 kw (110 PS) Klimaanlage Radio/CD Regensensor Rückfahrkamera Schiebetür beidseitig uvm. BARPREIS 16.990,- inkl. Fracht oder finanzieren für mtl. nur 111,- * ohne Anzahlung...BIS ZU 2.900L LADERAUM Mit dem Evalia wird die Fahrt mit den Kindern in den Urlaub zur Entspannung, denn im Kofferraum ist Platz für die Lieblingskuscheltiere, Fahrräder und Co. Klapptische mit integrierten Becherhaltern für die Fahrgäste in der zweiten Reihe sind ideal für den kleinen Snack unterwegs. EVALIA... Das ist mein... Autohaus Autohaus MKM Huber GmbH Eiselfinger Straße 4 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 97 0 www.zum-huber.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -24-

Fortsetzung von Seite 23 nah aufgrund einer Schulterverletzung leider nicht ihr geplantes Show-Match spielen konnte, beantwortete sie gerne die Fragen der Kinder aus Pfaffing und Albaching. Die Kurse am Nachmittag auf allen Courts leiteten gleich sechs Trainer: Katrin Valentin, Michael Schüle, Andreas Valentin, Tobias Schellbach, Stefan Rettenbeck und Thomas Valentin. Einige weitere engagiert arbeitende Mitglieder der Tennis-Abteilung halfen zusammen, um einen schönen Sporttag für alle zu gestalten. Und sie nahmen sich auch gerne den Erwachsenen an, die an dem Familientag ebenfalls (manchmal nach Jahren das erste Mal wieder) den Schläger in die Hand nahmen. Das taten zwar Pfaffings 2. Bürgermeister Tobias Forstner und die stellvertretende Sportvereins-Vorsitzende Angelika Hauser bei ihrem Besuch nicht sie genossen aber dafür die letzten Sommer-Sonnenstrahlen und die Stimmung auf der schönen Sportanlage. Nicht nur den Kindern machte dieses Schnuppern in den Tennis-Sport riesig Spaß, auch die Kursleiter waren mit spürbarer Freude dabei. Und wer so viel sportelt über Stunden der hat auch Hunger und vor allem Durst: Die Tennis-Abteilung hatte bestens vorgesorgt. Zur Stärkung gab s zudem für alle Pizza, die die Familie Nicolardi vom Da Roberto in Pfaffing spendiert hatte. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön dafür. rd Fit in den Winter Die perfekte Ski-Fitness verspricht ein neuer Kurs unter dem Titel Power-Ski-Fit, der ab dem 4. November bis zum 23. Dezember jeweils montags von 20 bis 21:15 Uhr in der Turnhalle Pfaffing stattfindet. Manfred Braun (Trainer C Fußball), Andrea Braun (Trainer C Fitness/Turnen/Gesundheit) und Barbara Haneberg (Fachübungsleiter Turnen) sind die Kursleiter. Eine qualifizierte Skivorbereitung mit Musik und Spaß für bessere Stabilität, Kraft, Kondition und Koordination. Für die ganze Familie ab 13 Jahren! Kursgebühr (kompletter Kurs beinhaltet acht Montage): SV Mitglieder: 15, Jugend kostenlos Nichtmitglieder: Erwachsene: 30, Jugend: 10, Familie (2 Erwachsene + eigene Kinder): 60 Verbindliche Kursanmeldung bei Andrea unter Angabe des Namens, Anzahl der Teilnehmer, Mitglied oder Nichtmitglied, Telefonnummer an chiemgaubrownies@aol.com oder telefonisch unter 08076-886201. Fortsetzung auf Seite 27 VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -25-

G betriebliche Steuererklärungen G private Steuererklärungen G Jahresabschlusserstellung G Gewinnermittlungen G Finanzbuchhaltung G Lohnbuchhaltung G u.v.m. Mein Ziel ist es, Ihnen Zeit zu sparen, damit Sie sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können! Christine Eisner Steuerberaterin Amselweg 12 83544 Albaching Telefon 08076 888735 Telefax 08076 888736 kanzlei@christine-eisner.de www.christine-eisner.de Mitglied im BDS/Ortsverband Pfaffing Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Tel. 08092/88403 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Wulkesch Garten- & Landschaftspflege Hausmeisterservice Reinigen mit Kehrmaschine Pflasterarbeiten Rasenmähen Hecken & Sträucher schneiden Winterdienst Transporte aller Art 85560 Ebersberg Tel. 08092/88403 83533 Edling/Wasserburg Tel. 08071/5264440 85653 Aying Tel. 08095/875908 83539 Rettenbach Tel. 08039/1345 83527 Haag i. OB Tel. 08072/374848 Michael Wulkesch Am Anger 1 83539 Pfaffing Tel. 0 80 76 88 69 85 Fax: 0 80 76 88 69 86 Mobil: 0 171 4 95 29 84 BEsTATTuNgsHilfE RiEdl Tag und Nacht erreichbar! Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG www.bestattungshilfe-riedl.de Sparwoche! 2 x 10.000 Euro zu gewinnen! Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihre Wünsche und Ziele sind unsere Beratungsgrundlage. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und helfen, die passende Lösung zu finden. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns. Kommen Sie zur Sparwoche vom 23. bis 30. Oktober 2013! Täglich Kinderschalter und tolle Geschenke. Gewinnspiele für Erwachsene und Kinder. Weltspartag am 30. Oktober 2013! 08076/889989-0 www.vb-rb.de in Pfaffing VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -26-

Fortsetzung von Seite 25 Bezahlung am ersten Kurstag, bitte 15-20 Minuten vor Kursbeginn kommen, danke! Beachte: Keine Auszahlung bei nicht teilgenommenen Stunden. Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt. Bitte beachten: Nur wenn der Kurs nicht stattfindet, erfolgt eine Mitteilung per Mail bzw. wird ausgehängt. ab Du kannst das Kinder-Turnabzeichen machen! Das Kinderturnabzeichen orientiert sich an einer motorischen Grundlagenausbildung und wird gefördert vom DTB (Deutschen Turnerbund). Das Abzeichen kann von Kindern von ca. 6-10 Jahren erworben werden. Die Schwierigkeiten orientieren sich an den altersentsprechenden motorischen Entwicklungen der Kinder. Es soll als Ansporn für die Kinder dienen, die Übungen eigenständig und motiviert auszuführen. Es sind bestimmte Übungen, die im Kinderturnen II ab Oktober 2013 gelehrt und geübt werden, zu absolvieren. Für die Ausführung werden Punkte vergeben, die dem Alter entsprechen. Die Übungsstunden im Kinderturnen bieten die besten Voraussetzungen für eine gelungene Durchführung des Kinderturnabzeichens. Sie regen die Kinder zu Kreativität und Eigenleistung an und motivieren die Kinder zu gegenseitigem Helfen und Sichern. So wird die soziale Kompetenz der Kinder gefördert und sie entwickeln ein Gefühl der Mitverantwortung. Die Abnahme des Kinderturnabzeichens erfolgt durch die Trainerin des Kinderturnen II, Andrea Braun. Jedes Kind erhält eine Urkunde vom DTJ (Deutsche Turner Jugend) und ein Kinderturnabzeichen. Absolvent/innen des Kinderturn-Abzeichens können sich dieses (neu ab 2013) in der Disziplingruppe Koordination für das Deutsche Sportabzeichen anrechnen lassen. Die Kinder, die regelmäßig das Kinderturnen II (jeden Donnerstag von 16:40 bis 17:40 Uhr) besuchen, können zum Kinderturnabzeichen angemeldet werden. Die Übungsstunden sind für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder können zwei Mal kostenlos schnuppern. Die genauen Informationen, Anmeldungen zum Kinderturnabzeichen erhalten die Kinder in der Kinderturnstunde II. Die Abnahme wird vermutlich das erste Mal im Frühjahr 2014 stattfinden. Behle war von 2002 bis März vergangenen Jahres auch Bundestrainer für den Skilanglauf. Quasi über Nacht wurde Behle in Deutschland bekannt, als er 1980 als junger Langläufer beim olympischen 15-km-Langlauf in Lake Placid lange Zeit nach der ersten Zwischenzeit führte, aber nicht im Bild gezeigt wurde, und der ZDF- Reporter Bruno Moravetz dies mit dem mehrfach geäußerten Spruch Wo ist Behle? kommentierte. Im Anschluss an die Senioren Open, machten sich die neun Golfer um den prominenten Besuch auf die Runde sie wollten den Pfaffinger Platz kennen lernen. Die Clubterrasse hat man nach dem Spiel sichtlich genossen. Ein Wiedersehen in Pfaffing sowie ein Gegenbesuch im Raum Kassel wurde vereinbart. rd Julia und Michael holten sich die Meistertitel Wer sind die Pfaffinger Tennis-Cracks 2013? Das ermittelt die Abteilung unter den Aktiven die ganze Saison über nach einem ausgeklügelten, fairen Punktesystem logistisch federführend von Bruni Valentin. Am Ende stehen dann die Best four fest die in Finals wiederum Gold, Silber und Bronze ausspielen. Am Ende standen ganz oben auf dem Treppchen bei den Damen Julia Aldenhoff und bei den Herren Michael Stelzmüllner. Im Rahmen einer kleinen Feier im Tennisheim fand die Ehrung statt. Wo ist Behle? Beim Golfen in Pfaffing! Wo ist Behle? Also Jochen Behle? Beim Golfen in Pfaffing! Der ehemalige Bundestrainer der Langläufer besuchte mit seinen Freunden den Golfclub Pfaffing zu einer zünftigen Herrenrunde. Der 53-jährige Jochen Behle ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer. VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -27-

Einladung 300 Jahre Barockkirche Attel Barockmesse Missa Bruxellensis und Te Deum Datum: 20. Oktober 2013 Beginn: 19 Uhr Klosterkirche St. Michael, Attel am Inn Solisten: Gunhild Lang-Alsvik und Kristine Jaunalksne Sopran, Markus Forster und Benno Schachtner Altus, Daniel Schreiber und Henning Jensen Tenor, Michael Mantaj und Christian M. Schmidt Bass, mit Pauken und Trompeten, Streichern, Zinken und Posaunen, Continuo-Orgel und Chor Concenti musicali, Leitung: Peter Adler Nach drei Konzerten mit wiederentdeckter Musik des Wasserburgers Abraham Megerle durch den Edlinger Chor Concenti musicali unter der Leitung von Peter Adler soll als Krönung die Missa Bruxellensis in einem weiteren außergewöhnlichen Konzert im Rahmen 300 Jahre Barockkirche Attel in St. Michael in Attel am 20. Oktober 2013 um 19 Uhr aufgeführt werden. Dazu dürfen wir Altabt Odilo Lechner als Gast und Schirmherrn begrüßen. Kartenpreis: 20, ermäßigt 15, freie Platzwahl VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -28-

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 der Überparteilichen Wählergemeinschaft (ÜWG) Pfaffing Die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Wählergemeinschaft findet am Freitag, den 11. Okt. 2013 20.00 Uhr im Pfaffinger Hof statt. Wir geben einen Jahresrückblick und berichten über unsere kommunalpolitische Arbeit. Der Vorstand, unsere Gemeinderäte und unser Kreisrat stellen sich Ihren Fragen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde sind herzlich eingeladen. Besonders aber würden wir uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Und Sie, wo präsentieren Sie sich? Regionale Werbung ist die beste Werbung! Buchenweg 4 Werner Haid GmbH Glaserei Reparaturen aller Verglasungen Spiegel aller Art Vordächer aus Glas Bilderrahmen Dusch und Glastüren Neher Insektenschutzgitter 83553 Frauenneuharting Ihr Glaser für alle Fälle Telefon 08092/861783 Telefax 08092/861797 www.glaserei-haid.de Direktvermarkter Anbieter: Betzl Peter Hochriesstr. 12, 83539 Pfaffing Tel. 08076-8020 Friesinger Sebastian Schacha 3, 83544 Albaching Tel. 08076-8282 oder 228 Göbl Alfred Steinweg 1, 83544 Albaching Tel. 08076-1557 Fa.Grabmeier Schrödlreit 4, 83539 Pfaffing Tel. 08039-1850 Gürtler Elfriede Buchleiten 81, 83539 Pfaffing Tel. 08076-334 Huber Franz Oberübermoos 149, 83539 Pfaffing Tel. 08076-1252 Ott Heinrich Schrödlreit 2, 83539 Pfaffing Tel. 08039-1445 Ziegenmeierei Oberlohe Lohe 3, 83558 Maitenbeth Tel. 08076-91970 Pielmeier Karl Oberübermoos 146, 83539 Pfaffing Tel. 08076-1676 Polk Renate Eschlbach 158, 83539 Pfaffing Tel. 08071-1295 Posch Gerhard Hilgen 111, 83539 Pfaffing Tel. 08076-8501 Preuß Elisabeth Baumgarten 1, 83544 Albaching Tel. 08076-7264 Viehhauser Bonifaz Thal 2, 83544 Albaching Tel. 08076-8724 Wagenstetter Maria Zeller Str. 3, Kalteneck, Albaching Tel. 08076-1808 Produkte: Bienenhonig Geflügel, Eier, Honig saisonale Gartenerzeugnisse, Obst, Gemüse, Nüsse, Wein und Marmeladen Lammfleisch Biomilch und Eier Täglich von 16.00-18.30 Uhr Obstler, (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) verschiedene streichfähige Honig Kuhvorzugsmilch, Ziegenvorzugsmilch, Ziegenfrisch- und Schnittkäse, Schweine- Rind- u. Kitzfleisch (Bioland). Verk. nach tel. VB oder sonntags im Café Honig (gerührt und flüssig) Blüten-,Sommertracht-, Waldhonig, Met, Bienenwachskerzen Gemüse aus biologischen Anbau, (Naturland), Hofladen Di+Fr 10-18 h Gemüse-Abo-Kisten-Lieferdienst Bio-Hof, frische Eier, Bio-Puten, Dinkel, Getreide, Weizen, Schweine- und Rindfleisch (nur auf Vorbestellung) Biofleisch von Rind und Schwein (auf Bestellung) Wild, Reh, Hase, Hirsch (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) Lammfelle, Lammfleisch Wie ziehe ich mein Haus warm an? Die unabhängigen Energieberater der Agenda21- Gruppe wissen Rat. Unkostenbeitrag 50 Euro für eine maßgeschneiderte Energie-Erstberatung. Auskunft bei 08094 180314 und auf http://agenda21.pfaffing.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -29-

Service-Seite S t ö r u n g s d i e n s t Wasserversorgung Kanall Gemeinde Pfaffing Für Anwesen die an die Wasserversorgungsanlage der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing oder an die Kanalisation der Gemeinde Pfaffing angeschlossen sind, wurde ein Störungsdienst eingerichtet. Unsere Mitarbeiter sind für Sie unter der Tel. Nr.: 08076-9198 0 während der normalen Arbeitszeit und nur im Notfall (Wasserrohbruch Störung der Abwasserpumpe) zusätzlich außerhalb der Dienstzeiten auch unter der Telefonnummer 08076-9198-55 zu erreichen. Müllabfuhrtermine im Oktober Pfaffing und Umgebung (auch Forsting), Di. 08.10. und Di. 22.10. Albaching, Do. 10.10. und Do. 24.10. Die Abfuhr der Papiertonnen erfolgt alle vier Wochen: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Verschiebung oder Vorverlegung!) Abfuhrplan: Chiemgau blaue Altpapiertonne Gemeinde Pfaffing, Di. 08.10. Gemeinde Albaching, Do. 24.10. Bitte stellen Sie Ihre Altpapier- und Restmülltonnen am Leerungstag ab 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Remondis Altpapiertonne Pfaffing und Albaching, Do. 24.10. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Albaching: Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Pfaffing: Dienstag Freitag Samstag Das Wertstoffhof-Büro Pfaffing hat die Tel. Nr. 08076-887 636 (Öffnungszeiten). 16.00 bis 19.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr Von Fallobst bis Kompostierungszuschuss und Informationen zum GRÜNGUT Der Wertstoffhof Pfaffing bietet die Möglich keit, Grüngut bis zu 1m³ und Rasenschnitt abzugeben. Im Zuge der Teerung des Hofes und der durch die Änderung der Behältnisse zur Sammlung von Leichtverpackungen nöti gen Umstellung der Container befinden sich nun auch die Rasencontainer an einer ande ren Stelle. Die Fläche für das allgemeine Grüngut wurde verkürzt, da das Grüngut in Zukunft alle 2 Wochen abgeholt wird und die Rasencontai ner deswegen auf das Teilstück neben das Wertstoffhofbüro gestellt wurden. Jetzt im Herbst fällt wieder eine große Menge Fallobst an. Dieses darf nicht in die Rasen container, sondern muss auf den Grüngut haufen, ebenso wie Blumen, Heckenschnitt, Baumrinde, etc hin. In den Rasencontainer darf ausschließlich Rasenschnitt und Laub (ohne Zweige). Säge späne, die nicht von der Brennholzherstellung aus Naturholz stammen, dürfen in den Con tainer für Altholz A1-A3. Die Abgabe von Kleintierstreu ist aufgrund der Seuchen-Hygienevorschriften auf den Wertstoffhöfen verboten! Kleintierstreu kann über den Hausmüll, oder den eigenen Kom post entsorgt werden. Das gleiche gilt für Küchenabfälle. Ausnahme hier sind: Essensreste, Fleisch, Wurst, Fisch, (dies zieht Rat ten an und war in der Vergangenheit auch in Pfaffing immer wieder ein Problem!), virus befallene Pflanzen und -teile (z.b. Feuer brand, befallene Äste können kostenlos über den Sperrmüll entsorgt werden), Wurzeln und Samen von unerwünschten Pflanzen (z.b. Ackerwinde Entsorgung über die Mülltonne) und Leder. Die Eigenkompostierung wird im Landkreis Rosenheim mit einem Nachlass auf die Müll gebühren gefördert. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde. Gefördert wird auch einmalig die Anschaffung eines Kompostbehälters. Bei Vorlage der Rechnung erhalten Sie 50 % des Kaufpreises, höchstens jedoch 25,00 Euro. Ein Formular zur Beantragung des Zuschus ses ist beim Landratsamt Rosenheim unter 08031/392-1508 oder -1501 oder als Down load unter www.landkreis-roseneheim.de oder www.kompostieranlage-rosenheim.de erhältlich. Auch der Pfaffinger Wertstoffhof hat Kompostratgeber und Anträge ausliegen. Finnischer HABICHT, Beizvogel seit 9. September vermisst! Jungvogel ca. 45 cm groß, rotbraun, sehr hell mit weißgetropfter Brust. Unterseite auch sehr hell mit Weißanteil. Flügelspannweite ca 1,35 m, sehr auffällig ist die Armatur d.h. eine komplette Langfessel (Schnur) und Lederrie men um die Füße. Der Vogel hat eine VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -30-

Adres setafel an den Geschührriemen und ist be ringt. Bitte bei Sichtung oder Auffindung mir Bescheid geben Tel. 0173-3211471 oder die Polizei in Wasserburg oder Ebersberg be nachrichtigen. Ebenso ist auch eine Möglich keit, sich an den Deutschen Falkenorden Bayern oder an den Tierschutzverein zu wenden. Sachdienliche Hinweise werden belohnt. Christian Bruhns, Schalldorfer Str.2, Rattenbach, 83539 Pfaffing, Tel. 08039-4472. Gemeindebücherei Pfaffing Schulstraße 9, Schulgebäude Öffnungszeiten: Donnerstag u. Samstag 16-18 Uhr Bürgerhilfe Pfaffing e.v. Unser Büro ist in der Hauptstraße 11, im Untergeschoß der Praxis von Dr. Hartmann. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, auch Nichtmitglieder, können in unsere Sprechstunde am Montag von 9.00 bis 10.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 15.30 Uhr kommen. Hausbesuche sind jederzeit möglich. Telefon: 08076 888 3904 Fax: 08076 888 3905 E-Mail: buero@buergerhilfe.pfaffing.de www.buergerhilfe.pfaffing.de Der Anrufbeantworter ist immer eingeschaltet und wird regelmäßig abgehört. Unsere Mitarbeiterinnen: Frau Martha Bauer, Frau Waltraud Huber und Frau Ursula Hesse. Bankverbindung Bürgerhilfe Pfaffing e.v. Konto Nr. 363 3330, BLZ 71160161 VR Bank Rosenheim-Chiemsee e.g. Anonyme Alkoholiker & Al-Anon (Angehörige und Freunde von Alkoholikern) feiern! 40 Jahre AA Rosenheim Der Weg aus dem Chaos zur Lebensfreude Pfarrsaal Christkönigkirche Kardinal-Faulhaber-Platz 7 83022 Rosenheim Samstag, 12. Oktober 2013 14.00 18.00 Uhr Es sprechen: Oberbürgermeisterin von Rosenheim Frau Gabriele Bauer Fachbereich Suchtkrankheiten Dr. Franz Xaver Obermaier Betroffene und Angehörige von Betroffenen Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Oktober 2013 Di. 1. Atemschutzübung FFW Pfaffing 19.30 Uhr, Gr 4 Mi. 2. Gemeinderatssitzung um 19.30 Uhr in Pfaffing Do. 3. 1. Schiessabend der Rettenbacher Schützen Sa. 5. Neuer Markt von 9 bis 13 Uhr in Pfaffing So. 6. Erntedankfest, um 8.30 Uhr Gottesdienst in Pfaffing, anschl. Prozession FFW Pfaffing Alarmübung für alle um 19.30 Uhr Mi. 9. Herbstversammlung des Gartenbauvereins um 19.30 Uhr Gemeindesaal Fr. 11. ÜWG Jahresversammlung um 20 Uhr im Pfaffinger Hof Sa. 12. Herbstmarkt für gebrauchte Kinderartikel ab 10 Uhr in Albaching Alpicha Halle Di. 15. Gemeinderatssitzung Albaching 19.30 Uhr Do. 17. Bauausschußsitzung im Rathaus Pfaffing Fr. 18. Mitarbeiterfest der Pfarrei um 20 Uhr im Pfarrheim Sa,. 19. Übung Jugendfeuerwehr um 14 Uhr So. 20. Abschied von Pater Egino Di. 22. FFW Übung Maschinisten um 19.30 Uhr Mi. 23. Seniorentreff 14 Uhr Pfaffinger Hof Fr. 25. Tag der offenen Tür um 14 Uhr zur Einweihung des neuen Wohnheims der Stiftung Attl Spinn- und Strickabend um 19.30 Uhr Moahof Elchering Motorrad & Fahrrad Michael Klittich BMW Oldtimer-Teile Oldtimer-Service Tegernauer Str. 19 83550 Hirschbichl Tel: 08039/3738 Fax: 08039/4166 erbung eckt ünsche W! Fahrräder MTB und Kinderfahrräder Verkauf: Fahrräder, Zubehör Abholservice von Reparaturen Reparaturen aller Art und Hersteller TÜV - Donnerstags www.oldtimerteile-klittich.de Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9-13 Uhr und von 15-18 Uhr Sa nach Vereinbarung www.wasserburger-stimme.de VG-Nachrichten Pfaffing - Oktober 2013 - Seite -31-