Schallschutz im Holzbau

Ähnliche Dokumente
Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Projekt Schallschutz im Holzbau Übersicht und geplante Massnahmen

Schallschutz im Holzbau

Neue Ergebnisse zur Akustik im Holzbau, Teil 1

15. Technik Tag VGQ, Empa Dübendorf, 9. März 2017 Projekt Schallschutz im Holzbau Bernhard Furrer Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Schallschutz im Holzbau Schlussbericht

Schallschutz im Holzbau

Den Schallschutz planen Anwendung Bauteilkatalog Schallschutz

Leichtbauprüfstand Ergebnisse für die Nebenwegübertragungen

und ihre Messung Prof. für Bauphysik

Neue Forschungsergebnisse aus Untersuchungen an einer Holz-Beton Verbunddecke

Novellierung der Schallschutznorm DIN 4109 Auswirkungen auf den Trittschallschutz Konstruktionslösungen

Holzdecken in der Altbausanierung schalltechnische Planung und Optimierung

Konstruktion von Decken

Schallschutz im Holzbau

Nebenwegübertragungen von Holzständerwänden und von Massivholzwänden im Vergleich

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Überlingen

Neue Ergebnisse zum Schallschutz im Holzbau, Teil 2

Parameterstudie Bodenaufbauten

Schalltechnische Planung und Bauteiloptimierung im Holzbau

Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung

Sachverständigen Tag der WTA-D Weimar, den

Projekt Schallschutz im Holzbau. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Schalllängsleitung im Holzbau

- Übersicht Schalldämmung auf Massiv Decken 8.2. DM L 1.1 PhoneStar TWIN + Lattung 8.3. DM L 1.2 PhoneStar TRI + Lattung 8.4

Rechnerischer Schallschutznachweis

Abteilung Akustik/Lärmminderung

Schallschutz im Holzbau

Schallschutz im Holzbau

Subjektive Wahrnehmung von Schall

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 1

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX

Projektierung und Prognose

Schallschutz in der Umsetzung

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Energetische und schalltechnische Sanierung von Wohngebäuden der 1950 bis 1970er Jahre. Dr. Christoph Geyer

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 2

Schallschutz im Holzbau Kooperationsprojekt BFH Lignum

ABH Akustikbüro Hoffmeier. Prüfbericht

Aktualisierung des bauaufsichtlich eingeführten Bauteilkatalogs der DIN 4109, Teil Skelettbau Zusammenfassung

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten

Motivation - Aufgaben

Trittschallverhalten von estrichüberdeckten Kanalsystemen und UDHome. Merkblatt

Abenteuer Bauakustik Erlebnisse eines Akustikers im Planungsprozess

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau

Member of. Schallschutz im Holzbau. Der Einfluss tiefer Frequenzen. Martin Teibinger. Holzforschung Austria

Holzdecken in der Altbausanierung

Interne Quellen Dokumentation SIA D0189

Bauakustische Eigenschaften einer Holz-Beton-Verbunddecke

Reduction of impact noise with materials of Getzner & Sound insulation in wooden buildings

MT-Hotel (Incoming Center Murtal) Hauptstraße 242 AT Zeltweg

Merkblatt. Trittschallverhalten von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen. Stand: 05/2006

Prognose Luftschallübertragung. Wohnungstrenndecken

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

Schallschutz von Treppen

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Was Sie über Schallschutz wissen sollten

Schallschutz im Holzbau

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann

Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz

aus Deutschland Geht s auf der Treppe mal hoch her stört s andere jetzt nicht mehr.

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau

PRÜFBERICHT FORSCHUNGSARBEIT SCHALLSCHUTZ ZWISCHEN REIHENHÄUSERN MIT UNVOLLSTÄNDIGER TRENNUNG MESSUNG DER LUFTSCHALLDÄMMUNG NACH DIN EN ISO 140-4

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten

Holzschutz Vermeidbare Bauschäden

BAUPHYSIK II SCHALLSCHUTZ. 1. Einführung 2. Bauakustik Luftschalldämmung Schalldämmung von Bauteilen Anforderungen an die Luftschalldämmung ITL

Trittschallschutz bei Massivholzdecken

Wohnraum Funktion Gestalten 2017

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Geeignete Schallschutzkonstruktionen am Beispiel umgesetzter Projekte

Prüfbericht Egcoscal S

Gutachtliche Stellungnahme

Trittschalldämmung richtig bewerten

HÜLS Ingenieure. Tragwerke aus Holz. Trebbiner Straße Blankenfelde-Mahlow. T

DECKENSYSTEME Schalldämmwerte geprüfte Deckenaufbauten Das Beste aus Holz!

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Seminar Schallschutz Boden. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Huber

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ K

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Flankenübertragung im mehrgeschossigen Massivholzbau

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ KXT

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT

«Stand der Technik» - Konstruktionen

Schallschutz im Holzbau

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden

"Schallschutz im Holzbau

3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU

Bauakustische Messungen am Bau Querkraftelemente

Kurzbericht Kurzbericht zum Forschungsvorhaben Schall-Längsdämmung von Gipskarton-Ständerwänden

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

Bauphysikalische Grundsätze beim Bauen mit Brettsperrholz im Geschoßbau

Bauphysik: Schallschutz

Schallschutz - Alles beim Alten? Die neue DIN 4109-ff: Schallschutz im Hochbau, Ausg. 07/2016

Akulap Modul Bauakustik

"Schallschutz im Holzbau Ergebnisse aus praktischen Messungen

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle

Die neudin4109 Vorbemerkung Anforderungen Kennwerte Erhöhter Schallschutz

Transkript:

Schallschutz im Holzbau Übersicht über aktuelle und geplante Aktivitäten und Schwerpunkte im Projekt Bernhard Furrer Lignum, Holzwirtschaft Schweiz

Übersicht Teilprojekte

Labormessung direkte Schallübertragung Zielsetzungen / zu erwartende Ergebnisse Für zeitgemässe Konstruktionen in Holz stehen die Schalldämmmasse ohne Nebenwegübertragungen für Luftschall (R w ), Trittschall (L n,w ) sowie die Spektrum-Anpassungswerten (C, C tr, C l ) zur Verfügung Aktuelle Arbeiten Planung und Durchführung weiterer Labormessung Auswertung, rechnerische Ermittlung der Kennwerte für Bauteilkatalog

Norm-Trittschallpegel L n [db] Labormessung Ergebnisse Hohlkastendecke 70 60 50 Hohlkasten beschwert 40 30 Hohlkasten beschwert mit Bekleidung 1xGFP 20 10 0 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Hohlkastendecke beschwert mit Bekleidung 2x GFP Hohlkastendecke (beschwert mit Gartenplatten): Ergebnisse Trittschall beschwert ohne Bekleidung: L n,w + C I = 46 db, L n,w + C I,50-2500 = 55 db beschwert mit Bekleidung 1xGFP: L n,w + C I = 34 db, L n,w + C I,50-2500 = 55 db beschwert mit Bekleidung 2xGFP: L n,w + C I = 26 db, L n,w + C I,50-2500 = 46 db

Norm-Trittschallpegel L n [db] Labormessung Ergebnisse Hohlkastendecke 100 90 80 Hohlkasten beschwert 70 60 50 Hohlkasten beschwert mit Bekleidung 1xGFP 40 30 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Hohlkastendecke beschwert mit Bekleidung 2x GFP Hohlkastendecke (beschwert mit Gartenplatten): Ergebnisse Luftschall beschwert ohne Bekleidung: R,w + C = 70 db, R,w + C,50-5000 = 63 db beschwert mit Bekleidung 1xGFP: R,w + C = 79 db, R,w + C I,50-5000 = 66 db beschwert mit Bekleidung 2xGFP: R,w + C = 81 db, R,w + C I,50-5000 = 72 db

Norm-Trittschallpegel L n [db] Labormessung Ergebnisse Hohlkastendecke 70 60 50 40 Messung im Deckenprüfstand 30 20 10 Messung im Leichtbauprüfstand 0 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Vergleich Ergebnisse Hohlkastendecke (identischer Deckenaufbau) Deckenprüfstand: L n,w + C = 42 db, L n,w + C I,50-2500 = 54 db Leichtbauprüfstand: L n,w + C = 26 db, L n,w + C I,50-2500 = 46 db

Labormessung direkte Schallübertragung Schwerpunkte der weiteren Untersuchungen Tieftonoptimierte Deckensysteme; Zielwert: L n,w + C I,50-2500 = 46 db Beschwerte Deckensysteme ohne Bekleidung Optimierte Bodenaufbauten (Resonanzfrequenz unter 50 Hz); weiche Trittschalldämmungen, ausreichende Masse bei Nassestrichen, neue Trockenestrichsysteme Leichte Deckensysteme mit grossem Schalenabstad Geplante Messreihen (Messung im Leichtbauprüfstand) Hohlkastendecke mit Splittfüllung (im Hohlkasten) Holz-Beton-Verbunddecke

Labormessung indirekte Schallübertragung Zielsetzungen / zu erwartende Ergebnisse Die für die Bestimmung des Schalldämmverhaltens eines trennenden Bauteils wichtigen Kennwerte für Luftschall (D n,f,w ) und Trittschall (L n,f,w ) werden für verschiedene Anschlusssituationen ermittelt Korrekturwerte für Nebenwegübertragungen nach Norm SIA 181 werden für Standardanschlüsse bereitgestellt Aktuelle Arbeiten Planung und Durchführung weiterer Labormessung Auswertung der Ergebnisse

Norm-Trittschallpegel L n [db] Labormessung Einfluss Nebenwege 70 60 50 40 Messung ohne Nebenwege 30 20 10 0 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Messung mit Nebenwegen Vergleich Messung mit und ohne Nebenwege ohne Nebenwege: L n,w + C = 26 db, L n,w + C I,50-2500 = 46 db mit Nebenwege: L n,f,w + C = 32 db, L n,f,w + C I,50-2500 = 46 db

Norm-Trittschallpegel L n [db] Labormessung Einfluss Nebenwege 70 60 50 40 Messung ohne Nebenwege 30 20 10 0 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Messung mit Nebenwegen Vergleich Messung mit und ohne Nebenwege ohne Nebenwege: L n,w + C = 46 db, L n,w + C I,50-2500 = 55 db mit Nebenwege: L n,f,w + C = 46 db, L nf,w + C I,50-2500 = 56 db

Labormessung Nächste Messungen Hohlkastendecke beschwert mit Splitt Nassestrich Trockenestrich (HF+GFP, MF+Gartenplatten) Hohlboden Entkoppeltes Abhängesystem, doppelt beplankt (Varianten: 2xGFP, 2xGKP) Ständerkonstruktion und Massivholzwand doppelt beplankte Ständerwand (Varianten: OSB+GFP, OSB+GKP) Ständerwand mit entkoppelter Vorsatzschale, doppelt beplankt (Varianten 2xGFP, 2xGKP) Massivholzwand sichtbar sowie doppelt beplankt (2xGFP) Massivholzwand mit entkoppelter Vorsatzschale, doppelt beplankt (2xGFP)

Teilprojekt In-situ-Messungen Zielsetzungen / zu erwartende Ergebnisse Bessere Kenntnisse über die Faktoren der Qualität des Schallschutzes am Bau und Grundlagen zur Reduktion von Fehlerquoten Weitere Grundlagen für Prognoseverfahren, Analyse/Vergleich der Kennwerte am Bau mit Labor- und Prognosewerten Aktuelle Arbeiten Sammlung von Messungen / Abgleich mit Labormessungen Durchführung von weiteren Messungen (nach Bedarf)

In-situ-Messungen

Norm-Trittschallpegel L nt [db] In-situ-Messungen Vergleich Deckensysteme 70 60 50 Holz-Beton- Verbunddecke (Massivholzdecke) Gewicht: 500 kg/m2 40 30 20 Hohlkastendecke beschwert (Splitt im Hohlkasten), Gewicht: 390 kg/m2 10 0 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Rippendecke mit Bekleidung, Gewicht: 280 kg/m2 Vergleich Unterschiedliche Deckensysteme Holz-Beton-Verbund: L nt,w + C I = 43 db, L nt,w + C I,50-2500 = 46 db Hohlkasten beschwert: L nt,w + C I = 46 db, L nt,w + C I,50-2500 = 50 db Rippendecke mit Bekleidung: L nt,w + C I = 39 db, L nt,w + C I,50-2500 = 48 db

Norm-Trittschallpegel L nt [db] In-situ-Messungen Einfluss Beschwerung 70 60 50 Brettstapeldecke beschwert mit Bekleidung Gewicht: 410 kg/m2 40 30 20 Brettstapeldecke beschwert mit Bekleidung Gewicht: 500 kg/m2 10 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Vergleich Brettstapeldecke beschwert Gewicht: 410 kg/m 2 L nt,w + C I = 44 db, L nt,w + C I,50-2500 = 51 db Gewicht: 500 kg/m 2 : L nt,w + C I = 39 db, L nt,w + C I,50-2500 = 47 db

Norm-Trittschallpegel L nt [db] In-situ-Messungen Einfluss Bekleidung 70 60 50 Brettstapeldecke beschwert ohne Bekleidung, Gewicht: 367 kg/m2 40 30 Brettstapeldecke beschwert mit Bekleidung, Gewicht: 402 kg/m2 20 10 31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz [Hz] Vergleich Massivholzdecke beschwert mit und ohne Bekleidung ohne Bekleidung: L nt,w = 51 db, L nt,w + C I,50-2500 = 52 db mit Bekleidung: L nt,w = 44 db, L nt,w + C I,50-2500 = 49 db

Teilprojekte Projektierung, Umsetzung Datenbank Online-Datenbank mit schalltechnischen Kennwerten Lignum-Dokumentation Schallschutz Erkenntnisse für die bautechnische Umsetzung bereitstellen Umfangreiche technische Dokumentation geplant, einzelne Publikationen zu verschiedenen Themen Publikation zu Decken hat erste Priorität

Weitere Teilprojekte Prognoseverfahren Anwendbarkeit des Prognoseverfahren nach EN 12354 (vereinfachtes Verfahren) für Holzkonstruktionen Bauen im Bestand Entwicklung/Dokumentation von bautechnisch angepassten Sanierungsmassnahmen für die schallschutztechnische Ertüchtigung von Holzbauteilen; Fokus Geschossdecken Haustechnik Wirtschaftliche, auf den Holzbau adaptierte Systemlösungen Planungshilfsmittel für den akustisch optimalen Einsatz der Haustechniksysteme Aus- und Weiterbildung Branche kann den aktuellen Stand der Technik in der Praxis umsetzen

Termine Schwerpunkte 2013-2014 Labormessungen, direkte und indirekte Schallübertragungen Bauteilkennwerte/Bauteildatenbank Subjektive Wahrnehmung von Schall In-situ-Messungen Optimierung von Bauteilen (Im Rahmen der Laboruntersuchungen) Schwerpunkte 2015-2016 Projektierung+Umsetzung; Lignum-Dokumentation Schallschutz Prognoseverfahren Haustechnik Bauen im Bestand Aus- und Weiterbildung

Finanzierung

Herzlichen Dank an Projektpartner

International, Normierung Neue Kenngrössen für Luft- und Trittschall Neues System ISO 16 717 Quelle: (Scholl, Lang, Wittstock 2011) *) c.f. Park, Bradley, Gover; Mortensen; Hagberg

Zusammenfassung Decken In der Schweiz werden mehrheitlich schalltechnisch robuste Holzbauteile eingesetzt Gute schalltechnische Leistungen können mit verschiedenen Systemen erreicht werden Die Anforderungen an den Luftschall werden gut erreicht Weitere Anstrengungen sind beim Trittschall notwendig (Tieftonproblematik) Wirtschaftliche Lösungen: beschwerte Deckenkonstruktionen ohne Bekleidung entkoppelte Systeme mit grossem Schalenabstand L n,w alleine nicht aussagekräftig, Zielwerte mit L n,w + C I 50-2500 definieren

Zusammenfassung Nebenwege Gute Resultate bei Deckenkonstruktionen ergeben auch gute Resultate bei den Schallnebenwegen Doppelt beplankte Ständerwandkonstruktionen (ohne Vorsatzschale) erreichen gute Resultate bei den Schallnebenwegen Bei Massivholzwänden haben Nebenwegübertragungen einen grösseren Einfluss Nebenwege haben einen geringen Einfluss bei L n,f,w + C I 50-2500 Nebenwege haben einen beachtlichen Einfluss bei L n,f,w + C I

Masse ist gut, richtig Konstruieren ist noch besser Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Olin Bartlomé I Technik I Lignum I Holzwirtschaft Schweiz