OCHSENHAUSER ANZEIGER

Ähnliche Dokumente
Energieagentur Biberach. Bellamont, Rottum, Steinhausen a. d. Rottum

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

K I R C H E N B L A T T

Pfarramt St. Edith Stein

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Seelsorgeeinheit Altshausen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

August Pfarrei Allerheiligen

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

">

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

M E S S D I E N E R O R D N U N G

Gottesdienstordnung vom November 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Maria Königin Emskirchen

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kirchliche Nachrichten

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ochsenhausen-Erlenmoos, Mittelbuch, Seelsorgeeinheit St. Benedikt

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Jesus ist das wahre Brot


Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienste vom August 2009

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Katholische Kirchengemeinde

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 08.08.2014 KW 32-35 STÄDTISCHE GALERIE IM FRUCHTKASTEN DES KLOSTERS Ochsenhausen stellt den Verhüllungskünstler Christo vor Ein Tipp für sommerliche Urlaubstage ist ein Ausstellungsbesuch in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen. Mit dem Verhüllungskünstler Christo stellt dort die diesjährige Große Sommerausstellung bis zum 05. Oktober 2014 einen der populärsten Künstler der Gegenwart vor. Der gebürtige Bulgare begeistert die Kunstwelt seit vielen Jahren mit seinen spektakulären Verhüllungsaktionen, die vielfach gemeinsam mit seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Jeanne-Claude entstanden sind. Ganze Inseln hat er dabei ebenso verhüllt wie zahlreiche Gebäude auf der ganzen Welt. In Kalifornien und Japan hat er zeitgleich Tausende riesiger Schirme und im Central Park in New York 7.500 Tore aus gelbem Stoff aufgestellt. In Deutschland wurde Christo vor allem durch die Verhüllung des Berliner Reichstags im Jahr 1995 berühmt, die fünf Millionen Besucher begeisterte. Die Ausstellung stellt anhand von Zeichnungen, Grafiken und Objekten die populärsten Werke Christos vor, darunter die Reichstagsverhüllung. Wie alle seine Werke hat Christo auch dieses Projekt, von dessen Idee bis zur Realisierung über zwanzig Jahre vergingen, ausschließlich aus eigenen Mitteln durch den Verkauf von Vorstudien, Zeichnungen, Collagen und Lithographien finanziert. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotografien von Wolfgang Volz: Der in Ravensburg aufgewachsene Fotograf begleitet das Werk von Christo und Jeanne-Claude seit vielen Jahren nicht nur mit der Kamera, sondern auch als Projektleiter bei Großprojekten. Zusätzlich zeigt ein Dokumentarfilm dem Besucher die spannende Realisierung von Christo-Projekten und rundet damit ein außergewöhnliches Ausstellungserlebnis ab. Die Große Sommerausstellung im Fruchtkasten ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Öffentliche Ausstellungsführungen werden jeweils am Donnerstag um 16:00 Uhr sowie am Samstag und am Sonntag um 15:00 Uhr angeboten. Übrigens: ein Ausstellungsbesuch an einem heißen Sommertag ist ein doppelter Genuss, denn hinter den dicken Mauern des altehrwürdigen Fruchtkastens ist es auch bei größter Hitze wunderbar kühl. 2. OCHSENHAUSENER MUSIK- UND GOURMETNACHT STEHT UNTER EINEM GUTEN STERN Musik an 15 locations Freitag 19:00 Uhr. Der Feierabendverkehr hat sich gelegt, die Leute schauen Nachrichten, also der ganz normale Beginn eines Wochenendes. Heute jedoch ist das anders. An allen Ecken und Enden sieht man Gruppen von gutgelaunten Menschen, ein Lachen im Gesicht. Dort werden Gitarrenkoffer geschleppt, hier Mischpult und Verstärker oder gar ein Schlagzeug. Pünktlich um 20:30 Uhr eröffnete Wilfried King, der Vorsitzende des Gewerbevereins Ochsenhausen, die 2. Musik und Gourmetnacht. Seine rhetorische Frage, ob das ein Erfolg wie im letzten Jahr wird, konnte er ein paar Stunden später mit einem eindeutigen Ja beantworten. Auf der Showbühne auf dem Marktplatz konnten zahlreiche Bürger aus nah und fern, darunter auch Bürgermeister Andreas Denzel, sowie ein Großteil des Stadtrats orientalische Tänze genießen. Aber nicht nur das, ein fetziger Charleston oder südamerikanische Tangorhythmen wurden geboten. Ochsenhausen mit seiner internationalen Gastronomie bot internationale Musik. Griechische Lieder und Schlager, Weisen von Mikis Theodorakis erfreuten die Gäste im Bohrturm. Italienisch Feeling, einen Hauch von Urlaub vermittelten die Bands in der Eisdiele und der Pizzeria. Ansonsten war Rock- und Folkmusik zu hören. Wer damit nichts anfangen konnte hörte sich Countrymusik an. Ein ganz besonderes Ambiente bot das Öchsle-Café im Bahnhof. Im ehemaligen Güterschuppen fanden sich die Fans der Rockmusik ein. Einfach toll: Fetziger Rock unter altem Dachgebälk. Mit einer Führung macht ein Ausstellungsbesuch doppelt Spaß: Jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag bietet der Ochsenhauser Fruchtkasten eine öffentliche Führung durch die Christo-Ausstellung an. Achtung Sommerpause In den Kalenderwochen 33, 34 und 35 erscheint kein Ochsenhauser Anzeiger. Der nächste Anzeiger erscheint wieder am 05. September 2014.

WICHTIGE NUMMERN NOTRUF: Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen 07352 202050 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07351 19222 STÖRUNGSDIENSTE: Wasserschaden 0172 7850436 Strom 0800 3629477 Erdgas 0800 7750001 Telefonanschluss 0800 3302000 Fernseh- und Rundfunkanlagen 0180 3232323 SOZIALE DIENSTE, PFLEGE UND BETREUUNG: Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 4479 oder 51399 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 oder 07354 7636 Caritas Biberach 07351 50050 Kassenärztlicher Notdienst 07351 19292 Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 MR Soziale Dienste ggmbh Arbeitskreis Spurwechsel 0176 96132955 Senioren helfen Senioren ESSEN AUF RÄDERN ASB 07351 15090 DRK 07351 15700 Nachbarschaftshilfe 07352 2266 BEREITSCHAFTSDIENSTE Medizinischer Notfalldienst im Landkreis Biberach Der medizinische Notfalldienst kann unter Tel. 07351 19292 (Rettungsleitstelle Biberach) erreicht werden. Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach oder an den mobilen Dienst (Hausbesuche) vermittelt. Notdienst der Kinderärzte Der kinderärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 0180 1929343 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 12.00 und von 17.00 19.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 01805 911610 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 11.00 Uhr und von 16.00-17.00 Uhr. SOZIALSTATION ROTTUM-ROT-ILLER E.V. Krankenhausweg 28 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 92300 Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923030 Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923033 ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS OCHSENHAUSEN Mo, Mi, Do 8. 00 12. 00 Uhr 14. 00 16. 00 Uhr Di 8. 00 12. 00 Uhr 14. 00 17. 45 Uhr Fr 8. 00 12. 00 Uhr Telefon 07352 92200 E-Mail stadt@ochsenhausen.de ORTSVERWALTUNG REINSTETTEN Mo Vormittags geschlossen 14. 00 16. 00 Uhr Di 8. 00 12. 00 Uhr Mi 8. 00 12. 00 Uhr Do Vormittags geschlossen 14. 00 17. 45 Uhr Fr 8. 00 12. 00 Uhr Telefon 07352 2386 oder 8283 E-Mail ov-reinstetten@ochsenhausen.de ORTSVERWALTUNG MITTELBUCH Mo 8. 00 12. 00 Uhr Di Vormittags geschlossen 14. 00 16. 00 Uhr Mi Vormittags geschlossen 14. 00 17. 45 Uhr Do 8. 00 12. 00 Uhr Fr nach Terminvereinbarung Telefon 07352 8283 oder 2386 E-Mail ov-mittelbuch@ochsenhausen.de NOTDIENST DER APOTHEKEN Die Apothekenöffnungszeiten können auch unter der kostenfreien Tel. 0800 0022833, auf der von allen Mobilnetzen erreichbaren Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/min) oder auf www.aponet.de abgerufen werden. Dienstzeit täglich ab 8:30 Uhr Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, 08.08. Fünf-Linden-Apotheke Biberach, Fünf Linden 29, Telefon 07351 827077 Apotheke Kirchdorf, Hochhausstraße 3, Telefon 07354 1212 09.08. Jordan-Apotheke Biberach, Ulmer-Tor-Straße 3/5, Telefon 07351 76824 Zusatzdienst (17-18 Uhr): Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 10.08. Kron-Apotheke Biberach, Hindenburgstraße 5, Telefon 07351 6528 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 11.08. Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Telefon 07351 15900 12.08. Apotheke im Umlachtal Eberhardzell, Fischbacher Straße 19, Telefon 07355 93160 Mittwoch, 13.08. Schloß-Apotheke Warthausen, Brauerstraße 3, Telefon 07351 17737 OAZ 2

Donnerstag, 14.08. St. Uta-Apotheke Uttenweiler, Hauptstraße 10, Telefon 07374 1303 Kloster-Apotheke Rot an der Rot, Obere Straße 11, Telefon 08395 93010 Freitag, 15.08. Stadt-Apotheke Biberach, Marktplatz 47, Telefon 07351 15030 Samstag, 16.08. Waniek sche Apotheke Ummendorf, Riedweg 2, Telefon 07351 34860 Iller-Apotheke Aitrach, Schmiedgässle 3, Telefon 07565 98070 Sonntag, 17.08. Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Telefon 07351 15900 Montag, 18.08. Wieland-Apotheke Biberach, Berliner Platz 1, Telefon 07351 2606 Dienstag, 19.08. Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Mittwoch, 20.08. Zeppelin-Apotheke Biberach, Zeppelinring 65, Telefon 07351 72262 Donnerstag, 21.08. Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon 07352 8131 Freitag, 22.08. Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon 07351 9410 Samstag, 23.08. Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Telefon 07351 1800018 Zusatzdienst (17-18 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Sonntag, 24.08. Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach, Biberacher Straße 102, Telefon 07351 829682 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Montag, 25.08. Allmann sche Apotheke Biberach, Marktplatz 41, Telefon 07351 18090 Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Straße 3, Telefon 07354 93210 Dienstag, 26.08. Fünf-Linden-Apotheke Biberach, Fünf Linden 29, Telefon 07351 827077 Apotheke Kirchdorf, Hochhausstraße 3, Telefon 07354 1212 Mittwoch, 27.08. Jordan-Apotheke Biberach, Ulmer-Tor-Straße 3/5, Telefon 07351 76824 Donnerstag, 28.08. Kron-Apotheke Biberach, Hindenburgstraße 5, Telefon 07351 6528 Montag, Dienstag, 01.09. St. Uta-Apotheke Uttenweiler, Hauptstraße 10, Telefon 07374 1303 Kloster-Apotheke Rot an der Rot, Obere Straße 11, Telefon 08395 93010 02.09. Stadt-Apotheke Biberach, Marktplatz 47, Telefon 07351 15030 Mittwoch, 03.09. Waniek sche Apotheke Ummendorf, Riedweg 2, Telefon 07351 34860 Iller-Apotheke Aitrach, Schmiedgässle 3, Telefon 07565 98070 Donnerstag, 04.09. Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Musizieren bis sich die Balken biegen. Als Blickfang und als Publikumsmagnet konnten die Fackeln und Feuerkörbe, die südländisches Flair vermittelten, vor einem Café angesehen werden. Viele kamen nicht nur der Musik wegen, sondern auch der Gourmet wollte auf seine Kosten kommen. Wir gehen zuerst was feines Essen war häufig zu hören. Hohe Akzeptanz fand auch der Shuttle-Bus der im Viertelstundentakt die Musikfans in die nächsten Kneipen fuhr, denn die Wege zwischen den einzelnen Wirtschaften sind teilweise schon richtig lang. Gelungen ist auch die Symbiose mit dem parallel laufenden Hometown-Festival. Ein Event für die Jugend von jungen Menschen organisiert und mit Musik für die Jugend. Mit 14 weiteren Gastronomiebetrieben, die an der Musik- und Gourmetnacht teilnahmen, ist wohl das Ende der Fahnenstange erreicht. Das Ziel des Gewerbevereins, Menschen in die Stadt zu bringen, ist beispielhaft gut gelungen. Das Ganze funktioniert auch ohne Zubringerbusse. Eine Fotogalerie können Interessierte im Internet finden. Freitag, Samstag, Sonntag, 29.08. Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Telefon 07351 15900 30.08. Apotheke im Umlachtal Eberhardzell, Fischbacher Straße 19, Telefon 07355 93160 Zusatzdienst (17-18 Uhr): Schloß-Apotheke Warthausen, Brauerstraße 3, Telefon 07351 17737 Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 31.08. Schloß-Apotheke Warthausen, Brauerstraße 3, Telefon 07351 17737 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Auch sie hatten viel Spaß bei der 2. Musik- und Gourmetnacht in Ochsenhausen. ALTERSJUBILARE Ludwig, Konrad Ochsenhausen, Weinberg 3 10.08. 84. Geb. Angele, Irma Reinstetten, Ringstraße 23 12.08. 92. Geb. 3 OAZ

Weht, Amalia Ochsenhausen, Poststraße 16 12.08. 88. Geb. Besenfelder, Karl Ochsenhausen, Längenmoos 6 13.08. 83. Geb. Moll, Maria Ochsenhausen, Ulmer Straße 47/3 13.08. 83. Geb. Hafner, Theresia Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 14.08. 94. Geb. Häckler, Elisabeth Ochsenhausen, Längenmoos 3 16.08. 83. Geb. Schuchardt, Horst Reinstetten, Laupheimer Straße 13 17.08. 81. Geb. Elsner, Hans Ochsenhausen, Max-Redelstein-Straße 14 18.08. 80. Geb. Egenter, Heinrich Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 20.08. 90. Geb. Hairbucher, Anton Laubach, Erlenmooser Straße 13 22.08. 83. Geb. Ruf, August Ochsenhausen, Urbanstraße 11 24.08. 85. Geb. Jäger, Antonie Ochsenhausen, Jägerstraße 11 25.08. 81. Geb. Walz, Pia Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 27.08. 87. Geb. Remmele, Alfred Ochsenhausen, Burghaldenweg 28 28.08. 84. Geb. Laubheimer, Josef Reinstetten, Laupheimer Straße 10 28.08. 81. Geb. Leichtle, Rosa Mittelbuch, Buschelackerweg 22 29.08. 86. Geb. Baier, Josefina Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 30.08. 89. Geb. Baatz, Maria Reinstetten, Gigelberg 11 30.08. 81. Geb. Schmitz, Rudolf Ochsenhausen, Benediktusstraße 3/1 30.08. 80. Geb. Kürner, Gerhard Ochsenhausen, Siechberg 45 03.09. 83. Geb. Berger, Paul Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 04.09. 95. Geb. Wir gratulieren recht herzlich! OAZ 4 VERANSTALTUNGSKALENDER bis Sonntag, 05.10.2014 Die Große Sommerausstellung Christo & Jeanne-Claude Städt. Galerie im Fruchtkasten, Ochsenhausen Samstag, 09.08.2014, 7:00 Uhr Jahresausflug Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Abfahrt: Bushaltestelle Grieser, Ochsenhausen Mittwoch, 13.08.2014 Tages-Radtour zur Ehwiesmühle Spurwechsel-Junge Senioren Ochsenhausen Freitag, 15.08.2014, 14:00 Uhr Kräuterbüschel erstellen Kath. Frauenbund Ochsenhausen/Erlenmoos e.v. Kath. Gemeindehaus Sonntag, 17.08.2014 Mittelbucher Fest Pfarrkirche St. Josef Sonntag, 17.08.2014, 13:00 Uhr Wanderung bei Aitrach Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Mittelbuch Sonntag, 17.08.2014, 19:00 Uhr Abschlusskonzert Landesakademie für die musizierende Jugend Bräuhaussaal, Ochsenhausen Samstag, 23.08.2014, 10:00 Uhr Sommerferienprogramm der Stadt Ochsenhausen Modellfluggruppe Ochsenhausen e.v. Modellflugplatz Alte Biberacher Straße, Ochsenhausen Dienstag, 26.08.2014 Irsee zu Fuß Spurwechsel - Junge Senioren Ochsenhausen Dienstag, 26.08.2014, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft Alt werden jung bleiben Schranne, Ochsenhausen Mittwoch, 27.08.2014 Tages-Radtour nach Ehingen-Berg Spurwechsel-Junge Senioren Ochsenhausen Samstag, 30.08.2014, 9:30 Uhr Papiersammlung Luftsportverein Ochsenhausen e.v. Ochsenhausen und Ortsteil Reinstetten Montag, 01.09.2014, 19:00 Uhr Dozentenkonzert Landesakademie für die musizierende Jugend Bräuhaussaal, Ochsenhausen Dienstag, 02.09.2014, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft Alt werden jung bleiben Schranne, Ochsenhausen

Mittwoch, 03.09.2014 Alternative Energie-Wasserkraft der Iller Spurwechsel-Junge Senioren Ochsenhausen GRUNDSTEUER 2014 3. Rate 2014 fällig Am 15. August 2014 ist die 3. Rate für die Grundsteuer 2014 zur Zahlung fällig. Die Höhe dieser Rate ist aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Diejenigen Zahlungspflichtigen, die sich nicht am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, werden gebeten, die fällige Rate unter Angabe des Kassenzeichens auf eines der Konten der Stadtkasse zu überweisen. Sofern der Stadtkasse Ochsenhausen ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, wird die Rate vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. Kinder und Jugendliche, welche sich in der Ersten Hilfe ausbilden lassen wollen. Schulsanitäter Kinder und Jugendliche die Erste Hilfe leisten? Wir sind oft mit Bedenken konfrontiert, dass Jugendliche und vor allem Kinder anderen nicht helfen sollten. berichtet Nadine Buchschuster, die DRK-Betreuerin für die Werkrealschule in Reinstetten. Jedoch darf man nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen. Oftmals sind es Pflaster oder kleinere Verbände, die viel bewirken können. Für Kinder steht in vielen Situationen vielmehr der Stolz, helfen zu können, im Vordergrund als die eigentliche Wunde. Das DRK-Ochsenhausen steht dem Gymnasium wie auch der Werkrealschule in Reinstetten seit mehreren Jahren als fachlicher Kooperationspartner zur Verfügung. Neben der fachlichen Betreuung, kümmert sich das DRK auch um die regelmäßigen Treffen der Schulsanitäter und bildet die Schnittstelle zwischen Schule und den Angeboten der DRK-Schularbeit. ORDNUNGSAMT OCHSENHAUSEN Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Immer wieder wird beklagt, dass Hecken, Sträucher oder Bäume in den öffentlichen Straßen- oder Gehwegraum hineinragen. Falls dies auch auf Ihrem Grundstück der Fall sein sollte, bitten wir Sie, diesen übermäßigen Bewuchs im Interesse der Verkehrssicherheit zurück zu schneiden. Der Luftraum über der Fahrbahn sollte bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis 2,30 m frei sein. Auch ist besonders drauf zu achten, dass Straßenbeleuchtungen frei von Bewuchs, Verkehrsschilder gut sichtbar und an Straßeneinmündungen die Sichtdreiecke eingehalten werden. Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass der Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte für auftretende Schäden, aufgrund des übermäßigen Bewuchses seines Grundstückes haftet. Die Leiterin des Schulsanitätsdienstes, Janina Langer (Mitte), mit ihren beiden perfekt geschminkten und somit schwer verletzten Mimen. VERANSTALTUNGEN DER LANDESAKADEMIE DRK OCHSENHAUSEN E.V. Leben retten zwischen Tafel und Schulbank Die letzten Schultage nutzte Janina Langer am Ochsenhausener Gymnasium damit, ihren Mitschülern der Stufe 8 einfache Handgriffe der Ersten Hilfe beizubringen. An drei Tagen drehte sich für 27 Schülerinnen und Schüler alles darum, anderen in Notsituationen zu helfen. Realisiert werden konnte das Projekt durch die Unterstützung der zuständigen Lehrkraft Thomas Zimmermann. Wunden versorgen, stabile Seitenlage, Helmabnahme, lebensbedrohliche Situationen erkennen das Programm von Janina Langer war straff geplant. Es gibt so viele Sachen zu erzählen, da fällt es schon schwer das wichtigste auszusuchen, sagt die langjährige Leiterin des Schulsanitätsdienstes. Dennoch, sehr viele Themen wurden angesprochen und diskutiert. Vor allem die Wiederbelebung wurde intensiv an Trainingspuppen geübt. Darüber nur zu reden macht keinen Sinn, das muss man einfach mal gemacht haben. Hier geht es wirklich um ein Menschenleben das man mit der Herzdruckmassage unter Umständen retten kann. Den Abschluss bildete ein Parcours, an dem es verschiedene praktische Aufgaben zu lösen gab. Auch konnte ein Einsatzfahrzeug des DRK-Ochsenhausen besichtigt werden. Hierzu kamen Helferinnen und Helfer des DRK, die den Schülern einen Blick über den Tellerrand gewährten und von ihren Erfahrungen berichteten. Schulsanitätsdienst das Plus an jeder Schule mit diesem Slogan wirbt das Rote Kreuz seit vielen Jahren um engagierte 08. 18.08. C.H.O.I.R. Landesakademie Abschluss des Internationalen Chortreffens C.H.O.I.R Am Sonntag, 17. August 2014, 19:00 Uhr, findet mit dem Festivalchor und der Band des C.H.O.I.R. unter der Leitung von Jens Johansen und Klaus Brecht im Bräuhaussaal das Internationale Chortreffen C.H.O.I.R. seinen Abschluss. 150 Sängerinnen und Sänger aus Baden-Württemberg und seinem weltweit gespannten Netz an Partnerregionen, darunter Russland, Japan, Taiwan, Katalonien, u.a. bieten ein stilistisch breit gefächertes, mitreisendes Chorkonzert. Unterstützt werden sie von einem Ensemble renommierter Musiker der Stuttgarter Jazzszene. Im Zentrum der Arbeit des Chorfestivals C-H.O.I.R 2014 steht ein neues Arrangement des in der Jazzchorszene weltbekannten Komponisten und Dirigenten Jens Johansen aus Dänemark mit dem Titel Songs in the key of life. Es gilt als eines der besten Alben Stevie Wonders. In der chorischen Umsetzung durch Jens Johansen feiert es in den C.H.O.I.R Konzerten eine mit Spannung erwartete Premiere. Geistliche Musik berühmter deutscher Komponisten wie Anton Bruckner, Max Reger und Hugo Wolf setzen die klassische Note und nehmen die jungen Sänger/-innen mit hinein in die Klangwelt der deutschen Romantik. Zwei junge, von der Bruno-Frey-Stiftung der Landesakademie geförderte Komponisten aus Polen und Spanien haben interessante Chorkompositionen und Gospelarrangements geschaffen, die sie 5 OAZ

als ehemalige C.H.O.I.R-Teilnehmer ihrem Festival widmen. Micronsziarnia von Jakob Neske gewann erst kürzlich den ersten Preis beim International Competition of Choral Composition in Florence, Italy. Mit Spannung wird die Uraufführung von Josep Ollé Sabatés Gospel By the rivers of Babylon erwartet. Der Eintritt ist frei, Platzreservierung wird unter Tel. 07352 911025, erbeten. Weitere Konzerte des C.H.O.I.R. im Überblick 10. August 2014, 19:00 Uhr Serenade der Partnerchöre im Bibliothekssaal Ochsenhausen 15. August 2014, 20:00 Uhr Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Laupheim 16. August 2014, 20:00 Uhr Evang. Stadtkirche Ravensburg 18. 24.08. OxKiSi Landesakademie Familienkonzert der Ochsenhauser Kindersingtage Singen, spielen, verkleiden, in andere Rollen schlüpfen und in die bunte Welt der Ochsenhauser Kindersingtage eintauchen. Das war das Programm für Mädchen und Jungen, die gerne theaterspielen und eine Welt voller Musik und Spiel an der Landesakademie erleben wollten. Dabei kann es auch schräg und ungewohnt zugehen. Am Sonntagmorgen, 24. August 2014, 10:30 Uhr, präsentieren sich die Kinder der Ochsenhauser Kindersingwoche in einem abwechslungsreichen Kinderkonzert mit szenischen, chorischen und solistischen Elementen, zu dem die Familien, Freunde und Bekannte herzlich willkommen sind. Der Eintritt in den Bräuhaussaal der Landesakademie ist frei. 18. 24.08. Meisterkurs Klavier Prof. Heiligers Landesakademie 01. - 07.09. Jazz & more Landesakademie Dozentenkonzert Jazz & more Längst ist Jazz & more zu einem internationalen und bedeutenden Jazzertreffen geworden. Die bewährte Dozentenriege stellt sich am Montag, 01. September 2014, 19:00 Uhr, im ehemaligen Bräuhaus vor. Der Gitarrist Göran Klinghagen vertritt den skandinavischen Raum, der Trompeter Joe Kraus zählt zu den großen Namen der europäischen Jazzszene. Klänge setzen zum Salto mortale an urteilt die Presse über die afrodeutsche, charismatische Jazzsängerin und Tänzerin Fola Dada, die neben viel beachteten Auftritten im Pop- und Jazzbereich als Gesangscoach bei DSDS tätig ist. Martin Schrack ist Professor für Jazzpiano an der Musikhochschule Nürnberg, eine eindrückliche Diskographie dokumentiert sein Schaffen. Klaus Graf zählt zu den renommiertesten Saxofonisten Deutschlands und arbeitete mit einer Vielzahl weltbekannter Jazzmusiker zusammen. Internationale Erfahrung hat ebenso Johannes Herrlich, Posaune, der eine Professur an der Privatuniversität Konservatorium Wien inne hat. Veit Hübner, Bass, führten Tourneen als Mitglied verschiedener Jazzensembles wie dem hier bekannten Tango Five, durch ganz Europa, USA und Südamerika. Torsten Krill wurde als Schlagzeuger 2006 mit dem renommierten Jazzpreis des Landes Baden Württemberg ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei, Platzreservierung wird unter Tel. 07352 911025, erbeten. Weitere Konzerte des Jazzfestivals Jazz & more im Überblick 04. September 2014, 18:00 Uhr Jamsession auf dem Marktplatz Ochsenhausen 06. September 2014, 19:30 Uhr Abschlusskonzert im Kaminwerk Memmingen Abschlusskonzert im Bibliothekssaal Am Samstag, 23. August 2014, 19:00 Uhr, stellen die Studierenden des Meisterkurses Eckart Heiligers ihre erarbeiteten Werke im historischen Bibliothekssaal vor. Heiligers lehrt an der Züricher Hochschule der Künste. Meisterkurse und Klavierabende führen ihn durch die ganze Welt. Als Pianist des Trios Jean Paul ist Heiligers ein herausragender Kammermusiker. Von der herausragenden Fähigkeit des Trios miteinander zu sprechen und aufeinander zu hören profitieren auch Heiligers Studierende in hohem Maß. Der Eintritt ist frei. 28.08. 04.09. Europäisches Chorforum Landesakademie Innovation an der Landesmusikakademie: Chorkonzert als Abschluss des 4. Europäischen Chorforums Am Mittwoch, 03. September 2014, 19:00 Uhr, präsentieren junge Komponisten im Bibliothekssaal ihre während des Chorforums einstudierten geistlichen Chorwerke. Um praxisnahe Ergebnisse erzielen zu können, wurden die Kompositionen durch das Profiensemble Vokalensemble Orpheus der Landesmusikakademie einstudiert. Weitere Stücke des bereits etablierten und bekannten slowenischen Komponisten und Chorleiters Damian Mocnik ergänzen das Programm. Es ist das Orpheus Vokalensemble unter der Leitung der jungen Komponisten und des Berliner Chorleiters und Dirigenten Stefan Schuck zu hören. Der Eintritt ist frei. OAZ 6 UMWELT AKTUELL Leerung Papiertonne Die nächste Leerung der Papiertonne in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Freitag, 15. August 2014, statt. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Abholung Gelber Sack Die nächste Abholung der Gelben Säcke in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Montag, 18. August 2014, statt. Die Gelben Säcke können in der Papiertonne abgeholt oder an den Straßenrand gestellt werden und müssen ab 6:30 Uhr bereitstehen. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Gelben Säcke möglichst in der Blauen Tonne zur Abholung bereitzustellen, da es ein unordentliches Bild bietet und auch die Gefahr der Beschädigung besteht, wenn die Gelben Säcke so an den Straßenrand gestellt werden. Nächste Hausmüllabfuhren Die nächsten Abfuhre des Hausmülls in Ochsenhausen und den Ortsteilen finden am Dienstag, 19. August 2014, und Dienstag, 02. September 2014, statt. Die Müllgefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.

SEELSORGEEINHEIT ST. BENEDIKT OCHSENHAUSEN-ERLENMOOS, MITTELBUCH, BELLAMONT, ROTTUM, STEINHAUSEN A.D. ROTTUM Samstag, 09.08. Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Steinhausen: 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Eichbühl: 18:30 Uhr St. Anna Fest Montag, 11.08. Erlenmoos: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 12.08. Altenzentrum: 10:30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 13.08. Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier für Karl Wohnhas Donnerstag, 14.08. Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15.08. Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel St. Georg: 19:00 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16.08. Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Feierliches Hochamt mit Kirchenchor und Kräutersegnung, anschl. Prozession Sonntag, 17.08. - 20. Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu: 14:30 Uhr Tauffeier St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Steinhausen: 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Patrozinium Bellamont: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 18.08. Hattenburg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 19.08. Altenzentrum: 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Kräutersegnung Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 20.08. Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken Donnerstag, 21.08. Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 22.08. Herz Jesu: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23.08. Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Bellamont: 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 24.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Steinhausen: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 25.08. Oberstetten: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 26.08. Altenzentrum: 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27.08. Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken Donnerstag, 28.08. Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 29.08. Herz Jesu: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30.08. Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Rottum: 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 31.08. - 22. Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Steinhausen: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 01.09. Eichbühl: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 02.09. Altenzentrum: 10:30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 03.09. Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier für Hans Lämmle Donnerstag, 04.09. Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 05.09. Herz Jesu: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier 7 OAZ

Samstag, 06.09. St. Georg: 10:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Fürst, 50 Jahre Ritterorden vom Heiligen Grab Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Steinhausen: 19:00 Uhr Vorabendmesse St. Anna-Fest in Eichbühl Am Sonntag, 10. August 2014, feiern wir unser St. Anna-Fest. Wir ziehen in einer Prozession zum St. Anna-Bildstock im Kirchles. Abgang der Prozession um 18:30 Uhr an der Kapelle. Um 19:00 Uhr ist Andacht. Im Anschluss daran laden wir Sie zu einer gemütlichen Hockete ein. Bei schlechtem Wetter ist die Andacht um 19:00Uhr in der Kapelle in Eichbühl und das gemütliche Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus. Dazu laden wir herzlich ein. Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Klosterkirche: Sonntag, 10. August 2014 10:00 Uhr: A. Wohnhas, T. Weresch, P. Züllig, L. Scherf, J. Scherf, A. Scherf, R. Locher, M. Bendel 19:00 Uhr: R. Gruber, S. Gruber, P. Gerner, S. Gregg, M. Kohler, N. Kohler, T. Musterle, S. Glöckner Klosterkirche: Freitag, 15. August 2014 19:00 Uhr: J. Rieger, E. Ries, M. Schad, P. Weber, S. Maucher, D. Schuchardt, S. Gruber, R. Gruber Herz Jesu: Samstag, 16. August 2014 19:00 Uhr: V. Albrecht, D. Arnold, Z. Baur, E. Welte Klosterkirche: Sonntag, 17. August 2014 10:00 Uhr: S. Leicht, A. Köberle, E. Kohler, M. Patzelt, L. Locher, D. Sedlmaier, B. Hölz, F. Hölz 19:00 Uhr: L. Jucker, S. Jäger, J. Weigele, M. Schad, J. Bendel, M. Bendel, N. Giorno, B. Liedel Herz Jesu: Freitag, 22. August 2014 19:00 Uhr: C. Bicker, R. Locher Herz Jesu: Samstag, 23. August 2014 19:00 Uhr: L. Wiedermann, S. Ziesel, T. Winghart, W. Wirth Klosterkirche: Sonntag, 24. August 2014 10:00 Uhr: J. Locher, S. Gregg, F. Göppel, M. Habrik, M. Knaus, T. Musterle, T. Tremp, P. Mischke 19:00 Uhr: D. Schuchardt, L. Seel, B. Hasenmaile, C. Hermann, A. Scherf, J. Scherf, L. Scherf, P. Gerner Herz Jesu: Freitag, 29. August 2014 19:00 Uhr: J. Rieger, E. Ries Herz Jesu: Samstag, 30. August 2014 19:00 Uhr: P. Züllig, S. Ziesel, A. Wohnhas, B. Kahle Klosterkirche: Sonntag, 31. August 2014 10:00 Uhr: V. Albrecht, D. Arnold, Z. Baur, J. Bendel, M. Bendel, R. Locher, F. Burmeister, S. Burmeister 19:00 Uhr: S. Gruber, R. Gruber, D. Schuchart, L. Seel, G. Seitz, T. Tremp, P. Weber, J. Weigele Herz Jesu: Freitag, 06. September 2014 19:00 Uhr: B. Hölz, F. Hölz Klosterkirche, Samstag, 06. September 2014 10:00 Uhr: A. Köberle, S. Leicht, M. Patzelt, E. Kohler, L. Locher, D. Sedlmaier, L. Jucker, S. Gregg, M. Habrik, M. Schad Herz Jesu: Samstag, 06. September 2014 19:00 Uhr: N. Giorno, S. Glöckner, B. Liedel, L. Wiedermann Rosenkranzgebet in Mittelbuch Montags und freitags um 17:00 Uhr, mittwochs um 18:30 Uhr Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Samstag 16. August 2014, 19:00 Uhr: für alle, da Hochfest - Mariä Himmelfahrt OAZ 8 Weitere Ministrantendienste richten sich nach dem neuen Ministrantenplan. Wer verhindert ist, muss eigenständig um Ersatz suchen. Einladung zum Mittelbucher Fest am Samstagabend Am Samstag, 16. August 2014, feiern wir das Fest Maria Himmelfahrt. Der Festgottesdienst unter der Mitgestaltung vom Kirchenchor, sowie der Weihe der Kräuterbüschel beginnt um 19:00 Uhr. Bei der anschließenden Prozession, begleitet von der Musikkapelle Mittelbuch, gehen wir von der Kirche die Abt-Weltin- Straße entlang, biegen dann in die Wagnerstraße ein und kehren wieder auf dem Rundweg zur Abt-Weltin-Straße zurück. Auf dem Rückweg zur Kirche machen wir Halt am Altar, der von der Familie Wohnhas hergerichtet wird. Der feierliche Abschluss ist dann in der Kirche. Danach laden wir alle Kirchenbesucher zu einem kleinen Umtrunk vor der Kirche ein. Dabei wird uns die Musikkapelle Mittelbuch mit ein paar Musikstücken erfreuen. Zum Mittelbucher Fest laden wir alle herzlich ein. Der Kirchengemeinderat Kräuterweihwisch zu Maria Himmelfahrt Wenn Glaube, Tradition Kräuter aus Gottes Garten und fleißige Frauenhände zusammen kommen, dann entstehen die Mittelbucher Kräuterweihwische, die zu Ehren der Mutter Gottes gebunden und gesegnet werden. Wer einen Kräuterweihwisch als Schutz und Segen für die gute Stube haben möchte, kann sich einen bei M. Fischer-Machleidt, Tel. 07352 3649, oder bei I. Hartmann, Tel. 07352 8071, vorbestellen. Ebenso werden noch welche vor dem Gottesdienst am 16. August 2014 um 19:00 Uhr zum Verkauf angeboten. Alle Kräuterweihwische werden dann im Gottesdienst geweiht. Mit den Spenden möchten wir die großartige Missionsarbeit von unserem Mittelbucher Pater Josef Frisch in Paraguay unterstützen. Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Die Kräuterweihwischfrauen Kath. Pfarrbüro Mittelbuch Das Katholische Pfarrbüro in Mittelbuch ist vom 23. August bis 14. September 2014 wegen Urlaub geschlossen. In dringenden, seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Katholische Pfarrbüro, Ochsenhausen, Tel: 07352 8259. Pastoralteam Dekan Sigmund F. J. Schänzle Tel. 07352 8259 Pfarrer Patrick Meschenmoser Tel. 07352 911615, Pfarrvikar Pfarrer John Mundolickal Tel. 07352 7098663 Gemeindereferent Robert Gerner Tel. 07352 9112988 Öffnungszeiten der Pfarrbüros während der Ferienzeit Ochsenhausen: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr. Tel. 07352 8259, Fax 07352 4619, E-mail: StGeorg. Ochsenhausen@drs.de, Internet: www.st-benedikt-ochsenhausen. de. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Tel. 07352 7098663. Mittelbuch: Jeden Montag von 9:00 11:30 Uhr, Tel. 07352 51928, E-mail: StJosef.Mittelbuch@drs.de. Das Pfarrbüro Mittelbuch ist vom 23. August bis einschließlich 14. September 2014 geschlossen. Steinhausen: Montags von 8:30 11:30 Uhr und 15:00 17:00 Uhr, dienstags und freitags jeweils von 9:00 11:00 Uhr. Tel. 07352 4774, Fax 07352 941931, E-Mail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de. Das Pfarrbüro Steinhausen ist vom 12. bis einschließlich 30. August 2014 geschlossen.

SEELSORGEEINHEIT ST. SCHOLASTIKA REINSTETTEN, LAUBACH, GUTENZELL, HÜRBEL Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten Tel. 8261, Fax 2486 Email: kath.pfarramt-reinstetten@t-online.de; Homepage: st-scholastika.drs.de Sonntag, 24.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel Samstag, 30.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Hürbel Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrhaus Reinstetten Urlaub vom 18. August bis 06. September 2014, Vertretung: Pfarrer Xavier Nochiveettil, Tel. 07355 9349779. Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten, Tel. 07352 8261. Urlaub vom 04. bis 22. August 2014, ab 25. August 2014 ist das Pfarrbüro wieder montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 8:30 bis 9:30 Uhr geöffnet. Gemeindereferentin Liz Porcaro Tel.07352 9497455, E-Mail: Liz.porcaro@googlemail.com. Urlaub vom 11. August bis 29. August 2014, anschließend Mutterschutz Freitag, 08.08. Hl. Dominikus 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Samstag, 09.08. Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas - Fest 11:00 Uhr Taufe in Gutenzell (Diakon Damian Waloscyk) 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Reinstetten Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Laubach 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gutenzell Dienstag, 12.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach Mittwoch, 13.08. 8:30 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Donnerstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Reinstetten Freitag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest 9:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Gutenzell Samstag, 16.08. 14:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zur Trauung von Tobias und Julia Hutzel, geb. Kober, in Gutenzell 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Hürbel Sonntag, 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe in Reinstetten 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Laubach 14:30 Uhr Taufe in Wennedach (P. Lukas Sonnenmoser OPraem) 14:30 Uhr Taufe in Zillishausen (Pfarrer Ziellenbach) Samstag, 23.08. 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Laubach Sonntag, 31.08. 22. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell 11:00 Uhr Bergmesse mit Pfarrer Augustin beim Sonderdorfer Kreuz in Bolsterlang bei Fischen (OA) Samstag, 06.09. 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Reinstetten Sonntag, 07.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Laubach 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gutenzell Ministranten Reinstetten Samstag, 09.08., um 19:00 Uhr: Jonathan Ehrhart, Christoph Haas, Hanna Högerle, Antonia Schuler, Annika Wild, Simon Laubheimer (Eichen), Antonia Bohn, Natalie Ehrhart Donnerstag, 14.08., um 19:00 Uhr: Karl Hampp, Tobias Eberlein, Claire Hermann, Gloria Göbel, Corinna Miller, Anna Kehrle, Simon Heinz, Carolin Ertl, Elias Rapp, Johannes Bock Sonntag, 17.08., um 10:15 Uhr: Stefan Schniertshauer, Jürgen Härle, Robin Hess, Bianca Runck, Elia Laubheimer, Roman Hermann, Lukas Schafitel, Simon Kehrle Sonntag, 24.08., um 10:15 Uhr: Karl Hampp, Steffen Laubheimer, Jürgen Härle, Florian Laubheimer, Tobias Geiger, Stephan Wild, Benedikt Hermann, Jonas Winzer Ministranten Gutenzell Sonntag, 10.08., um 10:15 Uhr: Alexander Schick, Christoph Högerle Mittwoch, 13.08., um 8:30 Uhr: Riccardo Rodia, Niklas Miller Freitag, 15.08., um 9:00 Uhr: Daniel Poser, Manuel Miller, Silvan Schick, Niklas Thiel, Lukas Schmid, Manuel Mayerhofer Samstag, 16.08., um 14:00 Uhr: Simon Schmid, Daniel Fischer, Clara Bednarski, Magdalena Sax Sonntag, 17.08., um 9:00 Uhr: Silvan Schick, Daniel Poser, Enrico Parilla, Steffen Poser, Lisa Huchler, Natalie Mader Sonntag, 24.08., um 9:00 Uhr: Karolina Kiefer, Katharina Kiefer, Samira Schmitt, Ines Huchler, Lisa Huchler, Alina Fischer Sonntag, 31.08., um 10:15 Uhr: Tobias Pfänder, Nicolai Bednarski, Felix Schmid, Steffen Poser, Simon Schmid, Daniel Fischer Ministranten Hürbel Sonntag, 10.08., um 9:00 Uhr: Andreas Beck, Florian Beck, Dennis Alirezai, Lena Häußler, Andreas Waibel, Alicia Wisterzil Samstag, 16.08., um 19:00 Uhr: Phillip Dreyer, Johannes Brückner, Felix Brückner, Jonas Bock, Verena Bock, Laura Fels Sonntag, 24.08., um 10:15 Uhr: Lisa Seeberger, Gabriel Wisterzil Samstag, 30.08., um 19:00 Uhr: Simon Schultheiß, Lukas Schneider, Elias Schneider, Jana Barth, Lisa Barth, Dennis Alirezai Ministranten Laubach Sonntag, 10.08., um 10:15 Uhr: Dominik Ruchti, Fabian Hornung, Adrian Gams, Jonas Gams Dienstag, 12.08., um 19:00 Uhr: Michael Binder, Niklas Hornung Sonntag, 17.08., um 10:15 Uhr: Christoph Hornung, Patrick Hornung 9 OAZ

Samstag, 23.08., um 19:00 Uhr: Frank Meisterhans, Stefanie Hornung, Adrian Maikler, Niko Kirsten Sonntag, 31.08., um 9:00 Uhr: Dominik Ruchti, Anna Ruchti, Michael Binder, Hannes Wiest Wir gedenken unserer Verstorbenen Laubach (12.08.): Josefine Ruchti Reinstetten (14.08.): Klara Wiest, Wilhelm Bär Gutenzell (15.08.): Adolf Hornung, Leni und Franz Schmid Unterwegs Gott, unser Schöpfer und Vater, öffne mir die Augen für die Schönheit deiner Welt, für die Höhe der Berge, für die Tiefe der Abgründe. Jesus Christus, du Sohn Gottes und unser Erlöser, öffne mir die Hände für den Empfang deiner Gnade, für die Menschen, die mich brauchen, für das Gebet zu deinem Vater. Gott, du Heiliger Geist und unser Leben, öffne mir das Herz für die Wunder deiner Liebe, für die Erfüllung deines Willens, für dein Leben in mir. Alle meine Wege heute seien Wege mit offenen Augen, mit offenen Händen, mit offenem Herzen, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Bischof Franz Josef Bode Taufe in Gutenzell Am Samstag, 09. August 2014, wird um 11:00 Uhr Rosalie Metz aus Ochsenhausen getauft. Seelsorgeeinheit ein herzliches Dankeschön für die vielen großzügigen Spenden die bei uns eingegangen sind. Insgesamt wurden 1.400 Euro gespendet. Aus den vier Kollekten unserer Gemeinden vom 05./06. Juli 2014 kommen noch ca. 250 Euro hinzu. Zusätzlich haben sich die Hürbler Ministrantinnen und Ministranten am vergangenen Dorffest im September 2013 sowie zu Christi Himmelfahrt 2014 noch rund 315 Euro dazuverdient. Die Reinstetter Ministrantinnen und Ministranten waren beim St. Anna Fest wieder fleißig und verdienten sich über 600 Euro. Zusätzlich war auch die Sonntagskollekte für sie bestimmt, bei der noch einmal über 215 Euro zusammen kamen. Jede Kirchengemeinde bezuschusste zudem die eigenen Ministranten. All dies führt nun dazu, dass jedem der 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein ordentliches Taschengeld mit nach Rom geben werden kann. Ihnen allen, die Sie dazu beigetragen haben, noch einmal ein herzliches Vergelt s Gott. Ihre Gemeindereferentin, Liz Porcaro Die 77 Kräuter des Weihbüschels 1. Königskerze, 2. Kamille, 3. Roggen, 4. Gerste, 5. Weizen, 6. Hafer, 7. Lein/Flachs, 8. Johanneskraut, 9. Wermut, 10. Beifuß, 11. Melisse, 12. Schafgarne, 13 Odermenning, 14. Weinraute, 15. Golddistel, 16. Holunder, 17. Leimkraut, 18. Schwarzkümmel, 19. Dost Oregano Wilder Majaron, 20. Taubenskabiose oder Borretsch, 21. Bärlapp, 22. Rainfarn, 23. Thymian, 24. Hopfen, 25. Baldrian, 26. Mariendistel, 27. Wegwarte, 28. Eisenkraut, 29. Osterluzei, 30. Goldrute, 31. Huflattich, 32. Ackerschachtelhalm Zinnkraut, 33. Echter Alant, 34. Spitzwegerich, 35. Augentrost, 36. Echter Salbei, 37. Zwiebel, 38. Weißkohlblätter, 39. Frauenmantel, 40. Hirtentäschel, 41. Blutstropfen Knöterich-Wiesenknopf, 42. Pimpinelle, 43. Liebstöckl, 44. Brennessel, 45. Kleinblütiges Weidenröschen, 46. Weihwedel-Ziest, 47. Gelbe Rübe, 48. Labkraut, 49. Fingerhut, 50. Kalmus, 51. Wundklee, 52. Kardengewächs, 53. Schöllkraut, 54. Haselnusszweig mit drei Nüssen, 55. Stechpalme, 56. Luzerne-Rotklee-Wiesenkümmel, 57. St. Benediktuskraut, 58. Rosengallapfel, 59. Tausendguldenkraut, 60. Rote Rübe, 61. Angelika-Engelwurz, 62. Himbeere, 63. Erdbeerewilde, 64. Fieber-oder Bitterklee, 65. Farnkraut, 66. Minze, 67. Lavendel-Wilde Möhre, 68. Blutwurz-Tormetill, 69. Brombeere, 70. Malve, 71. Ringelblume-Calendula, 72. Heidnischwundkraut, 73. Knoblauch, 74. Rosmarin, 75. Goldnessel, 76. Beinwell, 77. Käsepappel Taufe in Reinstetten Am Sonntag, 17. August 2014, wird im Gottesdienst um 10:15 Uhr Nicola Romer aus Eichen getauft. Taufe in Wennedach Ebenfalls am Sonntag, 17. August 2014, wird um 14:30 Uhr in der Kapelle Wennedach Vitus Born aus Reinstetten getauft. Taufe in Hürbel Am Sonntag, 17. August 2014, wird um 14:30 Uhr in der Kapelle Zillishausen Paul Allgaier getauft. Die Eltern und Paten beglückwünschen wir dazu herzlich. Urlaubsvertretung des Pfarrers Während des Urlaubs von Pfarrer Augustin wird, wie angekündigt, Pfarrer Nochiveettil aus Eberhardzell die Vertretung übernehmen. Bei dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie ihn unter Tel. 07355 9349779 DANKE für die Spenden zur Ministranten Romwallfahrt Liebe Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit St. Scholastika, im Namen aller Ministrantinnen und Ministranten unserer OAZ 10 Was geschieht nun mit dem geweihten Kräuterbüschel? Ähnlich wie die Gläubigen das Osterlicht heimtragen und auf dem Ostertisch brennen lassen, können sie auch den Kräuterbüschel beim gemeinsamen Festmahl zuhause auf den Festtagstisch stellen. Andere stellen ihn in den Herrgottswinkel oder vor ein Marienbild. Die Kräuter und Blumen sind dann Zeichen der Schönheit und des Reichtums des Schöpfergottes, ein Sinnbild des Heils. Zugleich bauen sie eine Brücke vom Gotteshaus zur Hauskirche. Später kann dieser Bund dann als Trockenstrauß im Hause aufbewahrt werden als greifbarer Hinweis auf die Heilkräfte, die uns in der Schöpfung geschenkt sind. Die Kräuter und Blumen verbinden so Himmel, Erde und auch eine ganze feiernde Gemeinde, die sich ihres katholischen Glaubens freut, der uns solch farbenfrohe Feste schenkt und unser Leben reich macht. Bergmesse mit Pfarrer Augustin bei Bolsterlang Am Sonntag, 31. August 2014, findet um 11:00 Uhr am Sonderdorfer Kreuz in Bolsterlang bei Fischen eine Bergmesse mit Pfarrer Augustin statt. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Kapelle Bolsterlang. (Einkehrmöglichkeiten in der Nähe sind gegeben) Herzliche Einladung hierzu.

Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung in den Dekanaten Biberach & Saulgau Die Kirchenmusik im Dekanat Biberach und Saulgau bietet ab Herbst wieder eine Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung im Rahmen des diözesanen Ausbildungsganges TbQ (Teilbereichsqualifikation) an. Die Ausbildung findet samstags einmal im Monat innnerhalb der Schulzeit statt, dauert in der Regel ein Jahr und endet mit einer diözesan anerkannten Prüfung. Voraussetzungen für Chorleitung sind: einfache Klavierkenntnisse und grundlegende musikalische Kenntnisse, Vorsingen eines einfachen Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, grundlegende musikalische Kenntnisse. Kosten: 75 Euro (Orgel), 125 Euro (Chorleitung) pro Halbjahr Die Eignungsprüfung findet am Samstag, 27. September 2014, um 16:30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum (Klosterhof 5) Bad Schussenried statt. Die Mindestteilnehmerzahl für den entsprechenden Ausbildungsgang liegt bei drei Personen. Anmeldeschluß ist Freitag, 19. September 2014. Anmeldung über die Geschäftsstelle des Dekanats Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel. 07351 182130, E-Mail dekanat.biberach@drs.de. Auskünfte erteilt Matthias Wolf, geschäftsführender Dekanatsmusiker, Bad Schussenried, Tel. 07583 4283, E-Mail: m-wolf-dkm@t-online.de. Rosenkranzgebet Reinstetten Täglich um 17:00 Uhr Wennedach Freitag um 19:00 Uhr Hürbel Montag um 13:30 Uhr Gutenzell Donnerstag um 17:00 Uhr Laubach Donnerstag um 19:15 Uhr Bollsberg Sonntag um 19:00 Uhr Sonntag, 17.08. - 9. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lk 12,48) 9:30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Sonntag, 24. - 10. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) 9:30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Dienstag, 26.08. 12:00 Uhr Arbeitskreis Spurwechsel: Irsee zu Fuß, Rundweg für Genießer, Einkehr in der Brauereiwirtschaft, Abfahrt am Sportheim Ochsenhausen, Leitung: Karl- Heinz Buri, Tel. 07352 8346 Mittwoch, 27.08. 9:00 Uhr Arbeitskreis Spurwechsel aktiv: Tages-Radtour nach Ehingen-Berg mit Einkehr, ca.80 km Fahrstrecke, Treffpunkt am ALDI-Parkplatz, Rückkehr ca. 17.00 Uhr, Leitung: Rolf Berger, Tel. 0151 57505549 Sonntag, 31.08. - 11.Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1 Petr 5,5) 9:30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48 Montag, 01.09. 9:30 Uhr Frühstückstreff (Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen (bis 11:00 Uhr) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OCHSENHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Poststraße 48, 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 2455, Fax. 07352 8803 E-Mail: kircheox21@aol.com, Homepage: www.ev-ki-ox.d Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Funk): dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 07352 939203, E-Mail: pfarrbueroox@aol.com Sonntag, 10.08. - 8. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph 5, 8b.9) 9:30 Uhr Gottesdienst mit Feier der Heiligen Taufe im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48. Getauft wird Mia Fabienne Haschke aus Mittelbuch. Wir bitten die Gemeinde um Fürbitte für den Täufling, die Eltern, die Familie, die Angehörigen und Paten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in die Bibliothek ein Mittwoch, 13.08. 9:00 Uhr Arbeitskreis Spurwechsel aktiv: Tagesradtour zur Ehwiesmühle, Fahrstrecke ca. 90 km, Zusteigemöglichkeit in Bonlanden oder Benningen (Kirche) möglich, Treffpunkt am Krankenhausparkplatz Lerchenstraße Ochsenhausen, Rückkehr ca. 17:30 Uhr, Leitung: Rolf Berger, Tel. 0151 57505549 Mittwoch, 03.09. 9:15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen 13:30 Uhr Arbeitskreis Spurwechsel aktiv: Blick in das neue Wasserkraftwerk in Kempten, Dauer der Führung ca. 1,5 Std., Abfahrt am Sportheim Ochsenhausen, Anmeldung bei Max Herold, Tel. 07352 3715 19:30 Uhr Kaktus-Gruppe, Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Freitag, 05.09. 10:30 Uhr Kochgruppe Peterling im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen (bis 13.00 Uhr) GYMNASIUM OCHSENHAUSEN Sprachdiplome für Schüler und Schülerinnen In Zusammenarbeit mit dem Institut culturel franco-allemand Tübingen haben 28 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochsenhausen das weltweit anerkannte DELF-Diplom (Diplôme d Étude en Langue Française) erworben - ein Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache, verliehen vom französischen Bildungsministerium in Paris. Ein ganzes Schuljahr lang haben die Schüler über ihren normalen Unterricht hinaus unter der Leitung ihrer Französischlehrerin Sonja Krieger-Pinnel für diese Zertifizierung zusätzlich gearbeitet. In den Prüfungen werden die vier Kommunikationskompetenzen bewertet: Textverständnis, Hörverstehen, schriftliche und mündliche Produktion. Alle Teilnehmer 11 OAZ

Service Montage Lieferung Auhaldenstrasse 33 88437 Äpfingen E-Mail: alex.lasser@web.de Tel.: 07356/950181 Fax: 07356/9377999 WERBEN hilft verkaufen! Mit Anzeigen in Ihrem Ochsenhauser Stadtanzeiger. Melden Sie sich einfach bei: Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 88416 Ochsenhausen Telefon 073529416-283 anzeiger@denzel-werbedesign.de Berichte, Vereinsnachrichten und Mitteilungen bitte bei der Stadtverwaltung abgeben oder per E-Mail an folgende Adresse schicken: anzeiger@ochsenhausen.de IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Verantwortlich für den Inhalt mit Aus nahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Andreas Denzel Redaktion: Michael Schmid-Sax Gewerbliche Anzeigen und Veröffentlichungen bitte direkt bei Denzel Werbedesign abgeben oder per E-Mail an folgende Adresse schicken: anzeiger@denzel-werbedesign.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 88416 Ochsenhausen Telefon 07352-9416283 E-Mail: anzeiger@denzel-werbedesign.de Druck: Rottumdruckerei B. Grillhiesl Poststraße 47, 88416 Ochsenhausen REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 11 UHR OAZ 22