Expertenkreis Solar 2016

Ähnliche Dokumente
Solarsysteme. Wärme die keinen etwas kostet! TzerraSol / Nova Plus / Nova / D 230 / C 250. remeha.de

Produktblatt. RemaSol Solarpakete. Sonnenwärme ist rentabel Leistungsstärke im Paket

Produktblatt. RemaSol Solarpakete. Sonnenwärme ist rentabel Leistungsstärke im Paket

the comfort innovators

Solarthermische Anlagen in Mehrfamilienhäusern Stand der Technik und Ausblick

Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

NACH DER INSTALLATION - SOLARWÄRME-CHECK. Dipl.-Ing. Bernd Sitzmann, Verbraucherzentrale

Förderkonditionen für den Neubau

Hochleistungs-FriWa-Speicher

Produktargumente Zonen-Combi-Speicher OECOSUN 750 mit 5 SUN 211, 10,4 m²

Maßnahmen zur Markterschließung in Hamburg

Finanziell so attraktiv wie nie!

domosun Solar Konzepte Energieoptimierung im Sinne von Klima- und Umweltschutz Sonnenkollektoren als Flach- oder Röhrenkollektoren

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Einfach gut, exklusiver

Solar-Sets Trinkwasser-Erwärmung

Finanziell so attraktiv wie nie!

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Zieldefinition des Referats

Anleitung. Online Auslegungsprogramm

Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Cuxhavener Trink- und. Badewassertag 2011

Übersicht über staatliche Förderungen

Der nächste Winter kommt bestimmt!

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Technisches Datenblatt

Praxiserfahrungen mit Sonnenhäusern in Deutschland

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Großanlagen. Wärme und Kälte aus Solarthermie. Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau in Frankfurt-Bockenheim

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

SOLARMAT AUS FREUDE AM SPAREN. Wohlige Wärme frei Haus THERMISCHE SOLARANLAGE

Modul 2: Technologien Solarthermie.

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Was macht die Energiewende auf dem Dach? 1) Aktuelle Entwicklungen 2) 3 neue Trends aus dem Solarwirtschaft 3) Neue Märkte erschließen

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Neue Heizung? Doppelt gespart. Fördergelder nutzen!

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

SOLTOP Schwimmbadheizung mit erneuerbarer Energie

Finanziell so attraktiv wie nie!

30 Min. 15 Min. 30 Min.

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Attraktive Förderung Mindestens. Heizung!

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

WEGWEISER FLACHKOLLEKTOR-PAKETE

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe.

Solarenergie richtig nutzen

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017

Zukunftsfähig heizen. werthaltig investieren. Bundesförderung Mit Heizsystemen von ÖkoFEN. werthaltig investieren

Solarthermische Großanlagen Wohnungsbau Warmwasser und Heizung Mehrfamilienhäuser Quartierslösungen Wärmenetze Nichtwohnungsbau Warmwasser, Heizung un

Fördermittelübersicht

Solare Modernisierung in Bestandsgebäuden

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar

Natürlich! Sonnenenergie

proklima Modernisieren Förderprogramm gültig ab Förderhöhe bis Förderhöhe ab

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik

Der Dachs im Geschossbau

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

Finanziell so attraktiv wie nie!

Fördermittelübersicht

Solarthermische Anlagen in großen Gebäuden Beispiele aus der Praxis

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren

EnergiePraxis-Seminar

Kompetenzzentrum für große Solarwärmeanlagen

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, Liter Speicher

Ermittlung des Energiebedarfs. Teil V

Concept Solartechnik Effektiv, montagefreundlich, umweltgerecht.

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

COBRA und COBRALINO Hochleistungs-Flachkollektoren für Wärme

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Thermische Solaranlagen als ideale Ergänzung von Heiz- und Warmwassersystemen

Zukünftige Energiepolitik: nur mit Erfolgsnachweisen!

Professioneller Report

Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3

Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung

Innovative Solarthermiekonzepte in der Praxis. Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH)

Solarthermie in Kommunen Betriebskosten einsparen / Wärmecontracting nutzen

Remeha GmbH. Übersichtsbroschüre

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Förderwege. Teil IV

Soleado Kollektor FK 2,7 W und FK 2,7 S. Großanlagenkollektor der Standard-Linie

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Informationsveranstaltung Biel/Bienne, 25. August Energiebedarf bei Neubauten Grenzwerte

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

Neue Heizung? Doppelt gespart. Fördergelder nutzen!

Neuheiten fit for future. Ausblick auf die Messeprodukte. remeha.de

Transkript:

SOLARZENTRUM Hamburg Herzlich Willkommen zum Expertenkreis Solar 2016 Erich Terbrack remeha.de

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Solarwärme für MFH, Hotels, Sportanlagen remeha.de 2

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Einige Infos vorab: EnEV 2016 Was verändert sich?

EnEV 2016 Quelle: EnergieAgentur.NRW remeha.de

EnEV 2016 Quelle: EnergieAgentur.NRW remeha.de

EnEV 2016 Zusammenspiel der Energiebedarfe 1,8 remeha.de Quelle: Fachreihe EnEV 2014

EnEV 2016 Anlagentechnik remeha.de

EnEV 2016 Ergebnis: 1. Wärmebedarf Neubau inkl. WW 25 % = 57 KWh/m²a 2. Primärenergiefaktoren begünstigen Strom 3. Ohne regenerative Energienutzung geht nichts mehr 4. Ohne Lüftung geht nichts mehr 5. Heizungstechnik wird Systemtechnik 6. Systemtechnik definiert sich gerade neu Zauberwort : Hybridsystem

EnEV 2016 Neubau Das EnEV 2016 Haus - KFW 70 Häuser nach EnEV 2014 sind 2016 Standard- 100 % EnEV = 57,0 KWh/m²a - Anteil WW = 12,5 KWh/m²a - Anteil WW % = 22,0 % - Benötigte Kesselleistung Heizung: ~ 3,0 4,0 KW - 2015 wurden bereits 67% aller Neubauten nach diesem Standard gebaut - Remeha hat die Technologien, die die EnEV auch zukünftig erfüllen. remeha.de

EnEV 2016 Neubau Das KFW 70 Haus 2016 - KFW 70 Haus nach EnEV 2016 = 39,9 KWh/m²a - Heizwärmebedarf = 39,9 12,50 WW Bedarf = 27,4 KWh/m²a - Anteil WW % = 31,3 % - Benötigte Kesselleistung Heizung: ~ 1,8 3,0 KW - Remeha hat die Technologien, die die EnEV auch zukünftig erfüllen. remeha.de 10

EnEV 2016 Neubau Das KFW 50 Haus 2016 - KFW 50 Haus nach EnEV 2016 = 28,2 KWh/m²a - Heizwärmebedarf = 28,2 12,50 = 15,7 KWh/m²a - Anteil WW % = 44 % - Benötigte Kesselleistung Heizung: ~ 1,0-1,5 KW - Remeha hat die Technologien, die die EnEV auch zukünftig erfüllen. remeha.de 11

EnEV 2016 Folgen für den Neubau Folge: - Heizwärmeleistung wird geringer: EFH 150 m²- 2 5 KW, MFH 640 m² - 16 18 KW - Pumpen, Rohrleitg. werden kleiner weniger m³/h modulierend selbstregelnd - WW Erwärmung wird immer wichtiger: - Mehr Komfort - Mehr kurzfristig benötigte Leistung: 10 Min. Leistung: > 200 l - Ben. Kesselleistung ohne Speicher für WW bei 20 l / Min. = 40 KW - Ben. Kesselleistung mit 150 l Schüttspeicher für WW bei 20 l/min. = 19 KW - Ben. Kesselleistung mit 300 l Schüttspeicher für WW bei 20 l/min. = 10 KW - Remeha hat die Technologien, die die EnEV auch zukünftig erfüllen. remeha.de

EnEV 2016 Was muss sein? Wärmepumpen im Neubau nehmen zu Systemtechnik wird Standard heißt: Hybridsysteme kommen Kombination von Öl/Gas + Regenerativ + Lüftung Speicher mit Schüttleistung > 200 l/10 Min im EFH im MFH im Hotel. Systemtechnik muss beherrschbar sein für den Hzgbau Kurze Montagezeit Hybridsysteme sind vormontiert und vorverdrahtet remeha.de 13

Lösungen für kleine Hybridanlagen

Lösungen für kleine Hybridanlagen

Lösungen für kleine Hybridanlagen Gas BW + Solar TzerraSol Gas BW + HP TzerraHP

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Jetzt GROSOL: 3 Fragen: Ab wann sprechen wir von GROSOL? Wo werden große Solaranlagen eingebaut? Warum soll ich große Solarwärmeanl. bauen?

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Antworten: Ab 20 m² Koll.fl. sprechen wir von GROSOL? MFH, Hotels, Sportanlagen, Friseur, Bäcker, Brauerei, Nahwärmeusw

Lösungen für große Solarwärmeanlagen der Wettbewerb ist gering Der Umsatz ist hoch (Regel Doppelt so hoch als ohne Solar) der Verdienst ist gut Die Förderung ist hoch-ab 20 m² Koll.fl. Der Kunde bekommt den Kollektor geschenkt Es gibt viel zu tun in MFH, Hotels, Sportanlag., in Gewerbe, Industrie und Nahwärme

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Wie hoch ist die Förderung? Neubau: WW Altbau: WW Ab 20 100 m² ab 20 100 m² 75 / m² 100 /m² Hzgustzg: Hzgustzg: 150 /m² 200 /m² Zusätzlich: 500 Kesseltausch 500 ~ 1.000 e Optimierung 1.000 Altenwohnheim Moers

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Der interessanteste Markt: Mehrfamilienhäuser Neubau Ab 4 WE, 6 WE, 8 WE, 10 WE, 12 WE Gebäude in jeder Stadt Neubauten (jetzt laut EnEV 2016) Mit reg.anteil: > 15 % oder 3 % Regel! Beispiel: 8 Fam. Haus ~640 m² Wfl. 3 % Regel: 19,2 m² Koll.fl. -8 Koll. C 250 = 20,04 m² Kosten: 20,04 x 650 /m² = ~ 13.000 Förderung: Basis 3.006 Zusatzförderung 2016: ~400 Optimierung, Montage etc. ~1.000 Kosten für den Kunden: ~ 8.500

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Der interessanteste Markt: Mehrfamilienhäuser Altbau Ab 4 WE, 6 WE, 8 WE, 10 WE, 12 WE Gebäude in jeder Stadt Altbauten: Verbesserung des Effizienhausstandards um 1 bis max. 2 Kl. Modernisierung Nahwärme Heiligenhafen Beispiel: 8 Fam. Haus ~640 m² Wfl. Faustformel: 1 Koll./WE = 8 Koll. C 250 = 20,04 m² Kosten: ca. 20,04 x 700 /m² = ~ 14.000 Förderung: Basis ~ 4.006 Zusatzförderung 2016: ~ 400 Montage, hydr. Abgleich, Schornst. etc. ~1.000 Kosten für den Kunden: ~8.500

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Ansicht: Sanitärgebäude Campingplatz Wallnau Fazit: Bei großen Solaranlagen gibt es den Sonnenkollektor kostenlos!!!!

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Anforderungen an GROSOL: Hotel mit Solaranlage in Neuwulmsdorf Einfach auszulegen Einfach zu kalkulieren System Einfach zu montieren vorgefertigte Produkte Fertige Hydrauliken, einfach in der Regelung Hydraulik auf SD Karte auswählen, aufspielen fertig. Einfache Leistungskontrolle KWh Zähler bereits montiert. Leistungsstarke Kollektoren C 250 für den Einsatz im gewerblichen Bereich schnelle Montage Legionellenfreie TW Erwärmung mit HFS Sp. Immer gleiche Komponenten für verschiedene Einsatzzwecke

GROSOL Komponenten Große Solarwärme Anlagen C 250 Kollektor V/H DKC Komplettstationen montiert und verdrahtet Hydrauliken auf SD Karte HFS legionellenfreies WW

TOP Flachkollektor C 250 für große Solaranlagen Große Solaranlagen > 20 m² Hersteller: C250 V senkr. / C 250 H waager. BDR Thermea-Gruppe Einsatzgebiet: GROSOL > 20 m² Bruttofläche m²: 2,51 Absorbertyp: Sicherheitssystem: ALU Flächenabsorber mit Mäander und Sammelrohr STEAMBACK R Wirkungsgrad: eta 0 81,2 %, Bafa Förderung, Solar Keymark eta 0,50 59,0 %, STWT 504 KWh/m²a Al-Flächenabsorber: mit MiroTherm-Beschichtung und Cu-Mäander

TOP Flachkollektor C 250 für große Solaranlagen C 250 V -Senkrecht und C 250 H -Waagerecht Maße: 2.187 x 1.147 x 87 mm Bruttofläche: 2,51 m² Aperturfläche: 2,37 m² Gewicht: 47 kg mit QUICK Connect Doppel O Ring Technik - Verbinder mit Kompensator - Solarfühler im Anschluss - Kein Ausdehnungsbogen notwendig

TOP Flachkollektor C 250 für große Solaranlagen RemaSol C 250 V RemaSol C 250 H waagerecht (auch für Kleinanlagen) Großanlagen > 20 m² Kollektorfläche 2,5 m² Preis: 574 /Stck, 228 /m2, Innovationsförderung: GROSOL NEUBAU:150 /m² GROSOL ALTBAU: 200 /m² Mäander mit Sammelrohr STEAMBACK schnelle Montage:12 Stck 1 Reihe 1=30,12 m² (senkrecht, waagerecht, Aufdach, Flachdach,) hydr. Verbindung: QUICK Connect Doppel O Ring Technik, einfache Steckverbindung mit Längenkompensatoren

RemaSol GROSOL - große Solarwärme Anlagen zur legionellenfreien Trinkwasser Erwärmung und Heizungsunterstützung RemaSol C 250 V/ C 250 H + DKC Komplettstation + C2 Regler + GROSOL mit HFS bis NL 60 (~ 80 l/min 300 KW) Anwendung: bis NL 180 oder ~ 240 l/min - > 600 KWm Kesselleistung MFH, Hotels, Krankenhäuser, Altenheime, Fitnesscenter, große Sportanlagen Gewerbliche Anlagen.: Molkerei, Brauerei, Lebensmittelindustrie, etc Kombination mit Gas 210/ 310/ 610 HFS Frischwasser Speicher RemaSol HFS Hochleistungs- Frischwasser Speicher

Das FRIWA Prinzip für GROSOL DIETRISOL QUADRO Das Schichtenladeprinzip! Ausbaubar auf jeden Wärmeerzeuger: Das Arbeitsprinzip: 4 Zonen!! Wärmezentrum

Das FRIWA - Ladelanzen Prinzip 2007.05.02 6 CD Speichervideo Ausschnitt 01.avi

FRIWA Wellrohr- Durchlauferhitzer DIE VIERTE-ZONE Das FRIWA Durchlauferhitzer Prinzip mittels: Edelstahlrohr mit ~24-48 Liter Inhalt, eingebaut in einen Doppelmantel mit Kreuzgegenstromeffekt - große Leistungsfähigkeit, Spitzenleistung 250 1200 l / 10min 45 C HFS 600 Bis 3.000 l/h mit 150 KW WE HFS 750 Bis 5000l/h mit 210 KW WE - Legionellenfreie WW-Erzeugung,

Der QUADRO HFS Große Kesselanschlüsse für bis zu 10 m³/h 3 RL Anschlüsse für verschiedenen Anwendungen mit und ohne Solarwärme Geeignet für die legionellenfreie Trinkwasser Erwärmung mit und ohne Solaranlagen Hochleistungs- Frischwasser Speicher HFS mit und ohne Solar

TOP Flachkollektor C 250 mit Steamback Sicherheit Alle RemaSol Solarwärmeanlagen sind mit dem STEAMBACK Sicherheitssystem ausgestattet. Mäander-Flächenabsorber ALU/Cu STEAMBACK Funktion - Entleerungstemperatur: ~140 C - Entleerungszeit: 1/10 s Sicherheitssystem ist Selbstentleerend, Selbst in Betrieb nehmend, Wartungsfreies Sicherheitskonzept Steam Back Kollektor gefüllt während Betrieb Temp. < 140 C Steam Back Kollektor entleert während Stillstand Temp. > 140 C

Lösungen für große Solarwärmeanlagen Preiswerte Lösung GROSOL mit Max. 8 x C 250 RKS 8-20/3 SolPlus SL Regler FSK 1.000 FRIWA Speicher

Lösungen für große Solarwärmeanlagen GROSOL

Ich bedanke mich für Ihr Interesse

Lösungen für große Solarwärmeanlagen DKC Komplettstation + remeha.de 39

Lösungen für große Solarwärmeanlagen